Autor Thema: Österreichisch für Anfänger!  (Gelesen 160312 mal)

Offline heinzi

  • Administrator
  • Akropolis-Stammgast
  • *****
  • Beiträge: 57.309
  • Hausmeister
Österreichisch für Anfänger!
« am: 10 September 2002, 21:58:17 »
Hier wird uns Schnecke dann hoffentlich weiter helfen...
« Letzte Änderung: 13 September 2010, 12:39:19 von truhe »
So lang mein Herz noch schlägt, mich mein Gefühl noch trägt.
So lang werd ich, bis zum Schluss, einfach tun, was ich glaub das ich tun muss!

Wiki zur Lindenstraße

Offline SchneiderNoerig

  • FreiwilligBeendeteMitgliedschaft
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 20.229
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #1 am: 10 September 2002, 22:12:30 »
Obers = Schlagsahne...!

Stimmt's, Schnecke...?

Offline truhe

  • Administrator
  • Lindenstrassenurgestein
  • *****
  • Beiträge: 9.083
  • Forumsbastler
    • http://www.edv-rohde.de
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #2 am: 10 September 2002, 23:04:37 »
Oder heisst das Schlagobers ?
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;)
hier spukt es wohl
Chat-Statistik Chat-Protokolle
@heinzi FAQ

Offline Girlfriend

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 20.006
  • Mia san mia
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #3 am: 11 September 2002, 06:38:35 »
Das heißt Schlagobers...
FC Bayern - für immer mein Verein

Offline Malke

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.756
  • Altes Verlagswesen
    • Weltgrößte Tiergeschichtensammlung
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #4 am: 11 September 2002, 08:21:07 »
Liebe Community,

ein bisschen was zum Nachgucken gibt's im www. Manchmal werd ich auch ohne Woerterbuch noch was wissen. Doch wie lange ich schon raus bin aus der Sprache, hab ich gemerkt, als wir im August Besuch aus Wien hatten.

http://psb1.uibk.ac.at/retti/oewb/test/

Testversion: Österreichisches WWW-Wörterbuch
Dies ist derzeit nur eine unfertige Testversion. Der Datenbestand ist unvollständig und auch nicht zur Gänze verfügbar, die WWW-Schnittstelle ist ziemlich einfach.

++++

http://www.wiener-guertel.at/Lexikon/lexikon.htm

Offline Schnecke

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.798
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #5 am: 11 September 2002, 20:16:05 »
Zitat (Girlfriend @ Sep. 11 2002,06:38)
Das heißt Schlagobers...

Genau

Offline Schnecke

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.798
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #6 am: 11 September 2002, 20:19:46 »
Malke, dein zweiter Link ist ja richtiges Häfn-wienerisch.

Offline Teresa

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 13.438
    • http://www.cosgan.de/images/more/big/009.gif
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #7 am: 11 September 2002, 20:51:27 »
Zitat (Schnecke @ Sep. 11 2002,20:19)
Malke, dein zweiter Link ist ja richtiges Häfn-wienerisch.

Hat das was mit Häfenbruder zu tun, Schnecke?
Die Liebe ist das Wertvollste,
was ein Mensch besitzt.
Arm sind diejenigen, die nicht
wissen, wie man damit umgeht
-Tobias Vogt-

Offline SchneiderNoerig

  • FreiwilligBeendeteMitgliedschaft
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 20.229
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #8 am: 11 September 2002, 20:51:51 »
Schnecke, was ist denn nun wieder Häfn-wienerisch...? *neugierigsei*

Offline truhe

  • Administrator
  • Lindenstrassenurgestein
  • *****
  • Beiträge: 9.083
  • Forumsbastler
    • http://www.edv-rohde.de
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #9 am: 11 September 2002, 23:29:02 »
Ich hab auch noch mal ein paar Links zum wenerischen.
Teilweise habe ich sie in nem anderen Tread gepostet, aber hier passen sie besser rein.
Kulinarisches Wörterbuch:
http://www.janko.at/Wienerisch/Kulinarisches.htm
Wienerisch:
http://www.janko.at/Wienerisch/
http://members.aon.at/berri/wieneris.htm

Und dann haben wir an Board ja auch Schnecke, die kennt bestimmt noch viel mehr Begriffe.
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;)
hier spukt es wohl
Chat-Statistik Chat-Protokolle
@heinzi FAQ

Offline Malke

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.756
  • Altes Verlagswesen
    • Weltgrößte Tiergeschichtensammlung
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #10 am: 12 September 2002, 09:05:11 »
Haefn-Wienierisch, das ist so der Jargon der Kleinganoven.

