Autor Thema: Folge 9  (Gelesen 56864 mal)

Offline Ilse

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 10.529
  • Frollein mit silbrigem Haar und dezentem Lächeln
Folge 9
« Antwort #25 am: 06 Januar 2006, 16:31:21 »
Zitat (timo1979 @ 06 01 2006,13:38)
Haha, um die Verwirrung noch perfekt zu machen: Auf der Off steht bei Vasily, er sei als Jugendlicher mit seiner Familie nach Deutschland gekommen (1963 ist er ja geboren, wenn die Sarikakis dann schon in Deutschland gewesen wären, könnte Vasily tatsächlich perfekt Deutsch) -- bei Elena steht noch genauer, sie sei 1974 mit ihrem Ehemann und dem gemeinsamen (also 11jährigen) Sohn Vasily nach Deutschland gekommen.

Die Version mit 1974 gefällt mir schon am besten - ich denke kaum, dass jemand, der 1985 nach Deutschland einreist, grad im selben Jahr ein eigenes Lokal eröffnen kann.

Also 1974 Einreise nach Deutschland, 1985 Eröffnung des Akropolis.

Dazu fällt mir wieder ein, dass Vasiliy, wenn er als Elfjähriger nach Deutschland gekommen wäre, heute (nach 31 Jahren) ein deutlich besseres Deutsch sprechen müsste als Marry die ja  (laut Rolle) nicht mal 10 Jahre in Deutschland ist.
Es ist schwer allwissend zu sein aber ich komm damit klar.

Offline Paloma

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.522
Folge 9
« Antwort #26 am: 06 Januar 2006, 19:10:26 »
Ilse, ich kenne einige Leute ausländischer Herkunft, die in D geboren sind, hier zur Schule gingen, studierten und sogar promovierten und zwar perfekt Deutsch sprechen, aber einen leichten Akzent haben. Anderen hört man die Herkunft ihrer Familie überhaupt nicht an. Es ist also keineswegs zwingend, dass Vasily besser deutsch spricht als Mary.




Offline Paloma

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.522
Folge 9
« Antwort #27 am: 06 Januar 2006, 19:15:03 »
Zitat (schaengel @ 05 01 2006,13:29)
in der Folge erzählt doch Marion, wie sie sich ihre Hochzeit vorstellt: In einer kleinen Kapelle in Südfrankreich, mit einem gepflasterten Platz davor und einem alten Baum. Und nach der Trauung will sie mit ihrem Mann in das direkt nebenan gelegene Meer schwimmen gehen...

Bin mal gespannt, ob die Autoren das noch wissen und die bevorstehende Hochzeit mit Alex so stattfinden lassen....

Dann werden wir Helga wohl bald im Badeanzug in südfranzösische Fluten springen sehen.

Ich war ja ein wenig schockiert, als Benny Helga zurief: "Stör mich nicht, ich onaniere."
Und als ich dann verstand, dass er programmierte, fiel mir ein, dass ich damals noch nie einen Computer angefaßt hatte.

Offline puckster

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 1.433
Folge 9
« Antwort #28 am: 08 Januar 2006, 16:33:00 »
Phil Seegers spielte in Folge 9 mit, obwohl er in allen Bücher und auch bei den Aussteigern immer erst bei Folge 14 eingestiegen sein soll.

Aber da gibt es so einige Fehler.

Offline WolfD

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.030
Folge 9
« Antwort #29 am: 08 Januar 2006, 16:36:48 »
Zitat (Ilse @ 06 01 2006,16:31)
Zitat (timo1979 @ 06 01 2006,13:38)
Haha, um die Verwirrung noch perfekt zu machen: Auf der Off steht bei Vasily, er sei als Jugendlicher mit seiner Familie nach Deutschland gekommen (1963 ist er ja geboren, wenn die Sarikakis dann schon in Deutschland gewesen wären, könnte Vasily tatsächlich perfekt Deutsch) -- bei Elena steht noch genauer, sie sei 1974 mit ihrem Ehemann und dem gemeinsamen (also 11jährigen) Sohn Vasily nach Deutschland gekommen.

