Autor Thema: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -  (Gelesen 46048 mal)

Offline karottensalat

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.459
  • Tagschläfer
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #50 am: 27 April 2022, 15:41:37 »
In Frankreich war ich ganz schön schockiert, dort gibt es tatsächlich an vielen Orten KEINE Alternative zum Auto. Hier bei uns ist es ja auf dem Land oft unbequem, die Busse fahren selten, die Bahnhöfe müssen erreicht werden. Aber man kann umsteigen. In Frankreich sind wir tatsächlich letzten Herbst von einer Stadt (nicht Dorf) zur anderen 25 km gelaufen ;-), weil am Wochenende NICHTS fährt. So was habe ich hier bei uns nirgendwo erlebt. Regionalbahnlinien sind in Frankreich weitgehend still gelegt, da gibt es dann hübsche Wanderwege.
Das Ende des Lebens ist eine höchste Vollendung.
Erst der Tod macht das Leben vollkommen.

Offline Philo

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 44.839
  • Philosophin
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #51 am: 27 April 2022, 15:58:19 »
Gibt es bei euch keine Bahn/ keinen Bus? - Ich freu mich schon drauf und werde meinen alten Plan, alle Brandenburger Kleinstädt zu besichtigen, umsetzen.

Schon, aber nicht als Alternative zum Auto auf der Fahrt zur Arbeit.

Zum nächsten Bahnhof müsste ich auch mit dem Auto fahren.

Und am Arbeitsort, gibt es dort einen Bahnhof? Dann könnte es doch eine Alternative sein, Auto und Bahn zu kombinieren.

An meinem aktuell 40 KM entfernten Arbeitsort gibt es einen Bahnhof.  Aber das hilft mir ja auch nichts.

Für mich bringt das Ticket halt keine Entlastung. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal privat Bahn oder Bus gefahren bin.

Die Fahrten in den letzten Jahren waren alle beruflich bedingt und daher musste ich sie auch nicht zahlen.
08.12.1985-29.03.2020
Danke für 1758 Folgen!

Offline Miracoli

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.355
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #52 am: 27 April 2022, 16:00:18 »
Bei den Kommentaren hier zeigt sich, dass das Ziel kaum erreicht wird: es sollte eine Entlastung für Pendler sein, die mit dem ÖPNV fahren müssen und nicht für zusätzliche Ausflüge dienen. ;)

Ich freue mich über die kurzfristige Spritpreissenkung.

Letztlich ist aber alles linke Tasche, rechte Tasche: die Steuerzahler müssen es bezahlen, es gibt keine Geschenke der Politik - die geben nur fremdes Geld aus bzw. verteilen um.

Offline hanswurtebrot

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.986
  • Forumswurst
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #53 am: 27 April 2022, 16:06:03 »
Bei den Kommentaren hier zeigt sich, dass das Ziel kaum erreicht wird: es sollte eine Entlastung für Pendler sein, die mit dem ÖPNV fahren müssen und nicht für zusätzliche Ausflüge dienen. ;)

Bei mir trifft beides zu.

Offline Rennbiene

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 52.803
  • rennt und rennt und rennt...
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #54 am: 27 April 2022, 16:48:03 »
Gibt es bei euch keine Bahn/ keinen Bus? - Ich freu mich schon drauf und werde meinen alten Plan, alle Brandenburger Kleinstädt zu besichtigen, umsetzen.

Meinem Wissen nach gilt das nicht für den Verbund, nur für Berlin
Berlin ist größer, als die Meisten denken.  Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets in Ost-West-Richtung beträgt rund 45 km, in Nord-Süd-Richtung etwa 38 km.
In diesem Sinne …
Herzliche Grüße von Rennbiene

Offline Rennbiene

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 52.803
  • rennt und rennt und rennt...
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #55 am: 27 April 2022, 16:49:13 »
Noch kein Kommentar zum 9,- Euro Ticket?