Haefn = Gefaengnis, Knast.

Offline Malke

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.756
  • Altes Verlagswesen
    • Weltgrößte Tiergeschichtensammlung
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #11 am: 12 September 2002, 09:21:09 »
Truhe, deine Links sind saugut! Ich amuesiere mich grad mit dem letzten der drei und finde da vieles wieder, was ich ich a) schon 25 Jahre nimmer gehoert und gesagt habe und b) meiner Lebtag noch nie geschrieben sah. (Das ist immer ein komisches Gefuehl: Huch, die Woerter gibt's ja wirklich)

Super auch, dass  bei vielen Begriffen die Herkunft dabei steht. Mit einer etymolotgischen Theorie, die ich mir spontan ausgehirnt habe, werd ich gleich mal die Experten von wer-weiss-was aergern gehen.

Interessant fuer Lindenstrasse-Zuseher ist auch dies:

frnjak   lange Nase,
abgeleitet von:
tschechisch: frnak=große Nase

Ist das etwa am End' ein Anagramm zu FRANK (Dressler)???
 '<img'>

Offline Schnecke

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.798
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #12 am: 12 September 2002, 19:45:45 »
Da kann ich mich Malke nur anschließen. Allerdings hätte ich da eine Korrektur vorzubringen.

Beim ersten Link über Kulinarisches ist das Zitat von Wolfgang Ambros bei der Erklärung von Seiterl falsch.

Es heißt, A Gulasch und Seidl Bier, des is a Lebenselexier, bei mir.

Das ursprüngliche Zitat bezieht sich zweimal auf ein kleines Bier.

Übrigens sagt in Wien auch kein Mensch Blaukraut sondern immer nur Rotkraut.

Zur Erklärung vom Obi foit ma a a Gschicht ei. Für Orangensaft ist lange die Firma Cappy gestanden. Genauso wußte jeder wenn man ein Cappy bestellt hat, das man Orangensaft möchte. Als ich dann allerdings einmal in Deutschland ein Cappy bestellt habe, hat mich der Kellner mit großen Augen angesehen und wußte natürlich nicht was ich wollte.

Offline Girlfriend

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 20.006
  • Mia san mia
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #13 am: 12 September 2002, 20:43:58 »
Zitat (Schnecke @ Sep. 12 2002,19:45)
Zur Erklärung vom Obi foit ma a a Gschicht ei. Für Orangensaft ist lange die Firma Cappy gestanden. Genauso wußte jeder wenn man ein Cappy bestellt hat, das man Orangensaft möchte. Als ich dann allerdings einmal in Deutschland ein Cappy bestellt habe, hat mich der Kellner mit großen Augen angesehen und wußte natürlich nicht was ich wollte.

Am besten finde ich noch Hügli...  '<img:'>
FC Bayern - für immer mein Verein

Offline Teresa

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 13.438
    • http://www.cosgan.de/images/more/big/009.gif
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #14 am: 12 September 2002, 20:50:28 »
Deckel: Gesundheitskontrollkarte der Prostituierten *hihi*

Den macht man doch in Kneipen, wenn man Geldlos ist. '<img'>
Die Liebe ist das Wertvollste,
was ein Mensch besitzt.
Arm sind diejenigen, die nicht
wissen, wie man damit umgeht
-Tobias Vogt-

Offline Schnecke

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.798
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #15 am: 13 September 2002, 17:26:11 »
Teresa, bei uns nicht. Da heißt es einfach "schreib's auf".

Girlfriend bitte was ist Hügli? Klingt nach Schweizern.

Offline Girlfriend

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 20.006
  • Mia san mia
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #16 am: 13 September 2002, 23:28:02 »
Zitat (Schnecke @ Sep. 13 2002,17:26)
Girlfriend bitte was ist Hügli? Klingt nach Schweizern.

Kennst du Maggi Würze? Die Flasche sieht in Österreich genauso aus, es steht allerdings Hügli drauf (zumindest in Tirol)...



FC Bayern - für immer mein Verein

Offline Schnecke

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.798
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #17 am: 14 September 2002, 07:58:31 »
Zitat (Girlfriend @ Sep. 13 2002,23:28)
Zitat (Schnecke @ Sep. 13 2002,17:26)
Girlfriend bitte was ist Hügli? Klingt nach Schweizern.

Kennst du Maggi Würze? Die Flasche sieht in Österreich genauso aus, es steht allerdings Hügli drauf (zumindest in Tirol)...

