Autor Thema: Kinder, wie die Zeit vergeht  (Gelesen 7746 mal)

Offline Bommel

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 32.174
Kinder, wie die Zeit vergeht
« am: 30 Mai 2004, 13:29:24 »
Habe gestern mal wieder Folge 370 vom Januar 1993 gesehen. Das war die Silvesterfolge von 1992 auf 1993 in der Franz Schildknecht stirbt.

Aber das ist schon wahnsinnig, wenn man die Lindenstraße jetzt über 11 Jahre später sieht. Wieviele Lindis schon nicht mehr dabei sind und was aus den Lindensträßlern, die immer noch dabei sind, jetzt alles geworden ist. Wenn man das früher so geahnt hätte...

Wäre super interessant zu sehen bzw. zu erleben, wenn man jemanden treffen würde, der damals mit dem Gucken aufgehört hat und nun wissen möchte, was aus den Lindensträßlern, die in dieser Folge mitgewirkt haben, so geworden ist. Hier erst mal der Kurz-Inhalt aus

Folge 370, Gruppenbild vom 3. Januar 1993

Helga hat einen Fototermin für die gesamte Familie anberaumt. Erich, Dominique und Matthias postieren sich vor der Linse –selbst Hans, Anna und ihre Kinder kommen mit aufs Bild.

Gabi hat alle Hände voll zu tun: Silvester wollen die Zenkers in großem Familienkreis feiern. Überraschend kehrt Iffi schon heute aus Spanien zurück. Keine Lust mehr, lautet ihre karge Begründung. Später trifft sie Momo im Hinterhof. Schüchtern und verliebt turteln die beiden miteinander.

Tanja kehrt von den Malediven zurück. Im Treppenhaus trifft sie Berta, die ihr ans Herz legt, nach Franz zu schauen. Er sei an Weihnachten sehr betrunken gewesen. Tanja nimmt es genervt zur Kenntnis.

Nach und nach finden sich abends die Lindensträßler im "Akropolis" ein. Nur Hans bemerkt, dass Franz Schildknecht fehlt. So macht er sich auf die Suche nach ihm. Im Hinterhof bietet sich ihm ein erschreckender Anblick: Zusammengekrümmt liegt der Freund auf der kalten Erde und rührt sich nicht. Nach und nach versammeln sich die Nachbarn um den steifen Körper. Berta holt Tanja dazu. Wie erstarrt blickt sie auf den Toten nieder. Dann hebt sie den Blick und sagt, wenn nur einer an dem Tod unschuldig sei, solle er sich jetzt melden. Alle schweigen betroffen.


Und nun für die, die damals mit dem Gucken aufgehört haben ein Blick ins Heute in maximal drei Sätzen pro Lindi, wie sie jetzt leben:

Helga:
Heiratete Erich, ließ sich dann aber scheiden, doch inzwischen sind sie wieder ein Paar. Sohn Benny ist gestorben, hinterließ aber seiner Mutter ein Enkelkind. Helga hat Karriere gemacht und ist alleinige Geschäftsführerin vom Reisebüro "Ehrlich Reisen".

Erich:
Seine Ehe mit Helga ging in die Brüche, ist aber inwzischen wieder mit ihr zusammen und arbeitet neuerdings wieder im Reisebüro, nachdem er viele Jahre im Akropolis kellnerte und als Hausmeister fürs Haus Lindenstraße 3 arbeitete. Erichs Tochter ist aufgetaucht und hat ihn bereits zum Opa gemacht.

Hans:
Mittlerweile Hausmann und findet auch keinen Job mehr, da er für das Berufsleben zu alt ist. Mit Anna ist er noch immer glücklich verheiratet.

Anna:
Ist zum vierten Mal Mutter vom kleinen Martin geworden, der an Trisomie 21 leidet. Anna arbeitet mittlerweile als Leiterin in einem Münchner Kindergarten.

Tom:
Kein besonderer Lebenslauf, ist noch genau so langweilig wie als Kind.

Sarah:
Hatte Probleme mit ihrer Vergangenheit, hat mit Erfolg ihre Bulimie überwunden und lebt mittlerweile für ein Jahr als Au-Pair-Mädchen in Kanada, wo es ihr sehr gut geht.

Sophie:
Ein fröhliches Mädchen, dessen besten Freundin Urzulas Tochter Irina ist. Ist von Pubertätsproblemen, ausgenommen von ihrem starken Übergewicht, bisher noch verschont geblieben.

