Autor Thema: Fernsehkult aus vergangener Zeit  (Gelesen 232840 mal)

Offline Bommel

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 32.174
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« am: 06 November 2004, 12:10:43 »
Lupinchen, ich habe nun "Nesthäkchen" und "Anna" auch endlich auf DVD!

Bei "Anna" ist sogar noch ein Interview mit Deinem Patrick aus diesem Jahr dabei. Wie ihm die Dreharbeiten damals gefallen haben, wie er das Rollstuhlfahren gelernt hat, daß ihm nach Anna erst klar wurde, daß er auch wirklich Schauspieler werden will usw.
Bommel, nur echt im Lindenstraßenblau!  


Jour Fix - Kölner Lindenstraße-Kult-Treff



Offline fynnlon

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.311
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #1 am: 06 November 2004, 13:33:04 »
Für mich ganz persönlich ist "WICKIE und die starken Männer" nach wie vor einer der TV Sendungen meiner Jugend,die ich immer wieder gerne sehe und mit sicherheit auch versuche meinem Sohn nahe zu bringen ( wenn er denn soweit ist)
Ich weiss garnicht woran es liegt,vorwitziger kleiner Junge,Wikinger,nette gezeichnet,lustige Charaktere...oder,oder,oder......
Wäre mein Sohn eine Tochter geworden wäre sogar Ylvie ( Wickie`s Schwester) mein Favoritenname geworden!

Komisch,aber wahr! Klar gab es noch viele andere Serien,die ich heute gut und gerne mit dem Prädikat "Unkopierbarer Kult" auszeichnen würde,ohne Zweifel,aber WICKIE liegt mir am Herzen!
www.leverkusen-online.com" target="_blank">Willkommen im Exil

Offline Frannie

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 12.909
    • http://
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #2 am: 06 November 2004, 17:35:04 »
Haus am Eaton Place!

und natürlich:

der Doktor und das liebe Vieh.

Als ich vor drei Jahren in der Gegend war (Sheffield) bin ich sogar nach Thirsk (Städtchen mitten in den Dales, und Heimatort des echten Dr. Herriot) gefahren und habe mir die Praxis und Vet Klinik angeguckt. Schön...
Frannie.

Jack soll was Anständiges lernen. Abitur machen, studieren, promovieren, habilitieren.

Offline Teresa

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 13.438
    • http://www.cosgan.de/images/more/big/009.gif
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #3 am: 06 November 2004, 17:37:55 »
Zitat (Frannie @ 06 11 2004,17:35)
Haus am Eaton Place!

und natürlich:

der Doktor und das liebe Vieh.

*vollzustimm*

Der Doktor und das liebe Vieh könnten ruhig mal wiederholt werden.  '<img'>
Die Liebe ist das Wertvollste,
was ein Mensch besitzt.
Arm sind diejenigen, die nicht
wissen, wie man damit umgeht
-Tobias Vogt-

Offline Bommel

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 32.174
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #4 am: 06 November 2004, 17:40:23 »
Zitat (Teresa @ 06 11 2004,17:37)
Zitat (Frannie @ 06 11 2004,17:35)
Haus am Eaton Place!

und natürlich:

der Doktor und das liebe Vieh.

*vollzustimm*

Der Doktor und das liebe Vieh könnten ruhig mal wiederholt werden.  '<img'>

Ich kann mit diesen beiden Serien nicht viel anfangen. Da war ich wohl noch zu jung, als diese liefen.

An "Das Haut am Eaton Place" kann ich mich war noch vage dran erinnern, lief wohl immer im ZDF, aber so wirklich toll habe ich es nie gefunden!
Bommel, nur echt im Lindenstraßenblau!  


Jour Fix - Kölner Lindenstraße-Kult-Treff



Offline Teresa

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 13.438
    • http://www.cosgan.de/images/more/big/009.gif
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #5 am: 06 November 2004, 17:44:43 »
Zitat (Bommel @ 06 11 2004,17:40)
Ich kann mit diesen beiden Serien nicht viel anfangen. Da war ich wohl noch zu jung, als diese liefen.

Nee, Bommel, beides wurde erst kürzlich wiederholt. Aber leider konnte ich nicht alle Folgen vom Doktor und dem lieben Vieh sehen. Und DVD Recorder hatte ich seinerzeit ja noch nicht.
Die Liebe ist das Wertvollste,
was ein Mensch besitzt.
Arm sind diejenigen, die nicht
wissen, wie man damit umgeht
-Tobias Vogt-

Offline Bommel

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 32.174
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #6 am: 06 November 2004, 17:48:47 »
Die für mich beste Serie ist sowieso noch immer "Ich heirate eine Familie..." und das wird sie wohl auch immer bleiben.





Der, der hier auf dem Bild gestreichelt wird, ist übrigens Bommel.
Bommel, nur echt im Lindenstraßenblau!  


