Autor Thema: Folge 9  (Gelesen 56865 mal)

Offline schaengel

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 3.358
  • Koblenz meine Stadt, Koblenz mein Verein!
Folge 9
« am: 05 Januar 2006, 13:29:21 »
in der Folge erzählt doch Marion, wie sie sich ihre Hochzeit vorstellt: In einer kleinen Kapelle in Südfrankreich, mit einem gepflasterten Platz davor und einem alten Baum. Und nach der Trauung will sie mit ihrem Mann in das direkt nebenan gelegene Meer schwimmen gehen...

Bin mal gespannt, ob die Autoren das noch wissen und die bevorstehende Hochzeit mit Alex so stattfinden lassen....
Die Kunst zu leben besteht darin, zu lernen, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.

Offline Lupinchen

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 8.837
Folge 9
« Antwort #1 am: 05 Januar 2006, 15:07:16 »
vermutlich nicht '<img:'>

Offline WolfD

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.030
Folge 9
« Antwort #2 am: 05 Januar 2006, 15:50:48 »
Zitat (schaengel @ 05 01 2006,13:29)
in der Folge erzählt doch Marion, wie sie sich ihre Hochzeit vorstellt: In einer kleinen Kapelle in Südfrankreich, mit einem gepflasterten Platz davor und einem alten Baum. Und nach der Trauung will sie mit ihrem Mann in das direkt nebenan gelegene Meer schwimmen gehen...

Bin mal gespannt, ob die Autoren das noch wissen und die bevorstehende Hochzeit mit Alex so stattfinden lassen....

In 20 Jahren darf man ja auch mal seine Meinung ändern. Marion wär ja auch etwas zurückgeblieben, hätte sie immer noch die gleichen Vorstellungen wie als 16 Jährige.
Och jo

Offline schaengel

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 3.358
  • Koblenz meine Stadt, Koblenz mein Verein!
Folge 9
« Antwort #3 am: 06 Januar 2006, 07:30:58 »
ja das stimmt allerdings....

Aber mal ne andere Frage die ihr mir beantworten könnt: Unser Vasiliy ist doch ein Einzelkind, oder? Also ich weiß jedenfalls nix von irgendwelchen Geschwistern.
Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass Elena am Ende dieser Folge in der Toilette zu Chris gesagt hat, dass sie 5 (!) Kinder ausgetragen hat. Irgendwie passt das nicht, oder?
Die Kunst zu leben besteht darin, zu lernen, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.

Offline timo1979

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.794
  • Tanjaversteher
Folge 9
« Antwort #4 am: 06 Januar 2006, 10:41:29 »
schaengel: Das ist mir beim Schauen dieser Folge auch aufgefallen - ganz offensichtlich etwas, was die Autoren vergessen haben. Vasily ist definitiv ein Einzelkind.
"In my hysterical state, my grammar has flown out the window!" (Fiona Wallace, Web Therapy)

Offline WolfD

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.030
Folge 9
« Antwort #5 am: 06 Januar 2006, 11:02:25 »
Ja und noch ein anderer Fehler hat sich eingeschlichen, weiss aber nicht mehr welche Folge das war^:

Gabi erzählt einmal Elfie Kronmayr, dass ihr Vater die Familie verlassen hat als sie 6 Jahre alt war.

Nach letztjährigen Erzählungen hat Bruno Rosi jedoch schon  im Jahr von Gabis Geburt verlassen.
Och jo

Offline WolfD

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.030
Folge 9
« Antwort #6 am: 06 Januar 2006, 11:04:33 »
Zitat (timo1979 @ 06 01 2006,10:41)
schaengel: Das ist mir beim Schauen dieser Folge auch aufgefallen - ganz offensichtlich etwas, was die Autoren vergessen haben. Vasily ist definitiv ein Einzelkind.