Klausi:
Kam durch Olli in die rechte Szene, lebte eine Zeit lang in Dresden und bewohnt jetzt zusammen mit seiner Frau Nina und Schwester Marion plus ihrem Freund Alex eine WG in der Kastanienstraße.

Marion (Rolle wurde umbesetzt):
Kam aus Paris zurück, hat in München eine Anstellung als Architektin gefunden und ist mittlerweile glücklich mit ihrem Freund Alex zusammen, der der Vater von Lisas Kind ist.

Matthias:
Wurde von Lisa mit der Bratpfanne erschlagen. Auch Olli Klatt hatte seine Finger im Spiel.

Olli:
Hat seine rechte Vergangenheit abgelegt, ist mittlerweile sogar mit einem Türken befreundet und taucht von Zeit zu Zeit als liebenswerter Trottel in der Lindenstraße auf.

Lisa:
Ging zurück ins Heim, machte eine Ausbildung als Krankenschwester und wurde die beste Freundin von Valerie. Durch die Liebe zu einem Mann zerbrach die Freundschaft, Lisa ist mittlerweile Mutter und arbeitet als Arzthelferin bei Dr. Carsten Flöter. Zahlreiche Intrigen spinnt sie nach wie vor.

Manoel:
Ging zurück nach Mexiko, wo er verheiratet ist. Tauchte noch einmal auf der Hochzeit von Hajo und Berta auf.

Valerie:
Ist sehr schlank geworden, ihre Ehe mit einem Biobauern zerbrach, da sie ihm verschwieg, daß sie das Kind von Zorro austrug, daß sie aber durch ihrem Mann verloren hat. Wurde von Lisa bitterlich enttäuscht und ihr größter Wunsch Mutter zu werden erfüllte sich auch nicht mehr, so daß die gelernte Krankenschwester nach Mexiko ging.

Iffi:
Hat mit Momo einen Sohn bekommen, fand aber später mehr Gefallen an Momos Vater, so daß die Beziehung der beiden zerbrach. Inzwischen leben die drei jedoch wieder zusammen in einer WG in der Lindenstraße. Iffi studiert und arbeitet außerdem als Bedienung im Café Bayer.

Momo:
Erstach seinen Vater, nachdem dieser ein Verhältnis mit Iffi hatte. Seitedem psychisch sehr labil und ist immer noch nicht darüber hinweg, wenn Iffi von anderen Männern begehrt wird. Momo selber ist nicht fähig mit anderen Frauen auf die Dauer eine Beziehung einzugehen.

Gabi:
Wurde Filialleiterin im Café Bayer, kam wieder mit Andy zusammen, Sohn Max wurde ermordet. Ist mittlerweile gehörlos und liebt einen anderen Mann.

Hajo:
Hat es geschafft sein Rehlein zu Traualtar zu führen und mit einigen Höhen und Tiefen führten sie eine glückliche Ehe. Großer Schicksalsschalg im letzten Jahr, wo sein Rehlein tötlich verunglückte. Seitem wohnt er mit seiner Mutter Hilde zusammen und findet außerdem festen halt durch einige Nachbarn in der Lindenstraße.

Berta:
Überwand ihre Tablettensucht und führte mit einigen Höhen und Tiefen eine glückliche Ehe mit Hajo. Stürzte eine Treppe hinunter und verunglückte tödlich, nachdem sie einer Frau zur Hilfe kommen wollte, die überfallen wurde.

Lydia (Rolle wurde umbesetzt):
Das letzte Mal, daß Tilli Breidenbach in der Lindenstraße zu sehen war. Lydia Nolte starb einige Jahre später im Altenheim.

Amélie:
Lisa gab ihr die Schuld dafür, daß Amélie sie von ihrer Mutter weggeholt hat. Amélie fand noch einmal die große Liebe und wählte mit dieser zusammen den Freitod, als sie erfahren hat, daß ihr Lebensgefährte unheilbar krank ist.

Hubert:
Starb an einer Lungenembolie und hinterließ Lisa sein ganzes Vermögen.

Rosi:
Giftig wie eh und je, mittlerweile Inhaberin eines Ramschladens in der Lindenstraße und kommt nicht drüber hinweg, daß ihr erster Ehemann Bruno in der Lindenstraße aufgetaucht ist und ein gutes Verhältnis zu Tochter Gabi hat.

