Glückskind, das mit den Mehrfach Zitaten klappt nicht so, wie ich es gern hätte... also versuch ich mich darin, es per Hand zusammenzubasteln
Vorweg: Rennbienes einzig halbwegs normale Antwort kam um 16:20, da war ich schon längst am Tippen meiner Antwort die dann eben durch irgend welche Verzögerungen um 16:34 kam. Aber auch das war keine Antwort ...
Zuerst stand Mephistas Beitrag
Ich geniesse meine letzte Woche Ferien vor dem Arbeitsbeginn. Ich bin ja eine sehr engagierte Aktivistin, was den Tag der Arbeit betrifft. Das heisst, ich habe immer am Umzug teilgenommen, habe am 1. Mai-Fest mitgearbeitet, im Service, beim Aufräumen oder wo auch immer. Zum ersten Mal seit über 30 Jahren wird die ganze Sache in Olten ohne mich stattfinden.
Dafür habe ich Plakate aufgehängt, Flyers verteilt (ca. 3'000 Stück in fast allen Haushalten der Stadt).
Dazu habe ich in der Zwischenzeit den Vertrag erhalten, dazu zig Reglemente. Alles aufmerksam durchgelesen. Ich freue mich, ich freue mich enorm.
Und wer weiss, vielleicht kann ich von Zeit zu Zeit auch mal was Lustiges besteuern.
auf Diesen kam meine Frage
Aktivistin? Was macht man am Tag der Arbeit als Aktivistin?
Ich kenn den 1 Mai als Ausflugstag = Wandern oder Radfahren der Familien mit unterwegs Vespern/Picknick/Grillen
ich glaub nicht, dass man als "Aktivistin" den Toten gedenkt, zumindest nicht vorrangig, und auch nicht wegen der Toten Flyer verteilt...
dann kam die erste Antwort, was ja noch ok war
Ganz so war er ja ursprünglich nicht gedacht.
dann kam Karottensalat noch mit den Krawallen, auch ok

Danke für diese zwei erschöpfenden Antworten 
Ich warte lieber auf Mephista
auch hier noch mal, ich wollte schon gern wissen, was Mephista da so als Aktivistin macht
dann kam noch das mit den Flyern, dem Umzug...
und die nächste "freundliche" Antwort
Vielleicht solltest Du Dich auch mal mit dem Hintergrund des 1. Mais beschäftigen.
Dann dürften sich ein paar der fragen erübrigen.
Ein NaziFeiertag und nun?
Das wird Mephista kaum “feiern“ wie der Rest auch nicht!
Ein NaziFeiertag und nun?
Ein WAS??
Wie kommst Du denn auf DIE Idee?
ja, wie kommt man nur auf die Idee? Wenn der Feiertag nun eben von Hitler und der NS zum Feiertag ernannt wurde? Gute Frage, wie kann ich nur den tatsächlichen Ursprung des Feiertags als Feiertag erwähnen?
Ein NaziFeiertag und nun?
Ein WAS??
Wie kommst Du denn auf DIE Idee?
Weil der Tag von Hitler zum Feiertag ausgerufen wurde
Wie soll ich sonst auf DIE Idee kommen?
Wer hat denn von der Geschichte dieses Tages (ja die fängt früher an mit Arbeiteraufstand etc pp) begonnen?
durch das Fettgedruckte sollte eigentlich klar sein, dass ich geringfügig mehr weiß, ist nicht so, dass wir in BaWü eine der besten Schulbildungen haben mit intensivstem Geschichtsunterricht!
Und wieder eine nette Antwort
Ehrlich gesagt fällt mir dazu nicht mehr allzu viel ein.
Irgendwann ist es auch egal.
Bleib bei deiner Meinung!
und daraufhin hatte ich den Beitrag mit den "pampigen Antworten" geschrieben
wie dem auch sei, bleibt ja immer noch die Frage offen was Mephista da so macht
und verzeih mir, ein Feiertag, was wir Arbeitsrechtlich so alles errreicht haben, ist in der heutigen Zeit eher ein Schlag ins Gesicht all jener die sich gegen Zeitarbeit wehren müssen, mit H4 kämpfen, oder ein Vollzeitjob haben der zum Leben nicht reicht, Nebenjobs annehmen müssen um über die Runden zu kommen und/oder Aufstocken müssen, davon dass 2/3 mit dem Vollzeitjob noch nicht mal den Grundsicherungsbetrag an Rente erreichen werden will ich mal gar nicht anfangen.
und an dieser Stelle, danke an alle anderen die wenigstens zum "Feiertag" vernünftig geantwortet haben.