Autor Thema: Hochdeutsch - Schwäbisch  (Gelesen 121941 mal)

Offline heinzi

  • Administrator
  • Akropolis-Stammgast
  • *****
  • Beiträge: 57.306
  • Hausmeister
Hochdeutsch - Schwäbisch
« am: 10 September 2002, 21:55:57 »
Hier können schwäbische  Fachausdrücke '<img'>
gern ins Hochdeutsche übersetzt werden.

= da kenned mr de reigschmegde no lang ond broid vrzälle was des ding do hoissd... gelle
So lang mein Herz noch schlägt, mich mein Gefühl noch trägt.
So lang werd ich, bis zum Schluss, einfach tun, was ich glaub das ich tun muss!

Wiki zur Lindenstraße

Offline SchneiderNoerig

  • FreiwilligBeendeteMitgliedschaft
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 20.229
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #1 am: 11 September 2002, 08:34:25 »
Wie heißt bitte noch mal das

grün angestrichene Gartentürchen

auf schwäbisch...?

Offline Marcus

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.760
  • Ex-Lindenstraße-Baron
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #2 am: 11 September 2002, 08:40:18 »
Dürfen auch Nichtschwaben antworten?

grasgrea aag'striches Gardedierle
Rose: "We are alone, Dorothy, we really are. Our families are gone and we're alone. And there are too many years left and I don't know what to do." - Sophia: "Get a poodle." (Golden Girls)

Offline Malke

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.756
  • Altes Verlagswesen
    • Weltgrößte Tiergeschichtensammlung
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #3 am: 11 September 2002, 08:48:51 »
Hier ein paar Schaetzchen aus meiner einschlaegigen Linksammlung:
 '<img:'>

http://members.aol.com/hgurski3/swabvoc.htm
Swabian into English

++++
http://www.cityinfonetz.de/homepages/boeckle/schwlex.html
Schwäbisches Lexikon
Mit viel Mühe gesammelt, zusammengestellt, geordnet und in Worte gefaßt von: Ulrich Böckle
Auswendiglernen, Weiter- und Wiedergeben ist im Sinne der Kulturerhaltung erwünscht, Verwendung zu kommerziellen Zwecken wird mit jenseitsmäßigem Gebruddel bestraft.

+++
http://www.petermangold.de/schwab25.htm
Meedala und Eigenarten
Meedala sagt der Schwabe zu den mehr oder weniger liebenswürdigen Eigenheiten seiner Mitmenschen. Tatsächlich neigt kein Volksstamm, außer vielleicht den Briten, zu solch typischen und manchmal unverständlichen Verhaltensweisen wie die Schwaben.

+++

http://www.uni-marburg.de/dsa/dtdialekte.html
Die deutschen Dialekte mit Tonbeispielen

+++

http://www.vokabeln.de/view_D-Schw_Alltag.htm
Vokabeltrainer - Download schwäbische Vokabeln
Vorschau der Vokabeldatei D-Schw_Alltag.voc
Schwäbisch - Deutsch, 1648 Vokabeln in 66 Kapiteln

Offline SchneiderNoerig

  • FreiwilligBeendeteMitgliedschaft
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 20.229
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #4 am: 11 September 2002, 10:19:41 »
Richtig klasse ist auch der

Der UNiMUT Schwobifying Proxy-Server

http://unimut.fsk.uni-heidelberg.de/schwob.html

Offline SchneiderNoerig

  • FreiwilligBeendeteMitgliedschaft
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 20.229
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #5 am: 11 September 2002, 10:52:20 »

Offline truhe

  • Administrator
  • Lindenstrassenurgestein
  • *****
  • Beiträge: 9.083
  • Forumsbastler
    • http://www.edv-rohde.de
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #6 am: 12 September 2002, 00:17:55 »
schwäbisches Gschwätz
(von http://www.kbschwabenexpress.de)
Gschwätz:

"Fir en arma Vaddr kam-mer nix, aber fir en arma Schwiegervaddr"
(Hochdeutsch: Für einen armen Vater kann man nichts, aber für einen armen Schwiegervater)

"Was i hergib, han i nemme"
(Hochdeutsch: Was ich hergebe, das habe ich nicht mehr)

"Wenn der morgens d`Hos aziagt, hot`r scho gnuag gschafft"
(Hochdeutsch: Wenn sich der morgens ankleidet, dann hat er schon genügend gearbeitet)

"Wer nex isch ond wer nex ka, der goht zur Poscht oder zur Eisebah"
(Hochdeutsch: Wer nichts ist und wer nichts kann, der geht zur Post oder zur Eisenbahn)

