Aber es sind gerade solche gestörten Psychos, die eine Serie spannend machen und auch lange in Erinnerung bleiben. Ist ja bei Olaf Kling auch so.

Einige der Psychos gehörten sogar zu meinen Lieblingsfiguren: Chris Barnsteg oder Robert Engel zum Beispiel.
Da weiß man nicht, wo der Psycho beginnt und der Wahnsinnige aufhört.

Bei den "Verrückten" konnte bei mir die Sympathie auch schnell mal ins Gegenteil umschlagen. Zorro war anfangs mein absoluter Liebling - später (in seiner zweiten Phase) fand ich ihn nur noch unverschämt und lästig.
Ein paar Typen gab's, die fand ich von Anfang bis Ende nur

weil sie so gar nix Liebenswertes hatten:
Christoph Bogner, Lara "Sweetie" Brooks, Mikis, Manolis (seltsam - beides Verwandschaft von Vasily), Julia von der Marwitz, Dieter Rantzow und Suzanne Richter (waaaaaaahhhh, wenn ich an die schon denken muss).
Wie du schreibst, machen "zwiegespaltene" Rollen gerade die "Würze in der Suppe" aus.
Was wäre die Lindi ohne Sonia Besirsky, Sigi Kronmayr, Nastya, Ernesto, Maja oder Friedhelm?
Oh menno - wenn ich die alten Fotos sehe, wird mir ganz wehmütig.
Gestern abend um 19:10 Uhr musste ich wieder mal dran denken, dass gerade die Lindi gelaufen wäre...
