gut, dass du gewechselt hast, ich war auch kurz davor, war mir nur nicht sicher, ob hier hin oder in den Schul-Thread

Heute denke ich, den Frauen, die sich und die Kinder während des Krieges und danach alleine durchbringen mussten, kann man wirklich nur Respekt zollen.
erst einmal hierzu *absolutzustimm*
meine Erzeuger bzw die ganze Familie hielt(en) sich irgendwie an den Lehrplan

- auch da wurden die Jahre 33-45 komplett ausgeklammert, nein, nicht ganz...
Als Kind fand ich diese Geschichten spannend und auch lustig (Omi hat sie ja auch kindgerecht erzählt), mir war gar nicht bewusst, wie schwer das alles gewesen sein muss.
und das, was denn bei uns mal erzählt wurde, wurde nicht kindgerecht erzählt... meine Erzeuger und auch Großmütter waren mit Sicherheit traumatisiert, wobei ich mit Großeltern noch weniger darüber reden konnte, die Erzeugerin erzählte dafür dann ihre Erinnerungen aus den Bombennächten in der Großstadt wirklich so intensiv, als wenn sie in dem Moment passieren würden und das - so heute meine Sicht - um mich abzuschrecken, damit ich bloß nicht weiter nachfrage.... meine Erzeuger waren/sind halt "recht speziell" *sigh* und Tabuisieren gehörte da halt dazu wie das tägliche Brot. Ich wurde schon damals als das "schwarze Schaf der Familie" gestempelt, weil mich die Jahre 33-45 interessierten und ich mir auch erlaubte, diesbezüglich kritsiche Fragen zu stellen.
In sofern waren sowohl Schule, als auch Erzeuger konsequent... obwohl es einige Klassenfahrten und/oder Urlaube bspw in die Nähe von Celle gingen, Bergen-Belsen wurde weder mit der Klasse, noch mit Erzeugern besucht, erst als ich selber Auto fahren konnte bin ich hin. 1979 kam das Stern-Buch "Der SS-Arzt und die Kinder" raus, als es neu bei uns in der Leih-Biblio auftauchte, habe ich es mir direkt ausgeliehen... Erzeugerin hat es direkt am nächsten Tag wieder zurück gebracht und mir meine Biblio-Karte weggenommen, ich habe es mir dann mühsam vom Taschengeld abgespart und versteckt... gerne hätte ich mich während des Lesens bzw danach mit Jemanden drüber unterhalten, weder Lehrer noch Erzeuger standen aber als Ansprechpartner zur Verfügung

... natürlich habe ich mich später (und auch noch heute) gefragt, ob das Tabuisieren mit den Großvätern/Großeltern zu tun hat und ich habe heute, aus meiner Geschichte heraus auch Vermutungen, nur überprüfen kann ich so gar nichts, wüsste jedenfalls nicht wie und wo...