Der Nudlwolka ist auch was, wo ich *immer* überlegen muss, wie der auf Schriftdeutsch heißt. Überhaupt das ganze Haushaltsglump. Ich hab vor Jahren mal meinen Azubi um "Mistschaufel und Bartwisch" gebeten. Er hat gegrinst und prompt Kehrblech und Handfeger gebracht. Auch wenn seine Mama eine Schwäbin ist - sein Vater war Österreicher. Und so wusste er, was ich haben will.
Und in den 70-er Jahren ist der Neukauf eines Bräters mal daran gescheitert, dass meine Mutter und ich den deutschen Ausdruck dafür nicht kannten. Für uns ist das ein "Wuchtlscherm". Wir haben dann, ohne Witz, in einem Katalog geguckt, wie das Ding heißen könnte.
Zum Glück ist meine Schwiegermutter aus Niederbayern, da hatte der Gatte kaum Sprachschwierigkeiten. Unterschiede gibt's natürlich schon. Ich hab schon wieder vergessen, wie sie zu den Schnaken sagt. Bei uns ist:
Gösn = Schnake
Floing = Fliege
Beih = Biene.
Und ich glaub, die Biene ist sogar männlich. Der Beih.