Für mich die falsche Jahreszeit.
Im Sommer brauche ich keine Fahrkarte.
Berlin ist größer, als die Meisten denken.  Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets in Ost-West-Richtung beträgt rund 45 km, in Nord-Süd-Richtung etwa 38 km.
In diesem Sinne …
Herzliche Grüße von Rennbiene

Offline karottensalat

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.459
  • Tagschläfer
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #56 am: 27 April 2022, 17:04:19 »
Gibt es bei euch keine Bahn/ keinen Bus? - Ich freu mich schon drauf und werde meinen alten Plan, alle Brandenburger Kleinstädt zu besichtigen, umsetzen.

Meinem Wissen nach gilt das nicht für den Verbund, nur für Berlin
Für ganz Deutschland!!!!
Das Ende des Lebens ist eine höchste Vollendung.
Erst der Tod macht das Leben vollkommen.

Offline Rennbiene

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 52.803
  • rennt und rennt und rennt...
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #57 am: 27 April 2022, 17:06:03 »
Ach....

Das wusste ich nicht
Berlin ist größer, als die Meisten denken.  Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets in Ost-West-Richtung beträgt rund 45 km, in Nord-Süd-Richtung etwa 38 km.
In diesem Sinne …
Herzliche Grüße von Rennbiene

Offline karottensalat

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.459
  • Tagschläfer
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #58 am: 27 April 2022, 18:52:08 »
@ Philo: Mich würde interessieren, wie hoch der Aufwand für dich wäre, wenn du auf die Bahn umsteigen würdest. Müsstest du deine Arbeitszeiten verändern? Wie hoch wäre der zeitlich Mehraufwand?
Das Ende des Lebens ist eine höchste Vollendung.
Erst der Tod macht das Leben vollkommen.

Offline Miracoli

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.355
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #59 am: 27 April 2022, 18:59:36 »
Philo schrieb das schon mal irgendwo und es ist praktisch genauso unmöglich wie bei mehr, pro Weg über eine Stunde länger.

In der Westpfalz und im Saarland ist die private PKW Dichte am höchsten - kam gestern im Radio - das hat seinen guten Grund, das ist nicht weil die Leute hier so reich sind.

Man kann in kleinen Käffern nicht vernünftig einen Busbetrieb einrichten.

Offline salessia

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 101.861
  • Board-Zitrone
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #60 am: 27 April 2022, 21:02:52 »
Hier ist es so, dass ich um 6.45 Uhr losgehen müsste, um um 8 Uhr mit Bussen in der Firma zu sein.

Ich müsste einmal umsteigen und zusätzlich insgesamt ca. 20 Minuten zu Fuß gehen. Mit dem Auto brauche ich 25 bis 30 Minuten, also 45 Minuten weniger und muss nicht evtl. durch Sturm oder Regen laufen.

Wenn ich um 14 Uhr Schluss mache, wäre ich mit Bussen um 15.35 Uhr zu Hause. Das ist über eine Stunde später als mit dem Auto.

Ich wäre also jeden Tag fast 2 Stunden länger unterwegs als mit dem Auto, für 20 km einfache Strecke.
Ich bin auch nur aus Mensch! (Berthold Heisterkamp)

Offline Tinka

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 25.768
  • Das rote Tuch
    • Foddos
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #61 am: 27 April 2022, 21:30:54 »
Wie schon mal geschrieben haben wir hier einen ausgezeichneten öffentlichen Nahverkehr. Mit dem Bus brauche ich sogar etwas weniger Zeit als mit dem Auto und die Parkgebühren sind extrem hoch.
Ich laufe zur Bushaltestelle 3 Minuten und zur Arbeit dann nur max. 2 Minuten. Fahrzeit Bus 14 Minuten.

Während der Pandemie habe ich es allerdings genossen das der Mr. mich gefahren hat. Als der Benzinpreis jetzt sooo stieg und es vertretbar war wieder Bus zu fahren habe ich das auch getan, bzw. mache das jetzt weiterhin.

