Autor Thema: Russisch für Anfänger  (Gelesen 65859 mal)

Offline Simone

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 5.794
  • Mach's gut
Russisch für Anfänger
« Antwort #50 am: 25 Juni 2008, 14:36:17 »
Ok, dann ist es der Rote Platz, ich hatte noch ganz dunkel in Erinnerung, dass ich das immer durcheinander gehauen habe.
Pessimisten sind Leute, die mit der Sonnenbrille in die Zukunft schauen. (Heinz Erhardt)

Offline doli71

  • GESPERRT
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 49.629
  • olle Zippe
Russisch für Anfänger
« Antwort #51 am: 25 Juni 2008, 16:23:43 »
Ja, in Chemnitz gibt's nämlich auch noch den krassnaja baschnja.

@Glückskind, aber das cholod nach pivo, wie ich geschrieben hab und nicht nach poschalsta, oder? Ein Bier bitte kalt? wurde das Adjektiv nicht nach dem Substantiv genannt?

Aber ich werd's wohl mit Italienisch verwechseln.

"Einfach mal Klappe halten", Doli!
Ist das Kunst oder kann das weg?

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 30.842
  • Queen of totally everything
Russisch für Anfänger
« Antwort #52 am: 25 Juni 2008, 16:49:16 »
Nee, Du hast schon recht.
Deine Lösung wäre auf jeden Fall die elegantere, ich weiß auch gar nicht mehr, ob man im Russischen das Adjektiv/Adverb überhaupt nachstellen kann. Meine war nur ein plumpes Konstrukt, um die Suche nach der korrekten grammatikalischen Form zu umgehen. '<img'>




"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline Paloma

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.522
Russisch für Anfänger
« Antwort #53 am: 25 Juni 2008, 20:17:31 »
Also, ich kann ja noch nicht so richtig mitreden, aber laut Tatjana ist die Wortstellung im Russischen ziemlich frei.

Offline Pinguin

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.722
  • Zuagroaste
Russisch für Anfänger
« Antwort #54 am: 26 Juni 2008, 15:36:00 »
Quote: 
(Paloma @ 15 06 2008,16:37)

Laut Tatjana sind viele Russischlehrbücher insofern lästig, weil sie viele Klischees verbraten: Die Familien leben grundsätzlich in guten Verhältnissen in Moskau, beide Eltern arbeiten als Ingenieure und die wohlgeratenen Kinder sind gut in der Schule.


Ich hatte mal eine Brieffreundin aus Moskau, die beschwerte sich genau über das Gegenteil.
Mein Lehrbuchtext, den ich ihr schickte, handelte von einer "komunalka" also einer Wohnung, in der mehrere fremde Familien zwangsweise zusammenleben.
Sie stöhnte über das klischeehafte Bild von Russland, in dem nicht mal jede Familie eine eigene Wohnung hat.
„Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Das ist richtig. Wer aber immer lügt, hat ganz gute Chancen.“ Johannes Gross

Offline Kinski

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.269
Russisch für Anfänger
« Antwort #55 am: 28 Mai 2009, 13:33:22 »
Mal eine Frage an die Board-Russen ;):' /> :

Ich suche die russische Übersetzung für "persönlicher Begleiter" und bin auf "personalny sputnik" gekommen.

Stimmt das? Und schreibt man das in lateinischer Schrift auch so? Und wie würde es auf kyrillisch aussehen?

Spasiba!

Offline doli71

  • GESPERRT
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 49.629
  • olle Zippe
Russisch für Anfänger
« Antwort #56 am: 28 Mai 2009, 13:40:25 »
Wie soll ich Dir denn zeigen, wie es auf kyrillisch aussehen würde? Anders. :bgrin:' />
Ist das Kunst oder kann das weg?

Offline Kinski

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.269
Russisch für Anfänger
« Antwort #57 am: 28 Mai 2009, 13:53:02 »
Man kann hier über html kyrillische Buchstaben anzeigen, aber mir würde ja schon die Info reichen, ob die Übersetzung stimmt.
Trotzdem vielen Dank für Deinen konstruktiven Beitrag!

Offline doli71

  • GESPERRT
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 49.629
  • olle Zippe
Russisch für Anfänger
« Antwort #58 am: 28 Mai 2009, 13:58:20 »
Ich weiß es nicht, ob es richtig ist. Sollte ein Spaß sein. Ich weiß schon, dass wir nicht gerade auf einer Wellenlänge liegen.

Ich tendiere eher zu akkompaniator statt sputnik.
Ist das Kunst oder kann das weg?

Offline Kinski

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.269
Russisch für Anfänger
« Antwort #59 am: 28 Mai 2009, 13:59:54 »
Dankeschön! :gung:' />

Offline Paloma

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.522
Russisch für Anfänger
« Antwort #60 am: 28 Mai 2009, 14:07:42 »
Kinski, mit der Übersetzung kann ich leider nicht helfen, aber an der Schreibweise habe ich mich mal versucht (konnte nicht widerstehen, ich schreib doch so gern ausländisch...)

