Autor Thema: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -  (Gelesen 46046 mal)

Offline bockmouth

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 38.269
  • Die LINDENSTRAßE, eine Sternstunde des Fernsehens
Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« am: 27 Oktober 2021, 11:47:08 »
Ich mache mal hier einen neuen Bahn-Thread auf, der erste Teil ist im Archiv!

Folgendes: Wenn ich ein Ticket für einen ICE nasagenwirmal von Bremen nach Köln mit Zugbindung erworben habe, ist es dann erlaubt, z.B. die Fahrt in Münster zu unterbrechen und 2 Std. später mit dem gleichen Ticket, also ohne Aufpreis zum Zielbahnhof Köln zu reisen? Egal ob mit einem ICE oder lediglich mit einem Regionalexpress (RE)?

Hab schon Google und Wikipedia bemüht, hab aber nicht durchgeblickt....  :sleepy:
Münster ist größer, als die meisten denken. In Ost-West-Richtung 20,6 km, in Nord-Süd-Richtung 24,4 km.

Offline hanswurtebrot

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.986
  • Forumswurst
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #1 am: 27 Oktober 2021, 11:58:27 »
Nein, Zugbindung heißt, dass Du genau den gebuchten und auf der Fahrkarte vermerkten Zug nehmen musst und folglich die Fahrt nicht unterbrechen darfst. Das geht nur beim Flexpreis bzw. im (ausschließlichen) Regionalverkehr.

Offline Rathauseck

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.285
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #2 am: 27 Oktober 2021, 13:07:39 »
Ich nehme an das Ticket ist schon gekauft.
Wenn nicht, wäre noch eine Möglichkeit gleich einen späteren Zug ab Münster zu buchen.
Man kann eine entsprechend lange Umstiegszeit in Münster angeben, dann werden einem die späteren Züge angezeigt.
Wenn der liebe Gott uns alle schlank haben wollte, hätte er nicht die Schokolade erfunden.

Offline scrooge

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 15.478
  • Ach was!
    • Grenzwanderer
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #3 am: 27 Oktober 2021, 15:16:07 »
Ich denke, Regionalexpress darfst du fahren, für die gilt keine Zugbindung, nur ICs und ICEs gehen halt dann nicht mehr.
"Vanaf een Gazelle zie je meer dan vanuit een Jaguar." (Frank van Rijn)

http://grenzwanderer.wordpress.com/

Offline hanswurtebrot

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.986
  • Forumswurst
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #4 am: 27 Oktober 2021, 18:54:50 »
Ich denke, Regionalexpress darfst du fahren, für die gilt keine Zugbindung, nur ICs und ICEs gehen halt dann nicht mehr.

Dass es im Regionalverkehr keine Zugbindung gibt, ist richtig – gilt aber nur, wenn man auch ein Regionalverkehrsticket hat. Wenn man sagen wir von Münster nach Köln ein Fernverkehrsticket mit Zugbindung bucht, darf man sich meines Wissens nicht einfach damit in den Regionalverkehr setzen.

Offline Tulpe

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 37.362
  • Companion to the Doctor
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #5 am: 27 Oktober 2021, 19:11:06 »
Ruf halt einfach mal an und frage bei der Bahn.

030 2970 - die Servicenummer der Deutschen Bahn.
“All that we see or seem is but a dream within a dream.”
Edgar Allan Poe

Offline Eisblume

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.222
  • Lost in Translation
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #6 am: 27 Oktober 2021, 21:29:08 »
Ich denke, Regionalexpress darfst du fahren, für die gilt keine Zugbindung, nur ICs und ICEs gehen halt dann nicht mehr.

Dass es im Regionalverkehr keine Zugbindung gibt, ist richtig – gilt aber nur, wenn man auch ein Regionalverkehrsticket hat. Wenn man sagen wir von Münster nach Köln ein Fernverkehrsticket mit Zugbindung bucht, darf man sich meines Wissens nicht einfach damit in den Regionalverkehr setzen.

Doch, Nahverkehr geht immer. Schon öfter gemacht…

Zum Beispiel auch so:
Weil morgens schon abzusehen war, dass der IC von Koblenz nach Köln für den relativ direkten Umstieg  in den IC nach Hannover stark verspätet sein würde, einfach mit de RegionalExpress nach Köln gefahren.

Edit: Allerdings kann es sein, dass das wegen der Verspätung möglich war. Sie halten es auf jeden Fall sehr geheim bei der DB, wenn es auch ohne Not gehen sollte. Ich kann nicht richtig was dazu finden…
« Letzte Änderung: 27 Oktober 2021, 21:45:27 von Eisblume »
It's not a bug, it's a feature...

