Autor Thema: Geschichte und Archäologie  (Gelesen 43636 mal)

Offline Excalibur

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 12.845
  • 👑 Königin des Südens
Re: Geschichte und Archäologie
« Antwort #350 am: 19 März 2023, 19:49:42 »
Heute vor 175 Jahren wurde Wyatt Earp in Monmouth/Illinois geboren. Ein nordamerikanischer Revolverheld, der in seinem Leben auch als Farmer, Transporteur, Büffeljäger, Gesetzeshüter (Marshal) in verschiedenen Städten des Westens der Vereinigten Staaten, Glücksspieler, Saloonbesitzer und Bergmann tätig war. Bekannt wurde er durch seine Beteiligung an der Schießerei am O. K. Corral zusammen mit Doc Holliday und seinen zwei Brüdern Virgil und Morgan Earp. Wyatt Earp wurde zur Legende, nicht zuletzt durch eine Vielzahl von Filmen, Biografien und Romanen.
Anáil nathrach, ortha bháis is beatha, do chéal déanaimh

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 63.471
  • Power-Poster von nebenan.
Re: Geschichte und Archäologie
« Antwort #351 am: 19 März 2023, 23:19:24 »
Und Krimineller!
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.108
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Re: Geschichte und Archäologie
« Antwort #352 am: 20 März 2023, 05:21:23 »
Auf der Straße schlafen ja auch heute noch Menschen.

Ja, habe ich gestern auch in Hamburg wieder gesehen.  :(
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 63.471
  • Power-Poster von nebenan.
Re: Geschichte und Archäologie
« Antwort #353 am: 20 März 2023, 06:13:06 »

Das Gesetz in seiner majestätischen Gleichheit verbietet es Reichen wie Armen, unter Brücken zu schlafen, auf Straßen zu betteln und Brot zu stehlen.
.
Anatole France
(1844 - 1924), eigentlich François Anatole Thibault, französischer Erzähler, Lyriker, Kritiker und Historiker, Nobelpreisträger für Literatur 1921
Quelle: France, Die rote Lilie (Le lys rouge), 1894
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.108
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Re: Geschichte und Archäologie
« Antwort #354 am: 20 März 2023, 13:06:36 »
Heute Lesung in Berlin:

https://www.facebook.com/EstherDischereit/?locale=de_DE

Bis zum 30. Apr. 2023 läuft noch die Ausstellung "Wer war Fritz Kittel?" im Berliner Technikmuseum.
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 63.471
  • Power-Poster von nebenan.
Re: Geschichte und Archäologie
« Antwort #355 am: 20 März 2023, 13:15:14 »
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.108
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.108
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Re: Geschichte und Archäologie
« Antwort #357 am: 28 März 2023, 19:02:41 »
Im aktuellen SPIEGEL große Geschichte über Queen Elizabeth's Staatsbesuche in Deutschland.
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 63.471
  • Power-Poster von nebenan.
Re: Geschichte und Archäologie
« Antwort #358 am: 28 März 2023, 19:04:40 »
Im aktuellen SPIEGEL große Geschichte über Queen Elizabeth's Staatsbesuche in Deutschland.

Equal goes it lose!
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.108
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Three days left
« Antwort #359 am: 28 März 2023, 20:32:42 »
:)
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.108
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.108
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Geschichte
« Antwort #361 am: 03 April 2023, 03:07:58 »
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline Excalibur

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 12.845
  • 👑 Königin des Südens
Re: Geschichte und Archäologie
« Antwort #362 am: 03 April 2023, 15:24:16 »
Den Begriff "Kriegsenkel" hatte ich noch nie vorher gehört.... 

Da bin ich froh, dass ich mir damals noch Zeit für Opas Geschichten genommen habe.
Anáil nathrach, ortha bháis is beatha, do chéal déanaimh

Offline salessia

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 100.788
  • Board-Zitrone
Re: Geschichte und Archäologie
« Antwort #363 am: 03 April 2023, 16:46:30 »
Ich bin genau der Jahrgang der Autorin und habe schon viel über dieses Thema gehört. Ich bin wirklich froh, dass ich ohne Schläge und mit Liebe aufgewachsen bin.
Ich bin auch nur aus Mensch! (Berthold Heisterkamp)

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.108
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Familiengeschichte
« Antwort #364 am: 03 April 2023, 23:12:47 »
Bei uns spielte der Krieg keine große Rolle. Meine Mutter war Jg. '32, mein Vater '33. Sein Vater war uk-gestellt, ihren habe ich nicht gekannt.
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline Rennbiene

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 52.693
  • rennt und rennt und rennt...
Re: Geschichte und Archäologie
« Antwort #365 am: 04 April 2023, 07:00:30 »
Bei Jahrgang 32 spielte der Krieg keine Rolle?
Berlin ist größer, als die Meisten denken.  Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets in Ost-West-Richtung beträgt rund 45 km, in Nord-Süd-Richtung etwa 38 km.
In diesem Sinne …
Herzliche Grüße von Rennbiene

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 63.471
  • Power-Poster von nebenan.
Re: Geschichte und Archäologie
« Antwort #366 am: 04 April 2023, 13:06:30 »
Bei Jahrgang 32 spielte der Krieg keine Rolle?

