Paloma lernt für's Leben - Teil 5 -
Heute haben wir über die Familie (an beiden Händen Daumen und ZF zum Kreis schließen, die anderen Finger abspreizen und mit beiden Händen einen großen Kreis nach vorn zeichnen): außer Vater und Mutter, die ich schon in Teil 1 beschrieben habe, gibt es dann noch den Opa (mit Daumen und Zeigefinger Zwirbelbart andeuten) und die Oma (hinten rechts am Kopf Dutt andeuten), die in vielen Fällen ja schon tot (rechten Arm angwinkelt waagerecht vor den Körper halten, rechten Arm nach oben abwinkeln, so dass rechter Ellenbogen auf linke Fingerspitzen zeigt, dann den rechten Unterarm auf den linken fallen lassen) sind. Die Eltern (an beiden Fäusten Daumen und Zeigefinger abspreizen und die kleinen Finger beider Hände ineinanderhaken) könnten geschieden (Fäuste aneinanderlegen, Daumen nach oben, Fäuste auseinanderführen) sein, das wäre natürlich traurig (mit den ZF von den Augen zu den Wangen fahren).
Außerdem gebärdeten wir Sätze, die die Kursleiterin und auf einem Zettel vorlegte und die anderen mussten raten. Lustig war, als eine Teilnehmerin gebärden sollte "Entschuldigung, ich habe vergessen." (Entschuldigung: mit der rechten Hand kreisend die linke Handaußenseite streicheln / vergessen: mit rechter Hand der der Stirn entlangfahren, dabei die Hand zusammenklappen). Die Teilnehmerin machte die Vergessensgebärde ein wenig ungenau und neben dem Kopf und Frau Taube übersetzte verwundert "Entschuldigung, ich bin ein Mann." (Mann: mit rechter Hand von der Schläfe aus ein Dreieck nach außen zeichnen, soll den Hut andeuten)
Und jetzt trinke ich wieder ein Bier.