Autor Thema: Arbeit ist das halbe Leben Teil 5  (Gelesen 214387 mal)

Offline Lumpi

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 16.847
  • Exil-Westfale
    • http://www.wgblog.de
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #75 am: 23 April 2017, 18:05:45 »
Entschuldige bitte Heinzi, wer in Deinem Alter zum 1. Mai nichts besseres zu sagen hat als: das ist so ein Nazi Tag, ohne sich mal die Mühe zu machen, selber ein bisschen zu recherchieren und auch außerdem hier dazu akut beratungsresistent  erscheint, da sehe ich auch nicht ein ihn oder sie an meinem   - wie sagtest du ?- schier unerschöpft wertvollem Wissen teilhaben zu lassen.
 Das kannst du finden, wie du willst.
Gerne eine Diskussion, aber bitte mit etwas Grundwissen.
Meinen elfjährigen Kindern kann ich dazu gerne verhelfen und ihnen Details erklären, aber nicht erwachsene Menschen in der Mitte des Lebens. Siehe oben


Hier in Badenwürttemberg gibts das nicht!
Gewerkschaftarbeot beschränkt sich bei uns im Land eher darauf dem Daimler ein paar kostenfreie Tage für Hallenrenovierungsarbeiten durch Streiks zu verschaffen.

Nehr ist hier im Süden nicht!


Ich würde sagen, dass stimmt so nicht: Allein die Angebote zum 1. Mai:
http://bw.dgb.de/termine/++co++e1e26dc6-19fa-11e7-829f-525400e5a74a

und hier noch was zur Geschichte: http://www.dgb.de/themen/++co++d199d80c-1291-11df-40df-00093d10fae2

Köln ist größer, als die Meisten denken.  Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets in Ost-West-Richtung beträgt 27,6 km, in Nord-Süd-Richtung etwa 28 km.
In diesem Sinne …

Dies ist keine Rechtsberatung.
http://www.wgblog.de

Offline heinzi

  • Administrator
  • Akropolis-Stammgast
  • *****
  • Beiträge: 57.309
  • Hausmeister
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #76 am: 23 April 2017, 18:32:02 »
Entschuldige bitte Heinzi, wer in Deinem Alter zum 1. Mai nichts besseres zu sagen hat als: das ist so ein Nazi Tag, ohne sich mal die Mühe zu machen, selber ein bisschen zu recherchieren und auch außerdem hier dazu akut beratungsresistent  erscheint, da sehe ich auch nicht ein ihn oder sie an meinem   - wie sagtest du ?- schier unerschöpft wertvollem Wissen teilhaben zu lassen.
 Das kannst du finden, wie du willst.
Gerne eine Diskussion, aber bitte mit etwas Grundwissen.
Meinen elfjährigen Kindern kann ich dazu gerne verhelfen und ihnen Details erklären, aber nicht erwachsene Menschen in der Mitte des Lebens. Siehe oben


Hier in Badenwürttemberg gibts das nicht!
Gewerkschaftarbeot beschränkt sich bei uns im Land eher darauf dem Daimler ein paar kostenfreie Tage für Hallenrenovierungsarbeiten durch Streiks zu verschaffen.

Nehr ist hier im Süden nicht!


Ich würde sagen, dass stimmt so nicht: Allein die Angebote zum 1. Mai:
http://bw.dgb.de/termine/++co++e1e26dc6-19fa-11e7-829f-525400e5a74a

und hier noch was zur Geschichte: http://www.dgb.de/themen/++co++d199d80c-1291-11df-40df-00093d10fae2




Ich kann dir versichern da kommen keine 100 Leut je Veranstaltung, das geht gnadenlos unter!

Montagsdemos wegen H4 sind in Stuttgart Mitte ca 10-20 Leute an deren Geschrei alke genervt vorbei gehen....

Wenn da wer zu so ner DGB Veranstaltung geht, dann evtl weil absolute Hardliner oder es gibt Kaffee und Kuchen umsonst ... oder ne rote Wurscht für 1 Euro.

Das ist jetzt Bierernst gemeint!
So lang mein Herz noch schlägt, mich mein Gefühl noch trägt.
So lang werd ich, bis zum Schluss, einfach tun, was ich glaub das ich tun muss!