Das frage ich mich auch gerade.
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline Excalibur

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 12.845
  • 👑 Königin des Südens
Re: Geschichte und Archäologie
« Antwort #367 am: 09 April 2023, 19:13:26 »
Im Jahre 1368 (also heute vor 655 Jahren!) wurde der erste Kunstforst der Welt angelegt - der Reichswald um Nürnberg.

Schon im 14. Jahrhundert wurde der Forst durch Entnahme von Holz und Streu übernutzt. Im Jahre 1368 säte Peter Stromer erstmals in Europa planmäßig und im großen Maßstab Kiefern aus. Die Aufforstungen wurden in den folgenden Jahrhunderten wiederholt, trotzdem kam es zu keiner nachhaltigen Nutzung (eine 200-prozentige Übernutzung verhinderte das). Im Jahre 1385 wurde der Lorenzer und 1465 der Sebalder Reichswald durch eine Bannmeile vor weiterer Ausplünderung geschützt.

Auch im Ersten und Zweiten Weltkrieg wurde der Wald massiv übernutzt. Zusätzlich gingen große Flächen für militärische Einrichtungen (Munitionslager, Übungsgebiete, Schießplätze) verloren. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg konnte sich der Wald durch neue Waldbauverfahren sowie die Anpflanzung von heimischen Laubbäumen erholen.

Ich kann mich noch gut erinnern, als ich als Kind (auf dem Weg in den Sommerurlaub in den Bergen) dort vorbei kam. Das Gebiet wurde damals spöttisch "Steckerleswald" genannt, da nur sehr schmale und hochgewachsene Bäumchen dort standen. Wenn man heutzutage (auf der Autobahn) vorbei fährt, ist es wieder ein ansehnlicher Wald geworden.

https://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%BCrnberger_Reichswald
 
Anáil nathrach, ortha bháis is beatha, do chéal déanaimh

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.108
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Zeitgeschichte
« Antwort #368 am: 10 April 2023, 04:50:15 »
Bei Jahrgang 32 spielte der Krieg keine Rolle?

Damit meinte ich, sie kommt als Täterin nicht in Frage. - Natürlich hatte sie 1945 unter dem Einmarsch der US-Truppen zu leiden.

Als sich die Front am Ostersamstag (31. März) ihrem Heimatdorf näherte, floh sie mit befreundeten Nachbarn in den Wald, während ihre Mutter mit der Oma und den beiden Söhnen im eigenen Keller Schutz suchte.

Anscheinend hatte sie schon damals Angst vor engen Räumen.
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.108
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Mein Vater 1945
« Antwort #369 am: 10 April 2023, 05:12:40 »
Als sein Heimatort am Ostersamstag (31. März) beschossen wurde, suchte mein Vater (* 1933) mit seinen Eltern im stabileren Keller befreundeter Nachbarn Schutz.

Sie saßen dort eine ganze Zeit,bis sie ein seltsames Prasseln hörten. Sie dachten, dass es regne, in Wahnheit brannte jedoch das Haus über ihren Köpfen.

Auch die eigene Scheune gegenüber brannte. Die US-Truppen waren inzwischen vor Ort und verboten Löscharbeiten.

Mein Großvater band im Stall die beiden Kühe und das hochträchtige Rind los. Die Kühe liefen zwischen den feindlichen Panzern hindurch zur eigenen Wiese im Dorf.

Das Rind konnte nicht fliehen, weil seine Hinterbeine zerschossen waren. Die brennende Scheune stand direkt am Wohnhaus. Um dieses zu retten, schütteten meine Großeltern heimlich Wasser aus dem Dachbodenfenster.

Ansonsten hatte es bei ihnen kaum Schäden gegeben. Eine Granate hatte den elterlichen Kleiderschrank durchschlagen. Das Rind und die Schweine verbrannten in ihren Ställen. Für die beiden Kühe hatte man kein Futter mehr und musste im Nachbardorf um Heu betteln.
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline Excalibur

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 12.845
  • 👑 Königin des Südens
Re: Geschichte und Archäologie
« Antwort #370 am: 10 April 2023, 08:52:44 »
War das dann ein größerer Ort, der bombadiert bzw. beschossen wurde?

Weil - meine Großeltern, die in einen kleinen Dorf ca. 20 km außerhalb von Würzburg wohnten, die kriegten von dem Beschuss von Würzburg (am 16.03.45) so gut wie gar nix mit. Auch das Dorf selber wurde nicht beschossen.
Anáil nathrach, ortha bháis is beatha, do chéal déanaimh

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.108
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Geschichte
« Antwort #371 am: 10 April 2023, 14:17:55 »
Grob geschätzt hatte mein Heimatort damals ca. 1.000 Einwohner*innen.

Kassel war 80 km entfernt. Trotzdem sah man 1943 die Stadt brennen.
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.108
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Geschichte
« Antwort #372 am: 22 April 2023, 14:42:25 »
Die ersten Photographien entstanden 1839. Vorher gab es Daguerreotypien, was für ein Wort!
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline Excalibur

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 12.845
  • 👑 Königin des Südens
Re: Geschichte und Archäologie
« Antwort #373 am: 22 April 2023, 14:55:07 »
Und dabei war der Herr Daguerre so stolz auf seinen Namen.    ;)
Anáil nathrach, ortha bháis is beatha, do chéal déanaimh

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.108
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Herr Daguerre
« Antwort #374 am: 22 April 2023, 23:59:04 »
Hat er das gesagt?    :sleepy:
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)