Die einen kommen, die anderen gehen.
Anna Ziegler tritt erstmals in der Lindenstraße auf, damals noch jung und schüchtern. Die junge Anna sah Elfie Kronmayr wirklich sehr ähnlich, auch vom Charakter her. Beim Arztbesuch wurde ja auch die Kronmayr-Melodie eingespielt.
In der gleichen Folge bringt Henny Schildknecht sich um. Ein bißchen dramatisch fand ich ja die Sache mit dem Abschiedsbrief. Kurz nachdem Henny den Brief unter der Tür zur Griese-Wohnung durchgeschoben hatte, kommt Berta nach Hause und will gerade in die Wohnung gehen, als sie von Lydia eingeladen wird.
Die ganze Story um Henny fand ich aber sehr gut erzählt, Monika Woytowicz hat Henny, die sich mit ihrem übertriebenen Ehrgeiz ihr ganzes Leben ruiniert hat, gut und überzeugend rübergebracht.