Wiki zur Lindenstraße

Offline Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.975
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #77 am: 23 April 2017, 21:42:26 »
Ich stelle immer wieder fest, in diesem Forum und auch anderswo im Internet, dass ich eigentlich sehr wenig weiß. Ich fand nur immer komisch, dass es Tag der Arbeit heißt und es ein arbeitsfreier Feiertag war. Naja, als ich dann die Ausbildung in der Gastro zum Koch machte, musste ich auch am 1. Mai arbeiten.

Aber die ganzen Hintergründe dieses Tages waren mir völlig unbekannt.

Offline Sam

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 23.018
  • aims to misbehave
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #78 am: 23 April 2017, 21:54:37 »
dank Internet war es allerdings auch nie einfacher, solche Wissenslücken zu schließen, statt sie vor sich herzutragen, Du kleiner Trollo   :biggrin:

hättste letztes Jahr mal googeln können.
oder vorletztes.
vorvorletztes.

nicht einfach wundern.  neugierig sein und nachforschen!   ;)
Why don't you push her wheelchair down the driveway? We got business here.  

Offline Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.975
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #79 am: 23 April 2017, 21:59:02 »
Ja, stimmt ja. Aber sooo wichtig wars ja nicht. Konnte ja nicht ahnen, dass es hierüber hier eine Diskussion gibt... Steh ich halt dazu, ich kenn mich in der Lindenstraße und mit liederlichen Sachen aus. :biggrin:

Offline Sam

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 23.018
  • aims to misbehave
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #80 am: 23 April 2017, 22:01:02 »
 :biggrin:
Why don't you push her wheelchair down the driveway? We got business here.  

Offline nonoever

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 24.421
  • Professionelle Erbsenzählerin
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #81 am: 23 April 2017, 22:25:27 »
Den Tag der Arbeit und dessen Ursprünge ich und den Brauch des Maibaumsetzens auch (höhö, im zarten Alter von 16 bekam ich selber mal so ne flott geschmückte kleine Birke gesetzt. Was zu Verwicklungen mit dem Nachbarn führte, aber das ist ne andere Geschichte).

Und die Nacht vor dem 01.05., WALPURGISNACHT!!!!!! :smile:
Hier wird ein Statumpel exekutiert.

Offline Vivian

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 50.025
  • Duchess of Evil
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #82 am: 23 April 2017, 22:38:16 »
(höhö, im zarten Alter von 16 bekam ich selber mal so ne flott geschmückte kleine Birke gesetzt.

Wow!  :smile:

Wir sind um den ersten Mai rum immer zu meinen Großeltern gefahren und meine Mutter und ich haben dann auf der Fahrt durch die Dörfer immer die Maibäume gezählt.

Ansonsten fand ich es immer absurd, daß der sog. Tag der Arbeit ein arbeitsfreier Tag war.
I don't like morning people. Or mornings. Or people.

Offline heinzi

  • Administrator
  • Akropolis-Stammgast
  • *****
  • Beiträge: 57.309
  • Hausmeister
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #83 am: 23 April 2017, 23:57:40 »
Bei uns nimmt man Tannen

Die erste hatte ich glaub mit 14 oder 15 bekommen mit lilanem Lack komplett angesprüht  :ohnmacht:  was war ich sauer, der arme arme Baum.

Mit 16 gabs von nem anderen dann einen schönen ... der Herr bekam dann aber Verbot von mir, noch mal was ohne Wurzeln und Topf daher zu bringen.
So lang mein Herz noch schlägt, mich mein Gefühl noch trägt.
So lang werd ich, bis zum Schluss, einfach tun, was ich glaub das ich tun muss!

Wiki zur Lindenstraße

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.607
  • Queen of totally everything
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #84 am: 25 April 2017, 17:42:57 »

Statt ner nichtssagenden pampigen Antwort könntest du dich ja dazu herablassen, mich in kurzen Worten an deinem schier unerschöpflichen wertvollem Wissen teil haben zu lassen.


