Quote:
(mephista @ 05 06 2007,09:18)
vermingmänggelet
Kannte ich bisher noch nicht... Aber Massimo Rocchi dagegen kenne ich!
Quote:
(markus @ 05 06 2007,15:54)
Ich kenn Massimo Rocchi nicht, aber ich frag mich, was an "Chom, gömmer äntlich" so genial sein soll. Ist doch normales Schwyzerdütsch, oder?
Ich glaube, der Witz ist viel einfacher: "Chumm, gang." Heisst ja "Komm, geh", und ist auch in der Hochsprache höchst widersprüchlich. Got it?
Quote:
(markus @ 21 06 2007,23:21)
Das hat ja auch ein Hochdeutscher so ausgesprochen
Ahsooo.
Quote:
(Andromeda @ 07 08 2007,07:03)
die rechtsradikalen gibts scheinbar überall
fast jeder Schweizer Haushalt bewaffnet ist.
Zum ersten: Die Schweizerische Volkspartei würde sich niemals als rechtsradikal bezeichnen, die SVP ist eine bürgerliche Partei!
Zum zweiten: Tatsächlich hat jeder Wehrdienstpflichtige seine Dienstwaffe zu Hause. Ist momentan auch eine grosse Diskussion, da schon mehrere Männer mit ihrer Dienstwaffe getötet haben.
Quote:
(salessia @ 27 03 2008,16:47)
Frage an die Schweizer:
Ist es in der Schweiz korrekt, "während
den Osterferien" zu sagen? Ich hab das auf einem Schild gesehen.
Und noch etwas, was uns immer während der Fahrt im Skibus beschäftigt hat. Dort hing eine Werbung für ein Hotel, das "Chuchichäschtli" hieß. Nach 2 Tagen konnten wir es sogar aussprechen

, wüssten aber gern mal, was das heißt. "Chäschtli" könnte vielleicht "Kästchen" heißen?
Chuchi = Küche
Chäschtli = Kästchen
Ist so eins der "typischen" schwyzerdütschen Wörter - ich hab allerdings noch niemals jemanden gehört, der dieses Wort verwendet.
Quote:
(markus @ 27 03 2008,17:00)
Quote:
(salessia @ 27 03 2008,16:47)
Frage an die Schweizer:
Ist es in der Schweiz korrekt, "während
den Osterferien" zu sagen? Ich hab das auf einem Schild gesehen.
Und noch etwas, was uns immer während der Fahrt im Skibus beschäftigt hat. Dort hing eine Werbung für ein Hotel, das "Chuchichäschtli" hieß. Nach 2 Tagen konnten wir es sogar aussprechen

, wüssten aber gern mal, was das heißt. "Chäschtli" könnte vielleicht "Kästchen" heißen?
Chuchi = Küche
Chäschtli = Kästchen
Ist so eins der "typischen" schwyzerdütschen Wörter - ich hab allerdings noch niemals jemanden gehört, der dieses Wort verwendet.
Es gibt ja eine (gar nicht mal schlechte) schweizer Hip Hop Gruppe mit diesem Namen. Sie haben sich so benannt, weil man angeblich als Schweizer an der Aussprache dieses Wortes erkennen kann, aus welcher Region derjenige kommt.
Timo fehlt mir auch!
Quote:
(mephista @ 06 06 2008,23:29)
Offenes Bier (also ab Fass)
Kleines Bier (2 dl): Herrgöttli
Bier (3 dl) E Schtange
5 dl: E Chübu, in der Innerschweiz E Kibel
Grosses Bier oder so was wie eine Mass in Bayern gibt es hierzulande nicht.
Aber Ihr habt doch noch so ein krummes Flaschenmaß, oder?
Ich meine mich daran zu erinnern, daß es 0,6irgendwas Liter gab. Ist aber auch schon etwas her, daß ich (länger) in der Schweiz war. Wird mal wieder Zeit.