Autor Thema: Folge 4  (Gelesen 12844 mal)

Offline Bommel

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 32.174
Folge 4
« am: 29 Dezember 2005, 11:13:12 »
Bommels Lindenstraße-Kommentar zu Folge 4


Eine sehr gute Folge, wie ich finde und dazu auch gleich noch zwei nackte Männer (Franz und Wolf)!!!

Ich hatte gar nicht mehr in Erinnerung, dass die Folge am 23. und am 24. Dezember spielt.

Absolut klasse fand ich die Geschichte mit den zwei Weihnachtsbäumen. Franz Spruch: "Du bist doch sonst auch immer für die mageren Dinge" (da ja sein Baum zu wenig Äste hatte), war absolut treffend.

Ich frage mich sowieso, wie Henny und Franz es schon mindestens 15 Jahre miteinander aushalten. Die sind doch so unterschiedlich wie Tag und Nacht.

Henny eher modern, die noch was erleben will und Franz gemütlich. Der absolute Kracher ist ja wohl seine grauenhafte Pudelmütze.

Chris tat mir richtig leid, dass man sie am heiligen Abend ganz alleine gelassen hat. Hätte zumindest Gung bei ihr bleiben können. Was hat der überhaupt mit den Beimers zu schaffen?

Und wo war bei Beimers Weihnachtsessen Klausi? Ich gehe mal davon aus, dass die Bescherung vor dem Essen stattgefunden hat. Wurde er dann gleich nach der Bescherung ins Bett gestopft? Also das war ein bißchen unschlüssig. Statt die Noltes und Gung hätte man lieber ein Weihnachtsessen mit allen Beimerkindern (bis auf Marion natürlich) und den beiden Kindern, deren Eltern verunglückt sind, zeigen sollen.

Gut gespielt war es auch von Tilli Breidenbach, als sie aus der fröhlichen und ausgelassenen Stimmung plötzlich ganz ernst wurde, da sie über den Krieg nachgedacht hat.

Mit Hansemann hätte ich damals auch nicht verheiratet sein wollen. Der ist einfach zu spießig und regt sich viel zu schnell auf. Und die Taube? Dir gurrt nur rum und macht sich viel zu viel Weihnachtsstress. Und Klausi wird einfach nach dem Backen in sein Zimmer geschickt. Tzz...

Weiss der Chef von Hans nicht, dass er schon drei Kinder hat? Bisschen dreist ausgerechnet ihm noch zwei Kinder für mehrere Tage aufs Auge zu drücken, da er schon so beengte Wohnverhältnisse mit einer fünfköpfigen Familie hat.

Gut gefallen an allen Handlungen hat mir dieses alltägliche und zum Teil unordentliche. Zum Beispiel dieses total unaufgeräumte Zimmer von Wolf und Chris, dann dieser zugemüllte Tisch in der Wohngemeinschaft (Benno hätte sich seinen Spruch aber sparen können, dass Chris selbst schuld ist, dass sie nun alleine Weihnachten feiern muss), diese sterile Schildknechtwohnung inclusive Geschirrspülapparat (O-Ton Else Kling) und dann natürlich diese stinknormale Beimer-Wohnung.

Lustig, wie Hans und Helga auch nach Marions Abfahrt noch am Wohnzimmerfenster stehen blieben, da sie ja drehtechnisch dort nicht weggehen konnten, weil sie ja nicht wirklich im Wohnzimmer standen.

Ich glaube, das wars erst mal von mir. Jedenfalls war es super interessant und schön, mal wieder eine Folge von vor 20 Jahren zu sehen und einiges hat mir wirklich besser gefallen und ich bedauere es sehr, dass viele der gerade gesehenen Lindensträßler heute nicht mehr mit dabei sind.
Bommel, nur echt im Lindenstraßenblau!  


Jour Fix - Kölner Lindenstraße-Kult-Treff



Offline groovenella

  • Mitglied
  • Mitglied-1
  • Beiträge: 338
Folge 4
« Antwort #1 am: 29 Dezember 2005, 12:26:03 »
ja, ich bedaure auch sehr, dass die chris weg ist...... kann mich nur immer wieder holen, halt mich ab nun zurück, versprochen ;)
aber sie hat echt gut gespielt und ich finde den charakter ausgesprochen interessant.

und auch die nackten männer (bzw. frauen), gibst das heute noch?
ich war ja immer der meinung, dass der erste nackte mann in meinem leben, welcher nicht zur eigenen familie gehört, hans beimer war, das hat mich als kind erstaunt. nun musste ich fest stellen, dass es dieser wolf war, an den konnte ich mich gar nicht mehr erinnern.