Genau das hat Rennbiene doch gemacht:

Ganz egal, wie der 1. Mai eventuell von den Nazis oder auch von den Sozialisten missbraucht wurde.  Oder auch jetzt von anderen Gruppen.
Der Feiertag  ist ein Zeichen dessen, was Arbeiter im Kampf gegen Ausbeutung und Unterdrückung erreicht haben  und ein Gedenken an die Menschen, die bei diesem Kampf ums Leben gekommen sind.




wie auch bei der militärischen Vorbildung schon in der Grundschule) 
Das fing schon in der Grundschule an?!

*Sonne, Hagel, Regen, Schnee
Wann komm' ich zur Volksarmee
Sonne, Hagel, Regen, Wind,
wenn du groß bist, liebes Kind*

Das ist kein Witz. Und in der Grundschule geht es zum Manöver Schneeflocke, so eine Art Geländespiel, angeleitet von Soldaten. Mit Essen aus der Gulaschkanone. So war das damals. Und wehe dem, der nicht kommt, der hat danach nichts zu lachen in der Schule.


Da hatte ich entweder Glück, dass das bei uns nicht so war, oder habe das verdrängt, an solche Sachen kann ich mich glücklicherweise überhaupt nicht erinnern.


Die Vorbildung (Betonung auf vor) sogar schon im Kindergarten. Wenn man ein staatlichen Kindergarten besucht.
Es wurde einem immer klargemacht, dass die Soldaten der nationalen Volksarmee unsere allerbesten Freunde sind. (Gleich neben den Sowjetsoldaten).
Die vormilitärische Ausbildung aber erst in der achten oder neunten Klasse.


Da allerdings kann ich mich noch sehr gut dran erinnern, wenn auch nur aus der Beobachtung. Ich weiß nicht mehr, ob die "Großen" da auch Uniform tragen mussten oder so was, aber ich habe das immer auf dem Schulhof gesehen, wie die sich auf irgendwelche Manöver oder so was vorbereiten mussten, und ich hatte einen richtig echten Horror davor, dass wir das später auch machen mussten. Und wieder Glück gehabt: Die Wende hat mich davor bewahrt. Ich bin aber auch ein Glückskind.  :smile:




"NIE WIEDER" ist jetzt!


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline Malke

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.756
  • Altes Verlagswesen
    • Weltgrößte Tiergeschichtensammlung
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #85 am: 26 April 2017, 08:04:20 »
Ich hab immer die Gewerkschaftszeitung meines Vaters gelesen ... da kommt man um den 1. Mai und seine Geschichte nicht herum. Unpolitisch gesehen verbindet man hier den 1. Mai eher mit der Walpurgisnacht, dem Tanz in den Mai und mit der "Maiwanderung"/"Maientour".

Wenn eine Gegend eher ländlich oder von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt ist, spielt die Gewerkschaft keine so große Rolle. Da werden die Leut auch nicht in Scharen zur Kundgebung gehen.

Offline heinzi

  • Administrator
  • Akropolis-Stammgast
  • *****
  • Beiträge: 57.309
  • Hausmeister
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #86 am: 26 April 2017, 11:21:45 »
Glückskind, das mit den Mehrfach Zitaten klappt nicht so, wie ich es gern hätte... also versuch ich mich darin, es per Hand zusammenzubasteln

Vorweg: Rennbienes einzig halbwegs normale Antwort kam um 16:20, da war ich schon längst am Tippen meiner Antwort die dann eben durch irgend welche Verzögerungen um 16:34 kam. Aber auch das war keine Antwort ...

Zuerst stand Mephistas Beitrag
Ich geniesse meine letzte Woche Ferien vor dem Arbeitsbeginn. Ich bin ja eine sehr engagierte Aktivistin, was den Tag der Arbeit betrifft. Das heisst, ich habe immer am Umzug teilgenommen, habe am 1. Mai-Fest mitgearbeitet, im Service, beim Aufräumen oder wo auch immer. Zum ersten Mal seit über 30 Jahren wird die ganze Sache in Olten ohne mich stattfinden.
Dafür habe ich Plakate aufgehängt, Flyers verteilt (ca. 3'000 Stück in fast allen Haushalten der Stadt).
Dazu habe ich in der Zwischenzeit den Vertrag erhalten, dazu zig Reglemente. Alles aufmerksam durchgelesen. Ich freue mich, ich freue mich enorm.

