I hob grad no ba bissle schwäbisch gfunda:
Schwäbisch für “Ausländer”
mit Übersetzung
in loser Reihenfolge aufgelistet No feschd gfeschded.....Feiert ganz fest das Fest
Hoggedsa .....man sitzt gemütlich ( in der Dorfrunde) beisammen und feiert miteinander
do Schdandedsa .....man steht beieinander (und hält evt. ein Schwätzchen)
Schwätzle .....man steht oder sitzt beieinander und unterhält sich über dies und das (oft auch über Andere)
Bsuachedsa (uns ämol) ....kommen Sie uns mal besuchen
Höredsa ................... Hören Sie mal
Sich wega älle verreißa solla.......sich wegen Allen aufreiben sollen
aber s gohd hald net .......aber es geht eben nicht
droddled en Gaarde.........trottet in den Garten
zeiged eire Schbeggärmla........zeigt Eure Speckarme
gean aus eich raus...gean eich en Badsch....geht aus Euch raus....gibt Euch die Hand
drialed ned rom........gammelt (schlaft nicht ein) nicht herum
lubfed dr Deggl on gugged nei.......hebt den Deckel (vom Topf) und schaut hinein
schlubfed onder dr Disch....... setzt Euch an den Tisch und streckt Eure Füße aus.
Mached eich breid........ setzt Euch gemütlich hin
langed na än haued nei.....greift zu und laßt Euchs gut gut schmecken
Zom Gligg gibds emmer nooh greeßere Sorga wia dees bledde
Zeigs äll Daag...........Zum Glück gibt es immer noch größere
Sorgen als wie das dumme Zeug jeden Tag
Glückwunsch für verschiedene Gelegenheiten:
Fei hoschs nobrochd...wenns no mehr so gäb wia dii....jedz
hosche gschaffd....jeds kennase dr dr Buggl nuffruscha....
bleib oineweg wia de bisch....Fein hast Du es hingekriegt.....
wenns noch mehr so geben würden wie Dich....jetzt hast Du
sie geschafft.....jetzt können sie Dir den Buckel raufrutschen...
bleib so wie Du bist....
Quelle:
http://www.maultaschenbriga.de/Schwabisch/schwabisch.html