Autor Thema: Die Simpsons  (Gelesen 108504 mal)

Offline Vivian

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 50.025
  • Duchess of Evil
Die Simpsons
« Antwort #25 am: 09 November 2005, 13:39:36 »
Zitat (markus @ 09 11 2005,13:34)
vom zweiten hab ich noch gar nix gehört, was ist denn da drin?

Familienfotos, auch welche, die es in der Serie nicht gab. Erinnerungsstücke, Familienstammbäume (die ewig lange zurückgehen) etc. Ist nicht der absolute Renner, aber ganz witzig zum Durchschauen.

Schau auch hier:
Review of the Family Album

und hier

Wikipedia  (Die Stammbäume sehen aber im Buch viel besser aus)



hier gibt's übrigens viele tolle Simpsons-Sachen. Ein Simpson-Monopoly, das wäre klasse!
Simpson Produkte
I don't like morning people. Or mornings. Or people.

Offline Vivian

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 50.025
  • Duchess of Evil
Die Simpsons
« Antwort #26 am: 09 November 2005, 13:40:42 »
Zitat (markus @ 09 11 2005,13:37)
Zitat (Vivian @ 09 11 2005,13:34)
Zitat (das Glückskind @ 09 11 2005,13:03)
Und dann gab es viel später noch eine Folge, in der Homer selber ein bisschen schwul wird.  '<img:'>

Welche Folge war denn das?

ach, das gibt's doch öfters.

ich erinner mich grad an die Folge, als Homer Gewerkschaftsführer wird. Burns holt ihn zu Verhandlungen ins Büro und Homer versteht alles eindeutig zweideutig und meint, dass Burns ihn anmachen will. Er verlässt das Büro mit folgendem Satz: "Tut mir leid, aber auf solche Machenschaften lasse ich mich nicht ein. Ich fühle mich geschmeichelt und muss zugeben, dass ich auch ein bisschen neugierig bin, aber ich muss ihr Angebot ablehnen".

Ach so, ich hatte gedacht, er wäre irgendwo expliziter schwul geworden. Aber Folge mit Homers Angst davor, daß Bart schwul wird, die war echt klasse! Wo Bart da mit Perücke zu so einem Cher-Lied tanzt - klasse!
I don't like morning people. Or mornings. Or people.

Offline markus

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.502
    • asumme suomessa
Die Simpsons
« Antwort #27 am: 09 November 2005, 13:45:14 »
Wow, die englische Wikipedia ist ja riesig umfangreich, was die Simpsons betrifft. Das muss ich alles mal durchstöbern.

Ich hab mit nem Kumpel vor einiger Zeit mal (war so 96/97) mal ne Besetzungsliste erstellt für ne Simpsons-Realverfilmung. Wäre ne tolle, wenn auch schweineteure Besetzung geworden (z.B. Harrison Ford als Rektor Skinner, Kevin Kline als Ned Flanders, Pierce Brosnan als Reverend Lovejoy). Wer sich das anschauen will, kann mir ne PM schicken, dann schick ich das Word-Dokument raus.




Read very carefully, I shall post this only once!

http://asummesuomessa.wordpress.com/

Ich fahre gern Zug

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.269
  • Queen of totally everything
Die Simpsons
« Antwort #28 am: 09 November 2005, 13:48:06 »
Doch, da gibt es eine von den relativ neuen Folgen -"Homer auf Irrwegen". Da zieht er zu Hause aus in ein Appartment mit zwei Schwulen, fängt an sich eleganter zu kleiden, geht mit denen aus etc. und einer von denen verliebt sich ein bisschen in ihn, und wenn ich mich jetzt nicht TOTAl irre, dann kommt es sogar zu einem Kuss. Homer lehnt das zwar ab und geht zu seiner Familie zurück (klar), aber er benimmt sich längst nicht mehr so homophob wie in der alten Folge.
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline markus

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.502
    • asumme suomessa
Die Simpsons
« Antwort #29 am: 09 November 2005, 13:49:03 »
ja, stimmt, an die Folge hab ich gar nicht gedacht. Ja, es kam zu nem Kuss.
Read very carefully, I shall post this only once!

http://asummesuomessa.wordpress.com/

Ich fahre gern Zug

Offline Vivian

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 50.025
  • Duchess of Evil
Die Simpsons
« Antwort #30 am: 09 November 2005, 13:51:01 »
Zitat (das Glückskind @ 09 11 2005,13:48)
Doch, da gibt es eine von den relativ neuen Folgen -"Homer auf Irrwegen". Da zieht er zu Hause aus in ein Appartment mit zwei Schwulen, fängt an sich eleganter zu kleiden, geht mit denen aus etc. und einer von denen verliebt sich ein bisschen in ihn, und wenn ich mich jetzt nicht TOTAl irre, dann kommt es sogar zu einem Kuss. Homer lehnt das zwar ab und geht zu seiner Familie zurück (klar), aber er benimmt sich längst nicht mehr so homophob wie in der alten Folge.

