Autor Thema: King of Queens  (Gelesen 40247 mal)

Offline Tulpe

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 37.432
  • Companion to the Doctor
King of Queens
« Antwort #250 am: 01 Mai 2009, 18:43:23 »
In Staffel 6 finde ich sie im Vergleich mit vorher ziemlich moppig.

Gerade mal gekuckt, sie war da wohl schwanger und hat ziemlich zugenommen.
Im Gesicht und auch sonst sieht man es ganz deutlich, finde ich.
Steht ihr aber gut.
“All that we see or seem is but a dream within a dream.”
Edgar Allan Poe

Offline Vivian

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 50.025
  • Duchess of Evil
King of Queens
« Antwort #251 am: 01 Mai 2009, 18:46:55 »
Ja, zugenommen hatte sie nach der Schwangerschaft schon. Aber ich fand sie auch damit immer noch schlank. Das wurde ja äußerst lebhaft diskutiert damals und da haben "Fans" gleich gesagt, wie häßlich und fett sie nun wäre. Das fand ich richtig übel. Ich fand nämlich wie Du, daß ihr etwas mehr Gewicht auch gut stand.
I don't like morning people. Or mornings. Or people.

Offline Tulpe

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 37.432
  • Companion to the Doctor
King of Queens
« Antwort #252 am: 01 Mai 2009, 18:50:09 »
Ja, sie sieht mit etwas Fleisch auf den Rippen viel besser aus, aber einer Carrie Heffernan traut man doch zu, dass sie bei steigendem Gewicht immer fieser wird.
“All that we see or seem is but a dream within a dream.”
Edgar Allan Poe

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.570
  • Queen of totally everything
King of Queens
« Antwort #253 am: 04 Mai 2009, 14:58:05 »
Oh.  :blush:' />

Also ich fand, das zusätzliche Gewicht stand ihr überhaupt nicht. Das kam wahrscheinlich daher, weil man Carrie immer schlank & sexy gewöhnt war, auf mich wirkte sie jedenfalls auf einmal richtig plump. Und sie bewegte sich auch irgendwie anders.
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline Vivian

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 50.025
  • Duchess of Evil
King of Queens
« Antwort #254 am: 04 Mai 2009, 15:06:23 »
Tsk, tsk, tsk.
I don't like morning people. Or mornings. Or people.

Offline Tulpe

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 37.432
  • Companion to the Doctor
King of Queens
« Antwort #255 am: 02 September 2009, 22:20:40 »
Die Folge lief heute bei uns - zum Kreischen!

http://www.youtube.com/watch?v=jESb_DYPae0&feature=related

Das ist die, in der Doug und Deacon streiken und sich langweilen.
Zusammen mit Arthur suchen sie sich Unterhaltung.
“All that we see or seem is but a dream within a dream.”
Edgar Allan Poe

Offline Vivian

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 50.025
  • Duchess of Evil
King of Queens
« Antwort #256 am: 03 September 2009, 10:30:48 »
Ach, ich liebe diese Szene, wo sie da zu dritte die Straße entlanggehen, ganz verwegen ausschauend. Und Deacon hat das Baby noch im Bauchtragekorb. Herrlich!  :happy:' />
I don't like morning people. Or mornings. Or people.

Offline Tulpe

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 37.432
  • Companion to the Doctor
King of Queens
« Antwort #257 am: 03 September 2009, 10:50:19 »
Ja klasse, ne?
Ich finde auch vorher schon das "Glücksspiel" mit dem Tierstimmenspielzeug so scharf. :D' />
“All that we see or seem is but a dream within a dream.”
Edgar Allan Poe

Offline Vivian

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 50.025
  • Duchess of Evil
King of Queens
« Antwort #258 am: 03 September 2009, 11:03:55 »
Dougs Backenbart ist auch super.

Andere schöne Szene mit den Dreien, aber aus einer anderen Folge (da, wo Doug viel Geld gewinnt, die Carrie nicht sagen kann, weil sie ihm verboten hatte, zu wetten, und dann alles an einem Tag ausgibt): die Drei lassen sich im Wohnzimmer massieren und dann hört man die Gedanken der jeweiligen Masseurin.
I don't like morning people. Or mornings. Or people.

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.570
  • Queen of totally everything
King of Queens
« Antwort #259 am: 03 September 2009, 11:39:22 »
Zitat: (Tulpe @ 02 Sep. 2009, 22:20 )

Die Folge lief heute bei uns - zum Kreischen!

http://www.youtube.com/watch?v=jESb_DYPae0&feature=related

Das ist die, in der Doug und Deacon streiken und sich langweilen.
Zusammen mit Arthur suchen sie sich Unterhaltung.

Herrlich!  :D' />

Ich liebe diese Folge, eine der besten KoQ-Folgen überhaupt.

