Mir geht's bisher eigentlich ganz gut, danke der Nachfrage.

Einerseits ist es bei mir so ganz genau so wie bei Benevolo - es ist wirklich ein entspannendes Gefühl, sonntags am frühen Abend keinen "Pflichttermin" mehr zu haben. (Und nein, Wiederholungen/Stream/Mediathek waren für mich *nie* ein adäquater Ersatz. Der Termin gehörte einfach dazu.)
Gut, man muss jetzt sonntags nicht mehr planen um 18:50 Uhr zu Hause zu sein, um das "wahre" Live-Folgenausstrahlungserlebnis zu haben - das entspannt.
Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, es ist fast eine Erleichterung: "ich muss bis 18.50 Uhr zu Hause sein bzw. fertig sein mit
wasimmerichauchgerademache - ach nee, muss ich ja nicht mehr."

Ein gutes Gefühl.
Konkret fehlt mir also überhaupt nichts. Andererseits, ganz allgemein, ist da schon so eine Art von Bedauern, und man fragt sich, wie die Lindenstraße das eine oder andere Thema umgesetzt hätte, wie Klaus, Helga und Co. auf bestimmte Ereignisse reagiert hätten, was aus den Kindern mal geworden wäre etc. Das war eigentlich immer das Besondere daran, diese Langzeitentwicklungen der Charaktere beobachten zu können.
Und natürlich war es immer schön, hinterher hier mit euch über die Folge diskutieren zu können. Das war manchmal fast der einzige Grund, warum ich mir das überhaupt noch angeschaut habe.
Denn seien wir mal ehrlich - die Lindenstraße hat sich nin den letzetn Jahren nicht unbedingt zum Besseren entwickelt; auch (oder wegen) der Weiterführung durch die Geißentochter. Andererseits gab es immer mal wieder überraschende Highlights, wie die Live-Folge mit Erichs Tod und so.
Im Nachhinein sind die Autoren vielleicht froh, diese schwierige Situation nun nicht zu haben.
Das glaube ich auch.
Oldfield hat es ein einem der letzten Folgenkommentare sehr treffend ausgedrückt: Dass die Lindenstraße in ihren letzten Atemzügen noch derart von der Realität überrannt wurde, ist schon irgendwie bezeichnend. Für mich schon ein bisschen ein Armutszeugnis - auch wenn ich natürlich keine Ahnung habe, wie man es anders hätte machen können. Aber ein wenig mehr als ein paar Radioeinblendungen und das "hoffentlisch kein Corona" (
höhö) von Murat hätte es sicher sein dürfen.