Isolde:
Gab das Casarotti auf, nachdem Enrico gestorben ist und auch sein Bruder Natale zurück nach Italien gegangen ist. Ist mittlerweile Eigentümerin des Hauses Lindenstraße 3 und hat noch einmal die Liebe in Bruno Skabwoski gefunden.

Enrico:
Starb an den Folgen eines Busunfalls kurze Zeit später im Krankenhaus.

Urzula:
Hat den Friseursalon von Isolde übernommen, der jetzt einen neuen Sitz in der Ulrike Böös Straße (vormals Gärtnerstraße) hat. Bekam von einem Italiener noch eine zweit Tochter, die aber bei einem Wohnungsbrand ums Leben gekommen ist. Ist mittlerweile wieder glücklich verliebt in dem Vater von Tanjas Freundin.

Irina:
Bedeutungslose Teenagerprobleme, kam jedoch nicht mit der neuen Liebe ihrer Mutter klar, so daß sie freiwillg ins Internat ging.

Tanja:
Ludwig Dressler stand ihr sehr nach dem Tod ihres Vaters bei. Die beiden haben geheiratet, aber die Ehe hielt nicht. Mittlerweile lebt Tanja mit einer Frau glücklich zusammen und auch ihr Verhältnis zu Ludwig, der mit der plötzlichen Homosexualität seiner Frau gar nicht umgehen konnte, stabilisiert sich wieder.

Ludwig:
Fand in Tanja das große Glück, jedoch hielt die Ehe nicht. Mittlerweile hat er ein Straßenkind bei sich aufgenommen, durch das er, nach anfänglichen Schwierigkeiten, noch mal richtig aufgeblüht ist.

Gung:
Keine besonderen Vorkommnisse, arbeitet als Haushaltshilfe bei Dr. Dressler.

Egon:
Ließ sich von Else scheiden und kam später bei einem Motorradunfall in Frankreich ums Leben.

Else:
Ihr Sohn Olaf ist in der Lindenstraße aufgetaucht. Mittlerweile lebt sie mit ihm zusammen, der sich um sie kümmert.


.... puh, ich glaube, nun habe ich erst einmal die wichtigsten Personen dieser Folge herausgefischt. Aber finde ich schon interessant zu sehen, was aus ihnen in all den Jahren geworden ist.
Bommel, nur echt im Lindenstraßenblau!  


Jour Fix - Kölner Lindenstraße-Kult-Treff



Offline SchneiderNoerig

  • FreiwilligBeendeteMitgliedschaft
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 20.229
Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #1 am: 30 Mai 2004, 13:46:41 »


Hans (Joachim Hermann Luger) und
Anna (Irene Fischer) verbringen die
letzte Stunde des Jahres bei Sekt
und "Dinner for one".

Szenenfoto aus Folge 370
"Gruppenbild" vom 03.01.1993.
Spieltag war der 31.12.1992.

Offline SchneiderNoerig

  • FreiwilligBeendeteMitgliedschaft
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 20.229
Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #2 am: 30 Mai 2004, 14:39:46 »
...zwei Folgen später, in Folge 372, ließ Hans sich zur "kleinen Einlage" hinreißen.

  • Gast
Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #3 am: 30 Mai 2004, 15:48:00 »
Dieses Bild verrät: Eine Flasche Franzosenbrause, und Hans Beimer ist schon besoffen. So wie der guckt...

Offline SchneiderNoerig

  • FreiwilligBeendeteMitgliedschaft
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 20.229
Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #4 am: 30 Mai 2004, 17:09:35 »
Zitat (Bommel @ Mai. 30 2004,13:29)
Dann hebt sie den Blick und sagt, wenn nur einer an dem Tod unschuldig sei, solle er sich jetzt melden. Alle schweigen betroffen.

...nach Tanjas herausgeschrieenem ,,Jetzt...!°" schwenkt die Kamera von links nach rechts über die Gesichter von Beate Flöter, Else Kling, Isolde Pavarotti, Enrico Pavarotti, Urzula Winicki, Gabi Zenker, Franz Wittich, Helga Beimer, Erich Schiller, Matthias Steinbrück, Ludwig Dressler, Egon Kling, Anna Ziegler und Hans Beimer.




