@heinzi-Lindenstrasse-Fan-Forum

Off-Topic => Off-Topic => Thema gestartet von: bockmouth am 27 Oktober 2021, 11:47:08

Titel: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 27 Oktober 2021, 11:47:08
Ich mache mal hier einen neuen Bahn-Thread auf, der erste Teil ist im Archiv!

Folgendes: Wenn ich ein Ticket für einen ICE nasagenwirmal von Bremen nach Köln mit Zugbindung erworben habe, ist es dann erlaubt, z.B. die Fahrt in Münster zu unterbrechen und 2 Std. später mit dem gleichen Ticket, also ohne Aufpreis zum Zielbahnhof Köln zu reisen? Egal ob mit einem ICE oder lediglich mit einem Regionalexpress (RE)?

Hab schon Google und Wikipedia bemüht, hab aber nicht durchgeblickt....  :sleepy:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 27 Oktober 2021, 11:58:27
Nein, Zugbindung heißt, dass Du genau den gebuchten und auf der Fahrkarte vermerkten Zug nehmen musst und folglich die Fahrt nicht unterbrechen darfst. Das geht nur beim Flexpreis bzw. im (ausschließlichen) Regionalverkehr.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rathauseck am 27 Oktober 2021, 13:07:39
Ich nehme an das Ticket ist schon gekauft.
Wenn nicht, wäre noch eine Möglichkeit gleich einen späteren Zug ab Münster zu buchen.
Man kann eine entsprechend lange Umstiegszeit in Münster angeben, dann werden einem die späteren Züge angezeigt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: scrooge am 27 Oktober 2021, 15:16:07
Ich denke, Regionalexpress darfst du fahren, für die gilt keine Zugbindung, nur ICs und ICEs gehen halt dann nicht mehr.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 27 Oktober 2021, 18:54:50
Ich denke, Regionalexpress darfst du fahren, für die gilt keine Zugbindung, nur ICs und ICEs gehen halt dann nicht mehr.

Dass es im Regionalverkehr keine Zugbindung gibt, ist richtig – gilt aber nur, wenn man auch ein Regionalverkehrsticket hat. Wenn man sagen wir von Münster nach Köln ein Fernverkehrsticket mit Zugbindung bucht, darf man sich meines Wissens nicht einfach damit in den Regionalverkehr setzen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 27 Oktober 2021, 19:11:06
Ruf halt einfach mal an und frage bei der Bahn.

030 2970 - die Servicenummer der Deutschen Bahn.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 27 Oktober 2021, 21:29:08
Ich denke, Regionalexpress darfst du fahren, für die gilt keine Zugbindung, nur ICs und ICEs gehen halt dann nicht mehr.

Dass es im Regionalverkehr keine Zugbindung gibt, ist richtig – gilt aber nur, wenn man auch ein Regionalverkehrsticket hat. Wenn man sagen wir von Münster nach Köln ein Fernverkehrsticket mit Zugbindung bucht, darf man sich meines Wissens nicht einfach damit in den Regionalverkehr setzen.

Doch, Nahverkehr geht immer. Schon öfter gemacht…

Zum Beispiel auch so:
Weil morgens schon abzusehen war, dass der IC von Koblenz nach Köln für den relativ direkten Umstieg  in den IC nach Hannover stark verspätet sein würde, einfach mit de RegionalExpress nach Köln gefahren.

Edit: Allerdings kann es sein, dass das wegen der Verspätung möglich war. Sie halten es auf jeden Fall sehr geheim bei der DB, wenn es auch ohne Not gehen sollte. Ich kann nicht richtig was dazu finden…
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 27 Oktober 2021, 21:43:15
Eine zu erwartende Verspätung und eventuelle Anschlussgefährdung sind ja wieder etwas anderes, was zur Aufhebung der Zugbindung führt.

Ich bin vor allem deshalb skeptisch, weil ich mit Super-Sparpreis des Fernverkehrs dann auf einigen Strecken günstiger wegkäme als mit dem Nahverkehrspreis.

Hmmm, wer ist denn hier so richtiger Bahn-Experte? Maaaaarkus?  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 27 Oktober 2021, 21:47:33
Ich habe es korrigiert. Herr Eisblume ist Bahnexperte, wir fahren, wenn keine Pandemie herrscht sehr viel im Fernverkehr. Der sagt, es geht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 27 Oktober 2021, 22:07:44
Ich sage auch, es geht. Ich hab das nämlich selber erlebt neulich und aus erster Hand erfahren, nämlich vom Fahrkartenkontrolleur. Das beste war, dass ich das selber nicht wusste und schon gedacht habe, ich fahre schwarz (allerdings nicht absichtlich).  :biggrin:

Das war so: Ich hatte ein Ticket gekauft mit Zugbindung. Die Verbindung war Leipzig-Frankfurt direkt mit ICE, dann von Frankfurt aus noch mit der S-Bahn zum Zielort. Das Ticket hatte ich bis direkt zum Zielort gekauft. In Frankfurt hab ich dann beschlossen, nicht direkt in die nächste S-Bahn zu steigen (was ich laut Zugticket hätte tun "sollen"), sondern noch ein bisschen in der Stadt rumzubummeln erst mit der übernächsten S-Bahn eine Stunde später weiterzufahren.

Weil ich das mit dem Regionalverkehr nicht wusste, wollte ich natürlich noch brav ein Ticket für die S-Bahn ziehen. Der Automat funktionierte allerdings nicht, und ich hatte nur noch ein paar Minuten Zeit (wie immer). Ich dachte mir, unten am Bahnsteig werden ja sicher auch noch Automaten sein, waren aber keine, auch nicht in der S-Bahn. Also bin ich ohne neues Ticket gefahren mit bisschen schlechtem Gewissen. Ich bin diese Strecke schon ziemlich oft gefahren und noch NIE in der S-Bahn kontrolliert worden, noch nie. Und ausgerechnet an dem Tag kamen zwei Kontrolleure.  :ohnmacht: Ich hatte das Ticket, also das von Leipzig, auf dem Handy (hatte es auch ausgedruckt, aber das hab ich dann zu Hause vergessen) und hab erst mal das gezeigt. Das Lesegerät konnte es zuerst nicht lesen, und ich hab schon gedacht, das war's jetzt, ich bin aufgeflogen.  :biggrin: Also hab ich die Geschichte mit dem kaputten Ticketautomaten erzählt, und die total netten Kontrolleure haben mir dann erklärt, dass das egal ist und die Zugbindung nur für den ICE gilt. Dann haben sie mir noch erklärt, wie sich die Helligkeit auf dem Display einstellen lässt, das war nämlich der Grund, weshalb es zuerst nicht lesbar war.  :smile:

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 27 Oktober 2021, 22:13:54
Danke erstmal für eure Einschätzungen!

Vielleicht kann ich meine Cousine noch überreden, in MS auszusteigen, damit wir ein paar Bierchen trinken gehen können...  :thumb_up:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 27 Oktober 2021, 22:40:26
Glückskind, Dein geschilderter Fall ist ja wieder ganz was anderes und da ist völlig klar, dass das so geht. Für Streckenabschnitte im Nahverkehr gilt die Zugbindung nicht. Aber Bocki will ja – auf Dein Beispiel bezogen – den ICE aus Leipzig schon in Erfurt verlassen und dann sozusagen noch eine thüringisch-hessische Bimmelbahnfahrt unternehmen. Und dass das erlaubt ist, kann ich mir immer noch nicht richtig vorstellen (sorry, Eisblume  :biggrin:).

Ich hab mir zum Beispiel das kürzlich erhältliche Aldi-DB-Ticket gekauft. Zwei (!) Fahrten in Fernverkehrszügen mit Zugbindung für 49,90 Euro. Das würde ja dann auch ad absurdum geführt, wenn ich damit auf den Regionalverkehr umsteigen könnte. (Zum Vergleich: Das Quer-durchs-Land-Ticket kostet 42 Euro, wäre also fast doppelt so teuer.)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 28 Oktober 2021, 07:45:13
Ich bin mir relativ sicher, dass die Zugbindung nicht im Regionalverkehr gilt, würde aber sicherheitshalber noch Mal fragen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 28 Oktober 2021, 09:05:12
Glückskind, Dein geschilderter Fall ist ja wieder ganz was anderes und da ist völlig klar, dass das so geht. Für Streckenabschnitte im Nahverkehr gilt die Zugbindung nicht. Aber Bocki will ja – auf Dein Beispiel bezogen – den ICE aus Leipzig schon in Erfurt verlassen und dann sozusagen noch eine thüringisch-hessische Bimmelbahnfahrt unternehmen. Und dass das erlaubt ist, kann ich mir immer noch nicht richtig vorstellen (sorry, Eisblume  :biggrin:).

Ich hab mir zum Beispiel das kürzlich erhältliche Aldi-DB-Ticket gekauft. Zwei (!) Fahrten in Fernverkehrszügen mit Zugbindung für 49,90 Euro. Das würde ja dann auch ad absurdum geführt, wenn ich damit auf den Regionalverkehr umsteigen könnte. (Zum Vergleich: Das Quer-durchs-Land-Ticket kostet 42 Euro, wäre also fast doppelt so teuer.)

Macht ja nix.
Herr Eisblume ist fest davon überzeugt, dass es zumindest für den Sparpreis geht. Auf dem Ticket steht NV im Vorlauf/Nachlauf möglich (oder so ähnlich). Er hat das immer so verstanden, dass gemeint ist, man kann zeitlich auch einen Nahverkehrszug als Ersatz nutzen. Es ist aber wohl nur der Zubringer zum Fernverkehr gemeint (bei uns wegen Fernverkehrsbahnhof als Heimat nicht nötig).
Du hast also wohl recht, dass es nicht geht. Es wäre mal eine Frage bei der DB wert.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: heinzi am 28 Oktober 2021, 09:11:43
Bocki ich hab einen Bekannten der im Auftrag der Bahn arbeitet.

Zugbindung ist Zugbindung und dann gilt das Ticket nur für diesen Zug.

Ausnahmen sind eklatante Verspätungen
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 28 Oktober 2021, 10:17:15
Ich habe doch die Service-Telefonnummer der Bahn rausgesucht.
Da wir es nicht sicher wissen, ruf doch einfach dort an.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: heinzi am 28 Oktober 2021, 10:28:30
Doch wir wissen es sicher!

Zugbindung heißt Zugbindung! Du bist an genau den Zug gebunden!
Da gibt es keinen Interpretationsraum!
Und genau weil man sich an den einen Zug bindet, ist das Ticket billiger, will man flexibel sein, muss man den normalpreis zahlen.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rennbiene am 28 Oktober 2021, 10:57:26
So einfach ist es nicht.
Mit einem anderen  RE könnte er weiterfahren. Mit einem IC/ICE nicht.
Die Zugbindung gilt nicht für Regionalzüge.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 28 Oktober 2021, 11:03:08
Tja ...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 28 Oktober 2021, 11:15:53
Da mich das Thema inzwischen auch interessiert und es mir keine Ruhe lässt, habe ich gerade bei der Bahn angerufen:
Man hat mir meine Annahme bestätigt: Man kann mit einer Zugbindung-Fernverkehrskarte den Direkt-ICE Bremen-Köln nicht in Münster verlassen und für den Rest den Regionalverkehr nutzen. Die für den Regionalverkehr nicht geltende Zugbindung ist nur dann relevant, wenn man auf seiner Reiseverbindung ohnehin einen Abschnitt im Regionalverkehr zurücklegen muss – also wie in Glückskinds Fall.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 28 Oktober 2021, 11:48:22
Wegen dieses blöden Threads (ich fahre so gut wie nie mit dem Zug) habe ich wohl heute Nacht anstrengend geträumt: ich warte auf einem Flughafen und wollte umsteigen in einen anderen Linienflug, wobei heftig diskutiert wird, ob meine Tickets dafür gültig sind oder nicht.

Obwohl noch nie im Leben Linie geflogen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 28 Oktober 2021, 11:53:03
Da mich das Thema inzwischen auch interessiert und es mir keine Ruhe lässt, habe ich gerade bei der Bahn angerufen:
Man hat mir meine Annahme bestätigt: Man kann mit einer Zugbindung-Fernverkehrskarte den Direkt-ICE Bremen-Köln nicht in Münster verlassen und für den Rest den Regionalverkehr nutzen. Die für den Regionalverkehr nicht geltende Zugbindung ist nur dann relevant, wenn man auf seiner Reiseverbindung ohnehin einen Abschnitt im Regionalverkehr zurücklegen muss – also wie in Glückskinds Fall.

Danke!

Jetzt hat die liebe Seele hoffentlich Ruhe ... :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rennbiene am 28 Oktober 2021, 12:04:23
Danke, ich hätte das nicht vermutet, dass es auch für Regionalzüge so streng gehandhabt wird.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 28 Oktober 2021, 12:07:03
Ich hatte es so vermutet, wie Wurstl geschrieben hat. Ich war mir aber nicht sicher.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 28 Oktober 2021, 12:17:46
Da mich das Thema inzwischen auch interessiert und es mir keine Ruhe lässt, habe ich gerade bei der Bahn angerufen:
Man hat mir meine Annahme bestätigt: Man kann mit einer Zugbindung-Fernverkehrskarte den Direkt-ICE Bremen-Köln nicht in Münster verlassen und für den Rest den Regionalverkehr nutzen. Die für den Regionalverkehr nicht geltende Zugbindung ist nur dann relevant, wenn man auf seiner Reiseverbindung ohnehin einen Abschnitt im Regionalverkehr zurücklegen muss – also wie in Glückskinds Fall.

Ja, danke - wieder was gelernt...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: heinzi am 28 Oktober 2021, 12:18:16
So einfach ist es nicht.
Mit einem anderen  RE könnte er weiterfahren. Mit einem IC/ICE nicht.
Die Zugbindung gilt nicht für Regionalzüge.

Nein kann er nicht
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: scrooge am 28 Oktober 2021, 12:55:45
Da mich das Thema inzwischen auch interessiert und es mir keine Ruhe lässt, habe ich gerade bei der Bahn angerufen:
Man hat mir meine Annahme bestätigt: Man kann mit einer Zugbindung-Fernverkehrskarte den Direkt-ICE Bremen-Köln nicht in Münster verlassen und für den Rest den Regionalverkehr nutzen. Die für den Regionalverkehr nicht geltende Zugbindung ist nur dann relevant, wenn man auf seiner Reiseverbindung ohnehin einen Abschnitt im Regionalverkehr zurücklegen muss – also wie in Glückskinds Fall.

Ja, danke - wieder was gelernt...

Ich schließe mich an, danke!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 28 Oktober 2021, 13:05:00
Und ich schließe mich erst recht an!

Danke lieber HWB, dass du bei der Bahn angerufen hast! Ich mache das nicht so gerne aus bestimmten Gründen!

Eine mööögliche Unterbrechung der Zugfahrt in Münster für ein paar Glas Bier mit mir hat sich eh erledigt, da die Cousine natürrrlich gerade heute Abend noch einen wichtigen Termin hat...

 :feil:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rathauseck am 28 Oktober 2021, 13:06:39
Was ist denn mit meinem Vorschlag, gleich einen oder zwei Züge später zu buchen und dadurch den Aufenthalt am Umsteigebahnhof zu verlängern.
Ist das noch erlaubt, wenn ich für den Umstieg z.B. 3 Stunden veranschlage?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 28 Oktober 2021, 13:10:55
Was ist denn mit meinem Vorschlag, gleich einen oder zwei Züge später zu buchen und dadurch den Aufenthalt am Umsteigebahnhof zu verlängern.
Ist das noch erlaubt, wenn ich für den Umstieg z.B. 3 Stunden veranschlage?

Ja klar ist das erlaubt. Du kannst doch Züge buchen, wie du möchtest.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Vivian am 28 Oktober 2021, 13:33:02
Wegen dieses blöden Threads (ich fahre so gut wie nie mit dem Zug) habe ich wohl heute Nacht anstrengend geträumt: ich warte auf einem Flughafen und wollte umsteigen in einen anderen Linienflug, wobei heftig diskutiert wird, ob meine Tickets dafür gültig sind oder nicht.

Obwohl noch nie im Leben Linie geflogen.

Sonst nur Privatjet?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 28 Oktober 2021, 13:45:24

Hui, der Miracoli.  :smile:


Da mich das Thema inzwischen auch interessiert und es mir keine Ruhe lässt, habe ich gerade bei der Bahn angerufen:
Man hat mir meine Annahme bestätigt: Man kann mit einer Zugbindung-Fernverkehrskarte den Direkt-ICE Bremen-Köln nicht in Münster verlassen und für den Rest den Regionalverkehr nutzen. Die für den Regionalverkehr nicht geltende Zugbindung ist nur dann relevant, wenn man auf seiner Reiseverbindung ohnehin einen Abschnitt im Regionalverkehr zurücklegen muss – also wie in Glückskinds Fall.

Ah, okay.  :danke:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 28 Oktober 2021, 15:34:42
Der arme Miracoli fliegt - wenn überhaupt - nur einmal im Jahr mit billigen Charterflügen, bei denen es noch nicht mal mehr eine Zeitschrift oder was zu essen gibt.  :bawling:

Wobei ich auf das Essen eh die letzten Jahre verzichtet hatte, einfach zu eng und unbequem und nicht sonderlich lecker.

Und wahrscheinlich bleibt Corona ewig und ich komm nicht mehr ans Meer ...

Beim Bahnfahren stellt schon der Ticketkauf eine gewisse Hürde dar.  :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: heinzi am 28 Oktober 2021, 16:53:44
Warum kommst nimmer ans Meer?
Ich hab nun 5 Personen aus dem Familienkreis, die he gesondert eunen Auslandsurlaub hatten und 2 bei denen einer ansteht.
Und die Nachbarn waren auch.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: scrooge am 28 Oktober 2021, 16:54:36
Und ans Meer kommt man auch mit dem eigenen Auto.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 28 Oktober 2021, 17:02:45
Urlaub geht berufsbedingt mehr oder weniger nur im Winter und auf Flugreisen habe ich aktuell keinen Bock unter diesen Umständen.

Auch wenn ich gern mal wieder im Süden weilen würde.

Man kann in Urlaub fliegen, klar - aber stundenlang am Flughafen und im Flugzeug mit Maske, dazu die Ungewissheit welche Auflagen aktuell gelten und ob plötzlich wieder Quarantäne für Rückkehrer angeordnet wird - das verleidet zumindest mir den Urlaub, andere Leute mögen das anders sehen.

Im Sommer ist Nord- oder Ostsee auch schön, natürrlich.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 28 Oktober 2021, 17:33:09
Kann ich gut verstehen, Miracoli.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 29 Oktober 2021, 05:31:21
Auch wenn ich gern mal wieder im Süden weilen würde.

Man kann in Urlaub fliegen, klar - aber stundenlang am Flughafen und im Flugzeug mit Maske, dazu die Ungewissheit welche Auflagen aktuell gelten und ob plötzlich wieder Quarantäne für Rückkehrer angeordnet wird - das verleidet zumindest mir den Urlaub, andere Leute mögen das anders sehen.

 :shake:  Der ganze Aufwand und die langen Wegstrecken am Flughafen haben mir schon vor Corona das Fliegen verleidet. Jetzt - mit Maske - möchte ich nicht kilometerweit durchs Flugenhafengebäude irren. Darf man eigentlich im Flieger die Maske abnehmen? Wie ist das auf Langstreckenflügen?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 29 Oktober 2021, 05:59:03
Während des Flugs muss man eine Maske tragen, auch auf Langstreckenflügen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 29 Oktober 2021, 06:28:13
Während des Flugs muss man eine Maske tragen, auch auf Langstreckenflügen.

Boah, dann ist ja so ein Langstreckenflug nochmal unbequemer. Hat mir soooooo schon gereicht...   :(
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 01 November 2021, 13:55:05
Ist hier jemand zufällig an einer Fahrt mit dem DB-Aldi-Ticket interessiert?

Das Ticket gab es vor einigen Wochen bei Aldi und beinhaltete zwei einfache Fahrten für 50 Euro.
Da ich eine der Fahrten voraussichtlich nun doch an einem Freitag antreten muss (an diesem Wochentag gilt das Ticket nicht, siehe unten), biete ich einen der beiden Buchungscodes für eine einfache Fahrt für 22 Euro an.

Konditionen:
Reisezeitraum ab sofort bis einschließlich 11. Dezember, außer freitags. Eine einfache Fahrt innerhalb Deutschlands in der 2. Klasse in den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn (ICE, IC/EC). Kein BahnCard-Rabatt, nicht mit weiteren Ermäßigungen kombinierbar. Kein Umtausch, Erstattung, Barauszahlung. Buchungscodes müssen vor Fahrtantritt auf www.bahn.de/aldi in ein digitales DB-Ticket eingelöst werden. Nach der Buchung besteht Zugbindung. Buchung von Nahverkehrszügen im Vor- und/oder Nachlauf (6,90 Euro pro Fahrt) sowie einer kostenpflichtigen Sitzplatzreservierung ist während des Buchungsprozesses möglich. Einzelne Züge, in denen keine ausreichende Anzahl von Sitzplätzen zur Verfügung steht, können von der Buchbarkeit ausgeschlossen sein.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 27 April 2022, 14:13:35
Noch kein Kommentar zum 9,- Euro Ticket?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 27 April 2022, 14:25:42
Noch kein Kommentar zum 9,- Euro Ticket?

Von mir nicht, denn mich hier in der Provinz betrifft das nicht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 27 April 2022, 14:33:14
Gibt es bei euch keine Bahn/ keinen Bus? - Ich freu mich schon drauf und werde meinen alten Plan, alle Brandenburger Kleinstädt zu besichtigen, umsetzen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 27 April 2022, 14:37:41
Ich freue mich darauf. Da man in Sachsen-Anhalt im Nahverkehr die Fahrräder kostenlos mitnehmen kann, werden wir das Ticket für den einen oder anderen Ausflug nutzen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 27 April 2022, 14:41:23
Wie dikurieren im Familienkreis die Einführung einer Nahverkehrspauschale. Warum werden eigendlich Fernsehfuzzis von unserer GEZ (die ich bezahlen muss, ohne sie zu nutzen) Millionäre? Und eine ähnlichr Zwangsabgabe für einen kostenfreien Nahverkehr sollte nicht möglich sein?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 27 April 2022, 14:49:33
Gibt es bei euch keine Bahn/ keinen Bus? - Ich freu mich schon drauf und werde meinen alten Plan, alle Brandenburger Kleinstädt zu besichtigen, umsetzen.

Schon, aber nicht als Alternative zum Auto auf der Fahrt zur Arbeit.

Zum nächsten Bahnhof müsste ich auch mit dem Auto fahren.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 27 April 2022, 14:57:19
Noch kein Kommentar zum 9,- Euro Ticket?

Ich hatte das bisher noch gar nicht mitbekommen, also folgt erst jetzt mein Kommentar:

Nice.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 27 April 2022, 15:36:20
Gibt es bei euch keine Bahn/ keinen Bus? - Ich freu mich schon drauf und werde meinen alten Plan, alle Brandenburger Kleinstädt zu besichtigen, umsetzen.

Schon, aber nicht als Alternative zum Auto auf der Fahrt zur Arbeit.

Zum nächsten Bahnhof müsste ich auch mit dem Auto fahren.

Und am Arbeitsort, gibt es dort einen Bahnhof? Dann könnte es doch eine Alternative sein, Auto und Bahn zu kombinieren.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 27 April 2022, 15:38:54
Ich freue mich aus zwei Gründen sehr darauf:

1.
Ich kann drei Monate mit dem ÖPNV durch ganz Deutschland und nicht nur in meinem Verkehrsverbund fahren. Das ist besonders deshalb praktisch, weil ich an der Grenze eines Bundeslandes und damit auch eines Verkehrsverbundes wohne und deshalb regulär zwar von Wurstlhausen zum Beispiel bis kurz vor Kassel oder in die Rhön bzw. nach Unterfranken, aber nicht mal in die wenige hundert Meter entfernte und nahtlos ineinander übergehende Nachbarstadt fahren darf.

2.
Ich bekomme in jedem der drei Monate ca. 191 Euro Preisdifferenz zu meiner Monatskarte erstattet.  :feil:

Aufgrund des Tickets werde ich meine Urlaubswoche Ende Juli auch nicht im Ausland verbringen, sondern quer durchs Land fahren.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 27 April 2022, 15:41:37
In Frankreich war ich ganz schön schockiert, dort gibt es tatsächlich an vielen Orten KEINE Alternative zum Auto. Hier bei uns ist es ja auf dem Land oft unbequem, die Busse fahren selten, die Bahnhöfe müssen erreicht werden. Aber man kann umsteigen. In Frankreich sind wir tatsächlich letzten Herbst von einer Stadt (nicht Dorf) zur anderen 25 km gelaufen ;-), weil am Wochenende NICHTS fährt. So was habe ich hier bei uns nirgendwo erlebt. Regionalbahnlinien sind in Frankreich weitgehend still gelegt, da gibt es dann hübsche Wanderwege.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 27 April 2022, 15:58:19
Gibt es bei euch keine Bahn/ keinen Bus? - Ich freu mich schon drauf und werde meinen alten Plan, alle Brandenburger Kleinstädt zu besichtigen, umsetzen.

Schon, aber nicht als Alternative zum Auto auf der Fahrt zur Arbeit.

Zum nächsten Bahnhof müsste ich auch mit dem Auto fahren.

Und am Arbeitsort, gibt es dort einen Bahnhof? Dann könnte es doch eine Alternative sein, Auto und Bahn zu kombinieren.

An meinem aktuell 40 KM entfernten Arbeitsort gibt es einen Bahnhof.  Aber das hilft mir ja auch nichts.

Für mich bringt das Ticket halt keine Entlastung. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal privat Bahn oder Bus gefahren bin.

Die Fahrten in den letzten Jahren waren alle beruflich bedingt und daher musste ich sie auch nicht zahlen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 27 April 2022, 16:00:18
Bei den Kommentaren hier zeigt sich, dass das Ziel kaum erreicht wird: es sollte eine Entlastung für Pendler sein, die mit dem ÖPNV fahren müssen und nicht für zusätzliche Ausflüge dienen. ;)

Ich freue mich über die kurzfristige Spritpreissenkung.

Letztlich ist aber alles linke Tasche, rechte Tasche: die Steuerzahler müssen es bezahlen, es gibt keine Geschenke der Politik - die geben nur fremdes Geld aus bzw. verteilen um.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 27 April 2022, 16:06:03
Bei den Kommentaren hier zeigt sich, dass das Ziel kaum erreicht wird: es sollte eine Entlastung für Pendler sein, die mit dem ÖPNV fahren müssen und nicht für zusätzliche Ausflüge dienen. ;)

Bei mir trifft beides zu.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rennbiene am 27 April 2022, 16:48:03
Gibt es bei euch keine Bahn/ keinen Bus? - Ich freu mich schon drauf und werde meinen alten Plan, alle Brandenburger Kleinstädt zu besichtigen, umsetzen.

Meinem Wissen nach gilt das nicht für den Verbund, nur für Berlin
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rennbiene am 27 April 2022, 16:49:13
Noch kein Kommentar zum 9,- Euro Ticket?

Für mich die falsche Jahreszeit.
Im Sommer brauche ich keine Fahrkarte.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 27 April 2022, 17:04:19
Gibt es bei euch keine Bahn/ keinen Bus? - Ich freu mich schon drauf und werde meinen alten Plan, alle Brandenburger Kleinstädt zu besichtigen, umsetzen.

Meinem Wissen nach gilt das nicht für den Verbund, nur für Berlin
Für ganz Deutschland!!!!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rennbiene am 27 April 2022, 17:06:03
Ach....

Das wusste ich nicht
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 27 April 2022, 18:52:08
@ Philo: Mich würde interessieren, wie hoch der Aufwand für dich wäre, wenn du auf die Bahn umsteigen würdest. Müsstest du deine Arbeitszeiten verändern? Wie hoch wäre der zeitlich Mehraufwand?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 27 April 2022, 18:59:36
Philo schrieb das schon mal irgendwo und es ist praktisch genauso unmöglich wie bei mehr, pro Weg über eine Stunde länger.

In der Westpfalz und im Saarland ist die private PKW Dichte am höchsten - kam gestern im Radio - das hat seinen guten Grund, das ist nicht weil die Leute hier so reich sind.

Man kann in kleinen Käffern nicht vernünftig einen Busbetrieb einrichten.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 27 April 2022, 21:02:52
Hier ist es so, dass ich um 6.45 Uhr losgehen müsste, um um 8 Uhr mit Bussen in der Firma zu sein.

Ich müsste einmal umsteigen und zusätzlich insgesamt ca. 20 Minuten zu Fuß gehen. Mit dem Auto brauche ich 25 bis 30 Minuten, also 45 Minuten weniger und muss nicht evtl. durch Sturm oder Regen laufen.

Wenn ich um 14 Uhr Schluss mache, wäre ich mit Bussen um 15.35 Uhr zu Hause. Das ist über eine Stunde später als mit dem Auto.

Ich wäre also jeden Tag fast 2 Stunden länger unterwegs als mit dem Auto, für 20 km einfache Strecke.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 27 April 2022, 21:30:54
Wie schon mal geschrieben haben wir hier einen ausgezeichneten öffentlichen Nahverkehr. Mit dem Bus brauche ich sogar etwas weniger Zeit als mit dem Auto und die Parkgebühren sind extrem hoch.
Ich laufe zur Bushaltestelle 3 Minuten und zur Arbeit dann nur max. 2 Minuten. Fahrzeit Bus 14 Minuten.

Während der Pandemie habe ich es allerdings genossen das der Mr. mich gefahren hat. Als der Benzinpreis jetzt sooo stieg und es vertretbar war wieder Bus zu fahren habe ich das auch getan, bzw. mache das jetzt weiterhin.

Außerhalb der Stoßzeiten kann ich eine Zehnerkarte nutzen, da kostet mich eine einfache Fahrt €1,35 statt €1,90. Im Oktober konnte ich eine Karte mit 20 Fahren außerhalb der Stoßzeit für €20 erstehen, toller Preis! Ist leider fast verbraucht  :(

Wenn ich gefahren werde sind es 4x 10km mit dem Auto (der Mr. muss ja 2x die Strecke fahren). Bei einem Spritpreis von €2,30 oder mehr wird das richtig teuer!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 27 April 2022, 22:50:03
@ Philo: Mich würde interessieren, wie hoch der Aufwand für dich wäre, wenn du auf die Bahn umsteigen würdest. Müsstest du deine Arbeitszeiten verändern? Wie hoch wäre der zeitlich Mehraufwand?

Vom nächstgelegenen Bahnhof zum Bahnhof am Arbeitsort würde ich mit Bus/Bahn etwas über eineinhalb Stunden brauchen mit zweimal umsteigen. Der ist aber ca. 7 Kilometer entfernt und es fahren nur ein paarmal am Tag Busse von Philohausen dorthin. Mit dem Auto brauche ich ca. 40 Minuten.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 28 April 2022, 07:09:46
Eine Jahreskarte zum Normalpreis kostet in Wien 365 Euro bei Einmalzahlung, bei monatlicher Zahlung 396 Euro. Eine Einzelfahrt kostet 2,40 Euro im Vorverkauf, in der Straßenbahn im Automaten 2,60.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 April 2022, 09:52:28
Ich bin vor 14 Jahren das letzte Mal Bahn gefahren. Aber eigentlich auch nur, weil der Zielort im Bahnhof selbst drin war.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 28 April 2022, 10:16:15
Eine Jahreskarte zum Normalpreis kostet in Wien 365 Euro bei Einmalzahlung, bei monatlicher Zahlung 396 Euro. Eine Einzelfahrt kostet 2,40 Euro im Vorverkauf, in der Straßenbahn im Automaten 2,60.

Hier:
Monatskarte 243 Euro
Jahreskarte 2400 Euro
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 28 April 2022, 10:21:04
Ja, Deutschland hat in sehr vielen Bereichen Nachholbedarf.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 28 April 2022, 10:22:13
Eine Jahreskarte zum Normalpreis kostet in Wien 365 Euro bei Einmalzahlung, bei monatlicher Zahlung 396 Euro. Eine Einzelfahrt kostet 2,40 Euro im Vorverkauf, in der Straßenbahn im Automaten 2,60.

Hier:
Monatskarte 243 Euro
Jahreskarte 2400 Euro

Klimaticket für ganz Österreich 1.095 Euro für ein Jahr, gibt es seit Ende Oktober 2021.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 April 2022, 10:32:12

Hier:
Monatskarte 243 Euro

Mal angenommen, der Preis für Diesel bleibt auf dem jetzigen Stand, dann reichen mir die 240€ fürs ganze Jahr. Das ist natürlich meine ganz persönliche Situation und kann nicht pauschaliert werden - aber diese Autogegner pauschalieren ja wie die Irren drauf los.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 28 April 2022, 10:46:15
aber diese Autogegner pauschalieren ja wie die Irren drauf los.

Entschuldige, aber :jestera:

Im Pauschalisieren schenken sich leider beide "Lager" nichts.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 April 2022, 10:54:46
aber diese Autogegner pauschalieren ja wie die Irren drauf los.

Entschuldige, aber :jestera:

Im Pauschalisieren schenken sich leider beide "Lager" nichts.

Da möchte ich widersprechen. Diese "professionellen" Autohasser wohnen in aller Regel in der Stadt oder zumindest im Umfeld einer Stadt, und meinen, ich solle die läppischen 7km (zusammen dann 14km) zum Einkaufen gefälligst mit den Rad machen, es gäbe ja schließlich auch Anhänger fürs Rad. Einen vergleichbaren Blödsinn wirst du von einem Autofahrer nicht hören.


PS Außerdem bin ich dafür, dass sich diese Hardcore-Radler ihre Räder gefälligst ab Werk abholen sollen, und nicht per Schiff/Flugzeug/LKW in den Laden geliefert bekommen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 28 April 2022, 11:40:52
Der Grund, weshalb ich lachen musste war, dass du ja selbst schon pauschalisiert hast mit "diese Autogegner".

Ich habe oft den Eindruck, dass du da vor allem nur das hörst, was deine Meinung stützt. Ich lese natürlich auch oft genug von Leuten, die solche Behauptungen aufstellen, die mit der Realität nichts zu tun haben. Das ist aber nicht repräsentativ. Ich hab dir ja auch schon öfter gesagt, dass solche, die dein PKW-Nutzungsverhalten kritisieren, völlig falsch liegen.

Es gibt aber genügend Leute, die sehr sachlich und auch mit Fakten gestützt argumentieren können gegen die hierzulande viel zu stark ausgeprägte Fokussierung auf das Auto.

Und wie gesagt, die "Fahrradgegner" sind im Pauschalisieren sehr gut dabei.

Und noch was: Wer sind "diese Hardcore-Radler"? Zähle ich da auch dazu, der kein Auto hat und 90 % seiner Wege mit dem Rad erledigt?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 28 April 2022, 11:45:33
Die hardcore Autofahrer fahren mit der Bahn nach Wolfsburg um sich ihren neuen VW abzuholen!
Und kaufen selbstverständlich VW Currywurst im VW Shop wie es sich für einen anständigen Deutschen Autofahrer gehört. Genau!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 April 2022, 12:03:11
Der Grund, weshalb ich lachen musste war, dass du ja selbst schon pauschalisiert hast mit "diese Autogegner".

Autogegner sein geht doch nur durch pauschalisieren. Autogegner differenzieren nicht zwischen Nutzern in der Stadt und Nutzern auf dem platten Land.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 April 2022, 12:04:10
Die hardcore Autofahrer fahren mit der Bahn nach Wolfsburg um sich ihren neuen VW abzuholen!

Die meisten lassen sich von einem Kumpel oder Familienangehörigen da hin fahren.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 April 2022, 12:06:57

Und wie gesagt, die "Fahrradgegner" sind im Pauschalisieren sehr gut dabei.

Die wenigsten Autofahrer haben pauschal was gegen Fahrräder, viele besitzen ja auch zusätzlich ein Rad, das Problem sind Radfahrer, die meinen, die Straße gehört ihnen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 28 April 2022, 12:09:50

Und wie gesagt, die "Fahrradgegner" sind im Pauschalisieren sehr gut dabei.

Die wenigsten Autofahrer haben pauschal was gegen Fahrräder, viele besitzen ja auch zusätzlich ein Rad, das Problem sind Radfahrer, die meinen, die Straße gehört ihnen.

Den Radfahrern gehört die Straße genauso wie den Autofahrern.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 28 April 2022, 12:11:30
Die hardcore Autofahrer fahren mit der Bahn nach Wolfsburg um sich ihren neuen VW abzuholen!

Die meisten lassen sich von einem Kumpel oder Familienangehörigen da hin fahren.

Wenn man um die Ecke wohnt vielleicht. Bahnticket gibt es gratis. Wer fährt denn den Kumpel von Buxtehude nach Wolfsburg?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 April 2022, 12:15:19
Den Radfahrern gehört die Straße genauso wie den Autofahrern.

Aber nicht alleine!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 April 2022, 12:16:22
Wer fährt denn den Kumpel von Buxtehude nach Wolfsburg?

Sein Auto?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: scrooge am 28 April 2022, 12:16:31
Den Radfahrern gehört die Straße genauso wie den Autofahrern.

Aber nicht alleine!

Stimmt. Und wenn das die depperten Autofahrer jetzt auch mal einsehen würden ... :duckw:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 28 April 2022, 12:24:47
Geht das wieder los.  :sleepy:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: scrooge am 28 April 2022, 12:25:49
Anscheinend. Gewisse Autofahrer können es halt nicht lassen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 April 2022, 12:28:48
Den Radfahrern gehört die Straße genauso wie den Autofahrern.

Aber nicht alleine!

Stimmt. Und wenn das die depperten Autofahrer jetzt auch mal einsehen würden ... :duckw:

Ich kenne keinen Autofahrer, der ständig auf dem Mittelstreifen fährt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 April 2022, 12:31:00
Anscheinend. Gewisse Autofahrer können es halt nicht lassen.

Weil der gewisse Autofahrer wieder mit ganzen Rudeln aus der Stadt per Reisebus hergeholten Amateur-Radlern zu kämpfen hat?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 28 April 2022, 12:31:43
Eine Jahreskarte zum Normalpreis kostet in Wien 365 Euro bei Einmalzahlung, bei monatlicher Zahlung 396 Euro. Eine Einzelfahrt kostet 2,40 Euro im Vorverkauf, in der Straßenbahn im Automaten 2,60.

Das sind ja moderate Preise. Einzelfahrt kostet bei uns €3,50.
Frei fahren in der Stadt mit Bus und Bahn kostet €132,50. Im Monat. Fürs ganze Land im Jahr €2064,50.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 28 April 2022, 12:33:04
Anscheinend. Gewisse Autofahrer können es halt nicht lassen.

Ja, meine Aussage bezog sich auf die gesamte Diskussion, bzw. deren hundertste Auflage oder so. Du warst jetzt nicht explizit gemeint, auch wenn Dein Posting zufällig das letzte vor meinem war.  :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 April 2022, 12:34:47
deren hundertste Auflage oder so.

Es sind ja auch hunderte Radfahrer unterwegs, diese Hunde...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 28 April 2022, 12:34:50
Ach ja, ein Nahverkehrsticket kostet hier inzwischen drei Euro. Drei! Und es gilt nur eine Stunde.

Kurzstrecke - bis zu vier Stationen - kostet zwei Euro. Das ist genau meine Büro-Route, aber manchmal lauf ich auch lieber, statt auf die blöde Straßenbahn zu warten.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 28 April 2022, 12:35:08
Anscheinend. Gewisse Autofahrer können es halt nicht lassen.

Weil der gewisse Autofahrer wieder mit ganzen Rudeln aus der Stadt per Reisebus hergeholten Amateur-Radlern zu kämpfen hat?

Wie können die es wagen? Die sollten das vorher anmelden, dann kannst du deine monatliche Autofahrt verschieben.
Was sagt denn der Paketbote eigentlich dazu? Der fährt den ganzen Tag, jeden Tag. Regt der sich auch so auf?
Ach nee, darf er ja nicht. Über die Paketbotenfahrer regt sich ja auch jeder auf, weil die einfach mitten auf der Straße stehen bleiben und keiner mehr dran vorbeikommt. Also Autos nicht, Räder schon  ;)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 April 2022, 12:35:45
Fürs ganze Land im Jahr €2064,50.

Na toll...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 April 2022, 12:38:12
Über die Paketbotenfahrer regt sich ja auch jeder auf, weil die einfach mitten auf der Straße stehen bleiben

Erstens bleibt der nicht mitten auf der Landstraße stehen und pumpt umgeben von anderen Paketboten seinen Reifen auf, und zweitens hat der Paketfahrer einen zwingenden Grund, vor dem Haus zu halten.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 April 2022, 12:40:10

Wie können die es wagen? Die sollten das vorher anmelden,

Ne, die sollten vorher mal einen Fahrradführerschein machen. Übrigens arbeitet unser Junior seit einiger Zeit in einer Fahrradwerkstatt. Und was soll ich sagen: Er schimpft wie ein Rohrspatz auf diese Touristenradler.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: scrooge am 28 April 2022, 12:42:08
Anscheinend. Gewisse Autofahrer können es halt nicht lassen.

Weil der gewisse Autofahrer wieder mit ganzen Rudeln aus der Stadt per Reisebus hergeholten Amateur-Radlern zu kämpfen hat?

Tragisch. Aber auf der anderen Seite sieht es gelegentlich so aus:
Vor ein paar Tagen war ich mit dem Rad in der Nachbarstadt, um ein paar Dinge zu erledigen. Ein Teil der Strecke ist eine Hauptstraße, an mit einem Streifen für Radfahrer. Diesen benutze ich auch ordnungsgemäß. Aber was passiert dann auch einem Stück von ca. einem, halben Kilometer? Erst fährt mir ein Autofahrer schwungvoll vor die Nase auf den Radweg, weil er meint, da jetzt wenden zu müssen. 200 m weiter ist ein Kreisverkehr, um den er bequem hätte rumfahren können. Ein Stück weiter steht ein Auto in einer Einfahrt, der Fahrer ist mit seinem Handy beschäftigt, währen sein Aso-Schlachtschiff genütlich rückwärts auf den Radweg rollt. Dann kommt eine Abzweigung, die Straße, auf der ich mich befinde und der daugehörige Radstreifen haben Vorfahrt. Das hindert die Trulla, die in de Vorfahrtsstraße einbiegen will, allerdings nicht, den halben Radweg zu blockieren, so dass der verbleibende Rest für den Radfahrer nicht mehr ausreicht. Fazit: Die Autofahrer meinen, dass ihnen die ganze Straße einschließlich Radweg gehört.

Ich habe ja schon oft für einen Perspektivenwechsel für beide Seiten plädiert, so dass man sich mancher Unarten bewusst wird, die für die Anderen (sowohl Auto- als auch Radfahrer) ärgerlich sind.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: scrooge am 28 April 2022, 12:45:46
Anscheinend. Gewisse Autofahrer können es halt nicht lassen.

Ja, meine Aussage bezog sich auf die gesamte Diskussion, bzw. deren hundertste Auflage oder so. Du warst jetzt nicht explizit gemeint, auch wenn Dein Posting zufällig das letzte vor meinem war.  :smile:

Schon klar. :)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 28 April 2022, 12:51:40
Sind alles keine Engel. ;)

Der Fahrpreis in Wien ist extrem günstig und kann nicht annähernd kostendeckend sein - das wird dann wohl von der Allgemeinheit subventioniert.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 28 April 2022, 12:58:20
Ich wäre sehr dafür das der öffentliche Nahverkehr gratis angeboten wird. Dann würde ich mich nicht mehr ärgern das ich für die Schwarzfahrer mit bezahle  ;)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 28 April 2022, 13:02:02
Und ich würde mich ärgern, dass ich noch mehr Steuern zahlen muss und keine Gegenleistung erhalte. :)

Andererseits die Straßen in meiner Region aber in einem traurigen Zustand sind, es wird immer schlimmer, man fährt gebietsweise von Schlagloch zu Schlagloch.
Einige wenige Straßen wurden saniert die letzten Jahre, das ist angenehm.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 April 2022, 13:06:57
Ich wäre sehr dafür das der öffentliche Nahverkehr gratis angeboten wird. Dann würde ich mich nicht mehr ärgern das ich für die Schwarzfahrer mit bezahle  ;)

Wobei mich auch mal interessieren würde, wie viel nach den Kosten des Verwaltungsaufwands für das Kassieren und Weiterleiten usw der Fahrpreise dann überhaupt noch übrig bleibt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 28 April 2022, 13:07:57
@ Philo: Mich würde interessieren, wie hoch der Aufwand für dich wäre, wenn du auf die Bahn umsteigen würdest. Müsstest du deine Arbeitszeiten verändern? Wie hoch wäre der zeitlich Mehraufwand?
Vom nächstgelegenen Bahnhof zum Bahnhof am Arbeitsort würde ich mit Bus/Bahn etwas über eineinhalb Stunden brauchen mit zweimal umsteigen. Der ist aber ca. 7 Kilometer entfernt und es fahren nur ein paarmal am Tag Busse von Philohausen dorthin. Mit dem Auto brauche ich ca. 40 Minuten.
Puh, das ist tatsächlich ein gewaltiger Unterschied. Schade, dass Busse noch nicht flexibel sind. Bestimmt tut sich da in den nächsten Jahren war.

Hier:
Monatskarte 243 Euro
Mal angenommen, der Preis für Diesel bleibt auf dem jetzigen Stand, dann reichen mir die 240€ fürs ganze Jahr. Das ist natürlich meine ganz persönliche Situation und kann nicht pauschaliert werden - aber diese Autogegner pauschalieren ja wie die Irren drauf los.
Meister des Pauschalisierens, es ist beschlossen: Auto fahren wird ab sofort verboten. Das war doch auch der Ausgangspunkt der Diskussion, oder?

Noch kein Kommentar zum 9,- Euro Ticket? Noch kein Kommentar zum bevorstehenden Autofahrverbot deutschlandweit?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 April 2022, 13:08:23

Andererseits die Straßen in meiner Region aber in einem traurigen Zustand sind, es wird immer schlimmer, man fährt gebietsweise von Schlagloch zu Schlagloch.
Einige wenige Straßen wurden saniert die letzten Jahre, das ist angenehm.

Ich wäre schon zufrieden, wenn die Schlaglöcher zeitnah repariert würden.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 28 April 2022, 14:29:12
Sind alles keine Engel. ;)

Der Fahrpreis in Wien ist extrem günstig und kann nicht annähernd kostendeckend sein - das wird dann wohl von der Allgemeinheit subventioniert.

Natürlich wird der subventioniert, genauso wie die restliche Infrastruktur zur Mobilität ja auch.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 28 April 2022, 15:11:38
Geht das wieder los.  :sleepy:

Ich fühl mich mal mit verantwortlich :smile:. Ich hab da auch keine Lust darauf, ständig die gleichen Diskussionen zu führen und wollte hier kein Faß aufmachen.

Ich bin es aber auch leid, regelmäßig immer gleiche Pauschalkeulen zu lesen und ich will die dann auch nicht unkommentiert lassen. Dabei versuche ich, das Ganze differenziert zu betrachten. Ob mir das immer gelingt, weiß ich nicht. Aber nicht reagieren finde ich falsch, denn da fühlen sich die Leute dann oft in ihrer Meinung bestätigt. Das meine ich jetzt nicht nur auf hier bezogen, sondern auch auf Facebook etc. Schade finde ich es dann, wenn von der "Gegenseite" dann gar nicht auf konkrete Fragestellungen eingegangen wird. Hinterlässt bei mir den Eindruck, dass an den von mir kritisierten Argumenten doch nicht so viel dran ist, man aber nicht einräumt, falsch zu liegen bzw. das zu einseitig betrachtet zu haben.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 28 April 2022, 16:14:31
Ich verstehe schon, das Thema ist ja auch immer noch und immer wieder aktuell.

Und ich finde auch, dass Du immer sehr differenziert diskutierst, aber so richtig kannst Du Dich auch nicht in die Lage eines Autofahrers versetzen, glaube ich - wie ich umgekehrt auch nicht, weil ich Radfahren mehr hasse als kaum etwas sonst auf der Welt. (Radfahren, nicht Radfahrer.  :smile: )

In anderer Stimmung und wenn ich grad mehr Zeit hätte würde ich wahrscheinlich selbst munter mitdiskutieren und dieselben Sachen schreiben, die ich schon hundert Mal geschrieben habe.  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 20 Mai 2022, 14:29:24
Würde ja gerne direkt am 01.06.2022 mit dem 9-Euro-Ticket von Münster zum Wolfgangsee (Austria) fahren!

Hier mal das Szenario: 

Stadtbus oder Fußweg zum Hbf. 20 Min.
ab 06.08 h Münster Hbf.
an 07.02 h Soest
ab 07.22 h Soest
an 08.56 h Kassel-Wilhelmshöhe
ab 09.06 h Kassel-Wilhelmshöhe
an 11.21 h Erfurt
ab 11.38 h Erfurt
an 12.42 h Saalfeld (Saale)
ab 13.05 h Saalfeld (Saale)
an 15.24 h Nürnberg
ab 15.36 h Nürnberg
an 17.28 h Landshut
ab 17.36 h Landshut
an 18.25 h Mühldorf (Oberbayern)
ab 18.42 h Mühldorf (Oberbayern)
an 19.54 h Salzburg Hbf. (Grenzbahnhof)

ca. 20.00 h ab Salzburg (Busticket ca. 10 Euro)
ca. 21.00 h Ankunft Wolfgangsee

Das sind ohne Stadtbus in Münster bzw. ohne Fußweg 14.46 Stunden in 8 Zügen sowie 1 Bus.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 20 Mai 2022, 14:32:34
Klingt nach einer sehr entspannten Anreise  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 20 Mai 2022, 14:35:09
Außer in Landshut aber einigermaßen gut Zeit zum Umsteigen.

Ansonsten: Der Weg ist das Ziel!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 20 Mai 2022, 14:40:13
Würde ja gerne direkt am 01.06.2022 mit dem 9-Euro-Ticket von Münster zum Wolfgangsee (Austria) fahren!

Hier mal das Szenario: 

Stadtbus oder Fußweg zum Hbf. 20 Min.
ab 06.08 h Münster Hbf.
an 07.02 h Soest
ab 07.22 h Soest
an 08.56 h Kassel-Wilhelmshöhe
ab 09.06 h Kassel-Wilhelmshöhe
an 11.21 h Erfurt
ab 11.38 h Erfurt
an 12.42 h Saalfeld (Saale)
ab 13.05 h Saalfeld (Saale)
an 15.24 h Nürnberg
ab 15.36 h Nürnberg
an 17.28 h Landshut
ab 17.36 h Landshut
an 18.25 h Mühldorf (Oberbayern)
ab 18.42 h Mühldorf (Oberbayern)
an 19.54 h Salzburg Hbf. (Grenzbahnhof)

ca. 20.00 h ab Salzburg (Busticket ca. 10 Euro)
ca. 21.00 h Ankunft Wolfgangsee

Das sind ohne Stadtbus in Münster bzw. ohne Fußweg 14.46 Stunden in 8 Zügen sowie 1 Bus.

Oh, sehr schön, ein Paradebeispiel dafür, was man mit Nahverkehr schaffen kann...  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rennbiene am 20 Mai 2022, 14:43:28
Warum muss der letzte Bus bezahlt werden?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Shimuwini am 20 Mai 2022, 14:46:40
Warum muss der letzte Bus bezahlt werden?
*ähm* das 9EU Ticket gilt m.W.n. nicht in Österreich  ;)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 20 Mai 2022, 14:47:54
Weil der ja zu einem österreichischen Verkehrsverbund gehört...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 20 Mai 2022, 15:16:40
Du würdest auf jeden Fall eine Menge neuer Städte besuchen können - auch wenn's jeweils nur ein paar Minuten sind.   :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rennbiene am 20 Mai 2022, 15:31:15
Warum muss der letzte Bus bezahlt werden?
*ähm* das 9EU Ticket gilt m.W.n. nicht in Österreich  ;)

 :feil: Oups, ich hatte mir nur die Übergänge angeschaut. Nicht das Endziel.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 20 Mai 2022, 16:36:36
Du würdest auf jeden Fall eine Menge neuer Städte besuchen können - auch wenn's jeweils nur ein paar Minuten sind.   :biggrin:

Ja, Saalfeld (Saale) und Mühldorf schaue ich noch bei Tante Wiki...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 20 Mai 2022, 17:01:41
Ich werde mit dem Ticket über Pfingsten ins Elsass fahren (via Mainz und Neustadt an der Weinstraße nach Wissembourg), über Fronleichnam via Frankfurt und Würzburg nach Gunzenhausen an den Altmühlsee und Ende Juli erst via Mainz und Karlsruhe in den Schwarzwald und dann noch mit dem Schwarzwaldexpress nach Radolfzell an den Bodensee.

Alles RB/RE-freundliche Strecken mit guten Reisezeiten und wenigen Umstiegen. ICE wäre meist kaum schneller. Sylt dann frühestens im August …  :biggrin: :feil:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 21 Mai 2022, 05:47:01
Das ist doch was für Masochisten.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 21 Mai 2022, 08:46:09
Wenn man Zeit hat, ist das doch eine schöne Möglichkeit, "durch die Lande zu ziehen"...   ;)

Ich erinnere mich z.B. gerne an eine Begegnung, die ich im RE von F nach Wü. hatte. Auf dem Wartebahnsteig sah ich einen mit Krücken gehenden Mann, der einen ganz jungen Bullterrier-Welpen bei sich hatte. Ich setzte mich zu den beiden und kam ins Gespräch. Der Mann tat sich sichtlich schwer, seine Gehhilfen und das Tier gleichzeitig zu managen. Er erzählte mir, dass er den sechs Monate alten Welpen eben vom Züchter abgeholt hat - wobei er vorher schon ein paar Stunden in verschiedenen RE-Zügen bis F unterwegs war. Ich half ihm dann, die kleine Rosa ins Abteil zu tragen, nachdem ich vorher noch ein paar Schritte  :gassi: und der Kleinen was zu Saufen gegeben hab...
Ich sehe heute noch den süßen, silbergrauen Welpen vor mir sitzen - und schweeeeeeeeer war die, als ich sie in den Zug trug.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 21 Mai 2022, 08:50:47
Wenn man Zeit hat, ist das doch eine schöne Möglichkeit, "durch die Lande zu ziehen"...

... im Gang stehend, von der Blase gequält, muffige Luft einatmend...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 21 Mai 2022, 08:53:30
Also das kann ich vom RE, den ich vor Jahren ab und zu benutzt hab, nicht sagen.
Ich war meist die einzig(st)e  ;) Person im Abteil.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 21 Mai 2022, 09:29:15
Also das kann ich vom RE, den ich vor Jahren ab und zu benutzt hab, nicht sagen.
Ich war meist die einzig(st)e  ;) Person im Abteil.

"Frankfurt/M - Kassel" sieht das bis Marburg anders aus. Hinter Marburg geht es dann.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 21 Mai 2022, 10:12:54
Ich habe eben in einem Fernsehbericht gehört, dass damit gerechnet wird, dass die Züge wegen des 9-Euro-Tickets sehr voll sein werden.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 21 Mai 2022, 10:27:54
Ich habe eben in einem Fernsehbericht gehört, dass damit gerechnet wird, dass die Züge wegen des 9-Euro-Tickets sehr voll sein werden.

SYLT!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 21 Mai 2022, 12:11:40
Auf die Idee, eine Zugfahrt über mehr als 500 km mit dem Regionalticket zu machen, würde ich nie kommen.

Die Züge werden brechend voll sein bei beliebten Strecken.

Eigentlich war das für die Pendler gedacht - lässt sich wohl nicht eingrenzen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 21 Mai 2022, 12:18:51
Auf die Idee, eine Zugfahrt über mehr als 500 km mit dem Regionalticket zu machen, würde ich nie kommen.

Punker kommen auf die seltsamsten Ideen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 21 Mai 2022, 12:32:59
Wahrscheinlich nicht nur die...
Sheldon Cooper würde das Ticket lieben! Da könnte er tage-/wochenlang in der Eisenbahn quer durchs Land tuckern...   :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rathauseck am 21 Mai 2022, 13:15:43
Aber die vielen Menschen.
Eine Fahrt im deutschen Regionalzug kann wie eine Fahrt im öffentlichen Bus sein.
Und das mag Sheldon nicht, vor lauter Ekel trägt er doch eine Busfahrthose über der normalen Hose, oder?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 21 Mai 2022, 13:50:21
Und das mag Sheldon nicht, vor lauter Ekel trägt er doch eine Busfahrthose über der normalen Hose, oder?

Ja!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 21 Mai 2022, 13:52:44
Wahrscheinlich nicht nur die...
Sheldon Cooper würde das Ticket lieben! Da könnte er tage-/wochenlang in der Eisenbahn quer durchs Land tuckern...   :biggrin:

... und den Kupplungsgeräuschen lauschen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 22 Mai 2022, 12:21:30

Die Züge werden brechend voll sein bei beliebten Strecken.

Eigentlich war das für die Pendler gedacht - lässt sich wohl nicht eingrenzen.

Das dachte ich eigentlich auch, die sollten ja entlastet werden.
Wenn jetzt jeder aus Jux und Dollerei mit dem Zug durch die Gegend fährt werden die Pendler sich bedanken. In überfüllten Zügen, wo dann wahrscheinlich auch noch hartgekochte Eier gefuttert werden, ist es sicher kein angenehmer Beginn/Ende eines Arbeitstages.
Wenn es schlecht läuft geht die ganze Chose nach hinten los, dann fahren die Pendler nämlich mit dem Auto zur Arbeit!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 22 Mai 2022, 13:01:31
Wenn es schlecht läuft geht die ganze Chose nach hinten los, dann fahren die Pendler nämlich mit dem Auto zur Arbeit!

Sehe ich auch so.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 22 Mai 2022, 13:40:42
Wenn das jetzt jemand als billige Alternative zu einer teureren Urlaubsreise sieht, ist dann auch Jux und Dollerei?

Ist eine umwelt- und klimaschädliche Fernreise zu Urlaubszwecken nicht Jux und Dollerei?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 22 Mai 2022, 13:56:55
Wenn das jetzt jemand als billige Alternative zu einer teureren Urlaubsreise sieht, ist dann auch Jux und Dollerei?

Ist eine umwelt- und klimaschädliche Fernreise zu Urlaubszwecken nicht Jux und Dollerei?

Nein.

Einfach in der Gegend herumfahren weil es billig ist, das ist Jux und Dollerei.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 22 Mai 2022, 14:02:37
Wenn das jetzt jemand als billige Alternative zu einer teureren Urlaubsreise sieht, ist dann auch Jux und Dollerei?

Ist eine umwelt- und klimaschädliche Fernreise zu Urlaubszwecken nicht Jux und Dollerei?

Nein.

Einfach in der Gegend herumfahren weil es billig ist, das ist Jux und Dollerei.

Wenn ich also die Zeit und Lust hätte, sollte ich nicht fahren, nur weil ich nicht zur Arbeit muss.
Ach so.
Wenn aber jemand zum Vergnügen nach Afrika fliegt, ist das ganz was anderes.
Wieder was gelernt. ;)

Edit: Sch... e
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 22 Mai 2022, 14:31:47
Wunderbar verdreht das Ganze, das kannst du prima!

Es geht darum das man den Berufspendlern eine Erleichterung bietet. Und einen Anreiz das Auto stehen zu lassen und mit der Bahn zur Arbeit fahren.

Wenn die Züge aber proppenvoll sind mit Leuten die nicht zu der Zeit zwingend irgendwo hin müssen dann ist das kontraproduktiv.

Meine Reisen nach Afrika haben mit dem €9,- Ticket rein gar nichts zu tun.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 22 Mai 2022, 14:36:40
Und du redest dir ein, dass nur andere Teil des Problems sind.
Alle Reisen, die nicht beruflich unternommen werden, haben immer den gleichen Nenner: Jux und Dollerei.

Weißt du was der Unterschied zwischen dir und den Leuten ist, die jetzt das billige Ticket nutzen?
Die können es sich kaufen und du nicht, es sei denn, du kommst nach D.

Ich glaube nicht, dass sich jtzt halb Deutschland aufmacht, ziellos durch die ganze Republik zu reisen, nur weil es billig ist.
Es werden aber viele Leute fahren, die vielleicht schon immer mal wohin wollten, denen es aber zu teuer war.
Und wenn jemand wirklich Bahnfahren so toll findet, dass er 10, 12 Stunden oder länger nur so "aus Jux und Dollerei" im Zug sitzen will (wie viel Leute werden das sein?), dann sollte diese Person diese Leidenschaft auch einmal ausleben dürfen.

Edit: reiche noch einige e nach
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 22 Mai 2022, 14:49:53
Klar, ich kann vor lauter Neid auf das billige Ticket nachts nicht schlafen 🙄

Ich bin selber Berufspendler, auch wenn es nur eine Busfahrt von 15 bzw. 20 Minuten sind. Ich weiss was es heißt wenn  öffentliche Verkehrsmittel (zu) voll sind. Da kommt man schon gestresst auf der Arbeit an. Das wünsche ich keinem.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 22 Mai 2022, 14:52:53
Tulpe, ich gebe dir in vielen Punkten recht. Das 9€ Ticket gilt aber nur im Nahverkehrsbereich, und der ist eh zu den üblichen Zeiten schon total überlastet. Wenn nun noch so ein größeres Rudel Punker dazu kommt, gibt es Probleme.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 22 Mai 2022, 14:55:31
Ehrlich, du kannst nicht schlafen? Das tut mir leid! :biggrin:

Tinka, im Ernst, ich kann verstehen, wenn das lästig ist, ich reise oft genug mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ich bin auch immer mit der Straßenbahn im Berufsverkehr in Amsterdam  zur Arbeit gefahren (Stress? Ganz bestimmt!)

Ich weiß aber auch, wie es ist, mit einem beschränkten Budget zu leben und kenne Leute, die jetzt auch mal ihre Schwester in Hamburg oder Rostock besuchn werden, weil sie es sich sonst (kleine Rente o. Ä.) nicht leisten können.

Und ich bin immer noch der Meinung, dass tatsächlich kein Unterschied zwischen einer Urlaubsreise so oder so ist.

Tulpe, ich gebe dir in vielen Punkten recht. Das 9€ Ticket gilt aber nur im Nahverkehrsbereich, und der ist eh zu den üblichen Zeiten schon total überlastet. Wenn nun noch so ein größeres Rudel Punker dazu kommt, gibt es Probleme.



Mir wärs auch lieber, wenns auch für den ICE gelten würde.
Und dass der Nahverkehr überlastet ist, kann man doch den Kunden nicht über nehmen, die die Verkehrsmittel nutzen.
Da muss man die Betreiber ansprechen.
Und ja, Punker - meine Mama ist mal in einem Zug mit lauter besoffenen Fußballfans gefahren. Da nehme ich Punker gerne.

Ich habe im Juni mehrere Arzttermine, bei mir ist wieder mal Kontrolle des lästigen Organs angesagt.
Da nehme ich auch so ein Ticket, weil ich mehrmals in die Stadt muss.

Edit: Tut mir leid, dass ich so oft Edit habe, leide heute wohl unter zu fetten Fingern.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rennbiene am 22 Mai 2022, 15:16:41


Wenn die Züge aber proppenvoll sind mit Leuten die nicht zu der Zeit zwingend irgendwo hin müssen dann ist das kontraproduktiv.


Kommt mir ein bisschen so vor, wie das Gemecker über die Rentner (die doch wirklich genug Zeit haben) aber immer dann einkaufen, wen auch berufstätige einkaufen wollen.
Können die denn nicht zu anderen Zeiten einkaufen??
Nur welche Zeit wäre da wohl genehm?
Irgendwen stört es immer.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 22 Mai 2022, 15:22:00
Das kann man nicht vergleichen; in den Markt kommt man trotz Rentner rein, man muss nur an der Kasse etwas warten. Aber wenn der Zug voll ist, dann ist der voll.


Hinzu kommt noch, dass in diesen alten Nahverkehrszügen die Heizung gerne mal kaputt geht, und zwar so, dass man sie nicht ausschalten kann. Und nun ist der Wagen auch noch zu bersten voll. Wird noch einen Spaß geben.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 22 Mai 2022, 15:26:35
Mir wärs auch lieber, wenns auch für den ICE gelten würde.

Ich habe mal über Ostern eine Freundin in der Nähe von Bad Segeberg besucht (ganz in der Nähe von Ihm°, ich habe ihm aber nix angetan) und hatte da so eine ICE-Ticket ohne Reservierung. Musste über eine Woche warten, bis ich nach Frankfurt/M zurück konnte.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 22 Mai 2022, 15:28:10
Und ja, Punker - meine Mama ist mal in einem Zug mit lauter besoffenen Fußballfans gefahren. Da nehme ich Punker gerne.

Die sind echt nett, habe es ja mehrmals erlebt. Aber das macht die Wagen nicht größer.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 22 Mai 2022, 15:29:10
Klar, ich kann vor lauter Neid auf das billige Ticket nachts nicht schlafen

Und ich erst!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 22 Mai 2022, 15:42:01
Und ja, Punker - meine Mama ist mal in einem Zug mit lauter besoffenen Fußballfans gefahren. Da nehme ich Punker gerne.

Die sind echt nett, habe es ja mehrmals erlebt. Aber das macht die Wagen nicht größer.

Ich habs mich nicht getraut zu schreiben, aber ich habe noch nicht viele (nicht einen?) Punker getroffen, mit dem ich mich nicht verstanden hätte.

Dann muss die Bahn noch was an Wagen dranhängen.
Wenn das nicht passiert, schimpft auf die Bahn, nicht die zusätzlichen Fahrgäste.

Jetzt warten wirs erst mal ab, wer weiß, wie es wird.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 22 Mai 2022, 15:57:36
Dann muss die Bahn noch was an Wagen dranhängen.

Haben die aber nicht zur Verfügung. Darum geht es ja.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 22 Mai 2022, 16:06:43
Dann hoffen wir mal, dass in den Urlaubsmonaten nicht so viele Pendler unterwegs sind.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 22 Mai 2022, 16:38:10
In den Sommermonaten haben ja viele Bundesländer gleichzeitig und auch überlappend Schulferien..

Daher denke ich, dass der riesige Pendlerstrom (Familienväter und -mütter mit schulpflichtigen Kindern) doch erheblich abnimmt...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 22 Mai 2022, 18:23:41
Klar, ich kann vor lauter Neid auf das billige Ticket nachts nicht schlafen 🙄

Ich bin selber Berufspendler, auch wenn es nur eine Busfahrt von 15 bzw. 20 Minuten sind. Ich weiss was es heißt wenn  öffentliche Verkehrsmittel (zu) voll sind. Da kommt man schon gestresst auf der Arbeit an. Das wünsche ich keinem.

15 bis 20 Minuten ist kein Berufspendeln, das ist ein sehr kurzer Arbeitsweg. Das hält man auch im vollen Bus aus, ich weiß wovon ich rede. Nur dass ich 45 Minuten brauche, auf die Idee das als Pendeln zu bezeichnen wäre ich nie gekommen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 22 Mai 2022, 18:36:08
Klar, ich kann vor lauter Neid auf das billige Ticket nachts nicht schlafen 🙄

Ich bin selber Berufspendler, auch wenn es nur eine Busfahrt von 15 bzw. 20 Minuten sind. Ich weiss was es heißt wenn  öffentliche Verkehrsmittel (zu) voll sind. Da kommt man schon gestresst auf der Arbeit an. Das wünsche ich keinem.

15 bis 20 Minuten ist kein Berufspendeln, das ist ein sehr kurzer Arbeitsweg. Das hält man auch im vollen Bus aus, ich weiß wovon ich rede. Nur dass ich 45 Minuten brauche, auf die Idee das als Pendeln zu bezeichnen wäre ich nie gekommen.

Für mich ist das Pendeln, früher brauchte ich 3 Minuten zu Fuß zur Arbeit  ;)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Pinguin am 22 Mai 2022, 18:47:13
Klar, ich kann vor lauter Neid auf das billige Ticket nachts nicht schlafen 🙄

Ich bin selber Berufspendler, auch wenn es nur eine Busfahrt von 15 bzw. 20 Minuten sind. Ich weiss was es heißt wenn  öffentliche Verkehrsmittel (zu) voll sind. Da kommt man schon gestresst auf der Arbeit an. Das wünsche ich keinem.

15 bis 20 Minuten ist kein Berufspendeln, das ist ein sehr kurzer Arbeitsweg. Das hält man auch im vollen Bus aus, ich weiß wovon ich rede. Nur dass ich 45 Minuten brauche, auf die Idee das als Pendeln zu bezeichnen wäre ich nie gekommen.
:thumb_up:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 22 Mai 2022, 23:15:19
Würde ja gerne direkt am 01.06.2022 mit dem 9-Euro-Ticket von Münster zum Wolfgangsee (Austria) fahren!

Hier mal das Szenario: 

Stadtbus oder Fußweg zum Hbf. 20 Min.
ab 06.08 h Münster Hbf.
an 07.02 h Soest
ab 07.22 h Soest
an 08.56 h Kassel-Wilhelmshöhe
ab 09.06 h Kassel-Wilhelmshöhe
an 11.21 h Erfurt
ab 11.38 h Erfurt
an 12.42 h Saalfeld (Saale)
ab 13.05 h Saalfeld (Saale)
an 15.24 h Nürnberg
ab 15.36 h Nürnberg
an 17.28 h Landshut
ab 17.36 h Landshut
an 18.25 h Mühldorf (Oberbayern)
ab 18.42 h Mühldorf (Oberbayern)
an 19.54 h Salzburg Hbf. (Grenzbahnhof)

ca. 20.00 h ab Salzburg (Busticket ca. 10 Euro)
ca. 21.00 h Ankunft Wolfgangsee

Das sind ohne Stadtbus in Münster bzw. ohne Fußweg 14.46 Stunden in 8 Zügen sowie 1 Bus.