Offline Krümelmonster

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.178
Folge 4
« Antwort #2 am: 29 Dezember 2005, 12:34:55 »
Na, sei froh, dass es Wolf und nicht Hantz war, sonst hättest du wahrscheinlich unter einem lebenslangen Trauma gelitten...  '<img:'>
The man in moon is watching you...and me...and everything we do...

Offline Lupinchen

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 8.837
Folge 4
« Antwort #3 am: 29 Dezember 2005, 13:42:04 »
gleiches dachte ich mir dieser Tage auch, als ich die Folge 4 sah. Für damalige Verhältnisse gleich 2 Nackte in einer Sendung, ganz schön gewagt...

Offline groovenella

  • Mitglied
  • Mitglied-1
  • Beiträge: 338
Folge 4
« Antwort #4 am: 29 Dezember 2005, 16:29:49 »
Zitat (Krümelmonster @ 29 12 2005,12:34)
Na, sei froh, dass es Wolf und nicht Hantz war, sonst hättest du wahrscheinlich unter einem lebenslangen Trauma gelitten...  '<img:'>

sagen wir so, jetzt weiß ich, warum ich traumatisiert war, aber dank der auflösung....harhar

Offline Paloma

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.522
Folge 4
« Antwort #5 am: 29 Dezember 2005, 20:37:35 »
Also, wenn ich das richtig mitgekriegt habe, stand das Auto, in dem Vasily und Marion geknutscht haben, in der Lindenstraße. Und als Vasily Marions Hose öffnen wollte, wäre doch am liebsten sofort zur Sache gegangen, oder? Das heißt, wenn Marion mitgemacht hätte, hätten die mitten in der Lindenstraße gevögelt. Das bedeutet, dass die Wurzeln der Eventkultur im Frisörsalon von heute schon in der 3. Folge vor 20 Jahren gelegt wurden. Ich bin plötzlich so ergriffen.

Mist, jetzt summe ich die ganze Zeit "Es ist ein Ros' entsprungen." Roß und Reiter, hihihi.

Offline Marcus

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.760
  • Ex-Lindenstraße-Baron
Folge 4
« Antwort #6 am: 29 Dezember 2005, 21:25:15 »
'<img:'>

Paloma, deine Kommentare finde ich interessanter als die Folgen an sich! :-)
Rose: "We are alone, Dorothy, we really are. Our families are gone and we're alone. And there are too many years left and I don't know what to do." - Sophia: "Get a poodle." (Golden Girls)

Offline kosmonautin

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.462
Folge 4
« Antwort #7 am: 30 Dezember 2005, 13:28:13 »
Der Kamel-Pullover! Unglaublich, was Hans da trägt!
Klausi hatte ja später auch einen Pulover mit gestricktem Kamel an!  *hihi*
War aber nix gegen das selbstgetrickte "Hängerchen" das Bruno trug!

Die schwarze Kohlezeichnung mit Don Quichotte im Beimerschen Wohnzimmer hat mich sehr erfreut! Genau das gleiche Bild hing nämlich damals zufällig auch im Wohnzimmer meiner Eltern!

Offline salessia

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 101.861
  • Board-Zitrone
Folge 4
« Antwort #8 am: 30 Dezember 2005, 14:02:47 »
....und bei meinen im Schlafzimmer. Das war´s aber mit den Parallelen!
Ich bin auch nur aus Mensch! (Berthold Heisterkamp)

Offline WolfD

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.030
Folge 4
« Antwort #9 am: 30 Dezember 2005, 14:21:52 »
Zitat (Bommel @ 29 12 2005,11:13)
Ich hatte gar nicht mehr in Erinnerung, dass die Folge am 23. und am 24. Dezember spielt.

Wahrscheinlich die einzige Folge der Lindenstrasse der Geschichte die an zwei Tagen spielt.

