Autor Thema: Schweizerismen  (Gelesen 78604 mal)

Offline heinzi

  • Administrator
  • Akropolis-Stammgast
  • *****
  • Beiträge: 57.306
  • Hausmeister
Schweizerismen
« am: 02 Januar 2006, 14:22:18 »
für Timo
So lang mein Herz noch schlägt, mich mein Gefühl noch trägt.
So lang werd ich, bis zum Schluss, einfach tun, was ich glaub das ich tun muss!

Wiki zur Lindenstraße

Offline timo1979

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.794
  • Tanjaversteher
Schweizerismen
« Antwort #1 am: 02 Januar 2006, 14:40:56 »
Herzlichsten Dank, heinzi! '<img:'>

Also, um mich gleich zu rechtfertigen: Habe heute von Girlie eine PM erhalten, ich hätte "Redaktor" anstelle von "Redakteur" in einem Beitrag geschrieben. Gewissenhaft, wie ich bin, habe ich sogleich im Duden nachgeschlagen und war überaus erleichtert, dass mich mein Sprachgefühl NICHT verlassen hat: "Redaktor" ist halt eben schweizerisch.

Ausserdem ist der 2. Januar in (zumindest Teilen) der Schweiz ein Feiertag, darum habe ich gestern auch so abgelästert darüber, was Mary an einem Feiertag beim Anwalt will.

Tja, so verschieden sind wir halt - und wem in Zukunft etwas "Seltsames" auffällt bei meinen sprachlichen Ergüssen, der darf sich gleich in diesem neuen Fred darüber beschweren!

 '<img:'>
"In my hysterical state, my grammar has flown out the window!" (Fiona Wallace, Web Therapy)

Offline truhe

  • Administrator
  • Lindenstrassenurgestein
  • *****
  • Beiträge: 9.083
  • Forumsbastler
    • http://www.edv-rohde.de
Schweizerismen
« Antwort #2 am: 02 Januar 2006, 14:47:53 »
Stimmt es dass Ihr keine "Croissants" habt, sondern dass das bei Euch die "Kipferl" sind ?
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;)
hier spukt es wohl
Chat-Statistik Chat-Protokolle
@heinzi FAQ

Offline timo1979

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.794
  • Tanjaversteher
Schweizerismen
« Antwort #3 am: 02 Januar 2006, 14:52:29 »
Ich glaube, "Kipferl" heissen die in Ösiland, bei uns sind's "Gipfeli"! Zumindest in der Deutschschweiz. Bei den "Welschen" (also den Französisch sprechenden Westschweizern) heissen die Dinger natürlich auch "Croissants".



"In my hysterical state, my grammar has flown out the window!" (Fiona Wallace, Web Therapy)

Offline Hoheit

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.005
Schweizerismen
« Antwort #4 am: 02 Januar 2006, 17:00:01 »
Ich finde die Schweizer Sprache sehr nett. In meiner Fortbildung letztes Jahr waren wir zur Hälfte deutsch und zur Hälfte schweizerisch.
Wir sind in der Nachmittagspause Kaffee trinken gegangen - eine Schaali - und die Bedienung hat doch tatsächlich zum Wohl gesagt.
Sagt man hier nur abends beim Anstoßen mit alkhaltigen Getränken.
(Aufgrund einer Diskussion im Silvesterthread behaupte ich jetzt nicht dass man es überall so handhabt mit dem Zum Wohl)

Offline markus

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.163
    • asumme suomessa
Schweizerismen
« Antwort #5 am: 02 Januar 2006, 17:12:23 »
endlich fiehl au ich mi drhei  '<img'>
Read very carefully, I shall post this only once!

http://asummesuomessa.wordpress.com/

Ich fahre gern Zug

Offline Girlfriend

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 19.960
  • Mia san mia
Schweizerismen
« Antwort #6 am: 02 Januar 2006, 17:25:02 »
Zitat (timo1979 @ 02 01 2006,14:40)
Habe heute von Girlie eine PM erhalten, ich hätte "Redaktor" anstelle von "Redakteur" in einem Beitrag geschrieben.

Petze!  ':p:'
FC Bayern - für immer mein Verein

Offline Paloma

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.522
Schweizerismen
« Antwort #7 am: 02 Januar 2006, 17:27:43 »
Wir hatten eine ganze Zeit die Neue Zürcher Zeitung abonniert und da mussten  wir anfangs ab und zu mal was nachschlagen. Allfällig bedeutet z.B. "eventuell".
Besonders gefallen hat mir immer der Ausdruck, Verhandlungen würden harzen, d.h. schwerfällig vonstatten gehen.

Offline Hoheit

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.005
Schweizerismen
« Antwort #8 am: 02 Januar 2006, 17:40:01 »
Als ich Deutsch unterrichten musste, hab ich oft Übungen von einer Schweizer Seite benutzt. Die Rechtschreibung, v.a. das ß, konnte man ja noch übergehen, aber manchmal waren echte schweizerische AUsdrucke dabei, die ich nicht geknackt bekam.
Lösungen gabs nur gegen Bares.
Weiß jemand die Lösung für Nummer 6/26?
Und Nr. 27?
(ist ein pdf Dokument)
Zwillingsformeln

Offline Mariies

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.516
Schweizerismen
« Antwort #9 am: 02 Januar 2006, 17:43:27 »
Nr. 27 dürfte Bogen sein. In Bausch und Bogen.

