Ach, hier ist der Thread! Ich reihe mich in die Niederländisch-Lernenden ein. Allerdings im Selbststudium, mit Buch, Karteikarten und CD/DVD von
http://www.ich-nix-verstehen.de/.
Untypisch für mich ist hier, dass ich zuerst hörend lernen "muss", ich bin eigentlich der "sehend Lerner", aber da die Aussprache so anders ist, habe ich gemerkt, dass ich so rum weiter komme. Die von nix-verstehen schreiben zwar die Lautsprache mit hin, aber das führt bei mir dazu, dass ich nur die Lautsprache im Kopf behalte und das ist nicht Sinn der Sache. Ich höre also seit 2 Wochen täglich eine Stunde die CDs im Auto und lese ab und zu im Buch nach. Ziel ist es allerdings nur, mich über Alltägliches zu unterhalten, ich will keine Doktorarbeit schreiben.
Ich überlege noch, ob es nicht ein Nachteil beim Lernen ist, mehrere Fremdsprachen gelernt zu haben, denn ich habe das Gefühl, dass es mir bei keiner anderen Sprache solche Schwierigkeiten machte, mir was zu merken. Durch die Ähnlichkeit um Deutschen versteht man ja quasi fast alles und sagt immer: "aha, logisch, einfach", aber ich finde, gerade deshalb ist es schwierig, niederländisch ad hoc zu sprechen. Ich merke mir am besten die "komischen" Wörter, na gut, das ist normal. Jedenfalls fällt mir, wenn ich aus dem Stegreif niederländisch reden will, das gesuchte Wort zuerst in ca. 4 anderen Sprachen ein, obwohl es doch so "einfach" ist. Geht das noch jemandem so? Wie habt Ihr die Sprache gelernt, direkt an einer Schule oder so im Alltag?
Mein momentanes Lieblingswort ist übrigens duizelig für schwindlig.