Offline Norbert

  • GESPERRT
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 14.994
Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #5 am: 01 Juni 2004, 07:39:30 »
Zitat (Bommel @ Mai. 30 2004,13:29)
Berta holt Tanja dazu. Wie erstarrt blickt sie auf den Toten nieder. Dann hebt sie den Blick und sagt, wenn nur einer an dem Tod unschuldig sei, solle er sich jetzt melden. Alle schweigen betroffen.

Tanja zumindest hat sich nicht geändert.

Schon damals war sie eiskalt und berechnend. Von ihrer eigenen Schuld lenkte sie ab indem sie die Betroffenheit der Nachbarn angesichts der Leiche ausnutzte.

Wenn jemand Schuld war am Tod von Franz dann nur sie.
"My ideal of happiness is a clear blue sky. No clouds, nothing."

Alfred Hitchcock

Offline Sabine

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 33.745
  • pinker Planscher
Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #6 am: 01 Juni 2004, 07:41:36 »
Zitat (Norbert @ Juni. 01 2004,07:39)
Schon damals war sie eiskalt und berechnend. Von ihrer eigenen Schuld lenkte sie ab indem sie die Betroffenheit der Nachbarn angesichts der Leiche ausnutzte.

Wenn jemand Schuld war am Tod von Franz dann nur sie.

Eiskalt und berechnet war Tanja zwar, aber am Selbstmord ist sie nicht Schuld. Daran ist man nur selbst schuld, oder trinkt sich Tanja zu bis zur Bewußtlosigkeit? Sie ist vielleicht mit Schuld.
Huch - alles neu

Offline Norbert

  • GESPERRT
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 14.994
Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #7 am: 01 Juni 2004, 07:58:53 »
Ich schrieb "wenn". Es ist niederträchtig von Tanja den anderen Hausbewohnern eine Schuld einzureden.
"My ideal of happiness is a clear blue sky. No clouds, nothing."

Alfred Hitchcock

Offline Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.761
Re: Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #8 am: 29 Dezember 2020, 13:54:40 »
"Wer den alten Lindenstraße- Kalender aus 1999 noch hat , kann ihn bedenkenlos wieder aufhängen!
Passt ganz genau auf 2021 und die Jahreszahl steht nur auf dem Deckblatt."

hat heute jemand bei Facebook gepostet, wenige Stunden vorher kam ich aber selbst schon dahinter.

Wie gut, dass ich alle Listra-Kalender aufbewahrt habe.

Offline Arti

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.369
Re: Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #9 am: 29 Dezember 2020, 18:05:13 »
"Wer den alten Lindenstraße- Kalender aus 1999 noch hat , kann ihn bedenkenlos wieder aufhängen!
Passt ganz genau auf 2021 und die Jahreszahl steht nur auf dem Deckblatt."

Ist Harry auch auf dem Kalender?
Wenn man im Bus nicht Eine
verrückte Person entdeckt,
ist man es selbst

Offline Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.761
Re: Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #10 am: 29 Dezember 2020, 18:39:39 »
@arti, in diesem leider nicht. Da war er aber auch erst wenige Jahre bei der Lindenstraße und so häufig waren seine Auftritte am Anfang auch noch nicht. In KW 1 ist aber ein Bild vom Schleicher mit Helga im Reisebüro der mit aufdringlichem Blumenstrauß mitten in die Hochzeitsvorbereitungen zu Helga und Erichs erstem Hochzeitsversuch auftaucht. :feil:

Offline Excalibur

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 13.976
  • 👑 Königin des Südens
Re: Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #11 am: 26 Dezember 2021, 16:01:40 »
Wenn ein Thread-Titel passt, dann dieser hier - für dieses hier:    ;)

Nachdem die gute Annemarie Wendl jetzt auch schon 15 Jahre tot ist, wollte ich ihren heutigen Ehrentag doch nicht unerwähnt lassen. Sie würde heute ihren 97. Geburtstag feiern. 

Die letzten Worte der Else Kling gingen ja leider nicht in Erfüllung.   :bawling:
„Mei Lieblings-Serie hätten’s mi wenigstens zu Ende schau’n lassen kinna. Jetz’ woaß i gar nimmer, wia’s ausgeht!“ „Aber ich weiß es, Else. Es geht gut aus.“ „Dann bin i froh. Mei, dann bin i froh.“
Anáil nathrach, ortha bháis is beatha, do chéal déanaimh

Offline Tiamat

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 3.173
  • sammelt nutzloses Wissen
Re: Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #12 am: 26 Dezember 2021, 16:55:55 »
97.? Sie ist 1914 geboren, sie wäre 107 Jahre alt geworden.  :smile:
Haltur ríður hrossi,
hjörð rekur handarvanur,
daufur vegur og dugir.
Blindur er betri
en brenndur sé:
Nýtur manngi nás.

