Autor Thema: Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)  (Gelesen 28881 mal)

Offline Trish

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.353
  • Heldin des Alltags
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« am: 20 März 2015, 22:18:32 »
Wer (gelegentlich) noch Zeit und Muse findet, die über die OFF im Stream laufenden Folgen "die Lindenstraße vor 15 Jahren" anzusehen, kann hier senfen.

Der Folgenstream zur Lindenstraße vor 15 Jahren wechselt immer donnerstags.  :smile:
"...Dir ist aber schon klar, dass es eine Erfindung namens Fernsehen gibt, und dass sie in dieser Erfindung Serien zeigen?" (Pulp Fiction)

Offline Lunatic

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 8.854
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #1 am: 20 März 2015, 22:25:29 »
Da kommt ja bald der Mord an Kurt. Das wird wieder interessant.

Offline Trish

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.353
  • Heldin des Alltags
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #2 am: 20 März 2015, 22:29:44 »
Ich habe mal angefangen und finde vor allem alle Geschichten um die Beimer-Zieglers und Tanja und "Lu" interessant.


Aktuell versucht Tanja, sich von Ludwig zu emanzipieren.

Heiko und Maja haben sich kennen gelernt.

Maja hatte von Anfang an was, das ich nicht mochte, ohne sagen zu können, was es war. Die wollte doch Lehrerin werden. Ich frage mich gerade, ob das mit Vorstrafe gegangen wäre? In der jetzigen Folge macht sie Befragungen an der Haustür von der Stiftung Lesen zum Thema "Lesegewohnheiten".

Kurt und Eva sind aus Afrika da und wollen ernsthaft einen auf Happy Family machen. Man muss ja vergeben und so. Und Kurt will wieder mit seinem Sohn Momo reden können. Wenn schon nicht von Vater zu Sohn, dann "wenigstens von Mann zu Mann".   :ohnmacht: Und ähm, was wollte er da mit Momo besprechen? Der hatte doch ein Rad ab, der Typ. Flöps Ansage war gut.

Oh, und dann noch diese bescheuerte Maria, die Momo therapieren wollte.  :ohnmacht: Die hatte sie ja auch nicht mehr alle. Ich wusste zwar, dass die doof war, aber dass es so krasse Ausmaße hatte, hatte ich verdrängt. Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr. Und auch sie tutete nur in das Vergebungshorn.


Märrie geht mit Anna(!) zum Frauenarzt.  :ohnmacht: Entweder hab ich die Folge damals nicht gesehen oder verdrängt. Vasily ist wie auf glühenden Kohlen, macht sich Gedanken, Sorgen um Märries Gesundheit und die zwei Schicksen schaffen es noch nicht mal, von unterwegs anzurufen, dass alles ok ist, sondern gehen erstmal eine Schwangerschaft feiern.  :ohnmacht:

Jedes Mal, wenn ich schwanger war, hatte ich nichts Eiligeres, als es meinem Mann zu sagen oder zu überlegen, wie es ihm "schön" beibringe. Aber Märrie geht mit Anna feiern. Das Lokal, der sich sorgende Vasily, sie erzählte ja auch was von Schmerzen und Blutungen, alles vollkommen latte.

Ist das jetzt eigentlich Nikos, der da unterwegs ist, oder Alexandros, der verstorbene Sohn? Da blicke ich nicht ganz durch.

Alles in allem hab ich mich wieder in die Zeit zurück gesetzt gefühlt, wo ich die Serie gesehen habe, mich aber allein aufregen musste.

"...Dir ist aber schon klar, dass es eine Erfindung namens Fernsehen gibt, und dass sie in dieser Erfindung Serien zeigen?" (Pulp Fiction)

Offline Lunatic

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 8.854
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #3 am: 20 März 2015, 22:33:10 »
Das dürfte jetzt Nikos sein, der unterwegs ist.