So ähnlich fahre ich manchmal nach Basel zu meiner Tochter. Ab zwei Personen lohnt sich das mit dem Quer durchs Land Ticket.wegen dem 9 Euro Ticket werden allerdings die Züge voller sein.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 22 Mai 2022, 23:20:22
...und das ist auch gut so. Ich bin manchmal eher entsetzt, wie leer die Regios und die Busse sind und ich fahre wirklich viel Bahn. Oft bin ich ganz allein in so einem Bus.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 23 Mai 2022, 05:43:51
...und das ist auch gut so. Ich bin manchmal eher entsetzt, wie leer die Regios und die Busse sind und ich fahre wirklich viel Bahn. Oft bin ich ganz allein in so einem Bus.

Das sind diese beiden Extreme; entweder überfüllt wie in der Umgebung der Zentren, oder geisterhaft leer wie in der halbtoten der Provinz. Weshalb die Forderung nach mehr Bussen statt Auto in den Käffern ökologisch betrachtet auch Schwachsinn ist; da fährt ein Mordstrumm Bus mit drei-vier Leuten durch die Gegend, und das soll dann umweltfreundlicher sein als ein Auto?!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 23 Mai 2022, 06:04:16
In der Stadt Hamburg wurde bereits gestern (einen Tag früher) mit dem Verkauf des 9-Euro-Tickets begonnen.
Innerhalb dieses ersten Tages wurden bereits 56.004 Tickets verkauft. Alleine in Hamburg!   :ohnmacht:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 23 Mai 2022, 06:08:54
Innerhalb dieses ersten Tages wurden bereits 56.004 Tickets verkauft. Alleine in Hamburg!   :ohnmacht:

Da müsste man allerdings wissen, wie viele von denen auch ohne das 9er Ticket fahren würden. Hamburg hat übrigens 1,8 Millionen Einwohner.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rennbiene am 23 Mai 2022, 06:24:46
Bei uns gibt es das schon seit letzten Freitag
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 23 Mai 2022, 11:13:50

Bahnkunden können nach Darstellung des Fahrgastverbands Pro Bahn nicht auf wesentlich mehr Züge während der 9-Euro-Ticket-Aktion hoffen. "Es gibt keine Züge, die irgendwo auf Halde stehen", sagte der Berlin-Brandenburger Vereinsvorsitzende Peter Cornelius .

"Es wird kein zusätzliches Material geben." Es sei nur möglich, die vorhandenen Züge anders zu verteilen. Auch zusätzliches Personal sei schwer möglich. "Man wird nicht alles umwerfen können."

Mit dem 9-Euro-Ticket können die Fahrgäste einen Monat lang bundesweit den Nahverkehr nutzen. Die Aktion läuft von Juni bis August. Bahnunternehmen erwarten viele Fahrgäste unter anderem bei Tagesausflügen. "Wie voll es werden wird - ich weiß es nicht", sagte Cornelius. "Wir werden wahrscheinlich die ersten Praxiserlebnisse am Pfingstwochenende haben."

Quelle: ntv.de, dpa
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 23 Mai 2022, 11:58:28
Ich finde es krass, was hier jetzt schon für eine Panik geschoben wird. Könnte schon fast als gezielte Gegenkampagne durchgehen. Klar, es wird sicher stellenweise voll und manchmal auch übervoll. Aber das klingt immer so, als würden die Züge hier bald so wie in Indien fahren, mit Leuten auf dem Dach und außen dran.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 23 Mai 2022, 12:05:11
...und das ist auch gut so. Ich bin manchmal eher entsetzt, wie leer die Regios und die Busse sind und ich fahre wirklich viel Bahn. Oft bin ich ganz allein in so einem Bus.

Das sind diese beiden Extreme; entweder überfüllt wie in der Umgebung der Zentren, oder geisterhaft leer wie in der halbtoten der Provinz. Weshalb die Forderung nach mehr Bussen statt Auto in den Käffern ökologisch betrachtet auch Schwachsinn ist; da fährt ein Mordstrumm Bus mit drei-vier Leuten durch die Gegend, und das soll dann umweltfreundlicher sein als ein Auto?!

Ist halt ne Zwickmühle: wenn man weniger Busse fahren lässt, sprich in viel größeren Abständen, fahren noch viel mehr Leute mit dem Auto, weil man sich nicht immer aussuchen kann, wann man zu einem Termin in die Stadt fahren muss.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 23 Mai 2022, 12:12:46
Aber das klingt immer so, als würden die Züge hier bald so wie in Indien fahren, mit Leuten auf dem Dach und außen dran.

Wenn es ja ginge - aber wir haben Oberleitung!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 23 Mai 2022, 12:42:42
Es gibt noch etliche Strecken, die nicht elekrtifiziert sind, auf denen Dieselloks fahren. ;)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 23 Mai 2022, 13:06:44
Hmm, fein in den Abgasen der Loks fahren :smile:. Ich erinnere mich noch daran, dass wir früher in meinem Heimatdorf eine Fußgängerbrücke am Bahnhof hatten. Da stand ich immer mit anderen aus meiner Klasse oben, wenn die Züge losgefahren sind. Die Loks standen direkt darunter und wir fanden es total super, wenn wir die Rußwolke volle Pulle abbekommen haben  :ohnmacht:. Im Nachhinein kann ich mir nur an den Kopf fassen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 23 Mai 2022, 13:07:50
...und das ist auch gut so. Ich bin manchmal eher entsetzt, wie leer die Regios und die Busse sind und ich fahre wirklich viel Bahn. Oft bin ich ganz allein in so einem Bus.

Das sind diese beiden Extreme; entweder überfüllt wie in der Umgebung der Zentren, oder geisterhaft leer wie in der halbtoten der Provinz. Weshalb die Forderung nach mehr Bussen statt Auto in den Käffern ökologisch betrachtet auch Schwachsinn ist; da fährt ein Mordstrumm Bus mit drei-vier Leuten durch die Gegend, und das soll dann umweltfreundlicher sein als ein Auto?!

Ist halt ne Zwickmühle: wenn man weniger Busse fahren lässt, sprich in viel größeren Abständen, fahren noch viel mehr Leute mit dem Auto, weil man sich nicht immer aussuchen kann, wann man zu einem Termin in die Stadt fahren muss.

ÖPNV generell kostenlos machen, Taktung erhöhen. Ist eh schon subventioniert, warum nicht gleich mehr. Einsparen kann man an Kfz-Subventionen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 23 Mai 2022, 13:09:24
Mir wärs recht, Markus.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 23 Mai 2022, 13:49:57
ÖPNV generell kostenlos machen, Taktung erhöhen. Ist eh schon subventioniert, warum nicht gleich mehr. Einsparen kann man an Kfz-Subventionen.

Da hätten wir aber noch die von mir erwähnte Tatsache, dass ein Bus deutlich mehr verbraucht als ein PKW. Im Durchschnitt 50-60 Liter Diesel/100km. Dafür kann man 10 Doblos fahren lassen.


Ich wüsste jetzt nicht, wo und wie mein Doblo subventioniert würde.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 23 Mai 2022, 14:05:58
Monatlich sind es bei mir inkl. der Mwst grob etwa 500 Euro, die ich als Steuern und Abgaben für mein teures, viel gefahrenes Auto an den Staat bezahle.

Sonderlich subventioniert fühle ich mich daher auch nicht, wobei der Straßenbau viel Geld verschlungen hat.

Einzig die Entferungspauschale bei der Est - die bekäme ich aber auch bei Bahnfahrten.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 23 Mai 2022, 14:14:46

Sonderlich subventioniert fühle ich mich daher auch nicht, wobei der Straßenbau viel Geld verschlungen hat.

Die brauchen Busse und LKWs ja auch. Und sogar die völlig steuerbefreiten Radler dürfen da drauf.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 23 Mai 2022, 14:36:24
...und das ist auch gut so. Ich bin manchmal eher entsetzt, wie leer die Regios und die Busse sind und ich fahre wirklich viel Bahn. Oft bin ich ganz allein in so einem Bus.

Das sind diese beiden Extreme; entweder überfüllt wie in der Umgebung der Zentren, oder geisterhaft leer wie in der halbtoten der Provinz. Weshalb die Forderung nach mehr Bussen statt Auto in den Käffern ökologisch betrachtet auch Schwachsinn ist; da fährt ein Mordstrumm Bus mit drei-vier Leuten durch die Gegend, und das soll dann umweltfreundlicher sein als ein Auto?!

Man sollte kleinere Busse einsetzen und Apps nutzen, flexibel sein. Eine Strecke stündlich fahren und die Dörfer rechts und links nach Bedarf anfahren. Fände ich super.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 23 Mai 2022, 14:38:57
Die Stadt Gronau macht sowas mit viel Erfolg:
https://www.ardmediathek.de/video/tagesthemen/tagesthemen/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3RhZ2VzdGhlbWVuL2RiMTE2ZDE4LTY3NmItNDRlNi05MmM1LTY1NDk2NTc5MWUzYS8x
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 23 Mai 2022, 14:53:01
Auf dem Land leben doch auch Menschen, die nicht (mehr) Auto fahren (können). Müssen die zu Hause bleiben oder in die Stadt ziehen?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 23 Mai 2022, 14:55:31
Zum Thema Kfz-Subventionen:

- Diesel ist steuerlich subventioniert, macht sich vor allem bei Vielfahrern bemerkbar (und gleicht dann auch die höhere Kfz-Steuer aus)
- Dienstwagenprivileg (schätzungsweise 3,1 Mrd. € p. a.)
- Steuervorteile für Hybridfahrzeuge
- Abwrackprämien und Kaufprämien für Neuwagen (gut, dass dieser Hirnfurz von Wissing neulich gleich wieder vom Tisch war - der wollte ein 73 Mrd. €-Paket mit Abwrackprämie für Verbrenner und höherer Kaufprämie für BEV)

Nur mal vier Beispiele. Wenn das euch jetzt nicht direkt betrifft, dann tut es mir leid. Der Tankrabatt betrifft mich auch überhaupt nicht. Trotzdem wird der mit meinen Steuergeldern finanziert. Und zum Thema Straßenbau: Steuern sind nicht zweckgebunden. Die Einnahmen aus der Kfz-Steuer würden auch bei weitem nicht reichen, um die Kosten des Straßenunterhalts zu decken.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 23 Mai 2022, 14:56:14
Auf dem Land leben doch auch Menschen, die nicht (mehr) Auto fahren (können). Müssen die zu Hause bleiben oder in die Stadt ziehen?

Taxi bzw. Minicar. Teuer!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 23 Mai 2022, 15:18:41
Auch beim Diesel zahle ich pro Liter über 70 Cent Steuern und Abgaben, auch wenn die Besteuerung niedriger ist als beim Benzin, dazu kommt noch CO2 Umlage

Kein Hybrid, kein Dienstwagen, keine Abwrackprämie

Die KFZ-Steuer bringt nicht so viele Einnahmen, aber aus dem Sprit und natürrlich der Mwst der ganzen Autokosten kommt schon sehr viel Geld zusammen.  37 Milliarden Energiesteuer (nicht nur von PKW, aber doch einiges).
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 23 Mai 2022, 15:20:34
Auf dem Land leben doch auch Menschen, die nicht (mehr) Auto fahren (können). Müssen die zu Hause bleiben oder in die Stadt ziehen?

So ist es in der Praxis.

Im Kaff meiner Mutter wohnen unter 500 Leute.

Da ist nichts anderes praktikabel, hier steht auch vor jedem Haus mindestens ein Auto.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 23 Mai 2022, 15:28:38
Auch beim Diesel zahle ich pro Liter über 70 Cent Steuern und Abgaben, auch wenn die Besteuerung niedriger ist als beim Benzin,

Dafür ist die KfZ-Steuer höher.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 23 Mai 2022, 17:02:29
Würde ja gerne direkt am 01.06.2022 mit dem 9-Euro-Ticket von Münster zum Wolfgangsee (Austria) fahren!

Hier mal das Szenario: 

Stadtbus oder Fußweg zum Hbf. 20 Min.
ab 06.08 h Münster Hbf.
an 07.02 h Soest
ab 07.22 h Soest
an 08.56 h Kassel-Wilhelmshöhe
ab 09.06 h Kassel-Wilhelmshöhe
an 11.21 h Erfurt
ab 11.38 h Erfurt
an 12.42 h Saalfeld (Saale)
ab 13.05 h Saalfeld (Saale)
an 15.24 h Nürnberg
ab 15.36 h Nürnberg
an 17.28 h Landshut
ab 17.36 h Landshut
an 18.25 h Mühldorf (Oberbayern)
ab 18.42 h Mühldorf (Oberbayern)
an 19.54 h Salzburg Hbf. (Grenzbahnhof)

ca. 20.00 h ab Salzburg (Busticket ca. 10 Euro)
ca. 21.00 h Ankunft Wolfgangsee

Das sind ohne Stadtbus in Münster bzw. ohne Fußweg 14.46 Stunden in 8 Zügen sowie 1 Bus.


Das ist doch was für Masochisten.

Das dachte ich auch gerade.  :biggrin:

Die Umsteigerei kann man ja noch sportlich nehmen, aber diese vollgestopften Nahverkehrszüge, puh ...  :ohnmacht:

Aber schade @Bocki, dass Du nicht ne andere Strecke Richtung Erfurt fährst. Sonst könntest Du nämlich über diese Brücke hier direkt über mein Heimatdorf fahren:

https://de.wikipedia.org/wiki/Unstruttalbr%C3%BCcke#/media/Datei:Unstruttalbr%C3%BCcke-ICE3.jpg

Als die fertig gebaut war bin ich mit meiner Mutter mal extra die Strecke gefahren, damit wir über die Brücke fahren können. Dann haben wir ganz aufgeregt zum Fenster rausgeschaut und haben versucht, unser Haus zu entdecken (haben wir leider nicht, ging zu schnell). Die Leute müssen uns für bekloppt gehalten haben, weil wir die ganze Zeit gerufen haben "daaa", "nein daaa", "nein da muss es sein" usw.  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 23 Mai 2022, 17:10:24
Ich finde es krass, was hier jetzt schon für eine Panik geschoben wird. Könnte schon fast als gezielte Gegenkampagne durchgehen. Klar, es wird sicher stellenweise voll und manchmal auch übervoll. Aber das klingt immer so, als würden die Züge hier bald so wie in Indien fahren, mit Leuten auf dem Dach und außen dran.

Naja, aber ich glaube, es wäre auch ziemlich blauäugig anzunehmen, dass es die Züge nicht voll sein werden. Erfahrungswerte zeigen: wenn Leute irgendwo ein Schnäppchen ergattern können, dann kennen die weder Skrupel noch Hemmungen.  :smile:

(Ich bin neulich mit dem "Bummelzug" vom Heimatort zurück nach Leipzig gefahren, da wurden schon Leute am Bahnsteig abgewiesen, weil sie nicht mehr in den Zug passten. Natürrrlich hatten auch viele Leute ihr geliebtes Fahrrad dabei.   :sigh: Und der arme Mann neben mir, ein Ausländer, saß sogar im falschen Zug, der wollte eigentlich nach Jena.  :bawling: )

Aber sollen die sich ruhig alle in die Nahverkehrszüge quetschen, wahrscheinlich kann man in der Zeit ganz entspannt im komplett leeren ICE sitzen.  :smile:


Ich erinnere mich noch daran, dass wir früher in meinem Heimatdorf eine Fußgängerbrücke am Bahnhof hatten. Da stand ich immer mit anderen aus meiner Klasse oben, wenn die Züge losgefahren sind. Die Loks standen direkt darunter und wir fanden es total super, wenn wir die Rußwolke volle Pulle abbekommen haben  :ohnmacht:.

 :smilie_happy_137: :smilie_happy_137:

(Entschuldigung.)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 23 Mai 2022, 17:26:25


Als die fertig gebaut war bin ich mit meiner Mutter mal extra die Strecke gefahren, damit wir über die Brücke fahren können. Dann haben wir ganz aufgeregt zum Fenster rausgeschaut und haben versucht, unser Haus zu entdecken (haben wir leider nicht, ging zu schnell). Die Leute müssen uns für bekloppt gehalten haben, weil wir die ganze Zeit gerufen haben "daaa", "nein daaa", "nein da muss es sein" usw.  :biggrin:


Beim nächsten Mal einfach rechtzeitig die Notbremse ziehen  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 23 Mai 2022, 17:28:26
Ich habe heute gehört, dass ich das 9-Euro-Ticket auch bequem im Bus kaufen kann.
Da ich sowieso ne neue 6er-Karte gebraucht hätte (komme ich dreimal in die Stadt und zurück), die 10,80 kostet, werde ich mir so ein Ticket anschaffen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 23 Mai 2022, 18:19:41
Vor allem bin ich gespannt, wie die Lage in 3 Monaten ist, wenn die Kunden wieder die normalen Preise bezahlen sollen.

Ansonsten hat das Glückskind recht: gibt es etwas sehr billig oder gar kostenlos, nutzen das sehr viele Leute extrem aus - egal, wie sinnvoll es ist.
Und dann ist ihnen komischerweise auch die benötigte Zeit plötzlich egal.

Hat man auch gesehen als es z.B. günstige bzw. kostenlose Masken in den Apotheken gab, elend lange Schlangen vor dem Geschäft.

Oder bei Freibier. :)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 23 Mai 2022, 18:27:32
Vor allem bin ich gespannt, wie die Lage in 3 Monaten ist, wenn die Kunden wieder die normalen Preise bezahlen sollen.

Dann werden in Sylt die Trümmer beseitigt, der Müll abgekarrt und geguckt, was noch vom Sandstand übrig ist.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 23 Mai 2022, 19:01:46
Mich ziehts gar nicht so nach Sylt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 23 Mai 2022, 19:07:32
Einen Kurztrip nach Sylt macht jetzt meine Cousine mit ihren 2 Enkelkindern, die Zugfahrt hat sie von ihnen zum Geburtstag geschenkt bekommen..

Bettzeug, Handtücher usw. muss mitgebracht werden - oder für 75 Euro gemietet werden... :ohnmacht:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 23 Mai 2022, 19:16:38

Bettzeug, Handtücher usw. muss mitgebracht werden - oder für 75 Euro gemietet werden... :ohnmacht:

Gemietet oder Kaution?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 23 Mai 2022, 19:17:18
Mich ziehts gar nicht so nach Sylt.

1969 war ich mal da, das langt dann auch.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: scrooge am 23 Mai 2022, 19:24:32
Ich glaube, es wird Zeit, mal wieder konspirativ nach Bockitown zu reisen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 23 Mai 2022, 19:25:14
Sorry, Kaution..
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 23 Mai 2022, 19:25:59
Sorry, Kaution..

Das ist normal.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 23 Mai 2022, 21:29:56
Ich finde es krass, was hier jetzt schon für eine Panik geschoben wird. Könnte schon fast als gezielte Gegenkampagne durchgehen. Klar, es wird sicher stellenweise voll und manchmal auch übervoll. Aber das klingt immer so, als würden die Züge hier bald so wie in Indien fahren, mit Leuten auf dem Dach und außen dran.

Naja, aber ich glaube, es wäre auch ziemlich blauäugig anzunehmen, dass es die Züge nicht voll sein werden. Erfahrungswerte zeigen: wenn Leute irgendwo ein Schnäppchen ergattern können, dann kennen die weder Skrupel noch Hemmungen.  :smile:



Klar wäre das blauäugig. Aber so schlimm wie es häufig rüber kommt, wird es eben auch nicht, denke ich.

Ich erinnere mich noch daran, dass wir früher in meinem Heimatdorf eine Fußgängerbrücke am Bahnhof hatten. Da stand ich immer mit anderen aus meiner Klasse oben, wenn die Züge losgefahren sind. Die Loks standen direkt darunter und wir fanden es total super, wenn wir die Rußwolke volle Pulle abbekommen haben  :ohnmacht:.

 :smilie_happy_137: :smilie_happy_137:

(Entschuldigung.)

Da braucht es keine Entschuldigung. Das war so bekloppt, da darf man sich drüber lustig machen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rennbiene am 24 Mai 2022, 05:06:20
Sorry, Kaution..

Das ist normal.

Naja, das ist schon ein sportlicher Preis.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Paloma am 24 Mai 2022, 09:57:56
Ich finde es krass, was hier jetzt schon für eine Panik geschoben wird. Könnte schon fast als gezielte Gegenkampagne durchgehen. Klar, es wird sicher stellenweise voll und manchmal auch übervoll. Aber das klingt immer so, als würden die Züge hier bald so wie in Indien fahren, mit Leuten auf dem Dach und außen dran.
Ich glaube, angefangen hat die Diskussion vor ein paar Wochen, als ein Boulevardblatt einen reißerischen Aufmacher brachte, dass die Reichen auf Sylt so Angst vor der Zerstörung ihrer Insel durch Billigtouristen, die per 9-Euro-Ticket massenhaft anreisen könnten, haben. Das hat einige linke Gruppen auf den Plan gerufen und es gab Aufrufe, massenhaft auf Sylt einzufallen, um dem elitären Publikum dort den Aufenthalt ein wenig umzudekorieren. Da ich Menschenmengen in einer Pandemie nicht so viel abgewinnen kann, würde ich mich an sowas nicht beteiligen, aber ich muss zugeben, dass ich innerlich schmunzeln musste, als ich die Aufrufe las. Es ist doch komisch, dass Sylter mehr Angst vor der Zerstörung ihres priviligierten Inselchens durch die Anwesenheit ärmerer Leute haben, als davor, dass per Klimawandel ihre Insel ganz nachhaltig zerstört werden könnte.
Ich denke schon, dass auf touristisch interessanten Strecken das Chaos ausbrechen könnte und die Berufstätigen, die nicht einfach so auf Randzeiten warten können, sich ins Auto gezwungen sehen. Seitdem ich nicht mehr arbeite und selbst Wanderungen und Radtouren gern von Montag bis Freitag mache, sehe ich, wie erstaunlich viel auch unter der Woche an interessanten Plätzen los sein kann, da die Boomer verstärkt in Rente sind. Mein Mann, der es liebt, sich Radtouren auszudenken, kam gestern auch mit einer Idee, mit dem Fahrrad in den Zug zu steigen und dann mit dem Rad wieder nach Hause zu fahren. Da werden dann Streckenkombinationen möglich, die man vorher wegen hoher Bahnkosten eher außen vor gelassen hat.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 24 Mai 2022, 11:08:15
Ich glaube, es wird Zeit, mal wieder konspirativ nach Bockitown zu reisen.

Hui, das lese ich erst jetzt, gestern übersehen!!!

Aber gerne doch....

 :smile: :thumb_up: :gung:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 24 Mai 2022, 11:12:07
Mein Mann, der es liebt, sich Radtouren auszudenken, kam gestern auch mit einer Idee, mit dem Fahrrad in den Zug zu steigen und dann mit dem Rad wieder nach Hause zu fahren.

Auf die Idee werde aber paar andere auch kommen. Ich wünsche euch aber trotzdem viel Spaß.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 24 Mai 2022, 11:58:26
Hier mal eine Seite über direkte Bahnverbindungen ohne Umstiege, angezeigt wird auch der jeweilige Preis...  Oben rechts den Startbahnhof eingeben.


https://direkt.bahn.guru/
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 24 Mai 2022, 12:21:47
Sorry, Kaution..

Das ist normal.

Naja, das ist schon ein sportlicher Preis.

Sylt ist eben sehr sportlich.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rennbiene am 24 Mai 2022, 13:16:14
Das stimmt so pauschal aber auch nicht.
Ich weiß von Großfamilien, die jahrzentelang nach Sylt in ein Ferienhaus gefahren sind und  dafür (für 10 Mann) nicht mehr als 100€ bezahlt haben.
Das ist nun wirklich nicht viel für die Größe des Hauses.
Und wenn man nicht permanent essen geht, kann man auch dort günstig leben. Auch auf Sylt gibt es Aldis.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 24 Mai 2022, 13:27:04
Das stand aber garantiert an der Ostküste.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 25 Mai 2022, 09:14:03

Ist zwar aus BILD, aber trotzdem:

Riesen-Ansturm auf die 9-Euro-Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr (gelten Juni/Juli/August)!

Seit Verkaufsstart am Montag setzte die Bahn bereits mehr als eine Million Tickets ab. Die Billigkarten gelten deutschlandweit in allen Bussen und Bahnen (Ausnahme: Fernzüge).

Oberste Polizeigewerkschafter befürchten wegen der gigantischen Nachfragen nach den Billigtickets jetzt ein Sicherheitschaos, wollen überfüllte Züge ggfs. von der Bundespolizei räumen lassen!


Rainer Wendt (65), Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) auf BILD-Anfrage: „Wenn die Verkehrsbetriebe mit den Menschenmassen überfordert sind, muss die Bundespolizei eingreifen.“
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 25 Mai 2022, 09:46:25
Das stand aber garantiert an der Ostküste.
Ist die Ostküste etwa nicht auf Sylt? 😏
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 25 Mai 2022, 12:36:18
Ich glaube, es wird Zeit, mal wieder konspirativ nach Bockitown zu reisen.

Hui, das lese ich erst jetzt, gestern übersehen!!!

Aber gerne doch....

 :smile: :thumb_up: :gung:

Das hast Du auch übersehen:


Aber schade @Bocki, dass Du nicht ne andere Strecke Richtung Erfurt fährst. Sonst könntest Du nämlich über diese Brücke hier direkt über mein Heimatdorf fahren:

https://de.wikipedia.org/wiki/Unstruttalbr%C3%BCcke#/media/Datei:Unstruttalbr%C3%BCcke-ICE3.jpg


Oder auch nicht, Du fährst ja sowieso eine andere Strecke.  :smile:



Ich erinnere mich noch daran, dass wir früher in meinem Heimatdorf eine Fußgängerbrücke am Bahnhof hatten. Da stand ich immer mit anderen aus meiner Klasse oben, wenn die Züge losgefahren sind. Die Loks standen direkt darunter und wir fanden es total super, wenn wir die Rußwolke volle Pulle abbekommen haben  :ohnmacht:.

 :smilie_happy_137: :smilie_happy_137:

(Entschuldigung.)

Da braucht es keine Entschuldigung. Das war so bekloppt, da darf man sich drüber lustig machen.

Ich hatte da gleich so eine comic-artige Szene im Kopf, wie aus den Simpsons oder den Peanuts; Charlie Brown mit dem Kopf in einer Rußwolke.  :smile:



Ich glaube, angefangen hat die Diskussion vor ein paar Wochen, als ein Boulevardblatt einen reißerischen Aufmacher brachte, dass die Reichen auf Sylt so Angst vor der Zerstörung ihrer Insel durch Billigtouristen, die per 9-Euro-Ticket massenhaft anreisen könnten, haben. Das hat einige linke Gruppen auf den Plan gerufen und es gab Aufrufe, massenhaft auf Sylt einzufallen, um dem elitären Publikum dort den Aufenthalt ein wenig umzudekorieren. Da ich Menschenmengen in einer Pandemie nicht so viel abgewinnen kann, würde ich mich an sowas nicht beteiligen, aber ich muss zugeben, dass ich innerlich schmunzeln musste, als ich die Aufrufe las.


Ich glaube, ich bin da anders gestrickt.

Ich weiß ja nicht, wie ernst der Aufruf wirklich gemeint war, aber falls doch jemand tatsächlich den Plan hat, Zeit, Energie und Geld aufwenden, nur um anderen Leuten in die Suppe zu spucken, dann wäre das jemand, mit dem ich privat nicht gerne zu tun hätte. Missgunst ist eine widerliche Eigenschaft (und hat in der Vergangenheit schon zu einigen sehr schlimmen Dingen geführt).



Es ist doch komisch, dass Sylter mehr Angst vor der Zerstörung ihres priviligierten Inselchens durch die Anwesenheit ärmerer Leute haben, als davor, dass per Klimawandel ihre Insel ganz nachhaltig zerstört werden könnte.


Klar, wo Menschenmassen einfallen, sind ja die Strände üblicherweise hinterher auch vorbildlich sauber.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 25 Mai 2022, 14:48:44
Sorry Glückskind, ich werde alt. Hab schon deinen vorgeschlagenen Link bei Wiki angesehen. Hoch interessant!!!

Also, bei meinem Beispiel MS - Wolfgangsee bin ich der Empfehlung von bahn.de nachgegangen... Das ist die kürzestmögliche Strecke....

Am Samstag bin ich ja sowieso am Bahnhof, dort werde ich mir mal ein 9-Euro-Ticket besorgen. Hoffentlich komme ich mit dem Automaten klar!? Sonst halt am Verkaufstresen..
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rathauseck am 25 Mai 2022, 14:58:18
Ich habe den Eindruck, da wird etwas aufgebauscht, wenn nicht sogar herbeigeredet und-geschrieben.
Zum einen, ist die Angst der Syltbewohner tatsächlich vorhanden bzw. so groß.
Gibt es da irgendwelche seriöse Aussagen?
ich habe diverse (satirische) Berichte gesehen/gehört, aber nirgends ein O-Ton eines Einheimischen.
Zum anderen, gäbe es diesen Hype und Aufrufe nicht, würden wirklich Massen von Menschen auf die Insel reisen?
Wobei  das ja auch noch abzuwarten ist.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 25 Mai 2022, 15:18:55
Es wäre ja wirklich schön, wenn das 9-€-Ticket zum Umstieg auf die Bahn beitragen könnte. Ich habe es jetzt mal für mich durchgespielt, ob ich für die Wochenendheimfahrten auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen könnte.

Freitags nach Hause schaut so aus:

12:24
München Hbf RE 3 (4070)
Passau Hbf

14:39
Passau Hbf

5 Min.
Umsteigezeit

15:22
Hauptbahnhof, Passau
Bus 100 Busbahnhof/Bahnhof, Grafenau (Niederbayern)

16:15
Abzw. Bahnhof, Waldkirchen (Niederbayern)
16 Min. Umsteigezeit

16:31
Abzw. Bahnhof, Waldkirchen (Niederbayern)
Bus 501 Ortsmitte, Philippsreut

17:00
Gern, Neureichenau

Ok, das funktioniert - vorausgesetzt, dass alles pünktlich ist. Mal ganz abgesehen davon, dass ich von Gern noch 3 km zu Fuß laufen muss, gebe ich noch zu Bedenken, dass ich Freitags um 17.00 Uhr bei Abfahrt in München um 12.00 Uhr bereits auf der Terrasse sitze, eine Maschine voll Wäsche gewaschen und auch bereits fürs Wochenende eingekauft habe.

Und nun das ganze Retour. Fahre ich - wie gewöhnlich - am Montag früh los ergibt sich folgendes Bild:

08:47 (Früheste Abfahrtmöglichkeit!)
Gern, Neureichenau
RUF 501 Busbahnhof, Waldkirchen (Niederbayern)

09:12
Busbahnhof, Waldkirchen (Niederbayern)
4 Min. Umsteigezeit

09:16
Busbahnhof, Waldkirchen (Niederbayern)
Bus 100 Hauptbahnhof, Passau

09:57
Hauptbahnhof, Passau
5 Min.Umsteigezeit

10:26
Passau Hbf
RE 3 (4067) München Hbf

12:36
München Hbf

Das ist eine sehr sinnvolle Zeit, um in der Arbeit zu erscheinen.  :ausla: Von der Verschwendung meiner Lebenszeit mag ich gar nicht reden.

Btw... ich fahre Montags mit dem Auto normalerweise um kurz vor 4 Uhr los und bin pünktlich um 6 Uhr im Büro. Da habe ich aber sogar beim Göttergatten im Büro noch einen Kaffee geschnorrt.

Ich finde das Ganze grotesk und eine reine Profilierungsmaßnahme. Lese ich die ganzen Warnungen vor überfüllten Zügen und die Kommentare in den Medien, dann kommt bei mir der Verdacht auf, dass die Bahn gar nicht will, dass Menschen tatsächlich umsteigen.

Ich steige jetzt aber trotzdem um - aber nicht in die Bahn.  :biggrin: Anfang März habe ich mir ein neues Auto bestellt. Einen Opel Mokka e (https://www.opel.de/fahrzeuge/mokka-modelle/mokka-e/uebersicht.html)

Ich will wissen, ob ein E-Auto für mich brauchbar ist. Geht der Versuch in die Hose, ist das Ding schnell wieder verkauft. Es gibt allerdings ein großes Manko an der Geschichte: Die Lieferzeit für den Wagen beträgt mindestens 1 Jahr - vorausgesetzt, dass nichts weiter passiert und nicht noch andere Zulieferer ausfallen.  :ohnmacht:

Ich hoffe, ich erlebe die Auslieferung des Mokka noch. Der Göttergatte meinte, das ist ja fast wie früher!  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 25 Mai 2022, 15:25:44
Hihi, stimmt. Kannst mal sehen wie es uns damals ging. Wir hatten ja nüscht! Schon gar keen Mokka. Nur Muckefuck.  :biggrin:


Ich habe den Eindruck, da wird etwas aufgebauscht, wenn nicht sogar herbeigeredet und-geschrieben.
Zum einen, ist die Angst der Syltbewohner tatsächlich vorhanden bzw. so groß.
Gibt es da irgendwelche seriöse Aussagen?
ich habe diverse (satirische) Berichte gesehen/gehört, aber nirgends ein O-Ton eines Einheimischen.
Zum anderen, gäbe es diesen Hype und Aufrufe nicht, würden wirklich Massen von Menschen auf die Insel reisen?
Wobei  das ja auch noch abzuwarten ist.


Da hast Du wahrscheinlich auch wieder recht.

Gestern oder vorgestern kam ein Bericht in "Galileo", da hat ein Reporter diese 9-€-Ticket schon mal ausprobiert, von Nürnberg (?) oder so nach Kiel.

Die Züge waren zum Teil derart komfortabel leer, dass er noch ein paar Trainings-Einheiten auf dem Gang machen konnte.  :biggrin: Aber ich weiß nun auch nicht, wie realistisch das war. Am Ende war er über 14 Stunden lang unterwegs.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 25 Mai 2022, 15:35:38
Zum einen, ist die Angst der Syltbewohner tatsächlich vorhanden bzw. so groß.
Gibt es da irgendwelche seriöse Aussagen?

Die hatten so was doch schon mal mit dem Wochenend-Gruppenreisen-Ticket, da fielen auch die Punker aus Hamburg über sie her.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 25 Mai 2022, 15:36:48
Die Züge waren zum Teil derart komfortabel leer,


Es kommt doch auf die Uhrzeit und den Wochentag an.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 25 Mai 2022, 16:01:30
Der 9 Euro Superpreis gilt ja noch gar nicht!

Kein Wunder, dass die Züge noch nicht voll sind. ;)

Einen gebrauchten Mokka könnte ich dir günstig anbieten, aber als Benziner-Fossil. :)
Die Lieferzeiten sind allgemein übel, bei Elektroautos erst recht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 25 Mai 2022, 16:02:23
Punker hab ich in Wien schon ewig keinen mehr gesehen. Ich dachte die sind nur schon alt und bieder geworden, aber offenbar sind die ausgewandert.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 25 Mai 2022, 16:03:06
Ich habe am Samstag auf dem Dorffest ein leckeres Stück Mokka-Torte gegessen... das war sofort lieferbar :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 25 Mai 2022, 16:05:58
 :jestera: :jestera:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 25 Mai 2022, 16:10:15
 :biggrin: :thumb_up:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 25 Mai 2022, 16:37:05
Der 9 Euro Superpreis gilt ja noch gar nicht!


Wie hat der das  dann gemacht? Zauberei!  :biggrin:

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 25 Mai 2022, 16:38:30
Heute ist erst Mai, und die Tickets gelten erst ab Juni.

Man kann die Fahrkarten aber schon kaufen seit wenigen Tagen. :)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 25 Mai 2022, 16:40:17
Vielleicht hat er so getan , als hätte er dieses Ticket schon in der Hand...

(Und noch den für Mai üblichen Preis bezahlt..)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 25 Mai 2022, 16:42:39
Ja, der hat vermutlich einfach nur schon mal die Strecke mit Nahverkehr ausprobiert.  :smile:

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 25 Mai 2022, 16:49:00
Punker hab ich in Wien schon ewig keinen mehr gesehen. Ich dachte die sind nur schon alt und bieder geworden, aber offenbar sind die ausgewandert.

Die sind jetzt bei der Antifa.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 25 Mai 2022, 16:50:09
Der 9 Euro Superpreis gilt ja noch gar nicht!


Wie hat der das  dann gemacht? Zauberei!  :biggrin:

Er hat die Züge verzaubert und dann fuhren sie auch ohne 9€ Ticket.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 25 Mai 2022, 17:17:36
Ich habe am Samstag auf dem Dorffest ein leckeres Stück Mokka-Torte gegessen... das war sofort lieferbar :biggrin:

Hoffentlich war die Torte nicht so grün, wie mein Mokka wird. 😁
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 05 Juni 2022, 12:00:50
Ein interessanter Bericht, der mir vorhin zufällig ins Auge fiel...

https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/werner-knallhart-das-groesste-service-problem-der-deutschen-bahn-ist-angst/28369366.html?dicbo=v2-7926c62957025a58a9380b2c3c1bc5dc :ohnmacht:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 05 Juni 2022, 12:12:43
Sehr interessant!

Ich denke allerdings, dass das bestimmt nicht nur bei der Bahn ein Problem ist.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 07 Juni 2022, 06:09:00
Das lausige Resümee nach dem langen Pfinstwochenende - dem ersten mit dem 9-Euro-Ticket:
400 Züge waren überfüllt - Passagiere mussten abgewiesen werden - Fahrräder wurden teilweise nicht mitgenommen
Lt. Bahnbediensteten war das Chaos mit Ansage.   :smile: 
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 07 Juni 2022, 08:38:06
Ja klar, aufgrund jahrzehntelangen Kaputtsparens der Infrastruktur.

Hätte man mal all die Reporter weggelassen, die aus den Zügen berichtet haben (teilweise mit Live-Ticker  :ohnmacht:), wären es weniger überfüllte Züge gewesen  ;).
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 07 Juni 2022, 08:54:59
Ich pendele heute erstmals für diesen Monat zur Arbeit.
Der Zug ist deutlich voller als sonst: Alle Sitzplätze sind besetzt und in den Verbindungen zwischen den Wagen stehen einige Leute. Aber es ist nicht völlig überfüllt.
Sonst jedoch hatte man auf jeden Fall einen Zweiersitz, oft sogar einen Vierersitz, für sich alleine.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 07 Juni 2022, 09:41:46
Zum Thema "Überfüllung nur wegen 9 €-Ticket" hier mal eine Zusammenstellung der Schlagzeilen der letzten 10 Jahre:
https://checkpoint.tagesspiegel.de/langmeldung/7MzzSSFZdz8tMCG8MG8l1
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Shimuwini am 07 Juni 2022, 09:57:19
Zum Thema "Überfüllung nur wegen 9 €-Ticket" hier mal eine Zusammenstellung der Schlagzeilen der letzten 10 Jahre:
https://checkpoint.tagesspiegel.de/langmeldung/7MzzSSFZdz8tMCG8MG8l1
eben, zu langen Wochenenden, Ferien(beginn), Feiertagen etc gab es schon immer Bahnchaos, also nix neues ... ich fand es ja irgendwie witzig, dass der Großteil der interviewten Bahnfahrer so überrascht taten, wie viele doch mit der Bahn unterwegs waren ... ja, war ja auch absolut nicht abzusehen  :whistling:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 07 Juni 2022, 10:12:39
Prinzipiell funktioniert das Ticket wie gewünscht, mehr Fahrgäste als normal - fragt sich nur, wo die zusätzlichen Kapazitäten herkommen sollen.

Es sind auch neue Bahnkunden dabei: irgendwo war zu lesen, dass etliche Fahrgäste sich nicht auskannten und Fragen hatten - Leute also, die schon länger keine Kunden waren und es jetzt ausprobieren.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 07 Juni 2022, 10:32:48
Prinzipiell funktioniert das Ticket wie gewünscht, mehr Fahrgäste als normal - fragt sich nur, wo die zusätzlichen Kapazitäten herkommen sollen.

Tja, bei überfüllten Straßen kommt aus Politikermündern ganz schnell die Forderung nach mehrspurigem Ausbau. Bei überfüllten Zügen kommt da kaum was. Stattdessen erblöden sich irgendwelche CDUler nicht zu schreiben, dass die Zukunft weiter dem Auto gehört:
https://twitter.com/LordWiertz/status/1533739948586807296
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 07 Juni 2022, 10:36:42
Noch was: Für die 3 Monate "Tankrabatt" (den die Verbraucher jetzt schon immer weniger merken, wie man lesen kann) werden rund 3,2 Mrd. € bereitgestellt. Für den Ausbau und die Instandhaltung der Schieneninfrastruktur im Jahr 2022 1,9 Mrd. €. Finde den Fehler.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 07 Juni 2022, 11:29:37
Etwas mehr ist es schon laut Bahn:

Rund 13,6 Milliarden Euro von DB, Bund und Ländern fließen 2022 in die Infrastruktur. Das sind noch einmal rund 900 Millionen Euro mehr als im Jahr 2021 und somit die höchste Summe, die je innerhalb eines Jahres zur Verfügung stand.

Die Bahn ist eine schwierige Zwitterkonstruktion, AG und trotzdem nicht privat. Dass lange Zeit gespart wurde ist richtig - bei den schlechten Straßen in meiner Gegend aber genau so, viele Schlaglochpisten.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 07 Juni 2022, 11:44:47
Dann war die Zahl, die ich gelesen habe, wahrscheinlich nur die Summe vom Bund, zwecks Vergleichbarkeit zum Tankrabatt. Rechnet man diesen aufs Jahr hoch, kommt man der von dir zitierten Summe auch schon recht nah.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 07 Juni 2022, 11:45:53
Ich will am Wochenende nach Berlin und habe spaßeshalber mal nach einer Verbindung mit dem 9-€-Ticket geschaut - nee, das lassen wir mal lieber.  :biggrin: Ich fahre schön gemütlich mit dem ICE und bin in einer guten Stunde da (wobei da auf der Bahnseite bei einigen Verbindungen auch schon "hohe Auslastung" angezeigt wird, aber es wird bestimmt trotzdem besser als in den Regionalzügen).

Für die Stadt finde ich das 9-€-Ticket aber echt genial: Ein ganzer Monat Straßenbahn/Bus für 9 €, das ist wirklich super. Ein Einzelfahrschein kostet hier mittlerweile schon 3 €, da hat man die 9 Euro ja schnell wieder drin. Finde ich ehrlich klasse. 
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 07 Juni 2022, 11:52:31
Habe ich glaube ich schon mal geschrieben, aber den größten Vorteil finde ich, dass man sich einfach keine Gedanken mehr darüber machen muss, welche Fahrkarte man jetzt benötigt. Einfach einsteigen und gut ist. Ich hoffe sehr, dass als Konsequenz auf die drei Monate mindestens folgt, dass dieser ganze Verkehrsverbund-Flickenteppich sukzessive abgelöst wird und man wirklich nur noch ein Tarifsystem hat.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 07 Juni 2022, 12:26:39
Das finde ich auch ganz fürchterlich. Gerade für jemanden, der nicht so oft Bahn fährt. Bis man da mal durchblickt...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 07 Juni 2022, 12:45:47
Da haben die Niederlande wieder den Vorteil das sie so klein sind.
Ich kann im ganzen Land mit meiner OV Chipkarte in jedes öffentliche Nahverkehrsmittel einsteigen  :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 07 Juni 2022, 13:09:27
Und dazu noch das komplizierte System verschiedener Rabatte, Zugbindungen, Bahncards, Sitzplatzreservierungen ...

Ich finde es bewundernswert, dass viele Kunden da überhaupt durchblicken.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 07 Juni 2022, 14:49:44
Am Wochenende hat der öffentliche Nahverkehr garantiert auf ewig Kunden verloren.

Eine ehemalige Schulkameradin hat die Pfingstferien zum Anlass genommen, die alte Heimat zu besuchen. Sie wollte u.a. ihren Kindern den Nationalpark und auch das Freilichtmuseum Finsterau zeigen. Die Schulkameradin hat in der Gegend keine Familie mehr, so dass sie samt Mann und Kindern in einem Hotel untergekommen ist. Die Anreise mit dem 9 € Ticket muss sehr spannend gewesen sein, die Leute waren fast einen ganzen Tag unterwegs, was normalerweise mit dem Auto max 2-3 Stunden dauert. Aber da war noch der Weg das Ziel, sie haben sich den Spass nicht verderben lassen und haben durchgehalten.

Am 2 Urlaubstag, dem Sonntag, beschlossen sie, mit dem Bus zum Museum zu fahren. Fahrtzeit 2 Stunden, 2x umsteigen (ich schaffe die Strecke mit dem Auto in 25 Min.). Die letzte Etappe davon ist ein sog. "Rufbus", d.h. man muss sich vorher anmelden, damit der Bus überhaupt erscheint. Das haben sie gemacht und es klappte leidlich. Leider galt das nicht mehr für die Rückfahrt. Trotz Anmeldung erschien der Bus einfach nicht und es ging auch keiner ans Telefon (war ja auch Feiertag :sleepy:). Das Ende vom Lied war, dass die Familie mit den Kindern in strömenden Regen am A*** der Welt strandete. Weil der Rufbus nicht kam, wurden auch die anderen Verbindungen nicht mehr erreicht. Blöderweise ist der nächste Taxiunternehmer auch 20 km weg. Meine Schulkameradin hat dann verzweifelt im Hotel angerufen und die haben dann gratis (!) den Transport organisiert - mit der Bemerkung, dass sowas schon öfter mal vorkommt.

Beim Beschwerdeanruf heute morgen wurde meiner Schulkameradin lapidar mitgeteilt, dass es sich nicht gelohnt hat, wegen 4 Leuten, die auch noch mit Billigticket fahren, extra den Bus vorzuholen.  :ohnmacht:

Ich bin ehrlich gesagt fassungslos. So wird das nichts mit der Verkehrswende.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 07 Juni 2022, 14:55:48
Am Wochenende hat der öffentliche Nahverkehr garantiert auf ewig Kunden verloren.

Mich haben sie schon vor genau 20 Jahre auf ewig verloren.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 07 Juni 2022, 15:02:35
Schlechte Infrastruktur und dazu dann auch noch so ein mieser Service sind natürlich fatal. Bleibt zu hoffen, dass deine Schulkameradin dem ÖPNV bei ihr am Ort trotzdem noch ne Chance gibt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 07 Juni 2022, 15:10:35
Schlechte Infrastruktur

Strecke Frankfurt/M - Hann.Münden, jedes dritte mal war der Anschlußzug in Kassel wg Verspätung schon weg. Das bedeutete so ca. 40-45 Minuten Wartezeit. Was aber nicht das Schlimmste war, denn in Münden stand ja jemand, der mich für die letzte Strecke mit dem PKW abholen musste. Man steigt in Ffm in den Zug und hofft, dass er diiiiieses mal doch biiiitte pünktlich in Kassel ankommt. ES NERVT!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 07 Juni 2022, 15:15:18
Zu schlechter Infrastruktur gehören auch schlecht gewartete Weichen, Signale, Bahnübergänge, fehlende Überholgleise und so weiter. Ich kenne diese Strecke nicht, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass sowas mit ein Grund dafür ist, warum es so häufig Verspätungen gab. Zumal bis vor 20 Jahren die Weichen- und Signaltechnik noch weit davon entfernt war, digitalisiert zu sein. Da hinkt die Bahn ja heute noch hinterher.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 07 Juni 2022, 15:26:11
Zu schlechter Infrastruktur gehören auch schlecht gewartete Weichen, Signale, Bahnübergänge, fehlende Überholgleise und so weiter. Ich kenne diese Strecke nicht, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass sowas mit ein Grund dafür ist, warum es so häufig Verspätungen gab. Zumal bis vor 20 Jahren die Weichen- und Signaltechnik noch weit davon entfernt war, digitalisiert zu sein. Da hinkt die Bahn ja heute noch hinterher.

Ich fürchte, Du hast hier Recht. Es wird ja bereits spekuliert, ob fehlende Wartung der Grund für das Unglück von Garmisch war. Für viele Menschen ein Grund mehr, nicht einzusteigen. Mit dem Auto kann ich mit etwas Glück ums Schlagloch herum kurven. Mit dem Zug geht das schlecht, da ist man auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Von daher ist es ja schon fast ein Akt der Freundlichkeit, wenn sie erst gar nicht kommen.  :(
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 07 Juni 2022, 16:06:06
Die Bahn hat ihre Macken und ich bin und bleibe vorerst auch kein Kunde - aber sehr sicher ist sie zweifellos, wesentlich besser als ein PKW.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 07 Juni 2022, 19:12:56
Und dazu noch das komplizierte System verschiedener Rabatte, Zugbindungen, Bahncards, Sitzplatzreservierungen ...

Ich finde es bewundernswert, dass viele Kunden da überhaupt durchblicken.

Das geht eigentlich; beim Ticketautomaten kriegt man immer mehrere Tarife angezeigt und kann den günstigsten wählen; und auch die Buchung auf der Bahnseite ist relativ selbsterklärend. Sitzplatzreservierung z.B. ist nur ein Häkchen, das mach ich aber nie.  :feil:

Diese "Rufbusse" sind allerdings wirklich eine Erfindung des Teufels.  :diablotin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: scrooge am 08 Juni 2022, 07:52:37
Da haben die Niederlande wieder den Vorteil das sie so klein sind.
Ich kann im ganzen Land mit meiner OV Chipkarte in jedes öffentliche Nahverkehrsmittel einsteigen  :smile:

Das stimmt. Allerdings muss man hier gut auf die verschiedenen Anbieter achten. Einmal hatte ich auf einer Strecke von etwas über einer Stunde drei verschiedene Anbieter. Man checkt also beim Einsteigen bei Anbieter A ein, beim ersten Umstieg bei A aus und bei B ein etc. Wenn man dann drei Minuten Zeit hat und sich um die Scanner eine Traube Fahrgäste gebildet hat, kann das den Bluttduck schon mal in die Höhe treiben. ;)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 08 Juni 2022, 15:31:51
Meine Tochter hat eine app, die ihr für alle Reisen die günstigste Verbindung heraussucht. Sie ist neulich für 20,- Euro von Basel nach Berlin gefahren, mit dem ICE (mit Bahncard 25). Sie besorgt mir damit meine Tickets, ich fahre in zwei Wochen für 30,- nach Basel (ohne Bahncard). Die App bietet alles an, Busse, Züge, was es so gibt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 08 Juni 2022, 15:38:56
Und die App heißt wie?
Oder ist das ein Geheimnis?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 08 Juni 2022, 17:12:05
trainline.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 08 Juni 2022, 17:36:26
trainline.

 :danke:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 08 Juni 2022, 17:39:36
Für Anwerbung hätte ich 10 Euro kriegen können  :tounge:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 08 Juni 2022, 17:54:27
Dafür müsste ich wohl einen Account anlegen und was buchen, oder nicht?  ;)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 08 Juni 2022, 18:27:48
Was du auch hoffentlich tust! Für Öffis werbe ich sehr gern auch ohne Bonus.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 09 Juni 2022, 09:21:21
Gestern Abend hatte ich innerhalb einer Viertelstunde beinahe zweimal den Glauben an die Menschheit verloren.

Zunächst habe ich mich völlig unerwartet mit meiner Mutter in die Wolle bekommen (ich habe mich ihr gegenüber noch nie so klar im Recht gefühlt – aber ich will die Hintergründe dazu hier nicht weiter vertiefen). Ich habe dann meine Drohung, unverzüglich wieder nach Hause zu fahren, wahrgemacht und bin im strömenden Regen zur Bushaltestelle gegangen. Als der Bus verspätet kam, zeige ich dem Fahrer mein Job-Ticket für den Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) vor.

Busfahrer: Hier schon Rheinland-Pfalz, nix mehr Hessen. Dein Ticket gilt nur bis zur Landesgrenze.
Ich: Ähm, Job-/Abo-/Semestertickets etc. gelten doch automatisch auch als 9-Euro-Ticket.
Busfahrer: Das kein 9-Euro-Ticket. Ich habe schon 9-Euro-Ticket gehabt, da steht immer "9-Euro-Ticket" drauf. Bei Dir nur "gültig im RMV …".
Ich: Sie verstehen mich nicht. Dieses Ticket IST kein 9-Euro-Ticket, aber es GILT als solches.
Busfahrer: Nein, Du nicht mitfahren. Steht nicht drauf 9-Euro-Ticket.
Ich: Dann verfolgen Sie mal die Medien oder rufen in Ihrer Zentrale an, die werden Ihnen das bestätigen.

...

Ich habe mich geweigert auszusteigen und er hat mich dann mitgenommen (aus seiner Sicht kulanterweise, um weitere Diskussionen zu vermeiden).
Aber er hat die gesamte 7-minütige Fahrt quer durch den ganzen Bus über mich geschimpft und geflucht.

Ich habe mich vorhin beim Betreiber der Buslinie schriftlich beschwert.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 09 Juni 2022, 09:36:01
Was für ein Idiot!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 09 Juni 2022, 09:39:14
Na da hast du ja nen echten Fachmann erwischt, eieiei. Man sollte doch wirklich meinen, das Personal wird entsprechend geschult. Wobei, vielleicht wurden sie es ja, man muss dann halt auch zuhören. Deine Erfahrung ist ein weiterer Beleg dafür, dass dieser ganze Verbund-Kram abgeschafft gehört.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 09 Juni 2022, 09:51:29
Dieser Verbundkram ist echt lästig. Mir ist schon klar, dass irgendwo eine Grenze gezogen werden muss, aber es nervt mich immer tierisch, dass ich mit meinem Ticket bis kurz vor Kassel oder hinter Aschaffenburg fahren könnte, nicht aber 2 km in die nahtlos ineinander übergehende Nachbarstadt von Wurstlhausen, weil sie halt schon in Rheinland-Pfalz liegt. Es gibt nicht mal einen Übergangstarif, sodass ich für die wenige Minuten dauernde Fahrt 3,15 Euro zahlen müsste!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 13 Juni 2022, 15:04:11
Ich muss es noch mal sagen, für den städtischen Nahverkehr finde ich das Ticket einfach genial.

Gar nicht mal nur wegen des Preises, es ist einfach diese Freiheit, spontan irgendwo in die Bahn oder dern Bus hüpfen zu können. Sonst muss ich ständig überlegen, ob ich noch genug (Klein-)Geld einstecken habe (die Ticketautomaten in der Straßenbahn nehmen nur Kleingeld oder so eine komische Karte, die ich nicht habe, und bei denen an der Haltestelle kann man zwar auch mit Karte zahlen, aber das dauert ewig, und wenn dann die Bahn schon im Anrollen ist, dann wird man nervös).

Jetzt muss ich mir über den ganzen Quatsch überhaupt keine Gedanken mehr machen - einfach Einsteigen und gut. Das ist unbezahlbar.  :smile:


Übrigens - meine vor kurzem geäußerte Annahme, dass man im ICE entspannter fährt, weil alle Leute sich im Nahverkehr ballen, war ein gewaltiger Trugschluss. Zumindest wenn man Freitag Nachmittag nach Berlin will. Fragt nicht!  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 13 Juni 2022, 15:17:57
Das kann man gar nicht oft genug betonen :smile:.

Im Übrigen zeigt eine erste Auswertung, dass die Auslastung um gut 25 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist. Am Pfingstwochenende sind wohl auch nur 0,1 % der Züge wegen Überfüllung gestoppt worden. Natürlich trotzdem blöd für die Leute in 0,1 % der Züge.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 13 Juni 2022, 21:12:35
Übrigens - meine vor kurzem geäußerte Annahme, dass man im ICE entspannter fährt, weil alle Leute sich im Nahverkehr ballen, war ein gewaltiger Trugschluss. Zumindest wenn man Freitag Nachmittag nach Berlin will. Fragt nicht!  :biggrin:


Oder nach Hamburg...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 14 Juni 2022, 17:00:20
Nachtzüge sind wieder "in", gelten sie doch als klimafreundliche Alternative zum Fliegen.
In dieser Nische sind besonders die Österreicher erfolgreich.
Von ihnen könnte auch die Deutsche Bahn lernen.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/nachtzuege-101.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 14 Juni 2022, 17:44:08
Ein Kollege hat das vor einigen Jahren gemacht. Mit dem Nachtzug mit Autoreisezug von Wien nach Hamburg und dann eine Rundreise in Norddeutschland mit dem eigenen Auto. War eine sehr bequeme Reise.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 14 Juni 2022, 18:30:56
Kann ich mir gut vorstellen.   :thumb_up:  In den Abteilen der NightFlyer-Züge sind sogar Duschen.   :nicken:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 14 Juni 2022, 18:35:20
Das mache ich heute noch gern. Nächsten Mittwoch geht's mit dem Nachtzug nach Basel zum Enkelchen, 4 Tage darf ich sie tagsüber ganz allein haben. Montag geht es über Nacht zurück und Dienstag früh bin ich wieder im Job. Brauche nicht Mal Urlaub nehmen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rathauseck am 14 Juni 2022, 18:53:34
Ich bin früher gerne mit dem Nachtzug von Bremen nach München und retour gefahren.
Abfahrt- und Ankunftszeit waren für mich angenehm, ich konnte durchaus entspannen und schlafen.
Dann wurde der Zustieg in Bremen gestrichen  und ich konnte erst in Hannover in den Nachtzug,
natürlich entsprechend später.
Außerdem wurden die Liegewagen geändert.
Es gab wieder die "alten", 6 Personen pro Abteil.
Zwischenzeitlich gab es Großraum-Liegewagen, zwei Personen lagen jeweils links und rechts übereinander.
Ich persönlich fand die wesentlich besser, in den Abteilen fühlte ich mich aus verschiedenen Gründe sehr unwohl und beklemmt.

Einmal bin ich in einem Schlafwagen-Abteil für Einzelreisende nach Wien gefahren.
Das war wirklich angenehm.
Damals ein günstiges Angebot, aber regulär ziemlich teuer.
Die Rückfahrt war leider im Liegewagen-6er Abteil.
Danach habe ich beschlossen, wenn Nachtzug dann nur noch im Schlafwagen oder wenigstens den angenehmen Liegewagen.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 16 Juni 2022, 09:10:30
Die Staatsmänner Draghi, Macron und Scholz sind auch mit dem Nachtzug nach Kiew gefahren.
Die Ausstattung des Zugs, die man im Hintergrund sah, schaute ganz schön bequem und sogar luxuriös aus (wenn man mal ein Standardzugabteil als Vergleich nehmen wollte). Und schöne TV-Bilder gibt's allemal. 
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 19 Juni 2022, 19:06:11
An diesem.Wochenende bin ich erstmals mit meiner BVG Monatskarte an die Ostsee gefahren. Ich hätte ein bisschen Angst wegen diverser dramatischer Geschichten im Internet.

Am Donnerstag früh sind wir los und sind klugerweise nicht am nächstgelegenen Bahnhof eingestiegen, sondern VOR dem Hauptbahnhof, so dass wir schon gute Sitzplätze hatten, als es am Hauptbahnhof voll wurde. Im Laufe der Zeit würde der Zug immer leerer, an der Endstation Stralsund war der Zug nur noch halb voll. Die Busfahrt zum Darß war dann wie immer - fast leere Busse.

Dir Rückfahrt jetzt Sonntag Abend ist auch viel entspannter als gedacht. Es gibt jede Menge freie Sitzplätze, das Fahrrad Abteil ist fast leer. Das habe ich mir anders vorgestellt. :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 19 Juni 2022, 20:51:03
Das freut mich. Vor dem Hauptbahnhof einzusteigen ist immer eine gute Idee, auch ohne 9 €-Ticket :smile:.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 19 Juni 2022, 22:27:47
Nachdem ich vor zehn Tagen hier (https://www.listraforum.de/smf2/index.php?topic=4417.msg1768237#msg1768237) bereits über mein allererstes 9-Euro-Ticket-Erlebnis berichtet hatte, ging vor ein paar Stunden nun auch mein erster richtiger Kurzurlaub mit dem Ticket zuende. Als Ziel hatte ich mit einem Freund Gunzenhausen im Fränkischen Seenland erkoren.

Am Mittwochvormittag bin ich mit der Regionalbahn von Wurstlhausen nach Frankfurt gefahren. Da kenne ich ja durchs Pendeln zur Arbeit jeden Sitzbezugfussel persönlich. Es war voller als sonst, aber alles im grünen Bereich. In Frankfurt hatte ich das Gefühl, lieber sehr rechtzeitig zum Gleis zu gehen, wo der Regionalexpress nach Würzburg abfahren sollte. Ein gutes Gefühl, denn das Gleis stand voller Menschen. Durchsage: kurzfristige Gleisänderung. Natürlich kein Gleis in der Nachbarschaft, sondern einmal quer durch den Bahnhof. Am neuen Gleis fuhr der Zug dann gerade ein und die Zugbegleiter machten den etwa 30 Radfahrenden erstmal klar, dass Räder in diesem Zug nicht mehr mitgenommen werden können. "Puh, richtige Entscheidung" dachte ich über unseren Entschluss, unsere Räder zuhause zu lassen.

Wer den Frankfurter Hauptbahnhof (Kopfbahnhof) kennt, der weiß, dass die bahnhofsnächsten Wagen immer als erstes aufgesucht werden. Also bin ich das gesamte Gleis entlanggelaufen, in den vordersten Wagen eingestiegen und habe sogar noch einen freien Vierer-Sitzplatz erwischt. Doch in den nächsten zehn Minuten bis zur Abfahrt füllte sich der gesamte Doppeldecker-Zug und die Leute quetschten sich in jeder Etage stehend in die Gänge. Ich war froh über meinen Sitzplatz (den Vierer haben wir uns mit einem netten Ehepaar geteilt) und hoffte auf pünktliche Abfahrt. Gerade als ich in der Bahn-App 30 Minuten Verspätung wegen hoher Nachfrage las, setzten wir uns mit gut zehnminütiger Verspätung dann doch "schon" in Bewegung. Nächster Halt: Frankfurt Süd. Hier wollten mindestens 100 weitere Personen zusteigen, aber es gelang den allerwenigsten. Und schwups, 20 Minuten Verspätung. In Hanau, Offenbach, Aschaffenburg und Co. konnten immer nur dann Leute zusteigen, wenn auch welche ausgestiegen sind. Aber das waren nicht viele. Die Zugbegleiterin forderte per Durchsage immer wieder auf, eng zusammenzurücken ("ich weiß, es ist heiß und stickig und auf dem Boden kleben überall Punkte, die zu 1,5 Meter Mindestabstand voneinander auffordern") und schließlich erreichten wir Würzburg mit 23 Minuten Verspätung. Meine Umstiegszeit ist damit auf exakt 0 Minuten geschrumpft und der Zug ab Würzburg wurde in der App als pünktlich fahrend angezeigt. Dennoch haben wir unser Glück versucht und sind zum entsprechenden Gleis gehetzt. Und tatsächlich: Er stand noch dort! Da wir die ersten noch Umsteigewilligen am Gleis waren, haben wir sogar noch eine Zugtür gefunden, wo man sich noch zu zweit reinquetschen konnte. Denn auch diese Regionalbahn von Würzburg nach Treuchtlingen war gerammelt voll.

Fast schon beiläufig erfuhren wir, dass das hier nicht der 14.41-Uhr-Zug sei (der falle nämlich aus), sondern der 13.41-Uhr-Zug, der Würzburg aufgrund einer Streckensperrung wegen eines Böschungsbrandes immer noch nicht verlassen habe. Die App wusste nichts von beidem. Mangels Alternativen blieben wir also eingepfercht schwitzend mit unserem Gepäck im Türbereich des Zuges stehen und warteten. Und warteten. Nach einer knappen halben Stunde sagte die Lokführerin durch, dass wir nun zumindest ein paar Stationen bis Ochsenfurt fahren. Dahinter sei der Feuerwehreinsatz und die Strecke weiterhin gesperrt. In Ochsenfurt dann erneut Tag der offenen Tür und weiter warten. Nach 30 Minuten wurden alle zum Aussteigen aufgefordert, da der Zug seine Fahrt auf absehbare Zeit nicht fortsetzen könne. Der Ochsenfurter Bahnhofsdönermann machte aufgrund der Temperaturen den Getränkeumsatz seines Lebens. Zwischendurch kursierten Gerüchte, dass Schienenersatzverkehr geplant sei – jedoch vorerst nur ein Bus, der nun erstmal von Ochsenfurt nach Würzburg zurückfahren müsse. Und ein Bus ist für ca. 200 wartende Leute in Ochsenfurt ja auch nicht die Ideallösung.

Mein Freund und ich zogen dann vor, mit einer anderen Regionalbahn noch eine weitere Station weiterzufahren, nämlich bis Marktbreit ("was man hat, das hat man"). Hier sah der Bahnhof genauso aus wie in Ochsenfurt, inklusive Dönermann. Letzterer übernahm sogar routiniert die Aufgabe der Bahn, ihre Fahrgäste zu informieren, wann und wie es denn nun vielleicht weitergeht. Der 15.57-Uhr-Zug solle angeblich wieder fahren. Auch die App verkündete, der Böschungsbrand sei gelöscht und die Strecke wieder freigegeben. Durchsage um 15.56 Uhr: "Zug fällt aus". Das wiederholte sich dann exakt auch um 16.57 Uhr. Wie wir im Nachhinein erfuhren, waren neben dem Böschungsbrand zwei weitere Streckensperrungen: Einmal wegen eines liegengebliebenen Zuges und einmal wegen einer defekten Weiche … Mit gut dreieinhalb Stunden Verspätung kam um kurz nach 17.57 Uhr eeeeeeeendlich ein Zug Richtung Treuchtlingen. Wie voll der war, muss ich wohl nicht erwähnen. Egal, irgendwie rein, Hauptsache nicht über Nacht in Würzburg, Ochsenfurt oder Marktbreit stranden!

Statt um kurz nach 16.00 Uhr kamen wir um 19.35 Uhr in Gunzenhausen an und mussten noch 1,5 Kilometer zum Campingplatz laufen, wo wir eine Ferienwohnung gemietet hatten. Der Platz ist definitiv nur bis 20.00 Uhr besetzt, also sputen! Das hat dann mein Freund erledigt, während ich schnell bei Kaufland reingesprungen bin und in 10 Minuten das Nötigste zusammengeschnappt habe. Denn in Bayern ist ja um 20.00 Uhr Ladenschluss und da am nächsten Tag Fronleichnam war, wäre die nächste Einkaufsgelegenheit erst zwei Tage später (und damit schon in der zweiten Urlaubshälfte) gewesen. Irgendwie haben wir alles geschafft, aber ich war an diesem Abend völlig fertig und hatte mir geschworen, beim nächsten Urlaub das Auto zu nehmen (wir wären in 3 statt 10 Stunden dort gewesen). Am nächsten Morgen war ich aber wieder versöhnlicher gestimmt und der erholsame Teil des Urlaubs konnte beginnen.

Kurzer Exkurs:
Die Fränkische Seenlandschaft ist ja richtig herrlich! Um Altmühlsee und Brombachsee sind überall nette Badestellen, Biergärten, Dörfchen, Spielplätze und andere Freizeiteinrichtungen … und überall tolle Radwege direkt am Ufer entlang! Das Badevergnügen war während der letzten vier heißen Tage jedenfalls maximal!

Und dann die Rückfahrt heute, jetzt in Kurzform:

RB Gunzenhausen-Würzburg:
Voll, aber sogar noch einen Sitzplatz ergattert. Und vor allem: Auf die Minute pünktlich!

RE Würzburg-Frankfurt:
Mal wieder total überfüllt, aber wir waren rechtzeitig da und bekamen noch einen Sitzplatz. Die Verspätung stieg und die Leistung der Klimaanlage sank. Irgendwann war meinem Freund derart stickig, dass er in Aschaffenburg ausstieg und den Rest der Strecke nach Frankfurt mit einer anderen Linie fuhr. Dort haben wir uns dann wiedergetroffen.

RB Frankfurt-Wurstlhausen:
Vielleicht zur Hälfte ausgelastet. Endlich mal angenehm Platz und kein Gequetsche. Und das wäre der erste und einzige Zug der Reise gewesen, bei dem wir eine realistische Chance gehabt hätten, unsere Räder mitzunehmen. Warum auch immer sind wir leider mit 10 Minuten Verspätung in Wurstlhausen angekommen, sodass mein Freund seinen Bus nach Hause nicht mehr bekam und nochmal 3 Kilometer mit viel Gepäck bergauf laufen musste.


FAZIT:
Man muss schon extrem gute Nerven zusammen mit dem 9-Euro-Ticket erwerben und sollte maximal flexibel und belastbar sein. Aber ich bin gespannt und freue mich auf die Fahrt an den Bodensee Ende Juli.  :feil:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 19 Juni 2022, 22:35:59
Das klingt wie eine Reise durch die Hölle. Und dann noch die Hitze, das könnte ich nicht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 19 Juni 2022, 22:41:49
Das klingt wie eine Reise durch die Hölle. Und dann noch die Hitze, das könnte ich nicht.

Isch habe ein Auuutoooo....
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 20 Juni 2022, 08:03:30
Das klingt in der Tat nach einem Höllentrip, der den schlimmsten Befürchtungen entspricht.

Dagegen lief bei Karo alles glatt, das gibt es also auch.