Die Version mit 1974 gefällt mir schon am besten - ich denke kaum, dass jemand, der 1985 nach Deutschland einreist, grad im selben Jahr ein eigenes Lokal eröffnen kann.

Also 1974 Einreise nach Deutschland, 1985 Eröffnung des Akropolis.

Dazu fällt mir wieder ein, dass Vasiliy, wenn er als Elfjähriger nach Deutschland gekommen wäre, heute (nach 31 Jahren) ein deutlich besseres Deutsch sprechen müsste als Marry die ja  (laut Rolle) nicht mal 10 Jahre in Deutschland ist.

Auch Vasilys deutsch in 1985 war noch ziemlich holprig. Deshalb glaube ich auch am ehesten an die 1985 Einwanderungsgeschichte
(LS Universum / amtliches Lindenstrasse Buch).

Auch Elena konnte kaum einen Brocken deutsch. (Ebenso wie Domna Adamopoulou wie HWG im Audiokommentar zu Folge 52 erwähnt).




Och jo

Offline puckster

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 1.433
Folge 9
« Antwort #30 am: 08 Januar 2006, 16:43:23 »
Zitat (WolfD @ 08 01 2006,16:36)
Zitat (Ilse @ 06 01 2006,16:31)
Zitat (timo1979 @ 06 01 2006,13:38)
Haha, um die Verwirrung noch perfekt zu machen: Auf der Off steht bei Vasily, er sei als Jugendlicher mit seiner Familie nach Deutschland gekommen (1963 ist er ja geboren, wenn die Sarikakis dann schon in Deutschland gewesen wären, könnte Vasily tatsächlich perfekt Deutsch) -- bei Elena steht noch genauer, sie sei 1974 mit ihrem Ehemann und dem gemeinsamen (also 11jährigen) Sohn Vasily nach Deutschland gekommen.

Die Version mit 1974 gefällt mir schon am besten - ich denke kaum, dass jemand, der 1985 nach Deutschland einreist, grad im selben Jahr ein eigenes Lokal eröffnen kann.

Also 1974 Einreise nach Deutschland, 1985 Eröffnung des Akropolis.

Dazu fällt mir wieder ein, dass Vasiliy, wenn er als Elfjähriger nach Deutschland gekommen wäre, heute (nach 31 Jahren) ein deutlich besseres Deutsch sprechen müsste als Marry die ja  (laut Rolle) nicht mal 10 Jahre in Deutschland ist.

Auch Vasilys deutsch in 1985 war noch ziemlich holprig. Deshalb glaube ich auch am ehesten an die 1985 Einwanderungsgeschichte
(LS Universum / amtliches Lindenstrasse Buch).

Auch Elena konnte kaum einen Brocken deutsch. (Ebenso wie Domna Adamopoulou wie HWG im Audiokommentar zu Folge 52 erwähnt).

dort steht das auch mit Phil Seegers. Darauf würde ich mich nicht verlassen.

Offline Rennbiene

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 52.803
  • rennt und rennt und rennt...
Folge 9
« Antwort #31 am: 08 Januar 2006, 17:21:18 »
Ich finde Vasily, dafür, dass er täglich Deutsch spricht, sehr schlecht im Deutschen.
Aber das haben wir ja auch schon bei Gung bemängelt.
Berlin ist größer, als die Meisten denken.  Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets in Ost-West-Richtung beträgt rund 45 km, in Nord-Süd-Richtung etwa 38 km.
In diesem Sinne …
Herzliche Grüße von Rennbiene

Offline Hoheit

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.005
Folge 9
« Antwort #32 am: 08 Januar 2006, 17:47:03 »
Zitat (Rennbiene @ 08 01 2006,17:21)
Ich finde Vasily, dafür, dass er täglich Deutsch spricht, sehr schlecht im Deutschen.

Das mit dem Deutsch ging mir auch schon durch den Kopf. Deshalb wollte ich wissen, wie gut oder schlecht das Deutsch vom Schauspieler ist.
Da sich ja ALena mit ihm fotografieren ließ, habe ich ihr eine PM geschrieben, wie stark denn der Akzent wäre.
Kurz vorm abschicken fiel mir dann ein, dass man so einen Akzent nicht unbedingt von den Lippen lesen kann...

