Autor Thema: Kunst  (Gelesen 39076 mal)

Offline bockmouth

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 38.269
  • Die LINDENSTRAßE, eine Sternstunde des Fernsehens
Kunst
« Antwort #25 am: 21 November 2008, 10:38:39 »
Ja, ich habe es vor ein paar Tagen auf einer Litfaßsäule gelesen....

Mal kucken, ob ich da hingehe....




Münster ist größer, als die meisten denken. In Ost-West-Richtung 20,6 km, in Nord-Süd-Richtung 24,4 km.

Offline LaLuna

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.992
Kunst
« Antwort #26 am: 21 November 2008, 18:07:14 »
Ich würde mir die Ausstellung auf jeden Fall ansehen, wenn sie hier in der Nähe gezeigt würde. Mich interessieren Kunst, Architektur und Lebensweise in der Antike sehr.

Über die Nacktheit in der damaligen Zeit gibt es in der Literatur unterschiedliche Auffassungen. In dem zitierten Artikel wird ja gesagt, dass die Nacktheit eher stilisierenden Charakter habe, um ein Idealbild eines Männerkörpers zu präsentieren. Ich habe aber schon oft gelesen, dass die Männer - zum Beispiel bei den sportlichen Ertüchtigungen - tatsächlich nackt gewesen sein sollen. Nix Genaues weiß man nicht ...

Interessant finde ich, dass Jugendliche unter 16 Jahren nur in Begleitung Erwachsener in die Ausstellung dürfen.

Offline zuiop

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.759
  • Wortspielbeiträge: 86.392
Kunst
« Antwort #27 am: 25 März 2011, 07:29:04 »
Genial, was Brian Dettmer aus alten Büchern macht:

http://www.mymodernmet.com/profiles/blogs/the-book-surgeon-15-pieces

Offline zuiop

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.759
  • Wortspielbeiträge: 86.392
Kunst
« Antwort #28 am: 05 Mai 2011, 13:07:01 »

Offline doli71

  • GESPERRT
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 49.629
  • olle Zippe
Kunst
« Antwort #29 am: 05 Mai 2011, 13:47:33 »
Der kam bei Galileo Big Pictures (mit dem doofen Moderator :biggrin:)

Wenn man's dann einmal weiß, erkennt man ihn schon. Der macht ja nur das.  :sleepy:
Ist das Kunst oder kann das weg?

Offline zuiop

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.759
  • Wortspielbeiträge: 86.392
Kunst
« Antwort #30 am: 05 Mai 2011, 16:37:35 »
hast scho recht...

Hier kann ihn kaum erkennen:

http://mommylife.net/archives/2009/07/20/crowded%20pool%20china.jpg

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.269
  • Queen of totally everything
Kunst
« Antwort #31 am: 05 Mai 2011, 17:33:20 »
 :biggrin:

Das hat jetzt aber gedauert.

Also, die echten Sachen von ihm find ich ganz nett, aber auch keinen Brief an Mama wert.  ;)
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.269
  • Queen of totally everything
Kunst
« Antwort #32 am: 06 Mai 2011, 16:46:27 »
Ich halte mich ja eigentlich für einen an-Kunst-nicht-uninteressierten und auch relativ offenen Menschen, aber neulich beim ZDF-Theaterkanal habe ich deutlich gesehen, wo meine Grenzen sind: Kafka-Fragmente

Es lässt sich kaum in Worten beschreiben, daher nur eine kleine Kostprobe (sind zwar andere Beteiligte, aber egal):

http://www.youtube.com/watch?v=TagBqww3W-c

Ist recht kurz, aber mehr hält man sowieso nicht aus.

Dazu gab es dann noch kurze Spielszenen mit einer furchtbar hässlichen Marionette, die wohl Kafka darstellen sollte. Ich bin mir sicher, dass mein verehrter Kafka in seinem Grab rotiert.
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline hanswurtebrot

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.986
  • Forumswurst
Kunst
« Antwort #33 am: 06 Mai 2011, 17:40:12 »
http://www.youtube.com/watch?v=TagBqww3W-c

Ist recht kurz, aber mehr hält man sowieso nicht aus.