Offline hanswurtebrot

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.986
  • Forumswurst
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #7 am: 27 Oktober 2021, 21:43:15 »
Eine zu erwartende Verspätung und eventuelle Anschlussgefährdung sind ja wieder etwas anderes, was zur Aufhebung der Zugbindung führt.

Ich bin vor allem deshalb skeptisch, weil ich mit Super-Sparpreis des Fernverkehrs dann auf einigen Strecken günstiger wegkäme als mit dem Nahverkehrspreis.

Hmmm, wer ist denn hier so richtiger Bahn-Experte? Maaaaarkus?  :biggrin:

Offline Eisblume

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.222
  • Lost in Translation
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #8 am: 27 Oktober 2021, 21:47:33 »
Ich habe es korrigiert. Herr Eisblume ist Bahnexperte, wir fahren, wenn keine Pandemie herrscht sehr viel im Fernverkehr. Der sagt, es geht.
It's not a bug, it's a feature...

Offline das Glückskind

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 31.269
  • Queen of totally everything
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #9 am: 27 Oktober 2021, 22:07:44 »
Ich sage auch, es geht. Ich hab das nämlich selber erlebt neulich und aus erster Hand erfahren, nämlich vom Fahrkartenkontrolleur. Das beste war, dass ich das selber nicht wusste und schon gedacht habe, ich fahre schwarz (allerdings nicht absichtlich).  :biggrin:

Das war so: Ich hatte ein Ticket gekauft mit Zugbindung. Die Verbindung war Leipzig-Frankfurt direkt mit ICE, dann von Frankfurt aus noch mit der S-Bahn zum Zielort. Das Ticket hatte ich bis direkt zum Zielort gekauft. In Frankfurt hab ich dann beschlossen, nicht direkt in die nächste S-Bahn zu steigen (was ich laut Zugticket hätte tun "sollen"), sondern noch ein bisschen in der Stadt rumzubummeln erst mit der übernächsten S-Bahn eine Stunde später weiterzufahren.

Weil ich das mit dem Regionalverkehr nicht wusste, wollte ich natürlich noch brav ein Ticket für die S-Bahn ziehen. Der Automat funktionierte allerdings nicht, und ich hatte nur noch ein paar Minuten Zeit (wie immer). Ich dachte mir, unten am Bahnsteig werden ja sicher auch noch Automaten sein, waren aber keine, auch nicht in der S-Bahn. Also bin ich ohne neues Ticket gefahren mit bisschen schlechtem Gewissen. Ich bin diese Strecke schon ziemlich oft gefahren und noch NIE in der S-Bahn kontrolliert worden, noch nie. Und ausgerechnet an dem Tag kamen zwei Kontrolleure.  :ohnmacht: Ich hatte das Ticket, also das von Leipzig, auf dem Handy (hatte es auch ausgedruckt, aber das hab ich dann zu Hause vergessen) und hab erst mal das gezeigt. Das Lesegerät konnte es zuerst nicht lesen, und ich hab schon gedacht, das war's jetzt, ich bin aufgeflogen.  :biggrin: Also hab ich die Geschichte mit dem kaputten Ticketautomaten erzählt, und die total netten Kontrolleure haben mir dann erklärt, dass das egal ist und die Zugbindung nur für den ICE gilt. Dann haben sie mir noch erklärt, wie sich die Helligkeit auf dem Display einstellen lässt, das war nämlich der Grund, weshalb es zuerst nicht lesbar war.  :smile:

"I loathe nostalgia. I don’t believe in anything before penicillin."
Diana Vreeland


>^..^<

http://www.sharkproject.org/

Offline bockmouth

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 38.269
  • Die LINDENSTRAßE, eine Sternstunde des Fernsehens
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #10 am: 27 Oktober 2021, 22:13:54 »
Danke erstmal für eure Einschätzungen!

Vielleicht kann ich meine Cousine noch überreden, in MS auszusteigen, damit wir ein paar Bierchen trinken gehen können...  :thumb_up:
Münster ist größer, als die meisten denken. In Ost-West-Richtung 20,6 km, in Nord-Süd-Richtung 24,4 km.

Offline hanswurtebrot

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.986
  • Forumswurst
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #11 am: 27 Oktober 2021, 22:40:26 »
Glückskind, Dein geschilderter Fall ist ja wieder ganz was anderes und da ist völlig klar, dass das so geht. Für Streckenabschnitte im Nahverkehr gilt die Zugbindung nicht. Aber Bocki will ja – auf Dein Beispiel bezogen – den ICE aus Leipzig schon in Erfurt verlassen und dann sozusagen noch eine thüringisch-hessische Bimmelbahnfahrt unternehmen. Und dass das erlaubt ist, kann ich mir immer noch nicht richtig vorstellen (sorry, Eisblume  :biggrin:).

