Ich wüsste aber auch nicht wirklich, was es da zu verbessern gäbe, dass ich mir bzw. meine Generation sie nochmal anschauen würde - und das nicht aus nostalgischen Gründen. Uns kann eigentlich inhaltlich nichts mehr "schockieren", wie das noch früher war.
@Tiamat
Wäre es nicht eigentlich traurig, wenn einen "nichts mehr schockieren könnte"?
Alle Themen sind durch,...alle Tabus gebrochen....
Was sollte man dann überhaupt noch sehen?
Ich glaube, dass Zuschauer schockieren nur ein Weg ist. Einer von verschiedenen, Zuschauer zu unterhalten.
Der andere weg wäre, eine Serie zu kreieren, die glaubwürdig ist, deren Figuren man gerne sieht (man verabscheut, mag, verachtet sie, sie erinnern einen an wirkliche Personen etc.)
Die Listra war ja mal als Familienfernsehen konzipiert und ich erinnere mich noch an die ersten Jahre, in der meine Kolleginnen, von den AZUBIs bis zu den alten Damen am Montag diskutiert haben, was am Sonntag in der Listra los gewesen ist.
So etwas wird es nie wieder geben. Ich glaube, dass sich Filme und Serien heute an bestimmte Zielgruppen wenden.
Aber grundsätzlich würde ich dir widersprechen: wenn eine Serie Charme hat und glaubwürdig ist, findet sie "ihr" Publikum immer noch. Auch ohne Schocks.