Autor Thema: Apostrophitis und Sprachverwüstungen  (Gelesen 184617 mal)

Offline Sam

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 23.018
  • aims to misbehave
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #100 am: 08 Dezember 2015, 13:57:18 »
Du wolltest nur gleich wieder eine Prämie, das ist alles   :biggrin:
Why don't you push her wheelchair down the driveway? We got business here.  

Offline Eisblume

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.105
  • Lost in Translation
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #101 am: 08 Dezember 2015, 14:02:26 »
 :biggrin:

Ja, das habe ich auch (oft sogar). Noch schlimmer ist allerdings das Phänomen, daß ein richtig geschriebenes Wort, wenn ich zu lange drauf starre, quasi in seine Einzelteile zerfällt und falsch aussieht.
It's not a bug, it's a feature...

Offline hanswurtebrot

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.906
  • Forumswurst
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #102 am: 08 Dezember 2015, 14:03:23 »
Habt ihr das auch manchmal, dass ihr ein falsches Wort lest und dann selbst nicht mehr wisst, wie es richtig ist?

Ich bekam gerade eine Email, das stand "Prämiere" drin. Dass das "ä" falsch ist, war mir ja klar. Ich habe dann aber dummerweise gedacht, dass es woanders hingehört, bis dann endlich das Gehirn wieder zurecht geruckelt war und ich merkte, dass da überhaupt kein "ä" reinkommt.

Prehmjääähre?  :biggrin:

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 30.815
  • Queen of totally everything
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #103 am: 08 Dezember 2015, 14:05:25 »
:biggrin:

Ja, das habe ich auch (oft sogar). Noch schlimmer ist allerdings das Phänomen, daß ein richtig geschriebenes Wort, wenn ich zu lange drauf starre, quasi in seine Einzelteile zerfällt und falsch aussieht.

Das kenn ich auch.
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline Philo

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 44.433
  • Philosophin
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #104 am: 08 Dezember 2015, 14:08:28 »
Ich war mir nicht sicher, ob es eigentlich "Premiere" oder Prämie" heißen sollte.
Aber das wurde ja sicher aus dem Zusammenhang deutlich.
08.12.1985-29.03.2020
Danke für 1758 Folgen!

Offline salessia

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 100.790
  • Board-Zitrone
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #105 am: 08 Dezember 2015, 14:11:34 »
Ich war mir nicht sicher, ob es eigentlich "Premiere" oder Prämie" heißen sollte.
Aber das wurde ja sicher aus dem Zusammenhang deutlich.

Es ging um eine Sache, die ein Kollege erstmalig in SAP ausprobiert hatte, also eine Premiere.  :smile:

Vielleicht bekommt er dafür ja noch eine Prämie.
Ich bin auch nur aus Mensch! (Berthold Heisterkamp)

Offline Philo

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 44.433
  • Philosophin
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #106 am: 12 Dezember 2015, 10:55:27 »
Gerade mal wieder ein typischer Versprecher beim Skirennen:

"Die Skifahrerin muss geborgen werden"

"Geborgen" werden Tote... die Skifahrerin hat sich "nur" am Knie verletzt.
08.12.1985-29.03.2020
Danke für 1758 Folgen!

Offline Sam

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 23.018
  • aims to misbehave
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #107 am: 12 Dezember 2015, 10:57:40 »
die Diskussion hatten wir schon mal irgendwo

ich hatte sie war ausgelöst, mich aber irgendwann davongemacht   :biggrin:
Why don't you push her wheelchair down the driveway? We got business here.  

Offline taube73

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.578
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #108 am: 12 Dezember 2015, 18:43:35 »
Neulich auf SWR 3 zum Lesetag:


"Bücher, die es wert sind, zu lesen."
Duo cum faciunt idem, non est idem. (Terenz)

Offline Sam

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 23.018
  • aims to misbehave
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #109 am: 12 Dezember 2015, 19:12:38 »
weil das "sie" fehlt?

schlag mich, ich find, es geht auch so   :biggrin:
Why don't you push her wheelchair down the driveway? We got business here.  

Offline taube73

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.578
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #110 am: 12 Dezember 2015, 19:29:52 »
Ja klar, man versteht sofort, was gemeint ist, aber ich denk mir immer, wenn da lange an so einem Spot rumgetüftelt wird, könnte es doch jemandem auffallen, dass das irgendwie komisch klingt.

"Bücher, die es wert sind, gelesen zu werden"

Duo cum faciunt idem, non est idem. (Terenz)

Offline Sam

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 23.018
  • aims to misbehave
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #111 am: 12 Dezember 2015, 19:37:50 »
ja, aber der Satz kann doch auch anders gemeint sein: Bücher, die es wert sind, überhaupt und allgemein zu lesen, nicht explizit diese Bücher
Why don't you push her wheelchair down the driveway? We got business here.  

Offline taube73

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.578
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #112 am: 12 Dezember 2015, 19:40:45 »
hm ... du meinst, der Satz wäre fast schon philosophisch? Das glaube ich bei denen eher nicht.
Duo cum faciunt idem, non est idem. (Terenz)

Offline Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.617
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #113 am: 13 Dezember 2015, 11:22:32 »
Bücher, die es wert sind, zu lesen.

Seit wann können Bücher lesen? Steaks können ja auch nicht essen.

Mal sehen, wenn man es durch "Autos" ersetzt:

Autos, die es wert sind, zu fahren.


Offline Oldfield

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 12.106
  • selbstgerecht, überheblich, merkbefreit
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #114 am: 13 Dezember 2015, 14:29:12 »
"Geborgen" werden Tote...

Wer sagt das?
Uralter Muff und doch immer neu – Lindenstraße, wir bleiben dir treu.