Ich hab mir zum Beispiel das kürzlich erhältliche Aldi-DB-Ticket gekauft. Zwei (!) Fahrten in Fernverkehrszügen mit Zugbindung für 49,90 Euro. Das würde ja dann auch ad absurdum geführt, wenn ich damit auf den Regionalverkehr umsteigen könnte. (Zum Vergleich: Das Quer-durchs-Land-Ticket kostet 42 Euro, wäre also fast doppelt so teuer.)

Offline karottensalat

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.459
  • Tagschläfer
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #12 am: 28 Oktober 2021, 07:45:13 »
Ich bin mir relativ sicher, dass die Zugbindung nicht im Regionalverkehr gilt, würde aber sicherheitshalber noch Mal fragen.
Das Ende des Lebens ist eine höchste Vollendung.
Erst der Tod macht das Leben vollkommen.

Offline Eisblume

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.222
  • Lost in Translation
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #13 am: 28 Oktober 2021, 09:05:12 »
Glückskind, Dein geschilderter Fall ist ja wieder ganz was anderes und da ist völlig klar, dass das so geht. Für Streckenabschnitte im Nahverkehr gilt die Zugbindung nicht. Aber Bocki will ja – auf Dein Beispiel bezogen – den ICE aus Leipzig schon in Erfurt verlassen und dann sozusagen noch eine thüringisch-hessische Bimmelbahnfahrt unternehmen. Und dass das erlaubt ist, kann ich mir immer noch nicht richtig vorstellen (sorry, Eisblume  :biggrin:).

Ich hab mir zum Beispiel das kürzlich erhältliche Aldi-DB-Ticket gekauft. Zwei (!) Fahrten in Fernverkehrszügen mit Zugbindung für 49,90 Euro. Das würde ja dann auch ad absurdum geführt, wenn ich damit auf den Regionalverkehr umsteigen könnte. (Zum Vergleich: Das Quer-durchs-Land-Ticket kostet 42 Euro, wäre also fast doppelt so teuer.)

Macht ja nix.
Herr Eisblume ist fest davon überzeugt, dass es zumindest für den Sparpreis geht. Auf dem Ticket steht NV im Vorlauf/Nachlauf möglich (oder so ähnlich). Er hat das immer so verstanden, dass gemeint ist, man kann zeitlich auch einen Nahverkehrszug als Ersatz nutzen. Es ist aber wohl nur der Zubringer zum Fernverkehr gemeint (bei uns wegen Fernverkehrsbahnhof als Heimat nicht nötig).
Du hast also wohl recht, dass es nicht geht. Es wäre mal eine Frage bei der DB wert.
It's not a bug, it's a feature...

Offline heinzi

  • Administrator
  • Akropolis-Stammgast
  • *****
  • Beiträge: 57.306
  • Hausmeister
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #14 am: 28 Oktober 2021, 09:11:43 »
Bocki ich hab einen Bekannten der im Auftrag der Bahn arbeitet.

Zugbindung ist Zugbindung und dann gilt das Ticket nur für diesen Zug.

Ausnahmen sind eklatante Verspätungen
So lang mein Herz noch schlägt, mich mein Gefühl noch trägt.
So lang werd ich, bis zum Schluss, einfach tun, was ich glaub das ich tun muss!

Wiki zur Lindenstraße

Offline Tulpe

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 37.362
  • Companion to the Doctor
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #15 am: 28 Oktober 2021, 10:17:15 »
Ich habe doch die Service-Telefonnummer der Bahn rausgesucht.
Da wir es nicht sicher wissen, ruf doch einfach dort an.
“All that we see or seem is but a dream within a dream.”
Edgar Allan Poe

Offline heinzi

  • Administrator
  • Akropolis-Stammgast
  • *****
  • Beiträge: 57.306
  • Hausmeister
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #16 am: 28 Oktober 2021, 10:28:30 »
Doch wir wissen es sicher!

Zugbindung heißt Zugbindung! Du bist an genau den Zug gebunden!
Da gibt es keinen Interpretationsraum!
Und genau weil man sich an den einen Zug bindet, ist das Ticket billiger, will man flexibel sein, muss man den normalpreis zahlen.

So lang mein Herz noch schlägt, mich mein Gefühl noch trägt.
So lang werd ich, bis zum Schluss, einfach tun, was ich glaub das ich tun muss!

