Autor Thema: Dutch - Deutsch  (Gelesen 74756 mal)

Offline Schildkröte

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.018
  • auch in blau noch grün
Dutch - Deutsch
« Antwort #50 am: 30 März 2010, 21:36:25 »
Naja, da sieht man wieder, wie ähnlich sich die Schweizer und die Niederländer sind, denn wie heißt die Schweizer Nationalmannschaft?
"And there's nothing I can do"

Offline Tulpe

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 37.367
  • Companion to the Doctor
Dutch - Deutsch
« Antwort #51 am: 31 März 2010, 18:53:00 »
Fast richtig, es sind die Verenigde Naties. ;):' />
“All that we see or seem is but a dream within a dream.”
Edgar Allan Poe

Offline markus

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.513
    • asumme suomessa
Dutch - Deutsch
« Antwort #52 am: 31 März 2010, 18:57:30 »
dabei hatte ich doch schon einen Tippfehler korrigiert...
Read very carefully, I shall post this only once!

http://asummesuomessa.wordpress.com/

Ich fahre gern Zug

Offline Greg

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.006
Re:Dutch - Deutsch
« Antwort #53 am: 12 April 2010, 13:31:00 »
Ich hab in Holland den Paashaas gesehen.

Und ein paar Lieveheersbeestje.

Offline scrooge

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 15.478
  • Ach was!
    • Grenzwanderer
Re:Dutch - Deutsch
« Antwort #54 am: 12 April 2010, 16:06:31 »
 Een beestje, een paar beestjes. :) Je weet wel dat die geluk brengen?
"Vanaf een Gazelle zie je meer dan vanuit een Jaguar." (Frank van Rijn)

http://grenzwanderer.wordpress.com/

Offline Eisblume

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.228
  • Lost in Translation
Re:Dutch - Deutsch
« Antwort #55 am: 13 April 2010, 21:37:19 »
Was für Viecher?  Wenn es Viecher sind. Und Glück bringen die?
Ich könnt ja googeln, bin aber im Moment zu faul dazu. :blush:

Edit: Oh... doch gegoogelt. Süüüüß!
« Letzte Änderung: 13 April 2010, 21:45:33 von Eisblume »
It's not a bug, it's a feature...

Offline markus

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.513
    • asumme suomessa
Re:Dutch - Deutsch
« Antwort #56 am: 13 April 2010, 21:45:28 »
Hach, im Niederländischen gibt es so viele schöne Wörter.

@Eisblume: Het Lieveheersbeestje is in de duitse taal het "Marienkäfer"

@scrooge: Bitte korrigieren :)


Ich hab nur gemerkt, dass ich mir dringend mal Zeit nehmen sollte zum Lernen. Wenn ich im Kurs bin, gehts gut, aber das Ganze daheim mal zu rekapitulieren würde die Sache einfacher machen  :blush:
Read very carefully, I shall post this only once!

http://asummesuomessa.wordpress.com/

Ich fahre gern Zug

Offline Eisblume

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.228
  • Lost in Translation
Re:Dutch - Deutsch
« Antwort #57 am: 13 April 2010, 21:46:44 »
@Markus: Danke!
Ja, üben hilft...
It's not a bug, it's a feature...

Offline scrooge

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 15.478
  • Ach was!
    • Grenzwanderer
Re:Dutch - Deutsch
« Antwort #58 am: 13 April 2010, 21:58:28 »
@ markus: Die Adjektive für Sprachen (de Duitse taal) werden gross geschrieben.

Verder gaat het goed!

Was das Üben betrifft, das ist leider so - fragt nicht nach meinem Norwegisch. :blush:
"Vanaf een Gazelle zie je meer dan vanuit een Jaguar." (Frank van Rijn)

http://grenzwanderer.wordpress.com/

Offline Tinka

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 25.782
  • Das rote Tuch
    • Foddos
Dutch - Deutsch
« Antwort #59 am: 02 August 2011, 19:43:22 »
Habe zwei nette Blogs gefunden:

Eine Niederländerin die in Deutschland lebt:
http://www.buurtaal.de/blog/

Eine Deutsche die in den Niederlanden lebt:
http://www.deutscherin.nl/

Sehr interessant!
Glaub nicht alles was du denkst!