Wie es damals mit Lehramt aussah weiss ich nicht aber ich hab Dienstag noch eine Freundin in der Cafeteria getroffen. Die studiert auch Lehramt und hat gerade ihre Bachelorarbeit abgegeben. Ab April ist sie dann im Master und muss da ein polizeiliches Führungszeugnis abgeben. Mittlerweile müssen das aber auch schon die Erstis im Bachelor Lehramt machen.

Offline Trish

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.353
  • Heldin des Alltags
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #4 am: 20 März 2015, 23:45:40 »
Auf DuRöhre wurden die Folgen eingestellt.  Ich schaue grad ein paar und könnte mich kringelig lachen.

Ich habe Folge 742 gesehen, wo Tom mit Backhaus im Ballon davon fliegt.

Anna war schon beim Frühstück wieder total unmöglich, hat sich aufgeregt, weil Hantz Lea und Maja bei Helga begrüßen wollte (Maja war frisch aus dem Knast entlassen). Hantz solle an seine Familie denken usw. Und in was für einem Tonfall! Also den Spitznamen "die Hochnäsige" trägt sie schon zurecht...Die war wirklich so.

Später ruft Helga bei Hantz im Amt und bei der Polizei an und schlägt Erich die Tür vor der Nase zu, herrlich! Da war soviel Situationskomik und die Leute einfach so wahnsinnig rollenkonform, dadurch hat sich viel von ganz allein ergeben. Onkel Franz schimpft z. B über "Gammler und Studenten". Ich kannte noch einige Leute seiner Generation, die das - wohl dadurch, dass sie die '68er miterlebt hatten - genauso sahen. Und genau die gleichen Begriffe verwendeten, also Gammler und Studenten in einen Topf warfen. Total lustig.

Und wie Hantz mit dem Auto dem Ballon hinterherjagt! Herrlich.

Dann hab ich die Folge gesehen, wo Harry sich bei Zenkers einquartiert. Harry und Andy, der von der Nachtschicht kommt und seine Ruhe will, während Valle und Gabi ihr Helfersyndrom ausleben - super!

Isolde liest die Einladung für das Stüberl: Alo-isius-Stub'n und gibt Olaf einen Korb, weil sie ene Freundin exklusiver Gaumenfreuden ist. Sooo genial.

Und Else, die betet, das Stüberl mit der Humtata-Tätärä-Musik, die Dialoge zwischen Olaf und Carsten, Iffi und Carsten usw. Klasse gemacht.

"...Dir ist aber schon klar, dass es eine Erfindung namens Fernsehen gibt, und dass sie in dieser Erfindung Serien zeigen?" (Pulp Fiction)

Online Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.771
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #5 am: 21 März 2015, 00:06:47 »
Ja, Else betet, dass Kundschaft in Olafs Imbiss kommt und siehe da, es kommt der Wanderverein "Eifelspatz" aus Köln, um die berühmte Straße zu sehen oder so ähnlich. :biggrin:

Offline Philo

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 44.859
  • Philosophin
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #6 am: 31 Januar 2017, 13:21:54 »
Dort wurde man jetzt von den täglichen "Eins-Festival"-Folgen eingeholt.

Diese Woche läuft die Folge 843 "Ein gutes Geschenk", die gestern auf "Eins-Festival" (neudeutsch "One") lief.
08.12.1985-29.03.2020
Danke für 1758 Folgen!

Offline karottensalat

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.460
  • Tagschläfer
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #7 am: 23 Februar 2017, 21:17:34 »
In zwei Wochen kann ich jetzt auch Donnerstags hier die passenden Folgenkommentare lesen. Darauf freue ich mich schon seit Jahren!
Das Ende des Lebens ist eine höchste Vollendung.
Erst der Tod macht das Leben vollkommen.

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.301
  • Queen of totally everything
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #8 am: 27 Februar 2017, 11:21:43 »
Warum Donnerstags?
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline karottensalat

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.460
  • Tagschläfer
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #9 am: 27 Februar 2017, 17:36:43 »
Na, weil die Folgen von "vor 15 Jahren" doch immer am Donnerstag ins Netz gestellt werden. Ich warte schon sooo lange darauf, dass man im März 2002 ankommt, damit ich auch Donnerstags Folgenkommentare von vor 15 Jahren lesen kann. Hier im Forum.
http://www.listraforum.de/smf/index.php?topic=281.0
Das Ende des Lebens ist eine höchste Vollendung.
Erst der Tod macht das Leben vollkommen.

