Paloma lernt für's Leben - Teil 4 -
Heute haben wir uns alle einen Gebärdennamen zugelegt. Die Kursleiterin erklärte uns, wenn man sich zum ersten Mal vorstelle, buchstabiere man seinen Namen erstmal mit dem Fingeralphabet, was wir natürlich in jeder Stunde üben. Für den bequemen Umgang miteinander hat jeder einen Gebärdennamen, bei dessen Nennung man den Namen zusätzlich ausspricht, damit das Mundbild abgelesen werden kann. Dieser Gebärdenname besteht meist aus einer Gebärde, die eine typische Verhaltensweise oder ein typisches äußeres Merkmal der Person wiederspiegelt. Die Kursleiterin hat sich als Gebärdennamen eine Gebärde zugelegt, bei der sie mit der rechten Hand den Fingeralphabet-Buchstaben H formt (Daumen und ZF ausstrecken) und mit diesem H einen großen lachenden Mund in ihr Gesicht malt: ihr Vorname beginnt mit H und sie lacht gern.
Otto Schilly wird gebärdet, indem man die Hand von hinten über den Kopf führt, dabei deuten die Finger den Pony an. Angela Merkels Gebärdenname besteht aus der Andeutung ihrer Pagenkopffrisur mit den Zeigefingern, aber manchmal wird wohl auch ihr hängender Mund gebärdet.
Als die Kursleiterin Vorschläge für Gebärdennamen machte, ging es lustig zu. Mal wurden beide Zeigefinger über dem Kopf in die Luft gepiekst, um eine Igelfrisur anzudeuten, mal wurde das Haar hinters Ohr gestrichen, weil es sich um eine typische Handbewegung dieser Frau handelt. Eine Frau bekam eine Baumelbewegung mit der Hand unter dem Ohr verpaßt, denn sie trägt immer lange Ohrringe, bei einer anderen stachen keine äußeren Merkmale besonders hervor, dafür hat sie ein z im Vornamen und bekam eine Kombination von 2 Buchstaben ihres Namens aus dem Fingeralphabet.
Bei den Gebärdennamen scheint es sehr direkt zuzugehen, Freunde der PC werden da sicher manchmal schlucken müssen. Ob es ein dicker Bauch ist, dass Kettenrauchen oder das etwas tuntenhafte Verhalten eines Homosexuellen - alles kann als Gebärdenname genommen werden, wenn der Betroffene damit einverstanden ist.