Ein Russe lacht sich wahrscheinlich kaputt, das sieht bestimmt total ungelenk aus, weil die Größenverhältnisse der einzelnen Buchstaben schwer abzuschätzen sind. Der schwarze Kasten, den ich drumrum gemalt habe, dient nur dazu, meinem doofen Scanner zu zeigen, wo das Bild zu Ende ist.

Offline Kinski

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.269
Russisch für Anfänger
« Antwort #61 am: 28 Mai 2009, 14:17:34 »
Oha, vielen Dank für so viel Mühe! :gung:' />

Hast Du die Schreibschrift mal gelernt? An der sind wir in Russland fast verzweifelt.

Ich bastel mir gerade ein UFO (s. Signatur) und das soll dann diesen Namen bekommen, den ich schön auf den Rahmen malen will. Aber das wird eh noch dauern. :)' />  Spasiba!

Offline Paloma

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.522
Russisch für Anfänger
« Antwort #62 am: 28 Mai 2009, 14:33:15 »
Wir haben ja im letzten Sommer im Vorfeld unserer Russlandreise ein wenig Russisch gelernt (was ja der Anlaß für die Eröffnung dieses Threads war). Unsere Russischlehrerin riet uns, uns auch mit der Schreibschrift zu befassen, was ich brav befolgte. In Russland war ich darüber sehr froh, denn die Schreibschrift wird tatsächlich oft verwendet. (z.B. sieht in kursiv gedruckter Schrift das t aus wie m - siehe weiter unten)

Das kann einen zur Verzweiflung bringen, das stimmt. Es ist weniger problematisch, ganz neue Zeichen zu lernen, als Zeichen zu malen, die einem vertraut vorkommen, aber im neuen Kontext etwas ganz anderes bedeuten. Was habe ich mich über das kleine t geärgert, das in Schreibschrift aussieht wie das deutsche kleine m! Das muss man den Arabern lassen: ihre Schrift hat zwar verdammt viele Pünktchen oben und unten, aber wenigstens behelligen sie den geplagten Sprachschüler nicht mit dem Unterschied zwischen Schreib- und Druckschrift.

Offline doli71

  • GESPERRT
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 49.629
  • olle Zippe
Russisch für Anfänger
« Antwort #63 am: 28 Mai 2009, 14:36:11 »
Zitat: (Kinski @ 28 Mai 2009, 14:17 )

Ich bastel mir gerade ein UFO (s. Signatur) und das soll dann diesen Namen bekommen, den ich schön auf den Rahmen malen will. Aber das wird eh noch dauern. :)' />  Spasiba!

Dann ist Sputnik doch besser. Weil es ja auch ein Flugobjekt ist.
Ist das Kunst oder kann das weg?

Offline Pinguin

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.722
  • Zuagroaste
Russisch für Anfänger
« Antwort #64 am: 28 Mai 2009, 20:36:08 »
Das Wort "personalny" habe ich im Wörterbuch nicht gefunden.

Die Übersetzung für persönlich laut Wörterbuch: "litschny". Aber frag am besten mal das Glückskind.
„Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Das ist richtig. Wer aber immer lügt, hat ganz gute Chancen.“ Johannes Gross

Offline Kinski

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.269
Russisch für Anfänger
« Antwort #65 am: 29 Mai 2009, 08:17:00 »
Ok, danke auch Dir!

Offline Paloma

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.522
Russisch für Anfänger
« Antwort #66 am: 29 Mai 2009, 09:59:25 »
Kinksi, wenn das Thema nächste Woche noch aktuell ist, bitte ich Herrn Taube, seinen Kollegen, der als Aussiedler nach D kam, um die richtige Übersetzung und Schreibweise zu bitten. Dann sieht das auch richtig schick aus, denn die meisten Russen, die ich kennengelernt habe, haben eine wunderschöne Handschrift.

Offline Kinski

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.269
Russisch für Anfänger
« Antwort #67 am: 29 Mai 2009, 10:08:53 »
Na, das wäre ein Service!

Ich habe hier leider keinen Russen zur Hand, sonst hätte ich auch schon gefragt..."mein" Russenladen wird nämlich eigentlich von einem Ukrainer geleitet und der mag die russische Sprache nicht so, genau wie die Russen.

Nochmal danke und ein schönes Wochenende!

Offline Kinski

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.269
Russisch für Anfänger
« Antwort #68 am: 29 Mai 2009, 10:13:13 »
Zitat: (Paloma @ 29 Mai 2009, 09:59 )

(...)n die meisten Russen, die ich kennengelernt habe, haben eine wunderschöne Handschrift.

Ja, ist mir auch aufgefallen.