 :biggrin:

Ich kenne die Kafka-Fragmente zu wenig, um mir selbst eine Meinung bilden zu können.
Ich könnte anhand des kurzen Youtube-Ausschnitts noch nicht einmal beurteilen, ob Violinistin und Sopranistin da eine Spitzenleistung abliefern oder eher nicht. Aber Kirschblütes Meinung dazu interessiert mich sehr, denn ich weiß (bzw. jeder, der im Klassik-Thread liest), dass sie schon mindestens dreimal die Kafka-Fragmente live in Konzerten gehört hat.

Kirschblüte, 21.03.2009:
Zitat
Heute abend werde ich zum 3.x im Rahmen der Maerz-Musik die Kafka-Frakmente von György Kurtag hören. Ich hoffe das wird meine derzeitige Stimmung etwas aufbessern.

... und am gleichen Tag nach dem Konzert:
Zitat
Es war überragend gut gesungen (Sopran), gespielt (Violine) inszeniert (Bühnenbild) Ich war völlig von den Socken. Hatte das Stück ja schon mal gehört, aber diese Aufführung hat alles übertroffen, auch jede musikalische Leistung, die ich je gehört habe. Vielleicht bin ich jetzt ein bischen zu euphorisch, aber da hab ich mir selber ein echtes Geburtstagsgeschenk gemacht.

Offline Kirschblüte

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 30.959
    • ?
Kunst
« Antwort #34 am: 06 Mai 2011, 17:58:20 »

http://www.youtube.com/watch?v=TagBqww3W-c

Ist recht kurz, aber mehr hält man sowieso nicht aus.

Dazu gab es dann noch kurze Spielszenen mit einer furchtbar hässlichen Marionette, die wohl Kafka darstellen sollte. Ich bin mir sicher, dass mein verehrter Kafka in seinem Grab rotiert.

das mit der Marionette kann ich nicht beurteilen, aber die Komposition: :inlove:

Ich bin mir bewußt, dass man das schwer nachvollziehen kann, wenn man sich mit dieser Musik sonst nicht beschäftigt. Deshalb schrub ich in meiner Stockhausenbesprechung im Klassik-Thread, wie ich da allmählich hingelangt bin. Im Vergleich zu Stockhausen ist György Kurtag ja geradezu oldfashioned. :biggrin:
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

Offline hanswurtebrot

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.986
  • Forumswurst
Kunst
« Antwort #35 am: 06 Mai 2011, 18:09:51 »
Menno, Kirschblüte, jetzt artikuliere wenigstens mal deine Verwunderung darüber, wie genau ich deine Postings lesen muss, dass ich mich auch nach über zwei Jahren noch an deren Inhalt erinnern kann und ohne Suchen weiß, in welchem Thread auf welcher Seite ich nachschlagen muss!  :beleidigtvb6:

(Ich kann mich übrigens nur deshalb ausgerechnet daran gut erinnern, weil das eine Woche nach unserem ersten Treffen im Café war und du dort schon erwähnt hattest, dass du die Kafka-Fragmente anhören wirst.  :biggrin:)

Offline Kirschblüte

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 30.959
    • ?
Kunst
« Antwort #36 am: 06 Mai 2011, 19:25:33 »
Ganz ehrlich, das Wundern darüber war auch meine 1. Reaktion,
aber dann habe ich mich auf den Inhalt bezogen und hab´s vergessen.
Im Spielefred habe ich schon öfter gestaunt, wie Du zitieren kannst, wann ich wo welches Rätsel eingegeben habe, und überhaupt, was Du so alles aus Deinem Gedächtnisspeicher abrufen kannst, wenn ich nur an das Berliner Verkehrsnetz denke, was ich bis heute nicht so beherrsche wie Du.
Du kannst Dir doch meiner Bewunderung sicher sein, aber, recht hast Du, hin und wieder möchte man`s auch hören, geht mir genau so :biggrin:
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

Offline bockmouth

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 38.269
  • Die LINDENSTRAßE, eine Sternstunde des Fernsehens
Kunst
« Antwort #37 am: 07 Mai 2011, 08:01:01 »
Klein wenig off topic meinerseits:

In HWBs Alter war ich diesbezüglich genauso fit. Ich merkte mir jede Textpassage, jedes Bild - und wusste nach Jahren noch, wo ich was zu finden hatte.

Konnte jede Schallplatte nach den ersten Tönen einordnen, kannte jeden Reservespieler und dessen Anzahl der Spiele im Fußball und im Job hätte ich eigentlich keine Karteikarten über die Klientel gebraucht.

