Ja hallo, Berlin hier!

„Wir“ Berlinerinnen und Berliner haben uns bisher untereinander nicht abgestimmt; daher seien im Folgenden ein paar Vorschläge in den Raum geworfen.
Nachmittag 1):
Café Berio in Schöneberg (Station Nollendorfplatz über U 1, U 2, U 3 oder U 4). Ordentliches Buffet an Kuchen und Torten. Wenn wir genügend Leute sind, können wir eine Art „Halb-Separée“ für uns reservieren.
Nachmittag 2):
Café Anna Blume im Prenzlauer Berg (Stationen Senefelderplatz oder Eberswalder Straße über U 2). Ebenfalls anständige Kuchenauswahl. Relativ laut. Wenn es warm genug sein sollte, können wir draußen sitzen.
Nachmittag 3):
Freckles. Ein veganes Café in Kreuzberg (Station Mehringdamm über U 6; Station Gneisenaustraße über U 7; Achtung: Teilweise SEV für über Friedrichstraße Kommende). Kuchenauswahl hält sich in Grenzen; aber jeder einzelne der angebotenen Kuchen ist ein Hochgenuss. Eingeräumt sei, dass dieses Café für ein Heinzi-Treffen eher ungeeignet ist, weil es ziemlich klein ist und man auf Holzbänken nicht stundenlang gemütlich sitzt. Aber falls ihr euch vorstellen könntet, den Kaffee- und Kuchengenuss auf zwei Stündchen zu beschränken, könnten wir ein Zwischenprogramm einbauen, z. B. über die Bergmannstraße schlendern und in den Läden stöbern, einen Abstecher in die Marheinekehalle machen oder auf dem Kreuzberg spazieren gehen.
Abend 1): Pizzeria Petit Europe in Schöneberg (Station Kleistpark über U 7). Dort sind wir beim Berlin-Treffen 2007 auch gewesen; und soweit ich mich erinnere, hat es allen dort gut gefallen.
Abend 2):
Die 12 Apostel in Mitte (Station Friedrichstraße über S 5, S 7, S 75, S 9 und U 6). Beim Berlin-Treffen 2006 waren wir im Schwester-Restaurant in Charlottenburg. Leckeres Essen (vor allem riesig große Pizzen), nette Atmosphäre und Angie wohnt um die Ecke.

Die anderen Berlinerinnen und Berliner haben sicher auch Vorschläge. Wenn alle „eingereicht“ sind, erstellen wir am besten ein Doodle und dann stimmen wir ab.