Jour Fix - Kölner Lindenstraße-Kult-Treff



Offline Lupinchen

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 8.837
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #7 am: 06 November 2004, 18:59:34 »
uih das ist schön Bommel. Freut mich. Werde mir diese DVDs aber nicht kaufen. Hab ja die Kassetten davon (auch wenn sie leihern). Brauch das Geld für andere wichtige Dinge:-)

Offline fynnlon

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.311
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #8 am: 06 November 2004, 19:42:06 »
Der Doktor und das liebe Vieh und Das Haus am Eaton Place kamen zuletzt übrigens als Wiederholung im WDR unmittelbar vor....den Anrheinern!
www.leverkusen-online.com" target="_blank">Willkommen im Exil

Offline Norbert

  • GESPERRT
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 14.994
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #9 am: 07 November 2004, 08:59:49 »
Zitat (Bommel @ 06 11 2004,17:48)
Der, der hier auf dem Bild gestreichelt wird, ist übrigens Bommel.

Hatte Dich anders in Erinnerung. Aber vielleicht sind meine Augen oder mein Erinnerungsvermögen schwach.
"My ideal of happiness is a clear blue sky. No clouds, nothing."

Alfred Hitchcock

Offline Frannie

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 12.909
    • http://
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #10 am: 07 November 2004, 12:22:15 »
Zitat (Bommel @ 05 11 2004,18:48)
Die für mich beste Serie ist sowieso noch immer "Ich heirate eine Familie..." und das wird sie wohl auch immer bleiben.

Stimmt, obwohl ich die Tochter nicht ausstehen konnte.
Frannie.

Jack soll was Anständiges lernen. Abitur machen, studieren, promovieren, habilitieren.

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.169
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #11 am: 10 November 2004, 10:32:11 »
Das Schönste an "Das Haus am Eaton Place" war, dass meine Oma sich immer so köstlich über Ruby amüsierte!

Als jetzt die Wiederholungen liefen, gefiel mir, wie gut die damalige Zeit nachempfunden wurde!

Außerdem bin ich eh ein England-Fan.

(Hoffentlich wird Catweazle auch mal wiederholt!)
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline SirGuinness

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 8.041
  • Erfinder des Wortes ©"Fliederschubse"
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #12 am: 10 November 2004, 10:34:14 »
Zitat (D21 @ 10 11 2004,10:32)
Außerdem bin ich eh ein England-Fan.

Willkommen im Club ...!
Zu allem, was ich hier schreibe, gibt es grundsätzlich immer Ausnahmen ...

"Some Lachers a Day keep Kummers and Sorgens away ..."

Alle hier von mir geschriebenen Ergüsse sind © by SirGuinness

Offline bockmouth

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 38.269
  • Die LINDENSTRAßE, eine Sternstunde des Fernsehens
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #13 am: 10 November 2004, 11:27:44 »
Zitat (D21 @ 10 11 2004,10:32)
Das Schönste an "Das Haus am Eaton Place" war, dass meine Oma sich immer so köstlich über Ruby amüsierte!

Als jetzt die Wiederholungen liefen, gefiel mir, wie gut die damalige Zeit nachempfunden wurde!

Außerdem bin ich eh ein England-Fan.

(Hoffentlich wird Catweazle auch mal wiederholt!)

Dito!  '<img'>
Münster ist größer, als die meisten denken. In Ost-West-Richtung 20,6 km, in Nord-Süd-Richtung 24,4 km.

Offline Teresa

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 13.438
    • http://www.cosgan.de/images/more/big/009.gif
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #14 am: 10 November 2004, 11:44:07 »
Catweazle lief doch vor gar nicht so langer Zeit mal auf irgendeinem Kanal, oder?
Die Liebe ist das Wertvollste,
was ein Mensch besitzt.
Arm sind diejenigen, die nicht
wissen, wie man damit umgeht
-Tobias Vogt-

Offline Bommel

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 32.174
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #15 am: 15 November 2004, 18:18:27 »
Zitat (Frannie @ 07 11 2004,12:22)
Zitat (Bommel @ 05 11 2004,18:48)
Die für mich beste Serie ist sowieso noch immer "Ich heirate eine Familie..." und das wird sie wohl auch immer bleiben.

Stimmt, obwohl ich die Tochter nicht ausstehen konnte.

Tanja? Nee, die mochte ich auch nicht. Aber irgendwie gehört so ne Zicke auch in die Serie.
Bommel, nur echt im Lindenstraßenblau!  


Jour Fix - Kölner Lindenstraße-Kult-Treff



Offline Norbert

  • GESPERRT
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 14.994
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #16 am: 16 November 2004, 00:12:01 »
Gibt es hier noch Jemand der sich an "Dr. Muffels Telebrause" erinnert?
"My ideal of happiness is a clear blue sky. No clouds, nothing."

Alfred Hitchcock

Offline Mariies

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.516
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #17 am: 23 Juni 2005, 07:37:35 »
Meine Favoriten damals waren, Skippy, Flipper, Fury und in ganz grauer Vorzeit Rin Tin Tin. Später waren es dann Serien wie Drei Damen vom Grill, MS Franziska oder Praxis Bülowbogen.