Offline Excalibur

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 13.976
  • 👑 Königin des Südens
Re: Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #13 am: 26 Dezember 2021, 18:09:01 »
Oh  :danke:   Kopfrechnen 6 - setzen!     :biggrin:
Anáil nathrach, ortha bháis is beatha, do chéal déanaimh

Offline Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.761
Re: Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #14 am: 29 März 2022, 11:07:27 »
Heute vor zwei Jahren wurde die letzte Lindenstraße-Folge (1758) ausgestrahlt.




Offline BarbaraCT

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.206
Re: Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #15 am: 29 März 2022, 13:22:55 »
Ich musste in den letzten Tagen auch hin und wieder dran denken, dass es jetzt genau zwei Jahre her ist.  :(

Offline JAN

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 1.085
Re: Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #16 am: 31 März 2022, 11:59:43 »
Heute vor zwei Jahren wurde die letzte Lindenstraße-Folge (1758) ausgestrahlt.
Es ist immer noch traurig. Zumal die letzten Jahre ja richtig viel Stoff geboten hätten...

Offline Philo

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 44.837
  • Philosophin
Re: Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #17 am: 31 März 2022, 12:02:16 »
Es hätte jede Menge Stoff gegeben. aber man wäre mit der Aktualität immer nur schwer hinterher gekommen.

Die Folgen wurden ja meist ein Vierteljahr vorher gedreht.
08.12.1985-29.03.2020
Danke für 1758 Folgen!

Offline Excalibur

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 13.976
  • 👑 Königin des Südens
Re: Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #18 am: 02 August 2022, 16:49:16 »
Nachdem ich schon die Else in diesen Thread "gestellt" habe - hier noch eins der älteren Mädels:    :smile:

Tilli Breidenbach - die "echte" Lydia Nolte - wurde heute vor 112 Jahren geboren.

Ich wusste lange nicht, dass ich ihre Stimme schon seit der Kindheit kenne, denn sie synchronisierte Heidis Großmutter in der Zeichentrickserie Heidi und die Spinne Thekla bei der Biene Maja.
Anáil nathrach, ortha bháis is beatha, do chéal déanaimh

Offline Excalibur

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 13.976
  • 👑 Königin des Südens
Re: Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #19 am: 04 September 2022, 19:17:10 »
Heute vor einem Jahr verstarb Ludwig Haas.

Ich würde gerne mal diese Fernsehserie aus den 70ern sehen, in der er mitgespielt hat:
1976–1977: Freiwillige Feuerwehr (Fernsehserie, 13 Folgen)
Kennt die jemand?   :cofus:
Anáil nathrach, ortha bháis is beatha, do chéal déanaimh

Offline Tiamat

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 3.173
  • sammelt nutzloses Wissen
Re: Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #20 am: 04 September 2022, 21:58:52 »
Haltur ríður hrossi,
hjörð rekur handarvanur,
daufur vegur og dugir.
Blindur er betri
en brenndur sé:
Nýtur manngi nás.

Offline Excalibur

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 13.976
  • 👑 Königin des Südens
Re: Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #21 am: 05 September 2022, 05:41:51 »
 :danke:  Da werde ich bei Gelegenheit mal reinschauen.    :thumb_up:
Anáil nathrach, ortha bháis is beatha, do chéal déanaimh

Offline Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.761
Re: Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #22 am: 04 Februar 2023, 23:07:59 »
Nina Vorbrodt “Kornelia”, Bennys erste Freundin mal in anderem Zusammenhang.

https://youtu.be/g_bSjP1chis

Offline Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.761
Re: Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #23 am: 17 August 2023, 11:29:02 »
Heute vor 28 Jahren wurde Pfarrer Matthias Steinbrück von Lisa Hoffmeister mit einer Bratpfanne erschlagen.

Offline salessia

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 101.861
  • Board-Zitrone
Re: Kinder, wie die Zeit vergeht
« Antwort #24 am: 17 August 2023, 13:11:03 »
Heute vor 28 Jahren wurde Pfarrer Matthias Steinbrück von Lisa Hoffmeister mit einer Bratpfanne erschlagen.

Woher weißt du solche Daten?  :wow:
Ich bin auch nur aus Mensch! (Berthold Heisterkamp)