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.301
  • Queen of totally everything
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #10 am: 28 Februar 2017, 13:10:21 »
Ach sooo.

Bei den Wiederholungen auf Eins Festival sind sie auch gerade bei 2002, meine ich.
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline Philo

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 44.859
  • Philosophin
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #11 am: 28 Februar 2017, 13:56:08 »
 :gung:

Dort wurde man jetzt von den täglichen "Eins-Festival"-Folgen eingeholt.

Diese Woche läuft die Folge 843 "Ein gutes Geschenk", die gestern auf "Eins-Festival" (neudeutsch "One") lief.
08.12.1985-29.03.2020
Danke für 1758 Folgen!

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 64.497
  • Power-Poster von nebenan.
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #12 am: 25 März 2017, 19:08:47 »
Bin heute früh beim Zappen in die legendäre "Schnittchen" Folge gekommen. Genau in die Szene, in der die depperten Schnittchen des Zitronenlutschers abflogen. Bin auch schnell genug auf den Aufnahmeknopf gekommen und habe es in Zeitlupe angesehen: Nur Vollkornbrot! Die hätte ich auch weggetreten. 
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline Sabine

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 33.752
  • pinker Planscher
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #13 am: 25 März 2017, 19:38:27 »
Huch - alles neu

Offline karottensalat

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.460
  • Tagschläfer
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #14 am: 20 August 2017, 11:08:08 »
Die Aktualisierung war klasse, man hat wirklich was von den Schäden gesehen. Wenn die Folge also in 10 Jahren mal wieder im dritten Programm wiederholt wird (wenns das dann noch gibt), können wir sagen, ach, damals war ja dieses Jahrhunderthochwasser wo es Ostdeutschland fast weggespült hat.
Auf den kommenden Donnerstag bin ich ja schon gespannt. Habe mich schon mal hier vorbereitet :smile:
Das Ende des Lebens ist eine höchste Vollendung.
Erst der Tod macht das Leben vollkommen.

Offline karottensalat

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.460
  • Tagschläfer
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #15 am: 02 Dezember 2017, 20:52:56 »
Es ist wirklich eine besondere Freude, zu den Folgen vor 15 Jahren hier im Forum die Kommentare zu lesen! Ich kriege mich manchmal gar nicht mehr ein.
Hier ein paar highights über Jack Anfangszeit:

Zitat von: falrain
Also auf Jack kann ich liebend gerne verzichten!!!! Die kommt auf meiner Unbeliebtheitsskala gleich hinter Suzanne!!!

... das war mir schon wieder klar, dass da wieder die Proteste kommen. Aber immerhin ist sie nicht ganz unten. Wirst sehen, in einem Jahr hat sie bestimmt auch Valle und andere Unsympaths auf der Skala hinter sich und macht sich zum Everybodys darling

Zitat von:  link=topic=58.msg9961#msg9961 date=1039368220
Bommel,
Jack kann geholfen werden: Sie muss sich nur in Doktor Dresslers Obhut begeben, oder begeben lassen. Konsequente Taschengeldberichtsführung und Moraltherapie - flugs gehören Wahrhaftigleit, Mut und Erkenntnisfähigkeit auch zu ihrem Lebensrepertoirrrrrre.
Als das Rachgör jüngst zur päpstlich-weihevollen Audienz beim Giganten vorstellig wurde (mit Felix) deutete sich zart an, daß auch in ihrem Fall der Alte die beste Medizin zu reichen im Stande ist.

... und das war lange vor ihrem Einzug beim Doc!
« Letzte Änderung: 02 Dezember 2017, 21:23:48 von karottensalat »
Das Ende des Lebens ist eine höchste Vollendung.
Erst der Tod macht das Leben vollkommen.

