Autor Thema: 12. Berlin-Treffen am 18. Apr. 2020  (Gelesen 49174 mal)

Offline Arti

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.369
12. Berlin-Treffen 2018
« Antwort #25 am: 18 September 2018, 10:58:21 »
Kleiner Beitrag von mir, zum Thema:

Legt doch einfach einen "Jour Fix" fest.

"Erster Sonntag im Oktober" - oder so.
Den kann sich jeder im Kalender ankreuzen und wer Zeit und Lust hat, kommt zum Treffen.
Man könnte vielleicht die Interessenten per PN erinnern, bzw hier im thread.
Dann geht der Termin nicht verloren.
Und wer im aktuellen Jahr nicht kann, kommt dafür im Folgenden.
Wenn man im Bus nicht Eine
verrückte Person entdeckt,
ist man es selbst

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.171
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
12. Berlin-Treffen
« Antwort #26 am: 19 September 2019, 06:26:18 »
Einige TeilnehmerInnen des 11. Berlin-Treffens sind hier ja leider nicht mehr aktiv.   :bawling:
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.171
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #27 am: 07 Oktober 2019, 18:15:04 »
Das wär's doch, ein Treffen am Rande dieses Ereignisses?!

https://www1.wdr.de/daserste/lindenstrasse/neuigkeiten/kinemathek-100.html

Wer ist dabei? Wer organisiert den Ort?

Einfach nur zusammen essen.
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline Rennbiene

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 52.806
  • rennt und rennt und rennt...
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #28 am: 07 Oktober 2019, 18:48:53 »
An einem Donnerstag?

Donnerstagabend kann ich grundsätzlich nie.
Berlin ist größer, als die Meisten denken.  Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets in Ost-West-Richtung beträgt rund 45 km, in Nord-Süd-Richtung etwa 38 km.
In diesem Sinne …
Herzliche Grüße von Rennbiene

Offline karottensalat

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.460
  • Tagschläfer
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #29 am: 07 Oktober 2019, 18:51:16 »
Ich könnte mir das vorstellen und Donnerstag ist für mich richtig gut.
Das Ende des Lebens ist eine höchste Vollendung.
Erst der Tod macht das Leben vollkommen.

Offline salessia

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 101.945
  • Board-Zitrone
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #30 am: 07 Oktober 2019, 18:54:03 »
Ich finde das sehr ungünstig, sowas mitten in die Woche zu legen. Dafür müsste ich mindestens 2 Tage Urlaub nehmen, das wären meine letzten. Man kann ja nicht morgens an- und abends abreisen. Das ist zu weit für mich und auch nicht lohnenswert. Und am 9. muss ich sowieso wieder zu Hause sein, verlängertes Wochenende ginge also sowieso nicht.
Ich bin auch nur aus Mensch! (Berthold Heisterkamp)

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.171
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #31 am: 07 Oktober 2019, 19:01:31 »
An einem Donnerstag?

Donnerstagabend kann ich grundsätzlich nie.

Das ist bedauerlich.
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.171
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #32 am: 07 Oktober 2019, 19:04:58 »
Ich könnte mir das vorstellen und Donnerstag ist für mich richtig gut.

 :smile:
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.171
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #33 am: 07 Oktober 2019, 19:07:19 »
Ich finde das sehr ungünstig, sowas mitten in die Woche zu legen. Dafür müsste ich mindestens zwei Tage Urlaub nehmen, das wären meine letzten. Man kann ja nicht morgens an- und abends abreisen. Das ist zu weit für mich und auch nicht lohnenswert.

Und am 9. muss ich sowieso wieder zu Hause sein, verlängertes Wochenende ginge also sowieso nicht.

Na ja, hier liegen ja besondere Gründe vor. Ich würde furchtbar gern am Potsdamer Platz dabei sein.

Für Heinzis aus dem Westen ist es natürlich extrem weit.

Ich selbst würde am 7. von Hamburg nach Berlin fahren und am 8. weiter nach Hessen.
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline Rennbiene

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 52.806
  • rennt und rennt und rennt...
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #34 am: 07 Oktober 2019, 19:19:30 »
Welche besonderen Gründe?
Potsdamer Platz kann auch für Berliner sehr weit sein.
Berlin ist größer, als die Meisten denken.  Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets in Ost-West-Richtung beträgt rund 45 km, in Nord-Süd-Richtung etwa 38 km.
In diesem Sinne …
Herzliche Grüße von Rennbiene

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.171
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #35 am: 07 Oktober 2019, 20:02:08 »
"Eröffnungsveranstaltung am 07. November 2019

Ort: Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Filmhaus am Potsdamer Platz, Mediathek Fernsehen, 4. Etage, Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin

15:00 bis 16:30 Uhr:

