Autor Thema: Folge 50  (Gelesen 24434 mal)

Offline Paloma

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.522
Folge 50
« am: 18 April 2006, 21:43:23 »
Mensch, geht mir die Flöter auf den Geist. Diese Tour, alles auf sich zu beziehen: wenn Carsten seine Homosexualität gesteht, dann fragt sie sich, ob er sie denn gar nicht mehr lieb hat. Klar, liegt doch auf der Hand.
Und dann dieses Komplimente-Fischen! "Na, wie gefall ich dir" - solche Fragen beantworten erwachsene Söhne in Gegenwart ihrer Altersgenossen ja besonders gern.

Wie hat sie eigentlich die vergangene Woche überstanden? Hat Ludwig ihr frei gegeben, damit sie zu Hause auf dem Sofa liegen kann?

Rührend hingegen Philo in dem Moment, als sie begreift, dass Joschi gestorben ist - diese langsame Änderung des Gesichtsausdrucks von fröhlich (weil sie den Eindruck hatte, es gehe ihm besser) nach entsetzt, dann das Zusammenpressen der Augen und sofort darauf die Tapferkeit: wenn Joschi sie jetzt sehen kann, dann würde er nicht wollen, dass sie weint. *schnüff*

Offline Pythagoras

  • Mitglied
  • Lindenstraessler
  • Beiträge: 884
Folge 50
« Antwort #1 am: 20 April 2006, 17:15:13 »
Sehr schön (und rührend '<img'> ) fand ich in der Folge auch die Szene, in der Joschi Meike die Geschichte vom "Tod und den Haselbärchen" erzählte. Solche Szenen sind heute in der Lindenstraße viel zu rar. '<img:'>

Offline Vivian

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 50.025
  • Duchess of Evil
Folge 50
« Antwort #2 am: 20 April 2006, 17:17:36 »
Zitat (Pythagoras @ 20 04 2006,17:15)
Sehr schön (und rührend '<img'> ) fand ich in der Folge auch die Szene, in der Joschi Meike die Geschichte vom "Tod und den Haselbärchen" erzählte.

Da habe ich auf Schnellvorlauf umgeschaltet  '<img'>
I don't like morning people. Or mornings. Or people.

Offline Pythagoras

  • Mitglied
  • Lindenstraessler
  • Beiträge: 884
Folge 50
« Antwort #3 am: 20 April 2006, 17:20:42 »
Zitat (Vivian @ 20 04 2006,17:17)
Zitat (Pythagoras @ 20 04 2006,17:15)
Sehr schön (und rührend '<img'> ) fand ich in der Folge auch die Szene, in der Joschi Meike die Geschichte vom "Tod und den Haselbärchen" erzählte.

Da habe ich auf Schnellvorlauf umgeschaltet  '<img'>

Naja, Geschmackssache. '<img:'>

Offline spiegelei

  • Mitglied
  • Lindenstraessler
  • Beiträge: 791
    • http://www.verbalicon.com
Folge 50
« Antwort #4 am: 23 April 2006, 06:57:55 »
Habe die Folge gerade heute morgen gesehen.  WOW!  Was fuer Schauspieler, die Johanna Basserman und der Darsteller vom Joschi--denen merkt man wirklich die Buehnenerfahrung an.  Und die Kameraeinstellung um den toten Joschi, als Else davor steht, mit ihrem "Mei, is des schee"--auch wieder so ein Moment, wo die Inszenierung ins kunstvolle geht.  Die Folge ist,. denke ich mal, die beste der 1. Staffel.  

Allerdings koennte ich den neurotischen Weibern samtig die Haelse umdrehen.  Diese Henny!  Diese Tanja!  Diese Angelika!!!  Unglaublich.  Waren wir in den Achtzigern wirklich so?  Wenn ja, dann schaeme ich mich mal.  Na, zum Glueck ist Elfie, die Ueberneurotische, jetzt ganz weit weg in Rosenheim ...
"What the hell is a mirror egg?"  Erich Schiller (Folge 1108)

Offline Paloma

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.522
Folge 50
« Antwort #5 am: 23 April 2006, 11:29:46 »
Angelika war neurotisch? Ist mir nicht aufgefallen.

Offline spiegelei

  • Mitglied
  • Lindenstraessler
  • Beiträge: 791
    • http://www.verbalicon.com
Folge 50
« Antwort #6 am: 26 April 2006, 02:58:56 »
Naja, die Damen waren allesamt ziemlich gekuenstelt--einschliesslich Angelika.  So verhaelt sich doch keine im richtigen Leben, oder?  Ausserdem meinte ich das mit neurotisch auf Elfie bezogen ... :-)
"What the hell is a mirror egg?"  Erich Schiller (Folge 1108)

Online Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.975
Folge 50
« Antwort #7 am: 26 Februar 2019, 21:18:57 »
Gerade wieder gesehen: Joschis legendärer Satz, nachdem er Meike die Geschichte von den Haselbärchen erzählte:

„Man kann das Leben und die Träume nicht festhalten.“

Leider passt das auch auf die Serie bezogen. :(

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.607
  • Queen of totally everything
Folge 50
« Antwort #8 am: 27 Februar 2019, 10:31:30 »
Wer war noch mal Angelika?
"NIE WIEDER" ist jetzt!


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Online Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.975
Folge 50
« Antwort #9 am: 27 Februar 2019, 14:30:29 »
Wer war noch mal Angelika?

Haushälterin von Franz, weiß nicht, ich glaube die war da, damit das Jugendamt Meike nicht einkassiert, weil Franz trank und mit dem Haushalt überfordert war, er hatte auch eine kurze Affäre mit Angelika. Meike mochte Angelika nicht.

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.607
  • Queen of totally everything
Folge 50
« Antwort #10 am: 27 Februar 2019, 19:10:19 »
Ah, jetzt erinnere ich mich.  :danke:

Mir war nicht bewusst, dass die schon so relativ früh (in Folge 50) auftauchte.
"NIE WIEDER" ist jetzt!


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 65.474
  • Power-Poster von nebenan.
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...