Quote:
(bockmouth @ 05 04 2007,18:29)
"Man muss Sätze verkürzen, Überflüssiges weglassen"
Quote:
(Libella @ 03 08 2007,21:17)
Vielleicht würde es Sinn machen,
Oh oh, Libella, ab in den Sprachverwüstungs-Fred...
Quote:
(Tiamat @ 04 08 2007,13:50)
Alena, weißt du zufälligerweise denn die engl./amerikanische Gebärde für "coffee"? Auch dasselbe, wie du es oben beschrieben hast?
Aber ich glaube, Wörter, die die gleichen Wurzeln haben, könnten überall auf der Welt verstanden haben. In Japan oder woanders sähe es sicher anders aus...
in ASL ist die Gebärde nummero zwei für "Kaffee". In Großbritanien weiß ich leider nicht.
Tiamat, nicht unbedingt, dass die Gebärden in Japan anders aussehen würde. In Venedig unterhielt ich mich mit einer Gruppe aus Japan und hatte relativ wenig Probleme damit.
Quote:
(Libella @ 03 08 2007,21:17)
Danke, Alena, es war die zweite Gebärde, die die Dänin verwendete.
Das ist ja ganz praktisch, wenn man überall auf der Welt verstanden wird.
Vielleicht würde es Sinn machen, in der Schule statt (oder zusätzlich zu) Englisch auch Gebärden zu unterrichten...
Na klar, wäre das praktisch!
In Amerika ist es Pflicht für alle Schulen, ASL (American Sign Language) zu unterrichten. Es gibt eine Universität, wo nur Gehörlose studieren und auch Gehörlose dozieren: Gallaudet University
Quote:
(Alena @ 09 09 2007,15:16)
[...] nur viel zu schnell!
Die Gebärden passen 1:1 zum französischen Text, insofern wundert es mich nicht, dass das für Dich eigenwillig rüberkommt.
Und ich habe auch den Verdacht, dass da etwas ganz länderspezifisches vergraben ist:
An einer Stelle heißt es "autour d'eux" (um sie herum). Das "herum" wird einleuchtend mit einer Kreisbewegung beschrieben. An der Stelle, wo das "d'eux" gesungen wird, was hier nur "sie" heißt, wird mit den Fingern "2" gezeigt. Denn 2 heißt auf franz. deux und wird genau wie d'eux ausgesprochen.
Quote:
(Alena @ 09 09 2007,15:29)
[...]Danke übrigens, Paloma....
Das hat mir einen Heidenspaß gemacht!
Quote:
(Alena @ 22 01 2009,09:42)
Buchstabe B mit Handfläche nach außen zur Seite legen, wie eine Fahne bewegen...
... und wenn man's ganz richtig machen will - so, als wäre man Muttersprachler -, dann geht das O in einer fließenden, nach rechts oder links (je nach Hand) ausladenden Bewegung in das B über.
Quote:
(hanswurtebrot @ 22 01 2009,17:43)
Das O wird doch einfach durch das Fingeralphabet ausgedrückt, oder?
Wieso ist das Zweite aber ausgerechnet "bama"?
Streng genommen sind es natürlich zwei Buchstaben des Fingeralphabets. Aber hier musst du das O und das B zusammen, also als eine einzelne Gebärde, nämlich die für Obama, sehen.
Quote:
(bockmouth @ 22 01 2009,17:57)
Wie gebärdet man denn Barack?
Ich glaube nicht, dass sich dafür eine Gebärde herauskristallisiert hat. Dafür wird das Wort wahrscheinlich zu selten verwendet. Da hilft nur eins: nach dem Fingeralphabet buchstabieren.
Zitat: (Alena @ 30 Okt. 2009, 14:25 )
beide Zeigefinger zu einen X überkreuzen....
Die Hände nach vorn = Taxi
Die Hände nach hinten = Sex
so was kann ja auch zu lustigen Verwechslungen kommen.
Aiii, was meinst du bitte mit Hände nach vorn/Hände nach hinten?
Vorm/Hinter dem Körper kann es ja eigentlich nicht sein, also meinst du Handflächen nach vorne/hinten?
Kann mir das im Moment nicht so richtig vorstellen
Zitat: (Alena @ 02 Nov. 2009, 11:02 )
Die Gebärde für Sex, was Marcus schrieb ist eher "geil" oder "Lust haben".... Â
Stimmt. Ich hab mich vertan.
Zitat: (Alena @ 02 Nov. 2009, 22:34 )
Nauraa, Finnland heißt ganz einfach: mit dem Zeigefinger zwei mal (je Silbe einmal) auf den Kinn tippen... Finn (tipp) - Â land (tipp).....
Kinnland?