Autor Thema: Post-Lindenstraßen-Gedanken  (Gelesen 21412 mal)

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 64.435
  • Power-Poster von nebenan.
Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #25 am: 04 Juni 2020, 17:30:15 »
Glückskind: Ich meine, 1989 gab es noch keine Aktualisierungen in der Listra, noch nicht mal als Radionachrichten!

Das ist gut möglich. Die Technik war damals noch "schwergängiger".
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.269
  • Queen of totally everything
Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #26 am: 04 Juni 2020, 18:54:25 »
Das kann natürlich sein, daran hatte ich nicht gedacht.
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline Greg

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.006
Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #27 am: 05 Juni 2020, 08:46:56 »
So ein Ereignis wie den Mauerfall kann man sicher nicht als Aktualisierung einbauen. Dafür ist das zu komplex. Da müsste im Grunde alles neu gedreht werden.
Bei 911 war das ja auch so. Da wurde es den Zuschauern erklärt. Gab es 1989 auch eine Stellungnahme?

Offline Philo

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 44.837
  • Philosophin
Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #28 am: 05 Juni 2020, 14:36:02 »
Ich denke, der Mauerfall war natürlich ein sehr bedeutsames Ereignis, genau wie 911 und hat natürlich Auswirkungen gehabt.

Aber der unmittelbare Alltag in einer normalen Straße in München wurde davon nicht so direkt betroffen.

Und ob es zum Beispiel die Bewohner der ehemaligen DDR sofort ausgerechnet dorthin gezogen hätte, bezweifele ich auch.  :biggrin:
08.12.1985-29.03.2020
Danke für 1758 Folgen!

Offline Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.761
Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #29 am: 05 Juni 2020, 16:19:21 »
Das mit den “richtigen” Aktualisierungen kam erst in den frühen 90ern irgendwann. Vorher bezog man aber auch schon mal Stellung, wie das mit Töpfer oder Gauweiler.

Die mehrsprachigen Titeleinblendungen und das Geräusch im Abspann (bzw. Satz) wurden ja auch recht spät eingeführt. Die Serie hat sich immer weiter entwickelt.

Offline Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.761
Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #30 am: 06 Juni 2020, 09:39:03 »
So wurde die Grenzöffnung thematisiert. Eigentlich schön subtil eingebettet und ohne politischen Holzhammer, der der Lindenstraße gern desöfteren vorgeworfen wird, denn die beiden, um die es geht, wurden sehr nett und herzlich dargestellt. Wie später Claudia Rantzow auch, ihr Vater und Bruder dagegen nicht:

In der Folge 221 “Nervensache” vom 25.02.1990 kommt in der 15.Szene ein junges Pärchen mit sächsischem Dialekt ins Haus Nr. 3 ,die Joschi und Philo Bennarsch besuchen möchten. Die beiden waren gut mit dem Opa der jungen Dame befreundet und die beiden hatten sich extra Urlaub genommen. Sie treffen auf Egon, der ihnen aber leider die traurige Nachricht gibt, dass die beiden schon vor einiger Zeit verstorben sind. Hubert Koch kommt ins Treppenhaus dazu und Egon macht bekannt: “ Herr Koch, das sind Landsleute von Ihnen, von drüben.”  ( Hubert stammte aus Mecklenburg)

Dann lädt Egon die beiden zum Kaffee ein, wo sie schon mal da sind.

« Letzte Änderung: 06 Juni 2020, 09:40:40 von Löpelmann »

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 64.435
  • Power-Poster von nebenan.
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline Excalibur

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 13.977
  • 👑 Königin des Südens
Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #32 am: 04 September 2020, 08:39:06 »
Also ich finde es immer noch schade, wenn sonntags um 18.50 h keine Lindi läuft.
Ich habe möglichst immer "live" geschaut. Das gehörte zum Sonntag-Abend-Ritual dazu. Wenn die Lindi um war, war auch das Wochenende vorbei...
Dieses Gefühl ist mir irgendwie abhanden gekommen.
 :bawling:
Anáil nathrach, ortha bháis is beatha, do chéal déanaimh

Offline Philo

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 44.837
  • Philosophin
Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #33 am: 04 September 2020, 10:23:01 »
Wenn die Lindi um war, war auch das Wochenende vorbei...
Dieses Gefühl ist mir irgendwie abhanden gekommen.
 :bawling:

Also ist jetzt das Wochenende nie vorbei  :biggrin:
08.12.1985-29.03.2020
Danke für 1758 Folgen!

Offline Excalibur

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 13.977
  • 👑 Königin des Südens
Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #34 am: 04 September 2020, 10:31:00 »
Wenn die Lindi um war, war auch das Wochenende vorbei...
Dieses Gefühl ist mir irgendwie abhanden gekommen.
 :bawling:

Also ist jetzt das Wochenende nie vorbei  :biggrin:

Dieser Umkehrschluß ist mir noch gar nicht gekommen - aber richtig!    :led:
Während meiner Corona-Kurzarbeit war es auch wirklich so - nur da lief die Lindi schon nicht mehr ...
Anáil nathrach, ortha bháis is beatha, do chéal déanaimh

Offline Malke

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.756
  • Altes Verlagswesen
    • Weltgrößte Tiergeschichtensammlung
Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #35 am: 16 September 2020, 14:51:50 »
ich bin schon zu Listra-Zeiten auf die Serie "Der junge Inspector Morse" umgestiegen. Nahezu gleiche Anfangszeit, nur anderer Sender. Mir fehlt eigentlich nix - außer dem Formumstratsch. Nur wenn ich irgendwo in den Medien jemanden von den Listra-Leuten sehe, denke, für die ist das ganz schön Sch**ße.