Und wer weiss, vielleicht kann ich von Zeit zu Zeit auch mal was Lustiges besteuern.

auf Diesen kam meine Frage
Aktivistin? Was macht man am Tag der Arbeit als Aktivistin?

Ich kenn den 1 Mai als Ausflugstag = Wandern oder Radfahren der Familien mit unterwegs Vespern/Picknick/Grillen

ich glaub nicht, dass man als "Aktivistin" den Toten gedenkt, zumindest nicht vorrangig, und auch nicht wegen der Toten Flyer verteilt...


dann kam die erste Antwort, was ja noch ok war
Ganz  so war er ja ursprünglich nicht gedacht.
dann kam Karottensalat noch mit den Krawallen, auch ok

:ohnmacht:

Danke für diese zwei erschöpfenden Antworten   :beleidigtvb6:

Ich warte lieber auf Mephista

auch hier noch mal, ich wollte schon gern wissen, was Mephista da so als Aktivistin macht

dann kam noch das mit den Flyern, dem Umzug...
und die nächste "freundliche" Antwort

Vielleicht solltest Du Dich auch mal mit dem Hintergrund des 1. Mais beschäftigen.
Dann dürften sich ein paar der fragen erübrigen.

Ein NaziFeiertag und nun?

Das wird Mephista kaum “feiern“ wie der Rest auch nicht!



Ein NaziFeiertag und nun?


Ein WAS??
Wie kommst Du denn auf DIE Idee?

ja, wie kommt man nur auf die Idee? Wenn der Feiertag nun eben von Hitler und der NS zum Feiertag ernannt wurde? Gute Frage, wie kann ich nur den tatsächlichen Ursprung des Feiertags als Feiertag erwähnen?

Ein NaziFeiertag und nun?


Ein WAS??
Wie kommst Du denn auf DIE Idee?

Weil der Tag von Hitler zum Feiertag ausgerufen wurde

Wie soll ich sonst auf DIE Idee kommen?

Wer hat denn von der Geschichte dieses Tages (ja die fängt früher an mit Arbeiteraufstand etc pp) begonnen?

durch das Fettgedruckte sollte eigentlich klar sein, dass ich geringfügig mehr weiß, ist nicht so, dass wir in BaWü eine der besten Schulbildungen haben mit intensivstem Geschichtsunterricht!

Und wieder eine nette Antwort

Ehrlich gesagt fällt mir dazu nicht mehr allzu viel ein.
 Irgendwann ist es auch egal.
Bleib bei deiner Meinung!


und daraufhin hatte ich den Beitrag mit den "pampigen Antworten" geschrieben

wie dem auch sei, bleibt ja immer noch die Frage offen was Mephista da so macht

und verzeih mir, ein Feiertag, was wir Arbeitsrechtlich so alles errreicht haben, ist in der heutigen Zeit eher ein Schlag ins Gesicht all jener die sich gegen Zeitarbeit wehren müssen, mit H4 kämpfen, oder ein Vollzeitjob haben der zum Leben nicht reicht, Nebenjobs annehmen müssen um über die Runden zu kommen und/oder Aufstocken müssen, davon dass 2/3 mit dem Vollzeitjob noch nicht mal den Grundsicherungsbetrag an Rente erreichen werden will ich mal gar nicht anfangen.



und an dieser Stelle, danke an alle anderen die wenigstens zum "Feiertag" vernünftig geantwortet haben.
« Letzte Änderung: 26 April 2017, 11:24:06 von heinzi »
So lang mein Herz noch schlägt, mich mein Gefühl noch trägt.
So lang werd ich, bis zum Schluss, einfach tun, was ich glaub das ich tun muss!

Wiki zur Lindenstraße

Offline heinzi

  • Administrator
  • Akropolis-Stammgast
  • *****
  • Beiträge: 57.309
  • Hausmeister
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #87 am: 26 April 2017, 11:24:48 »
so nun passt es, abgesehen von den üblichen vertippern
So lang mein Herz noch schlägt, mich mein Gefühl noch trägt.
So lang werd ich, bis zum Schluss, einfach tun, was ich glaub das ich tun muss!

