« Antwort #136 am: 25 August 2007, 12:59:48 »
Quote:
(suppengirl @ 06 08 2007,19:15)
Quote:
(Liliales @ 07 08 2007,17:58)
Ich kenne Leute, die hatten nie Latein und wissen heute nicht, was Dativ und Akkusativ ist. Wer Latein hatte, wird das wohl nie vergessen.
Ja, wir wissen sogar, was Vokativ und Ablativ sind... aber was haben wir nur DAVON? Außer dass wir den Satz "Romani ite domum" richtig bilden können?

'>
Römer geht nach Hause! Leben des Brian?
Ich habe ein bißchen Italienisch gelernt. Viel vergessen, seitdem mein Freund Marzio "verschollen" ist. Ho dimenticato molto Italiano, glaub ich.
Aber das Lateinische hat mir sehr geholfen bei der Deklination der Verben. Das musste ich mir kaum merken, das ging ruckzuck. Eine Freundin von mir, die auch etwas Urlaubsitalienisch lernen wollte und kein Latein gehabt hat, hatte da mehr Probleme. Ich musste nur einmal hingucken und hatte die Deklination drin, während sie das "lernen" musste.
tja, einen Cappuccino zu einem solchen Zeitpunkt zu bestellen ist fast wie eine Pizza mit Schinken zum Früshtuck zu genießen Oh je... Ich esse ja sehr gerne Italienisch, koche auch überwiegend in dem Stil. Aber beim Frühstück bin ich konservativ. Ich will meinen deutschen Filterkaffee haben und ein Spiegelei.
Das habe ich mir bei meinem Freund Mario auch morgens immer gemacht -hatte meine Filter und den Kaffee extra mitgebracht -. Marzio stand daneben, trank im Stehen seinen Expresso, und sah mir sichtlich schaudernd zu. Obwohl der (hier in Deutschland) durchaus gerne deutsch und deftig aß - er liebte Sauerbraten - fand er meine Frühstücksgewohnheiten abartig.