Stimmt! Die Folge hatte ich nur einmal gesehen, deshalb war sie bei mir wohl nicht so präsent. Tja, Homer ist eben vielseitig...
I don't like morning people. Or mornings. Or people.

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.269
  • Queen of totally everything
Die Simpsons
« Antwort #31 am: 09 November 2005, 13:52:57 »
Ah, hier

Vivian, in deinem ersten Posting auf dieser Seite kommt so eine komische Anzeige: "If you are seeing this message, then the owner of this website has attempted to steal an image from my website ..." Was issn das?
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline Vivian

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 50.025
  • Duchess of Evil
Die Simpsons
« Antwort #32 am: 09 November 2005, 13:57:26 »
Zitat (das Glückskind @ 09 11 2005,13:52)
Ah, hier

Vivian, in deinem ersten Posting auf dieser Seite kommt so eine komische Anzeige: "If you are seeing this message, then the owner of this website has attempted to steal an image from my website ..." Was issn das?

Huch, da durfte man wohl das Bild nicht benutzen. Dann nehme ich das gleich mal wieder raus. Stehlen wollte ich es nämlich nicht...

Ich hab's jetzt verlinkt.




I don't like morning people. Or mornings. Or people.

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.269
  • Queen of totally everything
Die Simpsons
« Antwort #33 am: 09 November 2005, 15:07:01 »
Anzeige steht immer noch da, jetzt im link. '<img'>
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline Vivian

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 50.025
  • Duchess of Evil
Die Simpsons
« Antwort #34 am: 09 November 2005, 15:19:17 »
Zitat (das Glückskind @ 09 11 2005,15:07)
Anzeige steht immer noch da, jetzt im link. '<img'>

Komisch, bei mir kommt da das Bild. Das ist ja eine blöde Seite. Na ja, war auch nur ein Burns-Aktbild...

Mal schauen, ob es so klappt...




I don't like morning people. Or mornings. Or people.

Offline Lumpi

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 16.847
  • Exil-Westfale
    • http://www.wgblog.de
Die Simpsons
« Antwort #35 am: 09 November 2005, 16:27:10 »
Super für jede Diskussion in Arbeitsgruppen:
1. Denk doch bitte jemand an die Kinder!

gefolgt von einem kollektiven:

2. Jetzt nicht übertreiben, jetzt nicht übertreiben!
Köln ist größer, als die Meisten denken.  Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets in Ost-West-Richtung beträgt 27,6 km, in Nord-Süd-Richtung etwa 28 km.
In diesem Sinne …

Dies ist keine Rechtsberatung.
http://www.wgblog.de

Offline markus

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.502
    • asumme suomessa
Die Simpsons
« Antwort #36 am: 09 November 2005, 16:31:21 »
und wenn der Vorschlag angenommen wird: "Ausgezeichnet"

Ne Zeitlang haben der Kumpel von der Liste (s.o.) und ich uns mit Buenos dingdongdideli diaz bzw. Hallo dideli duuu begrüßt '<img'>
Read very carefully, I shall post this only once!

http://asummesuomessa.wordpress.com/

Ich fahre gern Zug

Offline doozer

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.687
  • Haus mit Potenzial
Die Simpsons
« Antwort #37 am: 10 November 2005, 22:42:43 »
Meine Lieblingsszene aller Zeiten ist aus der Folge, wo Homer im Weltall ist: Zu  "An der schönen blauen Donau" schnappt er nach den im luftleeren Raum umherschwebenden Chips.
Meine zweitliebste Lieblingsszene ist aus einer Folge, deren Handlung und Titel ich mir ums Verrecken nicht merken kann. Aber zum Schluss sitzt Grampa Abe bei den Simpsons im Wohnzimmer und spielt mit Maggie das Kuckuck-Spiel: "Wo ist denn die kleine Maggie? Wo ist denn die kleine Maggie? Hey das ist kein Witz, meine Netzhaut hat sich gerade mal wieder abgelöst!"
Platzfußangstball.