Wiki zur Lindenstraße

Online Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 65.474
  • Power-Poster von nebenan.
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #88 am: 26 April 2017, 11:25:17 »
Am 1. Mai laufen traditionell die großen Demos und Kundgebungen vom Gewerkschaftsbund und den Sozialdemokraten usw. Das war ja gerade der Trick der Nazis, dass sie diesen Tag dann einfach zum Feiertag erklärten, damit war er als Streiktag tot gelegt.
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline heinzi

  • Administrator
  • Akropolis-Stammgast
  • *****
  • Beiträge: 57.309
  • Hausmeister
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #89 am: 26 April 2017, 11:28:24 »
Am 1. Mai laufen traditionell die großen Demos und Kundgebungen vom Gewerkschaftsbund und den Sozialdemokraten usw. Das war ja gerade der Trick der Nazis, dass sie diesen Tag dann einfach zum Feiertag erklärten, damit war er als Streiktag tot gelegt.

ja, Hamlet, laufen sie bestimmt irgendwo, nur hier im Süden gibt es sowas nicht

gab es nie...

die von Lumpi angesprochenen Veranstaltungen sind Stadfeste und da da hat dann eine Gewerkschaft einen netten kleinen Stand mit Schirmchen oder Zelt und verteilt Kugelschreiber und Luftballons

das ist das äusserste der Gefühle hier im Süden

So lang mein Herz noch schlägt, mich mein Gefühl noch trägt.
So lang werd ich, bis zum Schluss, einfach tun, was ich glaub das ich tun muss!

Wiki zur Lindenstraße

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.607
  • Queen of totally everything
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #90 am: 26 April 2017, 12:32:55 »
Heinzi, ich seh dass ein Teil des Missverständnisses durch die Überschneidung der Postings zustande kam und dass Du eigentlich ne Antwort von mephista erwartet hattest. (Ist aber hier auch nichts Neues, dass jeder ungefragt zu einem Thema seinen Senf gibt, und das ist jetzt keine Kritik, ich find das ganz gut so.)

Und stimmt schon, der Tag hat hierzulande viel von seiner ursprünglichen Bedeutung eingebüßt, steht auch in dem DGB-link. Das ist hier nicht viel anders als in BaWü, die meisten denken einfach nur "geil, ein freier Tag" (und ich schließe mich da selber gar nicht aus).

Trotzdem, ich würd mich da jetzt nicht allzu sehr an dem ollen Adolf und an dem Gedenken an die Toten aufhängen; mMn geht es auch darum, dass die "Arbeiter" (im weitesten Sinne) sich Gehör verschaffen, auch auf nach wie vor bestehende Missstände hinweisen, grad eben auch an diesem Tag durch Kundgebungen usw. Es liegt einigermaßen nahe, dass es so etwas ist, wofür Mephista sich engagiert. Das muss man ja selbst nicht machen oder man kann da auch gerne auf der anderen Seite stehen, aber gerade Du, die doch sonst gerne drauf hinweist, dass "der kleine Mann" nichts zu sagen hat, dass die "hohen Tiere" sich gegenseitig die Pöstchen zuschieben* etc., könntest doch dafür etwas mehr Verständnis zeigen.  :smile:


*Ach ja, wo wir gerade dabei sind; das hier war die Abmachung:



Gib mir die Liste der wenigen die angeblich ganz alleine uu Ruhm und  Ehre kamen und ich such dir das Vitamin B in der Vita


Und wir haben Dir schon mindestens zehn gegeben, vom Metzgerssohn (Adidas) über SAP-Garagengründung bis hin zum 8-qm-Kinderzimmer, der als Jugendlicher Geld durch Werbezettelaustragen verdient hat (weißnichtmehr, nachzulesen im Pressemeldungenthread).

 :bgrin:

« Letzte Änderung: 26 April 2017, 12:35:48 von das Glückskind »
"NIE WIEDER" ist jetzt!


