Autor Thema: Schweizerismen  (Gelesen 78603 mal)

Offline Kinski

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.269
Schweizerismen
« Antwort #75 am: 18 Januar 2007, 22:11:09 »
Quote: 
(Tulpe @ 28 06 2006,01:26)

Ich habe mal einen Witz über einen Berner gehört, der eine Schnecke totgetreten hat, weil ihn das Mistvieh schon 2 Stunden verfolgt hat.
Wird natürlich übelste Verleumdung sein ...


Da gibt es noch einen besseren:

Ich könnt Euch sicher noch an Ötzi, die Gletschermumie erinnern. Über deren Nationalität wurde ja lang gerätselt, aber:


"Ein Italiener war er nicht, denn er hatte sein eigenes Werkzeug bei sich. Er kann auch kein Österreicher gewesen sein, denn man hat Hirnreste gefunden. Vielleicht war es ein Schweizer (Berner), schließlich wurde er vom Gletscher überholt. Aber vermutlich war er ein Deutscher, denn wer geht schon mit Sandalen ins Hochgebirge?"

Offline timo1979

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.794
  • Tanjaversteher
Schweizerismen
« Antwort #76 am: 20 Mai 2007, 00:07:21 »
Zwei weitere Helvetismen:

langfädig

das Jog(h)urt
"In my hysterical state, my grammar has flown out the window!" (Fiona Wallace, Web Therapy)

Offline Marcus

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.760
  • Ex-Lindenstraße-Baron
Schweizerismen
« Antwort #77 am: 20 Mai 2007, 15:40:39 »
Und vielleicht noch schnäderfräsig?
Rose: "We are alone, Dorothy, we really are. Our families are gone and we're alone. And there are too many years left and I don't know what to do." - Sophia: "Get a poodle." (Golden Girls)

Offline timo1979

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.794
  • Tanjaversteher
Schweizerismen
« Antwort #78 am: 21 Mai 2007, 07:51:55 »
Absolut, ja!

Wobei "schnäderfräsig" wohl ziemlich lokal gebraucht wird (also jetzt noch lokaler als schweizweit).
"In my hysterical state, my grammar has flown out the window!" (Fiona Wallace, Web Therapy)

Offline Andromeda

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 20.903
  • Geocacher & Dosenöffner
Schweizerismen
« Antwort #79 am: 22 Mai 2007, 15:32:11 »
Kürzlich im TV gehört:
Von der Grundfläche her ist die Schweiz genauso groß wie Deutschland. Man müsste sie zu diesem Zweck nur bügeln!



Sorry @ alle Helveten, aber den fand ich witzig.
Das Glaskugelamt hat meinen Antrag auf Neuzuteilung leider noch nicht bearbeitet. 

Offline timo1979

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.794
  • Tanjaversteher
Schweizerismen
« Antwort #80 am: 22 Mai 2007, 22:01:33 »
Stimmt ja wahrscheinlich auch, ich nehm's gelassen.  ':cool:'
"In my hysterical state, my grammar has flown out the window!" (Fiona Wallace, Web Therapy)

Offline mephista

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.556
  • Dialäktdänkeri
Schweizerismen
« Antwort #81 am: 05 Juni 2007, 09:18:17 »
Gestern habe ich mit einer Bekannten über die letzte LiStra-Folge diskutiert, da sagt sie:

Jetzt het's der Klausi schön vermingmänggelet.

Recht hat sie, aber das Wort ist absolut unübersetzbar und einfach wunderschön.
Dummheit ist ein gefährlicher Feind des Guten als das Böse.
D. Bonhoeffer

Offline mephista

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.556
  • Dialäktdänkeri
Schweizerismen
« Antwort #82 am: 05 Juni 2007, 09:30:41 »
Kennt ihr Massimo Rocchi? Einfach genial, z.B. sagen wir: "Chom, gömmer äntlich" (Komm, gehen wir endlich)
Dummheit ist ein gefährlicher Feind des Guten als das Böse.
D. Bonhoeffer

Offline timo1979

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.794
  • Tanjaversteher
Schweizerismen
« Antwort #83 am: 05 Juni 2007, 12:20:55 »
Quote: 
(mephista @ 05 06 2007,09:18)

vermingmänggelet


Kannte ich bisher noch nicht... Aber Massimo Rocchi dagegen kenne ich!
"In my hysterical state, my grammar has flown out the window!" (Fiona Wallace, Web Therapy)

Offline markus

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.163
    • asumme suomessa
Schweizerismen
« Antwort #84 am: 05 Juni 2007, 15:54:16 »
Ich kenn Massimo Rocchi nicht, aber ich frag mich, was an "Chom, gömmer äntlich" so genial sein soll. Ist doch normales Schwyzerdütsch, oder?


...und "vermingmängelet" ist mir neu (aber ich bin ja kein Schweizer, nur Grenzbewohner)
Read very carefully, I shall post this only once!

http://asummesuomessa.wordpress.com/

Ich fahre gern Zug

Offline Malke

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.756
  • Altes Verlagswesen
    • Weltgrößte Tiergeschichtensammlung
Schweizerismen
« Antwort #85 am: 05 Juni 2007, 16:17:50 »
"Komm, mir ganget", sagt der Schwabe auch. Oder, um jemanden vom Aufbruch abzuhalten: "Etz komm, bleib do!"
 
Und welcher Artikel zum Joghurt gehört, da habt ihr mich nun verunsichert. Ich sag "das", aber ob das korrekt ist oder, wenn nicht,  aus welchem meiner Dialekte der Fehler resultiert, weiß ich nicht.