Öffentliche Autogrammstunde und Selfie-Point für Fans mit den ProduzentInnen Hana und Hans W. Geißendörfer und den SchauspielerInnen Irene Fischer (Anna Ziegler), Joachim H. Luger (Hans Beimer), Marie-Luise Marjan (Helga Beimer), Moritz A. Sachs (Klaus Beimer), Gunnar Solka (Peter „Lotti“ Lottmann), Jacqueline Svilarov (Nina Zöllig), Sara Turchetto (Marcella Varese), Georg Uecker (Dr. Carsten Flöter), Martin Walde (Sunny Zöllig) und Sybille Waury (Tanja Schildknecht)"


https://www1.wdr.de/daserste/lindenstrasse/neuigkeiten/kinemathek-100.html
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline Rennbiene

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 52.806
  • rennt und rennt und rennt...
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #36 am: 07 Oktober 2019, 20:17:16 »
Danke.
Aber bei sowas bin ich eh raus, das mag ich gar nicht.
Ich habe Probe und die Weihnachtsvorbereitungen laufen auf vollen Touren, da kann ich nicht fehlen.
Berlin ist größer, als die Meisten denken.  Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets in Ost-West-Richtung beträgt rund 45 km, in Nord-Süd-Richtung etwa 38 km.
In diesem Sinne …
Herzliche Grüße von Rennbiene

Offline scrooge

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 15.478
  • Ach was!
    • Grenzwanderer
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #37 am: 07 Oktober 2019, 20:18:01 »
Ich finde das sehr ungünstig, sowas mitten in die Woche zu legen. Dafür müsste ich mindestens 2 Tage Urlaub nehmen, das wären meine letzten. Man kann ja nicht morgens an- und abends abreisen. Das ist zu weit für mich und auch nicht lohnenswert. Und am 9. muss ich sowieso wieder zu Hause sein, verlängertes Wochenende ginge also sowieso nicht.

Bei mir ist es ähnlich.
"Vanaf een Gazelle zie je meer dan vanuit een Jaguar." (Frank van Rijn)

http://grenzwanderer.wordpress.com/

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.171
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
12. Berlin-Treffen
« Antwort #38 am: 07 Oktober 2019, 20:51:29 »
Nonoever hat vorgeschlagen, dass wir im Frühjahr zum Abschluss noch ein Treffen machen. Da könnt Ihr Euch gern einbringen.
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline nonoever

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 24.421
  • Professionelle Erbsenzählerin
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #39 am: 07 Oktober 2019, 21:41:28 »
Ja, das habe ich getan.
Ich hätte Lust auf ein großes Treffen, aber in diesem Jahr wird es bei mir nix mehr. Das habe ich D21 ja auch schon mitgeteilt.
Aber: Die Idee, im Frühjahr noch inmal ein Lindenstraßengedenktreffen zu veranstalten, kam ja auch schon mal auf. Und ich finde sie sehr gut. Von mir aus kann das Treffen auch hier in Halle stattfinden (ok, für Rennbiene wäres es etwas weiter als bis zum Potsdamer Platz), aber man könnte sich auch in der Mitte Deutschlands (Göttingen rulez!) treffen oder eben (und das sehr gerne) in Berlin.
Wie auch immer, es muss geplant werden  :smile:
Hier wird ein Statumpel exekutiert.

Offline Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.771
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #40 am: 07 Oktober 2019, 21:49:01 »
Nonoever hat vorgeschlagen, dass wir im Frühjahr zum Abschluss noch ein Treffen machen. Da könnt Ihr Euch gern einbringen.

Das klingt ja so, als gäbe es nach der Einstellung der Serie nie wieder Treffen von Heinzis (ob Berlin oder woanders). Kann ich nicht verstehen, gerade weil doch immer so betont wurde, dass es bei diesen Treffen nicht vordergründig ums Seriengeschehen ging. Geht das ganze Forum denn "danach" wirklich zu Ende? Den Eindruck bekommt man, was sehr traurig ist. Ich wäre herzlich gern am 7.11. dabei, könnte sogar Urlaub bekommen, aber mir ist das in meiner Situation eine zu große finanzielle Belastung. Wie gesagt, mir geht es jetzt auch gar nicht um den 7.11., nur dass diese Gemeinschaft dann völlig wegbricht (auch hier online wahrscheinlich), das ist unsagbar schade. Hier geht es doch um so viele Alltagsthemen im OT, und ja, immer wieder kann man doch über die Serie plaudern, wenn sich was ergibt, auch wenn sie nicht mehr "frisch" sonntags über den Bildschirm flimmert.

Offline scrooge

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 15.478
  • Ach was!
    • Grenzwanderer
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #41 am: 07 Oktober 2019, 21:49:10 »
@ nono: Gute Idee. Mitte Deutschlands ist sicher nicht verkehrt.
"Vanaf een Gazelle zie je meer dan vanuit een Jaguar." (Frank van Rijn)

http://grenzwanderer.wordpress.com/

Offline nonoever

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 24.421
  • Professionelle Erbsenzählerin
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #42 am: 07 Oktober 2019, 21:56:28 »
Nonoever hat vorgeschlagen, dass wir im Frühjahr zum Abschluss noch ein Treffen machen. Da könnt Ihr Euch gern einbringen.

