Du kannst gut bezahlte Vollzeitjobs nicht aus dem Hut zaubern und die Firmen nicht zwingen, jemanden einzustellen; die Politik kann nur die Rahmenbedingungen setzen.
Ich kenne 2 Zeitarbeiter: eine wurde nach einiger Zeit (ein gutes Jahr) von ihrem ausleihenden Betrieb übernommen, es war ihr 3. Einsatzort.
Und ein anderer arbeitet seit etwa 10 Jahren bei der gleichen Firma am gleichen Einsatzort (BASF) und verdient weniger als die BASF-Beschäftigten: das ist ein negativer Auswuchs und mW auch künftig nicht mehr möglich.
Er hat aber die gleichen Sozialleistungen wie jeder regulär Beschäftigte und verdient auch deutlich über Mindestlohn.
Ich möchte da mal Widersprechen, natürlich gab es gute Stellen mit gut bezahlten Löhnen! Bis Schrödair mit der Wirtschaft klüngelte und H4 + Minigehalt mit Aufstockung aus dem Hut zauberte, Zeitarbeit, ganz toll!
Due schöben geringen Arbeitslosen sind geschönigte Statistiken, es wird alles herausgerechnet was bei Drei nicht auf dem Baum ist.
Shimuwini hat es angedeutet, die Renten unter der Armutsgrenze sind eine Folge die in 15 Jahren knallhart einschlagen wird. Ich würde meinen, man käme zur Zeit mit 2.500 Brutto auf den Armutsbeitrag, weniger= darunter
Und wenn wir ehrlich sind, komnen normale Arbeiter/innen weit unter 2.500 und rutschen somit in die Sozialhilfe, vielleicht müssen die Kinder aufkomnen, dann sind diese auch arm.
In Frankreich werden Leiharbeiter per Gesetz extra besser entlohnt wegen deren Flexibilität!
Und mag sein, dass es nur 3% sind, für abgehobene Managergehälter ist immer Geld da, bei Mitarbeiter wird um jeden Cent gefeilscht. Besonders ärgerlich ist dercgoldene Abfindungshandschlag bei unfähigen Managern.