*Kren und Speck unn a Dunnaweeta, a Stamperl Schnops unn a Radlwurscht, Köönerin hod Holz vor da Hüttn, unn a Hoibe für mein Durscht ... la la la la ...*
Jetzt bin ich schon rund 30 Jahre raus aus aus der Sprache, aber schau mer mal, was ich da noch zusammenbringe. Ich haette uebrigens "Radl Wurst" geschrieben, in der Annahme, es handle sich um eine Mengenangabe.
"Meerrettich und Speck und ein Donnerwetter, ein Glas Schnaps und eine Scheibe Wurst, die Kellernerin hat Holz vor der Huette (= eine grosse Oberweite) und eine Halbe fuer meinen Durst."
Was das Donnerwetter/Gewitter da macht, ist mir ein Raetsel, vielleicht gibt's noch eine Slang-Bedeutung, die ich nicht kenne. Bin jetzt aber zu faul, um in einem der Woerterbuecher nachzuschlagen.