Tja, Miss Jones, ob du es glaubst oder nicht, mir ging das genauso.Bis ca. Anfang 1995 war ich treuer Zuschauer, habe dann aber aufgehört zu schauen, weil ich meine Ausbildung zum Koch begann.
Da ich dann natürlich die meisten Abende arbeiten musste und noch keinen Videorecorder besaß, hörte ich von einem auf den anderen Tag plötzlich auf, die Serie zu gucken.
Der Zeitpunkt war auch nicht so ungünstig, weil mir die Tina- Geschichten um den Zimmermann-Konzern sowieso nicht so gefielen.
Natürlich habe ich über die Jahre immer mal wieder sporadisch reingeschaut, aber seit dem letzten Sommer (ab Folge 3000) bin ich wieder voll mit dem Gucken dabei, und stets bemüht, die Wissenslücken der letzten 10 Jahre zu stopfen, mit dem Lesen von alten GZSZ- Magazinen (von ebay). Büchern und,und,und.Ausserdem wird seit 3 Monaten jede Folge sorgfältig aufgezeichnet,mit Rückblick, Vorspann, ohne Werbung.
Auch wenn es für viele nur "Teenie-Müll" ist, es steckt irgendwie mehr hinter der Serie.
Bin auch der Meinung, dass sie für eine Daily Soap sehr sorgfältig produziert wird und alleine, dass sie sich auf einem Sender wie RTL ewig hält, der sonst die Shows und Serien relativ schnell abschafft,damit wieder ein neues Format entsteht, ist bewundernswert.
Schön, dass du auch ein bisschen interessiert bist.
Bei mir geht natürlich nichts über die Lindenstrasse, von der habe ich auch alle Folgen gesehen, und kenne viele Schauspieler sehr gut.
Ausserdem habe ich meine besten Freunde durch die Listra kennengelernt.
Aber GZSZ ist meine 2.Lieblingsserie, und ich will sie hier auch ein wenig verteidigen, weil sie unter uns Lindenstrassen-Fans meist einen schweren Stand hat.
Mein bester Freund Andre, der hier auch im Forum mitschreibt,hat zum Beispiel mal in einer Talkshow gesagt, GZSZ wäre das primitivste, was je über den deutschen Bildschirm flimmerte.
Und das, ohne sich einmal mit der Serie auseinandergesetzt zu haben.
Das kann es ja eigentlich auch nicht sein, oder?