Ich denke, Regionalexpress darfst du fahren, für die gilt keine Zugbindung, nur ICs und ICEs gehen halt dann nicht mehr.
Ich denke, Regionalexpress darfst du fahren, für die gilt keine Zugbindung, nur ICs und ICEs gehen halt dann nicht mehr.
Dass es im Regionalverkehr keine Zugbindung gibt, ist richtig – gilt aber nur, wenn man auch ein Regionalverkehrsticket hat. Wenn man sagen wir von Münster nach Köln ein Fernverkehrsticket mit Zugbindung bucht, darf man sich meines Wissens nicht einfach damit in den Regionalverkehr setzen.
Glückskind, Dein geschilderter Fall ist ja wieder ganz was anderes und da ist völlig klar, dass das so geht. Für Streckenabschnitte im Nahverkehr gilt die Zugbindung nicht. Aber Bocki will ja – auf Dein Beispiel bezogen – den ICE aus Leipzig schon in Erfurt verlassen und dann sozusagen noch eine thüringisch-hessische Bimmelbahnfahrt unternehmen. Und dass das erlaubt ist, kann ich mir immer noch nicht richtig vorstellen (sorry, Eisblume :biggrin:).
Ich hab mir zum Beispiel das kürzlich erhältliche Aldi-DB-Ticket gekauft. Zwei (!) Fahrten in Fernverkehrszügen mit Zugbindung für 49,90 Euro. Das würde ja dann auch ad absurdum geführt, wenn ich damit auf den Regionalverkehr umsteigen könnte. (Zum Vergleich: Das Quer-durchs-Land-Ticket kostet 42 Euro, wäre also fast doppelt so teuer.)
Da mich das Thema inzwischen auch interessiert und es mir keine Ruhe lässt, habe ich gerade bei der Bahn angerufen:
Man hat mir meine Annahme bestätigt: Man kann mit einer Zugbindung-Fernverkehrskarte den Direkt-ICE Bremen-Köln nicht in Münster verlassen und für den Rest den Regionalverkehr nutzen. Die für den Regionalverkehr nicht geltende Zugbindung ist nur dann relevant, wenn man auf seiner Reiseverbindung ohnehin einen Abschnitt im Regionalverkehr zurücklegen muss – also wie in Glückskinds Fall.
Da mich das Thema inzwischen auch interessiert und es mir keine Ruhe lässt, habe ich gerade bei der Bahn angerufen:
Man hat mir meine Annahme bestätigt: Man kann mit einer Zugbindung-Fernverkehrskarte den Direkt-ICE Bremen-Köln nicht in Münster verlassen und für den Rest den Regionalverkehr nutzen. Die für den Regionalverkehr nicht geltende Zugbindung ist nur dann relevant, wenn man auf seiner Reiseverbindung ohnehin einen Abschnitt im Regionalverkehr zurücklegen muss – also wie in Glückskinds Fall.
So einfach ist es nicht.
Mit einem anderen RE könnte er weiterfahren. Mit einem IC/ICE nicht.
Die Zugbindung gilt nicht für Regionalzüge.
Da mich das Thema inzwischen auch interessiert und es mir keine Ruhe lässt, habe ich gerade bei der Bahn angerufen:
Man hat mir meine Annahme bestätigt: Man kann mit einer Zugbindung-Fernverkehrskarte den Direkt-ICE Bremen-Köln nicht in Münster verlassen und für den Rest den Regionalverkehr nutzen. Die für den Regionalverkehr nicht geltende Zugbindung ist nur dann relevant, wenn man auf seiner Reiseverbindung ohnehin einen Abschnitt im Regionalverkehr zurücklegen muss – also wie in Glückskinds Fall.
Ja, danke - wieder was gelernt...
Was ist denn mit meinem Vorschlag, gleich einen oder zwei Züge später zu buchen und dadurch den Aufenthalt am Umsteigebahnhof zu verlängern.
Ist das noch erlaubt, wenn ich für den Umstieg z.B. 3 Stunden veranschlage?
Wegen dieses blöden Threads (ich fahre so gut wie nie mit dem Zug) habe ich wohl heute Nacht anstrengend geträumt: ich warte auf einem Flughafen und wollte umsteigen in einen anderen Linienflug, wobei heftig diskutiert wird, ob meine Tickets dafür gültig sind oder nicht.
Obwohl noch nie im Leben Linie geflogen.
Da mich das Thema inzwischen auch interessiert und es mir keine Ruhe lässt, habe ich gerade bei der Bahn angerufen:
Man hat mir meine Annahme bestätigt: Man kann mit einer Zugbindung-Fernverkehrskarte den Direkt-ICE Bremen-Köln nicht in Münster verlassen und für den Rest den Regionalverkehr nutzen. Die für den Regionalverkehr nicht geltende Zugbindung ist nur dann relevant, wenn man auf seiner Reiseverbindung ohnehin einen Abschnitt im Regionalverkehr zurücklegen muss – also wie in Glückskinds Fall.
Auch wenn ich gern mal wieder im Süden weilen würde.
Man kann in Urlaub fliegen, klar - aber stundenlang am Flughafen und im Flugzeug mit Maske, dazu die Ungewissheit welche Auflagen aktuell gelten und ob plötzlich wieder Quarantäne für Rückkehrer angeordnet wird - das verleidet zumindest mir den Urlaub, andere Leute mögen das anders sehen.
Während des Flugs muss man eine Maske tragen, auch auf Langstreckenflügen.
Noch kein Kommentar zum 9,- Euro Ticket?
Gibt es bei euch keine Bahn/ keinen Bus? - Ich freu mich schon drauf und werde meinen alten Plan, alle Brandenburger Kleinstädt zu besichtigen, umsetzen.
Noch kein Kommentar zum 9,- Euro Ticket?
Und am Arbeitsort, gibt es dort einen Bahnhof? Dann könnte es doch eine Alternative sein, Auto und Bahn zu kombinieren.Gibt es bei euch keine Bahn/ keinen Bus? - Ich freu mich schon drauf und werde meinen alten Plan, alle Brandenburger Kleinstädt zu besichtigen, umsetzen.
Schon, aber nicht als Alternative zum Auto auf der Fahrt zur Arbeit.
Zum nächsten Bahnhof müsste ich auch mit dem Auto fahren.
Und am Arbeitsort, gibt es dort einen Bahnhof? Dann könnte es doch eine Alternative sein, Auto und Bahn zu kombinieren.Gibt es bei euch keine Bahn/ keinen Bus? - Ich freu mich schon drauf und werde meinen alten Plan, alle Brandenburger Kleinstädt zu besichtigen, umsetzen.
Schon, aber nicht als Alternative zum Auto auf der Fahrt zur Arbeit.
Zum nächsten Bahnhof müsste ich auch mit dem Auto fahren.
Bei den Kommentaren hier zeigt sich, dass das Ziel kaum erreicht wird: es sollte eine Entlastung für Pendler sein, die mit dem ÖPNV fahren müssen und nicht für zusätzliche Ausflüge dienen. ;)
Gibt es bei euch keine Bahn/ keinen Bus? - Ich freu mich schon drauf und werde meinen alten Plan, alle Brandenburger Kleinstädt zu besichtigen, umsetzen.
Noch kein Kommentar zum 9,- Euro Ticket?
Für ganz Deutschland!!!!Gibt es bei euch keine Bahn/ keinen Bus? - Ich freu mich schon drauf und werde meinen alten Plan, alle Brandenburger Kleinstädt zu besichtigen, umsetzen.
Meinem Wissen nach gilt das nicht für den Verbund, nur für Berlin
@ Philo: Mich würde interessieren, wie hoch der Aufwand für dich wäre, wenn du auf die Bahn umsteigen würdest. Müsstest du deine Arbeitszeiten verändern? Wie hoch wäre der zeitlich Mehraufwand?
Eine Jahreskarte zum Normalpreis kostet in Wien 365 Euro bei Einmalzahlung, bei monatlicher Zahlung 396 Euro. Eine Einzelfahrt kostet 2,40 Euro im Vorverkauf, in der Straßenbahn im Automaten 2,60.
Eine Jahreskarte zum Normalpreis kostet in Wien 365 Euro bei Einmalzahlung, bei monatlicher Zahlung 396 Euro. Eine Einzelfahrt kostet 2,40 Euro im Vorverkauf, in der Straßenbahn im Automaten 2,60.
Hier:
Monatskarte 243 Euro
Jahreskarte 2400 Euro
Hier:
Monatskarte 243 Euro
aber diese Autogegner pauschalieren ja wie die Irren drauf los.
aber diese Autogegner pauschalieren ja wie die Irren drauf los.
Entschuldige, aber :jestera:
Im Pauschalisieren schenken sich leider beide "Lager" nichts.
Der Grund, weshalb ich lachen musste war, dass du ja selbst schon pauschalisiert hast mit "diese Autogegner".
Die hardcore Autofahrer fahren mit der Bahn nach Wolfsburg um sich ihren neuen VW abzuholen!
Und wie gesagt, die "Fahrradgegner" sind im Pauschalisieren sehr gut dabei.
Und wie gesagt, die "Fahrradgegner" sind im Pauschalisieren sehr gut dabei.
Die wenigsten Autofahrer haben pauschal was gegen Fahrräder, viele besitzen ja auch zusätzlich ein Rad, das Problem sind Radfahrer, die meinen, die Straße gehört ihnen.
Die hardcore Autofahrer fahren mit der Bahn nach Wolfsburg um sich ihren neuen VW abzuholen!
Die meisten lassen sich von einem Kumpel oder Familienangehörigen da hin fahren.
Den Radfahrern gehört die Straße genauso wie den Autofahrern.
Wer fährt denn den Kumpel von Buxtehude nach Wolfsburg?
Den Radfahrern gehört die Straße genauso wie den Autofahrern.
Aber nicht alleine!
Den Radfahrern gehört die Straße genauso wie den Autofahrern.
Aber nicht alleine!
Stimmt. Und wenn das die depperten Autofahrer jetzt auch mal einsehen würden ... :duckw:
Anscheinend. Gewisse Autofahrer können es halt nicht lassen.
Eine Jahreskarte zum Normalpreis kostet in Wien 365 Euro bei Einmalzahlung, bei monatlicher Zahlung 396 Euro. Eine Einzelfahrt kostet 2,40 Euro im Vorverkauf, in der Straßenbahn im Automaten 2,60.
Anscheinend. Gewisse Autofahrer können es halt nicht lassen.
deren hundertste Auflage oder so.
Anscheinend. Gewisse Autofahrer können es halt nicht lassen.
Weil der gewisse Autofahrer wieder mit ganzen Rudeln aus der Stadt per Reisebus hergeholten Amateur-Radlern zu kämpfen hat?
Fürs ganze Land im Jahr €2064,50.
Über die Paketbotenfahrer regt sich ja auch jeder auf, weil die einfach mitten auf der Straße stehen bleiben
Wie können die es wagen? Die sollten das vorher anmelden,
Anscheinend. Gewisse Autofahrer können es halt nicht lassen.
Weil der gewisse Autofahrer wieder mit ganzen Rudeln aus der Stadt per Reisebus hergeholten Amateur-Radlern zu kämpfen hat?
Anscheinend. Gewisse Autofahrer können es halt nicht lassen.
Ja, meine Aussage bezog sich auf die gesamte Diskussion, bzw. deren hundertste Auflage oder so. Du warst jetzt nicht explizit gemeint, auch wenn Dein Posting zufällig das letzte vor meinem war. :smile:
Ich wäre sehr dafür das der öffentliche Nahverkehr gratis angeboten wird. Dann würde ich mich nicht mehr ärgern das ich für die Schwarzfahrer mit bezahle ;)
Puh, das ist tatsächlich ein gewaltiger Unterschied. Schade, dass Busse noch nicht flexibel sind. Bestimmt tut sich da in den nächsten Jahren war.@ Philo: Mich würde interessieren, wie hoch der Aufwand für dich wäre, wenn du auf die Bahn umsteigen würdest. Müsstest du deine Arbeitszeiten verändern? Wie hoch wäre der zeitlich Mehraufwand?Vom nächstgelegenen Bahnhof zum Bahnhof am Arbeitsort würde ich mit Bus/Bahn etwas über eineinhalb Stunden brauchen mit zweimal umsteigen. Der ist aber ca. 7 Kilometer entfernt und es fahren nur ein paarmal am Tag Busse von Philohausen dorthin. Mit dem Auto brauche ich ca. 40 Minuten.