Offline Vivian

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 50.025
  • Duchess of Evil
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #18 am: 23 Juni 2005, 09:27:26 »
Ich weiß noch, als ich noch ein zartes Kind war, da haben wir alle möglichen Serien zusammen geschaut - Ich heirate eine Familie, Pumuckl, Eaton Place, Büro Büro und was weiß ich nicht alles. Und mein Deutschlehrer hat ständig Dr. Specht zitiert. Hach, und dann diese ganzen üblen Sachen wie Dallas, Denver, Falcon Crest. Würde ich heute nie mehr schauen, habe ich damals verschlungen. Also, Büro Büro könnten sie ruhig mal wiederholen, mal sehen, ob ich es heute noch so lustig fände, nachdem ich weiß, wie realistisch es eigentlich war.
I don't like morning people. Or mornings. Or people.

Offline Malke

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.756
  • Altes Verlagswesen
    • Weltgrößte Tiergeschichtensammlung
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #19 am: 23 Juni 2005, 11:19:21 »
Büro, Büro ... das kannte ich schon als Buch, ehe die Serie rauskam. Ich denke, ich war da schon Büromensch und wusste, dass das nur gaaanz leicht überspitzt ist.

Die Schauspieler können heut Staatsanwälte, Mörder, Könige oder Gottweißwas spielen, die bleiben für uns stets "der Typie aus Büro-Büro, den sie immer zum Teekochen schickten".

Hin und wieder wurde die Serie in dritten Programmen wiederholt. Das Design wirkt heut ungeheuer altbacken und die Büromaschinen auch, aber zwischenmenschlich gesehen ist der Klamauk zeitlos.

Offline Glufamichel

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 5.910
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #20 am: 23 Juni 2005, 11:24:45 »
Zitat (Norbert @ 16 11 2004,00:12)
Gibt es hier noch Jemand der sich an "Dr. Muffels Telebrause" erinnert?

So groß ist der Altersunterschied zwischen uns ja nicht, geh getrost mal davon  aus, daß die Dinge, die Du so ab ca. 1969 gesehen hast, auch andere Deines Geburtsjahrgangs gesehen haben.

Offline Vivian

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 50.025
  • Duchess of Evil
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #21 am: 23 Juni 2005, 11:48:34 »
Zitat (Malke @ 23 06 2005,11:19)
Büro, Büro ... das kannte ich schon als Buch, ehe die Serie rauskam. Ich denke, ich war da schon Büromensch und wusste, dass das nur gaaanz leicht überspitzt ist.

Das gibt es auch als Buch???

Mein Vater hat sich während der Serie auf jeden Fall immer kaputtgelacht und dauernd gesagt "Genau wie bei uns! Genau wie bei uns!"

Ich fand diesen etwas vertrottelten Geschäftsführer immer Klasse. Und diese Mädchen im Tippzimmer. Gibt es Tippzimmer überhaupt noch heute?
I don't like morning people. Or mornings. Or people.

Offline Malke

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.756
  • Altes Verlagswesen
    • Weltgrößte Tiergeschichtensammlung
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #22 am: 23 Juni 2005, 12:28:05 »
Ja, Büro-Büro gibt's auch als Buch. Bei Booklooker ab EUR 1,42. Autor: Wolfgang Körner, der auch die Drehbücher geschrieben hat.

Erzählt wird die erste Staffel der Reihe aus der Sicht des Azubi Siggi Schmidt, der in der TV-Serie selber nur eine fade Randfigur war. Als Ich-Erzähler im Buch ist er ungleich interessanter, weil er eineseits mitten drin ist im Geschehen, andererseits das ganze ohne jede Betriebsblindhei beobachtet - Grzimek im Büro, sozusagen.





Offline Malke

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.756
  • Altes Verlagswesen
    • Weltgrößte Tiergeschichtensammlung
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #23 am: 23 Juni 2005, 12:30:52 »
Zentrale Schreibbüros dürfte es heute kaum noch geben, nachdem jeder Mitarbeiter seinen PC am Arbeitsplatz stehen hat. Es gibt ja kaum noch Sekretärinnen, weil die Chefs nimmer diktieren sondern E-mailen. Wenn sie keine Assistentenfunktion haben und den Kram des Chefs und der Abteilung organisieren müssen, sind sie weg.

Unser Schreibbüro wurde vor ca. 10 Jahren aufgelöst, was bedeutete, dass ein paar Sekretärinnen mit Mitte 50 entlassen wurden.

Offline Norbert

  • GESPERRT
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 14.994
Fernsehkult aus vergangener Zeit
« Antwort #24 am: 23 Juni 2005, 15:29:30 »
Zitat (Glufamichel @ 23 06 2005,11:24)
Zitat (Norbert @ 16 11 2004,00:12)
Gibt es hier noch Jemand der sich an "Dr. Muffels Telebrause" erinnert?

So groß ist der Altersunterschied zwischen uns ja nicht, geh getrost mal davon  aus, daß die Dinge, die Du so ab ca. 1969 gesehen hast, auch andere Deines Geburtsjahrgangs gesehen haben.

Das trifft aber nicht auf Dinge zu die in dritten Programmen liefen.  '<img:'>
"My ideal of happiness is a clear blue sky. No clouds, nothing."

Alfred Hitchcock