Ich wäre sowieso dafür dass man von diesem Donnerstags-Brauch loskommen würde. Wieso kann die Folge nicht an mehren TAagen spielen? Es gäbe viel mehr Freiheit wenn die Folge an mehreren Tagen der letzten Woche handeln würde.
Och jo

Offline WolfD

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.030
Folge 4
« Antwort #10 am: 30 Dezember 2005, 14:23:22 »
Zitat (Krümelmonster @ 29 12 2005,12:34)
Na, sei froh, dass es Wolf und nicht Hantz war, sonst hättest du wahrscheinlich unter einem lebenslangen Trauma gelitten...  '<img:'>

Hantz war auch mal nackig zu sehen in einer der ersten Folgen...
Och jo

Offline Rennbiene

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 52.803
  • rennt und rennt und rennt...
Folge 4
« Antwort #11 am: 30 Dezember 2005, 14:41:54 »
Zitat (WolfD @ 30 12 2005,14:21)
Ich wäre sowieso dafür dass man von diesem Donnerstags-Brauch loskommen würde. Wieso kann die Folge nicht an mehren TAagen spielen? Es gäbe viel mehr Freiheit wenn die Folge an mehreren Tagen der letzten Woche handeln würde.

Dann würde aber letztendlich kein Schwein mehr durchsehen.
Bei anderen Langzeitserien, wie Dallas oder Denver ist mir das immer böse aufgestossen.
Du wusstest nie, wieviel Zeit seit der letzten Folge vergangen war.
5 Minuten oder 5 Tage oder 5 Monate...
Berlin ist größer, als die Meisten denken.  Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets in Ost-West-Richtung beträgt rund 45 km, in Nord-Süd-Richtung etwa 38 km.
In diesem Sinne …
Herzliche Grüße von Rennbiene

Offline kosmonautin

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.462
Folge 4
« Antwort #12 am: 30 Dezember 2005, 14:52:34 »
Zitat (groovenella @ 29 12 2005,12:26)
ja, ich bedaure auch sehr, dass die chris weg ist...... kann mich nur immer wieder holen, halt mich ab nun zurück, versprochen ;)
aber sie hat echt gut gespielt und ich finde den charakter ausgesprochen interessant.

Wiederhole Dich doch bitte ruhig öfter!
Ich fand die erste Chris-Barnsteg auch eine der allerbesten Darstellerinnen überhaupt.
Weiß eigentlich jemand, wieso man sie später ausgetauscht hat?

Offline bockmouth

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 38.269
  • Die LINDENSTRAßE, eine Sternstunde des Fernsehens
Folge 4
« Antwort #13 am: 30 Dezember 2005, 15:14:44 »
Die ist damals aus eigenen Stücken aus der Serie ausgestiegen. Sie hatte einfach keinen Bock mehr!
Münster ist größer, als die meisten denken. In Ost-West-Richtung 20,6 km, in Nord-Süd-Richtung 24,4 km.

Offline WolfD

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.030
Folge 4
« Antwort #14 am: 30 Dezember 2005, 15:26:35 »
Zitat (Rennbiene @ 30 12 2005,14:41)
Zitat (WolfD @ 30 12 2005,14:21)
Ich wäre sowieso dafür dass man von diesem Donnerstags-Brauch loskommen würde. Wieso kann die Folge nicht an mehren TAagen spielen? Es gäbe viel mehr Freiheit wenn die Folge an mehreren Tagen der letzten Woche handeln würde.

Dann würde aber letztendlich kein Schwein mehr durchsehen.
Bei anderen Langzeitserien, wie Dallas oder Denver ist mir das immer böse aufgestossen.
Du wusstest nie, wieviel Zeit seit der letzten Folge vergangen war.
5 Minuten oder 5 Tage oder 5 Monate...

Das sind alles Dinge die man mit Dialogen, wie "gestern war ich" "morgen werden wir" usw. sowie mit Tag und Nacht Morgen und Abend Szenen sehr gut umsetzten kann.

Notfalls arbeitet man mit Schrift einblenden: Montag, 11. Dezember.

Also ich seh da weniger ein Problem als alles an einem Tag spielen zu lassen und alle Handlungen in einen Tag hineinzuzwängen.

Beispielsweise weiss man überhaupt nichts davon wie sich die Listranier am Wochenende verhalten usw..
Och jo

Offline Mariies

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 9.516
Folge 4
« Antwort #15 am: 30 Dezember 2005, 16:14:11 »
Ach nee, eine Folge über mehrere Tage fänd ich nicht gut. Ausserdem gäbe es dann für so manche Sachen (z. B. Anrufe von den Zenker-Kindern, David, Mutter Sperling usw. usf. ) keine Ausreden mehr.