Meister des Pauschalisierens, es ist beschlossen: Auto fahren wird ab sofort verboten. Das war doch auch der Ausgangspunkt der Diskussion, oder?Hier:Mal angenommen, der Preis für Diesel bleibt auf dem jetzigen Stand, dann reichen mir die 240€ fürs ganze Jahr. Das ist natürlich meine ganz persönliche Situation und kann nicht pauschaliert werden - aber diese Autogegner pauschalieren ja wie die Irren drauf los.
Monatskarte 243 Euro
Noch kein Kommentar zum 9,- Euro Ticket?Noch kein Kommentar zum bevorstehenden Autofahrverbot deutschlandweit?
Andererseits die Straßen in meiner Region aber in einem traurigen Zustand sind, es wird immer schlimmer, man fährt gebietsweise von Schlagloch zu Schlagloch.
Einige wenige Straßen wurden saniert die letzten Jahre, das ist angenehm.
Sind alles keine Engel. ;)
Der Fahrpreis in Wien ist extrem günstig und kann nicht annähernd kostendeckend sein - das wird dann wohl von der Allgemeinheit subventioniert.
Geht das wieder los. :sleepy:
Würde ja gerne direkt am 01.06.2022 mit dem 9-Euro-Ticket von Münster zum Wolfgangsee (Austria) fahren!
Hier mal das Szenario:
Stadtbus oder Fußweg zum Hbf. 20 Min.
ab 06.08 h Münster Hbf.
an 07.02 h Soest
ab 07.22 h Soest
an 08.56 h Kassel-Wilhelmshöhe
ab 09.06 h Kassel-Wilhelmshöhe
an 11.21 h Erfurt
ab 11.38 h Erfurt
an 12.42 h Saalfeld (Saale)
ab 13.05 h Saalfeld (Saale)
an 15.24 h Nürnberg
ab 15.36 h Nürnberg
an 17.28 h Landshut
ab 17.36 h Landshut
an 18.25 h Mühldorf (Oberbayern)
ab 18.42 h Mühldorf (Oberbayern)
an 19.54 h Salzburg Hbf. (Grenzbahnhof)
ca. 20.00 h ab Salzburg (Busticket ca. 10 Euro)
ca. 21.00 h Ankunft Wolfgangsee
Das sind ohne Stadtbus in Münster bzw. ohne Fußweg 14.46 Stunden in 8 Zügen sowie 1 Bus.
Warum muss der letzte Bus bezahlt werden?*ähm* das 9EU Ticket gilt m.W.n. nicht in Österreich ;)
Warum muss der letzte Bus bezahlt werden?*ähm* das 9EU Ticket gilt m.W.n. nicht in Österreich ;)
Du würdest auf jeden Fall eine Menge neuer Städte besuchen können - auch wenn's jeweils nur ein paar Minuten sind. :biggrin:
Wenn man Zeit hat, ist das doch eine schöne Möglichkeit, "durch die Lande zu ziehen"...
Also das kann ich vom RE, den ich vor Jahren ab und zu benutzt hab, nicht sagen.
Ich war meist die einzig(st)e ;) Person im Abteil.
Ich habe eben in einem Fernsehbericht gehört, dass damit gerechnet wird, dass die Züge wegen des 9-Euro-Tickets sehr voll sein werden.
Auf die Idee, eine Zugfahrt über mehr als 500 km mit dem Regionalticket zu machen, würde ich nie kommen.
Und das mag Sheldon nicht, vor lauter Ekel trägt er doch eine Busfahrthose über der normalen Hose, oder?
Wahrscheinlich nicht nur die...
Sheldon Cooper würde das Ticket lieben! Da könnte er tage-/wochenlang in der Eisenbahn quer durchs Land tuckern... :biggrin:
Die Züge werden brechend voll sein bei beliebten Strecken.
Eigentlich war das für die Pendler gedacht - lässt sich wohl nicht eingrenzen.
Wenn es schlecht läuft geht die ganze Chose nach hinten los, dann fahren die Pendler nämlich mit dem Auto zur Arbeit!
Wenn das jetzt jemand als billige Alternative zu einer teureren Urlaubsreise sieht, ist dann auch Jux und Dollerei?
Ist eine umwelt- und klimaschädliche Fernreise zu Urlaubszwecken nicht Jux und Dollerei?
Wenn das jetzt jemand als billige Alternative zu einer teureren Urlaubsreise sieht, ist dann auch Jux und Dollerei?
Ist eine umwelt- und klimaschädliche Fernreise zu Urlaubszwecken nicht Jux und Dollerei?
Nein.
Einfach in der Gegend herumfahren weil es billig ist, das ist Jux und Dollerei.
Tulpe, ich gebe dir in vielen Punkten recht. Das 9€ Ticket gilt aber nur im Nahverkehrsbereich, und der ist eh zu den üblichen Zeiten schon total überlastet. Wenn nun noch so ein größeres Rudel Punker dazu kommt, gibt es Probleme.
Wenn die Züge aber proppenvoll sind mit Leuten die nicht zu der Zeit zwingend irgendwo hin müssen dann ist das kontraproduktiv.
Mir wärs auch lieber, wenns auch für den ICE gelten würde.
Und ja, Punker - meine Mama ist mal in einem Zug mit lauter besoffenen Fußballfans gefahren. Da nehme ich Punker gerne.
Klar, ich kann vor lauter Neid auf das billige Ticket nachts nicht schlafen
Und ja, Punker - meine Mama ist mal in einem Zug mit lauter besoffenen Fußballfans gefahren. Da nehme ich Punker gerne.
Die sind echt nett, habe es ja mehrmals erlebt. Aber das macht die Wagen nicht größer.
Dann muss die Bahn noch was an Wagen dranhängen.
Klar, ich kann vor lauter Neid auf das billige Ticket nachts nicht schlafen 🙄
Ich bin selber Berufspendler, auch wenn es nur eine Busfahrt von 15 bzw. 20 Minuten sind. Ich weiss was es heißt wenn öffentliche Verkehrsmittel (zu) voll sind. Da kommt man schon gestresst auf der Arbeit an. Das wünsche ich keinem.
Klar, ich kann vor lauter Neid auf das billige Ticket nachts nicht schlafen 🙄
Ich bin selber Berufspendler, auch wenn es nur eine Busfahrt von 15 bzw. 20 Minuten sind. Ich weiss was es heißt wenn öffentliche Verkehrsmittel (zu) voll sind. Da kommt man schon gestresst auf der Arbeit an. Das wünsche ich keinem.
15 bis 20 Minuten ist kein Berufspendeln, das ist ein sehr kurzer Arbeitsweg. Das hält man auch im vollen Bus aus, ich weiß wovon ich rede. Nur dass ich 45 Minuten brauche, auf die Idee das als Pendeln zu bezeichnen wäre ich nie gekommen.
:thumb_up:Klar, ich kann vor lauter Neid auf das billige Ticket nachts nicht schlafen 🙄
Ich bin selber Berufspendler, auch wenn es nur eine Busfahrt von 15 bzw. 20 Minuten sind. Ich weiss was es heißt wenn öffentliche Verkehrsmittel (zu) voll sind. Da kommt man schon gestresst auf der Arbeit an. Das wünsche ich keinem.
15 bis 20 Minuten ist kein Berufspendeln, das ist ein sehr kurzer Arbeitsweg. Das hält man auch im vollen Bus aus, ich weiß wovon ich rede. Nur dass ich 45 Minuten brauche, auf die Idee das als Pendeln zu bezeichnen wäre ich nie gekommen.
Würde ja gerne direkt am 01.06.2022 mit dem 9-Euro-Ticket von Münster zum Wolfgangsee (Austria) fahren!So ähnlich fahre ich manchmal nach Basel zu meiner Tochter. Ab zwei Personen lohnt sich das mit dem Quer durchs Land Ticket.wegen dem 9 Euro Ticket werden allerdings die Züge voller sein.
Hier mal das Szenario:
Stadtbus oder Fußweg zum Hbf. 20 Min.
ab 06.08 h Münster Hbf.
an 07.02 h Soest
ab 07.22 h Soest
an 08.56 h Kassel-Wilhelmshöhe
ab 09.06 h Kassel-Wilhelmshöhe
an 11.21 h Erfurt
ab 11.38 h Erfurt
an 12.42 h Saalfeld (Saale)
ab 13.05 h Saalfeld (Saale)
an 15.24 h Nürnberg
ab 15.36 h Nürnberg
an 17.28 h Landshut
ab 17.36 h Landshut
an 18.25 h Mühldorf (Oberbayern)
ab 18.42 h Mühldorf (Oberbayern)
an 19.54 h Salzburg Hbf. (Grenzbahnhof)
ca. 20.00 h ab Salzburg (Busticket ca. 10 Euro)
ca. 21.00 h Ankunft Wolfgangsee
Das sind ohne Stadtbus in Münster bzw. ohne Fußweg 14.46 Stunden in 8 Zügen sowie 1 Bus.
...und das ist auch gut so. Ich bin manchmal eher entsetzt, wie leer die Regios und die Busse sind und ich fahre wirklich viel Bahn. Oft bin ich ganz allein in so einem Bus.
Innerhalb dieses ersten Tages wurden bereits 56.004 Tickets verkauft. Alleine in Hamburg! :ohnmacht:
...und das ist auch gut so. Ich bin manchmal eher entsetzt, wie leer die Regios und die Busse sind und ich fahre wirklich viel Bahn. Oft bin ich ganz allein in so einem Bus.
Das sind diese beiden Extreme; entweder überfüllt wie in der Umgebung der Zentren, oder geisterhaft leer wie in der halbtoten der Provinz. Weshalb die Forderung nach mehr Bussen statt Auto in den Käffern ökologisch betrachtet auch Schwachsinn ist; da fährt ein Mordstrumm Bus mit drei-vier Leuten durch die Gegend, und das soll dann umweltfreundlicher sein als ein Auto?!
Aber das klingt immer so, als würden die Züge hier bald so wie in Indien fahren, mit Leuten auf dem Dach und außen dran.
...und das ist auch gut so. Ich bin manchmal eher entsetzt, wie leer die Regios und die Busse sind und ich fahre wirklich viel Bahn. Oft bin ich ganz allein in so einem Bus.
Das sind diese beiden Extreme; entweder überfüllt wie in der Umgebung der Zentren, oder geisterhaft leer wie in der halbtoten der Provinz. Weshalb die Forderung nach mehr Bussen statt Auto in den Käffern ökologisch betrachtet auch Schwachsinn ist; da fährt ein Mordstrumm Bus mit drei-vier Leuten durch die Gegend, und das soll dann umweltfreundlicher sein als ein Auto?!
Ist halt ne Zwickmühle: wenn man weniger Busse fahren lässt, sprich in viel größeren Abständen, fahren noch viel mehr Leute mit dem Auto, weil man sich nicht immer aussuchen kann, wann man zu einem Termin in die Stadt fahren muss.
ÖPNV generell kostenlos machen, Taktung erhöhen. Ist eh schon subventioniert, warum nicht gleich mehr. Einsparen kann man an Kfz-Subventionen.
Sonderlich subventioniert fühle ich mich daher auch nicht, wobei der Straßenbau viel Geld verschlungen hat.
...und das ist auch gut so. Ich bin manchmal eher entsetzt, wie leer die Regios und die Busse sind und ich fahre wirklich viel Bahn. Oft bin ich ganz allein in so einem Bus.
Das sind diese beiden Extreme; entweder überfüllt wie in der Umgebung der Zentren, oder geisterhaft leer wie in der halbtoten der Provinz. Weshalb die Forderung nach mehr Bussen statt Auto in den Käffern ökologisch betrachtet auch Schwachsinn ist; da fährt ein Mordstrumm Bus mit drei-vier Leuten durch die Gegend, und das soll dann umweltfreundlicher sein als ein Auto?!
Auf dem Land leben doch auch Menschen, die nicht (mehr) Auto fahren (können). Müssen die zu Hause bleiben oder in die Stadt ziehen?
Auf dem Land leben doch auch Menschen, die nicht (mehr) Auto fahren (können). Müssen die zu Hause bleiben oder in die Stadt ziehen?
Auch beim Diesel zahle ich pro Liter über 70 Cent Steuern und Abgaben, auch wenn die Besteuerung niedriger ist als beim Benzin,
Würde ja gerne direkt am 01.06.2022 mit dem 9-Euro-Ticket von Münster zum Wolfgangsee (Austria) fahren!