Wiki zur Lindenstraße

Offline Rennbiene

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 52.803
  • rennt und rennt und rennt...
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #17 am: 28 Oktober 2021, 10:57:26 »
So einfach ist es nicht.
Mit einem anderen  RE könnte er weiterfahren. Mit einem IC/ICE nicht.
Die Zugbindung gilt nicht für Regionalzüge.
Berlin ist größer, als die Meisten denken.  Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets in Ost-West-Richtung beträgt rund 45 km, in Nord-Süd-Richtung etwa 38 km.
In diesem Sinne …
Herzliche Grüße von Rennbiene

Offline Tulpe

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 37.362
  • Companion to the Doctor
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #18 am: 28 Oktober 2021, 11:03:08 »
Tja ...
“All that we see or seem is but a dream within a dream.”
Edgar Allan Poe

Offline hanswurtebrot

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.986
  • Forumswurst
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #19 am: 28 Oktober 2021, 11:15:53 »
Da mich das Thema inzwischen auch interessiert und es mir keine Ruhe lässt, habe ich gerade bei der Bahn angerufen:
Man hat mir meine Annahme bestätigt: Man kann mit einer Zugbindung-Fernverkehrskarte den Direkt-ICE Bremen-Köln nicht in Münster verlassen und für den Rest den Regionalverkehr nutzen. Die für den Regionalverkehr nicht geltende Zugbindung ist nur dann relevant, wenn man auf seiner Reiseverbindung ohnehin einen Abschnitt im Regionalverkehr zurücklegen muss – also wie in Glückskinds Fall.

Offline Miracoli

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.355
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #20 am: 28 Oktober 2021, 11:48:22 »
Wegen dieses blöden Threads (ich fahre so gut wie nie mit dem Zug) habe ich wohl heute Nacht anstrengend geträumt: ich warte auf einem Flughafen und wollte umsteigen in einen anderen Linienflug, wobei heftig diskutiert wird, ob meine Tickets dafür gültig sind oder nicht.

Obwohl noch nie im Leben Linie geflogen.

Offline Tulpe

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 37.362
  • Companion to the Doctor
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #21 am: 28 Oktober 2021, 11:53:03 »
Da mich das Thema inzwischen auch interessiert und es mir keine Ruhe lässt, habe ich gerade bei der Bahn angerufen:
Man hat mir meine Annahme bestätigt: Man kann mit einer Zugbindung-Fernverkehrskarte den Direkt-ICE Bremen-Köln nicht in Münster verlassen und für den Rest den Regionalverkehr nutzen. Die für den Regionalverkehr nicht geltende Zugbindung ist nur dann relevant, wenn man auf seiner Reiseverbindung ohnehin einen Abschnitt im Regionalverkehr zurücklegen muss – also wie in Glückskinds Fall.

Danke!

Jetzt hat die liebe Seele hoffentlich Ruhe ... :smile:
“All that we see or seem is but a dream within a dream.”
Edgar Allan Poe

Offline Rennbiene

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 52.803
  • rennt und rennt und rennt...
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #22 am: 28 Oktober 2021, 12:04:23 »
Danke, ich hätte das nicht vermutet, dass es auch für Regionalzüge so streng gehandhabt wird.
Berlin ist größer, als die Meisten denken.  Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets in Ost-West-Richtung beträgt rund 45 km, in Nord-Süd-Richtung etwa 38 km.
In diesem Sinne …
Herzliche Grüße von Rennbiene

Offline salessia

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 101.861
  • Board-Zitrone
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #23 am: 28 Oktober 2021, 12:07:03 »
Ich hatte es so vermutet, wie Wurstl geschrieben hat. Ich war mir aber nicht sicher.
Ich bin auch nur aus Mensch! (Berthold Heisterkamp)

Offline Eisblume

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.222
  • Lost in Translation
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #24 am: 28 Oktober 2021, 12:17:46 »
Da mich das Thema inzwischen auch interessiert und es mir keine Ruhe lässt, habe ich gerade bei der Bahn angerufen:
Man hat mir meine Annahme bestätigt: Man kann mit einer Zugbindung-Fernverkehrskarte den Direkt-ICE Bremen-Köln nicht in Münster verlassen und für den Rest den Regionalverkehr nutzen. Die für den Regionalverkehr nicht geltende Zugbindung ist nur dann relevant, wenn man auf seiner Reiseverbindung ohnehin einen Abschnitt im Regionalverkehr zurücklegen muss – also wie in Glückskinds Fall.

Ja, danke - wieder was gelernt...
It's not a bug, it's a feature...