Das war auch in Russland immer recht lustig, wenn wir an diesen kleinen Büdchen ein Bier oder Kippen gekauft haben. Die Artikel, deren Etikett in Druckschrift zu lesen war, konnten wir noch mühelos bestellen. Bei den Artikeln, deren Logo/Markenname in Schreibschrift gedruckt war, war das fast unmöglich. Darauf deuten nutzte meist auch nichts, da die Verkäufer das Schaufenster ihres Kioskes von innen nicht ganz einsehen konnten. Daher kam es manchmal zu lustigen Zufallskäufen. :D' />

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 30.842
  • Queen of totally everything
Russisch für Anfänger
« Antwort #69 am: 29 Mai 2009, 11:20:36 »
Zitat: (Pinguin @ 28 Mai 2009, 20:36 )

Das Wort "personalny" habe ich im Wörterbuch nicht gefunden.

Die Übersetzung für persönlich laut Wörterbuch: "litschny". Aber frag am besten mal das Glückskind.

Ich hätte es auch nicht gewusst, aber ich vermute, dass bei Paloma noch ca. zwei oder drei von diesen Weichheits- und ui-Zeichen fehlen.  ;):' />

Der Online-Translator sagt:

личный провожатый

aber ein echter Muttersprachler ist natürlich noch besser.

Mir hat die russische Schreibschrift immer großen Spaß gemacht, da konnte man so richtig hübsch "malen". :)' />

Zitat: 

Es ist weniger problematisch, ganz neue Zeichen zu lernen, als Zeichen zu malen, die einem vertraut vorkommen, aber im neuen Kontext etwas ganz anderes bedeuten.


Das ist allerdings wahr. Einige schreiben das kleine t aber auch wie ein deutsches (aber dann nicht wie das kleine deutsche t, sondern wie das große T, nur eben in klein - also von der Größe her klein. Mann, ist das kompliziert.  :D' />  Meine russische Brieffreundin Наташа hat das immer so gemacht.
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline Kinski

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.269
Russisch für Anfänger
« Antwort #70 am: 29 Mai 2009, 11:39:14 »
Danke, Glückskind!

Hatte gerade etwas Zeit zum googeln und habe einen Liedtext von Snap, "I've got the power" ( ) gefunden:

Американская фирма "Транссептор Текнолоджи" приступила к производству компьютеров "Персональный Спутник"
[Amerikanskaya firma "Tranceseptor Technology" pristupila k proizvodstvu computerov "Personalny Sputnik"]

Kann das jemand übersetzen?

EDIT: Die ersten vier Wörter verstehe ich. :D' />




Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 30.842
  • Queen of totally everything
Russisch für Anfänger
« Antwort #71 am: 29 Mai 2009, 12:31:54 »
" ... ist angetreten (?) zur Produktion des Computers ..."

"Персональный Спутник":

"Persönlicher Satellit/Weggefährte/Begleiter" - also das kommt wohl doch hin, zumindest wenn man es so rum, also Russisch->Deutsch, übersetzt (andersrum kommt für "persönlich" immer nur das schon von Pinguin gefundene личный raus).
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline Paloma

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.522
Russisch für Anfänger
« Antwort #72 am: 29 Mai 2009, 12:38:45 »
Wie macht ihr das mit den kyrillischen Buchstaben?

Dass in meinem Geschreibsel einiges falsch ist, davon gehe ich eigentlich aus. Ich habe Kinskis Vorgabe ja einfach 1:1 zu übertragen versucht. Ich finde, gerade die Schreibschrift macht höllischen Spaß.

Was ich immer wieder zum Schießen finde: Ich ertappe mich beim Dechiffrieren von Russisch immer wieder dabei, dass ich rechts anfange. Seitdem ich Arabisch lerne, habe ich das wohl so intus: wenn ich nix verstehe, fange ich rechts an zu lesen.

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 30.842
  • Queen of totally everything
Russisch für Anfänger
« Antwort #73 am: 29 Mai 2009, 13:01:47 »
Zitat: (Paloma @ 29 Mai 2009, 12:38 )

Was ich immer wieder zum Schießen finde: Ich ertappe mich beim Dechiffrieren von Russisch immer wieder dabei, dass ich rechts anfange. Seitdem ich Arabisch lerne, habe ich das wohl so intus: wenn ich nix verstehe, fange ich rechts an zu lesen.

:D' />

Zitat: 


Dass in meinem Geschreibsel einiges falsch ist, davon gehe ich eigentlich aus. Ich habe Kinskis Vorgabe ja einfach 1:1 zu übertragen versucht.


Das war ja auch im Ansatz schon mal richtig. Und dann einfach willkürlich hier und da noch ein paar Weichheitszeichen und ein ui einfügen. :)' /> Персональный

Zitat: 

Ich finde, gerade die Schreibschrift macht höllischen Spaß.


 :gung:' />

Das Kyrillisch habe ich einfach aus dem Online-Wörterbuch kopiert.
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline Kinski

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.269
Russisch für Anfänger
« Antwort #74 am: 29 Mai 2009, 15:45:23 »
Zitat: (Paloma @ 29 Mai 2009, 12:38 )

Wie macht ihr das mit den kyrillischen Buchstaben?

Also ich machs mit bocki & paste, aber schau mal hier:

http://de.selfhtml.org/inter/zeichenkodierungen.htm

Arabisch geht auch. Allerdings ist die Seite etwas theoretisch, gibt aber einen guten Überblick.