Wenn man die Lindenstrasse jetzt für bare Münze nehmen wollte,  ':p:'  müsste man in diesem Fall einfach annehmen, dass Elena Chris Barnsteg einfach schamlos angelogen hat wegen ihrer Schwangerschaften. '<img:'>
Och jo

Offline Vivian

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 50.025
  • Duchess of Evil
Folge 9
« Antwort #7 am: 06 Januar 2006, 11:07:27 »
Können denn die anderen Kinder nicht einfach noch in Griechenland sein? Wenn sie älter sind als Vasily, kann das doch möglich sein.
I don't like morning people. Or mornings. Or people.

Offline timo1979

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.794
  • Tanjaversteher
Folge 9
« Antwort #8 am: 06 Januar 2006, 11:13:20 »
Zitat (WolfD @ 06 01 2006,11:02)
Nach letztjährigen Erzählungen hat Bruno Rosi jedoch schon  im Jahr von Gabis Geburt verlassen.

Hä? Wie konnte Gabi Bruno dann wieder erkennen?




"In my hysterical state, my grammar has flown out the window!" (Fiona Wallace, Web Therapy)

Offline WolfD

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.030
Folge 9
« Antwort #9 am: 06 Januar 2006, 11:19:53 »
Zitat (Vivian @ 06 01 2006,11:07)
Können denn die anderen Kinder nicht einfach noch in Griechenland sein? Wenn sie älter sind als Vasily, kann das doch möglich sein.

Das ist eher unwahrscheinlich, dass nach 20 Jahren plötzlich Vasilys verschollene Geschwister auftauchen solllten....
Och jo

Offline WolfD

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.030
Folge 9
« Antwort #10 am: 06 Januar 2006, 11:21:04 »
Zitat (timo1979 @ 06 01 2006,11:13)
Zitat (WolfD @ 06 01 2006,11:02)
Nach letztjährigen Erzählungen hat Bruno Rosi jedoch schon  im Jahr von Gabis Geburt verlassen.

Hä? Wie konnte Gabi Bruno dann wieder erkennen?

Das hat sie doch gar nicht? Liege ich jetzt falsch? Bruno gab sich doch zu erkennen...
Och jo

Offline Vivian

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 50.025
  • Duchess of Evil
Folge 9
« Antwort #11 am: 06 Januar 2006, 11:21:41 »
Zitat (timo1979 @ 06 01 2006,11:13)
Zitat (WolfD @ 06 01 2006,11:02)
Nach letztjährigen Erzählungen hat Bruno Rosi jedoch schon  im Jahr von Gabis Geburt verlassen.

Hä? Wie konnte Gabi Bruno dann wieder erkennen?

Der hat sich doch bei ihr gewissermassen vorgestellt. Zuerst hatte sie diesen Brief, daß er Kontakt zu ihr wollte, was sie aber ablehnte. Aber dann ist er trotzdem aufgetaucht. Da hat sie ihn wahrscheinlich nicht von selbst erkannt, aber er ist zu ihr gekommen. (Kann aber sein, daß ich das falsch in Erinnerung habe).
I don't like morning people. Or mornings. Or people.

Offline WolfD

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.030
Folge 9
« Antwort #12 am: 06 Januar 2006, 11:27:43 »
Ok ich habs mal mal kurz auf der Off nachgecheckt...



Im Mai 2003 - 40 Jahre nachdem er seine Familie verlassen hat - taucht Bruno Skabowski unvermittelt in der Lindenstraße auf,

Gabi hat Jahrgang 1960. na gut dann war sie drei Jahre alt.
Och jo

Offline timo1979

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.794
  • Tanjaversteher
Folge 9
« Antwort #13 am: 06 Januar 2006, 11:30:45 »
Trotzdem hat Gabi im ersten Jahr etwas anderes erzählt. Zumal sie auch behauptet hat, sie kenne Benno schon seit ihrer Kindheit, weil Rosi bei Bennos Eltern gekellnert habe. Nur frage ich mich: WO war das? In Bayern? Warum spricht Gabi dann Österreichisch?
"In my hysterical state, my grammar has flown out the window!" (Fiona Wallace, Web Therapy)

Offline WolfD

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.030
Folge 9
« Antwort #14 am: 06 Januar 2006, 11:34:15 »
Ich prüf das mal nach was in den Büchern  darüber steht.
Diese sind auch nicht alle einheitlich.