Hier mal das Szenario:
Stadtbus oder Fußweg zum Hbf. 20 Min.
ab 06.08 h Münster Hbf.
an 07.02 h Soest
ab 07.22 h Soest
an 08.56 h Kassel-Wilhelmshöhe
ab 09.06 h Kassel-Wilhelmshöhe
an 11.21 h Erfurt
ab 11.38 h Erfurt
an 12.42 h Saalfeld (Saale)
ab 13.05 h Saalfeld (Saale)
an 15.24 h Nürnberg
ab 15.36 h Nürnberg
an 17.28 h Landshut
ab 17.36 h Landshut
an 18.25 h Mühldorf (Oberbayern)
ab 18.42 h Mühldorf (Oberbayern)
an 19.54 h Salzburg Hbf. (Grenzbahnhof)
ca. 20.00 h ab Salzburg (Busticket ca. 10 Euro)
ca. 21.00 h Ankunft Wolfgangsee
Das sind ohne Stadtbus in Münster bzw. ohne Fußweg 14.46 Stunden in 8 Zügen sowie 1 Bus.
Das ist doch was für Masochisten.
Ich finde es krass, was hier jetzt schon für eine Panik geschoben wird. Könnte schon fast als gezielte Gegenkampagne durchgehen. Klar, es wird sicher stellenweise voll und manchmal auch übervoll. Aber das klingt immer so, als würden die Züge hier bald so wie in Indien fahren, mit Leuten auf dem Dach und außen dran.
Ich erinnere mich noch daran, dass wir früher in meinem Heimatdorf eine Fußgängerbrücke am Bahnhof hatten. Da stand ich immer mit anderen aus meiner Klasse oben, wenn die Züge losgefahren sind. Die Loks standen direkt darunter und wir fanden es total super, wenn wir die Rußwolke volle Pulle abbekommen haben :ohnmacht:.
Als die fertig gebaut war bin ich mit meiner Mutter mal extra die Strecke gefahren, damit wir über die Brücke fahren können. Dann haben wir ganz aufgeregt zum Fenster rausgeschaut und haben versucht, unser Haus zu entdecken (haben wir leider nicht, ging zu schnell). Die Leute müssen uns für bekloppt gehalten haben, weil wir die ganze Zeit gerufen haben "daaa", "nein daaa", "nein da muss es sein" usw. :biggrin:
Vor allem bin ich gespannt, wie die Lage in 3 Monaten ist, wenn die Kunden wieder die normalen Preise bezahlen sollen.
Bettzeug, Handtücher usw. muss mitgebracht werden - oder für 75 Euro gemietet werden... :ohnmacht:
Mich ziehts gar nicht so nach Sylt.
Sorry, Kaution..
Ich finde es krass, was hier jetzt schon für eine Panik geschoben wird. Könnte schon fast als gezielte Gegenkampagne durchgehen. Klar, es wird sicher stellenweise voll und manchmal auch übervoll. Aber das klingt immer so, als würden die Züge hier bald so wie in Indien fahren, mit Leuten auf dem Dach und außen dran.
Naja, aber ich glaube, es wäre auch ziemlich blauäugig anzunehmen, dass es die Züge nicht voll sein werden. Erfahrungswerte zeigen: wenn Leute irgendwo ein Schnäppchen ergattern können, dann kennen die weder Skrupel noch Hemmungen. :smile:
Ich erinnere mich noch daran, dass wir früher in meinem Heimatdorf eine Fußgängerbrücke am Bahnhof hatten. Da stand ich immer mit anderen aus meiner Klasse oben, wenn die Züge losgefahren sind. Die Loks standen direkt darunter und wir fanden es total super, wenn wir die Rußwolke volle Pulle abbekommen haben :ohnmacht:.
:smilie_happy_137: :smilie_happy_137:
(Entschuldigung.)
Sorry, Kaution..
Das ist normal.
Ich finde es krass, was hier jetzt schon für eine Panik geschoben wird. Könnte schon fast als gezielte Gegenkampagne durchgehen. Klar, es wird sicher stellenweise voll und manchmal auch übervoll. Aber das klingt immer so, als würden die Züge hier bald so wie in Indien fahren, mit Leuten auf dem Dach und außen dran.Ich glaube, angefangen hat die Diskussion vor ein paar Wochen, als ein Boulevardblatt einen reißerischen Aufmacher brachte, dass die Reichen auf Sylt so Angst vor der Zerstörung ihrer Insel durch Billigtouristen, die per 9-Euro-Ticket massenhaft anreisen könnten, haben. Das hat einige linke Gruppen auf den Plan gerufen und es gab Aufrufe, massenhaft auf Sylt einzufallen, um dem elitären Publikum dort den Aufenthalt ein wenig umzudekorieren. Da ich Menschenmengen in einer Pandemie nicht so viel abgewinnen kann, würde ich mich an sowas nicht beteiligen, aber ich muss zugeben, dass ich innerlich schmunzeln musste, als ich die Aufrufe las. Es ist doch komisch, dass Sylter mehr Angst vor der Zerstörung ihres priviligierten Inselchens durch die Anwesenheit ärmerer Leute haben, als davor, dass per Klimawandel ihre Insel ganz nachhaltig zerstört werden könnte.
Ich glaube, es wird Zeit, mal wieder konspirativ nach Bockitown zu reisen.
Mein Mann, der es liebt, sich Radtouren auszudenken, kam gestern auch mit einer Idee, mit dem Fahrrad in den Zug zu steigen und dann mit dem Rad wieder nach Hause zu fahren.
Sorry, Kaution..
Das ist normal.
Naja, das ist schon ein sportlicher Preis.
Das stand aber garantiert an der Ostküste.Ist die Ostküste etwa nicht auf Sylt? 😏
Ich glaube, es wird Zeit, mal wieder konspirativ nach Bockitown zu reisen.
Hui, das lese ich erst jetzt, gestern übersehen!!!
Aber gerne doch....
:smile: :thumb_up: :gung:
Aber schade @Bocki, dass Du nicht ne andere Strecke Richtung Erfurt fährst. Sonst könntest Du nämlich über diese Brücke hier direkt über mein Heimatdorf fahren:
https://de.wikipedia.org/wiki/Unstruttalbr%C3%BCcke#/media/Datei:Unstruttalbr%C3%BCcke-ICE3.jpg
Ich erinnere mich noch daran, dass wir früher in meinem Heimatdorf eine Fußgängerbrücke am Bahnhof hatten. Da stand ich immer mit anderen aus meiner Klasse oben, wenn die Züge losgefahren sind. Die Loks standen direkt darunter und wir fanden es total super, wenn wir die Rußwolke volle Pulle abbekommen haben :ohnmacht:.
:smilie_happy_137: :smilie_happy_137:
(Entschuldigung.)
Da braucht es keine Entschuldigung. Das war so bekloppt, da darf man sich drüber lustig machen.
Ich glaube, angefangen hat die Diskussion vor ein paar Wochen, als ein Boulevardblatt einen reißerischen Aufmacher brachte, dass die Reichen auf Sylt so Angst vor der Zerstörung ihrer Insel durch Billigtouristen, die per 9-Euro-Ticket massenhaft anreisen könnten, haben. Das hat einige linke Gruppen auf den Plan gerufen und es gab Aufrufe, massenhaft auf Sylt einzufallen, um dem elitären Publikum dort den Aufenthalt ein wenig umzudekorieren. Da ich Menschenmengen in einer Pandemie nicht so viel abgewinnen kann, würde ich mich an sowas nicht beteiligen, aber ich muss zugeben, dass ich innerlich schmunzeln musste, als ich die Aufrufe las.
Es ist doch komisch, dass Sylter mehr Angst vor der Zerstörung ihres priviligierten Inselchens durch die Anwesenheit ärmerer Leute haben, als davor, dass per Klimawandel ihre Insel ganz nachhaltig zerstört werden könnte.
Ich habe den Eindruck, da wird etwas aufgebauscht, wenn nicht sogar herbeigeredet und-geschrieben.
Zum einen, ist die Angst der Syltbewohner tatsächlich vorhanden bzw. so groß.
Gibt es da irgendwelche seriöse Aussagen?
ich habe diverse (satirische) Berichte gesehen/gehört, aber nirgends ein O-Ton eines Einheimischen.
Zum anderen, gäbe es diesen Hype und Aufrufe nicht, würden wirklich Massen von Menschen auf die Insel reisen?
Wobei das ja auch noch abzuwarten ist.
Zum einen, ist die Angst der Syltbewohner tatsächlich vorhanden bzw. so groß.
Gibt es da irgendwelche seriöse Aussagen?
Die Züge waren zum Teil derart komfortabel leer,
Der 9 Euro Superpreis gilt ja noch gar nicht!
Punker hab ich in Wien schon ewig keinen mehr gesehen. Ich dachte die sind nur schon alt und bieder geworden, aber offenbar sind die ausgewandert.
Der 9 Euro Superpreis gilt ja noch gar nicht!
Wie hat der das dann gemacht? Zauberei! :biggrin:
Ich habe am Samstag auf dem Dorffest ein leckeres Stück Mokka-Torte gegessen... das war sofort lieferbar :biggrin:
Zum Thema "Überfüllung nur wegen 9 €-Ticket" hier mal eine Zusammenstellung der Schlagzeilen der letzten 10 Jahre:eben, zu langen Wochenenden, Ferien(beginn), Feiertagen etc gab es schon immer Bahnchaos, also nix neues ... ich fand es ja irgendwie witzig, dass der Großteil der interviewten Bahnfahrer so überrascht taten, wie viele doch mit der Bahn unterwegs waren ... ja, war ja auch absolut nicht abzusehen :whistling:
https://checkpoint.tagesspiegel.de/langmeldung/7MzzSSFZdz8tMCG8MG8l1
Prinzipiell funktioniert das Ticket wie gewünscht, mehr Fahrgäste als normal - fragt sich nur, wo die zusätzlichen Kapazitäten herkommen sollen.
Am Wochenende hat der öffentliche Nahverkehr garantiert auf ewig Kunden verloren.
Schlechte Infrastruktur
Zu schlechter Infrastruktur gehören auch schlecht gewartete Weichen, Signale, Bahnübergänge, fehlende Überholgleise und so weiter. Ich kenne diese Strecke nicht, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass sowas mit ein Grund dafür ist, warum es so häufig Verspätungen gab. Zumal bis vor 20 Jahren die Weichen- und Signaltechnik noch weit davon entfernt war, digitalisiert zu sein. Da hinkt die Bahn ja heute noch hinterher.
Und dazu noch das komplizierte System verschiedener Rabatte, Zugbindungen, Bahncards, Sitzplatzreservierungen ...
Ich finde es bewundernswert, dass viele Kunden da überhaupt durchblicken.
Da haben die Niederlande wieder den Vorteil das sie so klein sind.
Ich kann im ganzen Land mit meiner OV Chipkarte in jedes öffentliche Nahverkehrsmittel einsteigen :smile:
trainline.
Übrigens - meine vor kurzem geäußerte Annahme, dass man im ICE entspannter fährt, weil alle Leute sich im Nahverkehr ballen, war ein gewaltiger Trugschluss. Zumindest wenn man Freitag Nachmittag nach Berlin will. Fragt nicht! :biggrin:
Das klingt wie eine Reise durch die Hölle. Und dann noch die Hitze, das könnte ich nicht.
Finde ich gut und klingt wirklich nach einer guten Lösung. Und schneller als nur mit dem PKW bist du ja wahrscheinlich auch, oder?
Das war feiertagsbedingt zu erwarten. Und ich hab den Eindruck, hwb hat das ja ganz gut weggesteckt. Routine im Bahnfahren zahlt sich da sicher aus, da kennt man ja die Schwächen :smile:.
Ich hätte zumindest am Mittwoch nicht so einen Ansturm erwartet.war aber doch zu erwarten, da DoTag Feiertag war
Ich hätte zumindest am Mittwoch nicht so einen Ansturm erwartet.war aber doch zu erwarten, da DoTag Feiertag war
Was ich nicht so ganz verstehe, lieber HWB, wie schaffst du es, in dem Gewühl dein Handy hervorzuholen und dann eine bestimmte App aufzurufen...
Was ich nicht so ganz verstehe, lieber HWB, wie schaffst du es, in dem Gewühl dein Handy hervorzuholen und dann eine bestimmte App aufzurufen...
Ich nehme an, er hat das Handy in der Jacken- oder Hosentasche und nicht im Bockibeutel. :biggrin: Die Arme wird man ja noch ein bisschen bewegen können.
Ich hätte zumindest am Mittwoch nicht so einen Ansturm erwartet.war aber doch zu erwarten, da DoTag Feiertag war
Naja, ich würde bei Leuten, die den Feiertag nutzen, davon ausgehen, dass sie berufstätig sind oder schulpflichtige Kinder haben. Da wäre ich auch nicht davon ausgegangen, dass die schon mittags unterwegs sind.
