Autor Thema: Österreichisch für Anfänger!  (Gelesen 160772 mal)

Offline Hoheit

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.005
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #25 am: 24 September 2002, 15:08:15 »
Stand heute bei uns in der Zeitung:

Stinksackerl ist österreichisch für Pooh-Bags.

...jetzt überlegt mal schön, was das sein könnte...

Offline truhe

  • Administrator
  • Lindenstrassenurgestein
  • *****
  • Beiträge: 9.083
  • Forumsbastler
    • http://www.edv-rohde.de
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #26 am: 24 September 2002, 18:35:30 »
Ne Windel vielleicht ? Oder irgendwas für die Häufchen der lieben Haustiere ?
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;)
hier spukt es wohl
Chat-Statistik Chat-Protokolle
@heinzi FAQ

Offline bockmouth

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 38.509
  • Die LINDENSTRAßE, eine Sternstunde des Fernsehens
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #27 am: 24 September 2002, 20:03:01 »
Ich tippe mal, das ist das gute alte Furzkissen!

 '<img'>
Münster ist größer, als die meisten denken. In Ost-West-Richtung 20,6 km, in Nord-Süd-Richtung 24,4 km.

Offline Hoheit

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.005
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #28 am: 25 September 2002, 09:36:47 »
Schnecke, willst Du als Wienerin uns aufklären oder soll ich das tun?
Vielleicht kommt ja Frannie drauf...

Offline scrooge

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 15.497
  • Ach was!
    • Grenzwanderer
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #29 am: 25 September 2002, 09:53:38 »
Zitat (Hoheit @ Sep. 25 2002,09:36)
Schnecke, willst Du als Wienerin uns aufklären

Da werden wir wohl etwas warten müssen, Schnecke weilt noch im Urlaub. Ich hab dazu einen netten Link gefunden, aber den poste ich später, wenn ich die hohieitliche Erlaubnis erhalte. *g*
"Vanaf een Gazelle zie je meer dan vanuit een Jaguar." (Frank van Rijn)

http://grenzwanderer.wordpress.com/

Offline Hoheit

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.005
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #30 am: 25 September 2002, 10:20:20 »
Ach, poste doch mal scrooge. Hier beteiligt sich eh kaum jemand am raten. Vielleicht sollte ich vier Antwortmöglichkeiten bieten oder 'ne Million?

Offline scrooge

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 15.497
  • Ach was!
    • Grenzwanderer
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #31 am: 25 September 2002, 10:35:31 »
Die Million wär nicht schlecht. Aber gut, hier isser:

t-online
"Vanaf een Gazelle zie je meer dan vanuit een Jaguar." (Frank van Rijn)

http://grenzwanderer.wordpress.com/

Offline Malke

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.756
  • Altes Verlagswesen
    • Weltgrößte Tiergeschichtensammlung
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #32 am: 25 September 2002, 11:14:43 »
*grööööl*

WINDELN für PFERDE!

Offline Schnecke

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.823
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #33 am: 29 September 2002, 19:47:41 »
Die meisten Fiaker verwenden diese Pferdewindeln allerdings nicht sondern zahlen lieber die Reinigungsgebühr. Ich kann mich nicht erinnern jemals einen Windelfiaker gesehen zu haben (bin allerdings auch nicht oft in der Innenstadt unterwegs).

Offline truhe

  • Administrator
  • Lindenstrassenurgestein
  • *****
  • Beiträge: 9.083
  • Forumsbastler
    • http://www.edv-rohde.de
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #34 am: 29 September 2002, 20:17:31 »
Was sagen eigentlich die Tierschützer, Touristen und Kutscher zu den Teilen ?
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;)
hier spukt es wohl
Chat-Statistik Chat-Protokolle
@heinzi FAQ

Offline Schnecke

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.823
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #35 am: 29 September 2002, 20:30:06 »
Die Tierschützer finden die Windeln als Tierquälerei, die Kutscher ebenso. Was die Touristen dazu sagen weiß ich nicht, ich nehme aber mal an die finden das lächerlich.