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 64.497
  • Power-Poster von nebenan.
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #16 am: 02 Dezember 2017, 21:32:52 »
Das zweite Zitat ist doch sicher von Schrammel, oder?!
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline karottensalat

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.460
  • Tagschläfer
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #17 am: 02 Dezember 2017, 21:40:47 »
Ja, richtig. Du erinnerst dich?!
Das Ende des Lebens ist eine höchste Vollendung.
Erst der Tod macht das Leben vollkommen.

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 64.497
  • Power-Poster von nebenan.
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #18 am: 02 Dezember 2017, 21:41:47 »
Der Schreibstil ist unverkennbar.
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline karottensalat

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.460
  • Tagschläfer
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #19 am: 02 Dezember 2017, 21:45:21 »
Bommel war mit ihren Voraussagen bezüglich Walle und Lisa (im dritten Fall zum Glück) nicht ganz so treffend:
Ich denke schon, daß Walle immer wieder mal in der Lindenstraße vorbeischauen wird, wenn die Autoren und Produzenten sie lassen.

Ob Lisa nun nur noch mal zu Besuch (aber wen sollte sie besucht? Höchstens Alex im Reisebüro, der mal wieder keinen Unterhalt gezahlt hat) in der Lindenstraße vorbeischneit? Denn eigentlich hat ja nun auch sie dort nichts mehr verloren!

Und so wie es aussieht, scheint sich Lisa noch nicht allzu sehr für ihr Baby zu interessieren. Na ja, wäre auch nicht verwunderlich. Vielleicht tut sie eines Tages ihrem Paul genau das an, was auch ihr als Kind angetan wurde.
« Letzte Änderung: 02 Dezember 2017, 22:57:50 von karottensalat »
Das Ende des Lebens ist eine höchste Vollendung.
Erst der Tod macht das Leben vollkommen.

Offline karottensalat

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.460
  • Tagschläfer
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #20 am: 02 Dezember 2017, 21:45:54 »
Der Schreibstil ist unverkennbar.
Das ist wohl wahr! (Er wird allerdings hier im Forum nur noch als "Gast" geführt).
Das Ende des Lebens ist eine höchste Vollendung.
Erst der Tod macht das Leben vollkommen.

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 64.497
  • Power-Poster von nebenan.
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #21 am: 02 Dezember 2017, 22:12:27 »
Bei "Ehrlich" schaut er alle paar Wochen noch rein.
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline karottensalat

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.460
  • Tagschläfer
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #22 am: 02 Dezember 2017, 22:17:50 »
Und schreibt er immer noch so wie damals?

Übrigens, das würde heute auch keiner mehr schreiben:
A propos Handy: Bißchen übertrieben, daß Gabi und Andy plötzlich jeder ein Handy haben und das wohl auch ständig bei sich haben. Gabi braucht doch keins, wenn sie im Café ist. Dann kann man sie auch dort erreichen. Und Andy ist im Taxi über Funk zu erreichen. Müssen nun auch die hinterweltlerischen Lindensträßler mit einem Handy ausgerüstet sein?
Warum sollte man eigentlich ein handy besitzen, aber nicht ständig bei sich haben? Hat man vor 15 Jahren so gedacht? (ICH hatte damals allesding kein Handy und war davon überzeugt, dass ich so etwas niemals haben möchte. Tja...)
Das Ende des Lebens ist eine höchste Vollendung.
Erst der Tod macht das Leben vollkommen.

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 64.497
  • Power-Poster von nebenan.
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #23 am: 02 Dezember 2017, 22:25:55 »
Und schreibt er immer noch so wie damals?

Ja, sicher doch.
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline bockmouth

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 38.293
  • Die LINDENSTRAßE, eine Sternstunde des Fernsehens
Die Lindenstraße vor 15 Jahren (OFF)
« Antwort #24 am: 02 Dezember 2017, 22:30:03 »
Hab auch sofort erkannt, dass das Schrammels Schreibstil ist!
Münster ist größer, als die meisten denken. In Ost-West-Richtung 20,6 km, in Nord-Süd-Richtung 24,4 km.