Ich war vorige Woche am Bodensee mit dem Auto - Hinfahrt 4 Stunden, heimwärts wegen Stau 4,5 Std, je etwa 420 km.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 20 Juni 2022, 08:43:53
Das war feiertagsbedingt zu erwarten. Und ich hab den Eindruck, hwb hat das ja ganz gut weggesteckt. Routine im Bahnfahren zahlt sich da sicher aus, da kennt man ja die Schwächen :smile:.

Wir haben gestern hier vor Ort das 9 €-Ticket mal "ausprobiert". Aufgrund der Hitze wollten wir uns nicht mit dem Rad bewegen und der JSK wollte schon länger mal wieder mit der Straßenbahn fahren. Also mit dem Bus zum Hbf, dort dann aber spontan umentschieden, da die Straßenbahn erst in einer Viertelstunde gekommen wäre. Stattdessen fuhr die kleine - hauptsächlich touristisch genutzte - Eisenbahn gleich ab. Die liebt er natürlich auch. Also mit der in den nächsten Ort gefahren und dort ein Eis gegessen. Die ursprüngliche Rückfahrt mit dem Bus zurück in die Stadt wurde dann nichts. Zu spät erkannt, dass es ein Rufbus ist, den man eine Stunde vorher anrufen muss. Aber die Eisenbahn fuhr, zwar erst einmal in die falsche Richtung, aber egal, besser als rumsitzen.
Also mit dieser Bahn gefahren. Da kann man vorne neben dem Triebwagenführer sitzen. Und der war richtig klasse. Hat die ganze Hin- und Rückfahrt mit dem JSK gefachsimpelt, ihm sein Fahrzeug erklärt, er durfte pfeifen (ganz wichtig: Züge hupen nicht, sie pfeifen!) und so gar einen Bahnübergang per Schlüssel bedienen. Und voll war es auch nicht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Sabine am 20 Juni 2022, 08:49:39
Das wär auch nicht meins. Ich hab sogar erkannt, wo Wurstl am See liegt. Wir waren da auch schon oft in Urlaub.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juni 2022, 11:48:57
Da ich ab morgen wieder zur arbeitenden Bevölkerung gehöre (Gott sei Dank), habe ich mir auch ein 9 Euro Ticket gekauft.

Nach Googelei habe ich den für mich günstigsten Weg herausgefunden. Ich fahre zuerst 10 km (knapp 20 Minuten) mit dem Auto zu einem P+R-Parkplatz und kann dort mit einer U-Bahn ohne Umstieg in 15 Minuten am Ziel sein. Dann muss ich nur noch 5 Minuten gehen.

Ohne Auto ist es mega umständlich. Mit Bus und Bahn, 2mal umsteigen, mindestens eine Stunde, je nach Verbindung auch mal 80 Minuten.

Bin gespannt, wie voll es ist, und ob ich überhaupt einen Parkplatz bekomme, weil ich morgen erst um 9 Uhr anfangen kann. Wenn nicht, fahre ich weiter bis zum Büro. Versuch macht kluch.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 20 Juni 2022, 12:07:37
Klingt wie ne prima Lösung!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 20 Juni 2022, 12:31:11
Finde ich gut und klingt wirklich nach einer guten Lösung. Und schneller als nur mit dem PKW bist du ja wahrscheinlich auch, oder?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juni 2022, 12:53:26
Finde ich gut und klingt wirklich nach einer guten Lösung. Und schneller als nur mit dem PKW bist du ja wahrscheinlich auch, oder?

Ich denke, da ist normalerweise kein großer Unterschied. Allerdings weiß ich nicht, wie gut man morgens und nachmittags mit dem Auto vorwärts käme und wie lange man nach einem Parkplatz suchen müsste. Wenn das schwierig ist, könnte Autofahren länger dauern. Der Stress bleibt mir dann immerhin erspart.

Wenn ich da morgen ankomme, schau ich mal, wie die Parkplatzsituation überhaupt ist. Im Grunde finde ich es nicht schlecht, "am Ende" im Auto zu sitzen, denn die Fahrt von der Firma verbinde ich gern mit Einkaufen oder anderen Erledigungen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 20 Juni 2022, 13:05:33
Das war feiertagsbedingt zu erwarten. Und ich hab den Eindruck, hwb hat das ja ganz gut weggesteckt. Routine im Bahnfahren zahlt sich da sicher aus, da kennt man ja die Schwächen :smile:.

Ich hätte zumindest am Mittwoch nicht so einen Ansturm erwartet. Wir hatten extra die Mittagszeit gewählt und waren ja auch auf keiner allzu touristischen Route unterwegs …

Was mich vor allem nervt, ist die Kommunikation der Bahn. Ich fand die App mitsamt Verspätungsanzeige früher viel zuverlässiger. Seit Monaten zeigt sie immer wieder Verbindungen als pünktlich an, die entweder deutlich verspätet sind oder ganz ausfallen. Da es in meinem Verkehrsverbund eine 10-Minuten-Garantie gibt, ist es dann auch immer ein Ärgernis, diese Verspätungen nachzuweisen, denn „der war doch pünktlich, steht im System“. Nein, war er nicht!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Sabine am 20 Juni 2022, 13:20:08
Auf die App kann man sich wirklich nicht verlassen. Mein Mann plant sein Arbeitszeitende immer so, daß er kaum Wartezeit am Bahnsteig hat. Da stehen Bahnen drin, die einfach ausfallen. Letztens auch Abfahrt eigentlich Gleis 10 und dann 1 oder 2 Minuten vorher, Abfahrt ändert sich in Gleis 1, also auf durch den ganzen Bahnhof.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Shimuwini am 20 Juni 2022, 13:40:37
Ich hätte zumindest am Mittwoch nicht so einen Ansturm erwartet.
war aber doch zu erwarten, da DoTag Feiertag war
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juni 2022, 14:03:00
Ich hätte zumindest am Mittwoch nicht so einen Ansturm erwartet.
war aber doch zu erwarten, da DoTag Feiertag war

Naja, ich würde bei Leuten, die den Feiertag nutzen, davon ausgehen, dass sie berufstätig sind oder schulpflichtige Kinder haben. Da wäre ich auch nicht davon ausgegangen, dass die schon mittags unterwegs sind.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 20 Juni 2022, 14:27:14
Super Bericht von HWB!

Ich denke, wenn ich so um die 20 Jahre jünger wäre, würde ich das auch machen, dann aber ohne Gepäck.

Was ich nicht so ganz verstehe, lieber HWB, wie schaffst du es, in dem Gewühl dein Handy hervorzuholen und dann eine bestimmte App aufzurufen...?

In knapp drei Wochen fahre ich ja nach Wolfsburg, das sind über 4 Stunden und 3 Züge... Ausgerechnet das letzte Stück Hannover - WOB erfordert fast 50 Min. Wartezeit auf die Bahn... Hab schon überlegt, diese Strecke mit dem Bus zu fahren, mal schauen...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rennbiene am 20 Juni 2022, 14:32:25
Ich probiere es morgen, ich fahre mit Fahrrad und Regionalzug nach Pritzwalk. Und abends wieder zurück. Ich bin gespannt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juni 2022, 14:32:54

Was ich nicht so ganz verstehe, lieber HWB, wie schaffst du es, in dem Gewühl dein Handy hervorzuholen und dann eine bestimmte App aufzurufen...


Ich nehme an, er hat das Handy in der Jacken- oder Hosentasche und nicht im Bockibeutel.  :biggrin: Die Arme wird man ja noch ein bisschen bewegen können.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 20 Juni 2022, 14:36:16

Was ich nicht so ganz verstehe, lieber HWB, wie schaffst du es, in dem Gewühl dein Handy hervorzuholen und dann eine bestimmte App aufzurufen...


Ich nehme an, er hat das Handy in der Jacken- oder Hosentasche und nicht im Bockibeutel.  :biggrin: Die Arme wird man ja noch ein bisschen bewegen können.

 :led: :biggrin:

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 20 Juni 2022, 15:13:50
Ich hätte zumindest am Mittwoch nicht so einen Ansturm erwartet.
war aber doch zu erwarten, da DoTag Feiertag war

Naja, ich würde bei Leuten, die den Feiertag nutzen, davon ausgehen, dass sie berufstätig sind oder schulpflichtige Kinder haben. Da wäre ich auch nicht davon ausgegangen, dass die schon mittags unterwegs sind.

Eben. Und ich hab ja gar nicht damit gerechnet, dass wir allein unterwegs sein werden – nur nicht, dass es soooo extrem voll wird.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 20 Juni 2022, 15:15:04

Was ich nicht so ganz verstehe, lieber HWB, wie schaffst du es, in dem Gewühl dein Handy hervorzuholen und dann eine bestimmte App aufzurufen...


Ich nehme an, er hat das Handy in der Jacken- oder Hosentasche und nicht im Bockibeutel.  :biggrin: Die Arme wird man ja noch ein bisschen bewegen können.

Jackentasche. Wenn ich das nur schon lese, habe ich die 100 Grad im Zug wieder vor Augen und bin klatschnass geschwitzt.
Aber ja, eine (kurze) Hose hatte ich an und darin war mein Handy, das ich mit einer Hand bedienen kann.  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 20 Juni 2022, 15:30:03

Also mit dieser Bahn gefahren. Da kann man vorne neben dem Triebwagenführer sitzen. Und der war richtig klasse. Hat die ganze Hin- und Rückfahrt mit dem JSK gefachsimpelt, ihm sein Fahrzeug erklärt, er durfte pfeifen (ganz wichtig: Züge hupen nicht, sie pfeifen!) und so gar einen Bahnübergang per Schlüssel bedienen.

Das ist ja toll!

Hier in L gibt es eine Parkeisenbahn, bei der auch Kinder und Jugendliche mit"arbeiten" können, wäre vielleicht auch was für den JSK. Ich hab jetzt auf Anhieb auf der Webseite keine Infos gefunden, wo und wie man sich da bewirbt, aber das lässt sich ja bei Interesse rausfinden.


Ich hab am Wochenende auch kurzfristig umdisponiert. Eigentlich wollte ich mit dem 9-€-Ticken in die alte Heimat fahren, da fahr ich sowieso immer mit der Regionalbahn. Auf der Bahnseite wurde mir auf allen Verbindungen (jede Stunde) die höchste Auslastung angezeigt, und dann auch noch Schienensersatzverkehr auf einer Teilstrecke. Da hab ich dann doch lieber das Auto genommen. Bin fast zeitgleich mit dem Zug angekommen und konnte meine Mutter direkt am Bahnhof "abfangen", die mich da abholen wollte.  :smile: (Natürrrrlich konnte ich sie wieder nicht erreichen, um ihr bescheid zu sagen, weil sie und der FmM den ganzen Vormittag auf so einem blöden Hoffest waren und sie natürrrrrrlich wieder ihr Handy nicht mit hatte.  :sleepy: )



Im Grunde finde ich es nicht schlecht, "am Ende" im Auto zu sitzen, denn die Fahrt von der Firma verbinde ich gern mit Einkaufen oder anderen Erledigungen.

Das kann ich nachvollziehen. Manchmal ist es nach einem stressigen Arbeitstag auch viel schöner, alleine im Auto zu sein als mit irgendwelchen fremden Leuten in der Bahn oder im Bus.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juni 2022, 15:32:08

Das kann ich nachvollziehen. Manchmal ist es nach einem stressigen Arbeitstag auch viel schöner, alleine im Auto zu sein als mit irgendwelchen fremden Leuten in der Bahn oder im Bus.

Stimmt, das ist auch besser für meinen Mann.   :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Shimuwini am 20 Juni 2022, 15:54:42
Ich hätte zumindest am Mittwoch nicht so einen Ansturm erwartet.
war aber doch zu erwarten, da DoTag Feiertag war

Naja, ich würde bei Leuten, die den Feiertag nutzen, davon ausgehen, dass sie berufstätig sind oder schulpflichtige Kinder haben.
und die dann dachten: "ui, da werden vermutlich viele unterwegs sein, also nehme ich noch ein paar Überstunden, dann kann ich schon mittags los und habe die Bahn nicht so voll"  ;)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juni 2022, 15:57:34
Ich hätte zumindest am Mittwoch nicht so einen Ansturm erwartet.
war aber doch zu erwarten, da DoTag Feiertag war

Naja, ich würde bei Leuten, die den Feiertag nutzen, davon ausgehen, dass sie berufstätig sind oder schulpflichtige Kinder haben.
und die dann dachten: "ui, da werden vermutlich viele unterwegs sein, also nehme ich noch ein paar Überstunden, dann kann ich schon mittags los und habe die Bahn nicht so voll"  ;)

Zuerst wollte ich schreiben "vielleicht haben sich das viele gedacht", aber dann dachte ich: "Ach, was soll's, irgendjemand schreibt das garantiert noch."

Ich bin so gut.  :feil:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rennbiene am 20 Juni 2022, 16:26:17


Was ich nicht so ganz verstehe, lieber HWB, wie schaffst du es, in dem Gewühl dein Handy hervorzuholen und dann eine bestimmte App aufzurufen...?


Fast alle (jungen) Leute, die viel unterwegs sind, die cih so sehe, haben das Handy an einer Hülle mit langem Band und die dann quer über dem Körper zu hängen.
(Für Bocki: Handyhülle (https://www.woodcessories.com/iphone-handykette/abnehmbar-nachhaltig/iphone-se-3/rost-orange?gclid=CjwKCAjwtcCVBhA0EiwAT1fY7zdnE6IoKkfpY87YrHr8N7x4sO4fuTrSe9wZiKq3sPoSlDid_9CCrRoCgCQQAvD_BwE))
Mich eingeschlossen. Allerdings nicht in orange.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juni 2022, 18:20:27
Meine Tochter hat auch sowas in Dunkelgrün mit goldfarbenen Abschlusskappen, allerdings hängt es wie eine Kette um den Hals. Ich mag das überhaupt nicht, wenn ich etwas quer über dem Körper hängen habe, aber ich brauche mein Handy auch nicht dauernd. Ich hab es in einem Fach in der Handtasche, an das ich ganz schnell rankomme.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 21 Juni 2022, 09:54:50
Heute bin ich mit dem 9-Euro-Ticket unterwegs zu meinem Hautarzt nach Neuwied – jene Strecke, für die ich sonst wegen Überschreitung der Verbundsgrenze absurde Preise bezahlen müsste. (Und Zeitvergleich: Zug knapp 2 Stunden, Auto 40 Minuten.)

Und mal wieder: brechend voll! Ich habe mich am Startbahnhof Wurstlhausen gerade noch so reinquetschen können und an den Unterwegshalten konnten Dutzende (mit und ohne Fahrrad) nicht mehr zusteigen. Und warum? Weil die Bahn heute mal nur mit halber Wagenkapazität fährt.  :ohnmacht:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 21 Juni 2022, 10:19:51
Man könnte fast meinen, dass jemand den gut gemeinten Plan mit dem 9-Euro-Ticket kräftig sabotiert.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rennbiene am 21 Juni 2022, 13:56:22
Ich bin seit heute Morgen um sechs unterwegs und bin überall auch mit dem Fahrrad ohne Schwierigkeiten reingekommen.
Aber obwohl ich bei dem Verein mal gearbeitet habe, ich finde das so wahnsinnig tödlich langweilig, dass ich mir das bestimmt nicht allzu oft antun werde.
Reiner Regio gut 2 Stunden.
Die Radtour in der Prignitz war nett, aber der Aufwand immens.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 21 Juni 2022, 14:18:14
Ich bin heute Morgen anders las geplant in die Firma gefahren. Ich hatte mich umentschieden und bin doch mit der S-Bahn gefahren, weil es keinen großen Zeitunterschied zum ursprünglichen Plan macht und der Weg mit dem Auto nur halb so weit ist.

Abfahrt war 8.03 Uhr (10 Minuten vorher mit dem Auto losgefahren) und im Büro war ich um 8.45 Uhr. Zuerst war ich "begeistert", weil meine Anschluss-S-Bahn am Hauptbahnhof 8 Minuten Verspätung haben sollte, aber dann fuhr eine andere ein, die ich auch nehmen konnte. Die hatte ich nicht auf dem Schirm, weil auf der DB-Seite stand, dass sie sehr stark ausgelastet ist.

Stimmte nicht, ich habe auf der ersten (längeren) Strecke gegessen und die, die ich dann am HBF genommen habe, war auch nicht voll. Allerdings muss ich da sowieso nicht sitzen, weil ich an der nächsten Station aussteige. Hat also alles sehr gut geklappt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 21 Juni 2022, 20:26:07
Ré­su­mé von heute:

Mit der Rückfahrt bin ich nicht so richtig glücklich. Ich hatte um 17.15 Uhr Feierabend und bin zur S-Bahn gegangen. Blöde Zeit, ich musste warten. Dann kam ich am HBF an und hätte dort auch nochmal fast 15 Minuten warten müssen, und dann hatte die S-Bahn natürrrrlich auch noch 10 Minuten Verspätung. Ich war dann erst um 18.30 Uhr zu Hause. Das sind 1 1/4 Stunden und ist entschieden zu lang.

Jetzt schau ich mir nochmal die Verbindungen ganz genau an, damit ich nicht so ungünstig das Büro verlasse. Dann mach ich lieber jeden Tag ein bisschen länger und gehe dafür Freitag eher.

Als ich am Bahnhof wartete, kamen ununterbrochen Durchsagen mit Verspätungen, von 10 Minuten bis zu über einer Stunde. Aber wirklich ununterbrochen, das ist doch zum Mäusemelken.  :(

Mit der Hinfahrt heute Morgen war ich aber sehr zufrieden.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 21 Juni 2022, 20:44:04
Kann sein, dass es mit Ablauf des 9 Euro Tickets besser wird.

Kann aber auch sein, das die Proteste so groß werden bei Abschaffung, dass eine ähnliche Dauerregelung kommt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 21 Juni 2022, 21:06:10
Kann sein, dass es mit Ablauf des 9 Euro Tickets besser wird.

Kann aber auch sein, das die Proteste so groß werden bei Abschaffung, dass eine ähnliche Dauerregelung kommt.

Die Verspätungen waren angeblich wegen Unbefugter auf den Gleisen und Reparaturarbeiten.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 21 Juni 2022, 21:14:24
Kann sein, dass es mit Ablauf des 9 Euro Tickets besser wird.

Kann aber auch sein, das die Proteste so groß werden bei Abschaffung, dass eine ähnliche Dauerregelung kommt.

Eine Dauerregelung fände ich schon gut, denn in der Nähe des Büros war genau ein Parkplatz frei. Und ich weiß halt nicht, wie der Verkehr (nicht) fließt, wenn man morgens und nachmittags fährt. Ich weiß, dass nachmittags immer Stau aus Düsseldorf Richtung Salessia-Town ist, weil ich da schon drin stand, wenn ich über die Autobahn nach Hause gefahren bin. Deshalb habe ich das irgendwann gelassen und bin über die Dörfer gefahren.

Wenn die Regelungen so bleiben wie vor dem 9-Euro-Ticket, kostet mich eine Monatskarte 115,50 Euro, plus die 4 km, die ich bis zum S-Bahnhof und zurück (also 8km) fahren muss. Wenn ich weiter Richtung Düsseldorf zu einem P+R-Parkplatz fahre, kostet das Ticket 80,50 Euro. Dann muss ich aber statt 4 km 10 km (also 20 täglich) fahren. Das ist eine Wissenschaft. Und ich fahre ja nicht 5mal die Woche, sondern nur 4mal. Das muss man echt genau ausrechnen, welcher Startbahnhof günstiger ist. Und wenn man Urlaub hat, muss man wieder umdenken, dann lohnt sich ein Monatsticket wahrscheinlich nicht.  :ohnmacht:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 21 Juni 2022, 21:55:18

Kann aber auch sein, das die Proteste so groß werden bei Abschaffung, dass eine ähnliche Dauerregelung kommt.

Glaube ich nicht, und zwar wg Corona.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 22 Juni 2022, 07:05:29
Und nun sehe ich gerade, dass die S-Bahn, die ich täglich von hier nach Düsseldorf nehme, ab nächster Woche bis zum 5.8. nicht fährt (Streckensperrung). Und nun habe ich bereits nach einem Tag die Schnauze voll.

Jetzt bin ich ratlos und extrem angepi....
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 22 Juni 2022, 07:57:10
Willkommen im Pendlerleben!  :feil:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 22 Juni 2022, 08:29:13
Und nun sehe ich gerade, dass die S-Bahn, die ich täglich von hier nach Düsseldorf nehme, ab nächster Woche bis zum 5.8. nicht fährt (Streckensperrung). Und nun habe ich bereits nach einem Tag die Schnauze voll.

Jetzt bin ich ratlos und extrem angepi....

Dann doch die Lösung mit etwas weiter fahren und die direkte U-Bahn nehmen?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 22 Juni 2022, 12:22:00
Und nun sehe ich gerade, dass die S-Bahn, die ich täglich von hier nach Düsseldorf nehme, ab nächster Woche bis zum 5.8. nicht fährt (Streckensperrung). Und nun habe ich bereits nach einem Tag die Schnauze voll.

Jetzt bin ich ratlos und extrem angepi....

Dann doch die Lösung mit etwas weiter fahren und die direkte U-Bahn nehmen?

Das werde ich tun müssen. Eigentlich wollte ich ja möglichst wenig Auto fahren. Dann fahre ich täglich statt 7,5 km wieder 21 km Auto. Irgendwie finde ich das unerfreulich.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 22 Juni 2022, 12:38:22
Es gibt Schienenersatzverkehr. Alle 10 Minuten fährt ein Bus statt alle 20 Minuten eine S-Bahn. Natürlich fährt der Bus länger als die Bahn und mir dauert das eh schon alles zu lang. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die Leute von einer S-Bahn in 2 Busse passen. Das ist bestimmt muckelig.

Die Idee holt mich irgendwie nicht ab.  :(
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 22 Juni 2022, 18:14:03
Fortsetzung der Erfahrungen einer Öffi-Neulingin:

Heute morgen wieder alles super. Für heute Nachmittag hatte ich mir extra notiert, zu welchen Zeiten ich das Büro verlassen kann, ohne unnötig Zeit mit Warten zu verplempern. Super gerechnet, ich war eine Minute vor Abfahrt meiner S-Bahn auf dem Bahnsteig.....

...und lese: "Die S-Bahn um 17.56 Uhr fällt heute aus, wir bitten um Verständnis" Ich hätte am liebsten jemanden gehauen. Dann hörte ich, dass die davor auch schon ausgefallen war! Gott sei Dank kam aber die nächste. Ich musste also "nur" 20 Minuten stehen und blöd gucken und nicht wie manche 40 Minuten.

Insgesamt habe ich wieder eine Stunde gebraucht von Tür zu Tür. Wenn die S-Bahn nicht ausgefallen wäre, wären es 40 Minuten gewesen, damit kann ich leben. Aber ich will doch nicht jeden Tag insgesamt über 1 3/4 Stunden unterwegs sein, weil immer irgendwas ist?

Ich habe mich auf dem Bahnsteig mit einer Frau unterhalten, die erst seit Anfang Juni mit Öffis fährt, wegen des 9-Euro-Tickets, und sie sagte: "Höchstens 50% der Fahrten liefen wie geplant, ich werde mir kein weiteres Ticket kaufen. Die S-Bahn, die ich brauche, fährt ja ab nächste Woche sowieso nicht mehr, und in einen Bus setze ich mich nicht."

Ach ja, mit der S-Bahn, mit der ich zum HBF gefahren bin, war auch irgendwas. Die endete "ausnahmsweise" heute mal HBF und fuhr nicht weiter. Das hat mich aber nicht betroffen.

Morgen versuche ich die andere Verbindung, die ich ja ab nächste Woche sowieso nehmen muss. Dann bin ich schon halb in Düsseldorf, und wenn da kein Parkplatz ist oder die U-Bahn nicht fährt, fahre ich mit dem Auto weiter. Heute Morgen war ich um 8 Uhr im Büro, und da waren noch ein paar Parkplätze frei.

Aber eigentlich wollte ich das nicht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 22 Juni 2022, 21:28:38
"[...]  in einen Bus setze ich mich nicht." Gute Güte, Gräfin Koks?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 22 Juni 2022, 21:42:24
Woher dieses Vorurteil? Vielleicht verträgt die Dame das Busfahren auch nicht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 22 Juni 2022, 22:00:55
Hätte sie das dann nicht so gesagt? Ist das so viel anders als fahren mit der S-Bahn?
Egal, was geht mich diese Dame an ...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 22 Juni 2022, 22:08:13
Hätte sie das dann nicht so gesagt? Ist das so viel anders als fahren mit der S-Bahn?
Egal, was geht mich diese Dame an ...

Ich werde mich auch nicht in einen Schienenersatzbus setzen. Nicht weil ich Gräfin Koks bin, sondern weil der nochmal eine Viertelstunde länger fährt, und ich finde es jetzt schon lang. Und die Viertelstunde ist planmäßig! Was aus Plänen wird, habe ich ja jetzt gemerkt.

Außerdem habe ich die Befürchtung, dass diese Busse sehr voll sein werden, denn es gibt ja auch Leute, die kein Auto haben und darauf umsteigen müssen. Ehrlich gesagt finde ich schon die (kürzere) S-Bahnfahrt bei gemäßigt gefüllter Bahn bei der Wärme und mit Maske sehr unangenehm.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 22 Juni 2022, 22:20:11
Busfahren ist anders als fahren mit der S-Bahn. Allein schon durch die Schlenker zur und von der Haltestelle. Auch reagieren die unterschiedlich in den Kurven.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 22 Juni 2022, 22:23:03
Mir ist es auch egal ob Bus oder Bahn oder Tram. Hauptsache ich muss nicht selbst fahren und kann die Zeit sinnvoll nutzen. Ich sitze gerade im night line nach Basel und genieße den Sonnenuntergang. Morgen zum Frühstück sitze ich beim Enkelmädchen am Frühstückstisch, die darf ich 4 Tage ganz allein bespaßen. Montag Nacht geht es zurück, Dienstag bin ich pünktlich zur Wochenbesprechung in der Firma. 70,- Euro für den Hin- und Rückweg. Ich musste nicht mal Urlaub nehmen. Perfekt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 22 Juni 2022, 22:23:28
Busfahren ist anders als fahren mit der S-Bahn. Allein schon durch die Schlenker zur und von der Haltestelle. Auch reagieren die unterschiedlich in den Kurven.

Das auf jeden Fall. Ich bin nicht mehr so reisekrankheitsanfällig wie früher, aber in Bussen hatte ich dieselben Probleme wie im Auto. In Zügen habe ich nichts gemerkt. Es gibt aber auch Leute, die im Zug nicht rückwärts fahren können, meine Tochter zum Beispiel.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 22 Juni 2022, 22:25:19
Mir ist es auch egal ob Bus oder Bahn oder Tram. Hauptsache ich muss nicht selbst fahren und kann die Zeit sinnvoll nutzen.

Weitere Strecken im Zug finde ich auch angenehm. Aber in 25 Minuten S-Bahn kann man nicht so wahnsinnig viel Sinnvolles machen, wenn man damit zu tun hat, nicht vor Wärme einzugehen und irgendwie zu atmen. Aber das ist natürlich auch extrem im Moment.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 22 Juni 2022, 22:26:49
Und passend zum Thema sehe ich gerade: Morgen 31 Grad in Düsseldorf. Da freue ich mich ja direkt, dass ich nur ein kurzes Stück U-Bahn fahren werde.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 22 Juni 2022, 23:42:53

[...]Nicht weil ich Gräfin Koks bin, [...]

Na na ... :tounge:


Ich finde, dass eine S-Bahn mehr schlenkert als ein Bus und viel unruhiger fährt, aber wenn ihr meint.
Vielleicht haben wir hier auch nur bessere Busfahrer. ;)

Wir sollen morgen 32 Grad kriegen und ausgerechnet morgen muss ich in die Stadt (mit dem Bus :biggrin: ).
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 23 Juni 2022, 02:41:12
Isch habbe ein Autooo...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 23 Juni 2022, 02:42:09
Bus ist deutlich ekeliger als S-Bahn weil der Gang enger ist.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 23 Juni 2022, 04:22:54
Ich kann im Bus besser schlafen als in der Bahn. Der brummelt so einschläfernd.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 23 Juni 2022, 06:31:02
Ich kann im Bus besser schlafen als in der Bahn.

Im Stehen?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 23 Juni 2022, 07:44:06
Sobald Corona wieder ein größeres Problem wird - im Herbst vermutlich - würde ich den vollen ÖPNV meiden so gut es geht.

Autofahren ist bei vielen Staus auch kein Spaß, aber doch das kleinere Übel.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 23 Juni 2022, 07:44:29
Sogar das kann ich. Ich kann im Stehen schlafen und dabei einen Traum haben. Ich habe wirklich nur zwei Talente: ich kann super gut einparken (obwohl ich gar kein Auto habe, was für eine Talentverschwendung) und richtig gut schlafen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 23 Juni 2022, 07:46:14
Sorry, mein Beitrag ging an Hamlet 😊.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 23 Juni 2022, 07:50:23
Sogar das kann ich. Ich kann im Stehen schlafen und dabei einen Traum haben.

Ich bin mal total übermüdet nachts gegen 3 Uhr vom Theater zu meiner Wohnung gelaufen. Fast bis zur Wohnung. Ich bin im Laufen eingeschlafen und stand gerade in einer Hecke, stehend und schlafend. Ein netter Herr hat mich dann geweckt. Nun ja, nach drei Tagen ohne Schlaf kann das mal passieren...


Soldaten schlafen beim Marschieren übrigens auch oft ein, die Kameraden achten dann untereinander auf sich.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 23 Juni 2022, 08:32:08
Heute habe ich die andere Möglichkeit ausprobiert und das hat super geklappt. Ich bin 10 km zur U-Bahn gefahren und diese beginnt dort, war also ganz leer. Insgesamt waren das incl. Auto 30 Minuten Fahrzeit, plus 10 Minuten (Zeitpuffer am Bahnsteig und Laufen zum Büro). Der P+R-Parkplatz ist aber wirklich klein und war um 7.15 Uhr zu 3/4 gefüllt. Später könnte es eng werden, aber ich habe eigentlich vor, immer um diese Zeit anzufangen.

Der Vorteil ist auch, dass ich bei dieser Möglichkeit nur eine Bahn brauche und keine Anschlusszeiten beachten muss.

Allerdings ist mein Vorhaben, überwiegend mit Öffis zu fahren, dadurch größtenteils gescheitert, denn jetzt fahre ich 2/3 mit dem Auto und 1/3 mit der U-Bahn. Aber ich habe wirklich keinen Nerv, jeden Tag nach 8 Stunden Arbeit nicht zu wissen, ob wieder irgendwas ausfällt oder verspätet ist. Und bis August fährt die S-Bahn ja sowieso nicht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 23 Juni 2022, 08:34:12
10 km ist aber ganz gut so, weniger wären nämlich schlecht für Batterie und Auspuff.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 23 Juni 2022, 13:47:28
Heute habe ich die andere Möglichkeit ausprobiert und das hat super geklappt. Ich bin 10 km zur U-Bahn gefahren und diese beginnt dort, war also ganz leer. Insgesamt waren das incl. Auto 30 Minuten Fahrzeit, plus 10 Minuten (Zeitpuffer am Bahnsteig und Laufen zum Büro). Der P+R-Parkplatz ist aber wirklich klein und war um 7.15 Uhr zu 3/4 gefüllt. Später könnte es eng werden, aber ich habe eigentlich vor, immer um diese Zeit anzufangen.

Der Vorteil ist auch, dass ich bei dieser Möglichkeit nur eine Bahn brauche und keine Anschlusszeiten beachten muss.

Allerdings ist mein Vorhaben, überwiegend mit Öffis zu fahren, dadurch größtenteils gescheitert, denn jetzt fahre ich 2/3 mit dem Auto und 1/3 mit der U-Bahn. Aber ich habe wirklich keinen Nerv, jeden Tag nach 8 Stunden Arbeit nicht zu wissen, ob wieder irgendwas ausfällt oder verspätet ist. Und bis August fährt die S-Bahn ja sowieso nicht.

Ja, so stellt man sich das nicht vor.

Ich find's gleichzeitig lobenswert und erstaunlich, dass Du unter die ÖPNV-Nutzer gegangen bist. :smile:



Ich finde, dass eine S-Bahn mehr schlenkert als ein Bus und viel unruhiger fährt, aber wenn ihr meint.
Vielleicht haben wir hier auch nur bessere Busfahrer. ;)


Ich frage mich eher, was ihr für S-Bahnen habt.  :biggrin: Bei uns schlenkert da gar nichts. Straßenbahn dagegen schon, da kommt man sich manchmal vor wie im Schleudergang in einer Waschmaschine.

Busfahren kann ich auch nicht leiden, mir wird da leicht mal übel, warum weiß ich auch nicht. Und entweder bilde ich es mir ein, oder es stinkt immer ein bisschen nach Diesel im Bus (wenn auch nicht mehr so schlimm wie bei uns früherTM ).

U-Bahn ist eigentlich toll, aber ich hab da immer so nen Horror, dass die mal im Tunnel steckenbleibt. Ich fahre nicht gerne U-Bahn, schon gar nicht in Berlin.


ich kann super gut einparken (obwohl ich gar kein Auto habe, was für eine Talentverschwendung)

 :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 23 Juni 2022, 15:33:30
Sodele, dann hab ich gestern meine Cousine aufs Gleis 3 begleitet, denn sie wollte mit dem letztmöglichen Zug, der um 20.34 h mindestens bis Solingen fährt, los.

Was war, der Bahnsteig bunt vor Menschen, aber kein RE7 in Sicht. Nix tat sich auf der Anzeigetafel, nix tat sich bei der Leise.... äh Lautsprecheransage.

Eine Handvoll ICE-Züge knallten aufs Gleis 3, aber kein Regionalexpress. So gegen 20.55 h dann endlich Bewegung auf den Anzeigetafeln: Dieser Zug aus Rheine hat voraussichtlich 35 Minuten Verspätung..

Nach etwa 45 Minuten hieß es plötzlich: Dieser Zug fährt heute ausnahmsweise auf Gleis 4 ein. Die ganze Masse Mensch eilte dann die Treppe runter, und die nächste Treppe wieder rauf...

Irgendwann kam das alte "Dampfross" dann auch wirklich - zack - und wie von Geisterhand und ohne Ankündigung wurde die hintere Hälfte der Wagenreihe abgetrennt. Logo, alle Wartenden dort strömten zur vorderen Hälfte...

Meine Cousine, recht hibbelig, war plötzlich verschwunden. Ich konnte sie gar nicht mehr so richtig verabschieden...Ich hoffe ja nur, dass sie einen Sitzplatz ergattern konnte...

Fazit: Mit 50 minütiger Verspätung ging es erst los! Was für ein Armutszeugnis der Deutschen Bahn.... :thumb_down:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 23 Juni 2022, 16:04:49
Ich hab nix gegen busfahren, aber Schienenersatzverkehr meide ich auch. Einfach weil ein Bus ein Schienenfahrzeug nicht vernünftig ersetzen kann.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 23 Juni 2022, 16:09:01
Ich hab nix gegen busfahren, aber Schienenersatzverkehr meide ich auch. Einfach weil ein Bus ein Schienenfahrzeug nicht vernünftig ersetzen kann.

Ja, die rumpeln dann immer so über die Schwellen, unerträglich so was.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 23 Juni 2022, 16:38:54
Ich hab nix gegen busfahren, aber Schienenersatzverkehr meide ich auch. Einfach weil ein Bus ein Schienenfahrzeug nicht vernünftig ersetzen kann.

Ja, die rumpeln dann immer so über die Schwellen, unerträglich so was.



 :biggrin: Du doof
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 23 Juni 2022, 18:09:27
Heute habe ich die andere Möglichkeit ausprobiert und das hat super geklappt. Ich bin 10 km zur U-Bahn gefahren und diese beginnt dort, war also ganz leer. Insgesamt waren das incl. Auto 30 Minuten Fahrzeit, plus 10 Minuten (Zeitpuffer am Bahnsteig und Laufen zum Büro). Der P+R-Parkplatz ist aber wirklich klein und war um 7.15 Uhr zu 3/4 gefüllt. Später könnte es eng werden, aber ich habe eigentlich vor, immer um diese Zeit anzufangen.

Der Vorteil ist auch, dass ich bei dieser Möglichkeit nur eine Bahn brauche und keine Anschlusszeiten beachten muss.

Allerdings ist mein Vorhaben, überwiegend mit Öffis zu fahren, dadurch größtenteils gescheitert, denn jetzt fahre ich 2/3 mit dem Auto und 1/3 mit der U-Bahn. Aber ich habe wirklich keinen Nerv, jeden Tag nach 8 Stunden Arbeit nicht zu wissen, ob wieder irgendwas ausfällt oder verspätet ist. Und bis August fährt die S-Bahn ja sowieso nicht.

Ja, so stellt man sich das nicht vor.

Ich find's gleichzeitig lobenswert und erstaunlich, dass Du unter die ÖPNV-Nutzer gegangen bist. :smile:


Ich finde mich auch ziemlich heldinnenhaft.  :feil:

Die Rückfahrt hat auch gut geklappt. Lediglich die U-Bahn-Fahrt hat etwas länger gedauert, weil die Bahn im Verkehr feststeckte (Durchsage: "Es befindet sich eine andere Bahn vor uns auf dem Gleis. Wir fahren so bald wie möglich weiter." Und die Kreuzung war von Autos verstopft. Bevor sich jemand wundert: Diese U-Bahn fährt, total logisch, u-eberirdisch.  :biggrin: In Düsseldorf ist alles etwas anders. Aber insgesamt waren das nur 5 Minuten Verzögerung.

Heute habe ich einen Büroschlüssel bekommen, denn ich bin außer dem Büroleiter die Einzige, die vor halb 9 anfängt. Der hat mich die letzten Tage morgens reingelassen, spielt aber freitags immer Golf. Also kann ich ab jetzt immer um 8 Uhr anfangen, dann bin ich wenigstens um 17.15 Uhr (wenn alles weiter so klappt) zu Hause. Nun bin ich halbwegs zufrieden.

Man merkt aber wirklich, dass viele Leute zur Zeit mit den Öffis fahren, die das sonst nicht machen. Ich bin noch nie so viel gefragt worden, ob ich weiß, wo der Bus xy oder die Bahn abc abfährt. Leider bin ich nicht sehr hilfreich.  :biggrin:

Der Tag im Büro war auch toll, das System ist mir nicht mehr so fremd und ich habe ein bisschen mit den Kolleginnen gequatscht. Mir wurde bestätigt, dass ich da sehr gut reinpasse, und auf dem Rückweg habe ich für 1,82 getankt. Und Stau hatte ich auch keinen.

Yeah!   :yeah:

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 23 Juni 2022, 18:15:16
Obwohl ich das sehr aufmerksam verfolge :)  : wann ist dein freier Tag, Montags?

Hier kostete Super gestern auch deutlich unter 1,90 und weniger als Diesel, Rohölpreise gehen zurück.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 23 Juni 2022, 18:16:39
Vielen Dank für deine Schilderungen...

Es klingt wirklich alles nach normalem Pendleralltag mit ÖPNV, aber wenn man es so nicht gewöhnt ist.
Die U-Bahn in Düsseldorf ist eigentlich eine Stadtbahn mit Tunnelstationen. Das ist gar nicht so selten, gibt es u. a. in Dortmund, Frankfurt (wenn ich nicht irre), Hannover, Köln, Bochum (wenn ich nicht irre).
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 23 Juni 2022, 18:51:13
Obwohl ich das sehr aufmerksam verfolge :)  : wann ist dein freier Tag, Montags?

Hier kostete Super gestern auch deutlich unter 1,90 und weniger als Diesel, Rohölpreise gehen zurück.

Ja, montags. Eine andere Kollegin hat schon freitags frei und mir war es egal. Hauptsache, ich habe 3 Tage Wochenende u. a. fürs Segeln.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 23 Juni 2022, 19:03:53
Das klingt doch gut!  :thumb_up:

Also alles, auch das was Du weiter oben geschrieben hast. Wenn die U-Bahn oben steckenbleibt, isses ja nicht so schlimm.  :biggrin:

Ich selber hatte heute einen Tag, von dem mir jetzt noch der Kopf schwirrt, und das ganz ohne Öffis. Aber das gehört in einen anderen Thread.



Es klingt wirklich alles nach normalem Pendleralltag mit ÖPNV, aber wenn man es so nicht gewöhnt ist.
Die U-Bahn in Düsseldorf ist eigentlich eine Stadtbahn mit Tunnelstationen. Das ist gar nicht so selten, gibt es u. a. in Dortmund, Frankfurt (wenn ich nicht irre),


Ja, die Frankfurter U-Bahn fährt auch oberirdisch - zumindest auf den Strecken, die ich kenne.

Ich hab nix gegen busfahren, aber Schienenersatzverkehr meide ich auch. Einfach weil ein Bus ein Schienenfahrzeug nicht vernünftig ersetzen kann.

Ja, die rumpeln dann immer so über die Schwellen, unerträglich so was.


 :biggrin:

Schienenersatzverkehr ist Mist.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 23 Juni 2022, 20:20:40
In Wien fährt die U-Bahn teilweise auch oberirdischen, allerdings kreuzungsfrei.

Super kostet hier zur Zeit über 2 Euro.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 23 Juni 2022, 21:41:46
Ich habe heute für 1,96 Super getankt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Shimuwini am 23 Juni 2022, 21:50:21
Ich habe heute für 1,96 Super getankt.
ich auch, die Tankstelle der gleichen Kette "bei mir um die Ecke" nahm 5ct mehr - dafür bin ich die 5km gerne gefahren
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 23 Juni 2022, 22:19:28
Ich habe heute für 1,96 Super getankt.
ich auch, die Tankstelle der gleichen Kette "bei mir um die Ecke" nahm 5ct mehr - dafür bin ich die 5km gerne gefahren

Als ich für 1,82 (bei Star) getankt habe, kostete es bei Shell 1,89. Direkt nebenan.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 23 Juni 2022, 22:54:37
Heute Abend bei unserer Aral im Kaff gab es E 10 für unter 1,80 - schon länger nicht mehr gesehen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 23 Juni 2022, 23:27:48
Aktuell aus dem Internet:

Star-Tankstelle 1,889

Ich hatte da vorhin anscheinend echt Glück.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 23 Juni 2022, 23:32:03
Bei uns entweder kurz vor 19 Uhr tanken oder abends spät, die Preise schwanken im Laufe des Tages extrem.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 23 Juni 2022, 23:39:15
Bei uns entweder kurz vor 19 Uhr tanken oder abends spät, die Preise schwanken im Laufe des Tages extrem.

Ich hab ca. 17.30 Uhr getankt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 24 Juni 2022, 03:41:43
Ich hab nix gegen busfahren, aber Schienenersatzverkehr meide ich auch. Einfach weil ein Bus ein Schienenfahrzeug nicht vernünftig ersetzen kann.

Ja, die rumpeln dann immer so über die Schwellen, unerträglich so was.



 :biggrin: Du doof

Ich Inschenör!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 24 Juni 2022, 03:42:19
Bei uns entweder kurz vor 19 Uhr tanken oder abends spät, die Preise schwanken im Laufe des Tages extrem.

DAS sollte die Regierung mal per Gesetz verbieten! Aber dann schreit die FDP wieder Maaaarktwirtschaaaaaft! Aber bei der Bankenkrise war die FDP die erste, die um staatliche Hilfe geschrien hat.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 24 Juni 2022, 07:59:12
Was mich vor allem nervt, ist die Kommunikation der Bahn. Ich fand die App mitsamt Verspätungsanzeige früher viel zuverlässiger. Seit Monaten zeigt sie immer wieder Verbindungen als pünktlich an, die entweder deutlich verspätet sind oder ganz ausfallen. Da es in meinem Verkehrsverbund eine 10-Minuten-Garantie gibt, ist es dann auch immer ein Ärgernis, diese Verspätungen nachzuweisen, denn „der war doch pünktlich, steht im System“. Nein, war er nicht!

Dazu kann ich heute auch was beitragen. Ich bin gerade auf dem Weg an den Bodensee.
Ich sitze an der Bushaltestelle und warte auf den Bus zum Bahnhof. Prüfe die Zugverbindung und sehe, dass mein erster Zug eine Viertelstunde später abfährt. Anschluss zum ICE Richtung München ist damit hinfällig. Also prüfe ich die Alternativen und sehe, dass ich über einen Umweg mit RB und IC meinen ICE am nächsten Halt nach dem eigentlichen Zustieg bekommen kann. Hat auch alles prima geklappt.

Die Push-Nachricht der Bahn lautete "Ihr Anschluss wird verpasst. Suchen Sie eine Alternative". Ja, schönen Dank für die Unterstützung.

Ich komme klar, ich kenne mich mit Bahnfahren und der Nutzung der App aus. Aber selten Reisende sind mit sowas doch aufgeschmissen. Zumal sie am Startbahnhof auch kein Personal finden konnten. Ich bin kurz vor 6 am Bahnhof gewesen.

Übrigens war der erste Zug letztendlich wohl doch pünktlich, jedenfalls bekam ich die Nachricht dann auch noch als Push aufs Handy.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 24 Juni 2022, 08:10:17
Verstehe ich das richtig: die App stammt von der Bahn selbst, aber sie funktioniert nicht gut und es gibt keine bessere Alternative?

Ich finde den ÖPNV und besonders Bahnfahren kompliziert, bis man sich da "eingearbeitet" hat dauert.

Wobei Digitalisierung in Deutschland eh ein trauriges Thema ist, die Bahn fügt sich da perfekt ein.

Der Bahn Aufsichtsratchef tritt zurück, das wird auch nicht viel ändern.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 24 Juni 2022, 08:27:56
Ja, ich spreche vom DB Navigator. Und da würde ich erwarten, dass diese App mir genau das vorschlägt, was ich selbst herausgefunden habe.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 24 Juni 2022, 09:32:37
Bei uns entweder kurz vor 19 Uhr tanken oder abends spät, die Preise schwanken im Laufe des Tages extrem.

Das ist wirklich schlimm!
Mein Stiefvater hat das schon gehabt das er in der App sah das es gerade billig ist, ist in sein Auto gestiegen und zur Tanke auf der gegenüberliegenden Straßenseite gefahren. Und da waren die Preise schon wieder erhöht  :ohnmacht:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 24 Juni 2022, 09:33:46
Relativ sicher ist der niedrigste Preis gegen 19 Uhr.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Shimuwini am 24 Juni 2022, 10:24:20
Ich habe heute für 1,96 Super getankt.
ich auch, die Tankstelle der gleichen Kette "bei mir um die Ecke" nahm 5ct mehr - dafür bin ich die 5km gerne gefahren

Als ich für 1,82 (bei Star) getankt habe, kostete es bei Shell 1,89. Direkt nebenan.
war bei mir auch Star, die im Nachbardorf ist aber meist 4-6 cts preiswerter als die "um die Ecke" (und passt eh auf meinem Weg, da ich da einkaufen fahre), direkt gegenüber steht Aral, die müssen noch Goldzusatz im Sprit haben, denn die sind i.d.R. nochmal bis zu 5ct teurer als die Star "um die Ecke".

axo... meine Preise für Super, kein E10
"um die Ecke" aktuell 1,95, Nachbardorf 1,85 und Aral 1,99
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 24 Juni 2022, 10:31:58
Meine Preise sind auch für Super.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 24 Juni 2022, 10:50:35
Also Kinder, das ist hier immer noch der Bahnthread, ja? Für Spritpreise gibt es sogar einen ganz eigenen Thread (wenn man sich für dieses langweilige Thema interessiert .... )

Das ist doch mal wieder typisch Autofahrer, machen sich überall breit.   :feil:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 24 Juni 2022, 10:59:20
Also Kinder, das ist hier immer noch der Bahnthread, ja? Für Spritpreise gibt es sogar einen ganz eigenen Thread (wenn man sich für dieses langweilige Thema interessiert .... )

Das ist doch mal wieder typisch Autofahrer, machen sich überall breit.   :feil:

Is gut, Mutti.  :tounge:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 24 Juni 2022, 11:05:35

Das ist doch mal wieder typisch Autofahrer, machen sich überall breit.   :feil:

Wenn die Bahn so unzuverlässig ist!?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 24 Juni 2022, 11:23:19
Stimmt, wir sind weg vom Thema.

Und weiter im OT: Fliegen ist auch keine Alternative, selbst hier im kleinen Saarland gibt es deswegen Riesen Ärger.

Ein Kunde erzählte eben, dass manche Passagiere 13 Stunden!  warten mussten.
Er fliegt morgen weg und ist jetzt schon stinksauer angesichts der Horrorgeschichten.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 24 Juni 2022, 11:28:47
Bahnfahren ist eh viel entspannter :biggrin:.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 24 Juni 2022, 11:55:07
Wenn sie denn fährt, ja.  :smile:

Übers Fliegen höre ich gerade auch sehr viele Horrorgeschichten. (Beruflich bedingt, weil alle natürlich gleich nach Entschädigung schreien.)


Also Kinder, das ist hier immer noch der Bahnthread, ja? Für Spritpreise gibt es sogar einen ganz eigenen Thread (wenn man sich für dieses langweilige Thema interessiert .... )

Das ist doch mal wieder typisch Autofahrer, machen sich überall breit.   :feil:

Is gut, Mutti.  :tounge:

 :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 24 Juni 2022, 12:09:00
Durchsage im ÖBB "Railjet" Richtung Wien:


"Im Moment sieht es so aus, als ob wir alle Ziele pünktlich erreichen werden. Bitte gewöhnen Sie sich nicht daran."
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 24 Juni 2022, 12:54:42
Der Kunde vorhin meinte auch, wenn er 4 Stunden am Flughafen warten muss, geht er zum RA.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 24 Juni 2022, 12:58:42
Der Kunde vorhin meinte auch, wenn er 4 Stunden am Flughafen warten muss, geht er zum RA.

Uns hat man in Stockholm im Hotel gesagt, dass wir mindestens (!) 3 Stunden vor Abflug am Flughafen sein sollten. "Es haben schon Leute ihre Flüge verpasst, weil alles so lange dauert!"

Waren wir.... und bekamen die Info, dass der Schalter erst in einer Stunde öffnet.

Vor Abflug in Düsseldorf (vor 5 Uhr morgens) war es in der Halle brechend voll, aber es ging trotzdem alles zügig.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Pinguin am 24 Juni 2022, 13:15:06
Ich hatte mich vor 4 Wochen noch geärgert, keine Flugreise gebucht zu haben sondern die bescheidene Ferienwohnung 150km weg von uns. Jetzt 3 Kreuze.

Mit dem Pfingsurlaub hatten wir auch Glück. Erst nachdem wir gebucht hatten wurde bekannt, dass der G7-Gipfel wieder in der Gegend stattfindet. Wir sind 2 Wochen vor dem Gipfel abgereist, aber es fing schon an nervig zu werden. Wandern in der Idylle begleitet von Hubschrauberlärm, gesperrte Wanderparkplätze und Picknickplätze, das Schwimmbad wird schließen und viele Läden, Cafés usw. ebenfalls, ewige Kolonnen von Polizeibussen. Man merkte die Beeinträchtigungen schon deutlich, jetzt wollte ich nicht da sein.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 25 Juni 2022, 10:32:49

Das ist doch mal wieder typisch Autofahrer, machen sich überall breit.   :feil:
Wenn die Bahn so unzuverlässig ist!?

Um in den Urlaub zu fliegen und den Zugzubringer zu nehmen, kommt man gemütlich mit dem Taxi nachts um 12 im Hauptbahnhof an, schaut auf die Anzeigetafel - und was steht ganz oben: Zug fällt aus.     
Meine Gefühlswelt - der Reihe nach:     :ohnmacht:        :baff:         :comeandgetsome:       :bawling:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 26 Juni 2022, 15:16:35


 Großeinsatz für die Feuerwehren: Ein Zug hat zwischen Hann. Münden bis nach Northeim nahezu den kompletten Bahndamm in Brand gesetzt. Die Feuerwehren sind zur Minute mit den Löscharbeiten beschäftigt, zahlreiche Kräfte sind landkreisübergreifend im Einsatz.

Es kommt zu Einschränkungen im Zugverkehr in den Bereichen Hannover-Göttingen und Hildesheim-Göttingen. Achten Sie auf Einsatzfahrzeuge und Einsatzkräfte in den Bereichen Hann. Münden, Rosdorf, Göttingen, Nörten-Hardenberg und Northeim.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 26 Juni 2022, 17:17:14

Das ist doch mal wieder typisch Autofahrer, machen sich überall breit.   :feil:
Wenn die Bahn so unzuverlässig ist!?

Um in den Urlaub zu fliegen und den Zugzubringer zu nehmen, kommt man gemütlich mit dem Taxi nachts um 12 im Hauptbahnhof an, schaut auf die Anzeigetafel - und was steht ganz oben: Zug fällt aus.     
Meine Gefühlswelt - der Reihe nach:     :ohnmacht:        :baff:         :comeandgetsome:       :bawling:
Und ... Wie ging es weiter?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 26 Juni 2022, 17:46:30
Unser Zug hätte eigentlich um 0.19 Uhr starten sollen. Bis Nürnberg fährt der ICE ne knappe Stunde - um 4 Uhr ging der Flieger - das hätte prima gepasst (mit gut Luft dazwischen).
Es hieß dann, um 0.59 Uhr käme ein Ersatzzug. OK - wären immer noch gut 1,5 Stunden bis Abflugzeit (wenn ich in Nbg. gleich ein Taxi zum Flughafen nehme - das braucht ca. 20 Minuten).
Während des Wartens änderte sich dann die Ankunft des Ersatzzuges auf 1.34 Uhr.   :a025: 
Spätestens ab da hat der Zugbedienstete, der auf dem Nebengleis auf seinen Zug wartete, ganz deutlich mitbekommen, was ich von der Deutschen Bahn halte...   :biggrin:
Dieser Zug kam dann auch, wir waren um halb drei in Nürnberg und kurz vor drei am Nbg. Flughafen.
Der Check-In-Schalter war schon komplett geleert, die Anzeigetafeln glücklicherweise noch nicht erloschen - wir sprinteten mit unseren Hackenporsche zum Schalter. Einem netten jungen Mann, der noch als letzter hinter dem Schalter stand, rief ich zu: "Wir wollen noch mit!" Dieser nahm unsere Papiere, drückte es einer jungen Frau vom Nebenschalter in die Hand und meinte, sie möge doch bitte so nett sein und uns einchecken, da an unserem Schalter schon keiner mehr wäre. Als wir die Bordkarten in Händen hielten, sank dann der Blutdruck und wir gingen erstmal eine rauchen...  Selten hat eine Fluppe sooooo gut geschmeckt.    :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 26 Juni 2022, 18:44:19
Die schlechte Kommunikation der Bahn setzt sich auf der Rückfahrt fort. Der ICE von Augsburg Richtung Berlin fiel aus, aber es gab einen Ersatzzug. Selber Bahnsteig, selbe Abfahrtszeit.
Auf der Anzeige steht aber der ausgefallene Zug ganz groß mit Laufschrift "Zug fällt aus". Darunter der Ersatzzug bei den Folgezügen. Ich hätte ja den Zug groß hingeschrieben und in die Laufschrift "Ersatzzug für ICE 12345". Aber was weiß ich schon ;) . Die Lautsprecheransage teilte dann auch nur mit, dass der eigentliche ICE ausfällt. Kein Hinweis auf den Ersatzzug. Ich blickte in viele verunsicherte Gesichter am Bahnsteig.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 26 Juni 2022, 18:48:04
Ich merke, auch andere haben Spaß mit der Bahn.  8)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 26 Juni 2022, 18:55:36
 :jestera:

Eine meiner Schimpftiraden lautete dann auch: "Bin ich froh, dass ich nicht öfter mit dieser  :g010: Bahn zu tun habe!"    :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 26 Juni 2022, 19:43:01
Hab mir vorhin Regionalzüge MS-WOB und zurück rausgesucht... 3 Züge, 4 Std. 6 Min.

Ich starte am 07.07. um 8.37 h und werde den ganzen Ablauf mal als Abenteuer betrachten...

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Löpelmann am 26 Juni 2022, 20:13:45
Ich mache trotz des 9-Euro-Tickets keine Extratouren. Kein Bock auf überfüllte Züge in Coronazeiten und nachher stehe ich abends an irgendeinem kleinen Bahnhof in Kleinkleckershausen und es fährt nix aus irgendwelchen Gründen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 26 Juni 2022, 20:22:09
... nachher stehe ich abends an irgendeinem kleinen Bahnhof in Kleinkleckershausen und es fährt nix aus irgendwelchen Gründen.

Niemals!  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 26 Juni 2022, 20:36:24
In München musste gestern ein Regionalzug wegen Überfüllung geräumt werden.
Als sich zwei Passagiere weigerten, musste sogar die Polizei eingreifen.
Es kam zu Handgreiflichkeiten und Pöbeleien.
Das wäre auch weniger schön - da möchte ich auch nicht mittendrin sein...   
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 26 Juni 2022, 21:10:05
Hab mir vorhin Regionalzüge MS-WOB und zurück rausgesucht...

WOB = Wolfsburg? Du holst dein neues Auto ab?!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 26 Juni 2022, 21:39:49
neues Auto = W orst  O bject for b ockmouth...


 :tounge:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 30 Juni 2022, 08:14:12
Es ist gerade mal eine Woche gut gegangen. Heute wurde an der U-Bahnhaltestelle durchgesagt, dass die U-Bahnen zur Zeit nicht fahren wegen eines liegengebliebenen LKW irgendwo in Düsseldorf. Es wurde ausführlich erklärt, bis wohin die U-Bahnen fahren und dann wieder wenden, und dass Busse eingesetzt werden und ein Taxi-Ring aufgestellt wurde. Ja, in Düsseldorf! Da kam ich ja gar nicht erst hin von Gerresheim aus, weil ja nichts fuhr. Es wurde keine Alternative von dort aus genannt und auch nicht gesagt, wie lange das alles dauern könnte.

Also bin ich wieder zu meinem Auto gegangen und damit nach Düsseldorf gefahren. Als ich in die Nähe des Büros kam, habe ich die erste Parklücke genommen, die ich gesehen habe und bin dann noch 500 m gelaufen. Das ist eine gute Entscheidung gewesen, denn ich habe keine weitere Lücke gesehen. Ich war zur selben Zeit im Büro wie mit der Bahn.

Was machen denn Leute, die nicht mit dem Auto an der Station sind? Und beim 9-Euro-Ticket ist es mir egal, aber wenn ich jetzt ein teurere Monatsticket hätte, bekommt man in solchen Fällen eine Erstattung?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 30 Juni 2022, 08:19:23
Nachtrag: Ich habe vor der Abfahrt zu Hause - wie jeden Morgen - noch nachgesehen, ob die Bahn fährt. Da war noch nichts.

Und wenn ich jetzt schaue, sind alle Bahnen, auch die ausgefallene (!), ganz normal angezeigt auf reiseauskunft.bahn.de   :a025:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 30 Juni 2022, 09:15:36
Nachtrag: Ich habe vor der Abfahrt zu Hause - wie jeden Morgen - noch nachgesehen, ob die Bahn fährt. Da war noch nichts.

Und wenn ich jetzt schaue, sind alle Bahnen, auch die ausgefallene (!), ganz normal angezeigt auf reiseauskunft.bahn.de   :a025:

Sauhaufen!       

Das ist der Ausdruck, den mein früherer Englischlehrer gerne benutzte und der mir als erstes dazu einfiel.    :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 30 Juni 2022, 13:39:16
Nachtrag: Ich habe vor der Abfahrt zu Hause - wie jeden Morgen - noch nachgesehen, ob die Bahn fährt. Da war noch nichts.

Und wenn ich jetzt schaue, sind alle Bahnen, auch die ausgefallene (!), ganz normal angezeigt auf reiseauskunft.bahn.de   :a025:

Bei allem Ärger: Die U-Bahnen werden ja nicht von der Deutschen Bahn betrieben. Genaueres hätte es wahrscheinlich bei der Rheinbahn AG gegeben:

https://www.rheinbahn.de/Seiten/VerkehrsInformationen.aspx

Ist keine Garantie, dass die alles einpflegen, aber je größer die Störung, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass das der Fall ist.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 30 Juni 2022, 17:40:09
Nachtrag: Ich habe vor der Abfahrt zu Hause - wie jeden Morgen - noch nachgesehen, ob die Bahn fährt. Da war noch nichts.

Und wenn ich jetzt schaue, sind alle Bahnen, auch die ausgefallene (!), ganz normal angezeigt auf reiseauskunft.bahn.de   :a025:

Sauhaufen!       

Das ist der Ausdruck, den mein früherer Englischlehrer gerne benutzte und der mir als erstes dazu einfiel.    :smile:

In meiner Klasse sagte es der Deutschlehrer.... :tounge:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 30 Juni 2022, 17:44:56
Na, dann ist von dem "Gelaber" der beiden Lehrer ja wenigstens ein kleines bißl hängen geblieben - vielleicht auch nicht gerade das, was sich die Lehrer gewünscht hätten....      :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 30 Juni 2022, 20:34:16
Nachtrag: Ich habe vor der Abfahrt zu Hause - wie jeden Morgen - noch nachgesehen, ob die Bahn fährt. Da war noch nichts.

Und wenn ich jetzt schaue, sind alle Bahnen, auch die ausgefallene (!), ganz normal angezeigt auf reiseauskunft.bahn.de   :a025:

Bei allem Ärger: Die U-Bahnen werden ja nicht von der Deutschen Bahn betrieben. Genaueres hätte es wahrscheinlich bei der Rheinbahn AG gegeben:

https://www.rheinbahn.de/Seiten/VerkehrsInformationen.aspx

Ist keine Garantie, dass die alles einpflegen, aber je größer die Störung, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass das der Fall ist.

Ja, das mag sein, hätte mir aber auch nicht geholfen. Es fuhr ja nichts mehr von dieser Haltestelle ab. Aber ich merke mir den Link mal, danke.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 30 Juni 2022, 21:56:35
Alles wirklich nicht so einfach - aber spätestens in einem Monat bist du ÖPNV Profi. :)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 30 Juni 2022, 21:59:30
Dass dir das heute am Bahnsteig nichts genützt hätte, ist klar.  Es ging mir auch nicht um den Einzelfall heute, sondern ums generelle Verständnis. Die DB mag Stadtbusse und -Bahnen mit anzeigen, meine Erfahrung zumindest zeigt aber, dass die jeweiligen Betreiber verlässlicher sind.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 01 Juli 2022, 09:04:02
Ich fahre ja seit Jahren ausschließlich öffentlich und bin sehr dankabar für das tolle regionale Angebot. Aber ich merke auch, dass man ein bisschen Erfahrung braucht, es gibt immer nützliches Wissen, was nicht erlesen werden kann, sondern nur durch Erfahrung - z.B. welche Strecken man wann meiden sollte, Alternativen, die nicht angezeigt werden, z.B. weil man Fußwege hat. Trotzdem werde auch ich immer wieder überrascht, meist positiv, z.B. im Nachtzug nach Basel, wo ich die meiste Zeit ein ganzes Abteil für mich hatte (Nacht von Mi auf Do).

Der Rückweg (Mo auf Di) war auch überraschend - der Zug stand mehr als eine Stunde irgendwo in Bayern, weil das Zugpersonal ein paar Trickbetrüger festgenommen hat und auf die Polizei warten musste (kein Scherz, wurde so durchgesagt und wer sein Handy, Laptop oder was anderes vermisst, sollte sich melden). Ich habe schon meinen sehr gewünschten pünktlichen Arbeitsbeginn in Gefahr gesehen, aber der Zug hat tatsächlich die ganze Zeit wieder aufgeholt und war pünktlich in Berlin. - Das Abteil war zwar so voll, dass das Schlafen unbequem war, aber die Mitreisenden lustig und haben sich gegenseitig unterstützt. Sogar über den Hund eines tätowierten Mitreisenden hat sich keiner geärgert. Richtig gute Stimmung, hat Spaß gemacht und zum meeting war ich auch pünktlich. Das ganze für 70,- Euro hin und zurück.
Die Strecke über Nacht mit dem Auto? Never. Da hätte ich anschließend keinen (wie immer vollen) Arbeitstag überstanden.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 14 Juli 2022, 06:43:57
Ich möchte mal von gestern berichten, was ich für eine Öffi-Heldin bin!  :biggrin:

Ich stand nach der Arbeit an der U-Bahn Haltestelle und es hielt eine Bahn. Ich hörte, dass eine junge Frau eine andere Frau fragte: "Fährt die zum Hauptbahnhof?" Die Frau antwortete: "Nein, aber sie können auch zu Fuß gehen, das ist nicht weit." Toller Tipp bei der Hitze, wenn man an einer Haltestelle steht. Das ist über einen Kilometer zu laufen.

Die junge Frau setzte sich wieder hin und wollte offensichtlich nicht laufen, die andere Frau ging weg.

Ich sagte zu ihr: "Entschuldigung, ich habe gehört, dass Sie zum Hauptbahnhof wollen, da müssen Sie auf die andere Seite." Die junge Frau sagte: "Aber hier auf meinem Handy steht Linie xy, die fährt doch hier." Ich: "Ja, aber nicht zum HBF, sie müssen zur anderen Seite, weil sie in die andere Richtung müssen. Da auf dem Schild drüben steht: "Linie xy zum HBF in 4 Minuten."

Sie: "Oh mein Goooooottt, ich wäre in die falsche Richtung gefahren! Daaaannke, das ist aber nett. Vielen vielen Dank!" Dann überquerte sie die Straße und drehte sich noch mehrmals um und winkte mir zu.

Ich hab mich echt gefreut, weil sie so dankbar war (und dass ich sowas jetzt weiß). :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 14 Juli 2022, 09:35:51
Yeah 💥👍🌺🥀. Es wird! immer besser. Du könntest einen Öffis Blog schreiben 🙂
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 14 Juli 2022, 10:39:44
Sag ich doch, Du wirst bald eine Professionelle  :biggrin: ;)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 14 Juli 2022, 16:56:51
Sag ich doch, Du wirst bald eine Professionelle  :biggrin: ;)

Ähem!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 14 Juli 2022, 17:24:11
Deswegen die Smileys.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Sabine am 15 Juli 2022, 08:54:03
Mein Mann war gestern von Haustür zu Haustür 30 Min. unterwegs - mit Auto, zu Fuß und Bahn.
Die Bahn fuhr schon ein als er auf den Bahnsteig zuging. Ich meinte: ist doch super.
Er hatte scheinbar sein Sportprogramm damit hinter sich.
Die Bahn hatte Verspätung, paßte aber für meinen Mann super.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 15 Juli 2022, 15:24:54
Wenn ich Sadist wäre, hätte ich in diesem Thread ein famoses Amüsemang. Aber ihr tut mir leid! Und wie schon erwähnt; ich habe solches ja auch jahrelang erlitten. Ich hatte aber das große Glück, dass ich direkt mit der U-Bahn vom Hbf bis fast vor meine Wohnung kam, ich musste also in Ffm nicht umsteigen.


PS Mit Grauen denke ich an diese nur 2 Minuten Zeit, um im Hbf-Hamburg vom ICE in den Regionalzug Richtung Lübeck zu kommen. STRESS!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 15 Juli 2022, 16:12:03
Das muss Dir nicht leid tun, so was hält einen fit und jung.  :smile:


Er hatte scheinbar sein Sportprogramm damit hinter sich.


 :biggrin:

Da fällt mir grad noch was ein:

In meiner Referendarzeit musste ich mehrmals pro Woche von Jena nach Weimar bzw. nach Erfurt fahren. Am Anfang bin ich immer mit dem Zug gefahren, weil ich mich nicht getraut habe, mit dem Auto in der "großen Stadt" zu fahren. Weil ich aber ein furchtbar schlechtes Zeitmanagement habe, bin ich oft auf den letzten Drücker zum Bahnhof gerannt. Also wirklich buchstäblich gerannt, und das auch noch mit Treppen und nem ziemlichen Anstieg (Jena ist ziemlich bergig an den Rändern, weil es in so einer Art Talkessel liegt). Nach einigen Wochen habe ich mich gewundert, warum ich immer mehr abnehme, obwohl ich gegessen habe wie vorher. Bis ich drauf gekommen bin, dass das an dem unfreiwilligen Fitnesstraining lag.  :biggrin:

So eine gute Figur wie in dieser Zeit hatte ich danach leider nie wieder.  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 15 Juli 2022, 17:42:12
Die neue Weisheit neben „Sich dumm stellen spart Arbeit“: Schlechte Planung macht schlank.  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 15 Juli 2022, 17:47:33
 :thumb_up: :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 15 Juli 2022, 21:41:46
Jetzt ist wohl ein Klima-Ticket für 69 Euro im Gespräch, wenn es das 9-Euro-Ticket nicht mehr gibt. Das würde ich sofort kaufen, denn ohne sowas wird es echt kompliziert und teuer für mich.

Die Monatskarte für den "normalen" Weg würde mich zur Zeit über 80 Euro (für 5 km einfache Strecke) kosten, und für die Dienstage, an denen ich wegen Italienisch anders fahren muss, müsste ich eine Zehnerkarte mit einer weiteren Reichweite kaufen, weil das andere Ticket für die Route nicht gültig wäre. Oder ich würde direkt ein weiter reichendes Monatsticket kaufen, das aber über 120 Euro kostet. Und ich fahre ja nur 4 mal in der Woche.