Außerhalb der Stoßzeiten kann ich eine Zehnerkarte nutzen, da kostet mich eine einfache Fahrt €1,35 statt €1,90. Im Oktober konnte ich eine Karte mit 20 Fahren außerhalb der Stoßzeit für €20 erstehen, toller Preis! Ist leider fast verbraucht  :(

Wenn ich gefahren werde sind es 4x 10km mit dem Auto (der Mr. muss ja 2x die Strecke fahren). Bei einem Spritpreis von €2,30 oder mehr wird das richtig teuer!
Glaub nicht alles was du denkst!

Offline Philo

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 44.839
  • Philosophin
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #62 am: 27 April 2022, 22:50:03 »
@ Philo: Mich würde interessieren, wie hoch der Aufwand für dich wäre, wenn du auf die Bahn umsteigen würdest. Müsstest du deine Arbeitszeiten verändern? Wie hoch wäre der zeitlich Mehraufwand?

Vom nächstgelegenen Bahnhof zum Bahnhof am Arbeitsort würde ich mit Bus/Bahn etwas über eineinhalb Stunden brauchen mit zweimal umsteigen. Der ist aber ca. 7 Kilometer entfernt und es fahren nur ein paarmal am Tag Busse von Philohausen dorthin. Mit dem Auto brauche ich ca. 40 Minuten.
08.12.1985-29.03.2020
Danke für 1758 Folgen!

Offline Schnecke

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.545
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #63 am: 28 April 2022, 07:09:46 »
Eine Jahreskarte zum Normalpreis kostet in Wien 365 Euro bei Einmalzahlung, bei monatlicher Zahlung 396 Euro. Eine Einzelfahrt kostet 2,40 Euro im Vorverkauf, in der Straßenbahn im Automaten 2,60.

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 64.435
  • Power-Poster von nebenan.
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #64 am: 28 April 2022, 09:52:28 »
Ich bin vor 14 Jahren das letzte Mal Bahn gefahren. Aber eigentlich auch nur, weil der Zielort im Bahnhof selbst drin war.
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline hanswurtebrot

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.986
  • Forumswurst
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #65 am: 28 April 2022, 10:16:15 »
Eine Jahreskarte zum Normalpreis kostet in Wien 365 Euro bei Einmalzahlung, bei monatlicher Zahlung 396 Euro. Eine Einzelfahrt kostet 2,40 Euro im Vorverkauf, in der Straßenbahn im Automaten 2,60.

Hier:
Monatskarte 243 Euro
Jahreskarte 2400 Euro

Offline markus

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.502
    • asumme suomessa
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #66 am: 28 April 2022, 10:21:04 »
Ja, Deutschland hat in sehr vielen Bereichen Nachholbedarf.
Read very carefully, I shall post this only once!

http://asummesuomessa.wordpress.com/

Ich fahre gern Zug

Offline Schnecke

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.545
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #67 am: 28 April 2022, 10:22:13 »
Eine Jahreskarte zum Normalpreis kostet in Wien 365 Euro bei Einmalzahlung, bei monatlicher Zahlung 396 Euro. Eine Einzelfahrt kostet 2,40 Euro im Vorverkauf, in der Straßenbahn im Automaten 2,60.

Hier:
Monatskarte 243 Euro
Jahreskarte 2400 Euro

Klimaticket für ganz Österreich 1.095 Euro für ein Jahr, gibt es seit Ende Oktober 2021.

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 64.435
  • Power-Poster von nebenan.
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #68 am: 28 April 2022, 10:32:12 »

Hier:
Monatskarte 243 Euro

Mal angenommen, der Preis für Diesel bleibt auf dem jetzigen Stand, dann reichen mir die 240€ fürs ganze Jahr. Das ist natürlich meine ganz persönliche Situation und kann nicht pauschaliert werden - aber diese Autogegner pauschalieren ja wie die Irren drauf los.
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline markus

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.502
    • asumme suomessa
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #69 am: 28 April 2022, 10:46:15 »
aber diese Autogegner pauschalieren ja wie die Irren drauf los.