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Online Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 65.474
  • Power-Poster von nebenan.
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #91 am: 26 April 2017, 12:39:25 »
Am 1. Mai laufen traditionell die großen Demos und Kundgebungen vom Gewerkschaftsbund und den Sozialdemokraten usw. Das war ja gerade der Trick der Nazis, dass sie diesen Tag dann einfach zum Feiertag erklärten, damit war er als Streiktag tot gelegt.

ja, Hamlet, laufen sie bestimmt irgendwo, nur hier im Süden gibt es sowas nicht

gab es nie...



http://nordwuerttemberg.dgb.de/termine/++co++e2178c64-1e0e-11e7-bbce-525400e5a74a

http://www.dgb.de/themen/++co++ae363cb4-0f6f-11e6-9d30-52540023ef1a

http://bw.dgb.de/presse/++co++36f95836-28d0-11e7-9be4-525400e5a74a

♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline heinzi

  • Administrator
  • Akropolis-Stammgast
  • *****
  • Beiträge: 57.309
  • Hausmeister
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #92 am: 26 April 2017, 12:40:34 »
es ging bei dieser Abmachung nicht um anno dazumal (Adidas) sondern um hier und heute!
und ja, wenn ich ich mal Zeit hab (und langeweile  :biggrin:)

bestes aktuelles Beispiel, wenn auch nicht aus Deutschland  Ivanka Trump, kein Mensch würde der freiwillig zuhören!

So lang mein Herz noch schlägt, mich mein Gefühl noch trägt.
So lang werd ich, bis zum Schluss, einfach tun, was ich glaub das ich tun muss!

Wiki zur Lindenstraße

Offline Malke

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.756
  • Altes Verlagswesen
    • Weltgrößte Tiergeschichtensammlung
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #93 am: 26 April 2017, 12:46:57 »
Ich hab mal geschaut, was der dgb bei uns in BW an Veranstaltungen ausschreibt. Da issn PDF auf der Seite, das man sich mal anschauen kann.
http://bw.dgb.de/termine/++co++a4317ada-19fa-11e7-9710-525400e5a74a

Das klingt für mich wirklich eher nach Musik, Bier und Wurst als nach Politik. Hält halt einer eine Rede. Aber was willste bei uns? Gut, wir haben Daimler, Festo und Bosch. Aber in den vielen kleinen Betrieben, in denen es nicht mal einen Betriebsrat gibt, wird der Organisationsgrad nicht so galaktisch sein. Dass ich lange Jahre in der Gewerkschaft war, war in meinem beruflichen Umfeld immer staunenswert.

Ich würd mir ja glatt den Spaß machen und mir die Veranstaltung in Esslingen mal anschauen. Aber ich hab derzeit anderes auf dem Zettel.

Offline heinzi

  • Administrator
  • Akropolis-Stammgast
  • *****
  • Beiträge: 57.309
  • Hausmeister
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #94 am: 26 April 2017, 12:49:29 »
http://www.manager-magazin.de/koepfe/dax-vorstaende-frauen-haben-weiter-kaum-zutritt-a-1101362.html

für Frauen sehr schwierig, nun gibts die 30% Quote, lieber bleiben die Stühlchen leer


So lang mein Herz noch schlägt, mich mein Gefühl noch trägt.
So lang werd ich, bis zum Schluss, einfach tun, was ich glaub das ich tun muss!

Wiki zur Lindenstraße

Online Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 65.474
  • Power-Poster von nebenan.
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #95 am: 26 April 2017, 12:55:00 »

ja, Hamlet, laufen sie bestimmt irgendwo, nur hier im Süden gibt es sowas nicht

gab es nie...