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.269
  • Queen of totally everything
Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #36 am: 16 September 2020, 15:21:27 »
Malke, schön mal wieder was von Dir zu lesen.  :smile:

Ich wollte ganz ehrlich neulich schon im Vermisstenthread nach Dir fragen. Aber im OT-Bereich hast Du ja nie so viel geschrieben, glaub ich.
"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline salessia

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 101.861
  • Board-Zitrone
Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #37 am: 16 September 2020, 15:22:39 »
Malke, schön mal wieder was von Dir zu lesen.  :smile:

Ich wollte ganz ehrlich neulich schon im Vermisstenthread nach Dir fragen. Aber im OT-Bereich hast Du ja nie so viel geschrieben, glaub ich.

Witzig, vor ein paar Tagen habe ich das auch gedacht.
Ich bin auch nur aus Mensch! (Berthold Heisterkamp)

Offline Miracoli

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.355
Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #38 am: 19 September 2020, 17:19:12 »
Und ich hatte nachgeguckt, wann sie online war.  :smile:

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 64.435
  • Power-Poster von nebenan.
Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #39 am: 19 September 2020, 21:00:09 »
ich bin schon zu Listra-Zeiten auf die Serie "Der junge Inspector Morse" umgestiegen.

Auf "Der junge Wallander" hatte ich mich gefreut. Nach ca. 5 Minuten zieht der _junge_ Wallander ein aktuelles Handy aus der Tasche - da habe ich abgeschaltet, verarschen kann ich mich auch anderswie.
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 64.435
  • Power-Poster von nebenan.
Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #40 am: 10 Oktober 2020, 17:14:38 »
Folge 774 soll als "uncut" auf DVD erscheinen.

Na, ich weiß nicht...
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.761
Re: Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #41 am: 18 November 2020, 19:42:48 »
https://wimaf.podigee.io/

Verfolgt hier jemand noch diesen Podcast "Meine Frau hasst die Lindenstraße"?

Superinteressant. :thumb_up:

Im aktuellen Part geht es um die Folge "Der Schmuck der Lydia Nolte".

Nilz gibt Pro, Maria Contra. Sie unterhalten sich auch über Brillen, Tschernobyl und Schulmilch, Rückenabklopfen (Dr. Dressler bei Meike) und Nilz erklärt seiner Frau die Zusammenhänge. Auch, dass HWG vom Neuen deutschen Film kommt, findet Erwähnung. Und beide sind froh, dass die Kronmayrs ausgezogen sind. Maria findet merkwürdig, dass Dr. Dressler das Kind von anderen Leuten mit zu seinem Sohn ins Gefängnis nimmt.  :biggrin:

Offline Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.761
Re: Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #42 am: 05 Dezember 2020, 18:43:09 »
Heute ist der erste Todestag von Dr. Ludwig Dressler.

Offline Arti

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.369
Re: Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #43 am: 05 Dezember 2020, 18:55:38 »
Heute ist der erste Todestag von Dr. Ludwig Dressler.
Ach, das gibt es doch nicht.
So lange ist das schon wieder her?
Wenn man im Bus nicht Eine
verrückte Person entdeckt,
ist man es selbst

Offline Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.761
Re: Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #44 am: 05 Dezember 2020, 18:56:58 »
Ach nee, stimmt gar nicht. Der Spieltag 8.12. der Folge war ja der Sendetag. Also Dienstag dann.

Offline salessia

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 101.861
  • Board-Zitrone
Re: Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #45 am: 05 Dezember 2020, 19:04:25 »
Ach nee, stimmt gar nicht. Der Spieltag 8.12. der Folge war ja der Sendetag. Also Dienstag dann.

Weißt du sowas auswendig oder schaust du regelmäßig nach?
Ich bin auch nur aus Mensch! (Berthold Heisterkamp)

Offline Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.761
Re: Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #46 am: 05 Dezember 2020, 19:13:06 »
Das fiel mir ein. Aber wie man sieht, hätte ich das Datum nicht  richtig im Sinn. Naja, Dienstag können wir alle eine stille Minute für den Doc einlegen.

Offline BarbaraCT

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.206
Re: Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #47 am: 05 Dezember 2020, 20:32:22 »
Danke für die Erinnerung, Löpel! Wahnsinn, wie die Zeit dahinrast...

Offline Philo

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 44.837
  • Philosophin
Re: Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #48 am: 05 Dezember 2020, 22:37:59 »
Der Doc hätte bestimmt schon im Frühjahr einen Impfstoff entdeckt
08.12.1985-29.03.2020
Danke für 1758 Folgen!

Offline Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.761
Re: Post-Lindenstraßen-Gedanken
« Antwort #49 am: 06 Dezember 2020, 12:01:56 »
Erich Schiller hat heute seinen 5. Todestag. (Folge 1559, das war die Livefolge).

Elisabeth Dressler bereits ihren 30. Todestag. (Folge 262, Autounfall im Off)