Offline doli71

  • GESPERRT
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 49.629
  • olle Zippe
Dutch - Deutsch
« Antwort #60 am: 03 August 2011, 14:36:12 »
Ach, hier ist der Thread! Ich reihe mich in die Niederländisch-Lernenden ein. Allerdings im Selbststudium, mit Buch, Karteikarten und CD/DVD von http://www.ich-nix-verstehen.de/.
Untypisch für mich ist hier, dass ich zuerst hörend lernen "muss", ich bin eigentlich der "sehend Lerner", aber da die Aussprache so anders ist, habe ich gemerkt, dass ich so rum weiter komme. Die von nix-verstehen schreiben zwar die Lautsprache mit hin, aber das führt bei mir dazu, dass ich nur die Lautsprache im Kopf behalte und das ist nicht Sinn der Sache. Ich höre also seit 2 Wochen täglich eine Stunde die CDs im Auto und lese ab und zu im Buch nach. Ziel ist es allerdings nur, mich über Alltägliches zu unterhalten, ich will keine Doktorarbeit schreiben.

Ich überlege noch, ob es nicht ein Nachteil beim Lernen ist, mehrere Fremdsprachen gelernt zu haben, denn ich habe das Gefühl, dass es mir bei keiner anderen Sprache solche Schwierigkeiten machte, mir was zu merken. Durch die Ähnlichkeit um Deutschen versteht man ja quasi fast alles und sagt immer: "aha, logisch, einfach", aber ich finde, gerade deshalb ist es schwierig, niederländisch ad hoc zu sprechen. Ich merke mir am besten die "komischen" Wörter, na gut, das ist normal. Jedenfalls fällt mir, wenn ich aus dem Stegreif niederländisch reden will, das gesuchte Wort zuerst in ca. 4 anderen Sprachen ein, obwohl es doch so "einfach" ist. Geht das noch jemandem so? Wie habt Ihr die Sprache gelernt, direkt an einer Schule oder so im Alltag?

Mein momentanes Lieblingswort ist übrigens duizelig für schwindlig. :biggrin:
Ist das Kunst oder kann das weg?

Offline Eisblume

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.228
  • Lost in Translation
Dutch - Deutsch
« Antwort #61 am: 05 August 2011, 13:40:41 »
Ich kann Niederländisch nur passiv, also nur verstehen, nicht sprechen. Gelernt hab ich's mit dem niederl. Fernsehen, wir hatten früher Kabelfernsehen, als es in Deutschland noch keine Kabelsender gab, und da gab's zwei niederl. Sender im Angebot.
Das mit den gesuchten Wörtern geht mir auch so - in Sprachen, in denen ich nicht so geübt bin, fällt mir zuerst das Wort in anderen Sprachen ein, bis ich beim richtigen Sprachcode angelangt bin. Am Schlimmsten war das, als ich Spanisch gelernt habe, mir ist zuerst immer das Französische eingefallen. Jetzt ist es eher umgekehrt...
It's not a bug, it's a feature...

Offline salessia

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 101.945
  • Board-Zitrone
Dutch - Deutsch
« Antwort #62 am: 05 August 2011, 15:02:25 »
Das kenn ich auch. Im Italienisch-Unterricht fällt mir ganz oft zuerst das französische Wort ein, obwohl ich Französisch nur 3 Jahre hatte und jedes Mal verwundert bin, dass ich überhaupt noch französische Vokabeln kenne.
Ich bin auch nur aus Mensch! (Berthold Heisterkamp)

Offline Tinka

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 25.782
  • Das rote Tuch
    • Foddos
Dutch - Deutsch
« Antwort #63 am: 05 August 2011, 20:23:47 »
Ich hatte wahrscheinlich den Vorteil das ich hier einen reinen Niederländisch Kurs gemacht habe, keinen D-NL Kurs.
Die Kursteilnehmer kamen aus so vielen versch. Ländern, da gab es qua Sprache keinen gemeinsamen Nenner. Es wurde nur Niederländisch unterrichtet.
Von daher habe ich Niederländisch als eigenständige Sprache erlernt und nicht nur als Übersetzung aus dem Deutschen.
Mittlerweile fehlen mir allerdings oft Deutsche Wörter  :smile: Wenn ich dann mit Tulpe oder dem Mr. spreche ist das ja kein Problem aber bei anderen Leuten schon.