Das ist doch irgendwie verkehrt, denn dann wäre Autofahren echt billiger. Auch, wenn der Sprit 2 Euro kostet, würde mich das unter 90 Euro kosten. Und bei dem 80-Euro-Ticket muss ich ja zusätzlich noch relativ weit mit dem Auto fahren.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 19 Juli 2022, 19:33:23
Ich habe die Schnauze sowas von voll!

Ich bin heute das zweite (!) Mal, seitdem ich in Düsseldorf arbeite, mit der S-Bahn von Hilden aus gefahren, weil ich nach der Arbeit zum Italienisch wollte, und das Auto dafür in Hilden günstiger parkt. Letzte Woche war ich zu spät beim Unterricht, weil die Bahn Verspätung hatte, aber das war tolerabel, denn man muss ja froh sein, wenn etwas "einigermaßen" klappt.

Heute nun der zweite Dienstag. Schon heute Morgen hatte die S-Bahn 20 Minuten Verspätung, obwohl sie eigentlich alle 10 Minuten fährt. Naja, kommt man halt zu spät und arbeitet dafür irgendwann mal länger. Dafür hatte man ja eine schöne Zeit auf dem Bahnsteig.

Nun zum Rückweg. Wir wollten um 17.15 Uhr anfangen, etwas später als sonst, weil die Mitschülerin eine Schulung hatte. Ich wollte um 16.42 Uhr die S-Bahn nehmen, wäre um 16.57 Uhr in Hilden gewesen und von dort aus brauche ich noch gut 10 Minuten mit dem Auto.

Ich hatte schon im Büro die Verbindungen im Auge. Da stand, dass sich Personen auf den Gleisen befinden und dass es zu Verspätungen kommen kann. Die jeweiligen Abfahrtszeiten waren aber alle nur ca. 5 Minuten nach hinten verschoben. Das wäre mir ja egal gewesen. So war der Stand auf der DB-App, bis ich das Büro verlassen habe. Nach 3 Minuten komme ich am Bahnsteig an und es kommt eine Durchsage: "Die S1, planmäßige Abfahrt um 16.42 Uhr, fällt aus." Sonst nichts! Keine Ansage, wie es weitergeht, keine Info auf den Tafeln.

Ich habe meine Italienischlehrerin angerufen und gesagt, sie soll der Mitschülerin Bescheid sagen, dass es ausfällt. Ich könne überhaupt nichts dazu sagen, wann ich aus Düsseldorf wegkomme.

Dann stand ich da. Und viele andere auch. Dann habe ich mir überlegt, dass ich mit dem Bus zum Hauptbahnhof fahre, weil ich von dort vielleicht besser wegkomme. Ich musste ja zu meinem Auto. Also bin ich wieder die Treppen hoch, war ja schön kühl heute, und bin zur Bushaltestelle. Der nächste Bus zum Hauptbahnhof sollte in 14 Minuten kommen. Während ich in der prallen Sonne wartete, habe ich versucht, herauszufinden, wie ich vom HBF nach Hilden komme. Mir wurde immer nur diese S-Bahn angezeigt, die ja nicht fuhr! Mit dem Hinweis "wichtige Information!" Wenn ich da drauf geklickt habe, stand da, dass Personen auf den Gleisen sind, und dass es zu starken Verspätungen kommen kann. "BItte informieren Sie sich über Ihre Abfahrtszeiten." Gaaaah! Wofür gibt es denn diese App?

Vorhin habe ich bei Google Maps gesehen, dass es auch mit U-Bahn und Bus vom HBF aus möglich gewesen wäre. Zwar etwas langwierig und umständlich, aber immerhin. Davon wurde mir nichts angezeigt.

Während ich so auf der App rumguckte, habe ich nochmal die "eigentliche" Verbindung gecheckt. Nun stand da, dass die Leute von den Gleisen entfernt wurden (nach ca. 1,5 Stunden? Die waren da ja angeblich schon, als ich noch eine Stunde gearbeitet habe) und dass die S-Bahn in Kürze wieder fährt, aber mit Verzögerungen zu rechnen ist. Also bin ich wieder runter zur S-Bahn. Die kam dann, endetete aber am HBF. Kurz danach sollte aber eine kommen, die mich nach Hilden bringt. Mittlerweile war es 17.30 Uhr, ich hatte um 16.30 Uhr Schluss gemacht. Endlich kam sie, aber auf einem anderen Gleis, was tatsächlich durchgesagt wurde! Dann gingen ca. 5 Minuten lang die Türen nicht auf.

Schließlich bin ich um 18.30 Uhr zu Hause angekommen, nach 2 Stunden für eine Strecke von 15 km. Ich war zwischendurch drauf und dran, Salessio zu bitten, mich abzuholen und mich zu meinem Auto zu fahren. Und nächsten Dienstag fahre ich mit dem Auto zur Firma. Dann brauche ich 25 hin und 30 Minuten zum Italienisch. Einen Parkplatz werde ich schon finden, auch wenn ich 500 Meter laufen muss. Aber ich weiß wenigstens, dass ich da wieder weg komme. Diese S-Bahn-Verbindung nehme ich nie wieder.

Man kann doch nicht "zur Sicherheit" schon eine Stunde eher als normalerweise nötig starten. Ich arbeite ja immerhin vorher und sitze nicht dumm in der Gegend rum. Nee Leute, so wird das nichts mit mir und den Öffis. Die U-Bahn an den anderen Tagen klappt ja weitgehend, einmal ist sie ausgefallen.... Naja, dann bin ich in mein Auto gestiegen und bin damit zum Büro gefahren. So einfach ist es aber leider nicht, wenn man zurück will.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 19 Juli 2022, 19:40:56
Ich kann dem ganzen mit meiner matschigen Birne nicht folgen, aber es bleibt spannend und du erlebst jeden Tag super Abenteuer!

Auf die du gerne verzichten würdest, klar. :)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juli 2022, 06:44:16
Und damit es noch schöner wird:

Die S-Bahn nach Düsseldorf fährt ja bis zum 05.08. nicht wegen Streckenbauarbeiten. Jetzt habe ich gerade gelesen, dass die U-Bahn, die ich als gute Alternative gefunden hatte, ebenfalls ab nächsten Montag bis zum 11.08. komplett entfällt wegen Bauarbeiten in Düsseldorf. Ob stattdessen Busse fahren werden, steht da aber natürlich nicht.

Dann muss ich sowieso 2 Wochen mit dem Auto fahren. Das ist so großartig.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juli 2022, 08:21:59
So, heute Morgen stand sogar ein Info-Schild auf dem Bahnsteig. Die Leute waren sehr begeistert. Schienenersatzverkehr bedeutet für mich 30 Minuten statt 15 Minuten (nach 15 Minuten Autofahrt), teilweise mit Umsteigen, je nach Uhrzeit. Muss ich nicht haben. Da quetschen sich dann alle rein?

Aber jetzt habe ich die Lösung. Mein Kollege hat hier einen Tiefgaragenplatz, den er mir schon öfter angeboten hat für die Tage, an denen er nicht im Büro ist. Ich habe das immer abgelehnt mit dem Argument: "Nee, klappt super mit der U-Bahn." Und dieser Kollege hat ausgerechnet die beiden nächsten Wochen Urlaub. Passt genau, dann werde ich in der Zeit mit dem Auto fahren und muss keinen Parkplatz suchen.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 20 Juli 2022, 08:54:28
SEV bedeutet immer Busfahren, richtig?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juli 2022, 09:07:11
SEV bedeutet immer Busfahren, richtig?

Nehme ich an. Die Grafenberger Allee wird an einer Stelle völlig auf den Kopf gestellt und ist schon länger für Autos komplett gesperrt. Ab nächste Woche nun auch für die U-Bahnen. Das heißt aber, dass auch die Busse dort nicht durch können und auch Umwege fahren müssen. Deshalb dauert es ja auch viel länger. Ich kann mit dem Auto von vornherein anders fahren, ich muss ja keine Haltestellen bedienen. Ich bin in 20 - 25 Minuten im Büro.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 20 Juli 2022, 09:19:25
SEV bedeutet immer Busfahren, richtig?

Zumindest in Wien nicht immer unbedingt. Da gab es bei U-Bahn-Sperrungen auch schon SEV mit der Straßenbahn.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 20 Juli 2022, 09:34:44
Danke, Schnecke.

Hier bei uns in der Pampa gibt es weder U Bahn noch S Bahn, nur Bus und Bahn. Die manchmal als Triebwagen, aber keine S Bahn.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Pinguin am 20 Juli 2022, 09:38:51
Das kleine Glück mit dem Parkplatz des Kollegen hast du mehr als verdient. Kannst du nicht auch einen Parkplatz mieten? Der Zustand der Infrastruktur ist wirklich erschreckend, da wird sich so bald nichts ändern.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 20 Juli 2022, 09:45:44
Das 9 Euro Ticket ist halt billig.

Einen Parkplatz in Düsseldorf-Stadt stelle ich mir sehr teuer vor, bestimmt 100 Euro im Monat oder so ähnlich.

Ich bin gespannt, was Salessia dauerhaft nach dem Ende des 9 Euro Preises macht - Komfort gegen Kosten.
Wobei Autofahren bei vielen Baustellen und Staus auch kein Zuckerschlecken ist, aber in meinen Augen das kleinere Übel.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 20 Juli 2022, 10:03:46
So, heute Morgen stand sogar ein Info-Schild auf dem Bahnsteig. Die Leute waren sehr begeistert. Schienenersatzverkehr bedeutet für mich 30 Minuten statt 15 Minuten (nach 15 Minuten Autofahrt), teilweise mit Umsteigen, je nach Uhrzeit. Muss ich nicht haben. Da quetschen sich dann alle rein?

Aber jetzt habe ich die Lösung. Mein Kollege hat hier einen Tiefgaragenplatz, den er mir schon öfter angeboten hat für die Tage, an denen er nicht im Büro ist. Ich habe das immer abgelehnt mit dem Argument: "Nee, klappt super mit der U-Bahn." Und dieser Kollege hat ausgerechnet die beiden nächsten Wochen Urlaub. Passt genau, dann werde ich in der Zeit mit dem Auto fahren und muss keinen Parkplatz suchen.



 :thumb_up:

Da kann nun wirklich keiner behaupten, Du hättest es nicht versucht.

Obwohl: Hör mal, Salessia, könntest Du nicht mit dem FAHRRAD fahren??  :tounge:  :biggrin:


Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juli 2022, 10:17:35
So, heute Morgen stand sogar ein Info-Schild auf dem Bahnsteig. Die Leute waren sehr begeistert. Schienenersatzverkehr bedeutet für mich 30 Minuten statt 15 Minuten (nach 15 Minuten Autofahrt), teilweise mit Umsteigen, je nach Uhrzeit. Muss ich nicht haben. Da quetschen sich dann alle rein?

Aber jetzt habe ich die Lösung. Mein Kollege hat hier einen Tiefgaragenplatz, den er mir schon öfter angeboten hat für die Tage, an denen er nicht im Büro ist. Ich habe das immer abgelehnt mit dem Argument: "Nee, klappt super mit der U-Bahn." Und dieser Kollege hat ausgerechnet die beiden nächsten Wochen Urlaub. Passt genau, dann werde ich in der Zeit mit dem Auto fahren und muss keinen Parkplatz suchen.



 :thumb_up:

Da kann nun wirklich keiner behaupten, Du hättest es nicht versucht.

Obwohl: Hör mal, Salessia, könntest Du nicht mit dem FAHRRAD fahren??  :tounge:  :biggrin:

Ganz im Ernst, als ich vorhin von der Bahn zum Büro ging, dachte ich mir: "Fehlt jetzt nur noch, dass mir jemand vorschlägt, dass ich doch mit dem Fahrrad fahren kann."  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juli 2022, 10:21:40
Das kleine Glück mit dem Parkplatz des Kollegen hast du mehr als verdient. Kannst du nicht auch einen Parkplatz mieten? Der Zustand der Infrastruktur ist wirklich erschreckend, da wird sich so bald nichts ändern.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es überhaupt noch freie Plätze gibt und was die kosten. Außerdem finde ich es ja im Grunde gut, nicht die ganze Strecke mit dem Auto zu fahren, genau das war ja eigentlich mein Ziel und nicht, besonders bequem parken zu können.

Ich habe die ganz leise Hoffnung, dass es besser wird, wenn die Baustellen fertig sind und die Bahnen wieder "normal" fahren. Dass dann trotzdem mal (!) was ausfällt oder sich verspätet, damit könnte ich leben. Man kann auch im Auto im Stau stecken. Da muss ja nur ein Unfall passieren.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Pinguin am 20 Juli 2022, 10:25:35
Mein Parkplatz in der Tiefgarage in unserem Firmengebäude kostet mich privat 15€ im Monat, also fragen lohnt sich.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juli 2022, 10:27:47
Mein Parkplatz in der Tiefgarage in unserem Firmengebäude kostet mich privat 15€ im Monat, also fragen lohnt sich.

Die Tiefgarage gehört nicht unserer Firma. Da werde ich mit unter 100 Euro wahrscheinlich nicht auskommen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juli 2022, 11:37:14
Nicht nur bei mir ist Chaos: https://www.hellwegeranzeiger.de/regionales/zugausfaelle-nrw-deutsche-bahn-w1773300-1000633094/

Ist das eigentlich nur hier in NRW so?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 20 Juli 2022, 12:09:01
Da fällt mir ein altes Lied (von der EAV, glaube ich) ein:

Das Chaos ist immer und überall.

Ein gesponsterter Firmenparkplatz lässt sich preislich nicht mit einem Platz vom freien Markt vergleichen.

Und: nach der Baustelle ist vor der Baustelle - das gilt bei unserer äußerst maroden Infrastruktur im Westen sowohl für Straße als auch Schiene.
Die große Bauzeit war in den 60ern und frühem 70ern - entsprechend kaputt ist alles.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juli 2022, 12:16:11

Und: nach der Baustelle ist vor der Baustelle

Danke fürs Mutmachen!  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 20 Juli 2022, 12:51:16
Du weißt doch dass ich Realist bin und nichts von beschönigen halte.  :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juli 2022, 13:14:44
Du weißt doch dass ich Realist bin und nichts von beschönigen halte.  :smile:

Ich "brauche" ja nur diese eine Strecke, und wenn die repariert ist, brechen goldene Zeiten an. Die anderen sind mir egal.  8)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 20 Juli 2022, 13:16:11
Ist das eigentlich nur hier in NRW so?

Nein! Nein! Nein!

Ich hatte letzten Samstag S-Bahn-Ausfälle wegen einer betrunkenen Person in den Gleisen.
Ich weiß, dafür kann die Bahn nichts, aber ich habe statt 1 Stunde 15 Minuten fast das Doppelte nach Hause gebraucht und musste einen Anschlusstermin absagen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juli 2022, 13:24:26
Ist das eigentlich nur hier in NRW so?

Nein! Nein! Nein!

Ich hatte letzten Samstag S-Bahn-Ausfälle wegen einer betrunkenen Person in den Gleisen.
Ich weiß, dafür kann die Bahn nichts, aber ich habe statt 1 Stunde 15 Minuten fast das Doppelte nach Hause gebraucht und musste einen Anschlusstermin absagen.

Super, dann ging es dir ja wie mir. Ich habe ja auch Italienisch absagen müssen.

Ich kann die Meldung hier über die Personen auf den Gleisen allerdings noch immer nicht glauben, weil die fast 2 Stunden lang als Grund angegeben war. Müsste es dann nicht mal was in den Nachrichten darüber geben, wenn man soooo lange versucht, Personen "einzufangen"? Ich zweifle.....
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Pinguin am 20 Juli 2022, 13:31:00

Das Chaos ist immer und überall.
Das Böse ist immer und überall aus dem Lied Banküberfall.  :biggrin:
Aber in Salassias Fall ist das synonym.  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 20 Juli 2022, 13:47:06
Ist das eigentlich nur hier in NRW so?

Nein! Nein! Nein!

Ich hatte letzten Samstag S-Bahn-Ausfälle wegen einer betrunkenen Person in den Gleisen.
Ich weiß, dafür kann die Bahn nichts, aber ich habe statt 1 Stunde 15 Minuten fast das Doppelte nach Hause gebraucht und musste einen Anschlusstermin absagen.

Super, dann ging es dir ja wie mir. Ich habe ja auch Italienisch absagen müssen.

Ich kann die Meldung hier über die Personen auf den Gleisen allerdings noch immer nicht glauben, weil die fast 2 Stunden lang als Grund angegeben war. Müsste es dann nicht mal was in den Nachrichten darüber geben, wenn man soooo lange versucht, Personen "einzufangen"? Ich zweifle.....

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass "Personen im Gleis" eher nicht in den Nachrichten Erwähnung finden, um keine Nachahmer zu animieren. Es kann auch sein, dass was anderes war, das mit "Personen im Gleis" elegant umschrieben wurde. Am Montag sind wir in Kassel nicht weitergefahren, weil es einen Polizeieinsatz gab (Herr E. hat den Zugbegleiter telefonieren hören), durchgesagt wurde aber was anderes.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juli 2022, 13:58:02
Ja, kann natürlich alles sein.

Es wurde nach ca. 2 Stunden geschrieben, dass die Personen nun aufgegriffen werden könnten. Das hört sich für mich nach Versteckspielen oder wilder Verfolgungsjagd an und das finde ich eben unglaubwürdig. Wenn sich jemand absichtlich auf die Gleise gelegt hat, wird das doch anders formuliert, meine ich. Mir fällt es gerade nicht ein.

Vielleicht ist einfach ein Fahrer nicht zum Dienst erschienen (Corona oder whatever...) und die wollen nicht "wegen Personalmangel und Urlaubszeit" durchsagen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 20 Juli 2022, 15:16:39

Das Chaos ist immer und überall.
Das Böse ist immer und überall aus dem Lied Banküberfall.  :biggrin:
Aber in Salassias Fall ist das synonym.  :biggrin:

 :yes:     the evil is always and everywhere...     :daumen:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 20 Juli 2022, 15:17:49

Das Chaos ist immer und überall.
Das Böse ist immer und überall aus dem Lied Banküberfall.  :biggrin:
Aber in Salassias Fall ist das synonym.  :biggrin:

 :yes:     the evil is always and everywhere...     :daumen:

Danke für den Ohrwurm  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 20 Juli 2022, 15:18:57
So ging's mir schon, als ich den 1. post darüber las....    Ba-Ba-Ba-Ba-Banküberfall.     :tounge:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 20 Juli 2022, 15:24:30
Und Salessia singt dann: Ba-Ba-Bahnausfall, das Warten kommt immer im ungünstigen Fall
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 20 Juli 2022, 15:27:55
 Sorry für den Irrtum - das Lied habe ich schon ewig nicht mehr gehört  :dance:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 20 Juli 2022, 15:34:30
Und Salessia singt dann: Ba-Ba-Bahnausfall, das Warten kommt immer im ungünstigen Fall

 :daumen:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 20 Juli 2022, 15:35:25
Sorry für den Irrtum - das Lied habe ich schon ewig nicht mehr gehört  :dance:

Ist doch OK - so konnten wir wenigstens unseren Senf dazu geben.   :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juli 2022, 15:56:41
Jaaaa jaaaa, lacht und singt ihr nur.  :beleidigtvb6:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Pinguin am 20 Juli 2022, 15:58:08
Jaaaa jaaaa, lacht und singt ihr nur.  :beleidigtvb6:
Wir wollen dich nicht ausschließen!
Während wir lachen und singen könntest du tanzen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 20 Juli 2022, 16:00:16
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass "Personen im Gleis" eher nicht in den Nachrichten Erwähnung finden, um keine Nachahmer zu animieren. Es kann auch sein, dass was anderes war, das mit "Personen im Gleis" elegant umschrieben wurde. Am Montag sind wir in Kassel nicht weitergefahren, weil es einen Polizeieinsatz gab (Herr E. hat den Zugbegleiter telefonieren hören), durchgesagt wurde aber was anderes.

Als ich letztes Jahr von Frankfurt nach Haus gefahren bin, stand der Zug ewig kurz vor Fulda und fuhr nicht weiter. Ich weiß nicht mehr was durchgesagt wurde, die Bahn-Mitarbeiterin, die uns den Kaffee gebracht hat, hat uns dann "vertraulich" mitgeteilt, dass da eine Frau ein paar Waggons weiter durchgedreht sei und Theater macht. Dann kam per Lautsprecher die Frage, ob zufällig ein Polizist im Zug sei. Da wurde mir schon etwas komisch zumute.   :biggrin:

Irgendwie haben sie es dann wohl geschafft, die Dame beim nächsten Bahnhof aus dem Zug zu geleiten.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juli 2022, 16:25:22
Jaaaa jaaaa, lacht und singt ihr nur.  :beleidigtvb6:
Wir wollen dich nicht ausschließen!
Während wir lachen und singen könntest du tanzen.

Ja, das ist genau das Richtige bei den Temperaturen. Ich lass mal meine Vertretung hier:  :dance:

Ich selbst werde mich gleich zur U-Bahn schleppen und (hoffentlich!!!!) einsteigen und nach Hause fahren.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Sabine am 20 Juli 2022, 17:07:19
Ich habe die Schnauze sowas von voll!

Ich bin heute das zweite (!) Mal, seitdem ich in Düsseldorf arbeite, mit der S-Bahn von Hilden aus gefahren, weil ich nach der Arbeit zum Italienisch wollte, und das Auto dafür in Hilden günstiger parkt. Letzte Woche war ich zu spät beim Unterricht, weil die Bahn Verspätung hatte, aber das war tolerabel, denn man muss ja froh sein, wenn etwas "einigermaßen" klappt.

Heute nun der zweite Dienstag. Schon heute Morgen hatte die S-Bahn 20 Minuten Verspätung, obwohl sie eigentlich alle 10 Minuten fährt. Naja, kommt man halt zu spät und arbeitet dafür irgendwann mal länger. Dafür hatte man ja eine schöne Zeit auf dem Bahnsteig.

Nun zum Rückweg. Wir wollten um 17.15 Uhr anfangen, etwas später als sonst, weil die Mitschülerin eine Schulung hatte. Ich wollte um 16.42 Uhr die S-Bahn nehmen, wäre um 16.57 Uhr in Hilden gewesen und von dort aus brauche ich noch gut 10 Minuten mit dem Auto.

Ich hatte schon im Büro die Verbindungen im Auge. Da stand, dass sich Personen auf den Gleisen befinden und dass es zu Verspätungen kommen kann. Die jeweiligen Abfahrtszeiten waren aber alle nur ca. 5 Minuten nach hinten verschoben. Das wäre mir ja egal gewesen. So war der Stand auf der DB-App, bis ich das Büro verlassen habe. Nach 3 Minuten komme ich am Bahnsteig an und es kommt eine Durchsage: "Die S1, planmäßige Abfahrt um 16.42 Uhr, fällt aus." Sonst nichts! Keine Ansage, wie es weitergeht, keine Info auf den Tafeln.

Ich habe meine Italienischlehrerin angerufen und gesagt, sie soll der Mitschülerin Bescheid sagen, dass es ausfällt. Ich könne überhaupt nichts dazu sagen, wann ich aus Düsseldorf wegkomme.

Dann stand ich da. Und viele andere auch. Dann habe ich mir überlegt, dass ich mit dem Bus zum Hauptbahnhof fahre, weil ich von dort vielleicht besser wegkomme. Ich musste ja zu meinem Auto. Also bin ich wieder die Treppen hoch, war ja schön kühl heute, und bin zur Bushaltestelle. Der nächste Bus zum Hauptbahnhof sollte in 14 Minuten kommen. Während ich in der prallen Sonne wartete, habe ich versucht, herauszufinden, wie ich vom HBF nach Hilden komme. Mir wurde immer nur diese S-Bahn angezeigt, die ja nicht fuhr! Mit dem Hinweis "wichtige Information!" Wenn ich da drauf geklickt habe, stand da, dass Personen auf den Gleisen sind, und dass es zu starken Verspätungen kommen kann. "BItte informieren Sie sich über Ihre Abfahrtszeiten." Gaaaah! Wofür gibt es denn diese App?

Vorhin habe ich bei Google Maps gesehen, dass es auch mit U-Bahn und Bus vom HBF aus möglich gewesen wäre. Zwar etwas langwierig und umständlich, aber immerhin. Davon wurde mir nichts angezeigt.

Während ich so auf der App rumguckte, habe ich nochmal die "eigentliche" Verbindung gecheckt. Nun stand da, dass die Leute von den Gleisen entfernt wurden (nach ca. 1,5 Stunden? Die waren da ja angeblich schon, als ich noch eine Stunde gearbeitet habe) und dass die S-Bahn in Kürze wieder fährt, aber mit Verzögerungen zu rechnen ist. Also bin ich wieder runter zur S-Bahn. Die kam dann, endetete aber am HBF. Kurz danach sollte aber eine kommen, die mich nach Hilden bringt. Mittlerweile war es 17.30 Uhr, ich hatte um 16.30 Uhr Schluss gemacht. Endlich kam sie, aber auf einem anderen Gleis, was tatsächlich durchgesagt wurde! Dann gingen ca. 5 Minuten lang die Türen nicht auf.

Schließlich bin ich um 18.30 Uhr zu Hause angekommen, nach 2 Stunden für eine Strecke von 15 km. Ich war zwischendurch drauf und dran, Salessio zu bitten, mich abzuholen und mich zu meinem Auto zu fahren. Und nächsten Dienstag fahre ich mit dem Auto zur Firma. Dann brauche ich 25 hin und 30 Minuten zum Italienisch. Einen Parkplatz werde ich schon finden, auch wenn ich 500 Meter laufen muss. Aber ich weiß wenigstens, dass ich da wieder weg komme. Diese S-Bahn-Verbindung nehme ich nie wieder.

Man kann doch nicht "zur Sicherheit" schon eine Stunde eher als normalerweise nötig starten. Ich arbeite ja immerhin vorher und sitze nicht dumm in der Gegend rum. Nee Leute, so wird das nichts mit mir und den Öffis. Die U-Bahn an den anderen Tagen klappt ja weitgehend, einmal ist sie ausgefallen.... Naja, dann bin ich in mein Auto gestiegen und bin damit zum Büro gefahren. So einfach ist es aber leider nicht, wenn man zurück will.


Mein Mann  hatte heute sowas ähnliches. Ich dachte nämlich schon, kennste doch.

Normalerweise fährt er von Haustür zu Haustür 30-40 Min. - heute waren es 1,5 Stunden.

Am Hauptbahnhof eingestiegen bis zur nächsten Haltestelle gefahren, dort mußten alle aus dem Zug, ohne daß irgendwas gesagt wurde, wann der nächste kommt und warum überhaupt. Und keine Anzeige, auch nichts in der App.

Nach 20 Minuten hat mein Mann mich angerufen, ob ich ihn an einer Haltestelle abholen kann, die er mit der Straßenbahn erreichen kann. Ja, kann ich. Hab aber gleich gegoogelt, die Straßenbahn fuhr auch nicht bis zu der Haltestelle. Zurückgepfiffen und gemeint, er solle mich anrufen, wenn er in der richtigen Bahn sitzt und auch weiß, ob er da ankommt.

Er hat dann eine andere Bahn genommen und ist an einem zentralen Platz in Köln umgestiegen, wo alle Bahnen ankommen und dann in eine Straßenbahn, vorbei am Zoo und in der Nähe seines P+R Parkplatzes. Die Bahn fuhr allerdings wieder nicht bis zur Zielhaltestelle, sie mußten wieder alle aussteigen und die nächste Bahn kam und fuhr bis dorthin. Dann SEV bis zum P+R. Was für eine Odyssee.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 20 Juli 2022, 17:11:32
Ich selbst werde mich gleich zur U-Bahn schleppen und (hoffentlich!!!!) einsteigen und nach Hause fahren.

Mal rein theoretisch jetzt; wenn du mit dem Rad fahren würdest, wie lange dauert es dann?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juli 2022, 18:11:25
Ich selbst werde mich gleich zur U-Bahn schleppen und (hoffentlich!!!!) einsteigen und nach Hause fahren.

Mal rein theoretisch jetzt; wenn du mit dem Rad fahren würdest, wie lange dauert es dann?

Laut google.maps 50 Minuten für eine Strecke. Es sind 16 km. Also für mich ... keine Ahnung, bin ich irre?  :biggrin: Es geht über eine Strecke von über 5 km auf der Hinfahrt nur bergab, also auf der RÜckfahrt, wenn man eh schon nur noch nach Hause will, bergauf. Hier ist es leider überhaupt nicht flach, bis man in Düsseldorf ankommt.

Laut dieser Seite braucht man für 10 km schon 45 Minuten: https://www.radtouren-checker.de/fahrrad-fragen/fahrrad-wie-lange-braucht-man/
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 20 Juli 2022, 18:24:44
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Fahrgaeste-stecken-stundenlang-in-ueberhitztem-Zug-fest-article23476563.html
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Juli 2022, 18:36:22
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Fahrgaeste-stecken-stundenlang-in-ueberhitztem-Zug-fest-article23476563.html

Oh, in Paris habense auch Spaß? Da kann ich ja froh sein, dass ich bei der Hitze nur draußen blöd rumgestanden habe.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 21 Juli 2022, 18:18:28
Mein Parkplatz in der Tiefgarage in unserem Firmengebäude kostet mich privat 15€ im Monat, also fragen lohnt sich.

So, nun weiß ich Bescheid. Die Kanzlei hat in der Tiefgarage 4 Plätze gemietet. Einer gehört dem Inhaber, einer seiner Tochter, einer dem Büroleiter und einer ist für Mandanten. Alle diese Personen sind nicht jeden Tag da, deshalb darf mein Steuerberater-Kollege (der von den Italienern) auch dort parken, wenn er da ist. Wenn es mal nicht geht, weil alle da sind und auch noch Mandanten kommen, muss er auch draußen parken. Ich habe jetzt aber geklärt, dass ich die nächsten beiden Wochen an meinen 4 Tagen dort parken darf.

Danach fährt die S-Bahn wieder und eine Woche später auch die U-Bahn, die ich lieber nehme, weil ich nicht umsteigen muss.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Pinguin am 21 Juli 2022, 18:25:00
Naja, wenigstens die nahe Zukunft ist gerettet.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Sabine am 21 Juli 2022, 18:36:20
Wo mein Mann gestern gestrandet ist, das stand sogar in der Zeitung, das da nichts mehr ging. Und heute bis zum 25.07. fährt seine Bahn wegen hohem Krankenstand wohl gar nicht. Aber er hat von Do-So diese Woche frei. Hoffen wir mal, daß Montag wieder alles regulär fährt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 21 Juli 2022, 19:54:13
Naja, wenigstens die nahe Zukunft ist gerettet.

Na ja, irgendwie geht es immer weiter. Ich bin ja eher Optimist. Es können ja nicht ständig alle Bahnen, mit denen ich fahre, ausfallen. Jedenfalls werde ich mir für die Zeit nach den 2 Wochen für die Rückfahrten vom Büro in aller Ruhe mögliche Alternativen raussuchen. Wenn die Bahn auf der Hinfahrt ausfällt, habe ich ja sowieso das Auto auf dem Parkplatz.

Ich habe mir übrigens den Schienenersatzverkehr mal interessehalber angesehen.

Wenn ich die ausgefallene S-Bahn mit SEV fahren würde, dauert die reine Fahrzeit 45 Minuten. Plus Anfahrt zum Bahnhof ca. 10 Minuten (mit Parken und pünktlicher Ankunft) und plus Laufen zum Büro wird das dann über eine Stunde. Das tu ich mir nicht an. Jeden Tag über 2 Stunden, dann bin ich fast 11 Stunden weg.

Die U-Bahn-Strecke, die durch einen Bus ersetzt wird, braucht nur 5 Minuten länger als sonst, aber ich muss einmal umsteigen (Umsteigezeit 1 Minute) und ich weiß nicht, ob da auf den Bus gewartet wird. So ein Bus steht ja auch im Verkehr. Außerdem weiß ich nicht, wie voll diese Busse sind.

Nee, die nächsten 2 Wochen fahre ich mit dem Auto und dann geht's wieder frisch ans Werk mit den Öffis.  :biggrin: Außer Dienstags, da muss ich mal schauen, was ich mache. Ich kann nicht jede Woche bangen, dass ich nicht zum Unterricht komme. Zu Hause muss man ja nicht unbedingt pünktlich ankommen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 21 Juli 2022, 19:55:03
Wo mein Mann gestern gestrandet ist, das stand sogar in der Zeitung, das da nichts mehr ging. Und heute bis zum 25.07. fährt seine Bahn wegen hohem Krankenstand wohl gar nicht. Aber er hat von Do-So diese Woche frei. Hoffen wir mal, daß Montag wieder alles regulär fährt.

Das habe ich auch gelesen. Krankenstand und Urlaubszeit. Super.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 21 Juli 2022, 22:13:42
Der Tarifkonflikt bei den Busfahrern ist beigelegt, falls ich das richtig mitbekommen habe - ein Lichtblick.

In RLP verdienten die weniger als in anderen Ländern, das wurde immer problematischer weil sie keine Fahrer mehr fanden. Über das Chaos beim Schülertransport kommen häufig Berichte im Radio.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Sabine am 25 Juli 2022, 19:41:42
Die Bahn fährt weiter... noch nie war der Threadtitel so ... unpassend.

Nachdem nun von Do-So keine Bahn aus Klumtown raus fuhr, sollte sie ab heute wieder fahren. Auf der Rückfahrt gab es dann wieder "kleine Scherze". Kurz vor der Abfahrt wurde ein anderes Gleis genannt, wo die Bahn abfahren sollte. Einige Leute gingen auf den anderen Bahnsteig, mein Mann war irgendwie mißtrauisch und blieb dort auf dem regulären Gleis. Dann stand die Bahn, er stieg ein und die anderen - auf dem vermeintlich richtigen Gleis - blieben stehen und guckten in die Röhre bzw. an das Ende vom Zug...

Ja, ja, Humor hat sie, die Bahn...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 25 Juli 2022, 19:53:39
Die Bahn fährt weiter... noch nie war der Threadtitel so ... unpassend.

Nachdem nun von Do-So keine Bahn aus Klumtown raus fuhr, sollte sie ab heute wieder fahren. Auf der Rückfahrt gab es dann wieder "kleine Scherze". Kurz vor der Abfahrt wurde ein anderes Gleis genannt, wo die Bahn abfahren sollte. Einige Leute gingen auf den anderen Bahnsteig, mein Mann war irgendwie mißtrauisch und blieb dort auf dem regulären Gleis. Dann stand die Bahn, er stieg ein und die anderen - auf dem vermeintlich richtigen Gleis - blieben stehen und guckten in die Röhre bzw. an das Ende vom Zug...

Ja, ja, Humor hat sie, die Bahn...

Oh Mann..... An dem Tag, als die S-Bahn nicht fuhr, als ich zum Italienisch wollte, und dann später am Bahnhof wartete, sah ich auch plötzlich eine Info, dass die S1 heute auf einem anderen Gleis abfährt. Ich wollte gerade schon die Treppe runter, als ich sah "Die S1 von 16.25 Uhr fährt heute....." Es war mittlerweile nach 17 Uhr und für die nächste kommende Bahn galt das überhaupt nicht mehr.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 25 Juli 2022, 22:00:30
sah ich auch plötzlich eine Info, dass die S1 heute auf einem anderen Gleis abfährt. Ich wollte gerade schon die Treppe runter, als ich sah "Die S1 von 16.25 Uhr fährt heute....." Es war mittlerweile nach 17 Uhr und für die nächste kommende Bahn galt das überhaupt nicht mehr.

So was erlebt man in Ffm-Hbf mit ICEs, das ist dann ein ganz anderes Kaliber.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: scrooge am 26 Juli 2022, 09:48:22
sah ich auch plötzlich eine Info, dass die S1 heute auf einem anderen Gleis abfährt. Ich wollte gerade schon die Treppe runter, als ich sah "Die S1 von 16.25 Uhr fährt heute....." Es war mittlerweile nach 17 Uhr und für die nächste kommende Bahn galt das überhaupt nicht mehr.

So was erlebt man in Ffm-Hbf mit ICEs, das ist dann ein ganz anderes Kaliber.

Ja, da kommt auch jedesmal Freude auf ...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 28 Juli 2022, 14:11:29
Ich hadere schon wieder mit mir. Da jetzt 2 Wochen lang keine Bahn aus meinem Kaff rausfährt, fahre ich ja mit dem Auto bis zum Büro. Ich hatte mir vorgenommen, den Platz in der Tiefgarage nur in Anspruch zu nehmen, wenn ich draußen keinen Platz finde. Ich habe bisher jeden Tag einen Platz gefunden. Manchmal mit 3 - 5 Minuten Fußweg, aber die Bahn hält ja auch nicht direkt vor der Bürotür.

Die Fahrzeit ist mit dem Auto (bisher, es sind ja Ferien) pro Tag ca. 20 Minuten kürzer. Das wäre mir aber egal, so viel ist das nicht. Aber: Wenn es das 9-Euro-Ticket ab September nicht mehr gibt, und ich für die Monatskarte den regulären bisherigen Preis zahlen muss, wird das richtig viel teurer als mit dem Auto, egal welche Verbindung ich wähle.

Ich werde abwarten, ob es preiswertere Alternativen geben wird, daran wird ja wohl herumüberlegt. Ich würde auch mit der Bahn fahren, wenn ich im Monat dafür 10 Euro mehr als für Sprit zahlen müsste, aber wenn sich da nichts ändert, würde das sehr viel mehr sein.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 Juli 2022, 14:25:33
Mal ein unkonventioneller aber vielleicht intelligenter Vorschlag: Wenn du dir ein Klapprad ins Auto legst? Die größte Strecke fahren und der Rest mit dem Rad?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 28 Juli 2022, 15:20:28
Mal ein unkonventioneller aber vielleicht intelligenter Vorschlag: Wenn du dir ein Klapprad ins Auto legst? Die größte Strecke fahren und der Rest mit dem Rad?

Sicher nicht. Ich will weder verschwitzt ankommen noch durchnässt, noch möchte ich im Düsseldorfer Verkehr mit dem Fahrrad fahren.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 28 Juli 2022, 15:23:00
Ich finde, es ist einfach grundsätzlich ein Unding, dass es einem für eine Strecke von 15 km in eine große Stadt so schwer und teuer gemacht wird.

Es wäre doch überhaupt kein Problem für mich, jeden Tag mit dem Auto zu fahren, aber ich wollte (!) das ja nicht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 Juli 2022, 15:24:52
Mal ein unkonventioneller aber vielleicht intelligenter Vorschlag: Wenn du dir ein Klapprad ins Auto legst? Die größte Strecke fahren und der Rest mit dem Rad?

Sicher nicht. Ich will weder verschwitzt ankommen noch durchnässt, noch möchte ich im Düsseldorfer Verkehr mit dem Fahrrad fahren.

Das kann ich verstehen. Ich dachte da ja auch nur an die Strecke sicherer Parkplatz-Büro.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 28 Juli 2022, 15:36:27
Es könnte auch sein, falls das 9 Euro Ticket ersatzlos ausläuft, dass die Auslastung des ÖPNV zurück geht und die Verspätungen und Ausfälle etwas weniger werden.

Wobei die Baustellen bleiben.

Ich rechne lieber nicht nach, was mich die Pendlerei in den Laden mir meiner teuren Kiste kostet.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 Juli 2022, 15:39:35
Es könnte auch sein, falls das 9 Euro Ticket ersatzlos ausläuft, dass die Auslastung des ÖPNV zurück geht und die Verspätungen und Ausfälle etwas weniger werden.

Stimmt. Aber die Parkplätze werden dann wieder knapper.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 Juli 2022, 15:41:38
Ich finde, es ist einfach grundsätzlich ein Unding, dass es einem für eine Strecke von 15 km in eine große Stadt so schwer und teuer gemacht wird.

Das wäre jetzt aber so ein typischer Fall, wo ich kleine E-Autos für angebracht halte. Aber auch die Kleinen sind einfach zu teuer.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 28 Juli 2022, 18:51:19
Mal ein unkonventioneller aber vielleicht intelligenter Vorschlag: Wenn du dir ein Klapprad ins Auto legst? Die größte Strecke fahren und der Rest mit dem Rad?

Sicher nicht. Ich will weder verschwitzt ankommen noch durchnässt, noch möchte ich im Düsseldorfer Verkehr mit dem Fahrrad fahren.

Das kann ich verstehen. Ich dachte da ja auch nur an die Strecke sicherer Parkplatz-Büro.

Nee, wir reden hier über einen Fußweg von 5 - 8 Minuten, gemütlich gegangen. Das ist doch nicht schlimm.

Worüber ich mich aufrege, ist lediglich die Tatsache, dass es ohne 9-Euro-Ticket viel teurer ist, mit der Bahn statt mit dem Auto zu fahren. Und ich tanke super und fahre kein E-Auto.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 28 Juli 2022, 18:53:58
Passend dazu fing vorhin ein Beitrag im Lokalradio mit den Worten an: "Die Menschen, die im Rheinland und Umgebung mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, sind zur Zeit hart geprüft....." Und dann kamen Ankündigungen von weiteren Ausfällen, die mich aber ausnahmsweise mal nicht betreffen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 28 Juli 2022, 19:01:47
So ist das wirklich kein Anreiz die Öffis zu nutzen. In Wien kostet die Jahreskarte bei jährlicher Zahlung 365 Euro, da ist man mit dem Auto wesentlich teurer dran. Leider sind die P+R Möglichkeiten teilweise sehr schlecht und/oder recht teuer. Das macht die Kombination Auto/Öffis wieder recht teuer und viele fahren gleich mit dem Auto.

Die Schnellverbindungen mit U-Bahn/S-Bahn sind echt gut, aber der Weg dorthin ist teilweise sehr mühsam.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 28 Juli 2022, 19:03:31
So ist das wirklich kein Anreiz die Öffis zu nutzen. In Wien kostet die Jahreskarte bei jährlicher Zahlung 365 Euro, da ist man mit dem Auto wesentlich teurer dran. Leider sind die P+R Möglichkeiten teilweise sehr schlecht und/oder recht teuer. Das macht die Kombination Auto/Öffis wieder recht teuer und viele fahren gleich mit dem Auto.

Die Schnellverbindungen mit U-Bahn/S-Bahn sind echt gut, aber der Weg dorthin ist teilweise sehr mühsam.

365 Euro würde ich bezahlen, obwohl ich nur 4 Tage die Woche arbeite und das Ticket sonst wohl kaum nutzen würde. Aber bei euch scheint das Drumherum ja auch nicht so toll zu sein.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 28 Juli 2022, 19:13:37
Am Stadtrand gibt es viel zu wenig P+R Möglichkeiten, von den Kosten mal abgesehen. Teilweise liegen die Parkhäuser so, dass man sich dann gleich noch den restlichen Stau bis zum Ziel geben kann, weil man sich schon zum P+R stauen muss. Da steigt man nur mehr um, wenn man am Zielort keine Parkmöglichkeit hat. Seit ersten März ist ganz Wien Kurzparkzone, man kann für seinen Wohnbezirk ein "Parkpickerl" kaufen, damit man dort parken kann.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 28 Juli 2022, 19:14:37
Im Radio lobten sie eben die Österreichische Bahn im Vergleich zur Deutschen und hoben besonders das Klimaticket für 365,00 Euro hervor.

Bei den Kosten fürs Auto fällt - auch wenn man nur die variablen betrachtet - deutlich mehr an als nur der Spritpreis.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 28 Juli 2022, 19:22:36
Das Klimaticket ist wirklich super. Allerdings nutzt einem das nichts wenn man in der Pampa mit keinen oder sehr schlechten Verbindungen wohnt. Ich kenne kaum jemand der freiwillig mit dem Auto pendelt, sondern weil es anders entweder gar nicht geht oder extrem lange dauert.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 28 Juli 2022, 19:42:49
Im Radio lobten sie eben die Österreichische Bahn im Vergleich zur Deutschen und hoben besonders das Klimaticket für 365,00 Euro hervor.

Bei den Kosten fürs Auto fällt - auch wenn man nur die variablen betrachtet - deutlich mehr an als nur der Spritpreis.

Ja, aber das Auto hätte ich ja sowieso. Versicherung und Steuern muss ich auch zahlen, wenn ich mit der Bahn zur Arbeit fahre. Bei mir ist es nur Sprit und meinetwegen Abnutzung.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 28 Juli 2022, 19:55:25
Im Radio lobten sie eben die Österreichische Bahn im Vergleich zur Deutschen und hoben besonders das Klimaticket für 365,00 Euro hervor.

Bei den Kosten fürs Auto fällt - auch wenn man nur die variablen betrachtet - deutlich mehr an als nur der Spritpreis.

Ja, aber das Auto hätte ich ja sowieso. Versicherung und Steuern muss ich auch zahlen, wenn ich mit der Bahn zur Arbeit fahre. Bei mir ist es nur Sprit und meinetwegen Abnutzung.

Bei der Versicherung kannst du vielleicht etwas sparen, wenn du deine jährliche Kilometerleistung etwas runter setzt.


Ich habe heute wieder in der Mittagspause draußen am Marktplatz gesessen. Da kam eine Dame zu mir und fragte, ob ich diesen Monat noch mit der Bahn fahren wollte. Ich habe verneint und darauf meinte sie, dass sie sonst ein Geschenk für mich hätte. Sie hat dann noch eine Gruppe junger Leute und eine Passantin angesprochen.

Ich denke mal, dass sie noch ein 9-Euro Ticket für diesen Monat hat und es selbst nicht mehr braucht. Fand ich aber nett.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 28 Juli 2022, 21:33:50

Bei der Versicherung kannst du vielleicht etwas sparen, wenn du deine jährliche Kilometerleistung etwas runter setzt.


Die ist schon ganz weit unten, weil ich ja bis vor Kurzem nur 2mal die Woche zur Arbeit gefahren bin. Soviel bringt das nicht. Ich muss mal schauen, in 2 Monaten oder so, ob ich das korrigieren muss. Mein Bruder ist mein "Makler", der sagte, das schauen wir dann, eilt nicht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 28 Juli 2022, 21:59:26
[...]

Ich habe heute wieder in der Mittagspause draußen am Marktplatz gesessen. Da kam eine Dame zu mir und fragte, ob ich diesen Monat noch mit der Bahn fahren wollte. Ich habe verneint und darauf meinte sie, dass sie sonst ein Geschenk für mich hätte. Sie hat dann noch eine Gruppe junger Leute und eine Passantin angesprochen.

Ich denke mal, dass sie noch ein 9-Euro Ticket für diesen Monat hat und es selbst nicht mehr braucht. Fand ich aber nett.

Das ist sehr nett.

Das Ticket ist aber personengebunden, deswegen schreibt man den Namen drauf.
Wenn dich ein Kontroletti trietzen will, verlangt er deinen Ausweis dazu.
Ich denke aber nicht, dass das oft passiert, dafür haben die bestimmt keine Zeit.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 28 Juli 2022, 22:54:36
Ach, da fällt mir ein, dass ich auf meinem Weg zur Arbeit, wenn ich die U-Bahn nehme, noch kein einziges Mal kontrolliert worden bin.
In den ersten Tagen bin ich ja S-Bahn gefahren, solange sie noch fuhr, da wurde ich jeden Morgen kontrolliert.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 29 Juli 2022, 06:02:46
Wo du das schreibst....    Weder auf der Hin-, noch auf der Rückreise mit dem ICE von Würzburg nach Nürnberg wurden wir kontrolliert. Gibt's auch auf den längeren Strecken keine Schaffner mehr? 
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 29 Juli 2022, 08:42:42
Ach, da fällt mir ein, dass ich auf meinem Weg zur Arbeit, wenn ich die U-Bahn nehme, noch kein einziges Mal kontrolliert worden bin.
In den ersten Tagen bin ich ja S-Bahn gefahren, solange sie noch fuhr, da wurde ich jeden Morgen kontrolliert.

Im Nahverkehr mit Bus und (U-/Straßen-)Bahn wird man selten kontrolliert. Ich weiß ja natürlich nicht, wie es in Düsseldorf ist, aber hier gibt es in Bus und Straßenbahn nur punktuelle Kontrollen.

Wo du das schreibst....    Weder auf der Hin-, noch auf der Rückreise mit dem ICE von Würzburg nach Nürnberg wurden wir kontrolliert. Gibt's auch auf den längeren Strecken keine Schaffner mehr? 

Doch, im Fernverkehr gibt es Kontrollen. Teilweise dauert es nur ein bißchen, bis die bei einem ankommen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: scrooge am 29 Juli 2022, 09:05:29
Würzburg - Nürnberg is kurz genug, um eventuell nicht kontrolliert zu werden. Aber, wie Eisblume schrub, bei längeren Strecken entkommt man dem nicht.

Wenn ich beruflich irgendwo hinmuss, schaue ich immer, ob das (wenn es nicht mit dem Rad geht) mit den Öffis machbar ist. Letzten Sommer musste ich Prüfungen bei einer Schule abnehmen. Uns wurde mitgeteilt, dass wir einen Parkplatz am Stadtrand ansteuern müssen, da der Schulparkplatz voll ist. Die halbe Stadt bestand aus Baustellen und Umleitungen, worüber sich die Kollegen mit dem Auto natürlich nicht freuten. Ich kam mit der Bahn, da die Schule nur 10 min zu Fuß vom Bahnhof weg ist. Klappte wunderbar.

Wenn ich mit dem Auto irgendwo hinmuss, und ich kriege Instruktionen wie "Da musst du zu dem und dem Parkhaus und brauchst dann Code XYZ ...", dann setigt mein Blutdruck immer in ungesunde Höhen, wenn ich die Örtlichkeiten nicht kenne. Nee, dann lieber die Öffis.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 29 Juli 2022, 09:17:27
Bei mir steigt der Blutdruck, wenn ich auf eine Bahn warte und das Knacken des Lautsprechers höre.  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: scrooge am 29 Juli 2022, 10:13:59
Darüber habe ich jetzt intensiv nachgedacht. Wenn beim Autofahren etwas Unvorhergesehenes passiert, bin ich doch verantwortlich, dass ich irgendwie weiter- und ankomme. Und da ich - mild ausgedrückt - nicht gerade ein geografisches Wunder bin, überfordert mich sowas einfach. Und wenn ich dann mühsam meinen Weg suche und umgeben bin von anderen Autofahrern, die sehr wohl wissen, wo sie hinmüssen und wenig Verständnis für mein Getrödel haben, hilft das auch nicht gerade. Gut, seit es Navis gibt, ist es viel besser geworden, aber entspannt AUtofahren kann ich nicht.

Bei der Bahn bin ich pünktlich am Bahnhof und habe ein vernünftiges Polster eingplant für Unvorhergesehenes, aber auf alles andere habe ich keinen Einfluss. Ich habe getan, was man redlicherweise von mir erwarten kann, das muss reichen.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 29 Juli 2022, 10:26:19

Bei der Bahn bin ich pünktlich am Bahnhof und habe ein vernünftiges Polster eingplant für Unvorhergesehenes, aber auf alles andere habe ich keinen Einfluss. Ich habe getan, was man redlicherweise von mir erwarten kann, das muss reichen.

Ist nur blöd, wenn es einem nicht möglich ist, ein vernünftiges Polster (was bei den letzten Vorfällen fast eine Stunde hätte sein müssen) einzubauen, wenn man wie ich z. B. nach der Arbeit zum Italienisch muss.
Mit dem Auto ist mir das in den letzten Jahren genau einmal passiert, dass ich nicht hin kam, weil die Straßen wegen einer Polizeiaktion gesperrt waren. Sowas kommt nicht so oft vor wie Verspätungen oder Ausfälle der Bahn.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 29 Juli 2022, 10:26:38
In fremden Städten oder Gegenden ist Autofahren deutlich anstrengender als bei der üblichen Pendelei, wo man mal eine Baustelle oder Umleitung hat - sich aber grundsätzlich auskennt.

In einer fremden Großstadt fahre ich auch heute noch ungern Auto - hier hängt es stark davon ab, wie gut da Navi inkl. Verkehrsdienst ist.

In meinen jungen Jahren wurde ich im Ferienjob viel herum geschickt mit dem Auto, ohne Navi, teilweise sehr weit.
Da brauchte man gute Karten und einen nicht zu leeren Tank. ;)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 29 Juli 2022, 11:07:11

In einer fremden Großstadt fahre ich auch heute noch ungern Auto - hier hängt es stark davon ab, wie gut da Navi inkl. Verkehrsdienst ist.

In meinen jungen Jahren wurde ich im Ferienjob viel herum geschickt mit dem Auto, ohne Navi, teilweise sehr weit.
Da brauchte man gute Karten und einen nicht zu leeren Tank. ;)

Am Stadtrand an die Tanke und einen Stadtplan kaufen, den man nur einmal im Leben brauchte...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 29 Juli 2022, 11:35:56
Für Saarland und RLP hatte ich damals einen dicken Atlas, auf dem alle Orte inkl. Straßennamen verzeichnet waren, das war sehr nützlich.

Ansonsten aber dann in der Tat teilweise eine extra Karte, wobei ich meistens nur in Gewerbegebiete musste - das ging dann auch so mit etwas herum irren.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 29 Juli 2022, 11:41:45
Da sagst Du was ...

Wir hatten gestern Abend einen Besichtigungstermin bei DHL; bis wir da den richtigen Treffpunkt gefunden haben .... Ein riesiger Komplex, da nützt weder Stadtplan noch Navi. Zum Glück sind die Leute dort sehr nett und hilfsbereit.  :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 29 Juli 2022, 20:25:27
Also meine Sektkollegin und ich mussten heute im Regionalexpress zwischen Dortmund und Brilon bei der Fahrkartenkontrolle auch unsere Personalausweise vorzeigen....

Dabei war der Zug recht voll. Ich saß auch etwas ungünstig, so kam ich kaum an meine linke Hosentasche mit der Geldbörse dran...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 08 August 2022, 15:39:20
Ich hatte ja hier geschrieben, dass die S-Bahn längere Zeit nicht fährt. Das war ja der Grund, warum ich auf die U-Bahn umgestiegen bin, die aber zur Zeit ja auch nicht fährt.

Ab morgen fährt die S-Bahn wieder, ich hätte sie aber nicht genommen, weil ich Italienisch habe, und das schon 2mal mit dem Anschluss nicht geklappt hat. Ich wollte nur eben mal testen, ob sie wirklich wieder fährt. Ja, tut sie. Zu der S-Bahn, in die ich am HBF umsteigen müsste, gibt es folgende fröhliche Meldung:

S 1: Eine Reparatur an der Strecke zwischen Hilden und Solingen Hbf beeinträchtigt den Zugverkehr. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen. Der Streckenabschnitt ist nicht mit allen Zügen befahrbar. Möglicher Teilausfall, ggf. auch Komplettausfälle.

Yeah.... Das bestärkt mich in meinem Entschluss, nur noch mit der U-Bahn (ohne Umstieg) zu fahren, auch wenn ich da etwas weiter mit dem Auto fahren muss. Die U-Bahn fährt dann Ende der Woche auch wieder.

Ha, und zum Italienisch hätte ich sowieso nicht mit der Bahn fahren können, denn das ist auch die S1 und da steht natürlich dieselbe Meldung.

Is dat schööön!

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 17 August 2022, 06:50:33
Ich könnte schon wieder.....

Heute will ich zum zweiten (!) Mal mit der wieder fahrenden U-Bahn zur Firma. Ich habe eben einfach nur aus einer Eingebung heraus auf die DB-Seite geschaut: "Fahrt fällt aus"

Die Rheinbahnseite funktioniert irgendwie nicht richtig, da stehen keine Störungen sondern nur Baustellen. Aber oben drüber steht als Slogan: Rheinbahn. Einfach. Immer. Da.

Wollen die mich verar.....?

Jetzt weiß ich nicht, ob es schlau ist, mich auf die nächste Bahn zu verlassen. Erstens wäre ich ein bisschen zu spät, was nicht schlimm wäre, aber zweitens kann es ja durchaus sein, dass da erst kurz vorher eingeblendet wird, dass die auch ausfällt, denn da steht ja kein Grund dabei. Warum sollte man denn seine Kunden auch informieren??

In meiner Bahn sind morgens unheimlich viele Schüler, die kommen jetzt auch alle zu spät? Die nächste fährt erst um 7.55 Uhr, ein bisschen knapp für Schule würde ich meinen.

Also nehme ich wieder mal das Auto. Könnte man ja einfach abschaffen, braucht man ja nicht.  >:D
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 17 August 2022, 07:30:40
Also nehme ich wieder mal das Auto. Könnte man ja einfach abschaffen, braucht man ja nicht.  >:D


Nö, braucht man nicht. Ich muss heute einkaufen, mach ich zu Fuß, was sind schon sechs Stunden...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 17 August 2022, 08:21:28
Mit dem Auto war ich jetzt nur 10 Minuten später im Büro als mit der U-Bahn, inclusive Parkplatzsuche, obwohl ich 20 Minuten später losgefahren bin.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 17 August 2022, 09:04:47
Ich war übrigens im ersten Jahr hier noch ohne Auto (in Frankfurt brauchte ich ja wirklich keines) und bin einige male mit dem Rucksack einkaufen gegangen, das waren dann 6 Stunden.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 17 August 2022, 12:19:10
Oh Mann, Dich trifft es aber auch wirklich immer blöde, Salessia.


Also nehme ich wieder mal das Auto. Könnte man ja einfach abschaffen, braucht man ja nicht.  >:D


Ich spreche nicht für Dich, Deine Situation ist mit meiner natürlich überhaupt nicht vergleichbar. Aber hier brauche normalerweise wirklich keins.

"Normal" heißt im gewöhnlichen Arbeitsalltag. Außergewöhnlich ist natürlich, wenn man mal was Sperriges zum Wertstoffhof fahren muss oder etwas Größeres einkauft. Das würde man wahrscheinlich auch ohne eigenes Auto hinkriegen - neulich haben wir uns den VW-Bus eines Kumpels geliehen, weil unseres zu klein für den Zweck (IKEA-Regal  :biggrin: ) war, aber das wäre immer mit einigem Aufwand verbunden. Außerdem muss man ab und zu mal die Katze transportieren, die fährt auch lieber Auto als Bahn.

Ein (anderer) Kumpel, der hier in der Nähe wohnt, hat auch kein eigenes Auto. Er nutzt regelmäßig Mietwagen (für längere Fahrten) und Cityflitzer (für die Stadt). Das Konzept ist gar nicht mal so schlecht - man registiert sich in so einer App und kann dann schauen, wo in der Nähe der nächste Flitzer steht, dann einfach einsteigen und losfahren, dann wieder irgendwo abstellen. Das kostet weniger als ein Taxi, allerdings muss man eine einmalige Kaution zahlen (und es empfiehlt sich auch, eine zusätzliche Versicherung abzuschließen, damit der Selbstbehalt nicht so hoch ist, wenn es mal zu einem Unfall kommt). Außerdem muss man es innerhalb eines bestimmten Gebietes in der Stadt wieder abstellen - man kann damit natürlich auch die Stadt verlassen, solange man es innerhalb 48 Stunden (? oder so) wieder in das Gebiet zurückbringt.

Wir hatten das neulich mal überlegt, aber letztlich war mir das Registrierungsgedöns fürs erste zu aufwändig. Außerdem hatte ich noch so eine Horrorgeschicihte von Karottensalat im Hinterkopf, als sich mitten in der Nacht das Auto nicht öffnen ließ.  :biggrin: Wenn es im nächsten Monat das 9-Euro-Ticket nicht mehr gibt, werde ich mich aber vielleicht noch mal näher damit befassen.

Und da wir hier im Bahnthread sind: Ich bin am Wochenende mal wieder Bahn gefahren, nach Berlin und wieder zurück. Hat alles prima geklappt. Ich hatte mir aber auch extra die Verbindungen rausgesucht, bei denen keine allzu hohe Auslastung angezeigt war. Bei der Rückfahrt hatte ich mir zuerst überlegt, nur bis Bitterfeld zu fahren und dann mit der Regionalbahn nach Leipzig, weil das dank 9-€-Ticket sehr viel günstiger war. Das hatte ich auch schon so gebucht, aber dann dachte ich mir: Ich bin doch nicht bescheuert, sitze gemütlich im ICE, der bis Leipzig durchfährt, und steige dann in Bitterfeld (sehn wir uns nicht in dieser Welt, dann sehn wir uns in Bitterfeld) aus, um dann auf die Bimmelbahn zu warten, die wahrscheinlich knallevoll ist.

Da man das Ticket nicht umbuchen konnte, hab ich dann noch eins von Bitterfeld nach Leipzig gebucht, im gleichen Zug. (Hätte ich mir auch sparen können, ich wurde nach Bittefeld nicht noch mal kontrolliert.  :biggrin: ) Und das war sehr weise von mir, denn als ich gemütlich mit nem Käffchen im ICE saß, sah ich in der Bahn-App, dass der Regionalzug, den ich eigentlich von Bitterfeld aus genommen hätte, ausfiel wegen eines Notarzt-Einsatzes.

Bin ich ein Glückskind oder bin ich ein Glückskind?  :biggrin:



Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 17 August 2022, 12:35:47
Ja, bist du. Irgendwas hab ich wohl verbrochen.  :bawling:  (übrigens hatte ich zuerst gelesen "Blöde Salessia".  :biggrin:)

Diese Autos, die man sich "nehmen" kann, hat meine Tochter auch schon genutzt. Aaaaaber, da kommt wieder das "aber": Sie ist damit zu mir gefahren, theoretisch... Denn praktisch war die nächste Stelle, an der sie das Auto wieder abstellen konnte, so weit von mir entfernt, dass ich sie dort mit dem Auto abgeholt habe (über 10 km). Es ist echt alles schwieriger, wenn man nicht mitten in einer größeren Stadt wohnt.

Normalerweise kommt sie ja auch direkt mit dem Zug oder dem Auto, aber aus irgendwelchen Gründen ging das nicht, ich weiß es nicht mehr.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 17 August 2022, 15:58:28
Ja, bist du. Irgendwas hab ich wohl verbrochen.  :bawling:  (übrigens hatte ich zuerst gelesen "Blöde Salessia".  :biggrin:)


Na aber!   :bawling:


Diese Autos, die man sich "nehmen" kann, hat meine Tochter auch schon genutzt. Aaaaaber, da kommt wieder das "aber": Sie ist damit zu mir gefahren, theoretisch... Denn praktisch war die nächste Stelle, an der sie das Auto wieder abstellen konnte, so weit von mir entfernt, dass ich sie dort mit dem Auto abgeholt habe (über 10 km). Es ist echt alles schwieriger, wenn man nicht mitten in einer größeren Stadt wohnt.


Ja, hier steht offenbar alle paar Blocks so ein Auto rum.  :smile:

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 17 August 2022, 16:11:00
Ja, bist du. Irgendwas hab ich wohl verbrochen.  :bawling:  (übrigens hatte ich zuerst gelesen "Blöde Salessia".  :biggrin:)

Ich muss meistens schon schmunzeln, noch bevor ich mit dem Lesen deiner "Live-Berichterstattung" beginne.
Ich würde sagen:  in Bezug aufs Bahnfahren - hast Du die Seuche.    :biggrin:

Als ich Schatzeherz einen Teil deiner Story erzählte, meinte er: wenn wir ja mal Richtung Düsseldorf mit der Bahn fahren wollen, dann sollste vorher Bescheid geben, auf welchen Strecken du vorhast, unterwegs zu sein....  Die würden wir dann meiden.    ;D
Ich schick Dir mal ein  :-*   
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 17 August 2022, 19:42:50
Hab heute was Kurioses in der Bahn nach Köln erlebt....

Die Ansage der jeweiligen Bahnstation kam optisch und ansagemäßig immer erst so 5 Minuten, nachdem wir den betreffenden Bahnhof passiert hatten...

"Meine Damen und Herren, in wenigen Minuten erreichen wir Gelsenkirchen Hauptbahnhof" - da waren wir schon fast in Essen...


Hatte ich das hier schon geschrieben? : Vorgestern, als ich unterwegs nach Osnabrück war, hatte sich eine ältere Dame im Klo eingesperrt! Kurz vor Lengerich ein Riesengeschrei. Es war der erste Wagen direkt hinter dem Lokführerstand. Im Bahnhof Lengerich kam der Lokführer dann mit einem Vierkantschlüssel und hat die Klotür geöffnet... Bis Endstation Osnabrück blieb sie dann sperrangelweit offen...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rennbiene am 17 August 2022, 20:09:56
Da ist vermutlich das GPS ausgefallen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 17 August 2022, 20:14:52
Hatte ich das hier schon geschrieben? : Vorgestern, als ich unterwegs nach Osnabrück war, hatte sich eine ältere Dame im Klo eingesperrt! Kurz vor Lengerich ein Riesengeschrei. Es war der erste Wagen direkt hinter dem Lokführerstand. Im Bahnhof Lengerich kam der Lokführer dann mit einem Vierkantschlüssel und hat die Klotür geöffnet... Bis Endstation Osnabrück blieb sie dann sperrangelweit offen...

Die ältere Dame im Klo - konnte oder wollte sie nicht mehr raus? 
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 17 August 2022, 20:17:14
Die konnte nicht raus, weil die Tür defekt war...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 17 August 2022, 20:23:13
Ach je, alles Schrott bei der Bahn.   :(
Unser Zug kam neulich nicht, auch weil eine Tür kaputt wäre - ist scheinz ein ständiges Problem. 
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 17 August 2022, 21:20:43
Da ist vermutlich das GPS ausgefallen.

Oder einen Bandansage mit falscher Synchro?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 17 August 2022, 21:21:24
Hab heute was Kurioses in der Bahn nach Köln erlebt....

Was haben kleine Bockibeutelbockis in Köln zu suchen?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 17 August 2022, 22:05:06
neue Baseball cäppi gekauft, meine aus irland ist langsam hinne...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 17 August 2022, 23:43:09
neue Baseball cäppi gekauft, meine aus irland ist langsam hinne...

Und das gibt es in Münster nicht zu kaufen?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 18 August 2022, 11:16:36
Also das ist wirklich mal witzig:


Vom offiziellen Account der „DB Cargo“ twitterte man bezogen auf die Schlagzeile „Michael Wendler und Laura Müller müssen Villa in Florida verlassen“ diesen Satz: „Wir haben Erfahrung im Transport von Aluminium.“

https://www.focus.de/kultur/vermischtes/michael-wendler-deutsche-bahn-macht-sich-ueber-michael-wendler-lustig_id_136644338.html (https://www.focus.de/kultur/vermischtes/michael-wendler-deutsche-bahn-macht-sich-ueber-michael-wendler-lustig_id_136644338.html)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 18 August 2022, 13:14:24
Allerdings muss man (um den Witz zu verstehen) schon ziemlich weit in der Materie drinnen sein.
Ich brauchte erst die Auflösung, bis ich den Zusammenhang verstand.   
Aber dann:    gut.    :thumb_up:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 18 August 2022, 13:51:27
Ich bin nicht in der Materie drin, aber gehts um Aluhüte?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 18 August 2022, 13:55:24
Ich bin nicht in der Materie drin, aber gehts um Aluhüte?

Ich habe den Artikel nicht gelesen, aber beim Wendler gehe ich davon aus.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 18 August 2022, 13:57:06
Ja genau - Aluminium wegen der Aluhut-Aussagen vom Wendler.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 23 August 2022, 19:34:27
Heute war zwar nichts Dramatisches, aber der Dienstag und der Italienischunterricht stehen unter keinem guten Stern. Ich hatte mir mal wieder eine neue Variante ausgedacht. Ich fahre einfach wie immer und dann von dem P+R-Parkplatz aus zum Italienisch. Das ist auch gut, wenn es das 9-Euro-Ticket nicht mehr gibt, denn dann fahre ich doch wenigstens an 4 Tagen Bahn (und muss an dem Italienisch-Dienstag keinen Parkplatz am Büro suchen).

Die U-Bahn, die ich immer nehme, war noch niiiiiie zu spät (wenn sie fährt), aber heute fast 15 Minuten. Ich fühle mich echt veräppelt. Ich kam dann 10 Minuten zu spät. Wenn sie so gefahren wäre wie immer, hätte es perfekt geklappt.

Ich bleibe dran!  :biggrin: Aber die nächsten 3 Mal fällt es erstmal aus, also kann ich zunächst keine weiteren Erhebungen machen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 23 August 2022, 21:11:37
Dann ist das 9 Euro Ticket vorbei und die Auslastung vermutlich etwas geringer.

Wobei ich gelesen habe (keine Ahnung ob das stimmt): sehr viele Nutzer des 9 Euro Tickets waren keine Leute, die damit neuerdings zur Arbeit pendeln, sondern Kunden die das Ticket für touristische Zwecke benutzt haben und zusätzliche Fahrten machten.
Deswegen war auf den Straßen auch nur wenig Entlastung im Berufsverkehr zu bemerken, ein wenig Rückgang war allerdings schon.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 23 August 2022, 21:49:10
Dann ist das 9 Euro Ticket vorbei und die Auslastung vermutlich etwas geringer.

Wobei ich gelesen habe (keine Ahnung ob das stimmt): sehr viele Nutzer des 9 Euro Tickets waren keine Leute, die damit neuerdings zur Arbeit pendeln, sondern Kunden die das Ticket für touristische Zwecke benutzt haben und zusätzliche Fahrten machten.
Deswegen war auf den Straßen auch nur wenig Entlastung im Berufsverkehr zu bemerken, ein wenig Rückgang war allerdings schon.

Gelesen habe ich das auch. Ich kann es leider nicht beurteilen, weil ich ja vorher nicht mit der Bahn gefahren bin. Von daher weiß ich nicht, ob es voller ist oder nicht. Allerdings hatte ich schon den Eindruck, dass Leute dabei waren, die sich nicht richtig auskannten, also normalerweise nicht mit der Bahn fahren. Ob das nun viele waren, weiß ich natürlich nicht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 23 August 2022, 23:29:11
Dann ist das 9 Euro Ticket vorbei und die Auslastung vermutlich etwas geringer.