Die klingen alle drei viel cooler im Original!   Obwohl ich Deacons Synchron-Stimme eigentlich auch sehr gelungen finde.
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline Vivian

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 50.025
  • Duchess of Evil
King of Queens
« Antwort #260 am: 03 September 2009, 11:41:44 »
Am besten klingt ja Carrie im Original  :D' /> .

Beim ersten Mal Originalhören war ich ganz baff, was für eine tiefe Stimme Deacon hat. Ich find die deutsche Synchronstimme da sogar besser. Ich habe gestern noch so eine Reportage über die Serie geschaut und da hat der Darsteller von Deacon berichtet, nach der Folge, in der es um seine sexuelle Leistungskraft ging (beide Paare fahren zusammen in so ein B+B in New England, haben Zimmer nebeneinander und Doug und Carrie sind ganz baff, wie oft sie Deacon und Kelly beim Liebe machen hören), hätte er säckeweise Fanpost bekommen, vor allem von Damen, die ihn kennenlernen wollten.  :D' />
I don't like morning people. Or mornings. Or people.

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.570
  • Queen of totally everything
King of Queens
« Antwort #261 am: 03 September 2009, 12:14:39 »
Ach Du meine Güte!

Hehe, ja, dieses Apfelhotel.

Die Carrie-Darstellerin habe ich mal bei einer Folge von MTV Cribs gesehen, die klang ziemlich ordinär.
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline Vivian

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 50.025
  • Duchess of Evil
King of Queens
« Antwort #262 am: 03 September 2009, 12:17:44 »
Das ist mild ausgedrückt.  :D' />  Ich finde, sie klingt unglaublich ordinär, aber ich höre es sehr gerne. Da gab es ja auch mal eine Folge, in der Spence ihr das "anständige Reden" beibringen sollte. Und ich habe das Problem nie verstanden, weil ich es nur auf Deutsch geschaut hatte und sie da ganz normal redet. So war die Folge gar nicht richtig komisch. Seit ich weiß, wie sie auf Englisch spricht, ist das wieder was ganz anderes.
I don't like morning people. Or mornings. Or people.

Offline Philo

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 45.180
  • Philosophin
King of Queens
« Antwort #263 am: 11 Januar 2012, 22:18:03 »
Ich schaue zur Zeit auch mal wieder die alten Folgen auf RTL2.

Dabei merke ich, dass ich noch nicht alle Folgen kenne.

Mittwochs und Freitags kann ich nachmittags immer 4 Folgen schauen.  2 Folgen sind dabei immer vom Vortag

Im Moment sind sie da in der Mitte der 2. Staffel.

Und Mittwochs Abends kommen auch noch mal 4 Folgen. Da sind sie jetzt bei der 5. Staffel.

08.12.1985-29.03.2020
Danke für 1758 Folgen!

Offline Excalibur

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 14.636
Re: King of Queens
« Antwort #264 am: 07 November 2022, 17:36:06 »
Ich "zerre" diesen Thread mal hoch, weil z.z. ja KoQ-Folgen auf Nitro wiederholt werden.

Und eben lief eine der besten Folgen ever: Doug erfährt, dass sein Hund Rocky schon Rocky IV ist und er eigentlich in Kanada geboren wurde. Klasse, wie Doug ganz unschlüssig schaut, als beim Eishockey die kanadische Hymne gespielt wird und er nicht weiß, ob er sich angesprochen fühlen soll...      :appla:
Anáil nathrach, ortha bháis is beatha, do chéal déanaimh

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.570
  • Queen of totally everything
Re: King of Queens
« Antwort #265 am: 08 November 2022, 14:00:21 »
Ja, die Folge ist klasse.  :biggrin:

Ich mag generell die Folgen mit Dougs Eltern. Eine meiner Lieblingsfolgen ist auch die, in der Carrie eifersüchtig wird, weil Dougs Mum sich dauernd mit dessen Ex-Freundin trifft ("Uncle Norman - my ASS!"  :biggrin: ) Und wie toll Doug da singt, den Margy-Song.  :smile:
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline Excalibur

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 14.636
Re: King of Queens
« Antwort #266 am: 08 November 2022, 15:37:20 »
Ja, die Folge ist klasse.  :biggrin:

Ich mag generell die Folgen mit Dougs Eltern. Eine meiner Lieblingsfolgen ist auch die, in der Carrie eifersüchtig wird, weil Dougs Mum sich dauernd mit dessen Ex-Freundin trifft ("Uncle Norman - my ASS!"  :biggrin: ) Und wie toll Doug da singt, den Margy-Song.  :smile:

 :appla:   Genau daran hab ich auch gedacht, als ich den Anfang deines posts las.
Die Folge war neulich erst dran:  "Margy, oh Margy"   ... und das war's...     :biggrin:
Anáil nathrach, ortha bháis is beatha, do chéal déanaimh