Autor Thema: Hochdeutsch - Hessisch  (Gelesen 91035 mal)

  • Gast
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #25 am: 25 Juni 2005, 21:15:58 »
Fläsch onn Woarscht eas mir es läibsde Gemäijse! Alls se noch liabt, säät mei Oma fräijer immer werre maich: "Jonge, drr Mensch brauch Fläsch!". Onn da säät se wairer: "Onn etz eaß, des en stärge Kerle aus dr gitt!". Wäi aich da ferdich geasse onn mein Deller all hat, do fruaht se maich: "Ei Jonge, beast de da each schie soattche worn?" - "Ei jo, Oma, doas schmoicht awwer each bewoarsch gout haure!"


(Oberhessischer Dialekt der Sorte "Hinterländer Platt")





Offline Paul

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 1.651
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #26 am: 17 Juli 2005, 21:25:44 »
Aaij'r muss dau äasse!
Pfeifenraucher riechen gut!

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.680
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #27 am: 21 Juli 2005, 13:19:16 »
Wisst Ihr, was eine "Eller" ist?
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline Paul

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 1.651
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #28 am: 21 Juli 2005, 17:45:08 »
Zitat (D21 @ 21 07 2005,13:19)
Wisst Ihr, was eine "Eller" ist?

Ei freilich wisse mir doas.

Äs Kellerbacher Ellerche,
doas äas e aahle Fraa,
doas setzt säich uf sei Dellerche,
doas brecht äach gläch enzwää.
Pfeifenraucher riechen gut!

  • Gast
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #29 am: 21 Juli 2005, 17:59:27 »
Doas eas 's Ellerche! Onn wann de 's soist, da lääf schneall fodd, ender dich's kräit onn ensperrt en donkles Loch eam Kellerbachswaald!

  • Gast
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #30 am: 22 Juli 2005, 10:38:34 »
@D21, mit "Eller" ist sehr wahrscheinlich die "Erle" gemeint.

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.680
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #31 am: 28 Juli 2005, 08:52:13 »
Schöner Vierzeiler, Paul! Ja, ich meinte die "Ellermutter", in manchen Gegenden auch "Omma" genannt!
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline Hippo

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 10.385
  • Obermotzi & Oberbocki
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #32 am: 29 Juli 2005, 14:25:57 »
Kommt die ellermutter nicht in dem Märchen " der Teufel mit den drei goldenen Haaren" vor ?



Rentner und aktives Mitglied der Linkspartei

Offline Paul

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 1.651
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #33 am: 30 Juli 2005, 00:23:19 »
Zitat (Hippo @ 29 07 2005,14:25)
Kommt die ellermutter nicht in dem Märchen " der Teufel mit den drei goldenen Haaren" vor ?

http://www.google.de/search?hl=de&q=ellermutter&meta=
Pfeifenraucher riechen gut!

  • Gast
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #34 am: 30 Juli 2005, 09:12:41 »
Zitat (D21 @ 26 05 2005,11:28)
Wenn man die Wurst ohne Brot isst, dann isst man sie "iddel", "pur" sozusagen!

Ean dr grissde Nuut, schmaiggt de Woarscht each uhne Bruut!

Offline Hippo

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 10.385
  • Obermotzi & Oberbocki
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #35 am: 31 Juli 2005, 17:16:31 »
Frage an Kollege Schrammel

Kennst du "Ephesus und Kupille"
Rentner und aktives Mitglied der Linkspartei

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.680
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #36 am: 01 August 2005, 09:16:12 »
Zitat (Schrammel @ 30 07 2005,09:12)
Zitat (D21 @ 26 05 2005,11:28)
Wenn man die Wurst ohne Brot isst, dann isst man sie "iddel", "pur" sozusagen!

Ean dr grissde Nuut, schmaiggt de Woarscht each uhne Bruut!

"Dos spraech ech Dech!"
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

  • Gast
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #37 am: 02 August 2005, 09:10:03 »
@Hippo, ist mir nicht bekannt.

Offline Hippo

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 10.385
  • Obermotzi & Oberbocki
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #38 am: 02 August 2005, 11:48:29 »
@schrammel sind Kasseler Originale so wie Tünnes und Schääl
Rentner und aktives Mitglied der Linkspartei

Offline Paul

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 1.651
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #39 am: 04 August 2005, 16:11:49 »
Zitat (Hippo @ 02 08 2005,11:48)
@schrammel sind Kasseler Originale so wie Tünnes und Schääl

Nie gehört.
Pfeifenraucher riechen gut!

Offline Hippo

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 10.385
  • Obermotzi & Oberbocki
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #40 am: 04 August 2005, 16:21:08 »
Rentner und aktives Mitglied der Linkspartei

Offline Hoheit

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.005
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #41 am: 18 August 2005, 21:10:26 »
Ich hab eine Frage zu Frankfurt am Main.

Bei ebay war als Artikalstandort Frankfurt/ Main Vatikanstadt (Heiliger Stuhl) angegeben. Weiß jemand, was das bedeutet?

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.680
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #42 am: 24 August 2005, 11:04:53 »
Ich denke, das ist ein Fehler!
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline Girlfriend

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 20.006
  • Mia san mia
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #43 am: 19 Oktober 2005, 15:19:05 »
FC Bayern - für immer mein Verein

Offline Hippo

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 10.385
  • Obermotzi & Oberbocki
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #44 am: 05 November 2005, 23:39:47 »
Mal eine Frage an schrammel und hamlet, kennt ihr eigentlich weckewerk ?
Rentner und aktives Mitglied der Linkspartei

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.680
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #45 am: 15 November 2005, 09:44:11 »
Sollen das Backwaren sein? Ich kenne nur "Mattewerk"!
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline Hippo

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 10.385
  • Obermotzi & Oberbocki
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #46 am: 15 November 2005, 11:31:16 »
Nee, eine Kasseler Spezialität aus schweinemett, schwarten etc.
Rentner und aktives Mitglied der Linkspartei

Offline Glufamichel

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 5.910
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #47 am: 15 November 2005, 12:11:06 »
Klingt sehr interessant, mal schaun ob man das auch hier in der Gegend kriegt.

Offline Hippo

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 10.385
  • Obermotzi & Oberbocki
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #48 am: 15 November 2005, 12:48:20 »
Kasseler Weckewerk  
 5 altbackene Brötchen
 Pfund Kesselfleisch
 Pfund Fettschwarten
 halbes Pfund Zwiebeln
 Pfund Schweinehack
 Salz, Pfeffer, Majoran, Nelkenpfeffer

Die Brötchen in Wurstbrühe quellen lassen, das Kesselfleisch mäßig weich garen. Die Fettschwarten ganz weich kochen. Jetzt die Zwiebeln, das Kesselfleisch und die Fettschwarten durch einen Fleischwolf drehen und den Schweinehack, sowie die gequollenen Brötchen darunter kneten.  Würzen und alles zusammen unter häufigen Umrühren aufkochen.

Dazu gibt es Pellkartoffeln und saure Gurke.
Rentner und aktives Mitglied der Linkspartei

Offline Glufamichel

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 5.910
Hochdeutsch - Hessisch
« Antwort #49 am: 15 November 2005, 13:21:59 »
Viiiieeeelen Dank! Ich werds zwar vermutlich allein essen müssen, aber probiert wirds!