Wobei ich gelesen habe (keine Ahnung ob das stimmt): sehr viele Nutzer des 9 Euro Tickets waren keine Leute, die damit neuerdings zur Arbeit pendeln, sondern Kunden die das Ticket für touristische Zwecke benutzt haben und zusätzliche Fahrten machten.
Deswegen war auf den Straßen auch nur wenig Entlastung im Berufsverkehr zu bemerken, ein wenig Rückgang war allerdings schon.

Naja, wenn man das nicht ausgerechnet zur Ferienzeit und auch länger drei Monate veranstaltet hätte, wäre das Ergebnis  vielleicht anderes ausgefallen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 24 August 2022, 08:46:06
Es waren sicher mehr, die das Ticket für Ausflüge genutzt haben als für die Fahrt zur Arbeit (anstatt das Auto zu nutzen). Liegt natürlich am Zeitraum Juni bis August. Was man aber nicht vergessen darf: Alle Pendler, die sowieso Bahn fahren, hatten trotzdem für drei Monate eine ordentliche Entlastung ihrer monatlichen Ausgaben. Und es gibt auch Auswertungen die zeigen, dass es in Großstädten zu deutlich weniger Staus kam: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/neun-euro-ticket-verkauf-stau-101.html.

Ich finde, es braucht dringend eine sofortige Nachfolgeregelung. 9 € ist natürlich ein Preis, den man nicht halten kann, da könnte man den ÖPNV auch gleich kostenlos machen (hätte ich jetzt auch kein Problem damit). Aber warum denn nicht ein Ticket auf der Basis 1 € pro Tag? Das könnte man dann flexibel als Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresticket kaufen, je nachdem, wie man es in seinem Alltag braucht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 24 August 2022, 09:31:26
Übrigens wird Spanien durch die Einnahmen aus der Übergewinnsteuer kostenlosen ÖPNV einführen. Aber das geht ja hierzulande nicht. Hier müssen wir alle mit der Gasumlage die Energiekonzerne stützen, damit die weiter Gewinne machen können.

(Wer Populismus in diesem Beitrag findet, hat gut aufgepasst ;)).
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 24 August 2022, 10:12:15
Ich bin auch dafür, dass eine (teurere) Nachfolgeregelung kommt, dann sollte es aber wieder deutschlandweit gelten.
Gefühlt vielleicht 39 Euro oder so ähnlich.

Ist eigentlich schon zu spät dafür, aber der Tankrabatt läuft ja auch ab, Montag für 128 Euro getankt - das kann lustig werden im September.

Zur Übergewinnsteuer schreibe ich nix, das ist zu komplex und würde zu lang.
Dass ich dagegen bin, kann man sich ja schon denken. :)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 24 August 2022, 10:21:37
Übrigens wird Spanien durch die Einnahmen aus der Übergewinnsteuer kostenlosen ÖPNV einführen. Aber das geht ja hierzulande nicht. Hier müssen wir alle mit der Gasumlage die Energiekonzerne stützen, damit die weiter Gewinne machen können.

(Wer Populismus in diesem Beitrag findet, hat gut aufgepasst ;)).

 :gung:     :thumb_up:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 24 August 2022, 10:59:54
Ich bin auch dafür, dass eine (teurere) Nachfolgeregelung kommt, dann sollte es aber wieder deutschlandweit gelten.
Gefühlt vielleicht 39 Euro oder so ähnlich.

Ist eigentlich schon zu spät dafür...

Ja, zu spät... das habe ich auch irgendwo als Argument gegen eine Nachfolgeregelung gelesen. Der September kommt ja auch so unerwartet. (Damit meine ich ausdrücklich nicht dich!)

39 Euro fände ich in Ordnung, auch 49 meinetwegen. Alles billiger als die über 80 Euro, die ich demnächst zahlen darf.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 24 August 2022, 11:04:20
Gerade dein Fall ärgert mich, salessia. Du hast das Angebot ausprobiert und es wurden dir aufgrund schlechter Bahninfrastruktur/Personalproblemen/wasauchimmer Knüppel zwischen die Beine geworfen. Ich finde es umso schöner, dass du trotzdem dem ÖPNV-Pendeln weiterhin eine Chance gibst :smile:. Dir würde ich die Fortsetzung sehr gönnen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 24 August 2022, 11:06:15
Ich bin auch dafür, dass eine (teurere) Nachfolgeregelung kommt, dann sollte es aber wieder deutschlandweit gelten.
Gefühlt vielleicht 39 Euro oder so ähnlich.

Ist eigentlich schon zu spät dafür...

Ja, zu spät... das habe ich auch irgendwo als Argument gegen eine Nachfolgeregelung gelesen. Der September kommt ja auch so unerwartet. (Damit meine ich ausdrücklich nicht dich!)

39 Euro fände ich in Ordnung, auch 49 meinetwegen. Alles billiger als die über 80 Euro, die ich demnächst zahlen darf.

Bis wohin kannst du da fahren, bzw. wie groß ist der Radius?
Ich zahle normal ca. 55 Euro für die Monatskarte (und die ist schon verbilligt, normal wäre ca. 80), und das gilt nur für die - zugegebenermaßen nicht ganz kleine - Stadt, noch nicht mal für den Landkreis. Der Landkreis (den ich nicht brauche) würde 97 kosten (im Dezember wird's teurer).

Aber da wir kein Auto haben, sind die Mobilitätskosten trotzdem tolerabel.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 24 August 2022, 11:24:58
Ich bin auch dafür, dass eine (teurere) Nachfolgeregelung kommt, dann sollte es aber wieder deutschlandweit gelten.
Gefühlt vielleicht 39 Euro oder so ähnlich.

Ist eigentlich schon zu spät dafür...

Ja, zu spät... das habe ich auch irgendwo als Argument gegen eine Nachfolgeregelung gelesen. Der September kommt ja auch so unerwartet. (Damit meine ich ausdrücklich nicht dich!)

39 Euro fände ich in Ordnung, auch 49 meinetwegen. Alles billiger als die über 80 Euro, die ich demnächst zahlen darf.

Bis wohin kannst du da fahren, bzw. wie groß ist der Radius?


Das ist eine Strecke nur innerhalb von Düsseldorf. Ich fahre ja vorher mit dem Auto zu einer Haltestelle, die zu einem "Außenrand" von Düsseldorf gehört. Ich fahre dann 6 Stationen, ca. 5 km.

Wenn ich von meinem Wohnort starten würde, kostet es über 120 Euro, weil der nicht zu Düsseldorf gehört. Außerdem bin ich dann länger unterwegs.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 24 August 2022, 11:30:47
Ah, danke. Dann ist es vergleichbar. Das hätte ich nicht gedacht, ich dachte, bei Euch wäre es günstiger, da mehr Menschen.
(Ich sage jetzt mal nicht, dass ich, seit ich wieder ins Büro gehe, nur einmal mit der Bahn, und sonst immer mit dem Rad gefahren bin...)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 24 August 2022, 11:34:00
Bei euch gibt's ja auch keine Berge.  :beleidigtvb6:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 24 August 2022, 11:38:48
Bei euch gibt's ja auch keine Berge.  :beleidigtvb6:

Bei mir wäre der Weg tatsächlich hin fast nur bergab und zurück dann eben....   :(

Aber ich bin eh kein Radfahrer, isso.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 24 August 2022, 11:41:33
Ah, danke. Dann ist es vergleichbar. Das hätte ich nicht gedacht, ich dachte, bei Euch wäre es günstiger, da mehr Menschen.


Ich habe mal irgendwo gelesen, dass NRW das teuerste Bundesland bezüglich Öffis ist. Oder es war das Rheinland, ich weiß es nicht mehr genau.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 24 August 2022, 11:42:26
Gerade dein Fall ärgert mich, salessia. Du hast das Angebot ausprobiert und es wurden dir aufgrund schlechter Bahninfrastruktur/Personalproblemen/wasauchimmer Knüppel zwischen die Beine geworfen. Ich finde es umso schöner, dass du trotzdem dem ÖPNV-Pendeln weiterhin eine Chance gibst :smile:. Dir würde ich die Fortsetzung sehr gönnen.

Das ist schön, dass jemand meine Mühen anerkennt.  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 24 August 2022, 11:48:13
Bei euch gibt's ja auch keine Berge.  :beleidigtvb6:

Nicht so wie in Leipzig  :tounge2:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 24 August 2022, 11:52:53
Nein, in Leip gibt es keine zig Berge...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 24 August 2022, 12:00:33
Bei euch gibt's ja auch keine Berge.  :beleidigtvb6:

 :feil:  :beleidigtvb6:

Stimmt. Und ich bin sehr froh darüber. Ich stamme aus dem absoluten Flachland, wo die höchste Erhebung die Überquerung der Bahnlinie ist, und wir auf dem Wirtschaftsweg zum Deich "Anfahren am Berg" geübt haben. Aus mir wird im Leben keine Bergziege mehr.  :biggrin:

Ich möchte aber betonen, dass man im nordwestdeutschen Flachland von wechselnden Windrichtungen geplagt wird, und ich außerdem in Hildesheim studiert habe, wo es durchaus schon mittelgebirgig ist. So.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 24 August 2022, 12:32:31
Gerade dein Fall ärgert mich, salessia. Du hast das Angebot ausprobiert und es wurden dir aufgrund schlechter Bahninfrastruktur/Personalproblemen/wasauchimmer Knüppel zwischen die Beine geworfen. Ich finde es umso schöner, dass du trotzdem dem ÖPNV-Pendeln weiterhin eine Chance gibst :smile:. Dir würde ich die Fortsetzung sehr gönnen.

Das ist schön, dass jemand meine Mühen anerkennt.  :biggrin:

Das stimmt, das wollte ich auch noch schreiben - schön, dass Du trotzdem durchhältst!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 24 August 2022, 13:00:23
Salessia ist eben eine tough cookie.  :smile:



Stimmt. Und ich bin sehr froh darüber. Ich stamme aus dem absoluten Flachland, wo die höchste Erhebung die Überquerung der Bahnlinie ist, und wir auf dem Wirtschaftsweg zum Deich "Anfahren am Berg" geübt haben. Aus mir wird im Leben keine Bergziege mehr.  :biggrin:


 :biggrin:

Wir haben uns mal im Urlaub an der Ostsee Fahrräder ausgeliehen, nach ungefähr 20 Minuten hatte ich schon die Nase voll. Ich meinte, wir wären schon kilometerweit gefahren, bis das männliche Glückskind mir gezeigt hat, dass unsere Pension noch in Sichtweite war.  :biggrin: (Was natürlich daran liegen kann, dass es da so flach ist.  ;) )


Ich möchte aber betonen, dass man im nordwestdeutschen Flachland von wechselnden Windrichtungen geplagt wird, und ich außerdem in Hildesheim studiert habe, wo es durchaus schon mittelgebirgig ist. So.

Pfüh. Ich hab in Jena studiert, da isses noch viel gebirgiger. (Allerdings bin ich da auch nie Rad gefahren.  :biggrin: )


Bei euch gibt's ja auch keine Berge.  :beleidigtvb6:

Nicht so wie in Leipzig  :tounge2:

Ähm ....  :biggrin:

Okay, erwischt, das war nur eine Ausrede.


Aber ich bin eh kein Radfahrer, isso.

Ich auch nicht. Ich würde sogar sagen, dass ich Radfahren aus tiefster Seele hasse. *hass*

Vielleicht liegt es ja daran, dass ich mich mit ungefähr 11 oder 12 Jahren mal mitten im Dorf auf die Fresse gelegt habe, weil ich rechts abbiegen wollte und beim Handraushalten irgendwie das Fahren nur mit der linken Hand nicht richtig koordinieren konnte. An der Kreuzung stand ein kleines Kind mit seiner Mutter, und ich hab heute noch im Ohr wie das Kind fragte "Kann die nicht faaaaaaaaaaahn??" Das war peinlich3 und hat mich offenbar nachhaltig traumatisiert.  :biggrin:

Für mich ist Radfahren auch eine total widernatürliche Art, sich fortzubewegen. Diese alberne Strampelei widerspricht doch total den natürlichen Bewegungsabläufen. Kann mir keiner erzählen, dass der Mensch für so was gebaut ist.

Außerdem gibt es kein Outfit, mit dem man Radfahren und gleichzeitig gut aussehen kann. Ein Radfahr-Outfit ist niemals gerichtskompatibel.

So.  :feil:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 24 August 2022, 13:05:06
Glückskind, du kannst ja mal einen Prozess gegen den ADFC führen...

 :tounge:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 24 August 2022, 13:21:16
Die sollen mir nur mal die Gelegenheit dazu bieten ....  :feil:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 24 August 2022, 14:02:24
[...]

Wir haben uns mal im Urlaub an der Ostsee Fahrräder ausgeliehen, nach ungefähr 20 Minuten hatte ich schon die Nase voll. Ich meinte, wir wären schon kilometerweit gefahren, bis das männliche Glückskind mir gezeigt hat, dass unsere Pension noch in Sichtweite war.  :biggrin: (Was natürlich daran liegen kann, dass es da so flach ist.  ;) )

Aber ich bin eh kein Radfahrer, isso.

Ich auch nicht. Ich würde sogar sagen, dass ich Radfahren aus tiefster Seele hasse. *hass*

Vielleicht liegt es ja daran, dass ich mich mit ungefähr 11 oder 12 Jahren mal mitten im Dorf auf die Fresse gelegt habe, weil ich rechts abbiegen wollte und beim Handraushalten irgendwie das Fahren nur mit der linken Hand nicht richtig koordinieren konnte. An der Kreuzung stand ein kleines Kind mit seiner Mutter, und ich hab heute noch im Ohr wie das Kind fragte "Kann die nicht faaaaaaaaaaahn??" Das war peinlich3 und hat mich offenbar nachhaltig traumatisiert.  :biggrin:

Für mich ist Radfahren auch eine total widernatürliche Art, sich fortzubewegen. Diese alberne Strampelei widerspricht doch total den natürlichen Bewegungsabläufen. Kann mir keiner erzählen, dass der Mensch für so was gebaut ist.

Außerdem gibt es kein Outfit, mit dem man Radfahren und gleichzeitig gut aussehen kann. Ein Radfahr-Outfit ist niemals gerichtskompatibel.

So.  :feil:

Wir sind hier ja völlig OT, aber nu is auch egal.
1. Ostsee - gar nicht flach, zumindest nicht in Schleswig-Holstein.
2. Radfahren widernatürlich - Radfahren ist voll der Game Changer, mit der Erfindung des Fahrrads waren Menschen, die sich kein Pferd leisten können, mit einem Mal in der Lage, längere Strecken in kürzerer Zeit zurückzulegen. Das finde ich sehr gut.
3. Kleidung - habe ich schon mal von dem Flottenarzt erzählt, der jeden Morgen 10 Kilometer in Uniform zum Dienst fuhr (allerdings ohne Mütze, glaube ich)? Also kannst Du auch in Robe fahren.  :feil:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 24 August 2022, 14:21:33


Für mich ist Radfahren auch eine total widernatürliche Art, sich fortzubewegen. Diese alberne Strampelei widerspricht doch total den natürlichen Bewegungsabläufen. Kann mir keiner erzählen, dass der Mensch für so was gebaut ist.

Als Kinder hatten wir nach den Ferien immer ein paar Tage lang so ein ekeliges Stechen in den Knien wenn wir wieder längere Wege laufen mussten. Wir waren in den Ferien ja ständig mit dem Rad unterwegs.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 24 August 2022, 15:06:10
Dann geh ich mal in den Radfahrerthread. (Obwohl ich da als Fahrrad-Hasser ja eigentlich fehl am Platze bin.  ;) )
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 24 August 2022, 18:15:32
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/energie-transporte-mit-vorrang-auf-schienen-besorgt-bahn-kunden-18247287.html

Energie-Transporte bekommen Vorrang auf den Schienen. Darüber habe ich gerade einen Bericht im Radio gehört. "Es kann sein, dass Züge dann warten müssen, später abfahren, usw." Der Moderator sagte: "Und was genau ist dann anders als jetzt?"
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 24 August 2022, 18:19:04
Meine U-Bahn fuhr heute übrigens perfekt. Ich muss ja auch mal wieder loben.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 24 August 2022, 19:09:10
Heute in der Zeitung gelesen: im Saarland sollen Kohlekraftwerke wieder hoch fahren - ein Problem dabei ist der Schienentransport der Kohle, zu wenig Kapazität, weil sie ja abgeschaltet wurden und die Waggons teilweise weg sind.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 05 September 2022, 10:11:17
Nun soll also ein "Nachfolgeticket" für das 9 €-Ticket kommen, preislich zwischen 49 und 69 € angesiedelt. Soweit, so gut. Für Pendler ist es super, klar. In der Regel günstiger als das jetzige Abo und dazu dann auch noch bundesweit nutzbar und nicht nur in einem Tarifgebiet.
Aber das bringt nicht die große Entlastung, gerade bei einkommensschwachen Menschen und sorgt auch nicht dafür, dass mehr Menschen das Auto stehen lassen. Die Idee eines 365 €-Jahrestickets, dass man sich auch als Tagesticket für 1 € oder analog als Wochen- oder Monatsticket kaufen kann, ist für mich noch immer die beste Lösung. Damit erreicht man alle Menschen im Land und bietet ihnen kostengünstigen Zugang zu Mobilität.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 05 September 2022, 10:22:04
Ich würde es sinnvoller finden, unterschiedliche Tickets anzubieten. Pendler brauchen in der Regel kein bundesweites Ticket, ich zum Beispiel. Trotzdem muss ich dasselbe zahlen wie jemand, der damit durch Deutschland reist. Finde ich irgendwie "unnötig".
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 05 September 2022, 10:38:26
Naja, sieh es mal so: Wenn du mal woanders im Urlaub bist, z. B. auf einer Städtereise, hast du dein ÖPNV-Ticket schon und musst dir darüber keinen Kopf mehr machen. Ist sozusagen noch ein Bonus zu dem, was du ohnehin ausgibst.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 05 September 2022, 10:40:17
Naja, sieh es mal so: Wenn du mal woanders im Urlaub bist, z. B. auf einer Städtereise, hast du dein ÖPNV-Ticket schon und musst dir darüber keinen Kopf mehr machen.

Ja, stimmt schon, aber das kommt bei mir vielleicht einmal im Jahr vor, höchstens. Aber es sollte ja einfach gestaltet sein, von daher gibt es wahrscheinlich keine optimale Lösung.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 05 September 2022, 12:36:32
Ich würde es sinnvoller finden, unterschiedliche Tickets anzubieten. Pendler brauchen in der Regel kein bundesweites Ticket, ich zum Beispiel. Trotzdem muss ich dasselbe zahlen wie jemand, der damit durch Deutschland reist. Finde ich irgendwie "unnötig".

Finde ich auch.
Statt bundesweit könnte man ja landesweit anbieten.
Für die kleinen Bundesländer halt zusammen mit dem nächstgelegenem Bundesland.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 05 September 2022, 13:04:35
Ja, aber da fängt es dann eben schon wieder an: Was ist mit Leuten, die von einem ins andere Bundesland pendeln?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 05 September 2022, 13:15:37
Statt bundesweit könnte man ja landesweit anbieten.

Man könnte ja auch mal diese ganze antiquierte Länderhoheit aufheben.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Shimuwini am 05 September 2022, 13:40:14
oder es wird gestaffelt

29,- EU als Sozialticket, bundesweit
49,- EU bundeslandweit
69,- EU deutschlandweit
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rennbiene am 05 September 2022, 14:11:32
Da ist man aber in Hamburg oder Berlin schon fast wieder ein bisschen benachteiligt.
Wenn ansonsten die Leute in großen Bundesländern von Norden nach Süden und Osten nach Westen fahren können.
Wobei die Idee sonst wirklich gut ist.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 05 September 2022, 14:20:28
49,- EU bundeslandweit

Und von Hann.Münden nach Kassel wäre das dann wieviel?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 05 September 2022, 15:17:30
oder es wird gestaffelt

29,- EU als Sozialticket, bundesweit
49,- EU bundeslandweit
69,- EU deutschlandweit

Oder das Bundesland-Gedöns weglassen und nach Entfernung staffeln. Aber dann jammert wieder einer: "Bis 50 km kostet es xy Euro, ich muss aber 53 km fahren." Irgendwas ist ja immer.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rennbiene am 05 September 2022, 15:21:59
Das ist dann aber wenigstens für alle gleich ungerecht.

Aber eine Staffelung für km gibt es ja jetzt im Nahverkehr auch schon.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 05 September 2022, 15:32:09
Das ist dann aber wenigstens für alle gleich ungerecht.

Aber eine Staffelung für km gibt es ja jetzt im Nahverkehr auch schon.

Ja, gibt es, aber hier ist das auch teuer. Grundpreis pro Fahrt 1,50 + 0,25 Euro/km. Luftlinie schätze ich meinen Weg auf mindestens 4 km, wären also 2,50 Euro pro Strecke => 5,00 Euro pro Tag.

Ohne Urlaubstage zu berücksichtigen, wären das bei mir monatlich durchschnittlich über 85 Euro. Da ist das Monatsticket mit zur Zeit 80,50 Euro auch noch günstiger.

Edit: In Monaten, in denen ich Urlaub habe, wäre es günstiger, aber nur dann.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 05 September 2022, 15:36:48
Provokative Frage: wieso soll ich mit meinen Steuern das Freizeitvergnügen vieler Transferempfänger finanzieren?

Für Fahrten zum Arbeitsplatz (auch Schule, Studium, Ausbildung)  kann man das von mir aus subventionieren, dann hat die arbeitende Bevölkerung etwas davon, die Straßen werden etwas entlastet und umweltfreundlich ist es auch.

Aber viele Fahrten waren zusätzliche Ausflugsfahrten, weil es ja fast nichts kostet.

Dafür sind Steuern eigentlich nicht gedacht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 05 September 2022, 15:45:47
Provokative Frage: wieso soll ich mit meinen Steuern das Freizeitvergnügen vieler Transferempfänger finanzieren?

...

Dafür sind Steuern eigentlich nicht gedacht.

Oh Oh...

(https://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/e025.gif)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 05 September 2022, 15:47:59
Provokative Frage: wieso soll ich mit meinen Steuern das Freizeitvergnügen vieler Transferempfänger finanzieren?

Provokative Gegenfrage:  weil wir dumm sind?     :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 05 September 2022, 15:51:13
Viele Wähler wollen das wohl so.

Der Sozialstaat ist an und für sich eine sehr gute Erfindung.

Nur wird es immer mehr ausgebaut, wir haben eine enorme Staatsquote - und die arbeitende Mitte wird kaum entlastet, darf den ganzen Spaß aber bezahlen. Es ist nicht das Geld der Politiker, sondern das der Steuerzahler, das fröhlich umverteilt wird.

So, und jetzt muss ich Geld verdienen. ;)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 05 September 2022, 16:09:25
Provokative Frage: wieso soll ich mit meinen Steuern das Freizeitvergnügen vieler Transferempfänger finanzieren?

Für Fahrten zum Arbeitsplatz (auch Schule, Studium, Ausbildung)  kann man das von mir aus subventionieren, dann hat die arbeitende Bevölkerung etwas davon, die Straßen werden etwas entlastet und umweltfreundlich ist es auch.

Aber viele Fahrten waren zusätzliche Ausflugsfahrten, weil es ja fast nichts kostet.

Dafür sind Steuern eigentlich nicht gedacht.

Ich habe kein Auto, obwohl ich der steuerpflichtigen Mittelschicht mit Steuerklasse IV (oder III und V) angehöre.
Frage: Warum soll ich mit meinen Steuergeldern den Tankrabatt für Vielfahrer (zum Beispiel für die Jungs, die mit ihren hochgetunten Leasingfahrzeugen um die Häuser heizen) finanzieren? Oder, weil der Rabatt ja nun ausgelaufen ist, die Pendlerpauschale für alle, die unbedingt aufs Dorf ziehen mussten?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 05 September 2022, 16:19:17
Weil es Werbungskosten sind und die Pendler dafür sorgen, dass die Mieten in den Städten nicht noch sehr viel höher sind. ;)

Zudem verkennst Du, dass mit dem "Tankrabatt" der Staat immer noch sehr hohe Steuereinnahmen erzielt hat - während er beim 9 Euro Ticket massiv drauflegt.

Eine Senkung der Steuerlast ist für mich keine Subvention.

Und meine teure Leasingkiste bringt dem Staat viel Geld, von der Mwst über die Energiesteuern bis zu den KFZ-Steuern einschließlich Versicherungssteuer. :)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 05 September 2022, 16:26:17
Und jetzt isses wieder so weit: Warum sollen die hochbelasteten Autofahrer über ihre Steuern Radwege finanzieren, auf dem die Radler dann kostenlos fahren?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 05 September 2022, 16:46:14
Weil es Werbungskosten sind und die Pendler dafür sorgen, dass die Mieten in den Städten nicht noch sehr viel höher sind. ;)

Zudem verkennst Du, dass mit dem "Tankrabatt" der Staat immer noch sehr hohe Steuereinnahmen erzielt hat - während er beim 9 Euro Ticket massiv drauflegt.

Eine Senkung der Steuerlast ist für mich keine Subvention.

Und meine teure Leasingkiste bringt dem Staat viel Geld, von der Mwst über die Energiesteuern bis zu den KFZ-Steuern einschließlich Versicherungssteuer. :)

Vielen Dank für die sachliche Antwort. Ich habe es gar nicht so sachlich gemeint, ich wollte das Argument nur mal umdrehen, auch wenn der Vergleich leider  hinkt.
Der Tankrabatt war unsachlich von mir, zugegeben (keine Autofahrten, keine Belastung, keine Entlastung nötig).
Es ist schön, dass die Pendler die Mieten in den Städten niedrig halten ;), aber wo bleibt der Umweltschutz?

Wir kommen hier nicht zusammen, denke ich. Um zur provokanten Frage zurückzukehren - glaubst Du wirklich, all die 9-Euro-Tickets wurden von Sozialhilfe genutzt, die sich einen oder viele schöne Tage gemacht haben, und es am Ziel von ihrem üppigen Tagessatz ordentlich haben krachen lassen?

Und jetzt isses wieder so weit: Warum sollen die hochbelasteten Autofahrer über ihre Steuern Radwege finanzieren, auf dem die Radler dann kostenlos fahren?

Und warum sollen die hochbelasteten Stadtbewohner ohne Auto Parkplätze finanzieren, auf denen die Autofahrer ihre Autos 6 Tage in der Woche stehen lassen können, weil sie es nur am 7. Tag brauchen?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: scrooge am 05 September 2022, 16:52:00
Provokative Frage: Warum tun die armen ausgebeuteten Autofahrer sich das eigentlich an? Wenn es wirklich so schlimm wäre, würde man doch mal ernsthaft darüber nachdenken, ob man nicht sein Leben so einrichten könnte, dass man auch ohne Auto zurecht kommt und dadurch weniger Stuern zahlen muss. Die Vorteile überwiegen anscheinend bei weitem die Steuern, die man zahlen muss.

@ Eisblume: :gung:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 05 September 2022, 16:55:32
Provokative Frage: Warum tun die armen ausgebeuteten Autofahrer sich das eigentlich an? Wenn es wirklich so schlimm wäre, würde man doch mal ernsthaft darüber nachdenken, ob man nicht sein Leben so einrichten könnte, dass man auch ohne Auto zurecht kommt und dadurch weniger Stuern zahlen muss. Die Vorteile überwiegen anscheinend bei weitem die Steuern, die man zahlen muss.

Du wohnst auch in der Stadt, was?

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 05 September 2022, 16:56:59
Und warum sollen die hochbelasteten Stadtbewohner ohne Auto Parkplätze finanzieren,

Welche Parkplätze? Meinst du die, die ständig verschwinden?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 05 September 2022, 16:58:25
Mein Hund zahlt Steuern und kriegt genau NIX dafür geboten.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 05 September 2022, 16:59:31
@scrooge:
Dann sind wir wieder da, wo wir schon oft waren. Dafür müssten die Öffentlichen (hier bei mir zum Beispiel) besser, zuverlässiger und preiswerter sein. Für mich wäre es nämlich billiger, mit dem Auto zu fahren, weil ich ein kleines preiswertes habe. Deshalb meckere ich ja auch nicht über meine Autokosten. Oder hab ich schon mal?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: scrooge am 05 September 2022, 16:59:56
Jepp, aber man hat ja durchaus Wahlmöglichkeiten, wo man hinzieht. Und jede Entscheidung hat halt auch Vor- und Nachteile.

Zum eigentlichen Thema: Ich würde bei einem 49- oder 69-Euro-Ticktet durchrechnen, ob es billiger kommt als das, was ich normalerweise zahlen müsste, und wenn ja, fände ich es kein Problem, dass ich eventuell etwas mitbezahle, was ich vielleicht nicht oft brauche.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 05 September 2022, 17:01:29
Bei 49 Euro wäre ich sehr glücklich. 69 ist nicht viel weniger als ich jetzt zahle, aber immerhin ein bisschen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: scrooge am 05 September 2022, 17:02:35
@scrooge:
Dann sind wir wieder da, wo wir schon oft waren. Dafür müssten die Öffentlichen (hier bei mir zum Beispiel) besser, zuverlässiger und preiswerter sein. Für mich wäre es nämlich billiger, mit dem Auto zu fahren, weil ich ein kleines preiswertes habe. Deshalb meckere ich ja auch nicht über meine Autokosten. Oder hab ich schon mal?

Nicht dass ich wüsste. Auf dich habe ich mich damit auch nicht bezogen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 05 September 2022, 17:04:07
Ok.  :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 05 September 2022, 17:04:31
Wenn ich zum Ärztehaus fahre um ein Rezept zu holen, sind mindestens 1 Euro Parkgebühr fällig, meist aber 2 Euro. Dann fahre ich zur Apotheke und muss da auch einen Parkschein ziehen. Sind also 2-3 Euro. Und da ich da nicht der einzige Autofahrer bin, dem es so ergeht, sondern nur einer von vielen, kommt da ein schönes Sümmchen pro Tag zusammen. Für das Geld baut die Stadt jetzt unter anderem Radwege. Ich halte diese Radwege ja für durchaus sinnvoll. Aber wie gesagt; mein Hund zahlt Steuern, der Radler nicht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Arti am 05 September 2022, 17:05:16
Uns nutzt es nichts. Die Öffentlichen sind hier (Brandenburg OPR) kaum vorhanden.
Mir wäre lieber, der Nahverkehrt würde ausgebaut werden.
Ein Witz, das alles hier. Ohne Auto total aufgeschmissen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 05 September 2022, 17:05:37
Jepp, aber man hat ja durchaus Wahlmöglichkeiten, wo man hinzieht. Und jede Entscheidung hat halt auch Vor- und Nachteile.



Ich bin nicht nach Philohausen gezogen, sondern wohne dort seit meiner Geburt und zwar in meinen Elternhaus.

Klar könnte ich an den Arbeitsort ziehen. Dann würde halt die Wohnung im Elternhaus leer stehen und ich würde vor Ort zur Miete wohnen.

Hamlet hat meines Wissens nach auch Wohneigentum in seinem Heimatdorf. Da kann man nicht mal eben so einfach umziehen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 05 September 2022, 17:07:11
Natürrlich könnte ich näher an den Laden ziehen, dann wären meine extremen Fahrtkosten deutlich niedriger, das bestreite ich nicht.

Und natürrlich waren nicht nur Transferempfänger mit dem 9 Euro Ticket unterwegs.

So wie ich es verstanden habe sollte es vor allem die Leute dazu bewegen, die zur Arbeit, Schule etc. pendeln "müssen", auf den ÖPNV umzusteigen bzw. diesen zu testen,
Und nach meinem Eindruck - ohne es belegen zu können, nachdem was man so liest und hört - wurde dieses Ziel nur zu einem relativ geringen Teil erreicht, sondern es fanden viele Freizeitfahrten und zusätzliche Fahrten statt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: scrooge am 05 September 2022, 17:11:12
@ Philo: Die Vorteile, in Philohausen zu bleiben, wiegen für dich halt schwerer, als die eines Umzugs an den Arbeitsort. Ist auch völlig legitim. Das heißt aber nicht, dass du keine Wahl hattest und hast. Aber man muss halt damit leben, dass die wenigsten Möglichkeiten nur Vorteile bieten.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: scrooge am 05 September 2022, 17:15:45
Und was die Steuern angeht, die sind nunmal - wie schon oft gesagt - nicht zweckgebunden. Ich finde z. B. als Nichtfliegerdie Corona-Unterstützung, die die KLM erhalten hat,  auch eine Unverschämtheit. Und auch sonst die ganzen Steuergelder, die in den (Aus-)Bau von Flughäfen gesteckt werden. Und der unbesteuerte Flugzeugtreibstof etc. etc. Aber was willste machen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 05 September 2022, 17:20:18
Um es mal überspitzt zu formulieren: es ist ja gar nicht möglich, dass alle Menschen irgendwo hinziehen, wo sie öffentlich gut angebunden sind. Wie soll das denn gehen?

Und näher an den Arbeitsplatz ziehen? Bei jedem Arbeitsplatzwechsel umziehen?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 05 September 2022, 18:27:23
Ja, aber da fängt es dann eben schon wieder an: Was ist mit Leuten, die von einem ins andere Bundesland pendeln?

Dann von mir aus gegen geringen Aufpreis für zwei Bundesländer nach Wahl.
(Jetzt komm mir nicht mit Leuten, die in drei Bundesländer pendeln ...)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 05 September 2022, 18:29:49
Mein Hund zahlt Steuern und kriegt genau NIX dafür geboten.

Dein Hund zahlt Steuern?
Wovon?
Von seinem Taschengeld? :biggrin:

Und ein Radler zahlt auch Steuern, wieso auch nicht?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 05 September 2022, 18:44:33
Und jetzt isses wieder so weit: Warum sollen die hochbelasteten Autofahrer über ihre Steuern Radwege finanzieren, auf dem die Radler dann kostenlos fahren?

Ich denke Straßen, Radwege, Gehsteige usw. werden nicht nur aus der Kfz-Steuer finanziert. Und was die Hundesteuer betrifft, ich glaube die deckt die Reinigungskosten, die ignorante Hundebesitzer verursachen, nur zu einem Bruchteil. Wobei ich auch sagen muss, zumindest in Wien ist das Hundekackeproblem nicht mehr so schlimm wie noch vor einigen Jahren. Aber es gibt leider noch immer sehr viele Hundebesitzer die die Kackhaufen einfach liegen lassen, egal wo.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 05 September 2022, 19:05:32
Das Tretminenproblem ist hier in Münster auch nicht mehr so heftig - aber dafür die Blechhaufen besitzloser Leezen...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 05 September 2022, 20:07:31
Und jetzt isses wieder so weit: Warum sollen die hochbelasteten Autofahrer über ihre Steuern Radwege finanzieren, auf dem die Radler dann kostenlos fahren?

Ich denke Straßen, Radwege, Gehsteige usw. werden nicht nur aus der Kfz-Steuer finanziert. Und was die Hundesteuer betrifft, ich glaube die deckt die Reinigungskosten, die ignorante Hundebesitzer verursachen, nur zu einem Bruchteil. Wobei ich auch sagen muss, zumindest in Wien ist das Hundekackeproblem nicht mehr so schlimm wie noch vor einigen Jahren. Aber es gibt leider noch immer sehr viele Hundebesitzer die die Kackhaufen einfach liegen lassen, egal wo.

Dabei haben die Wiener doch diese herzallerliebsten Plakate "Nimm ein Sackerl für mein Gackerl." …  :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 05 September 2022, 20:22:42
Und jetzt isses wieder so weit: Warum sollen die hochbelasteten Autofahrer über ihre Steuern Radwege finanzieren, auf dem die Radler dann kostenlos fahren?

Ich denke Straßen, Radwege, Gehsteige usw. werden nicht nur aus der Kfz-Steuer finanziert. Und was die Hundesteuer betrifft, ich glaube die deckt die Reinigungskosten, die ignorante Hundebesitzer verursachen, nur zu einem Bruchteil. Wobei ich auch sagen muss, zumindest in Wien ist das Hundekackeproblem nicht mehr so schlimm wie noch vor einigen Jahren. Aber es gibt leider noch immer sehr viele Hundebesitzer die die Kackhaufen einfach liegen lassen, egal wo.

Dabei haben die Wiener doch diese herzallerliebsten Plakate "Nimm ein Sackerl für mein Gackerl." …  :smile:

Stimmt, die Gackerlsackerlspender werden bestimmt auch von der Hundesteuer finanziert.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 05 September 2022, 20:38:14
Provokative Frage: wieso soll ich mit meinen Steuern das Freizeitvergnügen vieler Transferempfänger finanzieren?

Für Fahrten zum Arbeitsplatz (auch Schule, Studium, Ausbildung)  kann man das von mir aus subventionieren, dann hat die arbeitende Bevölkerung etwas davon, die Straßen werden etwas entlastet und umweltfreundlich ist es auch.

Aber viele Fahrten waren zusätzliche Ausflugsfahrten, weil es ja fast nichts kostet.

Dafür sind Steuern eigentlich nicht gedacht.

Provokative Antwort: Die Kapitalistendenke lässt es natürlich nicht zu, dass man auch Leuten Mobilität ermöglicht, die sonst durch die knappen Mittel des Sozialstaats nicht dazu kommen. Die haben gefälligst zu arbeiten. Leistung zählt, sonst nichts. Wenn sie mal was schaffen, dann kommen sie auch voran und können Geld und sich dann auch mal nen Ausflug verdienen.

Jetzt mal neutraler: Wir haben einen Sozialstaat. Und der funktioniert leider nicht besonders gut aus meiner Sicht, denn sonst ginge es vielen Menschen nicht so schlecht. Bei dir lese ich heraus, dass Leute, die auf staatliche Hilfe angewiesen sind, nichts daran tun, aus ihrer Situation heraus zu kommen. Ich hoffe sehr, ich täusche mich. Das 9 €-Ticket war die aus meiner Sicht bislang einzig wirksame Entlastungsmaßnahme. Die Verkehrspauschale beim ALG II beträgt knapp über 40 €. Kannst du dir selbst ausrechnen, was man damit in normalen Zeiten für große Sprünge machen kann. Und da tut es - kann ich mir jedenfalls vorstellen - gut, einfach mal rauszukommen aus seinem Trott.
Und im Übrigen wurden von den ganzen Ausflüglern (ob Leistungsempfänger oder nicht) an den Ausflugsorten ja auch Umsätze generiert, seien es Veranstaltungen, Freizeiteinrichtungen und Gastronomie. Die "Billig-Ausflügler" haben also durchaus auch die Wirtschaft angekurbelt.

Jetzt auch noch ne Provokante Frage von mir.
Ich habe kein Auto. Warum soll ich mit meinen Steuergeldern dicke Protzkarren subventionieren, die klimaschädlich sind und einer priviligierten Oberschicht vorbehalten sind, die sich das auch locker selbst leisten könnte? Stichwort Dienstwagenprivileg.

Aber wie gesagt; mein Hund zahlt Steuern, der Radler nicht.

Kannst du mir bitte mal die Vorlage für das Formular schicken, in dem ich erkläre, dass ich Radfahrer bin und deshalb keine Steuern zuahlen muss?

Dass Steuern nicht zweckgebunden sind, habe ich dir glaube ich schon oft genug gesagt. Tue es aber trotzdem nochmal gerne. Steuern sind nicht zweckgebunden.

Jepp, aber man hat ja durchaus Wahlmöglichkeiten, wo man hinzieht. Und jede Entscheidung hat halt auch Vor- und Nachteile.



Ich bin nicht nach Philohausen gezogen, sondern wohne dort seit meiner Geburt und zwar in meinen Elternhaus.

Klar könnte ich an den Arbeitsort ziehen. Dann würde halt die Wohnung im Elternhaus leer stehen und ich würde vor Ort zur Miete wohnen.

Ich nehme mal an, dass du in der Wohnung im Elternhaus wesentlich weniger Miete (evtl. sogar gar keine) zahlst als du am Arbeitsort zahlen würdest. Falls das so ist, hoffe ich, dass du das auch berücksichtigst, wenn dir die Spritkosten für den Arbeitsweg zu hoch erscheinen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 05 September 2022, 20:38:32
Und jetzt isses wieder so weit: Warum sollen die hochbelasteten Autofahrer über ihre Steuern Radwege finanzieren, auf dem die Radler dann kostenlos fahren?

Ich denke Straßen, Radwege, Gehsteige usw. werden nicht nur aus der Kfz-Steuer finanziert. Und was die Hundesteuer betrifft, ich glaube die deckt die Reinigungskosten, die ignorante Hundebesitzer verursachen, nur zu einem Bruchteil. Wobei ich auch sagen muss, zumindest in Wien ist das Hundekackeproblem nicht mehr so schlimm wie noch vor einigen Jahren. Aber es gibt leider noch immer sehr viele Hundebesitzer die die Kackhaufen einfach liegen lassen, egal wo.

Dabei haben die Wiener doch diese herzallerliebsten Plakate "Nimm ein Sackerl für mein Gackerl." …  :smile:
:blush:

So ein Schild habe ich in Wien geklaut.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 05 September 2022, 20:49:40
Dass Steuern nicht zweckgebunden sind, habe ich dir glaube ich schon oft genug gesagt. Tue es aber trotzdem nochmal gerne. Steuern sind nicht zweckgebunden.

Und da hat eine klamme Kommune, die Radwege bauen soll genau was von?


Radfahrer schreien nach mehr Radwegen, aber wenn sie dann ein "Pickerl" von nasagenwirmal 60 Euro pro Jahr zahlen sollen, dann schreien sie auch.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 05 September 2022, 21:21:03
Markus, es gibt wie überall solche und solche.

Ich schrieb es hier schon öfters: Menschen, die unverschuldet in Not sind, muss gut geholfen werden - dafür ist der Sozialstaat da.
Z.B. bei Krankheit, mangelnder Erwerbsfähigkeit wegen Schwerbehinderung, kurzfristige Notlage wegen Trennung oder Scheidung, Pflege von Angehörigen und Ähnlichem.
Auch Psychisch erkrankten oder z.B. Suchtkranken,

Aber: mich ärgert sehr, dass es nicht wenige Leute gibt (die genaue Anzahl kenne ich natürlich nicht), die einfach nur stinkfaul sind, die eine große Anspruchshaltung haben was der Staat alles bezahlen soll und die einfach keinen Bock haben, einer bezahlten Tätigkeit nachzugehen.
Manche von denen machen sich sogar über andere Leute lustig, die jeden Tag zur schlecht bezahlten Arbeit gehen und trotzdem kaum mehr Geld haben als die Gar-Nichts-Leister.

Es macht für mich also einen sehr großen Unterschied, ob jemand nichts leisten kann - oder einfach nur nichts leisten will.

Überall wird Personal händeringend gesucht, ich sehe jeden Tag Plakate und höre es von Kunden - und trotzdem gibt es etliche Arbeitslose, nicht wenige davon Langzeit.

Und klar kann nicht jeder einen super anspruchsvollen Beruf ausüben - aber dass z.T. Bäckereien keine Verkäufer(innen) mehr finden, das erstaunt mich dann doch.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 05 September 2022, 21:44:43
Aber: mich ärgert sehr, dass es nicht wenige Leute gibt (die genaue Anzahl kenne ich natürlich nicht), die einfach nur stinkfaul sind, die eine große Anspruchshaltung haben was der Staat alles bezahlen soll und die einfach keinen Bock haben, einer bezahlten Tätigkeit nachzugehen.
Manche von denen machen sich sogar über andere Leute lustig, die jeden Tag zur schlecht bezahlten Arbeit gehen und trotzdem kaum mehr Geld haben als die Gar-Nichts-Leister.

Es macht für mich also einen sehr großen Unterschied, ob jemand nichts leisten kann - oder einfach nur nichts leisten will.

Ich kenne die Zahlen auch nicht. Ich glaube aber, es sind nicht so viele "Arbeitsfaule", wie es den Anschein hat.  Und wenn die sich darüber lustig machen, dass sie für's Nichtstun nur unwesentlich mehr bekommen als manche Leute in Vollzeit, dann liegt der Fehler aber darin, dass die Vollzeitbeschäftigten beschissen entlohnt werden.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 05 September 2022, 21:50:08
Das ist mit Sicherheit teilweise der Fall. Eine Friseurin verdient unter 1.200 Euro netto im Monat und muss davon alles selbst zahlen. Ohne Trinkgeld ginge das kaum.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 05 September 2022, 21:52:05
[[...]  Und wenn die sich darüber lustig machen, dass sie für's Nichtstun nur unwesentlich mehr bekommen als manche Leute in Vollzeit, dann liegt der Fehler aber darin, dass die Vollzeitbeschäftigten beschissen entlohnt werden.

"Unwesentlich weniger" hoffe ich mal.
Und ja, ich kann es nicht leiden, wenn die Habenixe aufeinander gehetzt werden, damit von den eigenen Versäumnissen (Steuerhinterziehung und -verschwendung) abgelenkt wird.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 05 September 2022, 22:08:44
Dann guck dir mal an wie groß der Anteil relativ weniger Gutverdiener am gesamten Steueraufkommen ist, wenn ich es auswendig richtig weiß zahlen 10 % der Leute mehr als die Hälfte der Einkommensteuer.
Die Hälfte der Bevölkerung zahlt zusammen weniger als 8 % der Est.

Der Unterschied zwischen Sozialleistungen und unteren Lohngruppen ist in der Tat sehr klein.

Wenn man die Transfers immer weiter aufstockt, müssten auch diese Gehälter hochgezogen werden (was auch geschieht, siehe Mindestlohn).
Nur wird dann eben alles noch teurer und die hohe Inflation noch höher.

Meine Putzfirma erhöht den Preis auch wieder deutlich - weil sie ab Oktober die Gehälter steigern.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 05 September 2022, 22:12:48
Und ja, ich kann es nicht leiden, wenn die Habenixe aufeinander gehetzt werden, damit von den eigenen Versäumnissen (Steuerhinterziehung und -verschwendung) abgelenkt wird.

Was aber leider immer wieder erstaunlich gut funktioniert.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Shimuwini am 05 September 2022, 22:15:48
Und ja, ich kann es nicht leiden, wenn die Habenixe aufeinander gehetzt werden, damit von den eigenen Versäumnissen (Steuerhinterziehung und -verschwendung) abgelenkt wird.

Was aber leider immer wieder erstaunlich gut funktioniert.
ja, wir haben aber ja aus unserer Geschichte gelernt und da wird das gegeneinander Aufstacheln sicherlich nicht zu gesellschaftlichen Problemen führen  :whistling:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 05 September 2022, 22:16:28
Wenn die 10% Großverdiener mehr als die Hälfte der Einkommensteuer bezahlen, dann verdienen sie auch genug.
Es kommt darauf an, wie viel übrig bleibt.
Würde es sich nicht rentieren, kannst du dich drauf verlassen, dass sie was daran ändern würden.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 05 September 2022, 22:25:58
Die Masse der Wähler sind keine Großverdiener.

Die Kosten des Sozialstaats werden immer höher - ich bin gespannt, wie lange wir uns das in der Form noch leisten können, denn es sieht nach einigen schweren Jahren aus die nächste Zeit, Deutschland und Europa wird immer mehr abgehängt.

Und ja, es ändert sich was: nicht wenige hoch qualifizierte Leute wandern aus.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 05 September 2022, 22:26:39
Wenn die 10% Großverdiener mehr als die Hälfte der Einkommensteuer bezahlen, dann verdienen sie auch genug.
Es kommt darauf an, wie viel übrig bleibt.
Würde es sich nicht rentieren, kannst du dich drauf verlassen, dass sie was daran ändern würden.



 :gung:

Das ist genau die Sache, die Frage ist ja, wieviel hat man nach Abzug von Steuern und Abgaben noch übrig zum Leben.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 05 September 2022, 22:27:16
Die Masse der Wähler sind keine Großverdiener.

Die Kosten des Sozialstaats werden immer höher - ich bin gespannt, wie lange wir uns das in der Form noch leisten können, denn es sieht nach einigen schweren Jahren aus die nächste Zeit, Deutschland und Europa wird immer mehr abgehängt.

Von wem abgehängt?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 05 September 2022, 22:34:25
Von anderen Ländern.

Woanders las ich: wir haben keine Rohstoffe, keine Energie, die Wirtschaft läuft schlechter, keine funktionierende Armee, wir sind satt und zufrieden geworden und ruhen uns auf den Erfolgen früherer Jahrzehnte aus - und andere Länder vor allem in Asien überholen uns wirtschaftlich, die Bevölkerung ist fleißig und hungrig nach Erfolg.

Mit Genderforschung und Autobahnklebern kann man nichts aufbauen.

Die EZB hat lange alles mit billigem Geld zugeschüttet und alle Probleme versucht mit Gelddrucken zu lösen - diese Politik ist an eine Begrenzung gestoßen, der Euro säuft völlig ab, die Populisten gewinnen an Einfluss, vom Exportweltmeister ging es zum Importüberschuss.


Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 05 September 2022, 23:00:08
Möchtest du jetzt chinesische Verhältnisse bei uns? Ich versteh's grad nicht.

Viele unserer jetzigen Probleme sind hausgemacht, vor allem die Energieprobleme. Wir haben die Solarbranche (Deutschland war Weltmarktführer!) und die Windenergiebranche hier vollkommen abgewickelt und Zehntausende Arbeitsplätze vernichtet. Und was ist jetzt: Müssen wir alles in China kaufen. Dort, wo die Regierung viel Geld reinbuttert, damit die Industrie läuft. Und rufen stattdessen nach einer Verlängerung der Atomkraftwerke, für die wir uns auch wieder von Rohstoffen abhängig machen würden (und wahrscheinlich wieder von Russland).

Wir rühmen uns hier noch mit unserer Automobilindustrie, die aber - aus meiner Sicht - so weit weg ist vom Stand der Zeit, dass sie nur noch durch ihre über Jahrzehnte aufgebauten Beziehungen zur Regierung und ständige Subventionen noch am Markt sind. Da werden dann Nebelkerzen gezündet wie "Wir müssen technologieoffen sein und dürfen synthetischen Kraftstoff nicht ausschließen", nur um den Verbrenner noch weiter künstlich am Leben zu halten, wo jeder, der sich ernsthaft mit der Thematik auseinandersetzt erkennt, wie ineffektiv das ist. In China musst du mit Verbrennern nicht mehr ankommen, nicht mal mehr mit Plug-in Hybriden, dem E-Mobilitäts-Notnagel der deutschen Autoindustrie.

Ich will hier nicht China loben. Ich will auf keinen Fall chinesische Verhältnisse hier und deren Politik ist mir zuwider. Den Preis des Aufschwungs zahlt dort nämlich auch die Bevölkerung. Die sind, würde ich sagen, zwangsfleißig. Freie Entscheidungen kann man dort ja leider nicht treffen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 05 September 2022, 23:05:45
Im Übrigen kann es nicht ständig weiter voran gehen mit unserem Wohlstand. Die Ressourcen der Erde sind endlich. Und so wie wir uns derzeit verhalten, sind sie sehr früh verbraucht. Von dem her müssen wir uns ohnehin mal auf andere Lebensverhältnisse einstellen. Je länger man damit wartet, ressourcenschonend zu leben, umso heftiger folgt dann natürlich die Umstellung. Aber das will ja kaum jemand hören.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 05 September 2022, 23:09:03
Weißt du warum das kaum einer hören will?
Weil man das, wenn man sich mal nicht selbst belügt, schon lange weiß.

Ich bin froh, dass ich schon so alt bin.
Die Kinder werden dafür bluten, dass unsere Generation so lahmarschig und gleichgültig ist.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 07 September 2022, 23:52:49
Ich fahre regelmäßig mit der Regionalbahn von Wurstlhausen nach Bad Ems. Ausgerechnet in den drei Monaten des 9-Euro-Tickets, wo ich hätte kostenlos fahren können, hatte ich keine Termine dort. Nach Ende Mai dann aber heute wieder – und ich wollte brav kurz vor Zugabfahrt in der DB-App meine mit BahnCard reduzierte Einzelfahrt für 6,60 Euro kaufen (meine teure RMV-Monatskarte gilt ja leider nicht auf dieser Strecke wegen dieser dämlichen Verbundsgrenze :beleidigtvb6:).

Jedenfalls stand ich zwei Minuten vor Abfahrt am Gleis und nachdem ich den Buchungsprozess durch hatte und nur noch auf "jetzt kaufen" drücken musste, zeigte die App an: "Wegen eines technischen Fehlers keine Ticketbuchung möglich." Nochmal die App geschlossen und Prozess wiederholt: Gleiches Ergebnis. Da der Zug nun jeden Moment losfuhr, blieb keine Zeit, von Gleis 3 zu Gleis 1 zu eilen, wo ein Ticketautomat gestanden hätte (ich weiß allerdings nicht mal, ob dieser RMV-Automat überhaupt Tickets für den Verkehrsverbund Rhein-Mosel verkauft, das ist hier manchmal echt skurril).

Ich bin in den Zug eingestiegen (dort gibt es übrigens auch keinen Fahrkartenautomat) und beschloss, nach einem Zugbegleiter zu suchen. Außer ein paar Fahrgästen jedoch niemand zu sehen. Dann bin ich eine knappe halbe Stunde gefahren und als ich keine zwei Minuten vor meinem Ziel war, öffnete sich die Tür vorne beim Zugführer und eine Zugbegleiterin begann, die Fahrkarten zu kontrollieren. Grmpf. Ich schilderte ihr die Lage, zeigte ihr auf meinem Handy Screenshots von den Fehlermeldungen der App, und bat, ein Ticket von Wurstlhausen nach Bad Ems nachzulösen. Sie war verständnisvoll und begann, in ihrem elektronischen Gerät herumzutippen. Da wir inzwischen in den Bahnhof Bad Ems einfuhren, machte ich sie darauf aufmerksam, dass ich jetzt aber – wie gesagt – aussteigen müsse. Sie meinte, dass ihr Gerät heute auch nicht das Schnellste sei und dass es auch ohne Ticket passt. Also hatte ich doch Glück!  :smile:

Die Rückfahrt vier Stunden später: Wieder kam ich knapp zum Bahnhof, am einzigen Fahrkartenautomaten standen zwei Leute an. Wieder zeigte die App den Fehler an, obwohl ich sie zwischenzeitlich sogar komplett runtergeschmissen und neu heruntergeladen hatte. Wieder suchte ich vergeblich einen Zugbegleiter. Diesmal kam auch während der gesamten Fahrt keiner und ich habe wieder 6,60 Euro gespart.

Wie ist das denn eigentlich offiziell geregelt? Hätte ich in Wurstlhausen aufs andere Gleis zum Fahrkartenautomat gehen müssen? Die Zeit war definitiv zu knapp, ich komme ja nicht grundlos auf Verdacht eine Viertelstunde vor Zugabfahrt schon zum Bahnhof. Ich hätte dann also definitiv erst den nächsten Zug eine Stunde später nehmen können und damit wär dann gleich die ganze Fahrt sinnlos gewesen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 08 September 2022, 08:46:26
Ich schätze, die offizielle Regelung ist "ohne gültiges Ticket keine Mitfahrt". Alles Weitere ist dann Auslegungssache des Zugpersonals.

Echt blöde Situation, das ist ja dann auch keine entspannte Zugfahrt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Pinguin am 08 September 2022, 10:09:37
Im Münchner Stadtverkehr gilt, Onlinetickets müssen vor Fahrtantritt gekauft werden. Fährt die Bahn 7:28 Uhr an deiner Haltestelle ab und du kaufst 7:29 in der Bahn dein Ticket kostet es bei Kontrolle 60€. Die sind hier knallhart. Was da manchmal in der Zeitung steht wer Strafen zahlen musste, auch Kinder, das geht auf keine Kuhhaut. Jemand kaufte mal ein "Jugendticket", hätte aber ein ein U21 Ticket gebraucht was sogar billiger wäre und lauter solche Scherze.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rennbiene am 08 September 2022, 10:19:51
In Berlin kann man die Unwelttickets ja weitergeben.
Für die Mitnahme eines Fahrrades braucht man immer ein Extraticket oder eine Monatskarte Fahrrad.
Nun könnte man ja auf die Idee kommen, wenn ich ein zweites Umweltticket habe/hätte, dann könnte ich es ja für das Fahrrad nehmen. Ist ja schließlich viel teurer.
Weit gefehlt.
Kostet 60€ Nachlösegebühr.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 08 September 2022, 10:23:11
Ja, es ist noch viel zu tun, um den ÖPNV attraktiv zu machen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 08 September 2022, 16:19:38
Das mit dem Screenshot hast Du gut gemacht, HWB.   :thumb_up:
Ein Nachweis (für einen Defekt - z.B. auch am Parkautomat) ist in so einem Fall immer gut.

Ist es eigentlich noch so, dass man auch im Zug (ICE) ein Ticket kaufen kann? Mir passierte es auch öfter, dass ich zu knapp zum Bahnsteig kam und dann ohne Ticket einstiegen bin. Wenn dann der Kontrolleur kam, hatte ich mein Geld schon in der Hand und habe gleich gesagt: "Ich bräuchte bitte noch ein Ticket." Da gab's nie Probleme. 
Ist zwar etwas teurer als am Automaten, aber (meist) immer noch günstiger als die Schwarzfahrgebühr.   ;)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 08 September 2022, 16:33:13
https://bahnauskunft.info/ticket-im-zug-kaufen/
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 08 September 2022, 19:31:37
Boah, eine Bekannte fährt heute um 20.30 h von Trier über Mannheim nach Magdeburg. In Mannheim kommt sie *planmäßig* um 23.30 h auf Gleis 11 an.

Der Anschlußzug fährt 12 Minuten später um 23.42 h ab Gleis 5 und soll morgen früh um 5.55 h in Magdeburg ankommen...

Es werden noch Wetten angenommen.... :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 08 September 2022, 19:34:46
12 Minuten könnte klappen - wenn sie in den 30 Sekunden schnell rennen kann...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 08 September 2022, 19:41:26
Immerhin muss sie nicht über Köln fahren. Da ist das Stellwerk ausgefallen wegen eines Wasserrohrbruchs.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 08 September 2022, 19:46:15
Immerhin muss sie nicht über Köln fahren. Da ist das Stellwerk ausgefallen wegen eines Wasserrohrbruchs.

Ja, und im Radio sagten sie, es kann bis Samstag dauern.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 08 September 2022, 21:56:46
Au Backe, jetzt habe ich gerade erfahren, meine Bekannte fährt morgen um 15 h schon zurück von Magdeburg nach Trier...

15.00 h ab Magdeburg
16.23 h an Hannover  Gleis 11
16.31 h ab Hannover  Gleis 12  zwar das gegenüberliegende Gleis, aber nur 8 Minuten Differenz

An der gewünschten Umsteigestation Koblenz hält der Zug nicht wegen des Wasserschadens am Hbf. Köln, der endet gar in Hamm.
Von dort muss sie eine Verbindung finden, die nach Trier führt ohne die Kölner Region zu berühren...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 08 September 2022, 21:59:02
Ich habe ein Auto!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 08 September 2022, 22:00:37
Ich habe ein Auto!

Hammer! Das macht jedem Cob Lenz!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 08 September 2022, 22:01:58
Ich habe ein Auto!

Hammer! Das macht jedem Cob Lenz!

Und doch habe ich ein Auto!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 14 September 2022, 08:46:01
Heute war ich auch mal wieder froh, dass ich ein Auto habe. Abgesehen davon, dass ich ohne Auto eh nur sehr umständlich zum U-Bahnhof käme (einmal umsteigen, fast 45 Minuten, mit dem Auto 15 Minuten).

Als ich ankam, lief der Text: "Unfall im Bereich Staufenplatz Richtung Innenstadt. Es kann bis 8.00 Uhr zu Verspätungen kommen."

Es war 7.25 Uhr und ich möchte gern um 8 Uhr im Büro sein. Also bin ich mit dem Auto gefahren und war pünktlich um 8 Uhr am Platz, obwohl ich den erstbesten Parkplatz genommen habe und noch recht weit laufen musste.

Aber sonst hat immer alles geklappt. Aber ohne Auto geht das wirklich nicht, wenn man nicht täglich ca. 2,5 Stunden Lebenszeit für den Arbeitsweg verschwenden möchte.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 14 September 2022, 11:00:39
Mein Arbeitsweg ist nie verschwendete Lebenszeit. Ich habe immer mein kleines Büro dabei und mein Handy, mit dem ich inzwischen gut arbeiten kann und ab und zu gibt es nette Erlebnisse oder ich treffe Nachbarn an der Bushaltestelle und kann jede Minute der Lebenszeit gut nutzen oder sogar einfach die Augen zumachen und genießen, dass andere Menschen für mich da sind und mich transportieren.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 14 September 2022, 11:16:49
Ich wäre aber in diesen 2,5 Stunden, die es täglich bei mir wären, lieber zu Hause bei meinem Rentner oder auch allein in meinen Räumen. Ich wäre dann jeden Tag 11 Stunden außer Haus. Schön ist anders.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 14 September 2022, 11:33:51
Ich finde deine Erlebnisse, die du sehr nett beschreibst sehr lesenswert und interessant und manchmal auch amüsant. Ich selbst bin halt ein anderer Typ, gern unterwegs, ich mag meine oft sehr langen Arbeitstage und die dazugehörigen Wege. Jeder Tag ein kleines Abenteuer.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Pinguin am 14 September 2022, 12:40:42
Meine Schwester hat am Wochenende wieder erzählt, wie das mit dem ÖPNV während ihrer Ausbildung war.
Ausbildungsstelle 25km weit weg. 5:15 Uhr für ihr Bus ab. Nach 15min Fahrt im nirgendwo 20 Minuten auf Anschluss gewartet. Vor 7 Uhr am Büro gewesen, durfte aber als Minderjährige erst um 7 Uhr a87nfangen. Musste als Minderjährige 1h Mittagspause machen, deshalb kam sie abends nicht mehr nach Hause sondern musste da, wo sie morgens wartete, von den Eltern mit dem Auto abgeholt werden.
20 Jahre her, aber ausgebaut wurde seitdem der ÖPNV sicher nicht. Was wirklich dumm ist, es gibt z.B. im ganzen Landkreis keinen Hautarzt mehr.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 14 September 2022, 12:46:13
Musste als Minderjährige 1h Mittagspause machen, deshalb kam sie abends nicht mehr nach Hause sondern musste da, wo sie morgens wartete, von den Eltern mit dem Auto abgeholt werden.


Toll.  :ohnmacht: Da wird der eigentliche Sinn der Vorschriften zum Minderjährigenschutz total ad absurdum geführt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Pinguin am 14 September 2022, 12:56:23
Musste als Minderjährige 1h Mittagspause machen, deshalb kam sie abends nicht mehr nach Hause sondern musste da, wo sie morgens wartete, von den Eltern mit dem Auto abgeholt werden.


Toll.  :ohnmacht: Da wird der eigentliche Sinn der Vorschriften zum Minderjährigenschutz total ad absurdum geführt.
Die Firma, in der ich meine Ausbildung machte hat deshalb aus Prinzip nur volljährige Azubis eingestellt. (Weil die z.B. auch mal auf Messen gehen sollten.)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 14 September 2022, 12:57:36
Was wirklich dumm ist, es gibt z.B. im ganzen Landkreis keinen Hautarzt mehr.

Darf so etwas überhaupt sein? Oder sind die nächsten Hautärzte in den benachbarten Kreisen innerhalb eines bestimmten Entfernungsradius?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Pinguin am 14 September 2022, 13:18:41
Was wirklich dumm ist, es gibt z.B. im ganzen Landkreis keinen Hautarzt mehr.

Darf so etwas überhaupt sein? Oder sind die nächsten Hautärzte in den benachbarten Kreisen innerhalb eines bestimmten Entfernungsradius?

Ich weiß nicht, ob das sein "darf", muss mal meine Schwester nach den Regeln fragen. Es ist auch ungenau. Es gibt keinen Hautarzt im Landkreis meiner Eltern, und dem Nachbarlandkreis, mit dem sie schon ewig zusammengelegt wurden. Ihr Landkreis besteht aber mittlerweile aus VIER ehemals eigenständigen Landkreisen, und weiter nördlich gibt es wohl noch Hautärzte. Der neue Landkreis ist lang und schmal, die Nord-Süd-Ausdehnung sind 109km, d.h. der Landkreis grenzt im Süden an Tschechien und 109 km weiter nördlich an das Bundesland Brandenburg.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 14 September 2022, 13:27:39
Ich habe mal kurz nachgeschaut und dabei nichts finden können, ob es eine gesetzliche Regelung gibt über die maximale Entfernung zu einer Facharzt-Praxis. Aber gründlich gesucht habe ich nicht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Pinguin am 14 September 2022, 13:36:38
Ich habe bei schnellem googeln auch nichts gefunden und weiß auch nicht, inwieweit die Politik da überhaupt Möglichkeiten hat.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 14 September 2022, 13:57:11
Ich habe mal kurz nachgeschaut und dabei nichts finden können, ob es eine gesetzliche Regelung gibt über die maximale Entfernung zu einer Facharzt-Praxis. Aber gründlich gesucht habe ich nicht.

Wie willst du so was denn gesetzlich Regeln, mit Zwangspraxen, Umsiedlung der Dorfbewohner, oder wie?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 14 September 2022, 13:59:26
Und wer sich die Syphilis in einem tschechischen Puff holt, der soll sie sich gefälligst auch in Tschechien behandeln lassen. So!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 14 September 2022, 14:22:07
Ich habe mal kurz nachgeschaut und dabei nichts finden können, ob es eine gesetzliche Regelung gibt über die maximale Entfernung zu einer Facharzt-Praxis. Aber gründlich gesucht habe ich nicht.

Wie willst du so was denn gesetzlich Regeln, mit Zwangspraxen, Umsiedlung der Dorfbewohner, oder wie?

Eben. Deswegen finde ich die Frage, ob so etwas überhaupt "sein darf", auch etwas eigenartig - was will man denn machen, wenn es nun mal keine Ärzte gibt?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 14 September 2022, 14:26:47
Das war halt laut gedacht, Mensch! :smile: Ich hätte halt irgendwie erwartet, dass es eine gewisse Grundabdeckung geben müsste. Verkehrt wäre es nicht. Dass man das nicht so einfach bewerkstelligen kann, ist mir schon klar.

So, und jetzt zurück zu Bahn-Themen!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 14 September 2022, 14:29:45
was will man denn machen, wenn es nun mal keine Ärzte gibt?


In manchen Gemeinden/Kommunen versucht man Ärzte mit Prämien anzulocken. Allerdings bezieht sich das mehr auf den klassischen Hausarzt bzw Landarzt, der/die auch Hausbesuche macht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 14 September 2022, 14:40:21
Musste als Minderjährige 1h Mittagspause machen, deshalb kam sie abends nicht mehr nach Hause sondern musste da, wo sie morgens wartete, von den Eltern mit dem Auto abgeholt werden.


Toll.  :ohnmacht: Da wird der eigentliche Sinn der Vorschriften zum Minderjährigenschutz total ad absurdum geführt.
So was habe ich auch erlebt, als ich schwanger nicht mehr die ruhigen Sonntagsdienste machen durfte, sondern nur noch die stressigen Alltagsdienste. Bei späteren Schwangerschaften habe ich einfach nicht Bescheid gesagt, um möglichst spät in den Genuss der "Schutz" Bestimmungen zu kommen. Seitdem hat für mich der Begriff Schutz als Staatsanweisung einen unangenehmen Beigeschmack.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 14 September 2022, 15:48:36
Das war halt laut gedacht, Mensch! :smile: Ich hätte halt irgendwie erwartet, dass es eine gewisse Grundabdeckung geben müsste. Verkehrt wäre es nicht. Dass man das nicht so einfach bewerkstelligen kann, ist mir schon klar.

So, und jetzt zurück zu Bahn-Themen!

Okay.  :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 14 September 2022, 20:03:41
Die deutsche Bahn hat ja die Schlafwagen abgeschafft - zu defizitär.
Seltsamerweise kann die Österreichische Bahn damit gut fahren...
Sie haben jetzt sogar neue Liegewagentypen bestellt.
https://www.spiegel.de/reise/europa/neue-nachtzuege-der-oebb-schoener-schlafen-schneller-ankommen-a-e9f60dc3-9ede-4952-aae5-f6e2ad362bf9?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 05 Oktober 2022, 20:44:58
Nächste Woche fällt meine U-Bahn mal wieder für 4 Tage aus wegen einer Baustelle. Ich weiß aber mittlerweile, wie ich anders ohne Auto ins Büro komme. Ansonsten hat es fast immer gut geklappt. Nur letzte Woche habe ich einmal 40 Minuten warten müssen wegen einer Störung.

Heute wurde ich im Büro gefragt, ob ich den Parkplatz einer Kollegin übernehmen möchte, die Ende November geht. Ich habe abgelehnt, ohne überhaupt zu fragen, was er kostet. Hat mich selbst gewundert.  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 05 Oktober 2022, 21:37:17
 :thumb_up:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 08 Oktober 2022, 10:32:24
Im Norden fährt die Bahn aktuell nicht weiter:

https://www.spiegel.de/panorama/deutsche-bahn-derzeit-kein-fernverkehr-in-norddeutschland-a-3e03e230-ae20-463d-a91c-da6edfec8bf6

Lustig eine Aussage in den Verkehrsnachrichten auf meinem Lokalsender.