Offline Simone

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 5.794
  • Mach's gut
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #36 am: 04 Oktober 2002, 13:12:11 »
Zitat (Schnecke @ Sep. 29 2002,20:30)
Was die Touristen dazu sagen weiß ich nicht, ich nehme aber mal an die finden das lächerlich.

Ich bin ja ab und an Wien-Tourist und fände diese Windel lächerlich. Ich hab aber ehrlich gesagt auch noch keinen Fiaker mit solchen Windeln gesehen.
Meine Güte, Pferde können nun mal nicht auf die Toilette gehen und Pferdeäpfel sind doch nun wirklich nicht zu übersehen. Es wäre natürlich schlimm wenn die Pferde Durchfall hätte. '<img'> Wenn dann da so die Suppe sie Straße lang läuft... OK, anderes Thema.
Mir fällt grad ein, dazu sagt man bei uns (zumindestens bei mir zu Hause) Dünnpfiff - wie heißt das bei Euch?
Pessimisten sind Leute, die mit der Sonnenbrille in die Zukunft schauen. (Heinz Erhardt)

Offline Silja

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.074
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #37 am: 04 Oktober 2002, 14:40:54 »
Zitat (Simone @ Okt. 04 2002,13:12)
Mir fällt grad ein, dazu sagt man bei uns (zumindestens bei mir zu Hause) Dünnpfiff - wie heißt das bei Euch?

Flotter Otto!

Offline SchneiderNoerig

  • FreiwilligBeendeteMitgliedschaft
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 20.229
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #38 am: 04 Oktober 2002, 22:08:24 »
Sorry - angesichts der gerade stattfindenden Diarrhöe -Diskussion ist meine Frage an die Österreich-Expertin jetzt sicher etwas unpassend - aber was sind eigentlich Salzburger Nockeln...? Gab's da vor Urzeiten sogar nicht mal einen Schlager drüber...?

Offline Schöne Taube

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.002
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #39 am: 04 Oktober 2002, 22:08:36 »
Ich zitiere aus Duden, Band 8 Die sinn- und sachverwandten Wörter:

Renneritis (scherzh.), Durchmarsch (salopp), Dünnpfiff (derb), Dünnschiß Uvulgär), Scheißerei (vulgär), Scheißeritis (vulgär), flotter Heinrich (scherzh.), schnelle Kathrin (scherzh.), Flitzeritis (scherzh.)

Die Wertungen in Klammern sind übrigens nicht von mir, sondern von der Duden-Redaktion.  '<img:'>
Der Vollständigkeit halber muß ich noch hinzufügen, daß mir die Ausgabe von 1972 vorliegt (Kinder, wie die Zeit vergeht...), neueste Sprachentwicklungen könnten also durchaus unberücksichtigt geblieben sein. '<img:'>

Offline Schöne Taube

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.002
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #40 am: 04 Oktober 2002, 22:11:36 »
Auch bei Salzburger Nockerln hilft Meyers großes Taschenlexikon weiter:

heiße Mehlspeise aus Eischnee, Eidotter, Butter, (Puder)zucker und wenig (Stärke)mehl

Und einen Schlager gab's auch, der war laut google von Peter Alexander.




Offline SchneiderNoerig

  • FreiwilligBeendeteMitgliedschaft
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 20.229
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #41 am: 04 Oktober 2002, 22:24:29 »
@SchöneTaube...: Thank you...! for your quick response...!

Offline Schnecke

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.823
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #42 am: 05 Oktober 2002, 07:16:42 »
Schneidi, habe ein Rezept für Salzburger Nockerln gefunden.