Offline Rennbiene

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 52.803
  • rennt und rennt und rennt...
Folge 9
« Antwort #33 am: 08 Januar 2006, 17:54:08 »
Wobei mein Satz, den ich da schrieb, nun auch nicht gerade die Krone des Ausformulierens war....
Berlin ist größer, als die Meisten denken.  Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets in Ost-West-Richtung beträgt rund 45 km, in Nord-Süd-Richtung etwa 38 km.
In diesem Sinne …
Herzliche Grüße von Rennbiene

Offline Alena

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 37.337
  • Bairisches Madl
Folge 9
« Antwort #34 am: 08 Januar 2006, 19:25:17 »
Vasily hat mich wenigstens verstanden. Er sagte, der Name meiner Tochter ist selbst in Griechenland sehr selten.
Reden ist Silber
Schweigen ist Gold

Offline Julia

  • Mitglied
  • Lindenstraessler
  • Beiträge: 891
Folge 9
« Antwort #35 am: 09 Januar 2006, 21:56:38 »
Zitat (Rennbiene @ 08 01 2006,17:21)
Ich finde Vasily, dafür, dass er täglich Deutsch spricht, sehr schlecht im Deutschen.
Aber das haben wir ja auch schon bei Gung bemängelt.

Früher wurden die Sarikakis ja immer nur griechisch sprechend mit Untertiteln gezeigt (fand ich übrigens sehr realistisch).
Wenn zuhause immer nur die Muttersprache gesprochen wird lernt ein Kind, das mit 11 Jahren in ein fremdes Land kommt, die dortige Sprache wahrscheinlich nicht so leicht, zumindest nicht akzentfrei. Und mit über 20 kriegt man einen festgefahrenen Akzent wohl kaum wieder weg.

Und da wahrscheinlich immer geplant war, dass Vasily das Restaurant weiterführt, wird er wohl auch nach dem Hauptschulabschluss mit der Schule aufgehört haben. Er war also nur 4, maximal 5 Jahre in einer deutschen Schule und ansonsten wahrscheinlich hauptsächlich im Lokal, nach der Schulzeit dann nur noch dort.

Wie alt war eigentlich Gung, als er nach Deutschland kam? Schon erwachsen, oder?

Offline WolfD

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.030
Folge 9
« Antwort #36 am: 14 Januar 2006, 18:57:16 »
Zitat (timo1979 @ 06 01 2006,13:38)
Haha, um die Verwirrung noch perfekt zu machen: Auf der Off steht bei Vasily, er sei als Jugendlicher mit seiner Familie nach Deutschland gekommen (1963 ist er ja geboren, wenn die Sarikakis dann schon in Deutschland gewesen wären, könnte Vasily tatsächlich perfekt Deutsch) -- bei Elena steht noch genauer, sie sei 1974 mit ihrem Ehemann und dem gemeinsamen (also 11jährigen) Sohn Vasily nach Deutschland gekommen.

Die Version mit 1974 gefällt mir schon am besten - ich denke kaum, dass jemand, der 1985 nach Deutschland einreist, grad im selben Jahr ein eigenes Lokal eröffnen kann.

Also 1974 Einreise nach Deutschland, 1985 Eröffnung des Akropolis.

und um die Verwirrung noch verwirrender zu machen:

Folge 507 (LS Kultnacht) hat Beate einen Brief vorgelesen:
Panaiotis sei schon seit 22 Jahrern in Deutschland. Das war 1995. Also kamen die Sarikakis doch 1963 nach München.. Wieder mal ein wiederspruch mehr.

AAAARGH was denn jetzt???
Och jo

Offline Marcus

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.760
  • Ex-Lindenstraße-Baron
Folge 9
« Antwort #37 am: 14 Januar 2006, 19:39:50 »
1995 - 22 = 1973
Rose: "We are alone, Dorothy, we really are. Our families are gone and we're alone. And there are too many years left and I don't know what to do." - Sophia: "Get a poodle." (Golden Girls)

Offline WolfD

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.030
Folge 9
« Antwort #38 am: 15 Januar 2006, 00:15:39 »
Zitat (Marcus @ 14 01 2006,19:39)
1995 - 22 = 1973

'<img'>
Och jo

Offline Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.761
Folge 9
« Antwort #39 am: 07 November 2006, 18:38:35 »
Die erste Feierlichkeit im Akropolis und nach dem Einzug der Kronmayrs sind wieder so ziemlich alle Lindis zusammen zu sehen. Viele Dinge deuten sich an: Dass Gottlieb auf Berta ein Auge geworfen hat, Chris`Schwangerschaft und wir lernten Elisabeths chaotische Tochter Beate kennen.