NRW wäre teilweise auch betroffen, unter anderem Bielefeld (gibsts doch gar nicht  :biggrin:) und Osnabrück.. seit wann liegt Osnabrück in NRW?
Osnabrück war zwar beim Westfälischen Frieden beteiligt, liegt aber meines Wissens immer noch in Niedersachsen  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rathauseck am 08 Oktober 2022, 12:35:45
Selbstverständlich.
Am 1.11. ist da doch wieder der "Westfalentag" , wenn die Kaufwilligen aus NRW zum Shoppen kommen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Shimuwini am 08 Oktober 2022, 15:41:04
Zitat
Bahnchaos in Norddeutschland - Sabotage ist Grund für Zugausfälle (https://www.tagesschau.de/inland/bahn-sabotage-101.html)


Die Ausfälle im Zugverkehr in Norddeutschland gehen auf Sabotage an Kabeln zurück. Verkehrsminister Wissing sprach von einer "eindeutig vorsätzlichen Tat". Die Bundespolizei nannte als Tatorte Berlin und Nordrhein-Westfalen.

weiterlesen.... (https://www.tagesschau.de/inland/bahn-sabotage-101.html)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 08 Oktober 2022, 15:56:16
Es wird immer verrückter, nach den Pipelines jetzt ein Anschlag auf die Bahn.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 08 Oktober 2022, 15:59:52
Es wird immer verrückter, nach den Pipelines jetzt ein Anschlag auf die Bahn.

Dabei wäre es bei der Bahn ja nicht wirklich nötig gewesen, die können das auch ohne Anschlag...




Ich habe ein Auuuutoooo....
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 08 Oktober 2022, 18:08:06
Da hat meine Mutter ja Glück gehabt. Sie ist mit ihrem Freund vorgestern von Sylt zurück gekommen. Die haben allerdings auch in Itzehoe über eine Stunde ohne Strom gestanden.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 10 Oktober 2022, 10:46:46
Falls jemand Interesse hat:  https://9eurofonds.de/

Ich trau mich nicht.  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 19 Oktober 2022, 15:43:22
Ist zwar nicht Bahn sondern Bus:

Heute Morgen beim Walken erblickte ich einen Linienbus, der hatte auf seiner Vorderfront nicht wie sonst üblich, das Endziel eingespeichert sondern den Text:

Wir suchen Busfahrer und Busfahrerinnen! Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer.....

Eigentlich eine coole Idee, hoffentlich bringt das was!

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 19 Oktober 2022, 15:59:00
Die müssen sich halt auch was einfallen lassen, um Leute zu finden...   
Fahrer sind zur Zeit heiß begehrt.   ;)
Bei uns klebt auf vielen AvD- und Malteser-Transportern der Aufruf, dass man sich bewerben soll, weil Fahrer gesucht werden.
Oder auf den Post-Verteiler-Autos und den Linienbussen - da kann man auch überall diese Aufrufe sehen.   
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 19 Oktober 2022, 16:05:29
Die Rheinbahn fährt hier auch dauernd solche Aktionen. Die stellen Busse an bestimmte Stadtorten, in denen sich Leute direkt als Fahrer bewerben können.
Jeden Dienstag läuft eine Stunde lang die Sendung "Freifahrt" der Rheinbahn im Lokalradio, die ich immer höre, wenn ich vom Italienisch nach Hause fahre. Da wird auch ständig um Leute geworben und der Job in den leuchtendsten Farben geschildert.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 19 Oktober 2022, 16:33:23
Unsere Busse fahren mit „Sommerferiendienstregelung“ d.h. weniger Fahrten wegen Personalmangel.

Dazu wird ab heute 3 Tage gestreikt für bessere Arbeitsbedingungen. Das heißt von den 2 von 3 Bussen die fahren, fällt jeder 2. aus.
Ich werde morgen wohl meinen Privat Chauffeur in Anspruch nehmen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Sabine am 20 Oktober 2022, 09:42:20
Bei uns läuft es mit der Bahn auch nicht so dolle. Gestern morgen wollte mein Mann bis Köln Hbf fahren, ne, nur 2 oder 3 Stationen vorher. Ich glaube Stellwerkprobleme. Dann mußte er ne andere Fahrtstrecke nehmen.

Die Strecke Köln Hbf - B.Gl. ist auch oft nicht ohne Störungen, da hat er aber oft Glück, daß die Bahn gerade immer bis zu seiner Zielhaltestelle fährt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Oktober 2022, 10:12:52
S-Bahn habe ich mittlerweile für immer von meinen Plänen gestrichen. Mit der U-Bahn klappt es ganz gut. Wenn ich in Düsseldorf aussteige, gehe ich nah am S-Bahnhof vorbei. Da höre ich ständig Durchsagen über Verspätungen und Ausfälle.

Eine meiner Freundinnen ist relativ lange von Hilden nach Düsseldorf mit der S-Bahn gefahren. Sie fährt jetzt wieder mit dem Auto. Sie hat einen Stellplatz vom Arbeitgeber und die S-Bahnen sind einfach zu unzuverlässig. Ich verstehe das nicht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 20 Oktober 2022, 11:33:30
Ein Kunde berichtete gerade, dass er als Pendler während des 9-Euoo-Tickets auf das Auto ausgewichen ist.

Am Bahnhof hat er keinen Parkplatz bekommen, der Zug war überfüllt.
Aufgrund Schienenersatzverkehr musste er unterwegs in einen Bus umsteigen.. auch da hatte er keine Garantie, dass er mitgenommen wird, weil die Busse meist überfüllt waren.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 20 Oktober 2022, 12:41:28
Tragisch.
Das zeigt aber doch m Umkehrschluss, dass das 9-Euro-Ticket (zu) gut angenommen wurde.
Ob darunter allerdings auch viele Pendler waren?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Oktober 2022, 12:49:39
Ein Kunde berichtete gerade, dass er als Pendler während des 9-Euoo-Tickets auf das Auto ausgewichen ist.

Am Bahnhof hat er keinen Parkplatz bekommen, der Zug war überfüllt.
Aufgrund Schienenersatzverkehr musste er unterwegs in einen Bus umsteigen.. auch da hatte er keine Garantie, dass er mitgenommen wird, weil die Busse meist überfüllt waren.

Wohnt der in meiner Nähe?  :biggrin:

Es ist hier auch so, dass zu Zeiten des 9-Euro-Tickets die Parkplätze sehr knapp waren. Ich war ja immer gegen 7.30 Uhr da, und manchmal waren nur noch 2 oder 3 Plätze frei. Jetzt ist das ganz anders, es sind immer zwischen 10 und 20 Plätze frei.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 20 Oktober 2022, 12:51:29
Laut dem was ich gelesen habe waren es einige Pendler, die Mehrzahl aber touristische Zusatzfahrten, es war ja auch Sommer und Ferienzeit.

Die Woche habe ich erstmals seit längerer Zeit einen Flixbus überholt - die scheinen vermehrt Richtung Ukraine zu fahren.

Und Fahrer gesucht liest man auch auf vielen LKW - Personalmangel überall.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Oktober 2022, 19:27:30
Mit der U-Bahn klappt es ganz gut.

Ich zitiere mich mal selbst und ergänze: Diese Woche ist ein Würmchen drin.

Am Montag Morgen hat die Bahn statt 15 Minuten fast eine halbe Stunde gebraucht, weil es mega voll war. Nun könnte man meinen, das wäre dann mit dem Auto auch so gewesen, aber die Autos fuhren auf der anderen Spur munter an der Bahn vorbei. Es war wohl nur die "Bahnspur" so voll.

Auf dem Rückweg musste ich ewig warten, weil irgendwo eine Störung war.

Am Dienstag ging es morgens ähnlich langsam, aber wenigstens hat es am Nachmittag gut geklappt und ich war pünktlich beim Italienisch.

Gestern Nachmittag wieder Verspätung. Begründung der Bahn: "Wegen hohen Verkehrsaufkommens".

Heute habe ich wieder fast 20 Minuten warten müssen. Begründung der Bahn: "Unfall auf der xy-Straße Richtung HBF." Ich fahre zwar nicht Richtung HBF, aber das setzt sich natürlich fort.

Alles eigentlich nur Kleinigkeiten, aber wenn sie so gehäuft auftreten, nervt das auch. Es kann nur wieder besser werden. Oder noch schlimmer.  :biggrin:

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Oktober 2022, 20:13:40
Und als ich das so herum stand und auf meine Bahn wartete, sah ich die Werbung am Wartehäuschen:



(https://de.share-your-photo.com/img/30a1335da9.jpg)


 :biggrin:

Kann man sich nicht ausdenken.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 20 Oktober 2022, 22:57:49
Habe ich schon erzählt, dass mein Doblo ohne Vorbereitung fehlerlos durch den TÜV kam? Ich meine ja nur...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 20 Oktober 2022, 23:55:22
Habe ich schon erzählt, dass mein Doblo ohne Vorbereitung fehlerlos durch den TÜV kam? Ich meine ja nur...


Mein Punto auch, und er fährt mich jeden Tag zuverlässig zur Bahn und wieder zurück.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 21 Oktober 2022, 01:31:34

Mein Punto auch,

Wie alt ist er denn?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 21 Oktober 2022, 06:29:10

Mein Punto auch,

Wie alt ist er denn?

Im Mai 10 Jahre, gerade habe ich die 100.000 km geknackt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 26 Oktober 2022, 13:24:13
Viel Vergnügen in Tokio:

https://www.youtube.com/watch?v=iwbPdF5dIgQ

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 26 Oktober 2022, 13:31:11
Ich bekäme da die Krise, wenn ich in so eine U-Bahn müsste....     :waaaa:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 26 Oktober 2022, 14:03:11
Ich auch, mir genügt schon bei uns eine volle U-Bahn.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Nafura am 26 Oktober 2022, 14:08:49
Ich auch, mir genügt schon bei uns eine volle U-Bahn.

Hach, und ich wär sooo froh, wenn ich überhaupt mal wieder in Wien U-Bahn fahren könnte......
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Löpelmann am 26 Oktober 2022, 14:20:45
Freiwillig just for fun “mit Zeit” ist es was ganz anderes als widerwillig unter dem morgendlichen Druck mit eh zu spät dran und dann Verspätung, wie dem Wie -erklär -ich -das -dem -Chef -weil es schon das dritte-Mal im Monat ist-Gefühl.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 26 Oktober 2022, 14:32:56
https://de.wikipedia.org/wiki/Chikan
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 26 Oktober 2022, 14:35:33
Viel Vergnügen in Tokio:

https://www.youtube.com/watch?v=iwbPdF5dIgQ

Das würde sich bei uns niemand trauen.
Ich weiß nicht, ich bin fast neidisch, ich wäre gerne so ungeniert.

Das Filmchen ist übrigens von 1991, inzwischen soll sich die Lage entspannt haben. :smile:

https://de.wikipedia.org/wiki/Chikan

In dem Zug aus dem Filmchen ist es für sowas viel zu eng.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 26 Oktober 2022, 14:35:34
Freiwillig just for fun “mit Zeit” ist es was ganz anderes als widerwillig unter dem morgendlichen Druck mit eh zu spät dran und dann Verspätung, wie dem Wie -erklär -ich -das -dem -Chef -weil es schon das dritte-Mal im Monat ist-Gefühl.

Da hast Du Recht.

Ich fahr sowieso nicht so gerne U-Bahn. Da krieg ich immer ein etwas mulmiges Gefühl, genau wie im Fahrstuhl.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 26 Oktober 2022, 15:23:06
In dem Zug aus dem Filmchen ist es für sowas viel zu eng.

Gerade _weil_ es eng ist!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 26 Oktober 2022, 15:26:04

Das Filmchen ist übrigens von 1991, inzwischen soll sich die Lage entspannt haben.

Nein. Den Japanern ist das aber egal bzw die halten uns Europäer für arrogant weil wir uns nicht quetschen lassen wollen. Die quetschen sich auch hier in -D- in Fahrstühle rein und quasseln ununterbrochen dabei weiter, das Quetschen stört die nicht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 26 Oktober 2022, 15:27:53
Ich bekäme da die Krise, wenn ich in so eine U-Bahn müsste....     :waaaa:

In der Straßenbahn ist das schlimmer, die bremsen immer so eisenhart ab.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 26 Oktober 2022, 15:28:18
Nee, Hamlet, wenns es so eng ist wie im Film geht nix mehr.

Bei "normal" eng schon. Das kann einer in New York in der Subway auch passieren.


Das Filmchen ist übrigens von 1991, inzwischen soll sich die Lage entspannt haben.

Nein. [...]

Doch, lies mal die Kommentare.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 26 Oktober 2022, 15:41:35
Nee, Hamlet, wenns es so eng ist wie im Film geht nix mehr.

Was du so alles weißt!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 26 Oktober 2022, 15:48:44
Tja ...

Ich hatte noch nie ein Auto und bin schon in vielen Städten U-Bahn gefahren. ;)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 26 Oktober 2022, 18:03:43
Ich auch, mir genügt schon bei uns eine volle U-Bahn.

Hach, und ich wär sooo froh, wenn ich überhaupt mal wieder in Wien U-Bahn fahren könnte......
Da fahre ich dann mit.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 26 Oktober 2022, 19:05:08
Darf ich auch mit? :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 26 Oktober 2022, 21:00:19
Darf ich auch mit? :smile:
Na sowieso, sehr gerne.  :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 26 Oktober 2022, 21:54:06
Darf ich auch mit? :smile:
Na sowieso, sehr gerne.  :smile:

♪♫♪ Schau, die Sonne ist warm und die Lüfte sind lau
Geh ma Taube vergiften im Park ♪♫♪
Die Bäume sind grün und der Himmel ist blau
Geh ma Taube vergiften im Park...
♪♫♪
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 27 Oktober 2022, 00:03:44
Darf ich auch mit? :smile:
Na sowieso, sehr gerne.  :smile:

 :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Nafura am 27 Oktober 2022, 02:42:52
Au ja, machen wir endlich mal wieder ein heinzi-Treffen in Wien!  :dance:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 27 Oktober 2022, 05:37:19
Das wäre schön.  :thumb_up:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 27 Oktober 2022, 06:13:46
Dabei!  :thumb_up:
Und um beim Thema zu bleiben, würde ich auch mit der Bahn anreisen (sofern das Auto immer noch auf sich warten lässt)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 27 Oktober 2022, 19:48:32
Ich muss hier mal wieder ein paar negative Schwingungen verbreiten.  :biggrin:

Seit dieser Woche ist dieser P+R-Parkplatz derart voll, dass ich heute und gestern den letzten Platz bekommen habe. Heute bin ich schon viel eher gefahren, um bessere Chancen zu haben, aber nein. Ich war um 7.20 Uhr da! Die Leute die nach mir kamen, mussten rückwärts wieder rausfahren, weil es da auch noch eng ist. Chaos, das braucht kein Mensch.

Kann sich das irgendjemand erklären? Es hat kein neuer Monat angefangen, so dass sich vielleicht "neue" Leute ein Ticket gekauft haben. Die Ferien waren schon letzte Woche vorbei, da war es nicht so voll. Ich kapiere das nicht. Jetzt muss ich jeden Morgen 10 Minuten eher losfahren, damit ich zur Not noch rumkurven kann, um im Wohngebiet einen Parkplatz zu finden. Bisher musste ich das nicht, und ich weiß auch überhaupt nicht, welche Möglichkeiten es da gibt. Das nervt mich unendlcih, wenn man jeden Morgen nicht weiß, ob man noch einen Parkplatz bekommt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 27 Oktober 2022, 19:59:54
Vielleicht wäre das da was für dich, damit findest du immer einen Parkplatz. Und gut und reichlich einkaufen kannst du damit auch!

https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektrofrosch-big-2-0/




Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 27 Oktober 2022, 20:01:07
Vielleicht wäre das da was für dich, damit findest du immer einen Parkplatz. Und gut und reichlich einkaufen kannst du damit auch!

https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektrofrosch-big-2-0/

Super.  :biggrin: Aber auch damit würde ich keine Lücke auf diesem Parkplatz finden.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 27 Oktober 2022, 20:05:14

Super. 


Im Sommer dann der da:

https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektrofrosch-basis-2-0/ (https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektrofrosch-basis-2-0/)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 27 Oktober 2022, 20:29:58
Ich kaufe mir einen Hubschrauber und bitte um Landeerlaubnis auf dem Gebäude.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 27 Oktober 2022, 20:40:45
Ein Hubschrauber wäre super - bestimmt bekommst Du für die super Arbeit auch bald eine entsprechende Gehaltserhöhung um mindestens 100 000 % . ;)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 27 Oktober 2022, 20:54:42
Ein Hubschrauber wäre super - bestimmt bekommst Du für die super Arbeit auch bald eine entsprechende Gehaltserhöhung um mindestens 100 000 % . ;)

Wenn ich weiter solche Erfolge beim Finden des nächsten Kloppers habe, bestimmt.  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 27 Oktober 2022, 20:58:42
Genau :)

Ich hatte irgendwo mal gelesen was eine Flugstunde mit dem Hubschrauber kostet - es war enorm viel, deutlich mehr als beim kleinen Sportflugzeug.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 27 Oktober 2022, 21:23:11
Kannste da nicht besser jeden Tag ein Taxi nehmen (ich meine statt Hubschrauber)? Kommt vielleicht günstiger ... :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 27 Oktober 2022, 21:50:09
Genau :)

Ich hatte irgendwo mal gelesen was eine Flugstunde mit dem Hubschrauber kostet - es war enorm viel, deutlich mehr als beim kleinen Sportflugzeug.

Die Wartung von Hubschraubern ist deutlich komplizierter und teurer.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 27 Oktober 2022, 22:11:10
Kannste da nicht besser jeden Tag ein Taxi nehmen (ich meine statt Hubschrauber)? Kommt vielleicht günstiger ... :biggrin:

Ziemlich sicher sogar. Ich werde diese Idee im Hinterkopf behalten.  :biggrin:

Ich könnte auch, wenn sich herausstellen würde, dass es niemals mehr einen Parkplatz gibt, mit dem Bus hinfahren, was aber natürlich länger dauert, und zwar in beide Richtungen. Insgesamt ca. 40 Minuten. Ich bin jetzt schon länger unterwegs als mit dem Auto, auch wenn man die Parkplatzsuche mit einrechnet. Das ist einfach alles Mist und bewegt sicher niemanden dazu, mit Öffis zu fahren.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 28 Oktober 2022, 06:46:25
Vielleicht wäre das da was für dich, damit findest du immer einen Parkplatz. Und gut und reichlich einkaufen kannst du damit auch!

https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektrofrosch-big-2-0/

Die Dinger sind ja cool! :-) Das wäre bei uns am Waldhäuschen durchaus brauchbar.

 
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 Oktober 2022, 10:42:08
Vielleicht wäre das da was für dich, damit findest du immer einen Parkplatz. Und gut und reichlich einkaufen kannst du damit auch!

https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektrofrosch-big-2-0/ (https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektrofrosch-big-2-0/)

Die Dinger sind ja cool! :-) Das wäre bei uns am Waldhäuschen durchaus brauchbar.


Ja, dafür sind die wirklich gut. Vor einigen Tagen habe ich mal mit der 40er Zulassung -4 Räder, Kabine, Ladefläche mit Plane- einen an der Bundestraße gesehen. Das Fahrzeug ist so schmal, dass er da rechts der durchgehenden Linie fahren konnte, er hat also niemanden behindert. Mit doppeltem Akkusatz (normale Blei-Autobatterien) einem Hybridmodul und einer Solartankstelle wäre man komplett unabhängig von einer Ladestation oder einem 230V Anschluss. Geh mal zu Youtube, da sind Videos von Benutzern zu sehen. Ist interessant!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 28 Oktober 2022, 11:08:00
Vielleicht wäre das da was für dich, damit findest du immer einen Parkplatz. Und gut und reichlich einkaufen kannst du damit auch!

https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektrofrosch-big-2-0/ (https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektrofrosch-big-2-0/)

Die Dinger sind ja cool! :-) Das wäre bei uns am Waldhäuschen durchaus brauchbar.


Ja, dafür sind die wirklich gut. Vor einigen Tagen habe ich mal mit der 40er Zulassung -4 Räder, Kabine, Ladefläche mit Plane- einen an der Bundestraße gesehen. Das Fahrzeug ist so schmal, dass er da rechts der durchgehenden Linie fahren konnte, er hat also niemanden behindert. Mit doppeltem Akkusatz (normale Blei-Autobatterien) einem Hybridmodul und einer Solartankstelle wäre man komplett unabhängig von einer Ladestation oder einem 230V Anschluss. Geh mal zu Youtube, da sind Videos von Benutzern zu sehen. Ist interessant!

Danke, ich schau es mir an.  :smile:

Unabhängig wäre ich sowieso, da ich über die Photovoltaikanlage laden kann. Das habe ich auch für mein neues Auto so geplant - so es denn jemals geliefert wird.  :whistling:

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 Oktober 2022, 11:10:31
Dann brauchst du die Solartankstelle nicht. Das Hybridmodul würde ich aber zusätzlich nehmen, die Leistung der Bleiakkus geht bei Kälte und auch mit den Jahren arg zurück. Allerdings ist ein Austausch der Bleiakkus gut finanzierbar.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Sabine am 29 Oktober 2022, 10:09:44
Die Bahn, die Bahn, die Bahn. Mein Mann muß ja weiß Gott nicht lange mit der Bahn fahren, aber letztens wieder, er hatte gerade abgestempelt, da kam die Durchsage, daß die Bahn ausfällt. Und keine Durchsage wann und ob die nächste Bahn kommt. Da keine Bahn nach B.Gl. reinfuhr konnte auch keine rausfahren. Eine junge Frau, die in Bonn arbeitet und dort nicht parken will wollte mit dem Auto dann nach Köln-Mülheim fahren und dort mit der anderen Bahn weiter. Mein Mann hat gefragt, ob er mitfahren kann und auch noch eine andere Frau. Von dort aus ging es denn weiter. Immer wieder abenteuerlich.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 01 November 2022, 12:28:33
Ob man die Fahrt mit diesem Zug auch fürs 9-Euro-Ticket bekommt?    :biggrin:

Ich vermute eher, man kriegt für 9 Euro nicht mal ein Glas Wasser.    :feil:

https://www.ad-magazin.de/artikel/so-wird-der-neue-orient-express-aussehen?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 22 November 2022, 08:02:44
Am letzten Freitag hat die Bahn bei mir übrigens den Vogel abgeschossen:
Für Wurstlhausen-Frankfurt Hbf hat der Zug 3 Stunden und 9 Minuten gebraucht – exakt das Dreifache der planmäßigen Fahrzeit (1 Stunde 3 Minuten). Mit anschließendem Umstieg war ich insgesamt knapp 4 Stunden unterwegs und kam ungefähr dann auf der Arbeit an, als ich eigentlich wieder Feierabend machen wollte.

Ich bin dann entsprechend später nach Mannheim weitergefahren, wo ich anschließend hin musste. Frankfurt-Mannheim/Waldhof (der vorletzte Halt 5 Minuten vor dem Ziel) war auf die Minute pünktlich, aber dann stehen wir sage und schreibe 25 Minuten in Waldhof rum, um zwei ICEs vorzulassen. Also wieder deutlich zu spät angekommen. Den Rest des Wochenendes war ich dann glücklicherweise in einer Auto-Fahrgemeinschaft unterwegs.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 22 November 2022, 08:08:25
Du hast mein Mitgefühl. Sowas ist unglaublich.

Ich habe nichts zu berichten, hier läuft es. Heute habe ich sogar eine Bahn eher bekommen, die Bahn war recht leer, der Kuchen ist heil im Büro angekommen. Ich warte noch auf das dicke Ende. Aber ich muss ja nachher wieder zum Italienisch.   :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 23 November 2022, 06:47:30
Ja, das (halbwegs) dicke Ende kam noch.  :biggrin: Aber nicht durch die Bahn!

Ich bin zum Italienisch auf die A3 gefahren und stand direkt im Stau. Unfall am Hildener Kreuz, vorher keine Abfahrmöglichkeit, danach lief alles wieder. 15 Minuten zu spät beim Italienisch. Auf der Rückfahrt, nicht über die Autobahn, bin ich nochmal an einem Unfall vorbeigefahren und 3mal (!) musste ich an unterschiedlichen Stellen rechts ran fahren, weil von hinten Autos mit Blaulicht und Sirene kamen. 2mal mehrere Rettungswagen und einmal Polizei.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 02 Dezember 2022, 19:20:37
Heute war ich mal wieder genervt. Ich habe um 15.30 Uhr Schluss gemacht, weil ich noch Überstunden habe und mal eher zu Hause sein wollte. Meine U-Bahn wäre um 15.43 Uhr gefahren. Ich war ca. 5 Minuten vorher am Bahnsteig. Es waren für die folgenden 20 Minuten diverse Bahnen angekündigt, aber meine war nicht dabei. Ich hatte keine Lust auf Glückspiel und bin den ganzen Weg wieder zurück und noch weiter, um zur Straßenbahnhaltestelle zu gehen.

Ich dachte mir, wenn die auch Verspätung hat, ist es nicht so schlimm, denn die Straßenbahn fährt alle 10 Minuten. Die U-Bahn nur alle 20 Minuten. Mit der U-Bahn fahre ich nur deshalb lieber, weil die Fahrzeit kürzer ist. Ich kam an der Straßenbahnhaltestelle an und meine Bahn wurde "in 17 Minuten" angekündigt. Von wegen alle 10 Minuten...   :(  Dann habe ich die Zeit genutzt und bin noch in einen Blumenladen gegangen, um für eine Freundin ein Geschenk zu kaufen. Trotzdem musste ich natürlich noch länger warten. Zwischendurch habe ich auf meine Bahn-App geguckt, um zu sehen, ob die U-Bahn nicht doch eher gekommen wäre, aber nein, sie war noch später angekündigt.

Was mich eigentlich am meisten nervt, ist, dass kein Informationstext durchlief. Bei der Straßenbahn war es eh egal, denn da stand ja, wann sie kommt. Aber die U-Bahn war ja überhaupt nicht angekündigt, weil auf den Tafeln auch nur begrenzter Platz ist, und sie ja noch ewig nicht kam. Aber das Feld für Informationen ist ja vorhanden. Kann man da nicht reinschreiben: "Die U83 verspätet sich aus dem und dem Grund um xy Minuten?" Ohne diese Information weiß man ja nicht, ob sie überhaupt noch kommt. Man kann das zwar in der App nachsehen, aber das ist doch trotzdem nicht zuviel verlangt, finde ich.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 02 Dezember 2022, 19:48:37
Sei froh, dass es die APP gibt... Früher haben wir manchmal Stunden verzweifelt auf einsamen Bahnhöfen zugebracht, ganz ohne Smartphone.... Ich habe eine lustige Bahn -Fortsetzungsgeschichte erlebt, die verfasse ich mal am Wochenende.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 02 Dezember 2022, 21:19:59
Ich bin heute Morgen um 4.45 Uhr aufgestanden und ehe ich um 5.45 Uhr zum Bahnhof losgelaufen bin, habe ich wie gewohnt die DB-App gecheckt: Zug fährt pünktlich um 5.56 Uhr ab.

Fünf Minuten später am Bahnhof angekommen, steht kein Zug auf dem gewohnten Gleis. Die DB-App sagt: "Fahrt fällt aus aufgrund kurzfristiger Personalerkrankung." Ein Folgezug fuhr zwar bereits zehn Minuten später, aber das ist kein Express, sondern eine Regionalbahn, die an jeder Milchkanne hält. Ich war dann mit 35 Minuten Verspätung im Büro.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 02 Dezember 2022, 21:50:30
Ich heiße Hamlet und habe ein Auto.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 02 Dezember 2022, 21:53:28
Ich heiße Hamlet und habe ein Auto.


Ich habe übrigens auch ein Auto, aber keine Lust, 10 Minuten im Kreis zu fahren, um einen Parkplatz zu finden, und dann 1 km entfernt vom Büro zu stehen. Das ginge dir mit deinem Auto genauso.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 02 Dezember 2022, 22:23:44
Ich heiße Auto habe einen Rentner und im Herbst mache ich mit Hamlet eine Papstbutike auf.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 02 Dezember 2022, 22:25:55

Ich habe übrigens auch ein Auto, aber keine Lust, 10 Minuten im Kreis zu fahren,

10 Minuten ist in Ffm lächerlich wenig!

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 02 Dezember 2022, 22:43:25

Ich habe übrigens auch ein Auto, aber keine Lust, 10 Minuten im Kreis zu fahren,

10 Minuten ist in Ffm lächerlich wenig!

Das bezweifle ich nicht, aber das kann man sich doch ersparen. Meist klappt's ja auch gut mit der Bahn. Ich meckere ja nur selten.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 02 Dezember 2022, 23:20:06
Meist klappt's ja auch gut mit der Bahn.

Was hat dir die Bahn AG dafür gezahlt?!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 03 Dezember 2022, 12:12:45
Meist klappt's ja auch gut mit der Bahn.
Dann gibt es aber meist nicht so schöne Geschichten dazu.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 03 Dezember 2022, 12:28:27
Meist klappt's ja auch gut mit der Bahn.
Dann gibt es aber meist nicht so schöne Geschichten dazu.

Och, ich könnte Geschichten darüber schreiben, über was die Schüler sich unterhalten. Das ist manchmal auch sehr interessant (oder merkwürdig).  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 03 Dezember 2022, 13:56:21
Dann schreibe mal darüber.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 03 Dezember 2022, 14:11:45
Dann schreibe mal darüber.

Ich war verwundert.... 3 Mädchen fahren jeden Tag mit meiner Bahn. 2 gehen in die 7. Klasse, eine in die 6. Sowas erfährt man im Laufe der Zeit.  :biggrin: Sie haben sich während der Fahrt darüber unterhalten, dass am Wochenende alle bei einer Freundin zum Geburtstag eingeladen sind. "Programm" sollte sein: Waldspielplatz, Muffins backen, Film gucken. Es ging wirklich die ganze Fahrt nur darum, in welcher Reihenfolge man das machen sollte, damit man nicht für den nächsten Punkt zu müde ist.

"Wenn wir zuerst zum Spielplatz gehen, sind wir doch hinterher bestimmt zu müde zum Backen. Man geht da ja auch eine Viertelstunde hin. Und dann auch noch einen Film gucken?" So ging das die ganze Zeit. Wenn ich nicht wüsste, dass die mich jeden Tag wiedersehen, hätte ich gesagt: "Mädels, seid ihr 80?"

Ernsthaft, habt ihr euch im Alter von 12/13 Jahren jemals darüber Gedanken gemacht, ob ihr an einem Geburtstag für irgendwas zu müde sein werdet? Oder auch im Allgemeinen, muss ja nicht nur am Geburtstag sein. Solche Gedanken kannte ich überhaupt nicht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 03 Dezember 2022, 14:17:40
Nee, da hätte ich mir auch keine Gedanken drüber gemacht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rathauseck am 03 Dezember 2022, 14:33:10
Abgesehen von der "Müdigkeitsdiskussion", finde ich das ein schönes (kindliches)  Programm für eine Geburtstagsfeier.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 03 Dezember 2022, 14:41:30
Abgesehen von der "Müdigkeitsdiskussion", finde ich das ein schönes (kindliches)  Programm für eine Geburtstagsfeier.

Ja, fand ich eben auch. Aber man kann auch alles schon vorher kaputt diskutieren.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Sabine am 03 Dezember 2022, 16:18:56
Abgesehen von der "Müdigkeitsdiskussion", finde ich das ein schönes (kindliches)  Programm für eine Geburtstagsfeier.

Ja, fand ich eben auch. Aber man kann auch alles schon vorher kaputt diskutieren.

kindlich find ich eigentlich nur den Spielplatzbesuch. Gedanken über Müdigkeit waren mir in dem Alter auch fremd. Aber wenn die schon nach ner Viertelstunde gehen kaputt sind...

Kommt das vom Elterntaxi??
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 03 Dezember 2022, 16:27:52
Abgesehen von der "Müdigkeitsdiskussion", finde ich das ein schönes (kindliches)  Programm für eine Geburtstagsfeier.

Ja, fand ich eben auch. Aber man kann auch alles schon vorher kaputt diskutieren.

kindlich find ich eigentlich nur den Spielplatzbesuch. Gedanken über Müdigkeit waren mir in dem Alter auch fremd. Aber wenn die schon nach ner Viertelstunde gehen kaputt sind...

Kommt das vom Elterntaxi??

Ich weiß es nicht. Zur Bahn kommen sie jedenfalls zu Fuß.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 06 Dezember 2022, 13:13:35
Meist klappt's ja auch gut mit der Bahn.

Was hat dir die Bahn AG dafür gezahlt?!

Wenn mich nicht alles täuscht, fährt Salessia doch mit der U-Bahn, das wäre dann VRR (?), aber auf jeden Fall nicht DB...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 06 Dezember 2022, 13:28:29
Das siehst du ganz richtig. Ich fahre mit der Rheinbahn und die gehört zum VRR. Aber diese Feinheiten kann Hamlet nicht wissen, weil er ein Auto hat.  :feil:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 06 Dezember 2022, 13:35:34
Das siehst du ganz richtig. Ich fahre mit der Rheinbahn und die gehört zum VRR. Aber diese Feinheiten kann Hamlet nicht wissen, weil er ein Auto hat.  :feil:

Genau! Es gibt so Sachen, die will ich nicht wissen!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 06 Dezember 2022, 14:33:06
Ich hatte auf dem Weg zur Reis-mit-Tomatensoße-Weihnachtsfeier ein ÖPNV-Ärgernis, das ich so auch noch nicht hatte:

Ich habe eine Buslinie von Hofheim Richtung Hochheim genommen und wollte in Flörsheim an der Haltestelle "Sportanlagen" aussteigen – so wie es mir die DB-App vorgeschlagen und angezeigt hat. Im Bus wurde auch brav immer die nächste Haltestelle angezeigt und angesagt. Als eigentlich "nächste Haltestelle: Sportanlagen" hätte ertönen müssen, hieß es aber "nächste Haltestelle: Hochgewann". Ich habe schnell in der App gecheckt, dass das eigentlich erst die drittnächste Haltestelle ist und den Busfahrer gefragt: "Jaaaaa, diese Linie fährt schon seit über drei Jahren eine Umleitung. Dann müssen Sie leider jetzt an der nächsten Haltestelle aussteigen und zurücklaufen."

Leider lag die nächste Haltestelle in einem relativ abgelegenen Industriegebiet zwischen Flörsheim und Hochheim und ich musste 1,5 Kilometer mitsamt Gepäck 20 Minuten lang im Regen zurücklaufen und kam durchnässt und zu spät an. Grrrrrr, warum zeigt die App Haltestellen an, die seit drei Jahren nicht mehr angefahren werden?  :beleidigtvb6:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 06 Dezember 2022, 14:44:05
Ich würde lieber etwas über den Tomatensaucenreis lesen.  :biggrin:

In Maastricht bin ich mal mit Suppi zu weit gefahren und auch in einem Industriegebiet gelandet. Wir haben nämlich gequatscht und wussten, dass es noch einige Stopps bis zum Museum sind. Aber wir wussten nicht, dass an manchen Stopps gar nicht gehalten wird, wenn niemand ein- oder aussteigen will. Plötzlich stand unser Ziel nicht mehr auf der Anzeigetafel. Wir mussten auch weit zurücklatschen, allerdings war das nicht die Schuld einer App sondern unsere Doofheit. Gepäck hatten nicht, aber gefühlt 40 Grad und kein Stückchen Schatten.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 06 Dezember 2022, 17:07:09
Das ist in Wien im Autobus auch so, dass der Bus bei gewissen Haltestellen durchfährt, wenn niemand ein- oder aussteigen will.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Girlfriend am 06 Dezember 2022, 17:10:35
Leider lag die nächste Haltestelle in einem relativ abgelegenen Industriegebiet zwischen Flörsheim und Hochheim und ich musste 1,5 Kilometer mitsamt Gepäck 20 Minuten lang im Regen zurücklaufen und kam durchnässt und zu spät an. Grrrrrr, warum zeigt die App Haltestellen an, die seit drei Jahren nicht mehr angefahren werden?  :beleidigtvb6:

Hättest mir nur Bescheid geben müssen, hätte dich hingebracht  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 06 Dezember 2022, 17:17:27
In Maastricht bin ich mal mit Suppi zu weit gefahren und auch in einem Industriegebiet gelandet. Wir haben nämlich gequatscht und wussten, dass es noch einige Stopps bis zum Museum sind. Aber wir wussten nicht, dass an manchen Stopps gar nicht gehalten wird, wenn niemand ein- oder aussteigen will. Plötzlich stand unser Ziel nicht mehr auf der Anzeigetafel. Wir mussten auch weit zurücklatschen, allerdings war das nicht die Schuld einer App sondern unsere Doofheit. Gepäck hatten nicht, aber gefühlt 40 Grad und kein Stückchen Schatten.
Das ist in Wien im Autobus auch so, dass der Bus bei gewissen Haltestellen durchfährt, wenn niemand ein- oder aussteigen will.

Bei uns auf dem Land ist es auch so, allerdings werden die Haltestellen angekündigt (im Display oder über Tonband). Wenn dann niemand das Halteknöpfchen drückt bzw. keiner an der Straße steht, dann fährt der Bus durch - und es wird die nächste Haltestelle angekündigt... 
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 06 Dezember 2022, 17:20:47
Das ist in Wien im Autobus auch so, dass der Bus bei gewissen Haltestellen durchfährt, wenn niemand ein- oder aussteigen will.

Das ist hier bei uns in der Stadt auch so. Wenn mehrere Linien die gleiche Haltestelle bedienen sollte man auch seine Hand ausstrecken um anzuzeigen das man mitfahren möchte.
Bei Linien außerhalb der Stadt, wo es extra Haltebuchten gibt, kann man an einem Pfahl einen Drücker betätigen. Ich denke das dann eine Lampe leuchtet oder so etwas.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 06 Dezember 2022, 17:32:14
Angekündigt werden die Haltestellen bei uns auch, sowohl über Ansage als auch über Display. Am Display sieht man glaube ich die nächsten drei Haltestellen.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 06 Dezember 2022, 18:06:20
Nee, da hätte ich mir auch keine Gedanken drüber gemacht.

Ich auch nicht.

Und für mich klingt das ehrlich gesagt alles ganz schön kindlich, eher was für 8-10jährige.

Wir haben mit 12/13 auf Geburtstagsfeiern weder Muffins gebacken noch Filme geguckt, und schon gar nicht waren wir auf nem Spielplatz (dafür aber tatsächlich manchmal im Wald  :smile: ). Mit 13 durfte man schon in die Schülerdisco, und die eine aus unserer Klasse hatte sogar schon mal mit nem Jungen geknutscht!  :f010: :wow: :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 06 Dezember 2022, 18:45:32
Ich würde lieber etwas über den Tomatensaucenreis lesen.  :biggrin:

Ach ja, was soll ich dazu schreiben … Ich würde sagen: Den Umständen entsprechend haben wir das Beste daraus gemacht.

Ein spontaner Einkäufer hat sich dann doch noch gefunden und er hat Polenta und Reis besorgt – dazu diverses Gemüse, das wir geschnippelt und in Olivenöl angebraten dazugegessen haben. An einer Flasche Fertig-Tomatensauce konnte man sich außerdem bedienen, aber darauf habe ich verzichtet. Es hat sogar ziemlich gut geschmeckt, auch wenn ich das Ganze immer noch nicht "Weihnachtsfeier-würdig" finde. Die Kollegin unserer Jugendabteilung hat noch einen Apple Crumble als Nachtisch gemacht, der war sehr lecker!

Immerhin hat jemand, der vor Ort wohnt, neben Mineralwasser auch mehrere Flaschen "unseres" Weines mitgebracht (wird im Nachbarort von einem Weingut extra für uns produziert bzw. vermarktet). Ich war gerade dabei, mir den Abend ein bisschen schönzutrinken und wollte eine zweite Flasche öffnen, als um 21.05 Uhr jemand mit "Wir könnten ja jetzt mal spülen" die Runde crashte.  :ohnmacht:

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 06 Dezember 2022, 18:49:22
Ich war gerade dabei, mir den Abend ein bisschen schönzutrinken und wollte eine zweite Flasche öffnen, als um 21.05 Uhr jemand mit "Wir könnten ja jetzt mal spülen" die Runde crashte.

Mit was für Leuten gibst du dich denn da ab?!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 06 Dezember 2022, 19:15:53
Das klingt alles nach großem Spaß.  :biggrin:

Aber immerhin gab es noch Gemüse und nicht nur Sauce. Und der Nachtisch klingt ja auch gut.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Sabine am 06 Dezember 2022, 19:28:26
In Maastricht bin ich mal mit Suppi zu weit gefahren und auch in einem Industriegebiet gelandet. Wir haben nämlich gequatscht und wussten, dass es noch einige Stopps bis zum Museum sind. Aber wir wussten nicht, dass an manchen Stopps gar nicht gehalten wird, wenn niemand ein- oder aussteigen will. Plötzlich stand unser Ziel nicht mehr auf der Anzeigetafel. Wir mussten auch weit zurücklatschen, allerdings war das nicht die Schuld einer App sondern unsere Doofheit. Gepäck hatten nicht, aber gefühlt 40 Grad und kein Stückchen Schatten.
Das ist in Wien im Autobus auch so, dass der Bus bei gewissen Haltestellen durchfährt, wenn niemand ein- oder aussteigen will.

Bei uns auf dem Land ist es auch so, allerdings werden die Haltestellen angekündigt (im Display oder über Tonband). Wenn dann niemand das Halteknöpfchen drückt bzw. keiner an der Straße steht, dann fährt der Bus durch - und es wird die nächste Haltestelle angekündigt... 

Im Fränkischen gibt es doch auch diese Mitfahrerbänke, die hab ich hier noch nie gesehen. Find ich ja auch ganz praktisch.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 06 Dezember 2022, 20:06:39
Am Ausgang des übernächsten Dorfes (Richtung Stadt) ist so ein Bänkle.
Hab ich auch erst vor kurzem entdeckt - find ich klasse.    :thumb_up:
Ich würd auch anhalten, wenn jemand dort sitzen würde. 
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 06 Dezember 2022, 22:11:31
Das war ja eine ausgelassene wilde Orgie auf der Reis-Weihnachtsfeier.

Mitfahrerbänke kennt man hier auch seit einigen Jahren.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 07 Dezember 2022, 06:14:38
Das war ja eine ausgelassene wilde Orgie auf der Reis-Weihnachtsfeier.

Wir demnächst verfilmt "Reis am Stiel".
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 07 Dezember 2022, 15:13:49
Das war ja eine ausgelassene wilde Orgie auf der Reis-Weihnachtsfeier.

 :biggrin:

Irgendwie wundert es mich gar nicht, nach dem was HWB schon im Vorfeld berichtet hatte ....

Diese Mitfahrerbänke kannte ich überhaupt nicht, hab ich auch noch nie gesehen. Ich glaub, die gibt's hier gar nicht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Schnecke am 07 Dezember 2022, 18:16:06
Das gibt es hier auch nicht. Ganz sicher dass das kein Straßenstrich für Fußmarode ist?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 07 Dezember 2022, 18:28:11
Diese Mitfahrerbänke sind eine absolute Rarität.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 08 Dezember 2022, 17:20:46
(https://scontent-muc2-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/318090214_10158560917905728_2972716471800107023_n.jpg?_nc_cat=102&ccb=1-7&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=RCV5LEtbosYAX8Al6n4&_nc_ht=scontent-muc2-1.xx&oh=00_AfBnlbVgRRwmPsL3WB9gKiNPuW4BNNXN5xuloAjOAAuT3Q&oe=63966462)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 13 Dezember 2022, 11:28:08
Gestern sollte ja meine Cousine mit dem RE 7 um 11.24 h ankommen. Es waren dann am Ende 40 Minuten Verspätung. Da ich auf dem Bahnsteig einen der raren Sitzplätze ergattert hatte, habe ich meinen Kicker fast bis zum Ende durchbekommen...

Ihre Rückfahrt um 19.34 h klappte dagegen total pünktlich....
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 13 Dezember 2022, 13:08:53

Ihre Rückfahrt um 19.34 h klappte dagegen total pünktlich....

Ja, die Abfahrt... 

Die liest in der Öffentlichkeit und bei hohem Publikumsverkehr den "Ficker"? Irgendwann kriegst du Ärger!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 22 Dezember 2022, 06:04:06
Das Jahresgehalt von Bahnchef Richard Lutz wird Anfang 2023 von 900.000 Euro auf 990.000 Euro angehoben werden.
Der Typ verdient dann eine Million Euronen im Jahr!!!    :ohnmacht:    Es war ja vorher schon nicht genug....     :disapprove:

Gleichzeitig steckt die Deutsche Bahn jedoch weiterhin tief in den roten Zahlen: Der Gesamtkonzern verzeichnete 2021 ein Minus von 910 Millionen Euro, 2020 fehlten sogar 5,7 Milliarden Euro
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 22 Dezember 2022, 09:32:40
Niemand "verdient" so viel Geld (es sei denn, die Person findet beispielsweise heraus, wie man Krebs heilt).
Er kriegt es, aber verdient man es?
Ansichtssache...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 22 Dezember 2022, 10:10:31
Er kriegt es, aber verdient man es?

Spricht man bei Beamten nicht von "Bezüge"?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 22 Dezember 2022, 10:17:58
Wieso sollte er Beamter sein?

Die Bahn ist schon sehr lange privatisiert, auch wenn sie dem Bund gehört.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 22 Dezember 2022, 10:32:23
Wieso sollte er Beamter sein?

Die Bahn ist schon sehr lange privatisiert, auch wenn sie dem Bund gehört.

Ein Beamter würde ja auch nicht derart viel beziehen. Bei dem Typ sollte man aber auch besser von "Bezügen" reden und nicht von "Verdienst".
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 22 Dezember 2022, 10:58:01
Ist doch klar das es Bezüge sind  ;)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 22 Dezember 2022, 13:14:47
Wieso sollte er Beamter sein?

Die Bahn ist schon sehr lange privatisiert, auch wenn sie dem Bund gehört.

Ein Beamter würde ja auch nicht derart viel beziehen. Bei dem Typ sollte man aber auch besser von "Bezügen" reden und nicht von "Verdienst".

Ist mir wurscht, wie man das nennt.  Ich nenne das Gehalt von Beamten auch Besoldung.

Und da spricht man auch von "verdienen":

https://karriere.unicum.de/berufsorientierung/berufsbilder/beamten-gehalt
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 22 Dezember 2022, 13:38:54
Bleibt jedem unbenommen, Bahnchef oder Politiker oder Spitzensportler oder Rockstar zu werden.  8)

Aber da müsste man ja den - Verzeihung - Arsch hochkriegen. 

Ich will hier niemanden persönlich angreifen, aber das geht mir - ganz allgemein - schon lange auf den Zeiger:

Das Geld, das einige Leute verdienen, hätten viele gerne. Aber die Verantwortung, die Arbeit, den Schweiß? Hm. Dann doch lieber abends auf der Couch sitzen und Fernsehen gucken.

Und ja, es gibt auch Leute, die sich den Bobbes aufreißen und trotzdem erbärmlich wenig verdienen. Die meine ich natürlich nicht. Aber wer glaubt, dass Leute in solchen Spitzenpositionen oder zB auch Politiker sich ein schönes Leben für viel Geld machen, der sollte sich vielleicht mal deren Terminkalender ansehen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 22 Dezember 2022, 13:39:54
Da kann ich nur ganz fleißig  :gung: :gung:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 22 Dezember 2022, 13:40:40
Ja, das ist Ansichtssache. :smile:

Ergänzend möchte ich noch sagen, dass man da noch unterscheiden kann zwischen erfolgreich geführten Unternehmen und Unternehmen, die rote Zahlen schreiben und/oder Hilfen der öffentlichen Hand brauchen.

Zu versuchen, sich solche Millionenboni in dieser Situation auszahlen zu lassen, finde ich beispielsweise obszön, selbst wenn es legal sein sollte:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-bundesregierung-lehnt-millionen-boni-fuer-vorstand-ab-a-d697b5a8-de17-4a4c-8909-f276538c6e55
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 22 Dezember 2022, 13:57:17
Die Lufthansa Boni haben auch für mich ein ziemliches Geschmäckle - etwas instinktlos, ohne Gespür für Anstand.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Shimuwini am 22 Dezember 2022, 21:53:41
Das Jahresgehalt von Bahnchef Richard Lutz wird Anfang 2023 von 900.000 Euro auf 990.000 Euro angehoben werden.
Der Typ verdient dann eine Million Euronen im Jahr!!!    :ohnmacht:    Es war ja vorher schon nicht genug....     :disapprove:
ach komm', bei dem Gehalt braucht er einfach die 10% Inflationsausgleich ....
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 22 Dezember 2022, 22:15:32
Aber da müsste man ja den - Verzeihung - Arsch hochkriegen.

Sag das mal einer schlecht bezahlten Arbeitskraft, die jeden Abend todmüde vorm TV einschläft und trotzdem kein Geld für Urlaub hat. Außerdem vergisst du etwas ganz Wesentliches: Wenn die Mitarbeiter mäßig bis schlecht bezahlt sind, der Chef aber überproportional viel einsackt, wo bleibt denn da die Motivation der Mitarbeiter? 
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 22 Dezember 2022, 22:18:33

Zu versuchen, sich solche Millionenboni in dieser Situation auszahlen zu lassen, finde ich beispielsweise obszön, selbst wenn es legal sein sollte:

Es werden ja sogar da Boni ausgezahlt, wo der marode Laden mit Steuergeldern gestützt wird. Dekadenz im Spätkapitalismus, so nennt man das. Aber was will man erwarten, wenn sogar die Sozialdemokraten FDP Politik machen. 
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 22 Dezember 2022, 22:40:28
Wenn jemand tüchtig und schlau ist und "den Arsch hoch gekriegt hat", darf der von mir aus auch gerne (viel) mehr verdienen.
Wenn sich das aber in Dimensionen von 30, 40 mal mehr als ein Durchschnittsarbeitnehmer des Unternehmens eines solchen Managers bewegt, kann ich nicht glauben, dass dieser Manager tatsächlich so viel (also 30x) tüchtiger ist.

(Ist etwas unbeholfen ausgedrückt; ich hoffe es wird trotzdem deutlich, was ich meine.)

Wie gesagt, Ansichtssache. :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 22 Dezember 2022, 22:41:59
Wenn sich das aber in Dimensionen von 30, 40 mal mehr als ein Durchschnittsarbeitnehmer des Unternehmens eines solchen Managers bewegt, kann ich nicht glauben, dass dieser Manager tatsächlich so viel (also 30x) tüchtiger ist.

Ganz genau. Eigentlich ist es ja Erpressungsgeld!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Shimuwini am 22 Dezember 2022, 22:46:23
Zitat
Jahresgehälter - Kanzler nicht Spitzenverdiener des Bundes (https://www.tagesschau.de/inland/kanzler-verdienst-101.html)


Führungskräfte in bundeseigenen Unternehmen erhalten teils erheblich mehr Gehalt als Kanzler Scholz - das geht aus einer Liste des Finanzministeriums hervor. Spitzenverdiener ist demnach Bahnchef Lutz.

weiterlesen... (https://www.tagesschau.de/inland/kanzler-verdienst-101.html)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 23 Dezember 2022, 13:48:34
Wenn jemand tüchtig und schlau ist und "den Arsch hoch gekriegt hat", darf der von mir aus auch gerne (viel) mehr verdienen.
Wenn sich das aber in Dimensionen von 30, 40 mal mehr als ein Durchschnittsarbeitnehmer des Unternehmens eines solchen Managers bewegt, kann ich nicht glauben, dass dieser Manager tatsächlich so viel (also 30x) tüchtiger ist.

(Ist etwas unbeholfen ausgedrückt; ich hoffe es wird trotzdem deutlich, was ich meine.)

Wie gesagt, Ansichtssache. :smile:

 :daumen:   Gute Ansicht - auch meine Ansicht!    :shake:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 23 Dezember 2022, 19:49:45
Aber da müsste man ja den - Verzeihung - Arsch hochkriegen.

Sag das mal einer schlecht bezahlten Arbeitskraft, die jeden Abend todmüde vorm TV einschläft und trotzdem kein Geld für Urlaub hat.

Hast Du denn meinen Beitrag bis zu Ende gelesen?

Zitat
Außerdem vergisst du etwas ganz Wesentliches: Wenn die Mitarbeiter mäßig bis schlecht bezahlt sind, der Chef aber überproportional viel einsackt, wo bleibt denn da die Motivation der Mitarbeiter? 

Das Argument war vielleicht mal vor vielen Jahren einschlägig, aber heutzutage herrscht in vielen Branchen akuter Arbeitskräftemangel. Da können die Mitarbeiter bei der Bezahlung durchaus mitreden.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 23 Dezember 2022, 20:33:15
Das Argument war vielleicht mal vor vielen Jahren einschlägig, aber heutzutage herrscht in vielen Branchen akuter Arbeitskräftemangel. Da können die Mitarbeiter bei der Bezahlung durchaus mitreden.

Aber selbst bei dem jetzigen Fachkräftemangel wird es kein Bäcker schaffen, ein Monatsgehalt von 75.000 Euro rauszuholen - nicht mal dann, wenn er eine komplette Backfabrik leitet.    :disapprove:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Shimuwini am 23 Dezember 2022, 20:47:32
vor allem... geht dann das "Fußvolk" der Bahn auf die Strasse und streikt für mehr Lohn/bessere Arbeitsbedingungen, dann werden sie wie die Sau durchs Dorf getrieben, weil es dann wiedermal den ÖPNV und damit Pendler trifft

und "nur" weil es Fachkräftemangel gibt, heißt das noch lange nicht, dass dadurch die Löhne steigen oder das Angestellte mehr Geld verlangen könnten ... sieht man ja hervorragend in der Pflege, da musste wochenlang für bessere Arbeitsbedingungen gestreikt werden .... es werden schon schon genügend Gründe gefunden, warum die, die letztlich die Managergehälter/Aktionärsdividenden erwirtschaften selber keine 10% mehr bekommen
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 03 Februar 2023, 13:28:59
Ich bitte mal um eure Einschätzung:

Wie realistisch ist es, am Hauptbahnhof in Göttingen bei einer Umsteigzeit von 7 Minuten morgens um viertel vor neun von Gleis 7 auf Gleis 10 den Anschlusszug (ICE) zu erreichen? Ich komme mit einer Regionalbahn, die von meinem Bahnhof bis nach Göttingen ca. eine Stunde fährt?


Ich fahre am 9.3. von der Arbeit aus nach Boppard und die Fahrkarte muss ich im Vorfeld bestellen.
In dem Bestellformular gebe ich an, wann meine gewünschte Ab- und Ankunftzeit sein soll. Um 13.00 Uhr muss ich da sein und das Hotel ist wohl nur 500 Meter vom Bahnhof entfernt.

Losfahren will ich in Lauenförde-Beverungen.

Variante 1 Abfahrt 6:45 über Göttingen (22 Minuten Umstieg) dann mit dem ICE nach Frankfurd-Süd. dort 8 Minuten Umstieg weiter nach Frankfurt Konstablerwache, dort 3 Minuten, dann nach Mainz (7 Minuten) und von da nach Boppard.

Oder Variante 2: 7:45 ab Lauenförde- 7 Minuten in Göttingen, i, ICE bis Frankfurt-Süd, dort 18 Minuten Umstiegzeit, weiter bis Rüsselsheim (12 Minuten Umstieg) und dann bis Boppard.


Problem ist wohl, dass Frankfurt Hbf nicht angefahren wird.

Wenn ich nun das Bahnticket für Variante 2 buchen würde: Könnte ich dann auch bis Göttingen die Regio-Bahn eine Stunde früher nehmen?

Beim ICE habe ich vermutlich eine Zugbindung, oder?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 03 Februar 2023, 13:40:25
Vorweg: Ich kenne den Göttinger Bahnhof primär nur vom Durchfahren :biggrin:.

In der Theorie ist das aber gut machbar. 7 Minuten für Treppe am Bahnsteig 7 runter und am Bahnsteig 10 wieder rauf.

Zugbindung hast du nur im ICE und nur, wenn du einen Super-Sparpreis kaufst. Falls du aufgrund einer Verspätung den ICE in Göttingen verpasst, kannst du dir das am Serviceschalter in Göttingen bestätigen lassen und kannst mit dem Ticket mit einem späteren Zug die Fahrt fortsetzen. Die geben dir auch eine neue Sitzplatzreservierung. Zeit, das zu erledigen hast du ja dann ;).

Da du keine Zugbindung im Nahverkehr hast, kannst du auch schon den Zug eine Stunde früher nehmen.

Ich habe gerade die Reiseverbindungen angeschaut. Es gibt noch eine Alternative über Essen, aber die ist nicht ratsam. Viele Umstiege mit noch weniger Zeit.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 03 Februar 2023, 13:52:56
Markus danke. Die Variante über Essen hatte ich auch gesehen, aber es waren mir auch zu viele Umstiege,

Ein späterer Zug in Göttingen wäre schwierig, weil ich dann zu spät in Boppard ankommen würde.. dorr machen wir dann nämlich eine  Bustour auf der "Rheingold-Straße" :smile:

Ich tendiere dann eher dazu, das Ticket für Variante 2 zu bestellen, aber den früheren Zug zu nehmen.

Bei Variante 1 sind mir ansonsten ab Frankfurt zu viele Umstiege :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 03 Februar 2023, 15:45:15
Ich wollte dir eben die neue Funktion in der Bahn-App empfehlen, mit der man seinen Anschlusszug bis zu fünf Minuten "aufhalten" kann - aber ich sehe gerade, das gibt es bislang nur in Bayern....   
Und, ob das überhaupt so funzt, wie es beworben wird, das wird sich auch erst nach und nach zeigen. 

https://www.zeit.de/news/2023-01/19/reisende-koennen-anschlusszug-per-app-zum-warten-auffordern?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F   
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 03 Februar 2023, 16:00:52
Excalibur, bei mir geht es ja auch um einen ICE, den ich erreichen müsste.
So wie ich das lese, würde das dafür ja ohnehin nicht gelten, oder?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 03 Februar 2023, 16:18:30
Och schade....     :biggrin:

Aber: ich würd mich sowieso - weder in Bayern, noch sonstwo - darauf verlassen.   
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 07 Februar 2023, 21:48:06
Super, Donnerstag und Freitag streikt die Rheinbahn. Ich würde mir ja einfach frei nehmen, aber am 10. ist Steuertermin und ich brauche jede Arbeitsstunde. Das wird sicher lustig mit dem Auto.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 09 Februar 2023, 11:24:38
Ich muss nächste Woche Freitag von Den Haag Central nach Amsterdam Central kommen.
Über die DB-App werden mir nur recht lange Verbindungen (mindestens 1 Std. 10 Min., mit Umstieg) angezeigt – für die doch recht kurze Strecke?!
Eine Buchung ist zudem über die DB-App nicht möglich.

Also, liebe NL-affinen Damen und Co.:
Gibt es wirklich nur die Verbindungen, die von der DB-App angezeigt werden?
Kann ich mir einfach in Den Haag Central ein Ticket am Automaten kaufen oder ist eine Vorabbuchung (über welches Portal?) günstiger und sinnvoller?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 09 Februar 2023, 12:00:30
Ich habe heute 1 Stunde mit dem Auto bis ins Büro gebraucht. Es handelt sich um knapp 15 km.

Heute bin ich um 7.20 Uhr losgefahren. Morgen werde ich um 7 Uhr losfahren, vielleicht ist es dann noch etwas leerer. Manchmal bringen ein paar Minuten ja was.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 09 Februar 2023, 12:36:22
Ich muss nächste Woche Freitag von Den Haag Central nach Amsterdam Central kommen.
Über die DB-App werden mir nur recht lange Verbindungen (mindestens 1 Std. 10 Min., mit Umstieg) angezeigt – für die doch recht kurze Strecke?!
Eine Buchung ist zudem über die DB-App nicht möglich.

Also, liebe NL-affinen Damen und Co.:
Gibt es wirklich nur die Verbindungen, die von der DB-App angezeigt werden?
Kann ich mir einfach in Den Haag Central ein Ticket am Automaten kaufen oder ist eine Vorabbuchung (über welches Portal?) günstiger und sinnvoller?

Guck mal hier:

https://www.ns.nl/en

Ticket kannst du am Automaten kaufen. Ich wüsste nicht wo man das irgendwo günstiger bekommen könnte.

Eventuell kannst du auch mit deiner Kreditkarte ein- und wieder auschecken. Siehe hier. https://ovpay.nl/en/how-it-works

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 09 Februar 2023, 18:07:58
Mein Rückweg hat 45 Minuten gedauert. So lang brauche ich mit der Bahn auch incl. Warten und Gehen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 09 Februar 2023, 19:50:26
Ich brauche auch zwischen 45-50 Minuten mit dem Auto.. aber meine Fahrtstrecke ist auch dreimal so lang. :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 09 Februar 2023, 20:41:27
Ich brauche auch zwischen 45-50 Minuten mit dem Auto.. aber meine Fahrtstrecke ist auch dreimal so lang. :smile:

Da wäre ich ja schon fast in Dortmund.   :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 10 Februar 2023, 08:24:09
Heute der Hinweg 50 Minuten gedauert mit längerem Weg vom Parkplatz ins Büro. Also etwas kürzer als gestern, aber soooo nervig. Nur Stop and Go bis ca. 2 km vor dem Zielort. Ich bin froh, wenn die Bahnen nächste Woche wieder fahren.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 10 Februar 2023, 09:51:02
Heute morgen 33 Minuten gebraucht, 51 km ohne Ampel.

Mit der Bahn ginge es auch (neulich am Testzentrum Fahrplan geguckt), ich müsste allerdings ca. 3 km zum Bahnhof laufen oder fahren und schon um 8 Uhr 10 dort sein, dann wäre ich in etwa einer Stunde hier am Arbeitsort, danach nochmals etwa 1 km laufen.
2 mal umsteigen.

Wäre sicher gut für die Figur und auch sehr billig, allerdings um ein Vielfaches unbequemer als mit dem Auto von Tür zu Tür.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 10 Februar 2023, 10:05:10
Heute morgen 33 Minuten gebraucht, 51 km ohne Ampel.

Mit der Bahn ginge es auch (neulich am Testzentrum Fahrplan geguckt), ich müsste allerdings ca. 3 km zum Bahnhof laufen oder fahren und schon um 8 Uhr 10 dort sein, dann wäre ich in etwa einer Stunde hier am Arbeitsort, danach nochmals etwa 1 km laufen.
2 mal umsteigen.

Wäre sicher gut für die Figur und auch sehr billig, allerdings um ein Vielfaches unbequemer als mit dem Auto von Tür zu Tür.

Das klingt echt umständlich.

Billig ist es hier nicht. Zur Zeit bezahle ich für ca. 180 km Bahn im Monat 84,00 Euro. Mit dem Auto wäre viel billiger. Wenn es ab Mai 49 Euro kostet, ist es immer noch teurer. Aber zumindest ist es bequem und ich muss keinen Parkplatz suchen.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 10 Februar 2023, 10:14:15
Ich muss nächste Woche Freitag von Den Haag Central nach Amsterdam Central kommen.
Über die DB-App werden mir nur recht lange Verbindungen (mindestens 1 Std. 10 Min., mit Umstieg) angezeigt – für die doch recht kurze Strecke?!
Eine Buchung ist zudem über die DB-App nicht möglich.

Also, liebe NL-affinen Damen und Co.:
Gibt es wirklich nur die Verbindungen, die von der DB-App angezeigt werden?
Kann ich mir einfach in Den Haag Central ein Ticket am Automaten kaufen oder ist eine Vorabbuchung (über welches Portal?) günstiger und sinnvoller?

Guck mal hier:

https://www.ns.nl/en

Ticket kannst du am Automaten kaufen. Ich wüsste nicht wo man das irgendwo günstiger bekommen könnte.

Eventuell kannst du auch mit deiner Kreditkarte ein- und wieder auschecken. Siehe hier. https://ovpay.nl/en/how-it-works

Dankeschön!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 10 Februar 2023, 10:24:40
Bei den Kosten darf man nicht nur den Spritverbrauch rechnen, aber das Thema hatten wir ja schon einmal. :)

Ich könnte auch mit dem Bus zum Hauptbahnhof fahren und müsste dann nicht so weit laufen, aber zeitlich wäre das noch blöder als ich vor längerer Zeit geguckt hatte.

Unmöglich wäre das alles nicht, aber kein Vergleich zum Auto.

kurzer Exkurs
Ich lese grad "Über Menschen" von Juli Zeh, die das schön plastisch beschreibt auf dem Land, es fährt 3 mal ein Bus - pro Tag.
Diesel retten - dieses Wahlplakat der AfD kommt dort gut an (keine Ahnung ob es diese Plakate tatsächlich gab).
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 10 Februar 2023, 10:48:45
Bei den Kosten darf man nicht nur den Spritverbrauch rechnen, aber das Thema hatten wir ja schon einmal. :)


Weiß ich, aber da ich sowieso ein Auto brauche, kannst du die Anschaffungskosten nicht rechnen, allenfalls anteilig, also höchstens ein Viertel, eher ein Fünftel. Den Wertverlust und Reparaturen auch nur anteilig an der Gesamtstrecke - ein Vierteil/Fünftel - und da komme ich trotzdem nie im Leben auf 84 Euro für 180 km. Ich fahre Punto - wie du weißt - und der hat neu unter 10.000 Euro gekostet und verbraucht nicht viel.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 10 Februar 2023, 10:54:47
Ich dachte, das wäre weiter weg? Oder bin ich zu blöd?

Oben steht etwas von 15 km einfach - also 30 km am Tag - bei ca. 16 Tagen pro Monat komme ich auf ca. 480 km pro Monat außer im Urlaub.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 10 Februar 2023, 11:03:49
Wenn ich meine Einkäufe mit dem Taxi machen würde, käme ich auf ein Vielfaches dessen, was mich der Doblò kostet bzw gekostet hat. Und für die Umwelt wäre es noch schlechter.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 10 Februar 2023, 11:05:39
Ich fahre Punto - wie du weißt - und der hat neu unter 10.000 Euro gekostet und verbraucht nicht viel.

Da können wir heute nur noch von träumen. Der Neupreis für einen Doblò hat sich verdoppelt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 10 Februar 2023, 11:14:25
Ich dachte, das wäre weiter weg? Oder bin ich zu blöd?

Oben steht etwas von 15 km einfach - also 30 km am Tag - bei ca. 16 Tagen pro Monat komme ich auf ca. 480 km pro Monat außer im Urlaub.

Nein, du bist nicht blöd, aber du denkst falsch.  :biggrin:

Ich vergleiche doch die Bahnstrecke, die 84 Euro kostet, mit den Autokosten. Die Strecke, die ich mit der Bahn fahre, ist einfach 5 km am Tag, 4mal in der Woche, also 40 km in der Woche. Ich habe aufgerundet auf 180 km, weil der Monat mehr als 28 Tage hat. Außerdem habe ich Urlaub nicht abgezogen, also wäre es eigentlich noch (!) billiger mit dem Auto.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 10 Februar 2023, 11:46:10
Du fährst immer ein größeres Stück mit dem Auto und hast also nur die Differenz betrachtet, die du mit der Bahn fährst, das sind dann 5 km einfach?

Jetzt das komplizierte kapiert?

Und ja, die Autopreise haben sich massiv erhöht, richtig billige Autos gibt es kaum noch.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 10 Februar 2023, 12:12:24
Du fährst immer ein größeres Stück mit dem Auto und hast also nur die Differenz betrachtet, die du mit der Bahn fährst, das sind dann 5 km einfach?

Jetzt das komplizierte kapiert?


Wieso ist das kompliziert?  :biggrin: Ich wollte erklären, warum Bahnfahren nicht billiger ist als Autofahren. Dann kann ich doch nur die Strecke, für die ich die Bahnkarte bezahle, vergleichen. Für den Rest der Strecke zahle ich ja nichts an die Bahn.

Und diese Strecke, die ich mit der Bahn fahre, kostet mich (noch) 84 Euro im Monat. Und das sind 5 km einfach.

Wenn ich vom Wohnort starten würde, müsste ich 4 km einfach mit dem Auto fahren (statt 10), das kostet dann aber (noch) 132,60 Euro im Monat und die Bahnfahrt dauert mit Umsteigen 35 Minuten. Da wäre ich noch viel länger unterwegs und auf der Strecke gibt es ständig Ausfälle und Verspätungen. Also fahre ich weiter so wie bisher, auch wenn es ab Mai keine 132,60 Euro mehr kostet. Ich würde zwar täglich 12 km weniger Auto fahren, aber bei dieser Unzuverlässigkeit lasse ich das.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 10 Februar 2023, 12:49:32
Ich bin für klare Verhältnisse.  :biggrin:

Alles mit dem Auto fahren - das kostet dann eben 15 km einfache Strecke.

Oder alles mit den Öffis - jemand der kein Auto hat oder möchte - dann ab Salessiatown mit dem Bus, Bahn, S Bahn oder U  Bahn oder was es sonst noch bei euch gibt.

Es war mir anfangs nicht klar dass du splittest.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 10 Februar 2023, 13:36:50
Es war mir anfangs nicht klar dass du splittest.

Ich fühle mich nicht genügend beachtet.  :biggrin: Ich habe doch zu Anfang ständig Romane geschrieben und herumgerechnet.

Edit: Komplett mit Öffis würde eine Stunde dauern mit 2mal Umsteigen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 10 Februar 2023, 13:59:29
Ich fühle mich nicht genügend beachtet.