"Ons Schwoba schmeckt d`Wurscht bloß, wenn se net schmeckt; wenn se schmeckt, schmeckt se ons nemme"
(Hochdeutsch: Uns Schwaben schmeckt die Wurst nur dann, wenn sie nicht verdorben ist; wenn sie aber verdorben ist, dann schmeckt sie uns nicht mehr)

"Wo se den gmacht hen, isch dr Hemmedzipfel drzwischakomma"
(Hochdeutsch: Als dieser gezeugt wurde, war der Hemdzipfel dazwischen)

"Ihr arme Deifel, wo wäret ihr bloß, wenn`s koine Schwoba geba hätt? Ihr dätet ja heit no em Bärafell onder dera Autobahbrick hocka, wo über´s Neandertal niebergoht, ond dätet ons zuagucka, wia mir Auto fahret"
(Hochdeutsch: Ihr arme Teufel, wo wärt ich denn, wenn`s uns Schwaben nicht gegeben hätte? Ihr würdet ja heute noch im Bärenfell unter der Autobahnbrücke, die übers Neandertal führt, sitzen und uns Schwaben zuschauen, wie wir autofahren)
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;)
hier spukt es wohl
Chat-Statistik Chat-Protokolle
@heinzi FAQ

Offline Marcus

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.760
  • Ex-Lindenstraße-Baron
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #7 am: 12 September 2002, 08:12:48 »
*häha* Geniales Geschwätz!
Rose: "We are alone, Dorothy, we really are. Our families are gone and we're alone. And there are too many years left and I don't know what to do." - Sophia: "Get a poodle." (Golden Girls)

Offline Hoheit

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.005
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #8 am: 12 September 2002, 09:32:30 »
Ich habe da so ein nettes Maus Pädd, für jeden Tag des Jahres wird mir ein schwäbisches Schimpfwort vorgeschlagen.
Heute ist "Saichkachel"dran.
Schwäbische Schimpfwörter hören sich meistens nett an,  Babbelgosch, Nasagruabler, Sockabätscher, Furzbrägler, Lällebebbel, Poussierschtengel, Fiedlesbatscher,...

Offline heinzi

  • Administrator
  • Akropolis-Stammgast
  • *****
  • Beiträge: 57.306
  • Hausmeister
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #9 am: 12 September 2002, 10:56:05 »
Bambel, Lohle...
So lang mein Herz noch schlägt, mich mein Gefühl noch trägt.
So lang werd ich, bis zum Schluss, einfach tun, was ich glaub das ich tun muss!

Wiki zur Lindenstraße

Offline Malke

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.756
  • Altes Verlagswesen
    • Weltgrößte Tiergeschichtensammlung
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #10 am: 12 September 2002, 12:53:19 »
Der "Hurgler", der "daube Siach" und  "d'Bähmull" werden auch immer wieder gern genommen. *ggg*

Offline truhe

  • Administrator
  • Lindenstrassenurgestein
  • *****
  • Beiträge: 9.083
  • Forumsbastler
    • http://www.edv-rohde.de
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #11 am: 12 September 2002, 21:15:39 »
Zongabreacha:
(Quelle: http://www.elkeswelt.de/sprachschatz/zungenbrecher/schwaebisch.htm)

I han amol oin kennt g`hett, der hot oine kennt g`hett, die hot a Kend g`hett.
Des hot`se aber ned von sellem g`hett, der hot nemme kennt g`hett.
Sui hot no an andre kennt g`hett, der hot no kennt g`hett, von dem hot se des Kend g`hett.
Wenn se den ed kennt g`hett hätt, no hätt se au koi Kend g`hett.

Wa dennd denn dia do danne en dene Dennele denna?
(Was tun jene dort in der Tannenschonung?)

Schellat se net an sellre Schella, selle Schella schellat net, schellat se an sellre Schella, selle Schella schellat.
(Betätigen Sie nicht jene Glocke, jene Glocke läutet nicht, betätigen Sie diese Glocke, diese Glocke läutet).



wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;)
hier spukt es wohl
Chat-Statistik Chat-Protokolle
@heinzi FAQ

Offline truhe

  • Administrator
  • Lindenstrassenurgestein
  • *****
  • Beiträge: 9.083
  • Forumsbastler
    • http://www.edv-rohde.de
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #12 am: 12 September 2002, 21:28:58 »
und hier noch ein paar Links voller Schwäbische Schimpfwörter und Kraftausdrücke
http://www.stgt.com/extern/schwaschimpf2.htm
http://www.petermangold.de/schimpfen.asp
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;)
hier spukt es wohl
Chat-Statistik Chat-Protokolle
@heinzi FAQ

Offline Malke

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.756
  • Altes Verlagswesen
    • Weltgrößte Tiergeschichtensammlung
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #13 am: 13 September 2002, 13:02:08 »
Gnade, ich kann nicht mehr! Ich hab mir grad die "Flueche und Drohungen" durchgeackert und bin hier nur am Ablachen.