Offline SirGuinness

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 8.041
  • Erfinder des Wortes ©"Fliederschubse"
Schweizerismen
« Antwort #86 am: 05 Juni 2007, 18:31:01 »
Laut Wörterbuch: der oder das, geht beides. Ich sag: der Joghurt.



Zu allem, was ich hier schreibe, gibt es grundsätzlich immer Ausnahmen ...

"Some Lachers a Day keep Kummers and Sorgens away ..."

Alle hier von mir geschriebenen Ergüsse sind © by SirGuinness

Offline timo1979

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.794
  • Tanjaversteher
Schweizerismen
« Antwort #87 am: 05 Juni 2007, 20:19:09 »
Quote: 
(markus @ 05 06 2007,15:54)

Ich kenn Massimo Rocchi nicht, aber ich frag mich, was an "Chom, gömmer äntlich" so genial sein soll. Ist doch normales Schwyzerdütsch, oder?


Ich glaube, der Witz ist viel einfacher: "Chumm, gang." Heisst ja "Komm, geh", und ist auch in der Hochsprache höchst widersprüchlich. Got it?  ':<img:'>
"In my hysterical state, my grammar has flown out the window!" (Fiona Wallace, Web Therapy)

Offline markus

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.163
    • asumme suomessa
Schweizerismen
« Antwort #88 am: 05 Juni 2007, 21:14:04 »
jetzt ja. Aber da das bei mir in der Alltagssprache drin ist, ist mir das gar nicht aufgefallen
Read very carefully, I shall post this only once!

http://asummesuomessa.wordpress.com/

Ich fahre gern Zug

Offline timo1979

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.794
  • Tanjaversteher
Schweizerismen
« Antwort #89 am: 06 Juni 2007, 08:13:37 »
Gerade auf solche unbewussten Sprachmechanismen macht Massimo Rocchi aufmerksam - und zwar auf sehr lustige Art und Weise.
"In my hysterical state, my grammar has flown out the window!" (Fiona Wallace, Web Therapy)

Offline Liliales

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.295
Schweizerismen
« Antwort #90 am: 06 Juni 2007, 12:36:50 »
Ich sag auch oft "Komm, wir gehen". Ist an sich ja auch kein Widerspruch, da die beiden Handlungen "herkommen" und "weggehen" nacheinander statt finden.  '<img'>

Offline timo1979

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.794
  • Tanjaversteher
Schweizerismen
« Antwort #91 am: 06 Juni 2007, 15:20:45 »
Ja, im Sinne von "komm her, dann gehen wir" hast du natürlich Recht, Liliales. Aber "chum" kann ja auch sowas heissen wie "ach komm", ohne dass einer kommen müsste.
"In my hysterical state, my grammar has flown out the window!" (Fiona Wallace, Web Therapy)

Offline markus

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.163
    • asumme suomessa
Schweizerismen
« Antwort #92 am: 21 Juni 2007, 16:32:21 »
grad eben im TV gehört: "...die Absage des Radrennens Zürich-Metzgete" '<img'>

(der Unterstrich weist auf die Betonung hin)

Fast so schön wie Rössti
Read very carefully, I shall post this only once!

http://asummesuomessa.wordpress.com/

Ich fahre gern Zug

Offline timo1979

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.794
  • Tanjaversteher
Schweizerismen
« Antwort #93 am: 21 Juni 2007, 23:19:23 »
Betone ich aber anders. Metzgete.
"In my hysterical state, my grammar has flown out the window!" (Fiona Wallace, Web Therapy)

Offline markus

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.163
    • asumme suomessa
Schweizerismen
« Antwort #94 am: 21 Juni 2007, 23:21:31 »
Ich ja auch. Das hat ja auch ein Hochdeutscher so ausgesprochen, ich fand das lediglich witzig, dass der die zweite Silbe betont hat.
Read very carefully, I shall post this only once!

http://asummesuomessa.wordpress.com/

Ich fahre gern Zug

Offline timo1979

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.794
  • Tanjaversteher
Schweizerismen
« Antwort #95 am: 22 Juni 2007, 08:05:29 »
Quote: 
(markus @ 21 06 2007,23:21)

Das hat ja auch ein Hochdeutscher so ausgesprochen


Ahsooo. '<img'>
"In my hysterical state, my grammar has flown out the window!" (Fiona Wallace, Web Therapy)

Offline Kinski

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.269
Schweizerismen
« Antwort #96 am: 22 Juni 2007, 18:25:01 »
Ich bin auf der Suche nach schweizer Rap oder Hip Hop. Hat jemand Tipps?

Sektion Kuchikäschtli (schreibt man das so?) kenn ich schon und find ich gut, besonders "Dr Falschi". '<img'>

Offline Pinguin

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.721
  • Zuagroaste
Schweizerismen
« Antwort #97 am: 04 August 2007, 19:20:59 »
Hat zwar nichts mit Sprache zu tun, aber ich las heute, dass in der Schweiz alle Brücken (und Tunnel?) vermint sind, um im Kriegsfall einen Durchmarsch des Feindes zu verhindern.  ':O' Ist das nicht ein bissl gefährlich?
„Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Das ist richtig. Wer aber immer lügt, hat ganz gute Chancen.“ Johannes Gross

Offline timo1979

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.794
  • Tanjaversteher
Schweizerismen
« Antwort #98 am: 04 August 2007, 23:32:38 »
Potz Blitz, das wusste ich auch nicht - aber ich war ja auch nicht im Militär.

Inzwischen wird jedoch desarmiert.
"In my hysterical state, my grammar has flown out the window!" (Fiona Wallace, Web Therapy)

Offline gaspal

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.034
Schweizerismen
« Antwort #99 am: 05 August 2007, 00:19:06 »
Jaja, die Schweizer  ':<img:'>