Du verachtest das Brötchen zur Bratwurst, was erwartest du denn da?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 10 Februar 2023, 14:51:56
Es ist Freitag und ich bin durch gefroren, da klappt es mit dem denken nicht so gut.

Du schriebst anfangs über verschiedene Verkehrsmittel und Wege und einen großen Parkplatz, stimmt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 10 Februar 2023, 20:42:54
Mein Arbeitgeber bietet uns für 3 Monate ein verbilligtes Abo für das städtische, öffentliche Busunternehmen an. €25 statt €94. Ich habe alle Fahrten von 3 Monaten zusammen gerechnet und kam auf €110. Von daher das Angebot dankbar angenommen.

Jetzt konnte ich das Abo allerdings eine Woche lang aus 2 Gründen nicht nutzen:
1. haben die Busfahrer gestreikt und
2. hatte ich Stubenarrest (Corona)

 :(
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 10 Februar 2023, 20:53:43
Ich habe heute gelesen, dass die Stadt München ihren Angestellten das 49 €-Ticket bezahlen wird. Finde ich eine super Sache, sollte anderen Arbeitgebern ein Vorbild sein.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 27 Februar 2023, 12:01:34
Es ist zum Heulen. Morgen streikt schon wieder die Rheinbahn. Da hab ich schon so ein teures Ticket und stehe morgen zum dritten Mal 1,5 - 2 Stunden im Stau und darf einen Parkplatz suchen.  :(
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 27 Februar 2023, 12:43:26
Und heute hab ich einen Termin zur Zahnreinigung in Düsseldorf, da wollte ich auch mit der Bahn hinfahren. Auf der Seite der DB sieht alles normal aus. Auf der Rheinbahn-App ist meine U-Bahn verschwunden, dafür gibt es da andere Vorschläge mit Bussen und S-Bahn, für die mein Ticket teilweise nicht gilt. Keine weitere Info! Ich finde das unmöglich, der Streik beginnt ja erst morgen. Also fahre ich heute auch mit dem Auto. Das ist mir alles zu unsicher und verwirrend.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 27 Februar 2023, 17:51:52
Vorhin habe ich auf dem Weg nach Düsseldorf aus dem Auto heraus eine Laufschrift an einer Haltestelle gesehen, die begann mit den Worten "Tomorrow and the day after....."

Jetzt hab ich gegoogelt und freu mich noch ein bisschen mehr:   https://supertipp-online.de/top/streik-bei-rheinbahn-auch-mittwoch-einschraenkungen-id250744
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 28 Februar 2023, 17:01:06
Hier streiken die Busfahrer heute auch schon wieder. So wie am letzten Freitag. Und übermorgen. Und am 2., 6., 8., 10., 14., 15., 20., 22., 24., 29., 30 März und 3., 5. und 7. April.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 01 März 2023, 00:26:25
Hier streiken die Busfahrer heute auch schon wieder. So wie am letzten Freitag. Und übermorgen. Und am 2., 6., 8., 10., 14., 15., 20., 22., 24., 29., 30 März und 3., 5. und 7. April.

Oh je, das ist ja noch schlimmer. Obwohl ich ja keinen Bus bräuchte.  :biggrin:

Hier wird nun nicht nur heute und morgen sondern auch noch am Freitag gestreikt.

Was ich nicht verstehe: Im Tarifstreit im Öffentlichen Dienst fordert die Gewerkschaft ver.di nach wie vor 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro im Monat.

Quelle: https://www.antenneduesseldorf.de/artikel/duesseldorf-streiks-bei-der-rheinbahn-den-kitas-und-der-muellabfuhr-1582066.html

500 Euro mehr sind doch wohl für die meisten mehr als 10,5 %, sollte man meinen. Finde nur ich das etwas überzogen? Oder verstehe ich das irgendwie falsch? Bei dieser Forderung sind doch auch diese 10,5 % unlogisch/überflüssig, oder? Der Gatte meinte, es wird ja auch alles teurer. Ja, aber ich bekomme trotzdem nicht 500 Euro mehr und auch sonst niemand, den ich kenne.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 01 März 2023, 06:04:24
Wer diesen Freitag kein Auto hat, sollte lieber einen Tag Urlaub nehmen.
Es soll bundesweit so ziemlich alles bestreikt werden, was fährt...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 01 März 2023, 06:10:58
Wer diesen Freitag kein Auto hat, sollte lieber einen Tag Urlaub nehmen.
Es soll bundesweit so ziemlich alles bestreikt werden, was fährt...

Na super!  :(

Ich muss am Freitag nach Bad Kissingen fahren. Mit der Bahn wäre ich zwar sowieso nicht gefahren, aber ich befürchte, ich muss mich mit dem Auto auf 1-2 Stunden mehr Fahrtzeit einstellen.

Toll, hab ja sonst nichts zu tun.  :sneaky2:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 01 März 2023, 06:14:46
Da hast du's wirklich blöd erwischt. Am Freitag fahre ich so wenig wie möglich... 
Dann drücke ich aber feste die Daumen, dass alles klappt.    :daume:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 01 März 2023, 06:18:56
Da hast du's wirklich blöd erwischt. Am Freitag fahre ich so wenig wie möglich... 
Dann drücke ich aber feste die Daumen, dass alles klappt.    :daume:

Danke.  :smile:
Ich befürchte, mein ganzer Freitag wird nicht vergnügungssteuerpflichtig und davon hat die Bahn den geringsten Anteil.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 01 März 2023, 06:28:03
Wer diesen Freitag kein Auto hat, sollte lieber einen Tag Urlaub nehmen.
Es soll bundesweit so ziemlich alles bestreikt werden, was fährt...

Gestern hatte ich noch gedacht, wenn es wieder richtig schlimm ist, tausche ich meinen freien Montag gegen einen Streiktag, aber es ging ja wirklich ganz gut. Ich bin gespannt, wie es heute ist. Mehr als heute und gestern können sie uns hier verkehrstechnisch sowieso nicht bestreiken. Es fuhr ja nichts außer ein paar Ersatzbussen.

Aaaah, ich habe jetzt gerade gelesen, dass die 500 Euro monatlich für untere Lohngruppen gefordert werden. Das hört sich schon anders an.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 01 März 2023, 08:54:28
Heute habe ich etwas länger gebraucht, bin aber auch knapp 10 Minuten später losgefahren, das macht anscheinend echt was aus. Mir ist dann auch aufgefallen, was den Stau - abgesehen von den vielen Autos - noch verstärkt.

Ich stand nämlich an einer Kreuzung und sah weit entfernt die Ampel. Ich wunderte mich, dass es auch bei Grün kaum vorwärts ging. Und dann habe ich Blitzmerker es herausgefunden.  :biggrin: Dadurch, dass die rechte Spur für Geradeaus und Rechtsabbieger war und Massen an Fahrradfahrern unterwegs waren, mussten die Rechtsabbieger immer ewig warten, bis kein Fahrrad mehr kam. Dadurch kamen immer nur 2 - 3 Autos bei Grün über die Ampel. Als ich dann hier im Straßengewirr ums Büro herum auch nur noch stand, hab ich kurzerhand die erste Parklücke genommen und bin 10 Minuten zu Fuß gegangen. Das Wetter ist ja sehr schön.  :smile:

Aber am Freitag fahre ich auf jeden Fall wieder eher los.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 01 März 2023, 09:51:13
Hier streiken die Busfahrer heute auch schon wieder. So wie am letzten Freitag. Und übermorgen. Und am 2., 6., 8., 10., 14., 15., 20., 22., 24., 29., 30 März und 3., 5. und 7. April.

Oh je, das ist ja noch schlimmer. Obwohl ich ja keinen Bus bräuchte.  :biggrin:

Hier wird nun nicht nur heute und morgen sondern auch noch am Freitag gestreikt.

Was ich nicht verstehe: Im Tarifstreit im Öffentlichen Dienst fordert die Gewerkschaft ver.di nach wie vor 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro im Monat.

Quelle: https://www.antenneduesseldorf.de/artikel/duesseldorf-streiks-bei-der-rheinbahn-den-kitas-und-der-muellabfuhr-1582066.html

500 Euro mehr sind doch wohl für die meisten mehr als 10,5 %, sollte man meinen. Finde nur ich das etwas überzogen? Oder verstehe ich das irgendwie falsch? Bei dieser Forderung sind doch auch diese 10,5 % unlogisch/überflüssig, oder? Der Gatte meinte, es wird ja auch alles teurer. Ja, aber ich bekomme trotzdem nicht 500 Euro mehr und auch sonst niemand, den ich kenne.

Genau das verstehe ich auch nicht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 01 März 2023, 09:55:40
Das erstaunt mich, dass zurzeit Massen an Fahrradfahrern unterwegs sind, bei uns fahren bei der Kälte nur sehr wenige mit dem Rad.

Ich sehe fast keine Radfahrer außer dem einen in der Nachbarfirma, der das ganze Jahr über fährt.

Ist in der Großstadt offenbar anders.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 01 März 2023, 10:00:08
Forderung für Laufzeit ein Jahr:
10,5 % mehr für alle, jedoch mindestens 500 Euro, d.h. für viele ein plus von wesentlich mehr als 10,5 %.

Die sind noch sehr weit auseinander.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 01 März 2023, 10:13:09
Das erstaunt mich, dass zurzeit Massen an Fahrradfahrern unterwegs sind, bei uns fahren bei der Kälte nur sehr wenige mit dem Rad.

Ich sehe fast keine Radfahrer außer dem einen in der Nachbarfirma, der das ganze Jahr über fährt.

Ist in der Großstadt offenbar anders.

Das war heute deutlich mehr als sonst, weil doch die Bahn nicht fährt. Ich dachte irgendwie, der Zusammenhang ist klar.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 01 März 2023, 10:46:16
Okay - da stand ich auf der Leitung, klingt logisch.

Bei uns soll auch gestreikt werden die nächsten Tage - es wird sich zeigen, wie es auf der Straße aussieht.

Eben gelesen dass die Bahn 80 Milliarden braucht um die Strecken samt Technik zu sanieren - die sind zum Großteil genauso alt und marode wie die Straßen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 01 März 2023, 12:23:33
Ich gehöre auch zu dem Tarifvertrag und finde die Forderung nach mindestens 500 Euro mehr natürlich nicht schlecht.  ;) 10,5 Prozent mehr wären bei meinem Gehalt längst nicht 500 Euro. Aber wie Miracoli schon sagte: Noch sind die Parteien sehr weit auseinander. Die Arbeitgeber bieten im 1. Jahr 3 Prozent und im 2. Jahr 2 Prozent – das ist bei der Inflation natürlich kaum was. Die dritte und hoffentlich entscheidende Verhandlungsrunde ist Ende dieses Monats. Vielleicht trifft man sich ja irgendwo in der Mitte.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 01 März 2023, 15:36:22
Ich gehöre auch zu dem Tarifvertrag und finde die Forderung nach mindestens 500 Euro mehr natürlich nicht schlecht.  ;) 10,5 Prozent mehr wären bei meinem Gehalt längst nicht 500 Euro. Aber wie Miracoli schon sagte: Noch sind die Parteien sehr weit auseinander. Die Arbeitgeber bieten im 1. Jahr 3 Prozent und im 2. Jahr 2 Prozent – das ist bei der Inflation natürlich kaum was. Die dritte und hoffentlich entscheidende Verhandlungsrunde ist Ende dieses Monats. Vielleicht trifft man sich ja irgendwo in der Mitte.

Wir blicken auch gespannt auf die Verhandlungen. Für die Länder wird der Kampfbesen im Herbst gesattelt.  :biggrin:
Mir persönlich wäre es egal - 500 € mehr oder 10,5%.  :feil:
Allerdings befürchte ich, dass uns da der Schnabel sauber bleiben wird.

Den Kollegen von den Kommunen und vom Bund samt den Fahrern des öffentlichen Nahverkehrs drücke ich natürlich die Daumen, dass dabei möglichst viel rumkommt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 02 März 2023, 11:14:48
So sieht das dann also aus, wenn Herr Wissing die Bahn zur Chefsache macht:
Deutschland-Takt auf 2070 verschoben (https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/bahn-verkehrswende-deutschlandtakt-verzoegerung-100.html)

Mal abgesehen davon, dass das Ziel 2030 illusorisch war angesichts des Investitionsstaus und der langwierigen Planungs- und Genehmigungsverfahren. Aber muss man es so offensichtlich machen, dass man keinen Bock hat auf Schienenverkehr? Zwischen 2030 und 2070 sind ja doch noch einige Jahre, in denen man mal vorankommen könnte.

Aber unsinnige Blockaden von getroffenen Beschlüssen haben offenbar Vorrang.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 04 März 2023, 19:32:16
Mal eine Frage zum Ticket und der Bahn-App

Ich fahre ja Donnerstag/Freitag mit der Bahn nach Boppard (so mir kein Streik dazwischen kommt)

Das Ticket konnte ich über ein Formular vom Arbeitgeber bei der Bahn bestellen und habe es am nächsten Tag auch als PDF per Mail zugeschickt bekommen. Ich habe es mir auch schon ausgedruckt.
Nun wollte ich es aber auch in die "DB-Navigator" App laden. Ich habe mich in der App auch angemeldet.

In der Mail steht, dass man die Auftragsnummer und seinen Nachnamen eingeben oder alternativ auf  den in der Mail genannen Link klicken soll. Beide Male kommt aber der Hinweis "Ihr Auftrag wurde nicht gefunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben".
Woran kann das liegen?
Auf dem Ticket steht mein Name und meine Anschrift, auch richtig geschrieben.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 04 März 2023, 20:59:28

Woran kann das liegen?

Daran, dass es die Bahn ist.  :duckw:

Nee, sorry, ich hab keine Ahnung.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 06 März 2023, 07:45:35
Vielleicht ist das Problem, dass du das Ticket nicht über das Benutzerkonto in der App gekauft hast, sondern über den Arbeitgeber? Die App zeigt dir nur die Tickets an, die du selbst gekauft hast. Also über deinen Benutzer. Man kann sich ja auch in einem Browser anmelden und kaufen. Es wird aber das Konto für Großkunden sein, dem das Ticket zugeordnet ist.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 06 März 2023, 10:24:01
Eisblume, das war auch schon meine Vermutung.

Naja, dann nehme ich es halt ausgedruckt mit (hätte ich ohnehin zur Sicherheit gemacht).

Und die Mail mit dem PDF habe ich ja auch auf dem Handy.

Wäre halt ganz praktisch, weil man dann wohl auch aktuelle Informationen über Verspätungen etc bekommt. Aber das kann ich ja so über die App auch kontrollieren.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 06 März 2023, 10:39:26
Die Push-Benachrichtigungen helfen dir leider eh nicht weiter. Man bekommt dann z. B. die Info "Anschluss nicht mehr erreichbar" ohne Hinweis auf mögliche Alternativen. Tippt man die Benachrichtigung an, kommt man auf die Seite, bei der man sich die Verbindungen raussuchen kann.

Was das betrifft, bin ich wirklich sehr froh, ein routinierter Bahnfahrer zu sein. Es ist für mich unverständlich, warum die Bahn diesen Service nicht besser hinbekommt. Technisch machbar ist es nach meinem Verständnis ohne Probleme.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 06 März 2023, 11:19:10
Ja, die Unternehmenskommunikation der DB ist wirklich noch sehr ausbaufähig.

Ich finde die E-Mails mit den Änderungen zu gebuchten Fahrten immer sehr schön. Sie schreiben, dass es eine Änderung gibt (zum Bespiel endet wegen Bauarbeiten die Fahrt an einem anderen Bahnhof, und man muss umsteigen). Manchmal muss man auch mit einem anderen Zug früher losfahren, um diesen Wechsel zu ermöglichen. Da ist die Mitteilung ja schon hilfreich. Aber: Diese Mitteilung erhält man dann unverändert, mit dem gleichen Betreff, im Laufe der Zeit mehrmals. Ich persönlich habe am Anfang bei der zweiten Mail gedacht, es gäbe noch weitere Änderungen. Das ist aber nur noch mal das gleiche, sozusagen als Erinnerung. Wenn sie das dazuschreiben würden, wäre ich schon zufrieden.

Ich bin auch geübt, aber ich mag mir nicht vorstellen, welche Verunsicherung dass bei ungeübten Reisenden auslöst.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 06 März 2023, 11:23:42
Es könnt' alles so einfach sein, isses aber nicht :biggrin:.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 06 März 2023, 11:41:26
:jestera:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 06 März 2023, 11:48:01
Ist ja ganz prima mit der Mail, dass ich einen Zug früher nehmen soll.

Bei uns fahren die Züge nur im Stundentakt.. da wird der frühere Zug dann schon weg sein. :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: scrooge am 06 März 2023, 17:03:10
Ist ja ganz prima mit der Mail, dass ich einen Zug früher nehmen soll.

Bei uns fahren die Züge nur im Stundentakt.. da wird der frühere Zug dann schon weg sein. :biggrin:

Ich hatte das auch mal. Wenn ich nicht sowieso schon vorgehabt hätte, einen früheren Zug zu nehmen, hätte ich shcön in die Röhre geschaut.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 07 März 2023, 09:26:06
Ist ja ganz prima mit der Mail, dass ich einen Zug früher nehmen soll.

Bei uns fahren die Züge nur im Stundentakt.. da wird der frühere Zug dann schon weg sein. :biggrin:

Grundsätzlich stimmt das. Ich vergaß zu erwähnen, dass das mit den Mails auch bei lange vorher gebuchten Fahrten passiert, so dass man sich schon drauf einstellen kann.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 09 März 2023, 06:53:24
Die Rheinbahn-App ist auch lustig. Ich schau morgens immer rein, damit ich weiß, ob meine Bahn fährt. Heute ist fett eingeblendet: "Deutschlandticket für 49 Euro im Monat."

Ich hab mal drauf geklickt, dann kam: "Deutschlandticket hinzufügen". Probeweise hab ich mal drauf geklickt, dann kam: "Das Ticket ist erst ab dem deutschlandweiten Verkaufsstart verfügbar"

Gestern habe ich übrigens 2 junge Männer reden hören. Der eine sagte: "Du hast ein Monatsabo, oder?" "Nee, das kostet über 100 Euro, das ist doch ein Witz, das kann ich mir nicht leisten. Aber ab Mai ist das ja Geschichte, dann kann ich mir eins kaufen." Es gibt also doch Leute, die dann vielleicht mehr Bahn fahren.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rennbiene am 09 März 2023, 07:11:29
Ich habe gerade gelesen, da dass nur über Abo läuft, wird eine Schufa-Abfrage gemacht und deswegen kommen eventuell viele, für die es gedacht ist, gar nicht in den „Genuss" des Tickets, weil sie keines bekommen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 09 März 2023, 07:45:58
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 09 März 2023, 08:22:18
Ich habe gerade gelesen, da dass nur über Abo läuft, wird eine Schufa-Abfrage gemacht und deswegen kommen eventuell viele, für die es gedacht ist, gar nicht in den „Genuss" des Tickets, weil sie keines bekommen.

Wie kompliziert...

Man kann das Ticket schon vorbestellen, hab ich gelesen. Dann bekommt man eine Plastikkarte. Ich hab mir gedacht, das ist vielleicht sogar besser. Denn das Handy kann ja mal leer sein oder man hat es zu Hause vergessen (oder im Büro, ist mir schon passiert). Mein Portemonnaie hab ich eigentlich immer dabei.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 09 März 2023, 08:28:48
Dazu hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht und festgestellt, dass ich Ticket auf dem Handy besser finde. Mein Portemonnaie hab ich in den letzten drei Jahren schon zwei-, dreimal zuhause vergessen (Gefahr besteht besonders bei Jackenwechsel oder in der Übergangszeit, wenn man mal mit Jacke losfährt und mal nicht …), aber ohne Handy bin ich noch nie losgefahren. Natürlich kann aber auch das mal passieren, klar …
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 09 März 2023, 08:31:23
Dazu hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht und festgestellt, dass ich Ticket auf dem Handy besser finde. Mein Portemonnaie hab ich in den letzten drei Jahren schon zwei-, dreimal zuhause vergessen (Gefahr besteht besonders bei Jackenwechsel oder in der Übergangszeit, wenn man mal mit Jacke losfährt und mal nicht …), aber ohne Handy bin ich noch nie losgefahren. Natürlich kann aber auch das mal passieren, klar …

Das ist ein Mann-Problem. Ich habe ja immer eine Tasche dabei und da ist das Portemonnaie immer drin. Wenn ich die Tasche wechsle, hab ich komischerweise noch nie vergessen, das Portemonnaie umzupacken. Das Handy ist schon öfter mal liegengeblieben.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 09 März 2023, 08:34:06
Ich habe gerade gelesen, da dass nur über Abo läuft, wird eine Schufa-Abfrage gemacht und deswegen kommen eventuell viele, für die es gedacht ist, gar nicht in den „Genuss" des Tickets, weil sie keines bekommen.

Das habe ich auch gelesen und finde das eine Unverschämtheit, sollte sich das so bewahrheiten.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 09 März 2023, 08:36:01
Ich habe mich gestern Abend sehr geärgert. Gestern haben die Busfahrer wieder gestreikt. So ca. 25-30% der Fahrten fällt dann aus, das wird immer deutlich in der App angegeben. Ich hatte Dienst bei uns im „Dorf“, das sind nur 3 Haltestellen zu fahren aber das Auto wäre auch eine Alternative gewesen da man gratis parken kann.
Ich habe 2 verschiedene Apps gecheckt und sah das es nicht viele Ausfälle gab. Mit dem Mr. vereinbart das er mich ggf. abholt sollte Abends nichts fahren.
Hinweg war kein Problem. Abends habe ich dann immer regelmäßig beide Apps gecheckt, 2 Busse hätten „gepasst“.
Ich bin dann zügig verschwunden, an der Bushaltestelle stand: Bus kommt in 1 Minute. Symbol vom Bus erscheint in der Anzeige, nur kein Bus zu sehen. In beiden Apps war der Bus immer noch angegeben als „fahrend“. Jemanden gefragt ob der Bus schon durch ist, war er nicht.
Also 10 Minuten warten in der Kälte und dazu auch noch hungrig. Der nächste Bus war auch ein Geisterbus, angezeigt aber nicht erschienen!
Ich verstehe das gar nicht, die Info an der Haltestelle wird immer aktualisiert, wenn es Verzögerungen gibt wird das angezeigt, wenn ein Bus ausfällt auch. Einfach umdrehen oder abbiegen geht auf der Busbahn auch nicht.
Zum Glück kam 2 Minuten später ein Bus einer anderen Firma mit dem ich auch fahren konnte.

Ich verstehe ja das gestreikt wird, aber das man komplett falsch informiert wird finde ich absolut beschissen!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 09 März 2023, 09:39:39
Dass bei einem Abo eine Schufa Abfrage erfolgt, kann ich noch einigermaßen verstehen.
Aber wieso soll es das Ticket nur als Abo geben?

Damit sind einige außen vor, wegen Schufa oder Technik.

Ich finde, es sollte eine zusätzliche einfache Möglichkeit des Erwerbs geben, wie bei einem normalen Ticket auch.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 09 März 2023, 09:51:26
Die werben ja damit, dass es "ganz unkompliziert" monatsweise gekündigt werden kann. Aber eben, warum gibt es das nicht einfach so als Ticket? Letztes Jahr hat es doch funktioniert, man könnte das jetzt doch einfach erweitern um die Abo-Variante. Aber das wäre wahrscheinlich zu einfach.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 09 März 2023, 11:06:07
Ich kann mir vorstellen, dass es kostenmäßig günstiger für die Betriebe ist als Abo.
Dann könnte man die Tickets alternativ trotzdem normal verkaufen mit z.B. 5 Euro Servicegebühr zusätzlich oder so ähnlich.

Bei Strom- und Gasverträgen gibt es das ja auch, oder bei meiner KFZ Versicherung, Online ist ein wenig günstiger.

Bislang ist es noch nicht klar, was genau kommt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 09 März 2023, 11:12:52
Ich glaube noch nicht daran, dass das zum 1. Mai kommt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 09 März 2023, 12:16:11
Ich glaube noch nicht daran, dass das zum 1. Mai kommt.

Ich zweifle auch.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 10 März 2023, 14:58:28
[...]

Ich verstehe ja das gestreikt wird, aber das man komplett falsch informiert wird finde ich absolut beschissen!

Ich weiß nicht, ich bin da immer zwiespältig.
Einerseits ist das Streikrecht ein heiliges Recht, aber ich fände es besser, wenn sie fahren, aber nicht kassieren würden.
So treffen sie nicht die Fahrgäste, sondern das Unternehmen, und vergrätzen die Leute mit Abo und den Rest der Kundschaft nicht ganz so sehr.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 10 März 2023, 15:10:31
[...]

Ich verstehe ja das gestreikt wird, aber das man komplett falsch informiert wird finde ich absolut beschissen!

Ich weiß nicht, ich bin da immer zwiespältig.
Einerseits ist das Streikrecht ein heiliges Recht, aber ich fände es besser, wenn sie fahren, aber nicht kassieren würden.
So treffen sie nicht die Fahrgäste, sondern das Unternehmen, und vergrätzen die Leute mit Abo und den Rest der Kundschaft nicht ganz so sehr.

Das ist verboten. Die Busfahrer machen sich strafbar und haben in der Vergangenheit schon heftige Busgelder zahlen müssen.

(Jetzt würde das auch nur noch funktionieren wenn sie alle Geräte ausstellen würden zum ein- und auschecken. Die Busfahrer verkaufen keine Fahrkarten mehr.)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 10 März 2023, 15:11:59
Ach so.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 10 März 2023, 17:24:59
[...]

Ich verstehe ja das gestreikt wird, aber das man komplett falsch informiert wird finde ich absolut beschissen!

Ich weiß nicht, ich bin da immer zwiespältig.
Einerseits ist das Streikrecht ein heiliges Recht, aber ich fände es besser, wenn sie fahren, aber nicht kassieren würden.
So treffen sie nicht die Fahrgäste, sondern das Unternehmen, und vergrätzen die Leute mit Abo und den Rest der Kundschaft nicht ganz so sehr.

Wenn man eine Monatskarte hat, bringt das eh nichts. Ich habe für die 5 Streiktage jetzt ungefähr 20 Euro in den Wind geschossen und die Spritkosten kommen natürlich auch noch dazu.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 10 März 2023, 17:27:33
[...]

Ich verstehe ja das gestreikt wird, aber das man komplett falsch informiert wird finde ich absolut beschissen!

Ich weiß nicht, ich bin da immer zwiespältig.
Einerseits ist das Streikrecht ein heiliges Recht, aber ich fände es besser, wenn sie fahren, aber nicht kassieren würden.
So treffen sie nicht die Fahrgäste, sondern das Unternehmen, und vergrätzen die Leute mit Abo und den Rest der Kundschaft nicht ganz so sehr.

Wenn man eine Monatskarte hat, bringt das eh nichts. Ich habe für die 5 Streiktage jetzt ungefähr 20 Euro in den Wind geschossen und die Spritkosten kommen natürlich auch noch dazu.

 :gung:

Ich habe jetzt ja drei Monate ein ermäßigtes Abo von der Arbeit. Das ärgert mich schon das ich das wenig nutzen konnte.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 11 März 2023, 11:34:28
Ich bin ja vorgestern/gestern seit Jahren auch auch mal wieder zweimal mit der Bahn gefahren. Aber es hat zum Glück alles geklappt.
Manchmal habe ich unterwegs etwas Bedenken gehabt.
Auf der Rückfahrt hatte ich laut Plan 6 Minuten Umsteigzeit. Hat mir aber keine Sorgen gemacht, da ich den Bahnhof eigentlich kenne und davon ausging, dass der Umstieg von Gleis 2 auf Gleis 4 dann zu schaffen wäre.
Zwischendurch war der Zeitrahmen aber mal auf 2 Minuten geschrumpft.. das schien mir schon recht knapp. Aber wir sind dann doch pünktlich angekommen.
Das Problem war, dass der Bahnhof wohl umgebaut wird und ich beim Ausstieg vor einem langen Bauzaun stand. Ich bin dann erst mal nach rechts gegangen, dann umgedreht und der Masse hinterher. Das war aber nicht richtig. Dann habe ich jemanden gefragt und die hat mich dann wieder nach rechts geschickt. Da habe ich dann auch die Treppe gefunden und meinen Zug erreicht. Ich bin erstmal einfach rein, wusste aber, dass er zwischendurch geteilt wird und ich also in den richtigen Zugteil muss.. war ich aber schon (vorher in einem anderen Zugin Unna mussten wir einmal in den vorderen Teil wechseln). Aber ich war richtig. Ich habe dann auch gemerkt, dass er nicht auf Gleis 4, sondern auf Gleis 5 stand..war ja kein Problem, weil die nebeneinander waren. Lustig fand ich dann die Ansge "Achtung, dieser Zug fährt NICHT nach Bielefeld"...Mein Gedanke war nur "Gibts ja gar nicht"

Für die ICEs hatte ich einen reservierten Platz. Auf der Hinfahrt (GÖ-FFM Süd) war der Zug aber nicht voll so dass ich auch niemanden neben mir hatte.

Aber der Zug von Koblenz nach Essen war sehr voll. Da war ich dann froh um die Reservierung. Ich musste dann auch jemanden darauf aufmerksam machen, dass er auf meinem Platz sitzt. Er ist dann aber auch sofort aufgestanden. Die Person, die ab Köln eigentlich neben mir sitzen sollte, ist dann aber nicht gekommen, so dass sich da dann jemand anderes hingesetzt hat.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tulpe am 12 März 2023, 14:54:44
[...]

Ich verstehe ja das gestreikt wird, aber das man komplett falsch informiert wird finde ich absolut beschissen!

Ich weiß nicht, ich bin da immer zwiespältig.
Einerseits ist das Streikrecht ein heiliges Recht, aber ich fände es besser, wenn sie fahren, aber nicht kassieren würden.
So treffen sie nicht die Fahrgäste, sondern das Unternehmen, und vergrätzen die Leute mit Abo und den Rest der Kundschaft nicht ganz so sehr.

Wenn man eine Monatskarte hat, bringt das eh nichts. Ich habe für die 5 Streiktage jetzt ungefähr 20 Euro in den Wind geschossen und die Spritkosten kommen natürlich auch noch dazu.

Klar bringt das nichts hinsichtlich einer Ersparnis.
Wenn man aber sein Abo bezahlt hat und dann nicht mal mitgenommen wird, ist das doppelt ärgerlich.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 12 März 2023, 17:14:06
Für die ICEs hatte ich einen reservierten Platz. Auf der Hinfahrt (GÖ-FFM Süd)

Hättest du mal was gesagt, dann hätte ich dir vom Balkon aus zugewunken.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 12 März 2023, 18:37:08
Für die ICEs hatte ich einen reservierten Platz. Auf der Hinfahrt (GÖ-FFM Süd)

Hättest du mal was gesagt, dann hätte ich dir vom Balkon aus zugewunken.

Mist, da habe ich gar nicht dran gedacht. :smile:

Ich bin rückwärts gefahren und habe links gesessen  (bzw. in Fahrtrichtung rechts)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 15 März 2023, 06:34:00
Morgen streikt schon wieder die Rheinbahn. Jetzt zum sechsten Mal, so langsam finde ich das etwas unlustig.

Am 27.03. soll in ganz Deutschland nichts fahren. Das ist ein Montag, man muss ja auch mal Glück haben.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 15 März 2023, 06:59:13
Ich hab mich gerade gefragt, was ich machen würde, wenn ich kein Auto hätte und auch keinen Mann, der mich fahren könnte. Taxi? 6mal hin und zurück? Urlaub nehmen? Aber wenn dringende Arbeit zu erledigen ist? Hier im Umkreis kenne ich niemanden, der nach Düsseldorf muss und mich mitnehmen könnte.

Auf der Rheinbahn-App ist für morgen keine einzige Verbindung angezeigt, auch nicht mit Bussen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 15 März 2023, 07:23:07
Evtl. über eine Mitfahrzentrale versuchen (z.B. BlaBlaCar)?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 15 März 2023, 08:04:31
Evtl. über eine Mitfahrzentrale versuchen (z.B. BlaBlaCar)?

Auch das habe ich spaßeshalber ausprobiert, nichts.

Mir fiel noch ein, dass ja die S-Bahnen fahren, wenn sie denn fahren. Ich fahre ja nicht mehr S-Bahn, weil die dauernd ausfallen. Das wäre dann wohl die einzige Möglichkeit, kostet aber für die 6 Tage (bisher) ca. 75 Euro. Zusätzlich zu dem Ticket, dass mich schon über 80 Euro im Monat kostet. Kann sich vielleicht auch nicht jeder leisten? Und am 27.3. soll ja gar nichts fahren, auch keine S-Bahnen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 15 März 2023, 08:18:07
Ich empfehle: RENTE!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 15 März 2023, 08:23:36
Ich empfehle: RENTE!

Dafür bin ich noch zu jung und knackig.  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 15 März 2023, 08:27:11
Ist Homeoffice bei dir keine Option?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 15 März 2023, 08:33:50

Dafür bin ich noch zu jung und knackig.  :biggrin:

Ja, das kenne ich, bei mir knackt es auch gewaltig im Gebälk...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 15 März 2023, 08:37:39
Ist Homeoffice bei dir keine Option?

Nein, ich arbeite bei einem Steuerberater und bearbeite diverse Mandanten, die alles in Ordnern/Kartons/Umschlägen bringen. Das müsste ich dann ja dauernd abholen und wieder zurück bringen.

Es war ja auch nur ein Gedankenspiel, ich habe ja ein Auto.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 15 März 2023, 08:55:37
Ja, aber das könnte ja auch trotz Auto entspannt sein an solchen Tagen nicht ins Büro fahren zu müssen. Aber unter den Umständen ist es klar, dass es bei dir nicht möglich ist.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Sabine am 15 März 2023, 10:51:04
Evtl. über eine Mitfahrzentrale versuchen (z.B. BlaBlaCar)?

Auch das habe ich spaßeshalber ausprobiert, nichts.

Mir fiel noch ein, dass ja die S-Bahnen fahren, wenn sie denn fahren. Ich fahre ja nicht mehr S-Bahn, weil die dauernd ausfallen. Das wäre dann wohl die einzige Möglichkeit, kostet aber für die 6 Tage (bisher) ca. 75 Euro. Zusätzlich zu dem Ticket, dass mich schon über 80 Euro im Monat kostet. Kann sich vielleicht auch nicht jeder leisten? Und am 27.3. soll ja gar nichts fahren, auch keine S-Bahnen.

na das wird ja dann spaßig, ist ja der Idealtag für die Klimakleber, wenn dann eh alle mit dem Auto fahren.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 15 März 2023, 20:05:33
"Fun fact":

Vorhin im Radio sagten sie, dass morgen gestreikt wird, die S- und Regiobahnen jedoch fahren. Die einzige S-Bahn, die auch betroffen ist, ist die S28.

Das ist die einzige Bahn, mit der man von hier nach Düsseldorf käme. Das wird bestimmt lustig voll morgen. Und wieder bin ich sehr froh, dass ich ein Auto habe.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 16 März 2023, 15:23:15
Evtl. über eine Mitfahrzentrale versuchen (z.B. BlaBlaCar)?

Auch das habe ich spaßeshalber ausprobiert, nichts.


Das stelle ich mir auch nicht so günstig vor, da muss ja auch immer jemand sein, der zufällig zu einer bestimmten Zeit Deine Strecke fährt.

Aber es gibt ja mehr und mehr solche Anbieter, wo man ein Auto in der Nähe abholen und irgendwo wieder abstellen kann (wie Cityflitzer bei uns). Gibt es aber wahrscheinlich auch nur in Großstädten.

Aber hab noch ein wenig Geduld, gestern habe ich zufällig einen Bericht gesehen über ein System, bei dem man ein selbständig fahrendes Auto quasi auf Abruf zur eigenen Nutzung bestellen kann. Wenn Du es nicht mehr brauchst, stellst Du es irgendwo ab und es fährt alleine zum vom nächsten Kunden gwünschten Standort. An der App wird schon feste gearbeitet, kann nicht mehr lange dauern.   :smile:


Ich brauche ja zur Arbeit nicht unbedingt einen fahrbaren Untersatz, wenn gar nix geht kann ich immer noch laufen, das dauert etwa 20 Minuten. Deswegen, also wahrscheinlich weil ich nicht "muss", fahre ich ab und zu gerne mal Bahn, vor allem längere Strecken. Bei mir geht auch in 9 von 10 Fällen alles glatt. Das männliche Glückskind dagegen hasst Bahnfahren wie nur was, egal ob ÖPNV oder Fernverkehr. Letzte Woche musste er beruflich nach Frankfurt, und er "musste" auch die Bahn nehmen, zumindest wurde eine andere Option von der Firma nicht bezahlt.  :lap: (Und es ist sowieso viel einfacher als mit dem Auto, finde ich). Hinzu ging alles super, Bahn war pünktlich und das WLAN hat auch funktioniert. Am nächsten Morgen sollte es dann vormittags mit dem ICE zurückgehen, der Zug ist aber leider ausgefallen. Man weiß nicht warum, das wurde nicht gesagt. Streik gab es an dem Tag jedenfalls nicht. Irgendwann nachmittags sollte dann wieder einer fahren. Das männliche Glückskind ist nun aber nicht unbedingt jemand, der geduldig mehrere Stunden wartet auf einen Zug, der vielleicht fährt. Er hat sich dann einen Mietwagen genommen, grad noch so einen gekriegt, die Idee hatten andere nämlich auch.  :biggrin: Ich hab ihn dann noch vom Flughafen abgeholt, weil er ihn dort abgeben musste.

Ich bin ja der Meinung, so was kommt nur von seiner negativen Grundeinstellung. Mir wäre so was nicht passiert.  :feil:

(Gute Nachricht am Rande: Seine Firma hat ihm heute gesagt, dass er die Rechnung für den Mietwagen erstattet bekommt, obwohl er ja ein Ticket hatte und einfach hätte warten können.)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 16 März 2023, 15:54:37
Als ich heute den folgenden Beitrag las, musste ich sofort hier ans Forum denken:

"Reist niemals mit dem Zug in Deutschland!"

https://www.stern.de/lifestyle/leute/julie-delpy--us-star-berichtet-von-reisehorror-mit-der-db-33287040.html
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 16 März 2023, 16:03:08
Evtl. über eine Mitfahrzentrale versuchen (z.B. BlaBlaCar)?

Auch das habe ich spaßeshalber ausprobiert, nichts.


Das stelle ich mir auch nicht so günstig vor, da muss ja auch immer jemand sein, der zufällig zu einer bestimmten Zeit Deine Strecke fährt.

Aber es gibt ja mehr und mehr solche Anbieter, wo man ein Auto in der Nähe abholen und irgendwo wieder abstellen kann (wie Cityflitzer bei uns). Gibt es aber wahrscheinlich auch nur in Großstädten.


Mit sowas ist meine Tochter mal zu meiner Mutter gefahren. Auf der Rückfahrt wollte sie mich besuchen und das Auto direkt abstellen und anschließend mit dem Zug nach Hause (Köln) fahren. Wir mussten dafür in eine Nachbarstadt fahren, denn bei mir konnte man es nicht abstellen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 17 März 2023, 11:06:56
Ich habe meiner Schwiegermutter versprochen, mit Ihr "die alte Heimat" zu besuchen und für diesen Zweck habe ich bereits im Januar Zugtickets gebucht und ab Berlin einen Mietwagen reserviert.

Unschlüssig bin ich noch, ob ich erleichtert sein soll, dass wir am 28.03.2023 fahren (am 27.03. wird gestreikt) oder besorgt. Das kann ja mal wieder spannend werden. So wird mir der Umstieg garantiert nicht schmackhaft gemacht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 17 März 2023, 11:37:24
Ich habe meiner Schwiegermutter versprochen, mit Ihr "die alte Heimat" zu besuchen und für diesen Zweck habe ich bereits im Januar Zugtickets gebucht und ab Berlin einen Mietwagen reserviert.

Unschlüssig bin ich noch, ob ich erleichtert sein soll, dass wir am 28.03.2023 fahren (am 27.03. wird gestreikt) oder besorgt. Das kann ja mal wieder spannend werden. So wird mir der Umstieg garantiert nicht schmackhaft gemacht.

Ich wäre erleichtert. Hast du Sitze reserviert?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 17 März 2023, 11:39:19
Wir fahren ganz dekadent 1. Klasse.  :feil: Deswegen ist die Reservierung incl.

Hoffentlich sind am 28.3. frühmorgens alle Züge da, wo sie sein sollten, damit sie pünktlich starten können. Sonst sehe ich schwarz.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 17 März 2023, 11:40:03
Wir fahren ganz dekadent 1. Klasse.  :feil: Deswegen ist die Reservierung incl.

Hoffentlich sind am 28.3. frühmorgens alle Züge da, wo sie sein sollten, damit sie pünktlich starten können. Sonst sehe ich schwarz.

Ach so, so weit hatte ich gar nicht gedacht. Wird schon klappen.  :thumb_up:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 17 März 2023, 15:21:34
Wir fahren ganz dekadent 1. Klasse.  :feil: Deswegen ist die Reservierung incl.

Hoffentlich sind am 28.3. frühmorgens alle Züge da, wo sie sein sollten, damit sie pünktlich starten können. Sonst sehe ich schwarz.

 :daume:      (vorsichtshalber)     :biggrin:

Ich hab heute gelesen, dass Fernzüge teilweise schon vor dem Montag "aus dem Verkehr gezogen" werden - hoffentlich ist hintennach nicht der gleiche Frett.   
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 17 März 2023, 15:38:49
Gerade habe ich gelesen, dass die Rheinbahn nächste Woche schon wieder 2 Tage streikt, Montag und Dienstag. Das sind dann Tag 7 und 8. Ich habe wirklich die Nase langsam voll. Ich kam gestern wirklich wunderbar mit dem Auto hier an, ich saß nach 35 Minuten an meinem Schreibtisch trotz Lauferei vom gesuchten und gefundenen Parkplatz. So langsam frage ich mich wirklich, wofür ich ein Monatsticket zahle.

Der Montag betrifft mich nicht, aber das ist nun der zweite Dienstag, an dem ich wegen Streik zusätzlich auch noch Italienisch absagen muss. Ich schaffe es nämlich mit dem Auto nicht, pünktlich zu sein, weil die Strecke unheimlich blöd ist. Deshalb tu ich mir den Stress gar nicht erst an.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 17 März 2023, 15:49:49
Wenn gestreikt wird, dann haben die Züge / U Bahnen / S Bahnen wenigstens keine Verspätung.

Bei der Post ist der große Streik wahrscheinlich abgewendet.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 17 März 2023, 17:08:23
Wenn gestreikt wird, dann haben die Züge / U Bahnen / S Bahnen wenigstens keine Verspätung.


Nicht lustig.  :beleidigtvb6:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 17 März 2023, 17:53:57
Wenn du dich ärgerst, bringt dich das auch nicht weiter.  :f010:

Mir fehlt ein Paket, das frühmorgens nicht zugestellt wurde, weil ich um die Uhrzeit noch nicht hier bin; dazu viele Reklamationen gleichzeitig.

Könnte mich also auch sehr ärgern.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 17 März 2023, 19:28:46
an dem ich wegen Streik zusätzlich auch noch Italienisch absagen muss.

Wegen italienischer Verhältnisse Italienisch absagen müssen, ist übel.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 17 März 2023, 19:58:52
Könnte mich also auch sehr ärgern.

Tust du aber nicht, du kleiner Sonnenschein?  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 17 März 2023, 20:53:15
Natürrrlich ärgere ich mich  :biggrin:

Das meiste war schon vorige Woche.
Vieles hat sich wieder beruhigt bzw. geklärt, dafür kippt evtl. eine Anleihe um, was mich viel Geld kosten wird.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 17 März 2023, 20:54:12
Natürrrlich ärgere ich mich  :biggrin:

Das meiste war schon vorige Woche.
Vieles hat sich wieder beruhigt bzw. geklärt, dafür kippt evtl. eine Anleihe um, was mich viel Geld kosten wird.

Das wäre wirklich ärgerlich.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 17 März 2023, 20:58:57
Bin selbst schuld, kann es keinem in die Schuhe schieben.

Mal schauen, vielleicht geschieht noch ein Wunder.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 23 März 2023, 17:05:28
Bahn stellt am Montag den Fernverkehr ein:
https://www.tagesschau.de/inland/bahn-streik-fernverkehr-101.html

Andromeda, damit sollte dann aber gewährleistet sein, dass dein Zug am Dienstag da steht, wo er stehen soll.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 23 März 2023, 17:19:43
Bahn stellt am Montag den Fernverkehr ein:
https://www.tagesschau.de/inland/bahn-streik-fernverkehr-101.html

Andromeda, damit sollte dann aber gewährleistet sein, dass dein Zug am Dienstag da steht, wo er stehen soll.

Ui, da bist du aber ein großer Optimist.   :biggrin:
Wenn ich schon lese:
Fahrgäste, die für Montag oder Dienstag eine Bahnreise gebucht haben....
wäre ich mir nicht sicher, dass am 28. schon wieder alles (fahr-)planmäßig läuft. 
Titel: Die Bahn fährt weiter
Beitrag von: D21 am 23 März 2023, 17:23:17
Mein Bruder wollte mich in diesem Monat eigentlich noch besuchen, doch er musste leider davon Abstand nehmen.  :(
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 23 März 2023, 17:36:02
Bahn stellt am Montag den Fernverkehr ein:
https://www.tagesschau.de/inland/bahn-streik-fernverkehr-101.html

Andromeda, damit sollte dann aber gewährleistet sein, dass dein Zug am Dienstag da steht, wo er stehen soll.

Ui, da bist du aber ein großer Optimist.   :biggrin:
Wenn ich schon lese:
Fahrgäste, die für Montag oder Dienstag eine Bahnreise gebucht haben....
wäre ich mir nicht sicher, dass am 28. schon wieder alles (fahr-)planmäßig läuft.

Die Züge stehen auch manchmal nicht da, wo sie sollen, wenn kein Streik ist.

Merkt man eigentlich, dass ich mich ein bisschen freue, dass ich Montag frei habe?  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 23 März 2023, 19:34:10
Bahn stellt am Montag den Fernverkehr ein:
https://www.tagesschau.de/inland/bahn-streik-fernverkehr-101.html

Andromeda, damit sollte dann aber gewährleistet sein, dass dein Zug am Dienstag da steht, wo er stehen soll.

Dein Wort in Gottes Gehörgang! Das Drumrum ist alles organisiert und geplant. Es gibt also kein zurück. Die Alternative ist, doch mit dem Auto hinauf zu donnern. Genau das möchte ich aber nicht. Die A9 ist ein noch größerer Horror als die A3.


Es bleibt spannend. 😶
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 23 März 2023, 19:59:43
Andromeda, ich drücke die Daumen, dass alles klappt.

Ich kann mir vorstellen, wie nervig das ist. Wenn ich mir vorstelle, dass der Streik vor 2 Wochen gewesen wäre, als ich meine Tour nach Boppard gemacht habe.. das wäre echt blöd gewesen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Sabine am 24 März 2023, 15:54:42
Bahn stellt am Montag den Fernverkehr ein:
https://www.tagesschau.de/inland/bahn-streik-fernverkehr-101.html

Andromeda, damit sollte dann aber gewährleistet sein, dass dein Zug am Dienstag da steht, wo er stehen soll.

Ui, da bist du aber ein großer Optimist.   :biggrin:
Wenn ich schon lese:
Fahrgäste, die für Montag oder Dienstag eine Bahnreise gebucht haben....
wäre ich mir nicht sicher, dass am 28. schon wieder alles (fahr-)planmäßig läuft.

Die Züge stehen auch manchmal nicht da, wo sie sollen, wenn kein Streik ist.

Merkt man eigentlich, dass ich mich ein bisschen freue, dass ich Montag frei habe?  :biggrin:

Mein Mann hat ja Freitags frei, Montag die Arschkarte gezogen. Er war dann heute morgen ganz früh im Büro, hat das Laptop geholt und für Montag und Dienstag Homeoffice angemeldet.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 25 März 2023, 09:32:59
 :thumb_up:   Ich hab auch für Montag Home Office angemeldet.    :gung:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 25 März 2023, 10:10:17
In solchen Situationen ist es mal wieder vom Vorteil, in der Provinz zu leben.

Da wird der Anteil derjenigen, die nun von den Öffis auf das Auto umsteigen, nicht allzu groß sein. Es wird wohl hauptsächlich die Schulkinder betreffen.

Ich drücke allen die Daumen, dass sie am Montag gut zu ihren Terminen kommen
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 27 März 2023, 10:51:13
Heute Morgen habe ich mal spaßeshalber Verkehrsnachrichten und die Strecke von hier zum Büro ergoogelt. Auf den Autobahnen war kaum Stau und der Weg zum Büro war auch nur geringfügig länger angegeben. Wahrscheinlich ist heute jeder, der kann, zu Hause geblieben.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 27 März 2023, 11:24:47
Auf meiner AB floss der Verkehr auch völlig normal.

Enthält allerdings auch keine Tunnel, die Autobahn AG streikt auch teilweise.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 27 März 2023, 11:43:00
Ich fahre ja bloß mit dem Fahrrad durch die Großstadt, und finde auch, dass es heute weniger Autostau war als in den letzten Tagen, in denen "nur" der Nahverkehr bestreikt wurde. War seit Februar an 5 Tagen der Fall.

Kann aber auch daran liegen, dass heute der erste Ferientag ist.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 27 März 2023, 12:24:31
Ich habe mal gegooglet, bei uns fangen die Ferien erst nächste Woche an.

Es war ja die Rede davon, dass irgendwelche Tunnel auch gesperrt sein könnten, aber der Uni-Tunnel, der heute Abend auf meiner Strecke zum Kino liegt, ist offen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 27 März 2023, 15:31:47
Ich kann's zwar nur vom Küchenfenster aus sagen (da ich heute von daheim aus gearbeitet hab) - aber mir kam's auch so vor, als wenn weniger Autos gefahren wären.
Kurz nach 11 Uhr fuhren zwei Busse hintereinander an meinem Fenster vorbei. Ich konnte aber nicht sehen, ob die Passagiere drin hatten oder leer fuhren. Mir kam's fast so vor, als kämen die vom Streikposten.    :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 27 März 2023, 15:35:13
Frage: Streikt auch die Müllabfuhr?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 27 März 2023, 15:45:37
Offensichtlich nicht, sowohl hier im Saarland als auch daheim RLP wurde heute geleert.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 27 März 2023, 16:16:49
Hab beim Walken sogar die Sperrgutabfuhr der Stadtwerke gesehen...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 27 März 2023, 16:42:37
Hier liegen und hängen die geben Säcke noch herum wie am Abend vorher. Jetzt weiß ich nicht, ob ich die blaue Tonne raus stellen soll, die wäre morgen ja dran.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Shimuwini am 27 März 2023, 17:44:00
Frage: Streikt auch die Müllabfuhr?
wenn dann regional


btw... in Shimuhausen hab' ich heute gemerkt, dass wohl mehr mit dem Auto unterwegs sind, ich bekam überall problemlos einen Parkplatz, wo ich sonst keinen bekomme  :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 04 April 2023, 14:01:58
Die Bahn hat mir heute einen Morgenspaziergang gegönnt.

2 km vor dem Ziel steckten wir fest, weil vor uns eine defekte Bahn alles blockiert hat. Nachdem wir 15 Minuten ausgeharrt hatten, kam der Fahrer in den hinteren Wagen und sagte: "Ich habe keine Ahnung, wie lang das dauern wird. Wer aussteigen möchte, kann jetzt aussteigen, ich halte die Autos an. Es wird wahrscheinlich gleich SEV geben."

Ich bin ausgestiegen und war dann eine halbe Stunde später als sonst im Büro. Auf dem gesamten Weg hat mich übrigens kein SEV überholt und an jeder Haltestelle stand "Störung im Bereich ..., es kann noch bis 9.40 Uhr zu Verzögerungen kommen. SEV wird (!) eingerichtet." Darauf hätte ich echt nicht warten wollen. Wetter war schön, Schuhe bequem, es hätte schlimmer sein können.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 04 April 2023, 14:07:25
Du machst es richtig, positive Stimmung behalten, selbst wenn's blöd läuft. Und immerhin waren es "nur" 2 km, der Halt hätte an noch ungünstigerer Stelle sein können.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 04 April 2023, 14:09:56
Ich fahre gleich mit MEINEM AUTO in die Stadt um Besorgungen zu machen. Und natürlich werde ich MEIN AUTO streicheln, bevor ich einsteige!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 04 April 2023, 14:11:24
Du machst es richtig, positive Stimmung behalten, selbst wenn's blöd läuft.

Wenn's Weihp blöd läuft, wird es schwierig mit der positiven Stimmung...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 04 April 2023, 14:12:49
Du machst es richtig, positive Stimmung behalten, selbst wenn's blöd läuft. Und immerhin waren es "nur" 2 km, der Halt hätte an noch ungünstigerer Stelle sein können.

Der erste Halt war tatsächlich kurz nach dem Start nach 2 Haltestellen. Da sagte er schon etwas über die defekte Bahn, und dass er warten müsse, aber da stand sie noch woanders. Und gerade, als ich mir überlegte, ob ich besser aussteige und zurück zum P+R gehe und mit dem Auto fahre, setzte die Bahn sich wieder in Bewegung. Da dachte ich noch: "Da hab ich aber Glück gehabt."  :biggrin:  2 Minuten später kam dann: "Leider habe ich erneut schlechte Nachrichten..."
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 05 April 2023, 18:15:08
Ich war letztes Wochenende mit einem Transporter in Freiburg, weil Tochter dort endlich eine Wohnung gefunden hat. Stau bei Nürnberg, 3 Stunden! Zwischendurch Starkregen, man konnte über Strecken nur im Schritttempo fahren. Insgesamt waren wir fast 14 Stunden unterwegs.

Zum Glück konnten wir das Auto in Freiburg nach dem Umzug abgeben und bequem mit dem Flixtrain nach Hause fahren. Ich hatte mir für den Rückweg viel Arbeit mitgenommen, aber die Zeit ging viel zu schnell rum.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 05 April 2023, 18:37:34
Die ganzen Möbel und Haushaltsgegenstände mit der Bahn zu transportieren wäre aber auch schwierig gewesen.  ;)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 05 April 2023, 22:34:40
Die ganzen Möbel und Haushaltsgegenstände mit der Bahn zu transportieren wäre aber auch schwierig gewesen.  ;)

Mit einem E-Lastenfahrrad, 30 mitgeführten Wechselakkus und etwas gutem Willen ist das zu machen.
Titel: Die Bahn fährt weiter -
Beitrag von: D21 am 06 April 2023, 00:50:02
..... - ich nicht.


Im März 2023 bin ich zum ersten Mal seit drei Jahren und drei Monaten mit der Bahn gefahren. Es sollte von Hbg. Hbh. nach Bärlin Hbh. gehen.

Da ich spontan gefahren bin, habe ich für Hin- und Rückfahrt knapp 120,- Euro gezahlt (Supersparpreis). Regulär wären es 160,- Euro gewesen.

Wie ich neu erfuhr, gibt es für Schwerbehinderte eine kostenlose Platzreservierung.

Also rollte ich mit meinem Rollator vor. Ein spontaner Getränkekauf bei Mr. Clou wurde zum ersten Handycap. Ich stieg mit Rucksack, Bockybeutel, Rollator und Getränk in den pünklich vorgefahrenen Wagen. Eine freundliche Mitfahrerin nahm mir das Getränk ab.

Auf dem Weg zum Platz, der natürlich in der Mitte des Waggons lag, dachte ich: "Waren die Wagen immer schon so eng?"

Am Platz angekommen, war ich fix und foxi - ich dachte: "So schnell fährst Du nicht wieder Zug!!!"

Unterwegs war Zeit zur Erholung und der freundliche Zugbegleiter informierte mich, dass ich durchaus schon in Spandau aussteigen könne, wenn ich zum Savignyplatz wolle. Gesagt getan. Am unteren Ende des Fahrstuhls am Savignyplatz zeigte sich Berlin von seiner schönsten Seite.

Ich dachte: "Hier möchtest Du gegen 21.30 Uhr nicht wieder losfahren!" Ich stand in der Bleibtreustraße unter der Eisenbahnbrücke. Anscheinend hatten sich mehrere Obdachlose häuslich eingerichtet, waren aber nicht anwesend.

Die Lesung, die ich nun besuchte, hat mich für meine Kosten und Mühen entschädigt.

Auf dem Rückweg war das Lager der Nichtsesshaften immer noch verwaist. Die Rückfahrt verlief unspektakulär.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 11 April 2023, 16:19:31
Ich schulde Euch noch eine Zusammenfassung meiner Bahnreise nach Berlin.

Gebucht war ICE 1710 ab von München nach Berlin. 1. Klasse, 2 Sitzplätze, ohne Umstieg. Laut Ticket Abfahrt in München am Hauptbahnhof um 08.55 Uhr von Gleis 23. Ankunft in Berlin um 13.29 Uhr. Das Ticket wurde so im DB Navigator unter meinen Anmeldedaten hinterlegt.

Meine Schwiegermutter und ich haben uns 15 Minuten vor planmäßiger Abfahrt des Zuges am Bahnsteig eingefunden. Da laut Wagenstandsanzeiger die Wagen der ersten Klasse sehr weit vorne sein sollten, gingen wir bis fast ans Ende des Gleises. Etwas verwundert war ich ca. 5 Minuten später, als ich bemerkte, dass ein ganz anderer Zug angezeigt wurde. Im Navigator war alles ok. Ich hastete wieder nach hinten (München ist ein Kopfbahnhof), um zu erfahren, von welchem Gleis aus mein Zug nun abfahren sollte. Auf der großen Anzeige war der Zug nicht vorhanden, also raste ich zur Information. Dort wurde mir gesagt, dass dieser Zug bereits vor Wochen aus dem Fahrplan gestrichen wurde, es gibt ihn nicht mehr. Warum ich darüber nicht informiert wurde, konnte mir niemand sagen. Allerdings bekam ich eine Bescheinigung, dass die Zugbindung aufgehoben wird und ich den ICE 680 bis Göttingen nehmen könne und dann umsteigen müsse in den ICE 372 nach Berlin. Meine Reservierung? Schulterzucken. Per App war nichts zu machen und Zeit für einen Besuch im Service-Center blieb nicht. Planmäßige Ankunft in Berlin nun 15.29 Uhr.

Wir sind dann auf gut Glück in diesen ICE eingestiegen und konnten glücklicherweise sitzen bleiben. Mein Dank gilt einer sehr netten Mitreisenden, die auf ihren reservierten Platz verzichtet hat und sich einen Einzelplatz suchte. Der Umstieg in Göttingen war relativ problemlos, der "neue" ICE kam auf dem selben Gleis. Leider war der Zug proppevoll. Meine Reservierung war auch hier verständlicherweise wieder für die Tonne. Ein sehr netter junger Mann räumte seinen Sitzplatz für meine Schwiegermutter. Wir haben ihm dafür einen Kaffee spendiert. Ich durfte stehen. Besonders Kraft hat mir eine ältere Dame gegeben, die sage und schreibe 6x über meine Füße getrampelt ist, um ihren Freunden am anderen Ende des Waggons etwas furchtbar wichtiges zu sagen. Als mich die Gute dann auch noch anmotzte, dass ich in der 1. Klasse nicht stehen dürfe, war ich kurz vorm Platzen und ich habe sie angeschnauzt, dass ich dafür bezahlt habe, hier zu stehen und sie ab sofort auf ihrem Arsch sitzen bleiben soll, wenn sie nicht wolle, dass ich mich auf den Platz setze (offensichtlich brauchte sie ihn ja auch nicht).  :aggro2vq2: Der Schaffner hatte Mitleid mit mir und verriet, dass ab Wolfsburg ein Einzelplatz frei werde und riet, mich schon rechtzeitig in Position zu bringen. Ein sehr liebenswerter Kerl.

Von Wolfsburg bis Berlin durfte ich dann auch sitzen. Ankunft in Berlin 20 Minuten später als geplant. Wirklich gut, dass ich die Abholung meines reservierten Leihwagens um einige Stunden nach hinten schieben konnte. Ab der Ankunft in Berlin lief es an diesem Tag relativ problemlos weiter. Ich fand auf Anhieb das Büro der Autovermietung, bekam ein Upgrade und wurde statt zu einem Tesla Model X zu einem Model Y geführt. Der Berufsverkehr aus Berlin raus ist ähnlich wie der aus München raus. Langsam und nervig. Das Hotel im Oderbruch erreichten wir gegen 18 Uhr.

Die nächsten Tage waren für die Schwiegermutter mit vielen Besuchen verbunden und ich freute mich über ein affengeiles Auto. Hätte ich grade mal 120.000 € übrig, würde ich meinen Laubfrosch sofort gegen einen Tesla tauschen. Das sind Welten! Da für mich aber ein Auto ein Gebrauchsgegenstand ist, fällt das aus und ich freue mich weiter über meinen Frosch.

Dann kam der Tag der Rückreise. Gebucht war der ICE 707 von Berlin nach München. Planmäßige Abfahrt in Berlin um 13.34 von Gleis 1. Um ein Sicherheitspolster zu haben, falls ich den Abgabeort für den Leihwagen nicht auf Anhieb finden sollte, sind wir schon relativ frühzeitig im Oderbruch aufgebrochen und durch Berlin gecruist. Ich bin über die B1 reingefahren und dann vorbei am Adlon (unter den Linden) Richtung Hauptbahnhof. Beim Anblick des Adlon machten meine Schwiegermutter und ich noch zotige Witzchen, dass da Charlieboy jetzt in Unterhosen rumsteht usw. Wir hatten viel Spass und trotz einigem Polizeiaufgebots kamen wir problemlos durch. Die Abgabe "meines" Tesla gestaltete sich genauso problemlos wie die Abholung. Dann gingen wir in den Hauptbahnhof, um eine Currywurst zu essen und noch ein bisschen deppert in der Gegend rumzuschauen. Als wir eine der Rolltreppen nach unten fuhren, standen wir plötzlich vor einer Absperrung. Bahn-Sicherheitsmitarbeiter wechselten sich mit Polizisten ab. Ich fragte einen jungen Sicherheitsmenschen, warum die Absperrung da sei. Er meinte etwas konsterniert, dass Staatsbesuch in Berlin ist. Ich war sehr verblüfft und fragte: "Am Hauptbahnhof???" Daraufhin lächelte er nur noch. Schwiegermutter und ich standen an der Absperrung ganz vorne. Ich machte den Vorschlag, dass wir eine kurze Zeit warten könnten und wenn sich nichts tut, immer noch weitergehen können. Lange Rede, kurzer Unsinn: Es dauerte keine 10 Minuten und Charlieboy fuhr eine Rolltreppe herunter, gefolgt von seiner Camilla. Ich habe natürlich Fotos gemacht und erst hinterher bemerkt, dass ich als Beifang auch noch unseren Bundespräsidenten abgelichtet habe.  :biggrin: Charles wirkte sehr freundlich und entspannt, Camilla ebenfalls.

Dann wurde es Zeit, zu unserem Gleis zu gehen. Bereits an den Anzeigetafeln im oberen Bereich stand, dass unser ICE voraussichtlich 45 Minuten Verspätung habe. Angeblich war bei Abfahrt etwas mit dem Zug nicht in Ordnung. Da der Zug aus Hamburg kam, habe ich eine andere Vermutung.

Zwischenzeitlich hätten wir Gelegenheit gehabt, mit 2 anderen ICEs nach München zu fahren - nach kurzer Überlegung haben wir uns dagegen entschieden, weil sich sonst wieder das Problem mit den fehlenden Reservierungen ergeben hätte. Ebenfalls am Bahnsteig Richtung München wartete die Schauspielerin Eva Matthes (die Mooshammer Liesl aus den Eberhofers). Ich habe ihr kurz zugegrinst und die Schwiegermutter leise auf sie aufmerksam gemacht. Ich bin überzeugt davon, dass sie heilfroh war, dass ich die Klappe gehalten habe.

55 Minuten nach der planmäßigen Abfahrt trudelte dann der Zug ein. Unsere Plätze waren frei und ich dachte, es kann nun nichts mehr schief gehen. Die planmäßige Ankunft in Ingolstadt war um 17.36 Uhr, danach sollten wir mit dem Bummelzug noch ein paar Stationen weiterfahren. Die bereits vorhandene Verspätung konnte nicht mehr aufgeholt werden. Meine Frage an den Zugbegleiter, wie es mit der Anschlussverbindung weitergehe, konnte (oder wollte) er mir nicht beantworten und verwies auf die Kollegen, die in Erfurt übernehmen sollten. Leider hat sich ab Erfurt kein Zugbegleiter mehr blicken lassen. Aus gutem Grund. Man hörte die Herrschaften nur über die Durchsagen. Ab Nürnberg war dann komplett der Wurm drin. Da auf der Schnellverkehrstrasse zwischen Nürnberg und Ingolstadt in einem oder mehreren Tunnel die Beleuchtung ausgefallen war, wurden wir über Donauwörth umgeleitet. Zwischendurch ist aufgefallen, dass diese Strecke nur eingleisig ist und wir mussten 3x 20 Minuten auf freier Strecke stehenbleiben. Ich habe hektisch die Anschlussverbindungen ab Ingolstadt gecheckt, welchen der Bummelzüge wir denn realistisch erreichen könnten und musst jedesmal meinen Erwartungen wieder zurück stecken. Ingolstadt erreichten wir schließlich um 21.20 Uhr. Unser Wagen war der erste des langen Zuges. Bei der Einfahrt in Ingolstadt sah ich am Nebengleis eine Bummelbahn stehen, die für uns in Frage kam. Aber der Zug fuhr und fuhr und als er endlich anhielt, meinte meine Schwiegermutter, dass sie keinesfalls einen Galopp zum anderen Zug schaffe. Ich entschied dann ganz einsam für uns, dass wir bis München sitzenbleiben. Mein Plan war, dann mit der S-Bahn zurückzufahren. Der Bummelzug fuhr dann auch sehr rasch und vor allem vor uns ab. Wir hätten ihn nicht geschafft. Aber wenn ich Pläne mache, macht das Leben etwas anderes.  :bawling:

Es wäre viel zu einfach gewesen, mit dem ICE zum nächsten Bahnhof in München zu fahren. Nein. Ehrlich nicht. Wir standen kurz vor München (und hinter unserem eigentichen Ziel) wieder auf freier Strecke. Signalstörung. Die Durchsagen kamen alle 5 Minuten, dass es in Kürze weitergeht. Irgendwann ging es auch weiter. Letztendlich waren wir um 22.15 Uhr in München, am Zielbahnhof dann um 22.40 Uhr. Zum Glück kam die S-Bahn gleich und zu einem weiteren Glück für alle Umstehenden gab es keine Fahrkartenkontrolle. Vor lauter Frust habe ich nämlich nicht mehr daran gedacht, für die Strecke München-Zielbahnhof Tickets zu lösen. Einem Kontrolleur wäre ich auch mit dem nackten Hintern ins Gesicht gesprungen, ich schwör!

Fazit: Das Fleisch war willig, aber die Bahn war schwach. Für mich war es das für die nächste Zeit mit dem Bahnfahren. Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel geht definitiv anders. :pfanne:

Ich habe nachgerechnet und bin zum Ergebnis gekommen, dass ich mit meinem neuen hübschen Elektrofrosch die Strecke locker mit 2x Nachladen (wobei das 2. Mal nur prophylaktisch gewesen wäre, der Frosch macht 340 km) bequemer und schneller geschafft hätte.

Für dieses Jahr ist die Bahn für mich definitiv gestorben, und falls ich nochmal einsteigen sollte, müssen die mir schon viel Geld zahlen.  :diablotin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 11 April 2023, 17:00:58
Abgesehen von der Verwechslung von X mit Y (der X ist der teure), ein spannender und interessanter Bericht.

Bei anderen läuft es immer gut - bei euch halt wie erwartet ...

Erstaunlich, dass ihr die Nerven bewahrt habt - ich wäre vermutlich geplatzt trotz ruhigen Gemüts.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: scrooge am 11 April 2023, 17:20:49
Andromeda, das ist ja wirklich ein Horrortrip. Du hast mein Mitgefühl.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 11 April 2023, 18:07:19
Ich musste während des Lesens auch ständig den Kopf schütteln   :disapprove:

Sowas könnte sich kein Drehbuchautor besser ausdenken.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 11 April 2023, 18:21:28
Ich musste während des Lesens auch ständig den Kopf schütteln   :disapprove:

Sowas könnte sich kein Drehbuchautor besser ausdenken.


Ich gebe Dir Recht. Ausgedacht habe ich es mir aber leider nicht.

Vorhin habe ich mir Schwiegermutter nochmal über unsere Reise gesprochen und wir sind einig, dass wir das nächste Mal entweder fliegen ( und in Berlin einen Tesla mieten  :feil:) oder gleich mit dem Auto fahren. 🙂 Egal was wir machen, es wird stressfreier.

Schade
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 11 April 2023, 19:31:46
Was nimmt man nicht alles in Kauf, um die Royals zu sehen.
Kannst ja fast von Glück reden, dass Charles nicht auf Deinem reservierten Platz saß … :tounge:

Dass Du bei Verspätung von mindestens 120 Minuten am Zielbahnhof Anspruch auf Erstattung von 50 Prozent des Fahrpreises hast, weißt Du sicherlich? Wenn ich richtig gelesen habe, war das bei Euch ja hin und zurück der Fall. (Bei 60 bis 119 Minuten Verspätung wären es 25 Prozent.) Wenn Du das Ticket über die Bahn-App gekauft hast, kann man die Erstattung bequem mit wenigen Klicks über die App beantragen und muss nicht mehr das umständliche Fahrgastrechte-Formular ausfüllen und einsenden.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 11 April 2023, 20:13:38
Danke für den hinweis, Wurschtl. 😘

Die Erstattung ist bereits beantragt.