Was ich nicht so ganz verstehe, lieber HWB, wie schaffst du es, in dem Gewühl dein Handy hervorzuholen und dann eine bestimmte App aufzurufen...
Ich nehme an, er hat das Handy in der Jacken- oder Hosentasche und nicht im Bockibeutel. :biggrin: Die Arme wird man ja noch ein bisschen bewegen können.
Also mit dieser Bahn gefahren. Da kann man vorne neben dem Triebwagenführer sitzen. Und der war richtig klasse. Hat die ganze Hin- und Rückfahrt mit dem JSK gefachsimpelt, ihm sein Fahrzeug erklärt, er durfte pfeifen (ganz wichtig: Züge hupen nicht, sie pfeifen!) und so gar einen Bahnübergang per Schlüssel bedienen.
Im Grunde finde ich es nicht schlecht, "am Ende" im Auto zu sitzen, denn die Fahrt von der Firma verbinde ich gern mit Einkaufen oder anderen Erledigungen.
Das kann ich nachvollziehen. Manchmal ist es nach einem stressigen Arbeitstag auch viel schöner, alleine im Auto zu sein als mit irgendwelchen fremden Leuten in der Bahn oder im Bus.
und die dann dachten: "ui, da werden vermutlich viele unterwegs sein, also nehme ich noch ein paar Überstunden, dann kann ich schon mittags los und habe die Bahn nicht so voll" ;)Ich hätte zumindest am Mittwoch nicht so einen Ansturm erwartet.war aber doch zu erwarten, da DoTag Feiertag war
Naja, ich würde bei Leuten, die den Feiertag nutzen, davon ausgehen, dass sie berufstätig sind oder schulpflichtige Kinder haben.
und die dann dachten: "ui, da werden vermutlich viele unterwegs sein, also nehme ich noch ein paar Überstunden, dann kann ich schon mittags los und habe die Bahn nicht so voll" ;)Ich hätte zumindest am Mittwoch nicht so einen Ansturm erwartet.war aber doch zu erwarten, da DoTag Feiertag war
Naja, ich würde bei Leuten, die den Feiertag nutzen, davon ausgehen, dass sie berufstätig sind oder schulpflichtige Kinder haben.
Was ich nicht so ganz verstehe, lieber HWB, wie schaffst du es, in dem Gewühl dein Handy hervorzuholen und dann eine bestimmte App aufzurufen...?
Kann sein, dass es mit Ablauf des 9 Euro Tickets besser wird.
Kann aber auch sein, das die Proteste so groß werden bei Abschaffung, dass eine ähnliche Dauerregelung kommt.
Kann sein, dass es mit Ablauf des 9 Euro Tickets besser wird.
Kann aber auch sein, das die Proteste so groß werden bei Abschaffung, dass eine ähnliche Dauerregelung kommt.
Kann aber auch sein, das die Proteste so groß werden bei Abschaffung, dass eine ähnliche Dauerregelung kommt.
Und nun sehe ich gerade, dass die S-Bahn, die ich täglich von hier nach Düsseldorf nehme, ab nächster Woche bis zum 5.8. nicht fährt (Streckensperrung). Und nun habe ich bereits nach einem Tag die Schnauze voll.
Jetzt bin ich ratlos und extrem angepi....
Und nun sehe ich gerade, dass die S-Bahn, die ich täglich von hier nach Düsseldorf nehme, ab nächster Woche bis zum 5.8. nicht fährt (Streckensperrung). Und nun habe ich bereits nach einem Tag die Schnauze voll.
Jetzt bin ich ratlos und extrem angepi....
Dann doch die Lösung mit etwas weiter fahren und die direkte U-Bahn nehmen?
Hätte sie das dann nicht so gesagt? Ist das so viel anders als fahren mit der S-Bahn?
Egal, was geht mich diese Dame an ...
Busfahren ist anders als fahren mit der S-Bahn. Allein schon durch die Schlenker zur und von der Haltestelle. Auch reagieren die unterschiedlich in den Kurven.
Mir ist es auch egal ob Bus oder Bahn oder Tram. Hauptsache ich muss nicht selbst fahren und kann die Zeit sinnvoll nutzen.
[...]Nicht weil ich Gräfin Koks bin, [...]
Ich kann im Bus besser schlafen als in der Bahn.
Sogar das kann ich. Ich kann im Stehen schlafen und dabei einen Traum haben.
Heute habe ich die andere Möglichkeit ausprobiert und das hat super geklappt. Ich bin 10 km zur U-Bahn gefahren und diese beginnt dort, war also ganz leer. Insgesamt waren das incl. Auto 30 Minuten Fahrzeit, plus 10 Minuten (Zeitpuffer am Bahnsteig und Laufen zum Büro). Der P+R-Parkplatz ist aber wirklich klein und war um 7.15 Uhr zu 3/4 gefüllt. Später könnte es eng werden, aber ich habe eigentlich vor, immer um diese Zeit anzufangen.
Der Vorteil ist auch, dass ich bei dieser Möglichkeit nur eine Bahn brauche und keine Anschlusszeiten beachten muss.
Allerdings ist mein Vorhaben, überwiegend mit Öffis zu fahren, dadurch größtenteils gescheitert, denn jetzt fahre ich 2/3 mit dem Auto und 1/3 mit der U-Bahn. Aber ich habe wirklich keinen Nerv, jeden Tag nach 8 Stunden Arbeit nicht zu wissen, ob wieder irgendwas ausfällt oder verspätet ist. Und bis August fährt die S-Bahn ja sowieso nicht.
Ich finde, dass eine S-Bahn mehr schlenkert als ein Bus und viel unruhiger fährt, aber wenn ihr meint.
Vielleicht haben wir hier auch nur bessere Busfahrer. ;)
ich kann super gut einparken (obwohl ich gar kein Auto habe, was für eine Talentverschwendung)
Ich hab nix gegen busfahren, aber Schienenersatzverkehr meide ich auch. Einfach weil ein Bus ein Schienenfahrzeug nicht vernünftig ersetzen kann.
Ich hab nix gegen busfahren, aber Schienenersatzverkehr meide ich auch. Einfach weil ein Bus ein Schienenfahrzeug nicht vernünftig ersetzen kann.
Ja, die rumpeln dann immer so über die Schwellen, unerträglich so was.
Heute habe ich die andere Möglichkeit ausprobiert und das hat super geklappt. Ich bin 10 km zur U-Bahn gefahren und diese beginnt dort, war also ganz leer. Insgesamt waren das incl. Auto 30 Minuten Fahrzeit, plus 10 Minuten (Zeitpuffer am Bahnsteig und Laufen zum Büro). Der P+R-Parkplatz ist aber wirklich klein und war um 7.15 Uhr zu 3/4 gefüllt. Später könnte es eng werden, aber ich habe eigentlich vor, immer um diese Zeit anzufangen.
Der Vorteil ist auch, dass ich bei dieser Möglichkeit nur eine Bahn brauche und keine Anschlusszeiten beachten muss.
Allerdings ist mein Vorhaben, überwiegend mit Öffis zu fahren, dadurch größtenteils gescheitert, denn jetzt fahre ich 2/3 mit dem Auto und 1/3 mit der U-Bahn. Aber ich habe wirklich keinen Nerv, jeden Tag nach 8 Stunden Arbeit nicht zu wissen, ob wieder irgendwas ausfällt oder verspätet ist. Und bis August fährt die S-Bahn ja sowieso nicht.
Ja, so stellt man sich das nicht vor.
Ich find's gleichzeitig lobenswert und erstaunlich, dass Du unter die ÖPNV-Nutzer gegangen bist. :smile:
Obwohl ich das sehr aufmerksam verfolge :) : wann ist dein freier Tag, Montags?
Hier kostete Super gestern auch deutlich unter 1,90 und weniger als Diesel, Rohölpreise gehen zurück.
Es klingt wirklich alles nach normalem Pendleralltag mit ÖPNV, aber wenn man es so nicht gewöhnt ist.
Die U-Bahn in Düsseldorf ist eigentlich eine Stadtbahn mit Tunnelstationen. Das ist gar nicht so selten, gibt es u. a. in Dortmund, Frankfurt (wenn ich nicht irre),
Ich hab nix gegen busfahren, aber Schienenersatzverkehr meide ich auch. Einfach weil ein Bus ein Schienenfahrzeug nicht vernünftig ersetzen kann.
Ja, die rumpeln dann immer so über die Schwellen, unerträglich so was.
Ich habe heute für 1,96 Super getankt.ich auch, die Tankstelle der gleichen Kette "bei mir um die Ecke" nahm 5ct mehr - dafür bin ich die 5km gerne gefahren
Ich habe heute für 1,96 Super getankt.ich auch, die Tankstelle der gleichen Kette "bei mir um die Ecke" nahm 5ct mehr - dafür bin ich die 5km gerne gefahren
Bei uns entweder kurz vor 19 Uhr tanken oder abends spät, die Preise schwanken im Laufe des Tages extrem.
Ich hab nix gegen busfahren, aber Schienenersatzverkehr meide ich auch. Einfach weil ein Bus ein Schienenfahrzeug nicht vernünftig ersetzen kann.
Ja, die rumpeln dann immer so über die Schwellen, unerträglich so was.
:biggrin: Du doof
Bei uns entweder kurz vor 19 Uhr tanken oder abends spät, die Preise schwanken im Laufe des Tages extrem.
Was mich vor allem nervt, ist die Kommunikation der Bahn. Ich fand die App mitsamt Verspätungsanzeige früher viel zuverlässiger. Seit Monaten zeigt sie immer wieder Verbindungen als pünktlich an, die entweder deutlich verspätet sind oder ganz ausfallen. Da es in meinem Verkehrsverbund eine 10-Minuten-Garantie gibt, ist es dann auch immer ein Ärgernis, diese Verspätungen nachzuweisen, denn „der war doch pünktlich, steht im System“. Nein, war er nicht!
Bei uns entweder kurz vor 19 Uhr tanken oder abends spät, die Preise schwanken im Laufe des Tages extrem.
war bei mir auch Star, die im Nachbardorf ist aber meist 4-6 cts preiswerter als die "um die Ecke" (und passt eh auf meinem Weg, da ich da einkaufen fahre), direkt gegenüber steht Aral, die müssen noch Goldzusatz im Sprit haben, denn die sind i.d.R. nochmal bis zu 5ct teurer als die Star "um die Ecke".Ich habe heute für 1,96 Super getankt.ich auch, die Tankstelle der gleichen Kette "bei mir um die Ecke" nahm 5ct mehr - dafür bin ich die 5km gerne gefahren
Als ich für 1,82 (bei Star) getankt habe, kostete es bei Shell 1,89. Direkt nebenan.
Also Kinder, das ist hier immer noch der Bahnthread, ja? Für Spritpreise gibt es sogar einen ganz eigenen Thread (wenn man sich für dieses langweilige Thema interessiert .... )
Das ist doch mal wieder typisch Autofahrer, machen sich überall breit. :feil:
Das ist doch mal wieder typisch Autofahrer, machen sich überall breit. :feil:
Also Kinder, das ist hier immer noch der Bahnthread, ja? Für Spritpreise gibt es sogar einen ganz eigenen Thread (wenn man sich für dieses langweilige Thema interessiert .... )
Das ist doch mal wieder typisch Autofahrer, machen sich überall breit. :feil:
Is gut, Mutti. :tounge:
Der Kunde vorhin meinte auch, wenn er 4 Stunden am Flughafen warten muss, geht er zum RA.
Wenn die Bahn so unzuverlässig ist!?
Das ist doch mal wieder typisch Autofahrer, machen sich überall breit. :feil:
Und ... Wie ging es weiter?Wenn die Bahn so unzuverlässig ist!?
Das ist doch mal wieder typisch Autofahrer, machen sich überall breit. :feil:
Um in den Urlaub zu fliegen und den Zugzubringer zu nehmen, kommt man gemütlich mit dem Taxi nachts um 12 im Hauptbahnhof an, schaut auf die Anzeigetafel - und was steht ganz oben: Zug fällt aus.
Meine Gefühlswelt - der Reihe nach: :ohnmacht: :baff: :comeandgetsome: :bawling:
... nachher stehe ich abends an irgendeinem kleinen Bahnhof in Kleinkleckershausen und es fährt nix aus irgendwelchen Gründen.
Hab mir vorhin Regionalzüge MS-WOB und zurück rausgesucht...
Nachtrag: Ich habe vor der Abfahrt zu Hause - wie jeden Morgen - noch nachgesehen, ob die Bahn fährt. Da war noch nichts.