"Mehr Solidarität ist das Gebot der Stunde"


Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann hat auf der zentralen Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum 1. Mai mehr Solidarität gefordert. Sie sei die Basis für den Zusammenhalt der Gesellschaft, sagte er auf der Veranstaltung mit knapp 6.000 Zuhörern in Stuttgart - und kritisierte indirekt die AfD.

http://www.deutschlandfunk.de/dgb-kundgebung-mehr-solidaritaet-ist-das-gebot-der-stunde.1766.de.html?dram:article_id=352978
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Online Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 65.474
  • Power-Poster von nebenan.
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #96 am: 26 April 2017, 12:58:35 »
Die größten 1.Mai Kundgebungen der Nachkriegszeit liefen ja ab um den Samstag als Arbeitstag abzuschaffen, also für die schrittweise Einführung der 40 Stunden-Woche. Als das geschafft war, ließ es dann so stetig nach.
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.607
  • Queen of totally everything
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #97 am: 26 April 2017, 13:07:00 »
es ging bei dieser Abmachung nicht um anno dazumal (Adidas) sondern um hier und heute!
und ja, wenn ich ich mal Zeit hab (und langeweile  :biggrin:)


Heinzimaus, hier und heute: ich sprach vom derzeitigen Vorstandsvorsitzenden, der aus ner Metzersfamilie kommt (das heißt, ist nicht mehr ganz aktuell, aber bei unserer Abmachung und bis 2016 war er noch der Vorstandsvorsitzende). Und der Aufsichtsratsvorsitzende ist da auch nicht automatisch reingewachsen, grad mal kurz die Biografie gegooglet.


bestes aktuelles Beispiel, wenn auch nicht aus Deutschland  Ivanka Trump, kein Mensch würde der freiwillig zuhören!




Melania wiederum kommt aus den allerkleinsten Verhältnissen.



http://www.manager-magazin.de/koepfe/dax-vorstaende-frauen-haben-weiter-kaum-zutritt-a-1101362.html

für Frauen sehr schwierig, nun gibts die 30% Quote, lieber bleiben die Stühlchen leer



*Das* ist wiederum ein ganz anderes Thema. Zum Thema Frauenquote hab ich auch so meine Meinung, aber das Fass will ich jetzt nicht aufmachen.  :biggrin:

Ausgangspunkt war Deine Behauptung, es wäre schlichtweg unmöglich, ohne irgendwelche Beziehungen oder Protektionen in einen hohen Aufsichtsratsposten eines DAX-Unternehmens zu kommen, das hat jetzt mit der Frauenquote nix zu tun. Und wir haben Dir mehrere Gegenbeispiele genannt, die Du bisher nicht widerlegt hast. Komm mir jetzt nicht mit dem Feministenquatsch.   :biggrin:
"NIE WIEDER" ist jetzt!


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline Miracoli

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.796
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #98 am: 26 April 2017, 13:11:28 »
Die Gewerkschaften habe drastisch an Bedeutung verloren - kein Wunder, sie haben ja auch viel erreicht in den letzten Jahrzehnten.

Mein Onkel ist überzeugter Gewerkschafter und war lange Zeit im Betriebsrat - aber auf einer 1. Mai-Veranstaltung war er nie, die sind bei uns in der Gegend bedeutungslos.

Scheint in Stuttgart ähnlich zu sein, 6000 in Stuttgart - ich finde das sehr wenig.

Offline heinzi

  • Administrator
  • Akropolis-Stammgast
  • *****
  • Beiträge: 57.309
  • Hausmeister
Arbeit ist das halbe Leben Teil 5
« Antwort #99 am: 26 April 2017, 13:14:54 »

ja, Hamlet, laufen sie bestimmt irgendwo, nur hier im Süden gibt es sowas nicht

gab es nie...




"Mehr Solidarität ist das Gebot der Stunde"


Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann hat auf der zentralen Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum 1. Mai mehr Solidarität gefordert. Sie sei die Basis für den Zusammenhalt der Gesellschaft, sagte er auf der Veranstaltung mit knapp 6.000 Zuhörern in Stuttgart - und kritisierte indirekt die AfD.

http://www.deutschlandfunk.de/dgb-kundgebung-mehr-solidaritaet-ist-das-gebot-der-stunde.1766.de.html?dram:article_id=352978


das ist in Stuttgart vor dem Rathaus und wenn ich das Bild ansehe und ich kenne den Platz, dann waren das eventuell und sehr wohlwollend 600 niemals 6000
So lang mein Herz noch schlägt, mich mein Gefühl noch trägt.
So lang werd ich, bis zum Schluss, einfach tun, was ich glaub das ich tun muss!

Wiki zur Lindenstraße