Bei den Sarikakis gibts auch Unstimmigkeiten. Laut dem ersten Buch von 1989 kamen die Sarikakis bereits 1963 nach München.

Seit den Büchern von  1995  jedoch sind die Sarikakis erst 1985 nach München gekommen. Was logischer erscheint.




Och jo

Offline timo1979

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.794
  • Tanjaversteher
Folge 9
« Antwort #15 am: 06 Januar 2006, 11:35:15 »
Zitat (WolfD @ 06 01 2006,11:34)
Seit den Büchern von  1995 jedoch sind die Sarikakis erst 1985 nach München gekommen. Was logischer erscheint.

Du meinst, weil im ersten Jahr alle Lindensträssler noch "vom Griechen" sprechen und den teilweise auch gar noch nicht kennen?
"In my hysterical state, my grammar has flown out the window!" (Fiona Wallace, Web Therapy)

Offline WolfD

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.030
Folge 9
« Antwort #16 am: 06 Januar 2006, 11:41:30 »
Zitat (timo1979 @ 06 01 2006,11:35)
Zitat (WolfD @ 06 01 2006,11:34)
Seit den Büchern von  1995 jedoch sind die Sarikakis erst 1985 nach München gekommen. Was logischer erscheint.

Du meinst, weil im ersten Jahr alle Lindensträssler noch "vom Griechen" sprechen und den teilweise auch gar noch nicht kennen?

Erstens mal das. Zweitens hätten die Sarikakis wenn sie schon 22 Jahre in der Strasse gewesen wären, besser deutsch könnnen. Elena konnte damals kaum deutsch.

Edit: Das war jetzt auch ein tolles deutsch  '<img'>




Och jo

Offline timo1979

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.794
  • Tanjaversteher
Folge 9
« Antwort #17 am: 06 Januar 2006, 11:43:38 »
Sie hätten besser Deutsch gekonnt! Aber bei uns Schweizern drückt man ja manchmal ein Auge zu: '<img:'>



"In my hysterical state, my grammar has flown out the window!" (Fiona Wallace, Web Therapy)

Offline Krtek

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 8.835
Folge 9
« Antwort #18 am: 06 Januar 2006, 13:29:12 »
Wahrscheinlich haben die Sarikakis erst 1985 das Lokal in der Lindenstraße eröffnet. Als sich Ludwig in einer der ersten Folgen mit Tenge-Wegemann wegen dem Hochzeitsgeschenk für Elisabeth (Eigentumswohnung in Percha) im Akropolis verabredet, muss er ihm erklären, welches Lokal dort früher war (Bayrischer Hof?). Das Akropolis musste also relativ neu in der Lindenstraße sein.
Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur viel zu selten dazu.
Du machst hier grad mit einem Bekanntschaft, den ich genauso wenig kenne wie du.

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 64.435
  • Power-Poster von nebenan.
Folge 9
« Antwort #19 am: 06 Januar 2006, 13:34:24 »
Zitat (Krtek @ 06 01 2006,13:29)
Wahrscheinlich haben die Sarikakis erst 1985 das Lokal in der Lindenstraße eröffnet. Als sich Ludwig in einer der ersten Folgen mit Tenge-Wegemann wegen dem Hochzeitsgeschenk für Elisabeth (Eigentumswohnung in Percha) im Akropolis verabredet, muss er ihm erklären, welches Lokal dort früher war (Bayrischer Hof?). Das Akropolis musste also relativ neu in der Lindenstraße sein.