Klarstellen muss ich allerdings, dass ich nicht wegen der Royals dort war. Das war ein zufälliger Beifang. Ich wusste zwar, dass die Beiden in Berlin waren, wähnte mich aber im Oderbruch und auf dem Bahnhof sicher. Mit war wirklich nicht klar, dass sie mit dem Zug nach Hamburg fahren.

So kam ich in den "Genuss" dass der englische König samt Gefolge in 3m Abstand am mir vorbeiflanierte.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 12 April 2023, 03:48:57
dass ich mit meinem neuen hübschen Elektrofrosch


https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektrofrosch-grand-extra/ (https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektrofrosch-grand-extra/)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 12 April 2023, 06:08:19
dass ich mit meinem neuen hübschen Elektrofrosch


https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektrofrosch-grand-extra/ (https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektrofrosch-grand-extra/)


Hamlet, dieser Frosch hüpft viel zu langsam für eine Fahrt auf der Autobahn! Das ist eher ein Kaulquäppchen.  :biggrin:
Titel: Die Bahn fährt weiter
Beitrag von: D21 am 12 April 2023, 06:38:35
Gebucht war ICE 1710 ab von München nach Berlin. 1. Klasse, 2 Sitzplätze, ohne Umstieg. Laut Ticket Abfahrt in München am Hauptbahnhof um 08.55 Uhr von Gleis 23. Ankunft in Berlin um 13.29 Uhr. Das Ticket wurde so im DB Navigator unter meinen Anmeldedaten hinterlegt.

Meine Schwiegermutter und ich haben uns 15 Minuten vor planmäßiger Abfahrt des Zuges am Bahnsteig eingefunden. Da laut Wagenstandsanzeiger die Wagen der ersten Klasse sehr weit vorne sein sollten, gingen wir bis fast ans Ende des Gleises. Etwas verwundert war ich ca. 5 Minuten später, als ich bemerkte, dass ein ganz anderer Zug angezeigt wurde. Im Navigator war alles ok. Ich hastete wieder nach hinten (München ist ein Kopfbahnhof), um zu erfahren, von welchem Gleis aus mein Zug nun abfahren sollte. Auf der großen Anzeige war der Zug nicht vorhanden, also raste ich zur Information. Dort wurde mir gesagt, dass dieser Zug bereits vor Wochen aus dem Fahrplan gestrichen wurde, es gibt ihn nicht mehr. Warum ich darüber nicht informiert wurde, konnte mir niemand sagen. Allerdings bekam ich eine Bescheinigung, dass die Zugbindung aufgehoben wird und ich den ICE 680 bis Göttingen nehmen könne und dann umsteigen müsse in den ICE 372 nach Berlin. Meine Reservierung? Schulterzucken. Per App war nichts zu machen und Zeit für einen Besuch im Service-Center blieb nicht. Planmäßige Ankunft in Berlin nun 15.29 Uhr.

Allein bis hierher bin ich schon sprachlos. Zu vieles kommt mir bekannt vor.   :(
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 18 April 2023, 19:06:25
Der Streik bei der Deutschen Bahn trifft laut übereinstimmenden Medienberichten am Freitag bundesweit den Schienen-Verkehr.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Shimuwini am 18 April 2023, 21:09:52
Zitat
Arbeitsniederlegungen am Freitag - Streiks bei der Bahn und an Flughäfen (https://www.tagesschau.de/inland/streik-bahn-evg-flughaefen-101.html)

Wie der Bayerische Rundfunk erfuhr, plant die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) einen bundesweiten Ausstand. Zuvor hatte bereits die Gewerkschaft ver.di für Freitag zu Streiks an drei deutschen Flughäfen aufgerufen.

weiterlesen... (https://www.tagesschau.de/inland/streik-bahn-evg-flughaefen-101.html)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 18 April 2023, 21:13:47
* * * Ich habe ein Auto... * * *
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 18 April 2023, 22:35:42
Und ich freu mich ein bisschen, weil ich dann eine gute Ausrede habe, nicht zu einem Termin zu müssen, auf den ich ehrlich gesagt eh keine Lust hatte.  :feil:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 18 April 2023, 23:57:01
Ich habe bis jetzt nichts gefunden, dass die Rheinbahn auch streikt. Alles andere ist mir egal, egoistisch wie ich bin.  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 19 April 2023, 10:09:21
die Rheinbahn

Rheinbahn
16 Std.
  ·
🌈Gewinnt unsere beliebten bunten Pride-Socken🌈
Einfach bis Freitag, 21. April, 10 Uhr am Gewinnspiel teilnehmen und Ihr seid in der Verlosung!
Jetzt gewinnen Jetzt👉 https://pride-socken.hc-apps.de/?d (https://pride-socken.hc-apps.de/?d)
Wir benachrichtigen alle Gewinnerinnen und Gewinner noch am Freitag per Mail über ihren Gewinn.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 19 April 2023, 11:06:54
 :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 21 April 2023, 08:11:45
Ich fuhr vorhin auf den P+R-Parkplatz, keine Bahn zu sehen. Normalerweise stehen da immer 2 oder 3 Bahnen in Wartestellung, weil da der Start- und Endpunkt der Linien ist. Der Bahnsteig voller Leute, alle mit Handy in der Hand. Das war kein gutes Zeichen. Ich schau immer (!) vorher zu Hause auf die App, da war alles pünktlich angegeben.

Ich bin zum Bahnsteig gegangen und auf dem Display stand: Abfahrt der nächsten Bahn in 25 Minuten, das wäre 8 Uhr gewesen. Normalerweise wäre meine Bahn in 3 Minuten gefahren. Keine Erklärung drunter.

Ich dachte mir, dass ich keine Lust habe, 25 Minuten sinnlos herumzustehen und bin mit dem Auto weitergefahren. Ich war dann schon vor 8 Uhr im Büro, die Straßen waren ziemlich frei und am Freitag sind immer Parkplätze in der Tiefgarage frei.

Jetzt hab ich gerade auf die App geschaut. Da steht, die Bahn sei angeblich mit 2 Minuten Verspätung losgefahren. Das kann ja nicht sein, denn da war ja überhaupt keine Bahn und wie gesagt: 25 Minuten stand da.

Ich frag mich, wofür diese App gut ist, wenn da (wirklich oft) falsche Angaben drauf sind.

Letztens hab ich vor der Rückfahrt drauf geguckt und da stand, dass meine Bahn 5 Minuten Verspätung haben wird. Ich war trotzdem pünktlich am Bahnsteig und sie hatte keine Verspätung. Super.

Auf der DB-Seite ist zumindest eine der Bahnen als "fällt aus" gekennzeichnet, die andere um 7.35 Uhr steht da als "pünktlich". Stimmt also auch nicht. Es ist zum Mäusemelken. Ich bin froh, dass ich ein Auto habe.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 21 April 2023, 08:34:01
Ja, diese Digitalisierung ist halt Neuland.

Solche Sachen sind für mich unbegreiflich. Eigentlich sollte das doch gar kein Problem sein, sollte man meinen. Die Bahnen werden doch alle einen GPS-Sender haben, über den man Standort und Geschwindigkeit bestimmen kann, sodass die Anzeigen an den Haltestellen und in Apps zuverlässige Informationen erhalten. Da muss man sich wirklich nicht wundern, wenn man den Umstieg auf den ÖPNV nicht voran bekommt.
Titel: Die Bahn fährt weiter
Beitrag von: D21 am 21 April 2023, 09:04:19
Und ich freu mich ein bisschen, weil ich dann eine gute Ausrede habe, nicht zu einem Termin zu müssen, auf den ich ehrlich gesagt eh keine Lust hatte.  :feil:

Wenn's läuft!    :thumb_up:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 21 April 2023, 09:08:25
Ja, diese Digitalisierung ist halt Neuland.

Solche Sachen sind für mich unbegreiflich. Eigentlich sollte das doch gar kein Problem sein, sollte man meinen. Die Bahnen werden doch alle einen GPS-Sender haben, über den man Standort und Geschwindigkeit bestimmen kann, sodass die Anzeigen an den Haltestellen und in Apps zuverlässige Informationen erhalten. Da muss man sich wirklich nicht wundern, wenn man den Umstieg auf den ÖPNV nicht voran bekommt.

Ich habe keine Ahnung, wie das technisch funktioniert bzw. nicht funktioniert.

Ich hatte auch schon öfter die Situation, dass die FahrerInnen mit einem Weichenstelleisen aussteigen mussten, weil eine Weiche sich nicht umgestellt hat. Passiert sowas woanders auch?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 21 April 2023, 09:31:02
Ich fahre viel (na ja, eher - regelmäßig) Straßenbahn (hier: Stadtbahn), und ganz vereinzelt kommt das vor, wirklich nicht oft. Letztens war eine Weiche zugeschneit, aber das ist ja eine Ausnahme, wir sind in Norddeutschland...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 21 April 2023, 09:47:55
Ich mache leider auch immer wieder die Erfahrung, dass die Echtzeit-Anzeige in der DB-App völligen Quatsch anzeigt: Deutlich verspätete oder ganz ausfallende Züge werden als pünktlich angezeigt usw.

Das war vor ein paar Jahren, als die Echtzeit-Anzeige noch ziemlich neu war, wirklich deutlich zuverlässiger.

Aber um den heutigen Bahnstreik bin ich persönlich wirklich heilfroh, er hätte nicht günstiger für mich kommen können:
Ich hätte sonst heute auf jeden Fall ins Büro gemusst (zweimal Einzelticket für je 13,70 Euro) und heute Abend zu einem Termin, auf den ich eh keinen Bock gehabt hätte.  :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 21 April 2023, 12:41:21
Nicht stimmende Echtzeit Angaben regen mich hier bei den Bussen manchmal auch sehr auf.
Normalerweise kann man sich da 100% drauf verlassen. Da springt die Wartezeit an der Tafel bei der Haltestelle auch schon mal von 3 Minuten auf 4 Minuten. Und an bestimmten Messhaltestellen bleibt der Bus manchmal auch ein paar Minuten stehen.
Wenn aber die Anzeige von 3 Minuten auf 2 geht, dann auf 1 und dann das Bussymbol erscheint (Bus ist in Sichtweite) und es kommt gar kein Bus, dann fühle ich mich extrem verarscht. Und komme zu spät zur Arbeit (weil der Bus in der App auch angekündigt wurde).
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 21 April 2023, 12:43:02
Nicht stimmende Echtzeit Angaben regen mich hier bei den Bussen manchmal auch sehr auf.
Normalerweise kann man sich da 100% drauf verlassen. Da springt die Wartezeit an der Tafel bei der Haltestelle auch schon mal von 3 Minuten auf 4 Minuten. Und an bestimmten Messhaltestellen bleibt der Bus manchmal auch ein paar Minuten stehen.
Wenn aber die Anzeige von 3 Minuten auf 2 geht, dann auf 1 und dann das Bussymbol erscheint (Bus ist in Sichtweite) und es kommt gar kein Bus, dann fühle ich mich extrem verarscht. Und komme zu spät zur Arbeit (weil der Bus in der App auch angekündigt wurde).

Ein bisschen tröstlich ist es schon, dass es nicht nur hier so ist.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 21 April 2023, 14:06:59
Im Grunde kann man die Bahn doch nur hassen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 21 April 2023, 14:13:36
Nö. Bei mir überwiegen die positiven Momente. Das Problem ist, dass man das Negative eher erwähnt und es dadurch zu einer verzerrten Wahrnehmung kommt. Es läuft genug schief, das steht außer Frage. Aber im Großen und Ganzen ist die Bahn trotzdem für mich Verkehrsmittel Nr. 1, wenn es weiter weg geht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 21 April 2023, 14:24:00
Nö. Bei mir überwiegen die positiven Momente.

Dann hattest du vielleicht viel Glück und ich hatte viel Pech.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 21 April 2023, 14:33:48
Die Frage ist: Wie häufig bist du Bahn gefahren und wann war das?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 21 April 2023, 14:52:29
Ich habe spaßeshalber mal geguckt was uns das kosten würde nächste Woche mit dem Zug zu meinen Eltern zu fahren.

Hin- und Rückfahrt für 2 Personen, 2. Klasse, Full Flex Tarif: €449,30 plus die Kosten für den Bus zum und vom Bahnhof und innerorts um eine Heinzinautin zu besuchen.
Fahrtdauer: 6 bzw. 6,5 Stunden

Mit dem Auto 335 km und wir sind knapp 4 Stunden unterwegs, Benzinkosten max. €90. Und ich kann Einkäufe mitnehmen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 21 April 2023, 14:58:51
An die Kosten denke ich gar nicht. Ich bin seit Anfang März 10mal mit dem Auto gefahren. 9mal war Streik und heute fielen 2 Bahnen aus. Dafür bezahle ich jeden Monat über 80 Euro und die 10 Tage Sprit kommen auch noch dazu. Und das mit den Streiks ist noch nicht beendet, fürchte ich.

Trotzdem scheine ich mittlerweile gern Bahn zu fahren.  :biggrin: Ich habe nämlich gerade überlegt, wann ich heute gehe, damit ich eine Bahn eher nehmen kann. Dann fiel mir ein, dass ich ja mit dem Auto da bin und dachte tatsächlich: "Och nee, dann musst du ja die ganze Strecke selbst fahren."
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 21 April 2023, 15:01:47
An die Kosten denke ich gar nicht. Ich bin seit Anfang März 10mal mit dem Auto gefahren. 9mal war Streik und heute fielen 2 Bahnen aus. Dafür bezahle ich jeden Monat über 80 Euro und die 10 Tage Sprit kommen auch noch dazu. Und das mit den Streiks ist noch nicht beendet, fürchte ich.

Trotzdem scheine ich mittlerweile gern Bahn zu fahren.  :biggrin: Ich habe nämlich gerade überlegt, wann ich heute gehe, damit ich eine Bahn eher nehmen kann. Dann fiel mir ein, dass ich ja mit dem Auto da bin und dachte tatsächlich: "Och nee, dann musst du ja die ganze Strecke selbst fahren."

Immerhin bezahlst du ab Mai nur noch 49 € für's Nichtfahren ;).
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 21 April 2023, 15:02:53
An die Kosten denke ich gar nicht. Ich bin seit Anfang März 10mal mit dem Auto gefahren. 9mal war Streik und heute fielen 2 Bahnen aus. Dafür bezahle ich jeden Monat über 80 Euro und die 10 Tage Sprit kommen auch noch dazu. Und das mit den Streiks ist noch nicht beendet, fürchte ich.

Trotzdem scheine ich mittlerweile gern Bahn zu fahren.  :biggrin: Ich habe nämlich gerade überlegt, wann ich heute gehe, damit ich eine Bahn eher nehmen kann. Dann fiel mir ein, dass ich ja mit dem Auto da bin und dachte tatsächlich: "Och nee, dann musst du ja die ganze Strecke selbst fahren."

Immerhin bezahlst du ab Mai nur noch 49 € für's Nichtfahren ;).

Genau, das lässt mich durchhalten!  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 21 April 2023, 15:48:38
Nö. Bei mir überwiegen die positiven Momente.

Dann hattest du vielleicht viel Glück und ich hatte viel Pech.

Ich hab da auch immer Glück. Ich fahre gerne Auto, gerade längere Strecken, aber hin und wieder fahre ich auch unheimlich gerne Bahn. Bei mir klappt dann auch immer alles, und ich find es gibt kaum was Schöneres als gemütlich mit einem Kaffee oder so im Bordbistro zu sitzen und rauszuschauen oder zu lesen. Aber natürlich isses was anderes, wenn man jeden Tag fahren muss. Der Nahverkehr hier macht mich auch oft irre.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tiamat am 21 April 2023, 18:07:51
Nö. Bei mir überwiegen die positiven Momente. Das Problem ist, dass man das Negative eher erwähnt und es dadurch zu einer verzerrten Wahrnehmung kommt. Es läuft genug schief, das steht außer Frage. Aber im Großen und Ganzen ist die Bahn trotzdem für mich Verkehrsmittel Nr. 1, wenn es weiter weg geht.

:gung:

Ich pendele täglich 1 1/2h  mit dem Zug zur Arbeit bzw. nach Hause. Da ist der Zug wirklich meistens pünktlich. Einmal stieg allerdings eine Kollegin zu, die aus Gründen ihr Auto nicht nutzen konnte. Genau an dem Tag hatte der Zug eine 20minütige Verspätung und dann war die Bahn auch schon bei ihr unten durch. Sie wollte mir gar nicht glauben, dass der Zug *normalerweise* pünktlich ist.  :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 21 April 2023, 18:35:41
Dafür habe ich vorhin im Auto erlebt, dass alle geduldig angehalten haben, weil 2 Erpel über die Straße gewaschelt sind.  :inlove:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rathauseck am 21 April 2023, 18:37:04
Nö. Bei mir überwiegen die positiven Momente. Das Problem ist, dass man das Negative eher erwähnt und es dadurch zu einer verzerrten Wahrnehmung kommt. Es läuft genug schief, das steht außer Frage. Aber im Großen und Ganzen ist die Bahn trotzdem für mich Verkehrsmittel Nr. 1, wenn es weiter weg geht.
Ist sie für mich auch und im Grunde auch meine einzige Option, da ich keine weiten Strecken mit dem Auto fahren kann, noch fliegen möchte.
Deshalb nehme/ muß  ich den Ärger mit der Bahn in Kauf nehmen.
Ich nutze die Bahn eher selten, aber z.B. zu Weihnachten fast jedes Jahr und es gab weniger Jahre, in denen alles reibungslos funktioniert hat.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 21 April 2023, 19:46:38
Dafür habe ich vorhin im Auto erlebt, dass alle geduldig angehalten haben, weil 2 Erpel über die Straße gewaschelt sind.  :inlove:

Ha, zwei schwule Enten aus Köln!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 21 April 2023, 20:13:58
Dafür habe ich vorhin im Auto erlebt, dass alle geduldig angehalten haben, weil 2 Erpel über die Straße gewaschelt sind.  :inlove:

Ha, zwei schwule Enten aus Köln!

Die hätten aber einen sehr weiten Weg zurück gelegt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 21 April 2023, 20:19:23
Dafür habe ich vorhin im Auto erlebt, dass alle geduldig angehalten haben, weil 2 Erpel über die Straße gewaschelt sind.  :inlove:

Ha, zwei schwule Enten aus Köln!

Die hätten aber einen sehr weiten Weg zurück gelegt.

Schwule Enten aus Köln sollte man nicht unterschätzen!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 22 April 2023, 14:24:00
Ich bin überhaupt kein Fan von Elterntaxis zur Schule.

Liest man jedoch das, kann man durchaus Verständnis aufbringen.

 https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/mittenwald-ort29073/ins-ausland-statt-zur-schule-92226458.html

Ich bin fassungslos. So klappt kein Umstieg. Da hilft kein noch so billiges Ticket.  :ohnmacht:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 22 April 2023, 16:27:19
Ach du Schande....  :ohnmacht:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 22 April 2023, 16:43:55
Das ist ja eine witzige Geschichte. Aber das kann ja Mal passieren, Busfahrer sind auch Menschen. Es ist niemand zu Schäden gekommen. Ich saß neulich im Bus nach Hause und der Busfahrer ist erst falsch gefahren und dann beim Wenden rückwärts gegen eine Laterne.  :feil:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Pinguin am 22 April 2023, 17:48:23
Ich habe aus dem Münchner Umland auch schon üble Geschichten in der Zeitung gelesen. Von Erstklässlern, die mit regulären Linienbussen fahren sollen, aber an dem großen Busbahnhof mit dreistelligen Liniennummern nicht zurechtkommen, Fahrer, die kein Deutsch sprechen und sich nur für ihr Handy interessieren... muss teilweise übel sein, was man schon Grundschülern zumutet.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 22 April 2023, 17:59:12
Da muss man sich wirklich nicht wundern, wenn Eltern ihre Kinder lieber mit dem Auto zur Schule fahren.

Ich war ja auch von der ersten Klasse an Fahrschülerin. Aber bei uns auf dem Dorf war das kein Problem... da fahren ja kaum Busse, so dass man nicht in den falschen steigen konnte. Es war bei uns auch immer ein reiner Schulbus und wir fuhren alle zur gleichen Grundschule-

Zur weiterführenden Schule nach NRW sind wir auch alle im gleichen Schulbus gefahren (Gymnasium, Haupt- und Realschule), denn die Schulen waren alle im gleichen Schulzentrum. Die ersten Jahre war der Bus noch recht voll, aber das hat in den neun Jahren dann auch stark nachgelassen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 22 April 2023, 19:14:06
Ich bin zur Grundschule zu Fuß gegangen. Zum Gymnasium bin ich mit dem Linienbus gefahren. Mein Gymnasium wurde aber nicht angefahren, so dass ich den Bus um 6.50 Uhr nehmen und dann quer durch Detmold laufen musste. Dann war ich natürlich viel zu früh da, aber es gab keine passende Verbindung. Der Bus, der das Gymnasium anfuhr, war erst um 8 Uhr da, die Schule begann aber um 7.50 Uhr. Ich frage mich, warum da damals niemand etwas unternommen hat. Das hätte ja vielleicht geändert werden können. Meine Mutter hatte ein Auto und nicht gearbeitet, aber auf die Idee, mich zu fahren, wäre keiner gekommen.

Manchmal war der Bus so voll, dass er bei mir nicht mehr gehalten hat. Dann hat sie mich gefahren, wenn in der ersten Stunde eine Klassenarbeit geschrieben wurde. Sonst nicht, dann bin ich zu spät gekommen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 22 April 2023, 19:16:27
Meine Tochter ist zur Grundschule auch zu Fuß gegangen und zum Gymnasium mit dem Linienbus gefahren. Bei ihr passte es besser und ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass mit dem Bus mal irgendwas war. Ziemlich oft ist sie aber auch mit dem Fahrrad gefahren.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 22 April 2023, 19:45:54
Das was schief geht ist ja nicht die Regel. Sonst würde es ja nicht in der Zeitung stehen. Meine Kinder sind immer öffentlich gefahren und haben das meist gut bewältigt. Auch wenn mal was schief gegangen ist, weil sie z.B. die Umsteigestation verschlafen haben. Da lernt man was dabei. Die Eltern sind heute ängstlicher und mehr auf Sicherheit bedacht. Dabei gehen wertvolle Erfahrungen verloren - finde ich.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 22 April 2023, 20:07:56
Aufgrund des immer akuter werdenden Personalmangels - Ursache sei mal dahin gestellt - werden solche Auswüchse immer häufiger, leider.

Im Radio hörte ich etliche male Beschwerden über die Schülerbeförderung in verschiedenen Regionen der Pfalz, die Busse verfahren sich sehr oft, manchmal werden Orte gar nicht angefahren und die Schüler stehen dann in der Pampa.
Bahnstrecken fallen bei uns dauernd aus, die kleine Regionalbahn fährt unter der Woche nur manchmal und am WE fällt sie meistens aus - mein Onkel, passionierter Bahnfahrer seit Jahrzehnten, schimpft inzwischen des öfteren.

Aber auch bei LKW Fahrern gibt es immer mehr Probleme, ich habe seit über 25 Jahren mit Speditionen zu tun - die letzten etwa 2 Jahre geht es steil bergab.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Sabine am 22 April 2023, 20:26:42
Ich bin zur Grundschule zu Fuß gegangen. Zum Gymnasium bin ich mit dem Linienbus gefahren. Mein Gymnasium wurde aber nicht angefahren, so dass ich den Bus um 6.50 Uhr nehmen und dann quer durch Detmold laufen musste. Dann war ich natürlich viel zu früh da, aber es gab keine passende Verbindung. Der Bus, der das Gymnasium anfuhr, war erst um 8 Uhr da, die Schule begann aber um 7.50 Uhr. Ich frage mich, warum da damals niemand etwas unternommen hat. Das hätte ja vielleicht geändert werden können. Meine Mutter hatte ein Auto und nicht gearbeitet, aber auf die Idee, mich zu fahren, wäre keiner gekommen.

Manchmal war der Bus so voll, dass er bei mir nicht mehr gehalten hat. Dann hat sie mich gefahren, wenn in der ersten Stunde eine Klassenarbeit geschrieben wurde. Sonst nicht, dann bin ich zu spät gekommen.

Zur Grundschule bin ich auch zu Fuß gegangen, zur Realschule mit dem Bus. Fahren hätte mich niemand gekonnt, weil mein Vater ja das Auto hatte und arbeiten ging. Als es mal reichlich Schnee gab haben wir uns gefreut, daß wir zu spät kamen, wir konnten ja nichts dafür. Meine Tochter hatte mal eine ähnliche Situtation und ist aus dem Bus ausgestiegen und etliche km zur Schule gelaufen. Was hab ich falsch gemacht?! :biggrin:

Das wäre uns damals niemals eingefallen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 22 April 2023, 20:37:32
Aufgrund des immer akuter werdenden Personalmangels - Ursache sei mal dahin gestellt - werden solche Auswüchse immer häufiger, leider.


Im Lokalradio haben sie letzte Woche die geänderten Öffnungszeiten der Bürgerbüros durchgegeben, wegen Krankheit der Mitarbeiter. Mein Mann stand letzte Woche bei der Post vor verschlossener Tür, weil die plötzlich 2 Stunden Mittagspause machen.

Das wird noch lustig, wenn alle Babyboomer in Rente sind. Noch arbeiten ja ein paar davon ein paar Jahre, aber ich mit Jahrgang 1961 gehe z. B. spätestens 2028 in Rente.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Rennbiene am 23 April 2023, 07:22:27
Das ist ja eine witzige Geschichte.

Witzig?
Nun ja...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 23 April 2023, 08:50:04
Da muss man sich wirklich nicht wundern, wenn Eltern ihre Kinder lieber mit dem Auto zur Schule fahren.

Wenn wirklich nur solche Schüler mit Bus-/Bahn-Problemen mit dem Elterntaxi befördert werden würden, würde wahrscheinlich niemand was sagen...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 23 April 2023, 13:30:15
Heute ist mein Deutschlandticket in Form einer Plastikkarte eingetroffen. Auf ein fröhliches Bahnfahren!  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 23 April 2023, 13:34:30
Wie funktioniert das praktisch mit so einer Karte? Muss man da irgendwo mit einchecken am Bahnhof?
Oder nur auf Verlangen vorzeigen?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 23 April 2023, 13:43:26
Wie funktioniert das praktisch mit so einer Karte? Muss man da irgendwo mit einchecken am Bahnhof?
Oder nur auf Verlangen vorzeigen?

Bei Kontrolle vorzeigen zusammen mit dem Personalausweis, weil sie nicht übertragbar ist.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 24 April 2023, 19:05:05
Normal, oder?

https://www.focus.de/panorama/welt/busfahrer-verfaehrt-sich-schueler-wollen-in-schulbus-zur-schule-und-landen-im-ausland_id_191974836.html
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 24 April 2023, 20:58:58
https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/mittenwald-ort29073/ins-ausland-statt-zur-schule-92226458.html
Das hatten wir doch schon!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 24 April 2023, 21:16:42
Stimmt. Aber da stand ich am Grill.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 24 April 2023, 22:28:25
Für übermorgen drohen schon wieder in mehreren Bundesländern Verdi-Streiks. Genaues weiß man noch nicht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 27 April 2023, 20:12:28
Die Rheinbahn-App, ein ewiger Quell der Freude...

Ich kam vorhin an der Haltestelle an und es wurde angezeigt, dass meine Bahn erst in 19 Minuten kommt (planmäßig wäre in 3 Minuten gewesen). Ich wusste aber, dass ich mit 2 anderen Bahnen zur Arbeitsagentur fahren kann, und wenn ich Glück habe, kommt da eine andere Bahn die auch zu meinem Ziel fährt eher (die kommt aus einer anderen Richtung).

Eine passende Bahn kam sofort. Als ich drin saß, hab ich spaßeshalber auf die App geguckt. Die sagte, ich hätte dort noch über 10 Minuten warten müssen, bis eine andere Bahn kommt, die auch zur Arbeitsagentur fährt um dort umzusteigen.

Als ich aus meiner Bahn stieg, kam direkt die richtige Bahn und ich war am Ende nur ca. 5 Minuten später am Ziel als geplant. Wenn ich auf die App gehört hätte, hätte es viel länger gedauert. Sind die nur blöd? Ich verstehe das nicht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 27 April 2023, 20:14:13
Nachtrag: Die Bahn, auf die ich hätte warten sollen, wäre auch nicht die nächstmögliche gewesen, voher wäre noch eine andere gekommen, die auch zur Arbeitsagentur fährt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 27 April 2023, 23:04:55
dass ich mit 2 anderen Bahnen zur Arbeitsagentur fahren kann

Schon wieder entlassen?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 27 April 2023, 23:42:34
dass ich mit 2 anderen Bahnen zur Arbeitsagentur fahren kann

Schon wieder entlassen?

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 April 2023, 10:49:53
dass ich mit 2 anderen Bahnen zur Arbeitsagentur fahren kann

Schon wieder entlassen?

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Es gibt hin und wieder Tage, in denen ich viel zu tun habe und nicht alles hier lesen kann.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 28 April 2023, 10:58:43
Man fragt sich als Laie schon, warum die überhaupt Apps erstellen, wenn so viele der Angaben falsch sind.

Dann doch lieber gleich sein lassen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 April 2023, 11:03:42
Man fragt sich als Laie schon, warum die überhaupt Apps erstellen, wenn so viele der Angaben falsch sind.

Damit sie sagen können, seht her, wir sind im digitalen Zeitalter angelangt. Oder wie Merkel sagen würde: "Die Züge haben Neuland erreicht!"
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 28 April 2023, 11:07:45
dass ich mit 2 anderen Bahnen zur Arbeitsagentur fahren kann

Schon wieder entlassen?

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Es gibt hin und wieder Tage, in denen ich viel zu tun habe und nicht alles hier lesen kann.

Das stand alles in dem einen Posting, auf das du dich bezogen hast. Ich ging davon aus, dass man Postings, auf die man antwortet, auch in Gänze gelesen hat.

Da stand, dass ich an der Arbeitsagentur in eine andere Bahn umsteigen kann.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 April 2023, 11:18:38

Da stand, dass ich an der Arbeitsagentur in eine andere Bahn umsteigen kann.

Das ist mir zu kompliziert, ich fahre lieber Auto...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 28 April 2023, 15:31:16
Die Rheinbahn-App, ein ewiger Quell der Freude...

Ich kam vorhin an der Haltestelle an und es wurde angezeigt, dass meine Bahn erst in 19 Minuten kommt (planmäßig wäre in 3 Minuten gewesen). Ich wusste aber, dass ich mit 2 anderen Bahnen zur Arbeitsagentur fahren kann, und wenn ich Glück habe, kommt da eine andere Bahn die auch zu meinem Ziel fährt eher (die kommt aus einer anderen Richtung).

Eine passende Bahn kam sofort. Als ich drin saß, hab ich spaßeshalber auf die App geguckt. Die sagte, ich hätte dort noch über 10 Minuten warten müssen, bis eine andere Bahn kommt, die auch zur Arbeitsagentur fährt um dort umzusteigen.

Als ich aus meiner Bahn stieg, kam direkt die richtige Bahn und ich war am Ende nur ca. 5 Minuten später am Ziel als geplant. Wenn ich auf die App gehört hätte, hätte es viel länger gedauert. Sind die nur blöd? Ich verstehe das nicht.

Ich habe mal eine allgemeine Frage: Ich nehme mal an, dass es an den Haltestellen keine Echtzeitanzeige gibt? Sonst bräuchtest du ja die App nicht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 28 April 2023, 15:50:47
Die Rheinbahn-App, ein ewiger Quell der Freude...

Ich kam vorhin an der Haltestelle an und es wurde angezeigt, dass meine Bahn erst in 19 Minuten kommt (planmäßig wäre in 3 Minuten gewesen). Ich wusste aber, dass ich mit 2 anderen Bahnen zur Arbeitsagentur fahren kann, und wenn ich Glück habe, kommt da eine andere Bahn die auch zu meinem Ziel fährt eher (die kommt aus einer anderen Richtung).

Eine passende Bahn kam sofort. Als ich drin saß, hab ich spaßeshalber auf die App geguckt. Die sagte, ich hätte dort noch über 10 Minuten warten müssen, bis eine andere Bahn kommt, die auch zur Arbeitsagentur fährt um dort umzusteigen.

Als ich aus meiner Bahn stieg, kam direkt die richtige Bahn und ich war am Ende nur ca. 5 Minuten später am Ziel als geplant. Wenn ich auf die App gehört hätte, hätte es viel länger gedauert. Sind die nur blöd? Ich verstehe das nicht.

Ich habe mal eine allgemeine Frage: Ich nehme mal an, dass es an den Haltestellen keine Echtzeitanzeige gibt? Sonst bräuchtest du ja die App nicht.

Doch, die gibt es. Aber wenn ich erstmal woanders hinfahre, weil meine Bahn so viel Verspätung hat, um dort in eine andere Bahn einzusteigen, wie gestern, sehe ich ja am Standort nicht, ob das dort passen wird, oder ob ich dadurch nichts einspare.

Und ich fände es auch schön, wenn ich schon im Büro sehen könnte, ob meine Bahn pünktlich ist. Dann würde ich nämlich lieber weiter arbeiten, statt da 15 Minuten blöd herumzustehen. Aber man kann sich nicht drauf verlassen, also gehe ich so, wie die Bahn laut Plan fahren müsste.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 28 April 2023, 16:06:18

Und ich fände es auch schön, wenn ich schon im Büro sehen könnte, ob meine Bahn pünktlich ist.

https://www.amazon.de/Slokey-Discover-The-World-Astronomie/dp/B09KY8KK2W?th=1 (https://www.amazon.de/Slokey-Discover-The-World-Astronomie/dp/B09KY8KK2W?th=1)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 28 April 2023, 17:03:38
Das ist ja eine witzige Geschichte.

Witzig?
Nun ja...
Ja 😗
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 02 Mai 2023, 08:19:02
Heute war der erste Tag des Deutschlandtickets. Ich habe keinen Unterschied feststellen können, die Bahn war nicht voller.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 02 Mai 2023, 10:08:47
Im Radio kam vorhin ein Bericht über das neue Ticket - der Verkauf ist gut, aber es gibt einige Startschwierigkeiten.

Und noch keine Lösung für Begleitpersonen, Fahrräder oder Fernverkehr.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 02 Mai 2023, 10:12:29
Ich habe es mir gestern Morgen ohne Probleme über die DB-App gekauft und sogleich für eine Strecke nach Rheinland-Pfalz in den anderen Verkehrsverbund genutzt, die ich sonst mit meinem bisherigen Ticket nicht hätte fahren dürfen. Und heute natürlich wieder nach Frankfurt. Mit Einzelfahrten hätte mich das gestern und heute schon über 30 Euro gekostet, das heißt, morgen erreiche ich schon die 49-Euro-Grenze.  :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Löpelmann am 02 Mai 2023, 10:27:16
Als Abokunde der Ruhrbahn brauchte ich mich um nichts kümmern. Jetzt muss ich nur schauen, dass ich Antrieb finde, in der verfügbaren Zeit auch mal etwas weiter weg zu fahren. Aber ich habe auch immer etwas Bedenken, wenn man in zu ländliche Gefilde ausflügelt, dass man da abends nicht wegkommt, aus irgendwelchen DB-Gründen (Wetter etc.)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 02 Mai 2023, 10:33:42
Ich freue mich für alle, die es jetzt als Berufspendler einfacher und vor allem günstiger haben. Die Umsetzung im Allgemeinen ist aber wieder echt umständlich, wie auch schon von Miracoli erwähnt. Länderspezifische Lösungen mit reduzierten Tickets für Studierende, Fahrradmitnahme (oder auch Hunde) hier erlaubt, da nicht und und und.

Die Regelung für Kinder ist auch anders als im normalen DB-Tarif. Dort fahren Kinder bis 14 Jahre in Begleitung der Erwachsenen kostenlos mit. Beim 49 €-Ticket nur bis 5 Jahre. Das macht schon was aus, ob man jetzt, wie in unserem Fall 2x 49 € zahlt oder 3x, bzw. ab August 4x (wenn Kind 2 dann 6 ist). Da beginnt dann wieder die Rechnerei und das Wühlen im Tarifdschungel, ob man für die anstehenden Fahrten für die Kinder mehr oder weniger als 98 € im Monat zahlt. Letztes Jahr beim 9 €-Ticket musste man da nicht überlegen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 02 Mai 2023, 10:40:42
Es ist zumindest ein grundsätzlicher Fortschritt, so kann man das wohl sehen.

@Löpel:  verlasse dich halt Abends nicht auf den allerletzten Zug/Bus, irgendeine Lösung wird sich schon finden ansonsten.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 02 Mai 2023, 10:55:44
Das ist aber auch eine interessante Frage: Wie sieht es mit der Erstattung aus, wenn die letzte Fahrtmöglichkeit ausfällt. Bei der DB gibt es da klare Regelungen, aber bei dem Ticket?

Aber denken wir positiv. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Jetzt darf man sich nur nicht darauf ausruhen und muss die Infrastruktur sowie das ÖPNV-Angebot weiter ausbauen. Wäre natürlich besser, es gäbe als Druckmittel noch die Sektorenziele, aber ich schreibe jetzt mal nicht weiter, will ja positiv bleiben ;).
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 11 Mai 2023, 09:54:08
EVG kündigt 50-stündigen Warnstreik an von Sonntag 22:00 Uhr bis Dienstag 0:00 Uhr:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/evg-bahnstreik-sonntag-100.html
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 11 Mai 2023, 12:54:34
Wieviele Gewerkschaften haben die denn noch bei der Bahn? GdL, EVG, Verdi ... Da kann doch nix Gutes bei rauskommen.  :feil:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 11 Mai 2023, 13:25:50
EVG kündigt 50-stündigen Warnstreik an von Sonntag 22:00 Uhr bis Dienstag 0:00 Uhr:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/evg-bahnstreik-sonntag-100.html

Dienstag 24.00 Uhr, oder? *klugscheiß*
0.00 Uhr wäre ja 24 Stunden zu früh.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 11 Mai 2023, 13:28:23
Dann eben bis Mittwoch 0:00 Uhr  :tounge2:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 11 Mai 2023, 13:39:18
Wieviele Gewerkschaften haben die denn noch bei der Bahn? GdL, EVG, Verdi ... Da kann doch nix Gutes bei rauskommen.  :feil:
Ich blick auch nicht durch. Ich guck nur immer, ob ich betroffen bin oder nicht. Dieses Mal nicht.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 12 Mai 2023, 19:53:53
(https://scontent-fra5-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/345639754_1402264367295459_7335391378688995924_n.jpg?_nc_cat=108&ccb=1-7&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=kGB-I_JnUK4AX8mgj4X&_nc_ht=scontent-fra5-1.xx&oh=00_AfARHf8pzVZkG95HWuMbym8yt4yjJhrhz3POV1Z0UIZwjQ&oe=6462D193)
Titel: Die Bahn fährt weiter - oder auch nicht ....
Beitrag von: D21 am 13 Mai 2023, 18:11:13
Der Vater einer Kollegin von mir war Lokführer. Wenn er nach Kriegsende eine Kuh auf der Weide sah, hielt er die Lok an und melkte sie .....
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Shimuwini am 13 Mai 2023, 18:46:37
Zitat
Warnstreik bei der Bahn abgewendet (https://www.tagesschau.de/eilmeldung/bahn-evg-vergleich-warnstreik-abgewendet-100.html)

Stand: 13.05.2023 18:14 Uhr

Der geplante Warnstreik bei der Bahn ist vorerst abgewendet. Das Unternehmen und die Gewerkschaft EVG haben einem verpflichtenden Vergleich zugestimmt. Die Bahn rechnet dennoch mit Ausfällen.

weiterlesen... (https://www.tagesschau.de/eilmeldung/bahn-evg-vergleich-warnstreik-abgewendet-100.html)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 13 Mai 2023, 18:58:37
Zitat
Warnstreik bei der Bahn abgewendet (https://www.tagesschau.de/eilmeldung/bahn-evg-vergleich-warnstreik-abgewendet-100.html)

Stand: 13.05.2023 18:14 Uhr

Der geplante Warnstreik bei der Bahn ist vorerst abgewendet. Das Unternehmen und die Gewerkschaft EVG haben einem verpflichtenden Vergleich zugestimmt. Die Bahn rechnet dennoch mit Ausfällen.

weiterlesen... (https://www.tagesschau.de/eilmeldung/bahn-evg-vergleich-warnstreik-abgewendet-100.html)

Ich hab's auch eben in den TV-Nachrichten gehört.
Einerseits werden jetzt viele Bahnkunden aufatmen. Allerdings die, die sich schon nach Ersatz umgeschaut haben, wahrscheinlich auch ein bißl ärgern...   
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 13 Mai 2023, 19:01:30
Tjs, da passt der Threadtitel heute mal richtig gut :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 13 Mai 2023, 21:07:56
 :biggrin: :thumb_up:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 15 Mai 2023, 06:05:51
Tjs, da passt der Threadtitel heute mal richtig gut :smile:

Allerdings - wie ich heute morgen in den Nachrichten höre - nur zu zwei Drittel.
30 % der Fernzüge stehen still, weil sich durch die kurzfristige Absage des Streiks die Züge und Fahrpläne nicht so schnell wieder umändern lassen.
Da waren meine Befürchtungen gar nicht so aus der Luft gegriffen - allerdings auf Bahnseite.   :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 15 Mai 2023, 07:41:21
Die Bahnkunden brauchen wirklich gute Nerven bei diesem hüh und hott.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 15 Mai 2023, 07:49:53
Die Bahnkunden brauchen wirklich gute Nerven bei diesem hüh und hott.

Mein Auto macht tüt und brummbrumm.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 15 Mai 2023, 15:50:38
Ach ja, noch was zur Bahn - bzw. zu Bahndurchsagen - in diesem Fall bei der ÖBB.   
Entweder haben die sich um 80 Jahre vertan - oder jemand hat den Durchsagencomputer gehackt.   

https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/chronik/oesterreich/2188662-Hitler-Rede-statt-Durchsagen-in-OeBB-Zug-abgespielt.html
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 16 Mai 2023, 10:30:39
Mal wieder eine vermutlich doofe Frage von einer wenig-Bahnfahrerin:

Ich will im Juni von der Arbeit aus zu einem Seminar nach Bremen.
Losfahren will ich vom Arbeitsort, also noch NRW.

Wenn dann bei der Reiseauswahl steht, dass für den gesamten Bereich der Niedersachsen-Tarif gilt, ist damit aber nicht das Niedersachsen-Ticket gemeint? Denn laut Streckenübersicht gehört mein Arbeitsort nicht mehr zum Bereich des NDS-Tickets.

Ich bräuchte ja dann auch zwei Tickets und dann bin ich ohnehin beim Preis für das Deutschland-Ticket.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 16 Mai 2023, 10:53:09
Geh doch mal in der Mittagspause zum Bahnhof, falls es da eine DB-Auskunft gibt. Die können dir das sicher sagen. Bei den Länder-Tickets musst du auf jeden Fall beachten, dass die in der Regel erst ab 9.00 Uhr gelten.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 16 Mai 2023, 12:03:12
Geh doch mal in der Mittagspause zum Bahnhof, falls es da eine DB-Auskunft gibt. Die können dir das sicher sagen. Bei den Länder-Tickets musst du auf jeden Fall beachten, dass die in der Regel erst ab 9.00 Uhr gelten.

Gibt es wohl nicht :smile:

Aber ich würde ohnehin erst mittags losfahren. Das Seminar beginnt am Dienstag, aber ich reise schon am Vortag an.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 16 Mai 2023, 13:09:58
Philo, hilft dir das zum Vergleichen? : Ich kann hier ab Münster (NRW) bis nach Emden (Niedersachsen) mit dem Niedersachsen-Ticket fahren...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 16 Mai 2023, 13:17:52
Philo, hilft dir das zum Vergleichen? : Ich kann hier ab Münster (NRW) bis nach Emden (Niedersachsen) mit dem Niedersachsen-Ticket fahren...

Schnorrer!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 16 Mai 2023, 13:51:37
Mal wieder eine vermutlich doofe Frage von einer wenig-Bahnfahrerin:

Ich will im Juni von der Arbeit aus zu einem Seminar nach Bremen.
Losfahren will ich vom Arbeitsort, also noch NRW.

Wenn dann bei der Reiseauswahl steht, dass für den gesamten Bereich der Niedersachsen-Tarif gilt, ist damit aber nicht das Niedersachsen-Ticket gemeint? Denn laut Streckenübersicht gehört mein Arbeitsort nicht mehr zum Bereich des NDS-Tickets.

Ich bräuchte ja dann auch zwei Tickets und dann bin ich ohnehin beim Preis für das Deutschland-Ticket.

Zu den Tickets kann ich nicht viel sagen, davon habe ich keine Ahnung.  (https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif)

Allerdings rate ich dringend dazu, die Nachrichten bezüglich geplanter Streiktage usw. im Auge zu behalten. Ich traue den Brüder noch nicht so ganz.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Philo am 16 Mai 2023, 14:36:53
Philo, hilft dir das zum Vergleichen? : Ich kann hier ab Münster (NRW) bis nach Emden (Niedersachsen) mit dem Niedersachsen-Ticket fahren...

Jein.

Denn auf dieser Übersichtskarte ist MS mit drauf, aber mein Arbeitsort nicht

https://niedersachsenticket.de/infos-zum-ticket#c1169

Ich werde mich wohl für das Deutschland-Ticket entscheiden.. dann bin ich auch nicht auf einen bestimmten Tag angewiesen und kann im Notfall schon einen Tag eher anreisen :biggrin:

Und bevor Hamlet nun wieder erwähnt, dass er ein Auto hat: Habe ich auch, aber ich fahre nicht so gerne weitere Strecken, die ich nicht kenne, alleine mit dem Auto.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 16 Mai 2023, 16:01:27
Auf den Autobahnen ist ja auch immer viel zu Philos....  :gung:
Titel: Die Bahn fährt weiter
Beitrag von: D21 am 16 Mai 2023, 16:50:25
Und bevor Hamlet nun wieder erwähnt, dass er ein Auto hat: Habe ich auch, aber ich fahre nicht so gerne weitere Strecken, die ich nicht kenne, alleine mit dem Auto.

Kann ich gut verstehen.  :thumb_up:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 16 Mai 2023, 17:20:59
Auf den Autobahnen ist ja auch immer viel zu Philos....  :gung:

Ein echter Bocki.  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 16 Mai 2023, 17:45:36
Und bevor Hamlet nun wieder erwähnt, dass er ein Auto hat: Habe ich auch, aber ich fahre nicht so gerne weitere Strecken, die ich nicht kenne, alleine mit dem Auto.

Alleine im Auto bist du aber wesentlich sicherer als mit dubiosen Figuren im Zug.
Titel: Die Bahn
Beitrag von: D21 am 16 Mai 2023, 20:29:25
In der Nacht von Freitag auf Samstag mussten viele Reisende in Hessen zum Teil mehrere Stunden in ihren Fernzügen ausharren.

https://osthessen-news.de/n11744983/hilfe-am-bahnsteig-der-buergermeister-organisiert-die-cola-von-der-abi-party.html?fbclid=IwAR3ChHv5ogLVKTx29qytpGuEX2LkIAtjY413VVsahphiLQKPwfFWhQs3GhM

 :(
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 17 Mai 2023, 15:40:07
Das ist doch schön, mit der Cola und der Abifeier und dem netten Bürgermeister. Ist auch keiner gestorben (außer die arme(n) Person(en), die den Aufenthalt durch den "tödlichen Vorfall" verursacht haben). Ich persönlich hätte da diesen Smiley drunter gemacht:  :smile: Aber ich bin ja auch ich.

Und bevor Hamlet nun wieder erwähnt, dass er ein Auto hat: Habe ich auch, aber ich fahre nicht so gerne weitere Strecken, die ich nicht kenne, alleine mit dem Auto.

Alleine im Auto bist du aber wesentlich sicherer als mit dubiosen Figuren im Zug.

Ich denke, das ist nicht der Punkt.

Ich selbst fahr wahnsinnig gerne alleine mit dem Auto, auch weite Strecken. Aber kann auch verstehen, dass nicht alle das so toll finden. Und wenn man sich irgendwo nicht auskennt ist das auch nicht immer so spaßig, da hilft auch das Navi manchmal nicht.

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 17 Mai 2023, 16:44:31
Und wenn man sich irgendwo nicht auskennt ist das auch nicht immer so spaßig, da hilft auch das Navi manchmal nicht.


Als ich noch viel mit dem Auto unterwegs war, gab es noch kein Navi, dafür aber Abenteuer.
Titel: Gehalt von Bahnchef Lutz
Beitrag von: D21 am 18 Mai 2023, 13:28:35
Wer bei FB anmeldet ist, kann dies sehen:

https://www.facebook.com/reel/1197872537537141 

Wer bei FB anmeldet nicht ist, spart sich Ärger.  ;)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Sabine am 18 Mai 2023, 20:06:36
Und wenn man sich irgendwo nicht auskennt ist das auch nicht immer so spaßig, da hilft auch das Navi manchmal nicht.


Als ich noch viel mit dem Auto unterwegs war, gab es noch kein Navi, dafür aber Abenteuer.

oh Gott, du hast so Recht. Als wir mal nach Holland in Urlaub gefahren sind hatten wir weder ne Karte und ein Navi gab es noch nicht. Wir hatten eine Seite aus dem Dierke Weltatlas kopiert und sind damit los. War abenteuerlich als wir uns in einer Hafengegend verfahren haben. Aber sowas bleibt halt in Erinnerung.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 18 Mai 2023, 20:13:58
War abenteuerlich als wir uns in einer Hafengegend verfahren haben. Aber sowas bleibt halt in Erinnerung.

Ich habe mich mal in den Londoner Docks verfahren.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: karottensalat am 19 Mai 2023, 20:49:17
Und wenn man sich irgendwo nicht auskennt ist das auch nicht immer so spaßig, da hilft auch das Navi manchmal nicht.


Als ich noch viel mit dem Auto unterwegs war, gab es noch kein Navi, dafür aber Abenteuer.
Zugfahrten kann aber auch sehr abenteuerlich sein. Und man trifft lauter interessante Menschen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 22 Mai 2023, 14:38:50
Und wenn man sich irgendwo nicht auskennt ist das auch nicht immer so spaßig, da hilft auch das Navi manchmal nicht.


Als ich noch viel mit dem Auto unterwegs war, gab es noch kein Navi, dafür aber Abenteuer.

Das mag alles sein, aber wenn ich im Zeitdruck bin, dann ist mir nicht nach Abenteuern. ;-) In meiner Prä-Navi-Zeit habe ich mich mal auf der Fahrt zu einer Hochzeit hoffnungslos im Harz verirrt, das war nicht so schön.

Dafür hat gestern bei der Bahn (ICE Berlin-Leipzig) mal wieder alles prima geklappt. Weil ich das Ticket mal wieder auf den letzten Drücker gebucht habe, war die Fahrt in der 2. Klasse da schon so teuer geworden, dass ich mir dachte, dann kann ich auch gleich noch ein bisschen draufzahlen und die erste Klasse nehmen. Noch dazu war da eine nicht ganz so hohe Auslastung angezeigt. War super.  :thumb_up:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 22 Mai 2023, 17:32:50
Ohne Navi war aber auch nicht ganz ungefährlich. Bei unbekannten Strecken habe ich mir dann immer die Abfahrten/Abzweigungen aufgeschrieben, und wenn man dauernd zwischendurch auf einen Zettel gucken muss, ist das nicht ganz so gut.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 22 Mai 2023, 18:00:36
Ich musste in meinen jungen Jahren sehr viel beruflich fahren (Ferienjob).

Es brauchte sehr viele Karten, und ich schrieb große Zettel voll mit den ganzen Abfahrten - das hat prinzipiell gut geklappt, nur manchmal war die Beschilderung seltsam.
Just zu dieser Zeit kamen die großen Kartenbücher auf, die alle Straßen enthielten (gab es für Saarland und RLP), so dass man gezielt nach Adressen suchen konnte - das war eine große Hilfe.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 22 Mai 2023, 20:50:41
Just zu dieser Zeit kamen die großen Kartenbücher auf, die alle Straßen enthielten

Ja, schon, aber die Innenstädte waren da nur sehr mager drin verzeichnet.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 23 Mai 2023, 12:51:04
Ich hatte einen Atlas für RLP und Saarland - da war jede einzelne Straße verzeichnet, in jedem Kaff, und es gab ein Register.

Die Dinger kosteten auch um die 30 DM, waren eine großartige Erfindung.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 23 Mai 2023, 13:23:18
Ich besitze noch einen sehr schweren ADAC-Autoatlas für Europa. Der ist aus dem Jahr 1985 und man kann ihn notfalls auch als Waffe benutzen.  :biggrin:

Außerdem nenne ich eine stattliche Sammlung an Falk-Stadtplänen von diversen deutschen Städten mein eigen. Kürzlich habe ich festgestellt, dass ich anhand des Münchner Falt-Plans nicht mal mehr durch die Stadt kommen würde (Stand 1988!)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 23 Mai 2023, 13:28:54
*hüstel* Ich komme mal wieder zu den Bahnfahrten, um deren Stattfinden oder auch nicht es ja eigentlich hier geht - da braucht man für die Fahrt weder Atlas noch Navi.  :feil:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 23 Mai 2023, 13:31:41
Es gibt aber Bahn-Atlanten, auf denen jeder kleinste Haltepunkt verzeichnet ist!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 23 Mai 2023, 13:33:16
Touché. Weitermachen.  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 23 Mai 2023, 13:37:25
Gibt es eigentlich noch die Weltmeisterschaft im Kursbuchlesen?

Ich sollte mal wieder Zugvögel - einmal nach Inari (https://de.wikipedia.org/wiki/Zugv%C3%B6gel_%E2%80%A6_Einmal_nach_Inari) anschauen :smile:.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 23 Mai 2023, 13:52:13
Es gibt aber Bahn-Atlanten, auf denen jeder kleinste Haltepunkt verzeichnet ist!

Die Verspätungen und ausgefallenen Züge auch?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 23 Mai 2023, 14:18:58
Ja, genau wie man im Straßenatlas die Staus nachschlagen kann.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 23 Mai 2023, 14:29:00
Ja, genau wie man im Straßenatlas die Staus nachschlagen kann.

In den digital betriebenen kann man das.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 23 Mai 2023, 14:43:26
Ja, genau wie man im Straßenatlas die Staus nachschlagen kann.

In den digital betriebenen kann man das.

Gleiches gilt für Züge.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 23 Mai 2023, 14:58:56
Ja, genau wie man im Straßenatlas die Staus nachschlagen kann.

In den digital betriebenen kann man das.

Gleiches gilt für Züge.

Dreht es sich in diesem Thread denn nicht immer wieder darum, dass genau dieses nicht funktioniert?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Eisblume am 23 Mai 2023, 16:05:25
Wir lesen hier häufig von der Rheinbahn, bei der das nicht funktioniert. Das ist das Unternehmen, das Straßen- und Stadtbahnen in Städten wie Düsseldort und Meerbusch betreibt. Da scheint die App die Realität nicht so richtig abzubilden.
Bei der DB kann man das nicht so pauschal sagen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 23 Mai 2023, 17:53:01

Bei der Bahn (als bei der DB  :smile: ) klappt das eigentlich immer. Wenn sonst nix klappt, aber die Verspätungen und Zugausfälle werden immer ganz brav angezeigt.  :biggrin:

Wenn allerdings alles klappt, wie das ja bei mir eigentlich immer der Fall ist, dann ist das wirklich ein ganz fabelhaftes Verkehrsmittel.


Gibt es eigentlich noch die Weltmeisterschaft im Kursbuchlesen?


So was gibt's oder gab es wirklich?  :biggrin: Wie darf man sich das vorstellen?

Ah, wahrscheinlich gewinnt der, der am schnellsten eine Verbindung findet oder so.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 23 Mai 2023, 20:40:31
Ich glaube, die gab es nur in diesem wunderbaren Film.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 25 Mai 2023, 13:04:32
Das kam gerade per Newsletter angespült:

https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/kuerzere-fristen-neue-ausnahmen-bei-der-rueckerstattung-diese-neue-regeln-gelten-ab-dem-7-juni-fuer-bahnreisende/

Da werden bestimmt einige meckern. Ich bin da voll neutral.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: markus am 25 Mai 2023, 13:24:28
Die meisten Sachen sehe ich da auch unkritisch.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 25 Mai 2023, 13:35:04
Das hier würde mich allerdings aufregen: Wenn Bahnreisende selbst die Verspätung verschuldet haben, zum Beispiel unsachgemäßes Ziehen der Notbremse

Ist man dann selbst schuld, wenn man gleichzeitig mit einem Idioten im Zug ist? Ich finde, man sollte dann eine Entschädigung bekommen und die Bahn kann sich das Geld beim Bremsenzieher zurückholen.

Was sagt die Glücksjuristin?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 25 Mai 2023, 17:46:00
Ich hatte es zuerst so verstanden, dass dann nur der Bremsenzieher keine Entschädigung kriegt.  :biggrin:

Aber Dein Argument würde ja dann für die anderen Fälle auch gelten: Du kannst doch auch nix dafür, wenn irgendein Idiot Kabel klaut oder jemand meint, sich vor den Zug werfen zu müssen. Die Bahn aber auch nicht. Für's Wetter kann auch keiner was. Das ist dann eben so.

Bei Flugreisen ist es ja ähnlich, da müssen die Fluggesellschaften nach dieser FluggastrechteVO auch keine Entschädigung für Verspätungen oder Ausfälle zahlen, wenn die Ursache höhere Gewalt ist (auch Terroranschläge zB zählen dazu).

Ich verstehe, dass man das ungerecht finden kann, aber irgendwie gibt es da aus meiner Sicht keine wirklich gerechte Lösung.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Miracoli am 25 Mai 2023, 17:50:08
Höhere Gewalt - keiner dran schuld, also auch nicht die Bahn - persönliches Pech
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 25 Mai 2023, 17:53:22
Kurz und knapp erfasst, während ich nen halben Roman schreibe.  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 25 Mai 2023, 18:51:16
Höhere Gewalt - keiner dran schuld, also auch nicht die Bahn - persönliches Pech

Pfffh, bin ich nicht mit einverstanden.  :beleidigtvb6:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: das Glückskind am 26 Mai 2023, 11:43:58
Ich hab mir wenigstens voll Mühe gegeben bei der Erklärung.  :biggrin:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 30 Mai 2023, 17:59:15
Hab dann heute 37 Minuten für den Kauf einer Fahrkarte gebraucht, also vom Auswurf der Wartenummer bis zum Erhalt des Tickets. Ich musste 16 Vorderleute abwarten... Auf der Anzeigetafel wurde mir für meine gezogene Nummer eine Wartezeit für maximal 20 Minuten versprochen!

Was ich nicht so ganz kapiere, wieso wurden manchmal grüne zweistellige Wartenummern aufgerufen und manchmal (so für mich) schwarze dreistellige Nummern???

Der reine Verkaufsvorgang dauerte höchstens 3 Minuten, ich hatte nämlich meine gewünschte Verbindung zu Hause ausgedruckt und am Schalter vorgelegt.

Von 7 Schaltern waren um 12.40 h 4 besetzt.

In dieser Schalterhalle sind unheimlich wenig Sitzplätze. Es waren nur 2 Sitzbänke à 4 Personen vorhanden. Ca. 25 Leute mussten da stehen und warten...
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Tinka am 30 Mai 2023, 19:00:20
Im Schnitt waren deine Vorderleute also etwas schneller als du  ;)
Wie man allerdings angeben kann das man max. 20 Minuten warten muss bei 16 die vor einem dran sind ist mir ein Rätsel.

Einige waren in Begleitung? Oder warum mussten soviele stehen?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: bockmouth am 30 Mai 2023, 20:57:25
Ja stimmt, waren auch einige Reisegruppen dabei. Wobei ich nicht nachvollziehen kann, dass die gesamte Truppe in die Verkaufshalle mit reinkommt...
Kann doch der "Sprecher der Truppe erledigen..

Hat ja dann länger gedauert als 20 Minuten bevor ich dran kam!
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 30 Mai 2023, 22:39:10
https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-duesseldorf-de/presseinformationen-regional/Modernisierung-der-Strecke-Duesseldorf-Gerresheim-startet-im-Sommer--10639698

Das habe ich heute im Radio gehört. Was bin ich froh, dass ich letztes Jahr von S-Bahn auf U- und Straßenbahn umgestiegen bin. Davon abgesehen, dass die S-Bahnen schon im Normalbetrieb sehr oft ausfallen oder verspätet sind, fallen nun mehrere Bahnen, auch Regiobahnen, vom 22. Juni bis zum 4. August ganz aus. Stattdessen fahren nur noch Busse.

Außerdem hörte ich im Radio, dass die Verbindung zwischen Düsseldorf und Köln auch durch Busse ersetzt wird. Wie lang sollen die denn unterwegs sein? Das steht allerdings nicht in dem Link. Muss ich mal googlen, ob das wirklich stimmt.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Hamlet am 31 Mai 2023, 01:08:51
Hab dann heute 37 Minuten für den Kauf einer Fahrkarte gebraucht,

Kann man die nicht online kaufen?
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 31 Mai 2023, 07:39:58
Außerdem hörte ich im Radio, dass die Verbindung zwischen Düsseldorf und Köln auch durch Busse ersetzt wird. Wie lang sollen die denn unterwegs sein? Das steht allerdings nicht in dem Link. Muss ich mal googlen, ob das wirklich stimmt.

So ging es mir neulich, als ich unseren Türkei-Urlaub plante.
Jemand gab mir den Tip, dass seit/ab 26. Mai die Hauptverkehrsstrecke zwischen Würzburg und Nürnberg komplett gesperrt wird - bis in den September! Die Bahnseite kündigte das erst ab Mai in ihrem elektronischen Fahrplan an - da hätte man auch schon mal früher einen Vermerk rein schreiben können. 
Die sonst eine Stunde dauernde ICE-Verbindung wird mit Schienenersatzverkehr (Busse), die zweieinhalb Stunden brauchen, ersetzt! Das war für mich keine Option!    :disapprove:

Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 31 Mai 2023, 08:50:45
Hier steht was dazu:

https://nahverkehr-nrw.de/nrw/rrx-ausbau-grossbaustelle-zwischen-koeln-duesseldorf/#:~:text=Ab%20Juli%20m%C3%BCssen%20Bahnfahrer%20und,f%C3%BCr%20einzelne%20Linien%20gesperrt%20sein. (aus Mai 2022)

Auszug: Ab Juli (2022) müssen Bahnfahrer und Berufspendler zwischen Köln und Düsseldorf harte Nerven haben. In den folgenden Monaten bis planmäßig August 2023 wird der Streckenabschnitt für 15 Monate für einzelne Linien gesperrt sein.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 31 Mai 2023, 08:54:22
Und mit den Bahnstreiks könnte es auch noch weitergehen, hab ich gehört.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 31 Mai 2023, 09:17:10
Und mit den Bahnstreiks könnte es auch noch weitergehen, hab ich gehört.

Das war für mich der nächste wichtige Grund, mich nicht auf die Bahn zu verlassen.
Da kommste nach einer Woche zurück und darfst vielleicht (sogar zwei bis drei Tage) auf dem Bahnhof übernachten, weil gestreikt wird. Neeee, das ist mir zu unsicher.   
Da wäre ich lieber die 100 km getrampt - mit Rucksack und Gepäckrolli.    :smile:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 31 Mai 2023, 10:25:07
Ich diskutiere momentan mit einem Reiseveranstalter.

Wir haben eine Reise gebucht und müssen diesmal leider von Frankfurt/M abfliegen. Ich habe aber sehr wenig Lust, dorthin mit dem Auto zu fahren. Das wäre äußerst hektisch, zumal ich lese, dass die A3 teilweise wegen Baustellen gesperrt ist. Zug zum Flug wird angeboten. Der Abflug ist in Frankfurt gegen 12.15 Uhr. Nun möchte ich aber bereits am Vortag nach Frankfurt reisen, da ich mit der Bahn von meinem Wohnort bereits fahrplanmäßig nur sehr knapp vor Check-In in FM ankommen würde. Hinzu kommt, dass ich der Bahn nicht weiter traue, als ich ... kann.  :sneaky2:

Die notwendige Hotelübernachtung übernehme ich selbstverständlich. Ich bin gespannt, ob der Veranstalter sich überreden lässt, das Ticket für den Vortag auszustellen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 31 Mai 2023, 10:30:21
btw...

Die Erstattung wegen meiner Horrorfahrt nach Berlin und zurück läuft äußerst schleppend. Für die Rückfahrt habe ich bereits Entschädigung überwiesen bekommen, wegen der Hinfahrt fehlt angeblich die Kontonummer. Ich habe beides zugleich beantragt und die Kontonummer ist hinterlegt. Man fasst es nicht.  :ohnmacht:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: hanswurtebrot am 31 Mai 2023, 11:04:43
Zwischen Wurstlhausen und Frankfurt Hbf benötigt der Regionalexpress fahrplanmäßig 63 Minuten, die Regionalbahn 72 Minuten.
Nun war die Strecke bis Pfingsten für drei Wochen gesperrt und es gab Schienenersatzverkehr, der regulär inklusive Umstieg rund 120 Minuten brauchte. Ein einziges Mal hab ich das Abenteuer tatsächlich gewagt – und war nach knapp 200 Minuten zuhause.  :ohnmacht:
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 31 Mai 2023, 11:24:12
Oh Mann, ich sollte wirklich nicht so viel googeln.  :dozingoff:

Bei ein bisschen rumspielen habe ich erfahren, dass ein von der Zeit her absolut perfekt passender Flug von Linz nach FFM geht. Der Preis ist in Höhe eines Hotelzimmers und ich könnte die Nacht vor dem Abflug noch bequem im eigenen Bettchen verbringen. Die Versuchung ist groß.

Falls ich jetzt noch herausfinde, ob ich in Linz bereits das Gepäck bis zum Endziel einchecken kann, erleichtert das meine Entscheidung sehr. Das wäre echt der praktischste Weg.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 31 Mai 2023, 11:31:41
Zwischen Wurstlhausen und Frankfurt Hbf benötigt der Regionalexpress fahrplanmäßig 63 Minuten, die Regionalbahn 72 Minuten.
Nun war die Strecke bis Pfingsten für drei Wochen gesperrt und es gab Schienenersatzverkehr, der regulär inklusive Umstieg rund 120 Minuten brauchte. Ein einziges Mal hab ich das Abenteuer tatsächlich gewagt – und war nach knapp 200 Minuten zuhause.  :ohnmacht:

Sowas kann man wirklich vergessen. Wenn ich schon SEV höre... Dann setze ich mich 100%ig lieber ins Auto, auch wenn ich dann einen Parkplatz suchen und vielleicht 500 Meter bis zum Büro laufen muss. Der Bus steht genau so im Stau wie die Autos und ich kann mit dem Auto sogar noch eine etwas schnellere Strecke fahren als der Bus.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Excalibur am 31 Mai 2023, 12:44:03
Ich diskutiere momentan mit einem Reiseveranstalter.

Wir haben eine Reise gebucht und müssen diesmal leider von Frankfurt/M abfliegen. Ich habe aber sehr wenig Lust, dorthin mit dem Auto zu fahren. Das wäre äußerst hektisch, zumal ich lese, dass die A3 teilweise wegen Baustellen gesperrt ist. Zug zum Flug wird angeboten. Der Abflug ist in Frankfurt gegen 12.15 Uhr. Nun möchte ich aber bereits am Vortag nach Frankfurt reisen, da ich mit der Bahn von meinem Wohnort bereits fahrplanmäßig nur sehr knapp vor Check-In in FM ankommen würde. Hinzu kommt, dass ich der Bahn nicht weiter traue, als ich ... kann.  :sneaky2:

Die notwendige Hotelübernachtung übernehme ich selbstverständlich. Ich bin gespannt, ob der Veranstalter sich überreden lässt, das Ticket für den Vortag auszustellen.

Wir hatten letztes Jahr auch Rail-and-Fly-Tickets und hatten da aber das Glück, dass das Bahnticket "universell" war. Es war kein Datum eingetragen. Ist bei dir ein fester Termin drinnen? Weil - wenn wir einen Tag früher die Bahn genommen hätten, hätte das niemanden gejuckt.   ;)
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: Andromeda am 31 Mai 2023, 13:12:40
Ich habe das Ticket noch nicht in Händen. Es ist ja auch noch Zeit. Jedoch möchte ich das mit dem Veranstalter geklärt haben, bevor es ausgestellt wird. Das ist m.E. auch für den Veranstalter einfacher, da er dann weiß, woran er ist.

Ich liebäugele immer mehr mit der Variante ab Linz zu fliegen.
Titel: Re: Die Bahn fährt weiter - Fortsetzung -
Beitrag von: salessia am 31 Mai 2023, 13:15:59
Ich habe das Ticket noch nicht in Händen. Es ist ja auch noch Zeit. Jedoch möchte ich das mit dem Veranstalter geklärt haben, bevor es ausgestellt wird. Das ist m.E. auch für den Veranstalter einfacher, da er dann weiß, woran er ist.

Ich liebäugele immer mehr mit der Variante ab Linz zu fliegen.

Das klingt auf jeden Fall entspannter.