Ein Problem habe ich mit Englisch. Ich habe Englisch ja in Deutschland gelernt und daher besteht die Verknüpfung D-E/E-D aber ich habe keine Verknüpfung NL-E/E-NL.
Inzwischen kann ich aber mit Kunden Englisch sprechen ohne das ich danach versuche mit meinen Kollegen Deutsch zu reden  :biggrin:
Glaub nicht alles was du denkst!

Offline doli71

  • GESPERRT
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 49.629
  • olle Zippe
Dutch - Deutsch
« Antwort #64 am: 05 August 2011, 23:15:21 »
Das Posting muss man aber auch erst mal begreifen. :biggrin:
Ist das Kunst oder kann das weg?

Offline Tinka

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 25.782
  • Das rote Tuch
    • Foddos
Dutch - Deutsch
« Antwort #65 am: 06 August 2011, 19:33:18 »
Das Posting muss man aber auch erst mal begreifen. :biggrin:


Hmmm... muss/kann ich irgendwas erläutern?
Glaub nicht alles was du denkst!

Offline doli71

  • GESPERRT
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 49.629
  • olle Zippe
Dutch - Deutsch
« Antwort #66 am: 07 August 2011, 15:16:51 »
Nein, ich hatte mit den Abkürzungen D-E/E-D, NL-E/E-NL leicht zu kämpfen. Ich bin ein Abkürzungslegastheniker.  :biggrin: Sonst alles klar, das mit dem "reinen" Kursen finde ich auch am besten, so ging es mir mit Italienisch. Man kann sich gar nicht vorstellen, dass das auch als Anfänger funktioniert, aber es geht.
Ist das Kunst oder kann das weg?

Offline Tinka

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 25.782
  • Das rote Tuch
    • Foddos
Dutch - Deutsch
« Antwort #67 am: 10 Dezember 2011, 19:47:21 »
Glaub nicht alles was du denkst!

Offline Schildkröte

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.018
  • auch in blau noch grün
Dutch - Deutsch
« Antwort #68 am: 23 Dezember 2012, 08:56:32 »
"And there's nothing I can do"

Offline Chaosqueen

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 13.289
  • Hobby: buchstabenwürfeln
Dutch - Deutsch
« Antwort #69 am: 23 Dezember 2012, 22:34:03 »
Es gibt zwei Arten von Freunden: Die einen sind käuflich, die anderen sind unbezahlbar.

Mein Vertrauen ist keine PIN bei dem man 3 Versuche hat!

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.171
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Dutch - Deutsch
« Antwort #70 am: 02 November 2014, 15:18:11 »
Sagen die Niederländer "die Stuhl" statt "der Stuhl"?
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline scrooge

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 15.478
  • Ach was!
    • Grenzwanderer
Dutch - Deutsch
« Antwort #71 am: 17 November 2014, 15:50:19 »
Nein. Es ist "de stoel" und der Artikel "de" kann sowohl "der" als auch "die" sein. "Het" ist dann "das". Allerdings sind Artikel nicht eins zu eins übertragbar. So heißt es im Niederländischen "de auto" und "de fiets", im Deutschen dagegen "das Auto" und "das Fahrrad". 
"Vanaf een Gazelle zie je meer dan vanuit een Jaguar." (Frank van Rijn)

http://grenzwanderer.wordpress.com/

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.171
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Dutch - Deutsch
« Antwort #72 am: 21 November 2014, 14:26:16 »
Besten Dank für die Info!
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.171
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Dutch - Deutsch
« Antwort #73 am: 15 Juni 2015, 19:23:58 »
Königin Maxima hat ein "Ziekenhuis" eröffnet.   :biggrin:
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline Chaosqueen

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 13.289
  • Hobby: buchstabenwürfeln
Dutch - Deutsch
« Antwort #74 am: 15 Juni 2015, 20:26:24 »
Königin Maxima hat ein "Ziekenhuis" eröffnet.   :biggrin:
Ich verstehe den Witz nicht, wird hier doch auch (un)regelmäßig von Persönlichkeiten gemacht.
Es gibt zwei Arten von Freunden: Die einen sind käuflich, die anderen sind unbezahlbar.

Mein Vertrauen ist keine PIN bei dem man 3 Versuche hat!