Zum gestrigen Jubiläum "100 Jahre Schalke 04" hier das Vereinslied "Blau und Weiß" auf Hinterländer Platt (Oberhessisch)
Bloo onn Waiß*, wäi lieb aich Dich
Bloo onn Waiß, verless maich nit
Bloo onn Waiß eas jo dr Himmel nur
Bloo onn Waiß eas äise Fußballgannidur
Härre mir e Könichreich
Diere mir's den Schalkern glaich*
Alle Menscher, däi su jong onn schie
Missde all en Bloo onn Waiß spaziern gie
Mohammed woar en Prophet
Der voom Fußballspien naut verstitt
Doch aus all der schiene Foarwepracht
Hod e sich ds Bloo onn Waiße ausgedoicht
Dausend Feuer ean dr Noicht*
Däi hu äis ds gruße Gleck gebroicht
Dausend Freunde, däi zesohme stie
Da werd dr FC Schalke niemols inner gie
Das Original:
http://www.schalke04.de/175_vereinslied/vereinslied.php*Im Oberhessischen sind die Diphtonge (Doppelvokale) 'oi' und 'ai' nicht als 'eu' und 'ei' auszusprechen, sondern beide Vokale betont aber gebunden zu sprechen, vergleichbar dem bayerischen 'ua' in Bruader (Obhess. 'Brourer'). Gerade die oberhessischen Diphtonge ou, ai, oi, ea etc. sind ein markantes Unterschiedsmerkmal zum aus Funk und Fernsehen bekannten Südhessischen, welches ja oft fälschlich als DAS Hessische wahrgenommen wird. Im Nachbarort Holzhausen hat es sogar die deutsch-dialektale Seltenheit des Triphtonges, eines gebunden gesprochenen Dreifachvokales.