Achtung: Ich wollte jetzt hier nicht rumstrunzen, wollte nur die Diskrepanz zu jetzt aufzeigen.
Münster ist größer, als die meisten denken. In Ost-West-Richtung 20,6 km, in Nord-Süd-Richtung 24,4 km.

Offline Kirschblüte

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 30.959
    • ?
Kunst
« Antwort #38 am: 07 Mai 2011, 09:19:53 »

Achtung: Ich wollte jetzt hier nicht rumstrunzen, wollte nur die Diskrepanz zu jetzt aufzeigen.

 :shake:
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

Offline scrooge

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 15.478
  • Ach was!
    • Grenzwanderer
Kunst
« Antwort #39 am: 07 Mai 2011, 10:03:58 »
Ja, früher konnte ich mir auch "jeden Schmarrn" (Scrooge-Mutter) merken, bloß mit den wichtigen Sachen (Klausurstoff etc.) hat es nicht immer so gut hingehauen. Inzwischen entzieht es sich jeder Logik, welche paar Sachen ich behalte.  :(
"Vanaf een Gazelle zie je meer dan vanuit een Jaguar." (Frank van Rijn)

http://grenzwanderer.wordpress.com/

Offline karottensalat

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.459
  • Tagschläfer
Kunst
« Antwort #40 am: 07 Mai 2011, 10:19:57 »
Ich habs noch nie so mit dem Merken gehabt. DIe Fragen "Wo ist meine Brille? / Wo war ich eigentlich gestern? / Wer war alles im letzten Jahr bei Omas Geburtstag?" liefen mit 20 genau so gut wie jetzt.

Allerdings ist mir Herr HWB nicht nur durch ein gutes Gedächtnis, sondern vor allem durch extrem genaues und aufmerksames Lesen aufgefallen; auch so eine Sache, die meinem Wesen (leider) fern ist.
Das Ende des Lebens ist eine höchste Vollendung.
Erst der Tod macht das Leben vollkommen.

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 64.435
  • Power-Poster von nebenan.
Kunst
« Antwort #41 am: 07 Mai 2011, 14:07:29 »
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.269
  • Queen of totally everything
Kunst
« Antwort #42 am: 10 Mai 2011, 13:30:46 »

http://www.youtube.com/watch?v=TagBqww3W-c

Ist recht kurz, aber mehr hält man sowieso nicht aus.

Dazu gab es dann noch kurze Spielszenen mit einer furchtbar hässlichen Marionette, die wohl Kafka darstellen sollte. Ich bin mir sicher, dass mein verehrter Kafka in seinem Grab rotiert.

das mit der Marionette kann ich nicht beurteilen, aber die Komposition: :inlove:

Ich bin mir bewußt, dass man das schwer nachvollziehen kann, wenn man sich mit dieser Musik sonst nicht beschäftigt. Deshalb schrub ich in meiner Stockhausenbesprechung im Klassik-Thread, wie ich da allmählich hingelangt bin. Im Vergleich zu Stockhausen ist György Kurtag ja geradezu oldfashioned. :biggrin:

 :biggrin:

Ich habe es ohnehin nicht so mit den Ungarn. Als Kind musste ich immer Etüden von Béla Bartók üben, das habe ich gehasst. Und ich hab bis heute keinen rechten Zugang zu ihm gefunden - bis auf das Lagerfeuerlied, das liebe ich. (Ist ja ulkig, ich lese gerade, dass Bartók Rumäne war, ich hab ihn immer für einen Ungarn gehalten.)

Wie lange hat das denn gedauert, bis Du Dich an Kurtag herangetastet hattest? Vielleicht gefällt mir das ja irgendwann doch mal. Momentan macht es mich nur aggressiv.  :biggrin:
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline Schildkröte

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.018
  • auch in blau noch grün
Kunst
« Antwort #43 am: 10 Mai 2011, 13:38:03 »
Zitat
Béla Bartók [ˈbeːlɒ ˈbɒrtoːk] (* 25. März 1881 in Nagyszentmiklós, deutsch: Groß St. Nikolaus, heute: Sânnicolau Mare (Rumänien); † 26. September 1945 in New York) war ein ungarischer Komponist, Pianist und Musikethnologe und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Moderne.