Offline Tinka

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 25.532
  • Das rote Tuch
    • Foddos
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #115 am: 13 Dezember 2015, 14:38:51 »
Wikipedia:

Bergung (Technische Hilfe)
Die Bergung bezeichnet in Deutschland laut Wörterbuch der Ständigen Konferenz für Katastrophenvorsorge und Katastrophenschutz (SKK) eine Befreiung von Lebewesen (Mensch und Tier) aus einer nicht lebensbedrohlichen Lage, die jedoch ihre Bewegungsfreiheit einschränkt.

Definiert wird der Begriff dabei im Wörterbuch der SKK

Definition der Feuerwehr und des Rettungsdienstes
Unabhängig davon existiert im Sprachgebrauch der Feuerwehr und des Rettungsdienstes eine andere Definition.

Definiert wird der Begriff – wie auch das Retten – in der DIN 14011 Begriffe aus dem Feuerwehrwesen. Hier wird Bergen als die Befreiung und Sicherstellung von toten Personen oder Tieren, Kunstwerken, Gasflaschen etc. aus dem Gefahrenbereich umschrieben.

Da die Feuerwehr aber auch ständiges Mitglied des SKK war, ist auch die erste Definition bei der Feuerwehr verwendbar.

Glaub nicht alles was du denkst!

Offline Philo

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 44.433
  • Philosophin
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #116 am: 13 Dezember 2015, 15:28:31 »
OK, dann war es doch nicht ganz falsch, was der Reporter gesagt hat.

Ich weiß nur, dass Bekannte von mir, die in der Feuerwehr sind, sich immer aufregen, wenn bei lebenden Personen von "bergen" die Rede ist.
08.12.1985-29.03.2020
Danke für 1758 Folgen!

Offline Sam

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 23.018
  • aims to misbehave
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #117 am: 13 Dezember 2015, 18:16:20 »
Ich weiß nur, dass Bekannte von mir, die in der Feuerwehr sind, sich immer aufregen, wenn bei lebenden Personen von "bergen" die Rede ist.

beim Erste Hilfe Kurs vor 20 Jahren bekamen wir das auch so beigebracht: alles, was lebt, wird gerettet

vielleicht ist es wirklich so, daß das bei denen, die das beruflich oder freiwillig machen, einfach intern groß auf der Flagge steht als Motto (also: auf einer gefühlten Flagge  :biggrin:)
Why don't you push her wheelchair down the driveway? We got business here.  

Offline Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.617
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #118 am: 13 Dezember 2015, 18:24:15 »
Man liest doch oft "konnte nur noch tot geborgen werden".

Wenn geborgen werden immer automatisch tot einschließt, wäre der Zusatz ja überflüssig.

Lieber geborgen fühlen, als geborgen werden. :biggrin:

Offline Libella

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.453
  • Orchideenbeguckerin
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #119 am: 14 Dezember 2015, 10:01:55 »
Am Samstag in unserer lokalen Zeitung gelesen:


"... Vergessen ist der Trübsinn über schon morgens hereinbrechende und anhaltende Dunkelheit, über Kälte, die in den Körper kriecht. ..."

Da wollte wohl einer sehr poetisch sein und hat die Tageszeiten etwas durcheinander gebracht...

Ein Optiker, der nicht säuft, ist wie ein Schleifstein,  der nicht läuft.

Offline Oldfield

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 12.106
  • selbstgerecht, überheblich, merkbefreit
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #120 am: 14 Dezember 2015, 11:06:43 »
OK, dann war es doch nicht ganz falsch, was der Reporter gesagt hat.

Ich weiß nur, dass Bekannte von mir, die in der Feuerwehr sind, sich immer aufregen, wenn bei lebenden Personen von "bergen" die Rede ist.

Mag sein, dass es im Profi-Gebrauch sinnvoll ist, da zu unterscheiden. Dann sind es im Grunde Fachbegriffe.
Im allgemeinen Sprachgebrauch heißt "bergen" aber halt einfach nur "retten, in Sicherheit bringen".
Uralter Muff und doch immer neu – Lindenstraße, wir bleiben dir treu.

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.108
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #121 am: 14 Dezember 2015, 12:01:25 »
Der Begriff "Burg" hängt auch damit zusammen.    :feil:
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline zuiop

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.759
  • Wortspielbeiträge: 86.392
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #122 am: 07 Januar 2016, 13:49:35 »
Stellenausschreibung  SWR (Südwestrundfunk)

SWR Vokalensemble Stuttgart
Wir suchen 01.03.2016:

eine Sopranistin in Teilzeit (50%)

Sie haben eine abgeschlossene Gesangsausbildung, beherrschen die deutsche Sprache akzentfrei und haben Erfahrung als Solist/in sowie als Chor- und Ensemblemitglied. Vom-Blatt-Singen und eine stilsichere Gesangstechnik von Alter bis zu Zeitgenössischer Musik sind Ihnen selbstverständlich.

Die Anstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag des Südwestrundfunks. Das Vorsingen erfolgt nach Einladung.

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.


Offline Philo

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 44.433
  • Philosophin
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #123 am: 07 Januar 2016, 13:51:43 »
Stellenausschreibung  SWR (Südwestrundfunk)

SWR Vokalensemble Stuttgart
Wir suchen 01.03.2016:

eine Sopranistin in Teilzeit (50%)



Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.



Also hat eine männliche Sopranistin geringere Chancen auf den Job, oder?
08.12.1985-29.03.2020
Danke für 1758 Folgen!

Offline zuiop

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.759
  • Wortspielbeiträge: 86.392
Apostrophitis und Sprachverwüstungen
« Antwort #124 am: 07 Januar 2016, 13:55:00 »
So habe ich das auch verstanden.