Tulpe, du kommst offenbar in den Genuß, die Folgen im Original zu sehen. Ist uns deutschen Zuschauern leider verwehrt. Wobei ich da auch Glück hab, ich empfange das Schweizer Fernsehen und die bringen die meisten Serien bzw. Spielfilme in Zweikanalton. Dafür liebe ich die Schweizer auch.
Die englischen Versionen gefallen mir besser, da dort immer die selben Personen die Rollen sprechen. Das ist ja in der synchronisierten Fassung nicht der Fall. Bislang betraf es zwar nur Nebenrollen (Grampa, Skinner, Barney), aber auch da ist es schon nervig. Und manche Gags sind sprachlich bedingt auch nur in der Originalversion lustig.
Letztens sah ich im Schweizer endlich mal eine meiner Lieblingsfolgen im Original: "22 Kurzfilme über Springfield", diese Episodenfolge.
Die Episode mit Skinner, der Superintendent Chalmers zum Essen einlädt ist einfach zum Brüllen. Hier ist die Synchronisation auch ganz gut. Die gedämpften Huscheln (übrigens auch ein Wort, das ich öfters mal verwende, wenn ich gefragt werde, was ich denn koche) sind im Original "steamed clams", die Skinner dann später in "steamed hams" umtauft, als er mit den Krustyburgern daherkommt.