Entschuldige, aber :jestera:

Im Pauschalisieren schenken sich leider beide "Lager" nichts.
Read very carefully, I shall post this only once!

http://asummesuomessa.wordpress.com/

Ich fahre gern Zug

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 64.435
  • Power-Poster von nebenan.
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #70 am: 28 April 2022, 10:54:46 »
aber diese Autogegner pauschalieren ja wie die Irren drauf los.

Entschuldige, aber :jestera:

Im Pauschalisieren schenken sich leider beide "Lager" nichts.

Da möchte ich widersprechen. Diese "professionellen" Autohasser wohnen in aller Regel in der Stadt oder zumindest im Umfeld einer Stadt, und meinen, ich solle die läppischen 7km (zusammen dann 14km) zum Einkaufen gefälligst mit den Rad machen, es gäbe ja schließlich auch Anhänger fürs Rad. Einen vergleichbaren Blödsinn wirst du von einem Autofahrer nicht hören.


PS Außerdem bin ich dafür, dass sich diese Hardcore-Radler ihre Räder gefälligst ab Werk abholen sollen, und nicht per Schiff/Flugzeug/LKW in den Laden geliefert bekommen.
« Letzte Änderung: 28 April 2022, 10:57:13 von Hamlet »
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline markus

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.502
    • asumme suomessa
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #71 am: 28 April 2022, 11:40:52 »
Der Grund, weshalb ich lachen musste war, dass du ja selbst schon pauschalisiert hast mit "diese Autogegner".

Ich habe oft den Eindruck, dass du da vor allem nur das hörst, was deine Meinung stützt. Ich lese natürlich auch oft genug von Leuten, die solche Behauptungen aufstellen, die mit der Realität nichts zu tun haben. Das ist aber nicht repräsentativ. Ich hab dir ja auch schon öfter gesagt, dass solche, die dein PKW-Nutzungsverhalten kritisieren, völlig falsch liegen.

Es gibt aber genügend Leute, die sehr sachlich und auch mit Fakten gestützt argumentieren können gegen die hierzulande viel zu stark ausgeprägte Fokussierung auf das Auto.

Und wie gesagt, die "Fahrradgegner" sind im Pauschalisieren sehr gut dabei.

Und noch was: Wer sind "diese Hardcore-Radler"? Zähle ich da auch dazu, der kein Auto hat und 90 % seiner Wege mit dem Rad erledigt?
Read very carefully, I shall post this only once!

http://asummesuomessa.wordpress.com/

Ich fahre gern Zug

Offline Tinka

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 25.768
  • Das rote Tuch
    • Foddos
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #72 am: 28 April 2022, 11:45:33 »
Die hardcore Autofahrer fahren mit der Bahn nach Wolfsburg um sich ihren neuen VW abzuholen!
Und kaufen selbstverständlich VW Currywurst im VW Shop wie es sich für einen anständigen Deutschen Autofahrer gehört. Genau!
Glaub nicht alles was du denkst!

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 64.435
  • Power-Poster von nebenan.
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #73 am: 28 April 2022, 12:03:11 »
Der Grund, weshalb ich lachen musste war, dass du ja selbst schon pauschalisiert hast mit "diese Autogegner".

Autogegner sein geht doch nur durch pauschalisieren. Autogegner differenzieren nicht zwischen Nutzern in der Stadt und Nutzern auf dem platten Land.
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...

Offline Hamlet

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 64.435
  • Power-Poster von nebenan.
Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
« Antwort #74 am: 28 April 2022, 12:04:10 »
Die hardcore Autofahrer fahren mit der Bahn nach Wolfsburg um sich ihren neuen VW abzuholen!

Die meisten lassen sich von einem Kumpel oder Familienangehörigen da hin fahren.
♪♫♪ Oh In-dy, ♫ oh In-dy, ♪ the skies are so win-dy... ♪ ♫ ...