Das klingt ja so, als gäbe es nach der Einstellung der Serie nie wieder Treffen von Heinzis (ob Berlin oder woanders). Kann ich nicht verstehen, gerade weil doch immer so betont wurde, dass es bei diesen Treffen nicht vordergründig ums Seriengeschehen ging. Geht das ganze Forum denn "danach" wirklich zu Ende?

Ach Quatsch. Ich habe mich vielleicht missvertändlich ausgedrückt. Ich meinte, dass wir zum Serienende ein Treffen veranstalten könnten. Sozusagen aus gegebenem Anlass.
Das schließt nicht aus, dass später aus anderen Anlässen noch weitere Treffen stattfinden. Und erst recht schließt es nicht aus, dass dieses Forum weiteren Bestand hat.
Hier wird ein Statumpel exekutiert.

Offline nonoever

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 24.421
  • Professionelle Erbsenzählerin
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #43 am: 07 Oktober 2019, 21:57:26 »
@ nono: Gute Idee. Mitte Deutschlands ist sicher nicht verkehrt.

 :thumb_up:

Wir sollten in die Planung eintreten  :smile:
Hier wird ein Statumpel exekutiert.

Offline Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.771
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #44 am: 07 Oktober 2019, 21:58:14 »
Nono, da bin ich beruhigt. Es wäre so unendlich schade, wir wollen doch unser 20. Jubiläum begehen können.

Und auch hier über die alten Folgendiskussionen lesen können, wenn wir mal ne DVD schauen.

Offline salessia

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 101.945
  • Board-Zitrone
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #45 am: 07 Oktober 2019, 22:06:37 »
@ nono: Gute Idee. Mitte Deutschlands ist sicher nicht verkehrt.

 :thumb_up:

Wir sollten in die Planung eintreten  :smile:

Ich wäre dabei. Zuerst sollten wir vielleicht mögliche Termine nennen?
Ich bin auch nur aus Mensch! (Berthold Heisterkamp)

Offline nonoever

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 24.421
  • Professionelle Erbsenzählerin
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #46 am: 07 Oktober 2019, 22:12:23 »
Ende März?
Ich habe gerade keinen Kalender vor mir, aber Februar bis Mai 2020 sollten wir vielleicht ins Visier nehmen.
Hier wird ein Statumpel exekutiert.

Offline salessia

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 101.945
  • Board-Zitrone
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #47 am: 07 Oktober 2019, 22:21:49 »
Ende März?
Ich habe gerade keinen Kalender vor mir, aber Februar bis Mai 2020 sollten wir vielleicht ins Visier nehmen.

Ich habe gerade festgestellt, dass ich von meiner Tür aus bis Göttingen mit dem Zug auch fast 5 Stunden brauche.  :ohnmacht: Wie bescheuert wohne ich denn?

Ich sehe gerade, es wird bei mir schwierig mit dem Termin.

Am Wochenende 21./22. März möchte ich zu Hause sein, weil der Gatte Geburtstag hat.

Und dann habe ich da ja noch dieses Kind, das bis Ende März in Tel Aviv ist. Sie möchte gern, dass ich gegen Ende (heißt irgendwann im März) komme. Der Termin wird zwangsläufig von ihr vorgegeben, weil nur sie weiß, wann es gut passt. Es kommen sie auch noch andere Leute besuchen, und ich möchte gern hinfliegen, wenn niemand anders kommt. Das wird sich wohl erst in 1 oder 2 Monaten festlegen. Später nicht, denn die Flüge werden nicht billiger. Also plant ihr erstmal los. Wenn ich auf den Termin irgendwie Rücksicht nehmen kann, mache ich das.

Ich bin auch nur aus Mensch! (Berthold Heisterkamp)

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.171
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #48 am: 07 Oktober 2019, 22:30:59 »
Nonoever hat vorgeschlagen, dass wir im Frühjahr zum Abschluss noch ein Treffen machen. Da könnt Ihr Euch gern einbringen.

Das klingt ja so, als gäbe es nach der Einstellung der Serie nie wieder Treffen von Heinzis (ob Berlin oder woanders). 

Ich habe diese Formulierung gewählt, weil es zumindest in Berlin und Köln in den vergangenen eineinhalb Jahren oder länger nur ein sehr geringes Interesse an weiteren Treffen gab.
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.171
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
12. Berlin-Treffen am 7. Nov. 2019
« Antwort #49 am: 07 Oktober 2019, 22:39:16 »
Ende März?

Ich habe gerade keinen Kalender vor mir, aber Februar bis Mai 2020 sollten wir vielleicht ins Visier nehmen.

Ich habe gerade festgestellt, dass ich von meiner Tür aus bis Göttingen mit dem Zug auch fast 5 Stunden brauche.  :ohnmacht: Wie bescheuert wohne ich denn?

Ich sehe gerade, es wird bei mir schwierig mit dem Termin.

Ostern ist am 12. und 13. April. - Was haltet Ihr von dem Wochenende 3. - 5. April?
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)