Und wenn ich jetzt schaue, sind alle Bahnen, auch die ausgefallene (!), ganz normal angezeigt auf reiseauskunft.bahn.de :a025:
Nachtrag: Ich habe vor der Abfahrt zu Hause - wie jeden Morgen - noch nachgesehen, ob die Bahn fährt. Da war noch nichts.
Und wenn ich jetzt schaue, sind alle Bahnen, auch die ausgefallene (!), ganz normal angezeigt auf reiseauskunft.bahn.de :a025:
Nachtrag: Ich habe vor der Abfahrt zu Hause - wie jeden Morgen - noch nachgesehen, ob die Bahn fährt. Da war noch nichts.
Und wenn ich jetzt schaue, sind alle Bahnen, auch die ausgefallene (!), ganz normal angezeigt auf reiseauskunft.bahn.de :a025:
Sauhaufen!
Das ist der Ausdruck, den mein früherer Englischlehrer gerne benutzte und der mir als erstes dazu einfiel. :smile:
Nachtrag: Ich habe vor der Abfahrt zu Hause - wie jeden Morgen - noch nachgesehen, ob die Bahn fährt. Da war noch nichts.
Und wenn ich jetzt schaue, sind alle Bahnen, auch die ausgefallene (!), ganz normal angezeigt auf reiseauskunft.bahn.de :a025:
Bei allem Ärger: Die U-Bahnen werden ja nicht von der Deutschen Bahn betrieben. Genaueres hätte es wahrscheinlich bei der Rheinbahn AG gegeben:
https://www.rheinbahn.de/Seiten/VerkehrsInformationen.aspx
Ist keine Garantie, dass die alles einpflegen, aber je größer die Störung, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass das der Fall ist.
Sag ich doch, Du wirst bald eine Professionelle :biggrin: ;)
Er hatte scheinbar sein Sportprogramm damit hinter sich.
SEV bedeutet immer Busfahren, richtig?
SEV bedeutet immer Busfahren, richtig?
So, heute Morgen stand sogar ein Info-Schild auf dem Bahnsteig. Die Leute waren sehr begeistert. Schienenersatzverkehr bedeutet für mich 30 Minuten statt 15 Minuten (nach 15 Minuten Autofahrt), teilweise mit Umsteigen, je nach Uhrzeit. Muss ich nicht haben. Da quetschen sich dann alle rein?
Aber jetzt habe ich die Lösung. Mein Kollege hat hier einen Tiefgaragenplatz, den er mir schon öfter angeboten hat für die Tage, an denen er nicht im Büro ist. Ich habe das immer abgelehnt mit dem Argument: "Nee, klappt super mit der U-Bahn." Und dieser Kollege hat ausgerechnet die beiden nächsten Wochen Urlaub. Passt genau, dann werde ich in der Zeit mit dem Auto fahren und muss keinen Parkplatz suchen.
So, heute Morgen stand sogar ein Info-Schild auf dem Bahnsteig. Die Leute waren sehr begeistert. Schienenersatzverkehr bedeutet für mich 30 Minuten statt 15 Minuten (nach 15 Minuten Autofahrt), teilweise mit Umsteigen, je nach Uhrzeit. Muss ich nicht haben. Da quetschen sich dann alle rein?
Aber jetzt habe ich die Lösung. Mein Kollege hat hier einen Tiefgaragenplatz, den er mir schon öfter angeboten hat für die Tage, an denen er nicht im Büro ist. Ich habe das immer abgelehnt mit dem Argument: "Nee, klappt super mit der U-Bahn." Und dieser Kollege hat ausgerechnet die beiden nächsten Wochen Urlaub. Passt genau, dann werde ich in der Zeit mit dem Auto fahren und muss keinen Parkplatz suchen.
:thumb_up:
Da kann nun wirklich keiner behaupten, Du hättest es nicht versucht.
Obwohl: Hör mal, Salessia, könntest Du nicht mit dem FAHRRAD fahren?? :tounge: :biggrin:
Das kleine Glück mit dem Parkplatz des Kollegen hast du mehr als verdient. Kannst du nicht auch einen Parkplatz mieten? Der Zustand der Infrastruktur ist wirklich erschreckend, da wird sich so bald nichts ändern.
Mein Parkplatz in der Tiefgarage in unserem Firmengebäude kostet mich privat 15€ im Monat, also fragen lohnt sich.
Und: nach der Baustelle ist vor der Baustelle
Du weißt doch dass ich Realist bin und nichts von beschönigen halte. :smile:
Ist das eigentlich nur hier in NRW so?
Ist das eigentlich nur hier in NRW so?
Nein! Nein! Nein!
Ich hatte letzten Samstag S-Bahn-Ausfälle wegen einer betrunkenen Person in den Gleisen.
Ich weiß, dafür kann die Bahn nichts, aber ich habe statt 1 Stunde 15 Minuten fast das Doppelte nach Hause gebraucht und musste einen Anschlusstermin absagen.
Das Böse ist immer und überall aus dem Lied Banküberfall. :biggrin:
Das Chaos ist immer und überall.
Ist das eigentlich nur hier in NRW so?
Nein! Nein! Nein!
Ich hatte letzten Samstag S-Bahn-Ausfälle wegen einer betrunkenen Person in den Gleisen.
Ich weiß, dafür kann die Bahn nichts, aber ich habe statt 1 Stunde 15 Minuten fast das Doppelte nach Hause gebraucht und musste einen Anschlusstermin absagen.
Super, dann ging es dir ja wie mir. Ich habe ja auch Italienisch absagen müssen.
Ich kann die Meldung hier über die Personen auf den Gleisen allerdings noch immer nicht glauben, weil die fast 2 Stunden lang als Grund angegeben war. Müsste es dann nicht mal was in den Nachrichten darüber geben, wenn man soooo lange versucht, Personen "einzufangen"? Ich zweifle.....
Das Böse ist immer und überall aus dem Lied Banküberfall. :biggrin:
Das Chaos ist immer und überall.
Aber in Salassias Fall ist das synonym. :biggrin:
Das Böse ist immer und überall aus dem Lied Banküberfall. :biggrin:
Das Chaos ist immer und überall.
Aber in Salassias Fall ist das synonym. :biggrin:
:yes: the evil is always and everywhere... :daumen:
Und Salessia singt dann: Ba-Ba-Bahnausfall, das Warten kommt immer im ungünstigen Fall
Sorry für den Irrtum - das Lied habe ich schon ewig nicht mehr gehört :dance:
Jaaaa jaaaa, lacht und singt ihr nur. :beleidigtvb6:Wir wollen dich nicht ausschließen!
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass "Personen im Gleis" eher nicht in den Nachrichten Erwähnung finden, um keine Nachahmer zu animieren. Es kann auch sein, dass was anderes war, das mit "Personen im Gleis" elegant umschrieben wurde. Am Montag sind wir in Kassel nicht weitergefahren, weil es einen Polizeieinsatz gab (Herr E. hat den Zugbegleiter telefonieren hören), durchgesagt wurde aber was anderes.
Jaaaa jaaaa, lacht und singt ihr nur. :beleidigtvb6:Wir wollen dich nicht ausschließen!
Während wir lachen und singen könntest du tanzen.
Ich habe die Schnauze sowas von voll!
Ich bin heute das zweite (!) Mal, seitdem ich in Düsseldorf arbeite, mit der S-Bahn von Hilden aus gefahren, weil ich nach der Arbeit zum Italienisch wollte, und das Auto dafür in Hilden günstiger parkt. Letzte Woche war ich zu spät beim Unterricht, weil die Bahn Verspätung hatte, aber das war tolerabel, denn man muss ja froh sein, wenn etwas "einigermaßen" klappt.
Heute nun der zweite Dienstag. Schon heute Morgen hatte die S-Bahn 20 Minuten Verspätung, obwohl sie eigentlich alle 10 Minuten fährt. Naja, kommt man halt zu spät und arbeitet dafür irgendwann mal länger. Dafür hatte man ja eine schöne Zeit auf dem Bahnsteig.
Nun zum Rückweg. Wir wollten um 17.15 Uhr anfangen, etwas später als sonst, weil die Mitschülerin eine Schulung hatte. Ich wollte um 16.42 Uhr die S-Bahn nehmen, wäre um 16.57 Uhr in Hilden gewesen und von dort aus brauche ich noch gut 10 Minuten mit dem Auto.
Ich hatte schon im Büro die Verbindungen im Auge. Da stand, dass sich Personen auf den Gleisen befinden und dass es zu Verspätungen kommen kann. Die jeweiligen Abfahrtszeiten waren aber alle nur ca. 5 Minuten nach hinten verschoben. Das wäre mir ja egal gewesen. So war der Stand auf der DB-App, bis ich das Büro verlassen habe. Nach 3 Minuten komme ich am Bahnsteig an und es kommt eine Durchsage: "Die S1, planmäßige Abfahrt um 16.42 Uhr, fällt aus." Sonst nichts! Keine Ansage, wie es weitergeht, keine Info auf den Tafeln.
Ich habe meine Italienischlehrerin angerufen und gesagt, sie soll der Mitschülerin Bescheid sagen, dass es ausfällt. Ich könne überhaupt nichts dazu sagen, wann ich aus Düsseldorf wegkomme.
Dann stand ich da. Und viele andere auch. Dann habe ich mir überlegt, dass ich mit dem Bus zum Hauptbahnhof fahre, weil ich von dort vielleicht besser wegkomme. Ich musste ja zu meinem Auto. Also bin ich wieder die Treppen hoch, war ja schön kühl heute, und bin zur Bushaltestelle. Der nächste Bus zum Hauptbahnhof sollte in 14 Minuten kommen. Während ich in der prallen Sonne wartete, habe ich versucht, herauszufinden, wie ich vom HBF nach Hilden komme. Mir wurde immer nur diese S-Bahn angezeigt, die ja nicht fuhr! Mit dem Hinweis "wichtige Information!" Wenn ich da drauf geklickt habe, stand da, dass Personen auf den Gleisen sind, und dass es zu starken Verspätungen kommen kann. "BItte informieren Sie sich über Ihre Abfahrtszeiten." Gaaaah! Wofür gibt es denn diese App?
Vorhin habe ich bei Google Maps gesehen, dass es auch mit U-Bahn und Bus vom HBF aus möglich gewesen wäre. Zwar etwas langwierig und umständlich, aber immerhin. Davon wurde mir nichts angezeigt.
Während ich so auf der App rumguckte, habe ich nochmal die "eigentliche" Verbindung gecheckt. Nun stand da, dass die Leute von den Gleisen entfernt wurden (nach ca. 1,5 Stunden? Die waren da ja angeblich schon, als ich noch eine Stunde gearbeitet habe) und dass die S-Bahn in Kürze wieder fährt, aber mit Verzögerungen zu rechnen ist. Also bin ich wieder runter zur S-Bahn. Die kam dann, endetete aber am HBF. Kurz danach sollte aber eine kommen, die mich nach Hilden bringt. Mittlerweile war es 17.30 Uhr, ich hatte um 16.30 Uhr Schluss gemacht. Endlich kam sie, aber auf einem anderen Gleis, was tatsächlich durchgesagt wurde! Dann gingen ca. 5 Minuten lang die Türen nicht auf.
Schließlich bin ich um 18.30 Uhr zu Hause angekommen, nach 2 Stunden für eine Strecke von 15 km. Ich war zwischendurch drauf und dran, Salessio zu bitten, mich abzuholen und mich zu meinem Auto zu fahren. Und nächsten Dienstag fahre ich mit dem Auto zur Firma. Dann brauche ich 25 hin und 30 Minuten zum Italienisch. Einen Parkplatz werde ich schon finden, auch wenn ich 500 Meter laufen muss. Aber ich weiß wenigstens, dass ich da wieder weg komme. Diese S-Bahn-Verbindung nehme ich nie wieder.
Man kann doch nicht "zur Sicherheit" schon eine Stunde eher als normalerweise nötig starten. Ich arbeite ja immerhin vorher und sitze nicht dumm in der Gegend rum. Nee Leute, so wird das nichts mit mir und den Öffis. Die U-Bahn an den anderen Tagen klappt ja weitgehend, einmal ist sie ausgefallen.... Naja, dann bin ich in mein Auto gestiegen und bin damit zum Büro gefahren. So einfach ist es aber leider nicht, wenn man zurück will.
Ich selbst werde mich gleich zur U-Bahn schleppen und (hoffentlich!!!!) einsteigen und nach Hause fahren.
Ich selbst werde mich gleich zur U-Bahn schleppen und (hoffentlich!!!!) einsteigen und nach Hause fahren.
Mal rein theoretisch jetzt; wenn du mit dem Rad fahren würdest, wie lange dauert es dann?
