Wenn kein Eurovision Song Contest 2023 in der Ukraine möglich wäre, könnte ein anderes europäisches Land einspringen.
Denkbar wäre wohl auch eine Veranstaltung in Großbritannien. Nach dem zweiten Platz von Sam Ryder scheint das nicht so abwegig.
Das fände ich eine gute Lösung - England (das eigentlich gewonnen hätte) richtet nächstes Jahr den ESC aus.
Das hätte der sympathische Engländer hoch verdient. 
als ich hörte, dass die Ukraine im nächsten Jahr den ESC ausrichten will, musste ich lachen.
ich stelle mir die Schlagerfans vor, die unbeeindruckt von Raketenbeschuss und explodierenden Bomben nach Kiew
pilgern, um Schlager zu hören.
Das ist doch das Holz, aus dem der echte ESC-Fan geschnitzt ist.
Und Barbara Schöneberger rätselt, ob das im Hintergrund gerade eine Bombe war- oder ein Showeffekt.
Und die Zuschauer rätseln, ob sie ihre Augen gerade erschrocken aufreisst- oder ob das ihr normaler Gesichtsausdruck ist.