Off-Topic > Off-Topic
Wetter 2020/21/22
Hamlet:
Auf dem Atlantik braut sich gerade ein Sturm zusammen, der den Meteorologen Sorge bereitet. Es sieht alles danach aus, dass Orkan Victoria, der sich am Freitag entwickelt, Rekordwerte erreichen könnte.
Orkan Victoria entwickelt sich - ebenso wie zuvor Orkan Sabine - vor Neufundland. In den Wettermodellen taucht der schwere Sturm ab Freitag auf und gerät dann in den Einflussbereich des Jetstreams. Der Jet erreicht schon wieder eine Wahnsinnsgeschwindigkeit von bis zu 400 km/h. Das Ergebnis ist eine unglaublich schnelle Tiefdruckentwicklung.
Windgeschwindigkeiten wie in einem Hurrikan
Orkan Victoria erreicht schon am Samstagmorgen Irland. Auf dem Weg nach Europa entwickelt der rekordverdächtige Sturm über dem Atlantik Spitzenwinde von 220 km/h. Solche Werte kennt man sonst nur von Hurrikans. Mehr noch: Die Wettermodelle prognostizieren einen unglaublich niedrigen Luftdruck im Kern von Victoria. Die Berechnungen schwanken zwischen 915 und 926 Hektopascal (hPa). Bei Stürmen gilt: Je niedriger der Luftdruck im Zentrum eines Sturms ist, desto stärker werden die Winde. Der bisher niedrigste außerhalb der Tropen gemessene Luftdruck liegt bei 914 Hektopascal. Orkan Victoria könnte diese Marke erreichen.
https://www.focus.de/wissen/natur/meteorologie/windspitzen-bis-220-km-h-rekordverdaechtiger-sturm-jetstream-katapultiert-orkan-victoria-richtung-europa_id_11656088.html
Hamlet:
Ich werde meinen Strandkorb vorsichtshalber wieder umkippen, dann fliegt er mir nicht weg.
Shimuwini:
vllt mal weiterlesen ;)
--- Zitat ---Gute Nachricht: Sturm bleibt auf dem Atlantik
Orkan Victoria könnte sich ebenfalls zu einem ungewöhnlich starken Sturm entwickeln. Die gute Nachricht ist, dass der Sturm auf dem Atlantik bleibt und Deutschland, wenn überhaupt, nur in stark abgeschwächter Form am Sonntag erreichen soll.
--- Ende Zitat ---
bei Sabine gingen die Warnungen schon Tage vorher durch die Medien (fast eine Woche vorher).....
Hamlet:
Am Donnerstag entlädt sich über Deutschland eine regelrechte Schneekanone.
In der Nacht zu Donnerstag lassen die Schneeschauer vorübergehend nach. Nur im östlichen Bergland und an den Alpen schneit es noch bis in die frühen Morgenstunden. Dazu kühlt es kräftig ab: Die Tiefstwerte liegen im Flachland zwischen -2 und 2 Grad.
Durch den Frost wird es am Donnerstagmorgen fast im ganzen Land auf den Straßen glatt sein. Relativ mild und frostfrei bleibt es nur direkt am Rhein sowie an der Nord- und Ostseeküste. Der Donnerstag beginnt ansonsten wettertechnisch ruhig, und auch am Vormittag bleibt es meist trocken.
Hamlet:
Es könnte doch noch einen späten Wintereinbruch in Deutschland geben.
Wir sollten die Winterkleidung noch nicht aussortieren.
Es kann nochmal eisig kalt werden – mit Frost, auch am Tag.
https://www.focus.de/panorama/wetter-aktuell/neuer-wintereinbruch-kuendigt-sich-an-das-beast-from-the-east-koennte-deutschland-jetzt-sibirische-kaelte-bringen_id_11753900.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln