...meine Frau hatte mir für Sonntag, den 04. September 2005 mal wieder ein Überraschungspaket geschenkt. Es enthielt zwei ICE-Fahrkarten nach Berlin und zwei Eintrittskarten für die Internationale Funkausstellung.
Um 14.00 Uhr saßen wir in der Halle 2, wo die Lindenstraße mit einem großen Aufgebot an Schauspielern zu Gast war.
Dabei waren Hans W. Geißendörfer, Domna Adamopoulou, Ludwig Haas, Hermes Hodolides, Joachim Hermann Luger, Marie-Luise Marjan, Monika Paetow, Marianne Rogée, Jo Bolling, Knut Hinz, Rebecca Siemoneit-Barum, Moritz Zielke, Claus Vinçon, Cosima Viola, Ulrich Deppendorf, Klaudia Brunst, Markus Ehrenberg, Franz Rampelmann, Andrea Spatzek, Amorn Surangkanjanajai, Georg Uecker, Sybille Waury und Birgitta Weizenegger.
Die Halle war proppevoll und die Veranstaltung hat Riesenspaß gemacht. Sie wurde moderiert von Katty Salie, einer ehemaligen Pressevolontärin der Lindenstraße.
Es gab drei Talkrunden mit den Schauspielern und zwischendurch zwei Quizrunden, in denen man sein Lindenstraße-Wissen unter Beweis stellen und eine Reise nach Köln zur Jubiläumsveranstaltung der Lindenstraße am 17. Dezember 2005 gewinnen konnte.
Zu Beginn der Veranstaltung wurde zur Einstimmung der Film "20 Jahre Lindenstraße" gezeigt. Es wurde still in der Halle und wer sich umschaute, konnte sehen, dass jeder beim Betrachten der Szenen aus "20 Jahre Lindenstraße" sehr emotional angesprochen wurde.
Die Talkrunden danach waren heiter und fröhlich und gleichermaßen geprägt von Rückblick wie Zukunft. Hans W. Geißendörfer berichtete voller Stolz, dass es endlich alle juristischen Hürden genommen werden konnten und nun am 26.09.2005 die Lindenstraße auf DVD erscheint.
Hans W. Geißendörfer und Ulrich Deppendorf äußerten sinngemäß, man könne sich hinsichtlich der Laufzeit der Lindenstraße so langsam durchaus an der Coronation-Street orientieren, die derzeit im 47. Jahr läuft.
Nach der Veranstaltung gab es ab 16 Uhr 30 eine Autogrammstunde.
Fotos und einen ausführlicheren Bericht gibt es in der nächsten Ausgabe des "Mürfel".
Schneidi°