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Fahrgaeste-stecken-stundenlang-in-ueberhitztem-Zug-fest-article23476563.html
Mein Parkplatz in der Tiefgarage in unserem Firmengebäude kostet mich privat 15€ im Monat, also fragen lohnt sich.
Naja, wenigstens die nahe Zukunft ist gerettet.
Wo mein Mann gestern gestrandet ist, das stand sogar in der Zeitung, das da nichts mehr ging. Und heute bis zum 25.07. fährt seine Bahn wegen hohem Krankenstand wohl gar nicht. Aber er hat von Do-So diese Woche frei. Hoffen wir mal, daß Montag wieder alles regulär fährt.
Die Bahn fährt weiter... noch nie war der Threadtitel so ... unpassend.
Nachdem nun von Do-So keine Bahn aus Klumtown raus fuhr, sollte sie ab heute wieder fahren. Auf der Rückfahrt gab es dann wieder "kleine Scherze". Kurz vor der Abfahrt wurde ein anderes Gleis genannt, wo die Bahn abfahren sollte. Einige Leute gingen auf den anderen Bahnsteig, mein Mann war irgendwie mißtrauisch und blieb dort auf dem regulären Gleis. Dann stand die Bahn, er stieg ein und die anderen - auf dem vermeintlich richtigen Gleis - blieben stehen und guckten in die Röhre bzw. an das Ende vom Zug...
Ja, ja, Humor hat sie, die Bahn...
sah ich auch plötzlich eine Info, dass die S1 heute auf einem anderen Gleis abfährt. Ich wollte gerade schon die Treppe runter, als ich sah "Die S1 von 16.25 Uhr fährt heute....." Es war mittlerweile nach 17 Uhr und für die nächste kommende Bahn galt das überhaupt nicht mehr.
sah ich auch plötzlich eine Info, dass die S1 heute auf einem anderen Gleis abfährt. Ich wollte gerade schon die Treppe runter, als ich sah "Die S1 von 16.25 Uhr fährt heute....." Es war mittlerweile nach 17 Uhr und für die nächste kommende Bahn galt das überhaupt nicht mehr.
So was erlebt man in Ffm-Hbf mit ICEs, das ist dann ein ganz anderes Kaliber.
Mal ein unkonventioneller aber vielleicht intelligenter Vorschlag: Wenn du dir ein Klapprad ins Auto legst? Die größte Strecke fahren und der Rest mit dem Rad?
Mal ein unkonventioneller aber vielleicht intelligenter Vorschlag: Wenn du dir ein Klapprad ins Auto legst? Die größte Strecke fahren und der Rest mit dem Rad?
Sicher nicht. Ich will weder verschwitzt ankommen noch durchnässt, noch möchte ich im Düsseldorfer Verkehr mit dem Fahrrad fahren.
Es könnte auch sein, falls das 9 Euro Ticket ersatzlos ausläuft, dass die Auslastung des ÖPNV zurück geht und die Verspätungen und Ausfälle etwas weniger werden.
Ich finde, es ist einfach grundsätzlich ein Unding, dass es einem für eine Strecke von 15 km in eine große Stadt so schwer und teuer gemacht wird.
Mal ein unkonventioneller aber vielleicht intelligenter Vorschlag: Wenn du dir ein Klapprad ins Auto legst? Die größte Strecke fahren und der Rest mit dem Rad?
Sicher nicht. Ich will weder verschwitzt ankommen noch durchnässt, noch möchte ich im Düsseldorfer Verkehr mit dem Fahrrad fahren.
Das kann ich verstehen. Ich dachte da ja auch nur an die Strecke sicherer Parkplatz-Büro.
So ist das wirklich kein Anreiz die Öffis zu nutzen. In Wien kostet die Jahreskarte bei jährlicher Zahlung 365 Euro, da ist man mit dem Auto wesentlich teurer dran. Leider sind die P+R Möglichkeiten teilweise sehr schlecht und/oder recht teuer. Das macht die Kombination Auto/Öffis wieder recht teuer und viele fahren gleich mit dem Auto.
Die Schnellverbindungen mit U-Bahn/S-Bahn sind echt gut, aber der Weg dorthin ist teilweise sehr mühsam.
Im Radio lobten sie eben die Österreichische Bahn im Vergleich zur Deutschen und hoben besonders das Klimaticket für 365,00 Euro hervor.
Bei den Kosten fürs Auto fällt - auch wenn man nur die variablen betrachtet - deutlich mehr an als nur der Spritpreis.
Im Radio lobten sie eben die Österreichische Bahn im Vergleich zur Deutschen und hoben besonders das Klimaticket für 365,00 Euro hervor.
Bei den Kosten fürs Auto fällt - auch wenn man nur die variablen betrachtet - deutlich mehr an als nur der Spritpreis.
Ja, aber das Auto hätte ich ja sowieso. Versicherung und Steuern muss ich auch zahlen, wenn ich mit der Bahn zur Arbeit fahre. Bei mir ist es nur Sprit und meinetwegen Abnutzung.
Bei der Versicherung kannst du vielleicht etwas sparen, wenn du deine jährliche Kilometerleistung etwas runter setzt.
[...]
Ich habe heute wieder in der Mittagspause draußen am Marktplatz gesessen. Da kam eine Dame zu mir und fragte, ob ich diesen Monat noch mit der Bahn fahren wollte. Ich habe verneint und darauf meinte sie, dass sie sonst ein Geschenk für mich hätte. Sie hat dann noch eine Gruppe junger Leute und eine Passantin angesprochen.
Ich denke mal, dass sie noch ein 9-Euro Ticket für diesen Monat hat und es selbst nicht mehr braucht. Fand ich aber nett.
Ach, da fällt mir ein, dass ich auf meinem Weg zur Arbeit, wenn ich die U-Bahn nehme, noch kein einziges Mal kontrolliert worden bin.
In den ersten Tagen bin ich ja S-Bahn gefahren, solange sie noch fuhr, da wurde ich jeden Morgen kontrolliert.
Wo du das schreibst.... Weder auf der Hin-, noch auf der Rückreise mit dem ICE von Würzburg nach Nürnberg wurden wir kontrolliert. Gibt's auch auf den längeren Strecken keine Schaffner mehr?
Bei der Bahn bin ich pünktlich am Bahnhof und habe ein vernünftiges Polster eingplant für Unvorhergesehenes, aber auf alles andere habe ich keinen Einfluss. Ich habe getan, was man redlicherweise von mir erwarten kann, das muss reichen.
In einer fremden Großstadt fahre ich auch heute noch ungern Auto - hier hängt es stark davon ab, wie gut da Navi inkl. Verkehrsdienst ist.
In meinen jungen Jahren wurde ich im Ferienjob viel herum geschickt mit dem Auto, ohne Navi, teilweise sehr weit.
Da brauchte man gute Karten und einen nicht zu leeren Tank. ;)
Also nehme ich wieder mal das Auto. Könnte man ja einfach abschaffen, braucht man ja nicht. >:D
Also nehme ich wieder mal das Auto. Könnte man ja einfach abschaffen, braucht man ja nicht. >:D
Ja, bist du. Irgendwas hab ich wohl verbrochen. :bawling: (übrigens hatte ich zuerst gelesen "Blöde Salessia". :biggrin:)
Diese Autos, die man sich "nehmen" kann, hat meine Tochter auch schon genutzt. Aaaaaber, da kommt wieder das "aber": Sie ist damit zu mir gefahren, theoretisch... Denn praktisch war die nächste Stelle, an der sie das Auto wieder abstellen konnte, so weit von mir entfernt, dass ich sie dort mit dem Auto abgeholt habe (über 10 km). Es ist echt alles schwieriger, wenn man nicht mitten in einer größeren Stadt wohnt.
Ja, bist du. Irgendwas hab ich wohl verbrochen. :bawling: (übrigens hatte ich zuerst gelesen "Blöde Salessia". :biggrin:)
Hatte ich das hier schon geschrieben? : Vorgestern, als ich unterwegs nach Osnabrück war, hatte sich eine ältere Dame im Klo eingesperrt! Kurz vor Lengerich ein Riesengeschrei. Es war der erste Wagen direkt hinter dem Lokführerstand. Im Bahnhof Lengerich kam der Lokführer dann mit einem Vierkantschlüssel und hat die Klotür geöffnet... Bis Endstation Osnabrück blieb sie dann sperrangelweit offen...
Da ist vermutlich das GPS ausgefallen.
Hab heute was Kurioses in der Bahn nach Köln erlebt....
neue Baseball cäppi gekauft, meine aus irland ist langsam hinne...
Ich bin nicht in der Materie drin, aber gehts um Aluhüte?
Dann ist das 9 Euro Ticket vorbei und die Auslastung vermutlich etwas geringer.
Wobei ich gelesen habe (keine Ahnung ob das stimmt): sehr viele Nutzer des 9 Euro Tickets waren keine Leute, die damit neuerdings zur Arbeit pendeln, sondern Kunden die das Ticket für touristische Zwecke benutzt haben und zusätzliche Fahrten machten.
Deswegen war auf den Straßen auch nur wenig Entlastung im Berufsverkehr zu bemerken, ein wenig Rückgang war allerdings schon.
Dann ist das 9 Euro Ticket vorbei und die Auslastung vermutlich etwas geringer.
Wobei ich gelesen habe (keine Ahnung ob das stimmt): sehr viele Nutzer des 9 Euro Tickets waren keine Leute, die damit neuerdings zur Arbeit pendeln, sondern Kunden die das Ticket für touristische Zwecke benutzt haben und zusätzliche Fahrten machten.
Deswegen war auf den Straßen auch nur wenig Entlastung im Berufsverkehr zu bemerken, ein wenig Rückgang war allerdings schon.
Übrigens wird Spanien durch die Einnahmen aus der Übergewinnsteuer kostenlosen ÖPNV einführen. Aber das geht ja hierzulande nicht. Hier müssen wir alle mit der Gasumlage die Energiekonzerne stützen, damit die weiter Gewinne machen können.
(Wer Populismus in diesem Beitrag findet, hat gut aufgepasst ;)).
Ich bin auch dafür, dass eine (teurere) Nachfolgeregelung kommt, dann sollte es aber wieder deutschlandweit gelten.
Gefühlt vielleicht 39 Euro oder so ähnlich.
Ist eigentlich schon zu spät dafür...
Ich bin auch dafür, dass eine (teurere) Nachfolgeregelung kommt, dann sollte es aber wieder deutschlandweit gelten.
Gefühlt vielleicht 39 Euro oder so ähnlich.
Ist eigentlich schon zu spät dafür...
Ja, zu spät... das habe ich auch irgendwo als Argument gegen eine Nachfolgeregelung gelesen. Der September kommt ja auch so unerwartet. (Damit meine ich ausdrücklich nicht dich!)
39 Euro fände ich in Ordnung, auch 49 meinetwegen. Alles billiger als die über 80 Euro, die ich demnächst zahlen darf.
Ich bin auch dafür, dass eine (teurere) Nachfolgeregelung kommt, dann sollte es aber wieder deutschlandweit gelten.
Gefühlt vielleicht 39 Euro oder so ähnlich.
Ist eigentlich schon zu spät dafür...
Ja, zu spät... das habe ich auch irgendwo als Argument gegen eine Nachfolgeregelung gelesen. Der September kommt ja auch so unerwartet. (Damit meine ich ausdrücklich nicht dich!)
39 Euro fände ich in Ordnung, auch 49 meinetwegen. Alles billiger als die über 80 Euro, die ich demnächst zahlen darf.
Bis wohin kannst du da fahren, bzw. wie groß ist der Radius?
Bei euch gibt's ja auch keine Berge. :beleidigtvb6:
Ah, danke. Dann ist es vergleichbar. Das hätte ich nicht gedacht, ich dachte, bei Euch wäre es günstiger, da mehr Menschen.
Gerade dein Fall ärgert mich, salessia. Du hast das Angebot ausprobiert und es wurden dir aufgrund schlechter Bahninfrastruktur/Personalproblemen/wasauchimmer Knüppel zwischen die Beine geworfen. Ich finde es umso schöner, dass du trotzdem dem ÖPNV-Pendeln weiterhin eine Chance gibst :smile:. Dir würde ich die Fortsetzung sehr gönnen.
Bei euch gibt's ja auch keine Berge. :beleidigtvb6:
Bei euch gibt's ja auch keine Berge. :beleidigtvb6:
Gerade dein Fall ärgert mich, salessia. Du hast das Angebot ausprobiert und es wurden dir aufgrund schlechter Bahninfrastruktur/Personalproblemen/wasauchimmer Knüppel zwischen die Beine geworfen. Ich finde es umso schöner, dass du trotzdem dem ÖPNV-Pendeln weiterhin eine Chance gibst :smile:. Dir würde ich die Fortsetzung sehr gönnen.