Die Fahrstuhlgeschichte war zwar ein bisschen Comedy, aber gut gemacht. Es passt zur Figur Egon, dass er den Hausmeisterjob nur durch Schummelei bekommen hatte.

Else ist wahrscheinlich so, wie sie ist, weil sie mit ihrem Dasein als Gattin von einem unqualifizierten Hausmeister, dessen Lieblingsbeschäftigung das Faulenzen ist, angenervt ist.
Dies wird ja auch z.B. deutlich, wie neidisch sie auf Elfies Vater zu sein scheint.
Else strebt wohl nach Höherem, so ähnlich wie Henny.

Offline Loxagon

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.788
    • Loxagon Sub
Folge 9
« Antwort #40 am: 07 November 2006, 19:23:04 »
Dieser Sigi wird immer unerträglich mit seinem Staatswahn.
Kann die Serie nicht wieder so genial werden?

Heute haben wir doch nur platte Charas und Storys.

Offline falrain

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 5.196
Folge 9
« Antwort #41 am: 08 November 2006, 15:45:18 »
Den Bennarschs hätte ich gestern einen gehörigen Tritt in den Hintern verpassen können. Da amüsieren sie sich die ganze Zeit über die Leute im Aufzug und meckern Egon auch noch dumm von der Seite an.

Von wem war Chris denn eigentlich schwanger?
Sah man eigentlich die Toiletten vom Akropolis jemals noch in einer weiteren Folge?

Phil sah ja zu der Zeit aus wie Costa Cordalis. Da hab ich ja einen Schock bekommen, als ich den sah.
"Sarah-Maria tanzt schon wie ein Weltstar" (mini pigs)

Offline Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.761
Folge 9
« Antwort #42 am: 08 November 2006, 16:09:16 »
Quote: 
(falrain @ 08 11 2006,15:45)

Von wem war Chris denn eigentlich schwanger?


Ich nehme an, von Wolf, oder?

Offline EdnaKrabappel

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.604
Folge 9
« Antwort #43 am: 10 September 2008, 20:58:25 »
Meine Güte, Elisabeth wird mir von Folge zu Folge unsympathischer. Wie sie Beate abfahren ließ und zum Schluss nur noch über Carsten mit ihr kommunizierte ("Sag ihr, sie soll aufhören"), ist ja unmöglich.

Dass Hubert Panowak tatsächlich mal auftauchte, hatte ich total vergessen.

Der beste Spruch kam diesmal von Else: "I red doch nie was!"  '<img'>

Offline Loxagon

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.788
    • Loxagon Sub
Folge 9
« Antwort #44 am: 16 April 2011, 18:01:07 »
Warum waren eigentlich Isolde + Mann + Bianca dabei? Im Haus haben die ja nicht gewohnt.

Offline shane82

  • Qualify
  • Qualify
  • Beiträge: 31
Re: Folge 9
« Antwort #45 am: 06 August 2022, 09:07:53 »
Chris war von Wolf schwanger, richtig, wegen der "blöden Zäpfchen" ;)

Mit Isolde, Hubert und Bianca vermute ich mal, weil Isolde und Bianca schon Elfi die Haare schnitten, Hubert als Anhang. Wobei... Isolde und Hubert wohnten ja zu dieser Zeit in der Lindenstraße Nr. 4, im Haus des Friseursalons. Später auf der WDR-Seite stand oder steht etwas, dass Isolde schon immer in der Lindenstraße 3 lebte. Diese zog aber erst später mit Enrico dort ein. Das Haus sollte ursprünglich jedoch 2 Etagen mehr haben. Evtl. hätten Isolde und Hubert dann auch in Haus Nr. 3 leben sollen. Was jedoch dann nicht auf Bianca zutreffen würde.