Offline markus

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.502
    • asumme suomessa
Die Simpsons
« Antwort #38 am: 11 November 2005, 08:37:23 »
noch mehr Zitate

da stach mir doch grad eins ins Auge: Bart, with $10,000, we'd be millionaires! We could buy all kinds of useful things like... love! '<img'>
Read very carefully, I shall post this only once!

http://asummesuomessa.wordpress.com/

Ich fahre gern Zug

Offline Vivian

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 50.025
  • Duchess of Evil
Die Simpsons
« Antwort #39 am: 15 November 2005, 09:21:42 »
Gestern kam ja die Folge, in der Homer Angst hat, daß Bart schwul wird. Die war mal wieder herrlich. Richtig gute Sprüche waren dabei! Ich hab's sehr genossen.

Ach ja - eine Frage, die ich bei der Folge immer habe: habe ich da eine feine Ironie nicht verstanden, oder haben Stahlarbeiter in Amerika irgendwie einen Ruf, schwul zu sein?


In der Folge davor, mit Poochie, hat einer auch einen guten Satz gesagt, den ich hier im Büro auch gerne oft sagen möchte "Sind das nicht Schlagworte, die dumme Menschen gerne verwenden, um sich wichtig zu machen."




I don't like morning people. Or mornings. Or people.

Offline Tulpe

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 37.362
  • Companion to the Doctor
Die Simpsons
« Antwort #40 am: 15 November 2005, 10:01:59 »
Eine meiner Lieblingsfolge ist "El Viaje Misterioso de Nuestro Homer (The Mysterious Voyage of Homer)"
Das ist die mit dem Chilli-Probeessen, nach dem Homer wegen des Genusses von Guatemala-Chillischoten Halluzinationen hat.

Edit: Hab ich vergessen: Gast ist hier Johnny Cash als Kojote.




“All that we see or seem is but a dream within a dream.”
Edgar Allan Poe

Offline Lumpi

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 16.847
  • Exil-Westfale
    • http://www.wgblog.de
Die Simpsons
« Antwort #41 am: 15 November 2005, 12:09:38 »
Chili-Schoten von guatemaltekischen Irrenanstaltinsassen!
Leckerleckerlecker!
Köln ist größer, als die Meisten denken.  Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets in Ost-West-Richtung beträgt 27,6 km, in Nord-Süd-Richtung etwa 28 km.
In diesem Sinne …

Dies ist keine Rechtsberatung.
http://www.wgblog.de

Offline markus

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.502
    • asumme suomessa
Die Simpsons
« Antwort #42 am: 15 November 2005, 13:03:38 »
Tulpe, du kommst offenbar in den Genuß, die Folgen im Original zu sehen. Ist uns deutschen Zuschauern leider verwehrt. Wobei ich da auch Glück hab, ich empfange das Schweizer Fernsehen und die bringen die meisten Serien bzw. Spielfilme in Zweikanalton. Dafür liebe ich die Schweizer auch.
Die englischen Versionen gefallen mir besser, da dort immer die selben Personen die Rollen sprechen. Das ist ja in der synchronisierten Fassung nicht der Fall. Bislang betraf es zwar nur Nebenrollen (Grampa, Skinner, Barney), aber auch da ist es schon nervig. Und manche Gags sind sprachlich bedingt auch nur in der Originalversion lustig.

Letztens sah ich im Schweizer endlich mal eine meiner Lieblingsfolgen im Original: "22 Kurzfilme über Springfield", diese Episodenfolge.
Die Episode mit Skinner, der Superintendent Chalmers zum Essen einlädt ist einfach zum Brüllen. Hier ist die Synchronisation auch ganz gut. Die gedämpften Huscheln (übrigens auch ein Wort, das ich öfters mal verwende, wenn ich gefragt werde, was ich denn koche) sind im Original "steamed clams", die Skinner dann später in "steamed hams" umtauft, als er mit den Krustyburgern daherkommt.
Read very carefully, I shall post this only once!

http://asummesuomessa.wordpress.com/

Ich fahre gern Zug

Offline Tulpe

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 37.362
  • Companion to the Doctor
Die Simpsons
« Antwort #43 am: 15 November 2005, 13:08:10 »
Zitat (markus @ 15 11 2005,13:03)
Tulpe, du kommst offenbar in den Genuß, die Folgen im Original zu sehen. Ist uns deutschen Zuschauern leider verwehrt. ...

Markus, das war einmal. Leider sendet die BBC die Simpsons nicht mehr (das ist jetzt an einen anderen englischen Sender abgegeben worden, den wir nicht kriegen).  '<img'>

Auf einem Privatsender hier kommen ab und zu auch Folgen (zum Glück im Original mit Untertiteln, wie alles hier), aber das ist so unregelmäßig, dass ich das meistens verpasse.