Das ist schön, dass jemand meine Mühen anerkennt. :biggrin:
Stimmt. Und ich bin sehr froh darüber. Ich stamme aus dem absoluten Flachland, wo die höchste Erhebung die Überquerung der Bahnlinie ist, und wir auf dem Wirtschaftsweg zum Deich "Anfahren am Berg" geübt haben. Aus mir wird im Leben keine Bergziege mehr. :biggrin:
Ich möchte aber betonen, dass man im nordwestdeutschen Flachland von wechselnden Windrichtungen geplagt wird, und ich außerdem in Hildesheim studiert habe, wo es durchaus schon mittelgebirgig ist. So.
Bei euch gibt's ja auch keine Berge. :beleidigtvb6:
Nicht so wie in Leipzig :tounge2:
Aber ich bin eh kein Radfahrer, isso.
[...]
Wir haben uns mal im Urlaub an der Ostsee Fahrräder ausgeliehen, nach ungefähr 20 Minuten hatte ich schon die Nase voll. Ich meinte, wir wären schon kilometerweit gefahren, bis das männliche Glückskind mir gezeigt hat, dass unsere Pension noch in Sichtweite war. :biggrin: (Was natürlich daran liegen kann, dass es da so flach ist. ;) )
Aber ich bin eh kein Radfahrer, isso.
Ich auch nicht. Ich würde sogar sagen, dass ich Radfahren aus tiefster Seele hasse. *hass*
Vielleicht liegt es ja daran, dass ich mich mit ungefähr 11 oder 12 Jahren mal mitten im Dorf auf die Fresse gelegt habe, weil ich rechts abbiegen wollte und beim Handraushalten irgendwie das Fahren nur mit der linken Hand nicht richtig koordinieren konnte. An der Kreuzung stand ein kleines Kind mit seiner Mutter, und ich hab heute noch im Ohr wie das Kind fragte "Kann die nicht faaaaaaaaaaahn??" Das war peinlich3 und hat mich offenbar nachhaltig traumatisiert. :biggrin:
Für mich ist Radfahren auch eine total widernatürliche Art, sich fortzubewegen. Diese alberne Strampelei widerspricht doch total den natürlichen Bewegungsabläufen. Kann mir keiner erzählen, dass der Mensch für so was gebaut ist.
Außerdem gibt es kein Outfit, mit dem man Radfahren und gleichzeitig gut aussehen kann. Ein Radfahr-Outfit ist niemals gerichtskompatibel.
So. :feil:
Für mich ist Radfahren auch eine total widernatürliche Art, sich fortzubewegen. Diese alberne Strampelei widerspricht doch total den natürlichen Bewegungsabläufen. Kann mir keiner erzählen, dass der Mensch für so was gebaut ist.
Naja, sieh es mal so: Wenn du mal woanders im Urlaub bist, z. B. auf einer Städtereise, hast du dein ÖPNV-Ticket schon und musst dir darüber keinen Kopf mehr machen.
Ich würde es sinnvoller finden, unterschiedliche Tickets anzubieten. Pendler brauchen in der Regel kein bundesweites Ticket, ich zum Beispiel. Trotzdem muss ich dasselbe zahlen wie jemand, der damit durch Deutschland reist. Finde ich irgendwie "unnötig".
Statt bundesweit könnte man ja landesweit anbieten.
49,- EU bundeslandweit
oder es wird gestaffelt
29,- EU als Sozialticket, bundesweit
49,- EU bundeslandweit
69,- EU deutschlandweit
Das ist dann aber wenigstens für alle gleich ungerecht.
Aber eine Staffelung für km gibt es ja jetzt im Nahverkehr auch schon.
Provokative Frage: wieso soll ich mit meinen Steuern das Freizeitvergnügen vieler Transferempfänger finanzieren?
...
Dafür sind Steuern eigentlich nicht gedacht.
Provokative Frage: wieso soll ich mit meinen Steuern das Freizeitvergnügen vieler Transferempfänger finanzieren?
Provokative Frage: wieso soll ich mit meinen Steuern das Freizeitvergnügen vieler Transferempfänger finanzieren?
Für Fahrten zum Arbeitsplatz (auch Schule, Studium, Ausbildung) kann man das von mir aus subventionieren, dann hat die arbeitende Bevölkerung etwas davon, die Straßen werden etwas entlastet und umweltfreundlich ist es auch.
Aber viele Fahrten waren zusätzliche Ausflugsfahrten, weil es ja fast nichts kostet.
Dafür sind Steuern eigentlich nicht gedacht.
Weil es Werbungskosten sind und die Pendler dafür sorgen, dass die Mieten in den Städten nicht noch sehr viel höher sind. ;)
Zudem verkennst Du, dass mit dem "Tankrabatt" der Staat immer noch sehr hohe Steuereinnahmen erzielt hat - während er beim 9 Euro Ticket massiv drauflegt.
Eine Senkung der Steuerlast ist für mich keine Subvention.
Und meine teure Leasingkiste bringt dem Staat viel Geld, von der Mwst über die Energiesteuern bis zu den KFZ-Steuern einschließlich Versicherungssteuer. :)
Und jetzt isses wieder so weit: Warum sollen die hochbelasteten Autofahrer über ihre Steuern Radwege finanzieren, auf dem die Radler dann kostenlos fahren?
Provokative Frage: Warum tun die armen ausgebeuteten Autofahrer sich das eigentlich an? Wenn es wirklich so schlimm wäre, würde man doch mal ernsthaft darüber nachdenken, ob man nicht sein Leben so einrichten könnte, dass man auch ohne Auto zurecht kommt und dadurch weniger Stuern zahlen muss. Die Vorteile überwiegen anscheinend bei weitem die Steuern, die man zahlen muss.
Und warum sollen die hochbelasteten Stadtbewohner ohne Auto Parkplätze finanzieren,
@scrooge:
Dann sind wir wieder da, wo wir schon oft waren. Dafür müssten die Öffentlichen (hier bei mir zum Beispiel) besser, zuverlässiger und preiswerter sein. Für mich wäre es nämlich billiger, mit dem Auto zu fahren, weil ich ein kleines preiswertes habe. Deshalb meckere ich ja auch nicht über meine Autokosten. Oder hab ich schon mal?
Jepp, aber man hat ja durchaus Wahlmöglichkeiten, wo man hinzieht. Und jede Entscheidung hat halt auch Vor- und Nachteile.
Ja, aber da fängt es dann eben schon wieder an: Was ist mit Leuten, die von einem ins andere Bundesland pendeln?
Mein Hund zahlt Steuern und kriegt genau NIX dafür geboten.
Und jetzt isses wieder so weit: Warum sollen die hochbelasteten Autofahrer über ihre Steuern Radwege finanzieren, auf dem die Radler dann kostenlos fahren?
Und jetzt isses wieder so weit: Warum sollen die hochbelasteten Autofahrer über ihre Steuern Radwege finanzieren, auf dem die Radler dann kostenlos fahren?
Ich denke Straßen, Radwege, Gehsteige usw. werden nicht nur aus der Kfz-Steuer finanziert. Und was die Hundesteuer betrifft, ich glaube die deckt die Reinigungskosten, die ignorante Hundebesitzer verursachen, nur zu einem Bruchteil. Wobei ich auch sagen muss, zumindest in Wien ist das Hundekackeproblem nicht mehr so schlimm wie noch vor einigen Jahren. Aber es gibt leider noch immer sehr viele Hundebesitzer die die Kackhaufen einfach liegen lassen, egal wo.
Und jetzt isses wieder so weit: Warum sollen die hochbelasteten Autofahrer über ihre Steuern Radwege finanzieren, auf dem die Radler dann kostenlos fahren?
Ich denke Straßen, Radwege, Gehsteige usw. werden nicht nur aus der Kfz-Steuer finanziert. Und was die Hundesteuer betrifft, ich glaube die deckt die Reinigungskosten, die ignorante Hundebesitzer verursachen, nur zu einem Bruchteil. Wobei ich auch sagen muss, zumindest in Wien ist das Hundekackeproblem nicht mehr so schlimm wie noch vor einigen Jahren. Aber es gibt leider noch immer sehr viele Hundebesitzer die die Kackhaufen einfach liegen lassen, egal wo.
Dabei haben die Wiener doch diese herzallerliebsten Plakate "Nimm ein Sackerl für mein Gackerl." … :smile:
Provokative Frage: wieso soll ich mit meinen Steuern das Freizeitvergnügen vieler Transferempfänger finanzieren?
Für Fahrten zum Arbeitsplatz (auch Schule, Studium, Ausbildung) kann man das von mir aus subventionieren, dann hat die arbeitende Bevölkerung etwas davon, die Straßen werden etwas entlastet und umweltfreundlich ist es auch.
Aber viele Fahrten waren zusätzliche Ausflugsfahrten, weil es ja fast nichts kostet.
Dafür sind Steuern eigentlich nicht gedacht.
Aber wie gesagt; mein Hund zahlt Steuern, der Radler nicht.
Jepp, aber man hat ja durchaus Wahlmöglichkeiten, wo man hinzieht. Und jede Entscheidung hat halt auch Vor- und Nachteile.
Ich bin nicht nach Philohausen gezogen, sondern wohne dort seit meiner Geburt und zwar in meinen Elternhaus.
Klar könnte ich an den Arbeitsort ziehen. Dann würde halt die Wohnung im Elternhaus leer stehen und ich würde vor Ort zur Miete wohnen.
:blush:Und jetzt isses wieder so weit: Warum sollen die hochbelasteten Autofahrer über ihre Steuern Radwege finanzieren, auf dem die Radler dann kostenlos fahren?
Ich denke Straßen, Radwege, Gehsteige usw. werden nicht nur aus der Kfz-Steuer finanziert. Und was die Hundesteuer betrifft, ich glaube die deckt die Reinigungskosten, die ignorante Hundebesitzer verursachen, nur zu einem Bruchteil. Wobei ich auch sagen muss, zumindest in Wien ist das Hundekackeproblem nicht mehr so schlimm wie noch vor einigen Jahren. Aber es gibt leider noch immer sehr viele Hundebesitzer die die Kackhaufen einfach liegen lassen, egal wo.
Dabei haben die Wiener doch diese herzallerliebsten Plakate "Nimm ein Sackerl für mein Gackerl." … :smile:
Dass Steuern nicht zweckgebunden sind, habe ich dir glaube ich schon oft genug gesagt. Tue es aber trotzdem nochmal gerne. Steuern sind nicht zweckgebunden.
Aber: mich ärgert sehr, dass es nicht wenige Leute gibt (die genaue Anzahl kenne ich natürlich nicht), die einfach nur stinkfaul sind, die eine große Anspruchshaltung haben was der Staat alles bezahlen soll und die einfach keinen Bock haben, einer bezahlten Tätigkeit nachzugehen.
Manche von denen machen sich sogar über andere Leute lustig, die jeden Tag zur schlecht bezahlten Arbeit gehen und trotzdem kaum mehr Geld haben als die Gar-Nichts-Leister.
Es macht für mich also einen sehr großen Unterschied, ob jemand nichts leisten kann - oder einfach nur nichts leisten will.
[[...] Und wenn die sich darüber lustig machen, dass sie für's Nichtstun nur unwesentlich mehr bekommen als manche Leute in Vollzeit, dann liegt der Fehler aber darin, dass die Vollzeitbeschäftigten beschissen entlohnt werden.
Und ja, ich kann es nicht leiden, wenn die Habenixe aufeinander gehetzt werden, damit von den eigenen Versäumnissen (Steuerhinterziehung und -verschwendung) abgelenkt wird.
ja, wir haben aber ja aus unserer Geschichte gelernt und da wird das gegeneinander Aufstacheln sicherlich nicht zu gesellschaftlichen Problemen führen :whistling:Und ja, ich kann es nicht leiden, wenn die Habenixe aufeinander gehetzt werden, damit von den eigenen Versäumnissen (Steuerhinterziehung und -verschwendung) abgelenkt wird.
Was aber leider immer wieder erstaunlich gut funktioniert.
Wenn die 10% Großverdiener mehr als die Hälfte der Einkommensteuer bezahlen, dann verdienen sie auch genug.
Es kommt darauf an, wie viel übrig bleibt.
Würde es sich nicht rentieren, kannst du dich drauf verlassen, dass sie was daran ändern würden.
Die Masse der Wähler sind keine Großverdiener.
