Ah, das Interview ist auch online.
für Oldfield 
Danke, aber danke!

Mir reicht deine Inhaltsangabe schon. Der würfelt ja mal wieder alles durcheinander. Stilkritik, Sprachpolitik, persönlicher Geschmack... alles eins.

Die vielzitierte "political correctness" - er findet, man sollte damit "nicht so verkrampft" umgehen.
Jaaaa, als Undiskriminierter kann man natürlich leicht "nicht so verkrampft" sein und alle sprachlichen Emanzipationsbemühungen als "pc" abtun und dasselbe gefälligst von allen anderen fordern. Dann muss man auch nicht mehr darüber nachdenken, ob es nicht vielleicht gerade eine ganz besonders perfide Form der Diskriminierung ist, für andere Leute die Agenda zu setzen.
Und das hat alles viel mehr mit anständigem Benehmen zu tun als mit Sprache.
Was spräche denn eigentlich dagegen, alle Ethnien so zu nennen, wie sie genannt werden möchten, fragt sich das Glückskind?
Womit das Glückskind natürrlich völlig recht hat!
Und dass "Hallo?!" neuerdings (haha) im Sinne von "Geht's noch?" verwendet wird, das würden auch nur wir Deutschen so machen.
Ja, und wenn?! Wenn es eine, sagen wir: englische Entsprechung gäbe - wer wäre wohl der erste, der diesen schrecklichen Anglizismus bejammern würde?
Davon abgesehen hat er das natürlich messerscharf analysiert: Wenn man in Nepal oder Grönland "Hallo?!" im Sinne von "Geht's noch?" sagt, würde mich das überraschen.
Und ach ja, Englisch sei unter den Sprachen der Volkswagen, Deutsch aber der Rolls-Royce.
Dafuq?!
Und inzwischen bin ich mit dem Kerl um eine Ecke rum persönlich bekannt