Synchronisiert finde ich die Simpsons unerträglich. Die Stimmen sind einfach schrecklich.
Außerdem kann man die Gaststimmen dann doch gar nicht erkennen, oder wie soll das gehen?
“All that we see or seem is but a dream within a dream.”
Edgar Allan Poe

Offline markus

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.502
    • asumme suomessa
Die Simpsons
« Antwort #44 am: 15 November 2005, 13:11:31 »
nee, Gaststimmen gibt es nicht. Also so schlimm sind die deutschen Stimmen jetzt nicht, finde ich. V.a. Homers Stimme (Norbert Gastell) ist grandios. Aber das ist wohl die Gewohnheit, wenn man die Originalstimme gewohnt ist und dann auf einmal jemand ganz anderes spricht.
Read very carefully, I shall post this only once!

http://asummesuomessa.wordpress.com/

Ich fahre gern Zug

Offline markus

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.502
    • asumme suomessa
Die Simpsons
« Antwort #45 am: 15 November 2005, 13:20:01 »
Bei Norbert Gastell find ich es immer witzig, wenn ich den dann als Schauspieler sehe (z.B. als Forstreviervorsteher oder so in Forsthaus Falkenau). Hab dann immer Homer Simpson vor Augen '<img'>
Read very carefully, I shall post this only once!

http://asummesuomessa.wordpress.com/

Ich fahre gern Zug

Offline Tulpe

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 37.362
  • Companion to the Doctor
Die Simpsons
« Antwort #46 am: 15 November 2005, 13:21:37 »
Zitat (markus @ 15 11 2005,13:11)
nee, Gaststimmen gibt es nicht. Also so schlimm sind die deutschen Stimmen jetzt nicht, finde ich. V.a. Homers Stimme (Norbert Gastell) ist grandios. Aber das ist wohl die Gewohnheit, wenn man die Originalstimme gewohnt ist und dann auf einmal jemand ganz anderes spricht.

Da hast du Recht, wahrscheinlich machts die Gewohnheit. Aber ich finde die deutschen Stimmen auch immer viel zu - ja wie soll ich sagen? - kultiviert. Das gilt für fast alle Synchronisationen. Im Original klingen die oft viel rauer und individueller.

Gerade die Gaststimmen sind doch total interessant. Da hat ja alles, was Rang und Namen hat, schon mitgesprochen.
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_celebrities_on_The_Simpsons
“All that we see or seem is but a dream within a dream.”
Edgar Allan Poe

Offline markus

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.502
    • asumme suomessa
Die Simpsons
« Antwort #47 am: 15 November 2005, 13:25:41 »
man könnte ja, zumindest bei Schauspielern, deren entsprechende Synchronsprecher nehmen. War bei Scully und Mulder in der Akte X-Folge ja auch der Fall.
Ansonsten ist es mir lieber, die von "normalen" Leuten sprechen zu lassen. RTL hat damals, als South Park gestartet wurde, in jeder Folge nen prominenten Gastsprecher dabei. Und was prominent im Zusammenhang mit RTL bedeutet, ist ja wohl klar. Da durfte quasi jeder mal ran.
Read very carefully, I shall post this only once!

http://asummesuomessa.wordpress.com/

Ich fahre gern Zug

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.269
  • Queen of totally everything
Die Simpsons
« Antwort #48 am: 15 November 2005, 13:28:28 »
Die Übersetzungen sind teilweise auch ganz furchtbar. Z.B. in der einen Halloween-Folge (hab ich noch vergessen zu erwähnen: die gehören alle zu meinen Lieblingsfolgen) mit der "Shining"-Episode ("shinning"). Da ergibt die Übersetzung überhaupt keinen Sinn! ':angry:'
Ihr habt ja alle das Episodenbuch und wisst was ich meine. ':<img:'>
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.269
  • Queen of totally everything
Die Simpsons
« Antwort #49 am: 15 November 2005, 13:33:52 »
Mensch, apropos Gaststars: Meine ab-so-lu-te Lieblingsfolge habe ich ja glatt vergessen: "Die Geburtstagsüberraschung", die Folge, in der Homer in die Nervenheilanstalt kommt und dort diesen Typen trifft, der sich für Michael Jackson hält. Schon der Anfang ist total komisch, als Homer seinen Test von Bart ausfüllen lässt.
Und das Lied, das "Michael" und Bart dann für Lisa singen, find ich einfach wunderschön.
Mir ist nur nicht klar, ob das wirklich der echte Michael Jackson war, der da spricht.
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/