Meine Verwandschaft in Siebenbürgen ist auch eigentlich irgendwie ungarisch, auch wenn sie in Rumänien wohnen.
"And there's nothing I can do"

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.269
  • Queen of totally everything
Kunst
« Antwort #44 am: 10 Mai 2011, 13:42:43 »
Jetzt bin ich völlig verwirrt.  :biggrin: György Kurtag ist ja auch in Rumänien geboren. Naja, egal, Hauptsache Italien.  ;)

Ach so, noch mal zu den Kafka-Fragmenten und zu HWB: dass die Sopranistin und der Violinist (in meinem Fall war es ein Mann) schlecht waren, das wollte ich nicht sagen. Die waren schon gut, also "gut" im Sinne von "sie beherrschten ihr Handwerk". Das war allerdings auch nicht mein Punkt. Ich fand die Komposition zum Schreien.
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline Schnecke

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.545
Kunst
« Antwort #45 am: 10 Mai 2011, 15:34:43 »
Zitat
Béla Bartók [ˈbeːlɒ ˈbɒrtoːk] (* 25. März 1881 in Nagyszentmiklós, deutsch: Groß St. Nikolaus, heute: Sânnicolau Mare (Rumänien); † 26. September 1945 in New York) war ein ungarischer Komponist, Pianist und Musikethnologe und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Moderne.

Meine Verwandschaft in Siebenbürgen ist auch eigentlich irgendwie ungarisch, auch wenn sie in Rumänien wohnen.
Meine Verwandtschaft kommt aus der Vojvodina und ist auch ungarisch. Ungarn sind überall rundherum.  :smile:

Offline doli71

  • GESPERRT
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 49.629
  • olle Zippe
Kunst
« Antwort #46 am: 09 Oktober 2011, 15:41:15 »
Was haben wir heute morgen gelacht. Eigentlich waren wir bissel stinkig und Herr Doli zappte etwas rum, blieb bei Arte hängen und machte so laut, wie es die Lautsprecher hergeben, ohne wirklich vorher was gehört zu haben, man ahnte es schon.

Ein Klarinette/Saxophon oder sowas-Spieler und eine asiatische Klavierspielerin. Er spielte ab und zu oder stampfte über die Bühne, schrie manchmal oder machte irgendwelche grunzende Geräusche, sie hämmerte auf einem Klavier rum, auf dem Tennisbälle lagen, haute ab und zu auf den Deckel und so wie es aussah biss sie ab und zu mal ins Klavier. Währenddessen spielte jeder irgendwas, was wohl eine Melodie sein sollte, aber jeder halt ne andere, das Publikum verfiel ab und zu in frenetischen Applaus. In selbes wurde auch mal reingeblendet. Ja, alles klar. So ähnliche Kandidaten wie bei Kerkelings "Hurrrrz".

Sacht mal, ich geb ja zu, ich bin absolut kein Jazzfan und verstehe trotzdem halbwegs, dass es jemand toll findet. Aber das ist doch einfach nur lächerlich. Ja, jedem darf alles gefallen, allein mir fehlt der Glaube, dass das jemand ernst meint. Mein Kater legte die Ohren an und floh ins Untergeschoss und wir kugelten uns vor Lachen am Boden.

Ich hab mir sogar die Mühe gemacht, mir die Namen aufgeschrieben und gegoogelt. Ob es das Gleiche ist, weiß ich nicht, ich hör es mir auf keinen Fall nochmal an. *Fingerüberkreuzleg*

http://www.youtube.com/watch?v=AudOzbqTpC8
Ist das Kunst oder kann das weg?

Offline hanswurtebrot

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.986
  • Forumswurst
Kunst
« Antwort #47 am: 09 Oktober 2011, 16:58:46 »
Ach, das ist doch noch vergleichsweise harmlos ...  :biggrin:

Offline doli71

  • GESPERRT
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 49.629
  • olle Zippe
Kunst
« Antwort #48 am: 09 Oktober 2011, 17:43:24 »
Du lieber Himmel, was hast'n Du schon gesehen?  :biggrin:
Ist das Kunst oder kann das weg?

Offline Philo

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 44.839
  • Philosophin
Kunst
« Antwort #49 am: 09 Oktober 2011, 18:08:08 »
Du lieber Himmel, was hast'n Du schon gesehen?  :biggrin:

Oder selber dargeboten  :biggrin:
08.12.1985-29.03.2020
Danke für 1758 Folgen!