Offline Krümelmonster

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.178
Folge 4
« Antwort #16 am: 30 Dezember 2005, 17:54:41 »
Ich finde auch, dass sich der Donnerstag als Handlungszeitpunkt mittlerweile gut etabliert hat. Würde in einer Episode der Zeitraum beliebig ausgedehnt, sehe ich die Gefahr, dass die Geschichten noch rasanter erzählt werden, dabei beschweren sich die Leute doch jetzt schon, dass die Betuchlichkeit aus den ersten Jahren fehlt. Es wäre sicherlich etwas anderes, wenn HWGs ursprüngliche Pläne (zwei Episoden pro Woche auszustrahlen) umgesetzt worden wären.
The man in moon is watching you...and me...and everything we do...

Offline Bommel

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 32.174
Folge 4
« Antwort #17 am: 30 Dezember 2005, 18:33:58 »
Zitat (kosmonautin @ 30 12 2005,14:52)
Weiß eigentlich jemand, wieso man sie später ausgetauscht hat?

Ja, sie hat sich verliebt und ist zu ihrem Freund nach Amerika gezogen.
Bommel, nur echt im Lindenstraßenblau!  


Jour Fix - Kölner Lindenstraße-Kult-Treff



Offline Bommel

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 32.174
Folge 4
« Antwort #18 am: 30 Dezember 2005, 18:34:52 »
Also ich finde es schon gut, dass die Lindenstraße nur an einem Tag und nicht an mehreren spielt.
Bommel, nur echt im Lindenstraßenblau!  


Jour Fix - Kölner Lindenstraße-Kult-Treff



Offline bockmouth

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 38.269
  • Die LINDENSTRAßE, eine Sternstunde des Fernsehens
Folge 4
« Antwort #19 am: 30 Dezember 2005, 18:43:38 »
Zitat (Bommel @ 30 12 2005,18:33)
Zitat (kosmonautin @ 30 12 2005,14:52)
Weiß eigentlich jemand, wieso man sie später ausgetauscht hat?

Ja, sie hat sich verliebt und ist zu ihrem Freund nach Amerika gezogen.

Hmm... Bommel, wenn ihre Rolle lediglich ausgetauscht wurde, dann kann sie ja nicht weggezogen sein.

Meines Wissens ist Chris Barnsteeg (mit der zweiten Darstellerin Stefanie Mühle) dem Wolf Drewitz nach Kopenhagen gefolgt...
Münster ist größer, als die meisten denken. In Ost-West-Richtung 20,6 km, in Nord-Süd-Richtung 24,4 km.

Offline WolfD

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 2.030
Folge 4
« Antwort #20 am: 30 Dezember 2005, 18:45:13 »
Zitat (bockmouth @ 30 12 2005,18:43)
Zitat (Bommel @ 30 12 2005,18:33)
Zitat (kosmonautin @ 30 12 2005,14:52)
Weiß eigentlich jemand, wieso man sie später ausgetauscht hat?

Ja, sie hat sich verliebt und ist zu ihrem Freund nach Amerika gezogen.

Hmm... Bommel, wenn ihre Rolle lediglich ausgetauscht wurde, dann kann sie ja nicht weggezogen sein.

Meines Wissens ist Chris Barnsteeg (mit der zweiten Darstellerin Stefanie Mühle) dem Wolf Drewitz nach Kopenhagen gefolgt...

Nee sie ist nach Kopenhagen weil sie dort mit einer Theatertruppe umherziehen wollte.

o.s.ä.
Och jo

Offline Bommel

  • Mitglied
  • Aloisius Stub'n Fan
  • ***
  • Beiträge: 32.174
Folge 4
« Antwort #21 am: 30 Dezember 2005, 18:45:17 »
Zitat (bockmouth @ 30 12 2005,18:43)
Zitat (Bommel @ 30 12 2005,18:33)
Zitat (kosmonautin @ 30 12 2005,14:52)
Weiß eigentlich jemand, wieso man sie später ausgetauscht hat?

Ja, sie hat sich verliebt und ist zu ihrem Freund nach Amerika gezogen.

Hmm... Bommel, wenn ihre Rolle lediglich ausgetauscht wurde, dann kann sie ja nicht weggezogen sein.