Offline Mariies

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.516
Schweizerismen
« Antwort #10 am: 02 Januar 2006, 17:44:57 »
13 weiss ich nicht.

Offline Hoheit

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.005
Schweizerismen
« Antwort #11 am: 02 Januar 2006, 17:50:15 »
Diese Übung passt dann sehr gut hierher.

Offline Paloma

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.522
Schweizerismen
« Antwort #12 am: 02 Januar 2006, 17:53:20 »
Zitat (Mariies @ 02 01 2006,17:44)
13 weiss ich nicht.

Hüst und Hott (?)

Offline Hoheit

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.005
Schweizerismen
« Antwort #13 am: 02 Januar 2006, 17:54:40 »
Paloma hat recht. Das bedeutet rechts und links und kommt vom Kutschenfahren.

Offline Paloma

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.522
Schweizerismen
« Antwort #14 am: 02 Januar 2006, 17:57:16 »
Wobei "hüst" dann links ist. Habe ich nicht gewußt, nur nachgeschlagen.




Offline Mariies

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.516
Schweizerismen
« Antwort #15 am: 02 Januar 2006, 18:00:37 »
Hüst = Hü?

Offline Paloma

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.522
Schweizerismen
« Antwort #16 am: 02 Januar 2006, 18:04:32 »
@Mariies: Hätte ich auch gedacht, aber Duden sagt:

hüst! - links!
hott! - rechts!
hü! - (meist) vorwärts!

Das sind alles Zurufe an Zugtiere.

Offline Hoheit

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.005
Schweizerismen
« Antwort #17 am: 02 Januar 2006, 18:09:15 »
Links hört sich je nach Gegend verschieden an.
Kann auch Hüüüüsch oder Güscht sein.

Offline Mariies

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.516
Schweizerismen
« Antwort #18 am: 02 Januar 2006, 18:21:46 »
Und ich dachte immer Hotte Hü sei ein Kinderausdruck für das Pferd als solches '<img'>

Offline Hippo

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 10.385
  • Obermotzi & Oberbocki
Schweizerismen
« Antwort #19 am: 02 Januar 2006, 18:24:16 »
Zitat (Hoheit @ 02 01 2006,18:09)
Links hört sich je nach Gegend verschieden an.
Kann auch Hüüüüsch oder Güscht sein.

Also ich hab damals 1973 "wista" für links gelernt. Gegend Bernau am Chiemsee
Rentner und aktives Mitglied der Linkspartei

Offline salessia

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 100.790
  • Board-Zitrone
Schweizerismen
« Antwort #20 am: 02 Januar 2006, 18:29:02 »
"Schümli" ist doch auch aus der Schweiz, oder wo habe ich den getrunken? Bin mir nicht mehr sicher.
Ich bin auch nur aus Mensch! (Berthold Heisterkamp)

Offline scrooge

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 15.472
  • Ach was!
    • Grenzwanderer
Schweizerismen
« Antwort #21 am: 02 Januar 2006, 20:32:54 »
@ Hoheit: In NL gibt es ein Lehrbuch für Deutsch mit dem Titel "Deutsch und deutlich". vielleicht ist das die Lösung für 6 / 26. Das Blatt ist übrigens genial, das werde ich demnächst mal verbraten.
"Vanaf een Gazelle zie je meer dan vanuit een Jaguar." (Frank van Rijn)

http://grenzwanderer.wordpress.com/

Offline markus

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.163
    • asumme suomessa
Schweizerismen
« Antwort #22 am: 02 Januar 2006, 20:44:16 »
Salessia, Schümli ist ein schweizerdeutscher Ausdruck, stimmt. Ist ein Café crème, also mit feiner Schaumhaube drauf. Und dazu passt sehr gut ein Gipfeli
Read very carefully, I shall post this only once!

http://asummesuomessa.wordpress.com/

Ich fahre gern Zug

Offline salessia

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 100.790
  • Board-Zitrone
Schweizerismen
« Antwort #23 am: 02 Januar 2006, 20:46:51 »
Jaaa, lecker! Aber jetzt habe ich gerade ein Tomatenbrot mit Zwiebeln gegessen. Und den Schümli bekomme ich sowieso nicht hin.:(
Ich bin auch nur aus Mensch! (Berthold Heisterkamp)

Offline Schnecke

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.399
Schweizerismen
« Antwort #24 am: 02 Januar 2006, 22:17:27 »
Zitat (truhe @ 02 01 2006,14:47)
Stimmt es dass Ihr keine "Croissants" habt, sondern dass das bei Euch die "Kipferl" sind ?

Truhe, Kipferl gibt es bei uns. Ein Kipferl ist allerdings kein Croissant. Da gibt es mürbe Kipferl (aus Mürbteig) oder Briochekipferl. Croissant sind auch hier Croissant.