Natürlich kenne ich Maggie. Allerdings nur als Maggie und nicht als Hügli. Komisch, vielleicht kaufen die Tiroler woanders ein.  '<img:'>

Offline truhe

  • Administrator
  • Lindenstrassenurgestein
  • *****
  • Beiträge: 9.083
  • Forumsbastler
    • http://www.edv-rohde.de
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #18 am: 14 September 2002, 13:46:02 »
Wahrscheinlich kaufen die Tiroler alle bei Aldi Süd oder Norma ein.
Hügli ist nämlich eine Eigenmarke der Discounter.
Quelle:
http://www.stud.uni-muenchen.de/~matthias.queck/no-name.htm
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;)
hier spukt es wohl
Chat-Statistik Chat-Protokolle
@heinzi FAQ

Offline Girlfriend

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 20.006
  • Mia san mia
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #19 am: 16 September 2002, 07:13:43 »
Zitat (truhe @ Sep. 14 2002,13:46)
Wahrscheinlich kaufen die Tiroler alle bei Aldi Süd oder Norma ein.
Hügli ist nämlich eine Eigenmarke der Discounter.
Quelle:
http://www.stud.uni-muenchen.de/~matthias.queck/no-name.htm

Wenn überhaupt dann nur bei Hofer, so heißt Aldi nämlich in Österreich...  '<img:'>
FC Bayern - für immer mein Verein

Offline Norbert

  • GESPERRT
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 14.994
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #20 am: 16 September 2002, 16:43:14 »
Das wichtigste Wort bei den Zwockeln: "Piefkes"

Das sind die Leute die sie am Liebsten ausnehmen.

Aber die meisten Ösis sind ja eigentlich ganz nett.
"My ideal of happiness is a clear blue sky. No clouds, nothing."

Alfred Hitchcock

Offline Malke

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.756
  • Altes Verlagswesen
    • Weltgrößte Tiergeschichtensammlung
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #21 am: 17 September 2002, 08:25:16 »
Gestern tauchte in einem anderen Forum die Frage auf, ob man in Oesterreich auch den Begriff "Wollmaeuse" versteht. So sagt man in Deutschland zu den Staubflocken, die wie Praeriegras in Westernfilmen ueber den Parkettboden wirbeln, wenn man lange nicht geputzt hat.

Ich bin mir sicher, dass meine Mutter zu den Dingern einfach nur "Staubflocken" gesagt hat. Auch im sueddeutschen Sprachraum scheint mir die Wollmaus nicht urspruenglich heimisch gewesen zu sein. Aber die Sprachgrenzen verwischen sich ja immer mehr.

Wuesste ein oeterreichischer Leser, was mit "Wollmaeusen" gemeint ist?

Offline Schnecke

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.798
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #22 am: 17 September 2002, 20:34:41 »
Zitat (Girlfriend @ Sep. 16 2002,07:13)
Zitat (truhe @ Sep. 14 2002,13:46)
Wahrscheinlich kaufen die Tiroler alle bei Aldi Süd oder Norma ein.
Hügli ist nämlich eine Eigenmarke der Discounter.
Quelle:
http://www.stud.uni-muenchen.de/~matthias.queck/no-name.htm

Wenn überhaupt dann nur bei Hofer, so heißt Aldi nämlich in Österreich...  '<img:'>

Stimmt, allerdings gibt es in Westösterreich auch Aldi.

Offline Schnecke

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.798
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #23 am: 17 September 2002, 20:35:54 »
Zitat (Malke @ Sep. 17 2002,08:25)
Wuesste ein oeterreichischer Leser, was mit "Wollmaeusen" gemeint ist?

Wollmäuse kenne ich nicht. Bei uns heißt das "Lurch".

Offline Malke

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.756
  • Altes Verlagswesen
    • Weltgrößte Tiergeschichtensammlung
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #24 am: 17 September 2002, 21:20:40 »
Danke, Schnecke!

Lurch wuerde auch funktionieren. Das scheint - wie ich bei wer-weiss-was.de erfahren habe - eine spezifisch wienerische Bezeichnung zu sein. Andere Regionen kannten auch die Bezeichnung "Staubmaus". Bei "Wollmaus" kam dagegen die Assoziation: Plueschtier. Oder "Langhaar-Maus".

Ich komm drauf, weil eine deutsche Autorin eine nette Kurzgeschichte ueber das Dressieren von "Wollmaeusen" geschrieben hat und ich mir ueberlegte, ob wir die Story nicht einer oesterreichischen Website anbieten sollten, fuer die ich manchmal schreibe.

Wenn sie aus der Wollmaus einen Lurch macht und vielleicht noch an einer Stelle kurz erklaert wie die Viecher in anderen Regionen heissen, koennt's passen. Das klaeren wir.