Meines Wissens ist Chris Barnsteeg (mit der zweiten Darstellerin Stefanie Mühle) dem Wolf Drewitz nach Kopenhagen gefolgt...

Ich habe jetzt nicht von Chris Barnsteg, sondern von ihrer Erstbesetzung Silke Wülfing gesprochen. Das war doch die Frage, oder?

Silke ist nach Amerika gegangen und deshalb wurde ihre Rolle umbesetzt.
Bommel, nur echt im Lindenstraßenblau!  


Jour Fix - Kölner Lindenstraße-Kult-Treff



Offline bockmouth

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 38.269
  • Die LINDENSTRAßE, eine Sternstunde des Fernsehens
Folge 4
« Antwort #22 am: 30 Dezember 2005, 18:48:43 »
Zitat (Bommel @ 30 12 2005,18:45)
Silke ist nach Amerika gegangen und deshalb wurde ihre Rolle umbesetzt.

Sorry, Bommel, dann hatte ich das falsch interpretiert....

 '<img'>
Münster ist größer, als die meisten denken. In Ost-West-Richtung 20,6 km, in Nord-Süd-Richtung 24,4 km.

Offline Krtek

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 8.835
Folge 4
« Antwort #23 am: 04 Januar 2006, 13:10:38 »
Zitat (Bommel @ 29 12 2005,11:13)
Absolut klasse fand ich die Geschichte mit den zwei Weihnachtsbäumen. Franz Spruch: "Du bist doch sonst auch immer für die mageren Dinge" (da ja sein Baum zu wenig Äste hatte), war absolut treffend.

Der Höhepunkt ist dann aber, dass sowohl Henny wie auch Franz um des Familienfriedens Willen ihren Weihnachtsbaum aus der Wohnung schaffen und die Familie Heiligabend ohne Weihnachtsbaum dasteht.

Chris tat mir richtig leid, dass man sie am heiligen Abend ganz alleine gelassen hat.
Die Szene finde ich super. Chris Barnsteg, die sich sonst immer lautstark gegen spießbürgerliche Gebräuche auflehnt, sitzt Heiligabend heulend in der Küche und singt ein Weihnachtslied. Das war plötzlich eine ganz anderer Sichtweise von Chris. Gerade das hat die Lindenstraße ausgemacht.
Heute wäre Chris Barnsteg nur noch laut-renitent und aufsässig. Soapmäßig eben.

Gut gespielt war es auch von Tilli Breidenbach, als sie aus der fröhlichen und ausgelassenen Stimmung plötzlich ganz ernst wurde, da sie über den Krieg nachgedacht hat.

Lydia Nolte, die vierzig Jahre nach Kriegsende noch immer den längst vergangenen Zeiten nachhängt. Ich denke, erst durch den Einzug von Chris Barnsteg bei ihr ist Lydia aus ihrer Lethargie gerissen worden.

Gut gefallen an allen Handlungen hat mir dieses alltägliche und zum Teil unordentliche. Zum Beispiel dieses total unaufgeräumte Zimmer von Wolf und Chris, dann dieser zugemüllte Tisch in der Wohngemeinschaft (Benno hätte sich seinen Spruch aber sparen können, dass Chris selbst schuld ist, dass sie nun alleine Weihnachten feiern muss), diese sterile Schildknechtwohnung inclusive Geschirrspülapparat (O-Ton Else Kling) und dann natürlich diese stinknormale Beimer-Wohnung.
Zustimmung. Nicht nur die Personen, auch die Wohnungen hatten ihren eigenen Charakter.




Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur viel zu selten dazu.
Du machst hier grad mit einem Bekanntschaft, den ich genauso wenig kenne wie du.

Offline Löpelmann

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 27.761
Folge 4
« Antwort #24 am: 01 November 2006, 17:15:58 »
Quote: 
(Bommel @ 30 12 2005,18:33)

Quote: 
(kosmonautin @ 30 12 2005,14:52)

Weiß eigentlich jemand, wieso man sie später ausgetauscht hat?


Ja, sie hat sich verliebt und ist zu ihrem Freund nach Amerika gezogen.


Ich habe mal gelesen, dass Silke Wülfing ganz früher mal bei "Hallo Spencer" einem Quietsch-Boy die Stimme geliehen hat. Aber das war wohl noch vor der Lindenstraße.