Tenge-Wegemann musste sich dann sicher sehr überwinden, in diese obskure Kaschemme zu gehen.
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline timo1979

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.794
  • Tanjaversteher
Folge 9
« Antwort #20 am: 06 Januar 2006, 13:38:27 »
Haha, um die Verwirrung noch perfekt zu machen: Auf der Off steht bei Vasily, er sei als Jugendlicher mit seiner Familie nach Deutschland gekommen (1963 ist er ja geboren, wenn die Sarikakis dann schon in Deutschland gewesen wären, könnte Vasily tatsächlich perfekt Deutsch) -- bei Elena steht noch genauer, sie sei 1974 mit ihrem Ehemann und dem gemeinsamen (also 11jährigen) Sohn Vasily nach Deutschland gekommen.

Die Version mit 1974 gefällt mir schon am besten - ich denke kaum, dass jemand, der 1985 nach Deutschland einreist, grad im selben Jahr ein eigenes Lokal eröffnen kann.

Also 1974 Einreise nach Deutschland, 1985 Eröffnung des Akropolis.




"In my hysterical state, my grammar has flown out the window!" (Fiona Wallace, Web Therapy)

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.269
  • Queen of totally everything
Folge 9
« Antwort #21 am: 06 Januar 2006, 14:28:59 »
Zitat (Krtek @ 06 01 2006,13:29)
Wahrscheinlich haben die Sarikakis erst 1985 das Lokal in der Lindenstraße eröffnet. Als sich Ludwig in einer der ersten Folgen mit Tenge-Wegemann wegen dem Hochzeitsgeschenk für Elisabeth (Eigentumswohnung in Percha) im Akropolis verabredet, muss er ihm erklären, welches Lokal dort früher war (Bayrischer Hof?). Das Akropolis musste also relativ neu in der Lindenstraße sein.

Sowas machen manche Leute nach 15 Jahren immer noch ("na da, wo früher die Arbeiter- und Bauernfakultät war").   '<img:'>
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline bockmouth

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 38.269
  • Die LINDENSTRAßE, eine Sternstunde des Fernsehens
Folge 9
« Antwort #22 am: 06 Januar 2006, 15:09:14 »
Zitat (das Glückskind @ 06 01 2006,14:28)
Zitat (Krtek @ 06 01 2006,13:29)
Wahrscheinlich haben die Sarikakis erst 1985 das Lokal in der Lindenstraße eröffnet. Als sich Ludwig in einer der ersten Folgen mit Tenge-Wegemann wegen dem Hochzeitsgeschenk für Elisabeth (Eigentumswohnung in Percha) im Akropolis verabredet, muss er ihm erklären, welches Lokal dort früher war (Bayrischer Hof?). Das Akropolis musste also relativ neu in der Lindenstraße sein.

Sowas machen manche Leute nach 15 Jahren immer noch ("na da, wo früher die Arbeiter- und Bauernfakultät war").   '<img:'>

Oha, das wird demnächst auch so sein!

"Ach, Sie suchen das neuerbaute Stadtschloß? Das ist dort, wo früher Erichs Lampenladen war!"

 ':p:'
Münster ist größer, als die meisten denken. In Ost-West-Richtung 20,6 km, in Nord-Süd-Richtung 24,4 km.

Offline groovenella

  • Mitglied
  • Mitglied-1
  • Beiträge: 338
Folge 9
« Antwort #23 am: 06 Januar 2006, 15:24:45 »
gabs nicht mal eine (mehrere) folgen mit der ominösen videorekorder-geschichte... gestohlene ware (?), welche die brüder oder waren es cousins von vasily nach griechenland schmuggeln wollten......

oje, seit der gestrigen nina hagen geschichte tippe ich stark darauf, dass ich wieder komplett daneben liege.... verzeiht!  '<img:'>

Offline Mariies

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.516
Folge 9
« Antwort #24 am: 06 Januar 2006, 15:27:03 »
Nee, die gabs ':<img:'> Aber lange nach Folge 9