Zutaten:
4 Eier
150 g Butter
50 g Mehl
Salz
1/4 l Milch
Vanillinzucker zum Bestreuen
Zitronenmelisse zum Garnieren

1. Die Eier trennen. Das Eigelb mit der Butter schaumig schlagen.
2. Das Mehl und Salz dazugeben und das Ganze kräftig durchrühren.
3. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
4. Die Milch in eine breite, feuerfeste Form gießen. In der Form zum Kochen bringen.
5. Den Teig hineingeben und das Ganze im Backofen bei 200 °C ca. 20 Minuten backen.
6. Mit einem Eßlöffel große Nockerln abstechen und anrichten. Mit dem Vanillinzucker bestreuen, mit Zitronenmelisse garnieren und servieren.

Ich sage gleich, habe selber noch nie Salzburger Nockerln gemacht und sie auch erst einmal gegessen. Meins isses nicht, ist mir zu süß.

Offline Schöne Taube

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.002
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #43 am: 05 Oktober 2002, 12:30:55 »
Hm, ich bin nun wirklich kein Kochexperte, aber kann Schneckes Rezept wirklich funktionieren? Wie soll denn die Milch in der Form zum Kochen kommen? So'ne Form kann man doch nicht auf die Herdplatte stellen, oder?
Und anschließend wird dann der Teig in die kochende Milch gegeben. Muß ich Teig und Milch vermischen?
Wenn mir das jemand beantworten kann, würde ich das Rezept eventuell in den nächsten Tagen mal ausprobieren, obwohl das Ergebnis vermutlich ebenso klebrig ist wie der Song von Peter Alexander...  '<img'>

Offline Silja

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.074
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #44 am: 05 Oktober 2002, 14:09:31 »
Habe vom verstorbenen Opa meines Mannes noch ein altes Kochbuch "Wiener Küche" von O. und A. Hess. Die Auflage ist aus dem Jahr 1952. Werde das Rezept von Salzburger Nockerln mal in den Rezepte-Thread schreiben!

Offline Schnecke

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.823
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #45 am: 05 Oktober 2002, 21:12:35 »
Wie gesagt keine Ahnung ob dieses Rezept funktioniert. Hab es aus einem Mehlspeisenbuch abgeschrieben.

Ich werde bei Gelegenheit meine Schwiegermutter fragen wie sie Salzburger Nockerln macht. Sie kann es nämlich und dort habe ich auch meine ersten (und wahrscheinlich auch letzten, mir ist das Zeug viel zu süß) gegessen.

Offline SchneiderNoerig

  • FreiwilligBeendeteMitgliedschaft
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 20.229
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #46 am: 06 Oktober 2002, 12:48:59 »
@Schnecke...: Sag' mal' bitte, was sind denn faschierte Laibchen bei Euch...? Und was ist ein Gössermuskel...?

Viele Grüße von Nord nach Süd
Schneidi

Offline Schnecke

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.823
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #47 am: 06 Oktober 2002, 14:38:15 »
Schneidi, faschierte Laibchen heißen in Deutschland Buletten oder Frikadellen.

Ein Gössermuskel ist ein Bierbauch. Gösser ist eine österreichische Biersorte.

Offline SchneiderNoerig

  • FreiwilligBeendeteMitgliedschaft
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 20.229
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #48 am: 06 Oktober 2002, 20:31:44 »
Danke, Schnecke...! Kannst Du Dich noch an die Zeit erinnern, wo Du ein Taferlklaßler warst...? Bei uns heißt das ABC-Schütze.

Offline Teresa

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 13.438
    • http://www.cosgan.de/images/more/big/009.gif
Österreichisch für Anfänger!
« Antwort #49 am: 06 Oktober 2002, 20:34:16 »
Zitat (SchneiderNoerig @ Okt. 06 2002,20:31)
Bei uns heißt das ABC-Schütze

...oder i-Männchen.  ':p:'
Die Liebe ist das Wertvollste,
was ein Mensch besitzt.
Arm sind diejenigen, die nicht
wissen, wie man damit umgeht
-Tobias Vogt-