Ich weise es immer empört von mir, wenn ich Texte für meine Schweizer Kollegen mitproduzieren soll. Kann ich nicht. ß durch ss ersetzen, das brächte ich noch hin, aber es gibt eben spezifische Schreibweisen und Vokabeln, die ich nicht beherrsche. Ich sage immer: "Die kriegen von mir die deutsche Vorlage. Einschwyzern und einwelschen müssen sie's selber."
Selbst die Geldbeträge werden anders geschrieben. Statt 500.000,– geht das irgendwie so: 500'000'–. Oder so ähnlich.