Oh Gott, noi! Und das Schlimme ist: Ich kannte alle bis auf zwei.

Meine Kollegen wuerden jetzt sicher behaupten, dass ich die ganze Seite von links oben nach rechts unten runterrassle, wenn hier im Haus die Drucker nicht funktioneren ... Ist natuerlich alles ueble Nachrede. Aber eine kondensierte Version der Sammlung kriegen sie bestimmt zu hoeren.

Offline Schöne Taube

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.002
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #14 am: 26 September 2002, 21:02:00 »
Meine persönlichen Favoriten sind Grasdackel und Gsälzbär.

Offline loti70

  • Qualify
  • Qualify
  • Beiträge: 49
    • http://www.lars.be.tt
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #15 am: 21 Juni 2003, 00:28:41 »
i schmeiss mi weg!
do suach i seid' joahr nochama lindi-forom, no fend ias ond dann gibts do au no an thread wo mr schwäbisch schwätza koa!!! '<img'>

sach gibds, dia gibds gar edda... '<img'>
grüsse aus dem wilden süden!!!

loti70™

Offline SirGuinness

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 8.041
  • Erfinder des Wortes ©"Fliederschubse"
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #16 am: 21 Juni 2003, 00:46:35 »
Zitat (SchneiderNoerig @ Sep. 11 2002,10:52)
http://unimut.fsk.uni-heidelberg.de/unimut....ard.cgi

Hallo loti70, ich bin hier der Schwaben-Ober-Grufti. Herzlich willkommen im Club!

Du kannst auch das komplette @heinzi-board auf schwäbisch lesen: (siehe Zitat).

Es geht nicht so ganz in meine dialektische Richtung, aber trotzdem viel Spass wünscht dir beim Lesen

SirGuinness




Zu allem, was ich hier schreibe, gibt es grundsätzlich immer Ausnahmen ...

"Some Lachers a Day keep Kummers and Sorgens away ..."

Alle hier von mir geschriebenen Ergüsse sind © by SirGuinness

Offline loti70

  • Qualify
  • Qualify
  • Beiträge: 49
    • http://www.lars.be.tt
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #17 am: 21 Juni 2003, 01:10:57 »
i glaubs edda!

i muas glei heila vor glig... '<img'>
grüsse aus dem wilden süden!!!

loti70™

Offline Konfuse

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 10.891
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #18 am: 21 Juni 2003, 08:31:12 »
Des freit di wiead Sau, gelle Sör?
Erstklassige ".de-Domain" an Höchstbietenden zu verkaufen! Angebote bitte per PM ...

  • Gast
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #19 am: 21 Juni 2003, 11:23:31 »
Wird glaub ich langsam Zeit für den Oberhessisch-Thread...

Offline Silja

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.074
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #20 am: 21 Juni 2003, 11:26:15 »
Oder den Berlin-Thread!  '<img'>

Offline loti70

  • Qualify
  • Qualify
  • Beiträge: 49
    • http://www.lars.be.tt
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #21 am: 22 Juni 2003, 00:40:42 »
a noi, edda!!!! '<img:'>

lassad doch ons schoabe onsr schäbischs gschwätz, do gebbad mir au fuil schneller au ruah, wenn ihr ons macha lassad!!! '<img'>

des wär fir alle guad... '<img'>
grüsse aus dem wilden süden!!!

loti70™

Offline Konfuse

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 10.891
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #22 am: 22 Juni 2003, 01:25:38 »
I üab wiad Sau!  '<img:'>
Erstklassige ".de-Domain" an Höchstbietenden zu verkaufen! Angebote bitte per PM ...

  • Gast
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #23 am: 22 Juni 2003, 09:53:15 »
Ich selbst als aktiver Oberhessisch-Sprecher finde die dialektpflegerischen Bemühungen hier äußerst positiv.

Offline loti70

  • Qualify
  • Qualify
  • Beiträge: 49
    • http://www.lars.be.tt
Hochdeutsch - Schwäbisch
« Antwort #24 am: 23 Juni 2003, 01:43:00 »
@schrammel

eben!!! '<img:'>

sowas nennt man völkerverständigung.... ':dance1:'  '<img:'>  ':dance1:'

 '<img:'>
grüsse aus dem wilden süden!!!

loti70™