Die Kosten des Sozialstaats werden immer höher - ich bin gespannt, wie lange wir uns das in der Form noch leisten können, denn es sieht nach einigen schweren Jahren aus die nächste Zeit, Deutschland und Europa wird immer mehr abgehängt.
Immerhin muss sie nicht über Köln fahren. Da ist das Stellwerk ausgefallen wegen eines Wasserrohrbruchs.
Ich habe ein Auto!
Ich habe ein Auto!
Hammer! Das macht jedem Cob Lenz!
Musste als Minderjährige 1h Mittagspause machen, deshalb kam sie abends nicht mehr nach Hause sondern musste da, wo sie morgens wartete, von den Eltern mit dem Auto abgeholt werden.
Die Firma, in der ich meine Ausbildung machte hat deshalb aus Prinzip nur volljährige Azubis eingestellt. (Weil die z.B. auch mal auf Messen gehen sollten.)Musste als Minderjährige 1h Mittagspause machen, deshalb kam sie abends nicht mehr nach Hause sondern musste da, wo sie morgens wartete, von den Eltern mit dem Auto abgeholt werden.
Toll. :ohnmacht: Da wird der eigentliche Sinn der Vorschriften zum Minderjährigenschutz total ad absurdum geführt.
Was wirklich dumm ist, es gibt z.B. im ganzen Landkreis keinen Hautarzt mehr.
Ich weiß nicht, ob das sein "darf", muss mal meine Schwester nach den Regeln fragen. Es ist auch ungenau. Es gibt keinen Hautarzt im Landkreis meiner Eltern, und dem Nachbarlandkreis, mit dem sie schon ewig zusammengelegt wurden. Ihr Landkreis besteht aber mittlerweile aus VIER ehemals eigenständigen Landkreisen, und weiter nördlich gibt es wohl noch Hautärzte. Der neue Landkreis ist lang und schmal, die Nord-Süd-Ausdehnung sind 109km, d.h. der Landkreis grenzt im Süden an Tschechien und 109 km weiter nördlich an das Bundesland Brandenburg.Was wirklich dumm ist, es gibt z.B. im ganzen Landkreis keinen Hautarzt mehr.
Darf so etwas überhaupt sein? Oder sind die nächsten Hautärzte in den benachbarten Kreisen innerhalb eines bestimmten Entfernungsradius?
Ich habe mal kurz nachgeschaut und dabei nichts finden können, ob es eine gesetzliche Regelung gibt über die maximale Entfernung zu einer Facharzt-Praxis. Aber gründlich gesucht habe ich nicht.
Ich habe mal kurz nachgeschaut und dabei nichts finden können, ob es eine gesetzliche Regelung gibt über die maximale Entfernung zu einer Facharzt-Praxis. Aber gründlich gesucht habe ich nicht.
Wie willst du so was denn gesetzlich Regeln, mit Zwangspraxen, Umsiedlung der Dorfbewohner, oder wie?
was will man denn machen, wenn es nun mal keine Ärzte gibt?
So was habe ich auch erlebt, als ich schwanger nicht mehr die ruhigen Sonntagsdienste machen durfte, sondern nur noch die stressigen Alltagsdienste. Bei späteren Schwangerschaften habe ich einfach nicht Bescheid gesagt, um möglichst spät in den Genuss der "Schutz" Bestimmungen zu kommen. Seitdem hat für mich der Begriff Schutz als Staatsanweisung einen unangenehmen Beigeschmack.Musste als Minderjährige 1h Mittagspause machen, deshalb kam sie abends nicht mehr nach Hause sondern musste da, wo sie morgens wartete, von den Eltern mit dem Auto abgeholt werden.
Toll. :ohnmacht: Da wird der eigentliche Sinn der Vorschriften zum Minderjährigenschutz total ad absurdum geführt.
Das war halt laut gedacht, Mensch! :smile: Ich hätte halt irgendwie erwartet, dass es eine gewisse Grundabdeckung geben müsste. Verkehrt wäre es nicht. Dass man das nicht so einfach bewerkstelligen kann, ist mir schon klar.
So, und jetzt zurück zu Bahn-Themen!
Bahnchaos in Norddeutschland - Sabotage ist Grund für Zugausfälle (https://www.tagesschau.de/inland/bahn-sabotage-101.html)
Die Ausfälle im Zugverkehr in Norddeutschland gehen auf Sabotage an Kabeln zurück. Verkehrsminister Wissing sprach von einer "eindeutig vorsätzlichen Tat". Die Bundespolizei nannte als Tatorte Berlin und Nordrhein-Westfalen.
weiterlesen.... (https://www.tagesschau.de/inland/bahn-sabotage-101.html)
Es wird immer verrückter, nach den Pipelines jetzt ein Anschlag auf die Bahn.
Ein Kunde berichtete gerade, dass er als Pendler während des 9-Euoo-Tickets auf das Auto ausgewichen ist.
Am Bahnhof hat er keinen Parkplatz bekommen, der Zug war überfüllt.
Aufgrund Schienenersatzverkehr musste er unterwegs in einen Bus umsteigen.. auch da hatte er keine Garantie, dass er mitgenommen wird, weil die Busse meist überfüllt waren.
Mit der U-Bahn klappt es ganz gut.
Habe ich schon erzählt, dass mein Doblo ohne Vorbereitung fehlerlos durch den TÜV kam? Ich meine ja nur...
Mein Punto auch,
Mein Punto auch,
Wie alt ist er denn?
Ich auch, mir genügt schon bei uns eine volle U-Bahn.
Viel Vergnügen in Tokio:
https://www.youtube.com/watch?v=iwbPdF5dIgQ
https://de.wikipedia.org/wiki/Chikan
Freiwillig just for fun “mit Zeit” ist es was ganz anderes als widerwillig unter dem morgendlichen Druck mit eh zu spät dran und dann Verspätung, wie dem Wie -erklär -ich -das -dem -Chef -weil es schon das dritte-Mal im Monat ist-Gefühl.
In dem Zug aus dem Filmchen ist es für sowas viel zu eng.
Das Filmchen ist übrigens von 1991, inzwischen soll sich die Lage entspannt haben.
Ich bekäme da die Krise, wenn ich in so eine U-Bahn müsste.... :waaaa:
Das Filmchen ist übrigens von 1991, inzwischen soll sich die Lage entspannt haben.
Nein. [...]
Nee, Hamlet, wenns es so eng ist wie im Film geht nix mehr.
Da fahre ich dann mit.Ich auch, mir genügt schon bei uns eine volle U-Bahn.
Hach, und ich wär sooo froh, wenn ich überhaupt mal wieder in Wien U-Bahn fahren könnte......
Darf ich auch mit? :smile:Na sowieso, sehr gerne. :smile:
Darf ich auch mit? :smile:Na sowieso, sehr gerne. :smile:
Darf ich auch mit? :smile:Na sowieso, sehr gerne. :smile:
Vielleicht wäre das da was für dich, damit findest du immer einen Parkplatz. Und gut und reichlich einkaufen kannst du damit auch!
https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektrofrosch-big-2-0/
Super.
Ein Hubschrauber wäre super - bestimmt bekommst Du für die super Arbeit auch bald eine entsprechende Gehaltserhöhung um mindestens 100 000 % . ;)
Genau :)
Ich hatte irgendwo mal gelesen was eine Flugstunde mit dem Hubschrauber kostet - es war enorm viel, deutlich mehr als beim kleinen Sportflugzeug.
Kannste da nicht besser jeden Tag ein Taxi nehmen (ich meine statt Hubschrauber)? Kommt vielleicht günstiger ... :biggrin:
Vielleicht wäre das da was für dich, damit findest du immer einen Parkplatz. Und gut und reichlich einkaufen kannst du damit auch!
https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektrofrosch-big-2-0/
Vielleicht wäre das da was für dich, damit findest du immer einen Parkplatz. Und gut und reichlich einkaufen kannst du damit auch!
https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektrofrosch-big-2-0/ (https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektrofrosch-big-2-0/)
Die Dinger sind ja cool! :-) Das wäre bei uns am Waldhäuschen durchaus brauchbar.
Vielleicht wäre das da was für dich, damit findest du immer einen Parkplatz. Und gut und reichlich einkaufen kannst du damit auch!
https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektrofrosch-big-2-0/ (https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektrofrosch-big-2-0/)
Die Dinger sind ja cool! :-) Das wäre bei uns am Waldhäuschen durchaus brauchbar.
Ja, dafür sind die wirklich gut. Vor einigen Tagen habe ich mal mit der 40er Zulassung -4 Räder, Kabine, Ladefläche mit Plane- einen an der Bundestraße gesehen. Das Fahrzeug ist so schmal, dass er da rechts der durchgehenden Linie fahren konnte, er hat also niemanden behindert. Mit doppeltem Akkusatz (normale Blei-Autobatterien) einem Hybridmodul und einer Solartankstelle wäre man komplett unabhängig von einer Ladestation oder einem 230V Anschluss. Geh mal zu Youtube, da sind Videos von Benutzern zu sehen. Ist interessant!
Ich heiße Hamlet und habe ein Auto.
Ich habe übrigens auch ein Auto, aber keine Lust, 10 Minuten im Kreis zu fahren,
Ich habe übrigens auch ein Auto, aber keine Lust, 10 Minuten im Kreis zu fahren,
10 Minuten ist in Ffm lächerlich wenig!
Meist klappt's ja auch gut mit der Bahn.
Meist klappt's ja auch gut mit der Bahn.Dann gibt es aber meist nicht so schöne Geschichten dazu.
Meist klappt's ja auch gut mit der Bahn.Dann gibt es aber meist nicht so schöne Geschichten dazu.
Dann schreibe mal darüber.
Abgesehen von der "Müdigkeitsdiskussion", finde ich das ein schönes (kindliches) Programm für eine Geburtstagsfeier.
Abgesehen von der "Müdigkeitsdiskussion", finde ich das ein schönes (kindliches) Programm für eine Geburtstagsfeier.
Ja, fand ich eben auch. Aber man kann auch alles schon vorher kaputt diskutieren.
Abgesehen von der "Müdigkeitsdiskussion", finde ich das ein schönes (kindliches) Programm für eine Geburtstagsfeier.
Ja, fand ich eben auch. Aber man kann auch alles schon vorher kaputt diskutieren.
kindlich find ich eigentlich nur den Spielplatzbesuch. Gedanken über Müdigkeit waren mir in dem Alter auch fremd. Aber wenn die schon nach ner Viertelstunde gehen kaputt sind...
Kommt das vom Elterntaxi??
Meist klappt's ja auch gut mit der Bahn.
Was hat dir die Bahn AG dafür gezahlt?!
Das siehst du ganz richtig. Ich fahre mit der Rheinbahn und die gehört zum VRR. Aber diese Feinheiten kann Hamlet nicht wissen, weil er ein Auto hat. :feil:
Leider lag die nächste Haltestelle in einem relativ abgelegenen Industriegebiet zwischen Flörsheim und Hochheim und ich musste 1,5 Kilometer mitsamt Gepäck 20 Minuten lang im Regen zurücklaufen und kam durchnässt und zu spät an. Grrrrrr, warum zeigt die App Haltestellen an, die seit drei Jahren nicht mehr angefahren werden? :beleidigtvb6:
In Maastricht bin ich mal mit Suppi zu weit gefahren und auch in einem Industriegebiet gelandet. Wir haben nämlich gequatscht und wussten, dass es noch einige Stopps bis zum Museum sind. Aber wir wussten nicht, dass an manchen Stopps gar nicht gehalten wird, wenn niemand ein- oder aussteigen will. Plötzlich stand unser Ziel nicht mehr auf der Anzeigetafel. Wir mussten auch weit zurücklatschen, allerdings war das nicht die Schuld einer App sondern unsere Doofheit. Gepäck hatten nicht, aber gefühlt 40 Grad und kein Stückchen Schatten.
Das ist in Wien im Autobus auch so, dass der Bus bei gewissen Haltestellen durchfährt, wenn niemand ein- oder aussteigen will.
Das ist in Wien im Autobus auch so, dass der Bus bei gewissen Haltestellen durchfährt, wenn niemand ein- oder aussteigen will.
Nee, da hätte ich mir auch keine Gedanken drüber gemacht.
Ich würde lieber etwas über den Tomatensaucenreis lesen. :biggrin:
Ich war gerade dabei, mir den Abend ein bisschen schönzutrinken und wollte eine zweite Flasche öffnen, als um 21.05 Uhr jemand mit "Wir könnten ja jetzt mal spülen" die Runde crashte.
In Maastricht bin ich mal mit Suppi zu weit gefahren und auch in einem Industriegebiet gelandet. Wir haben nämlich gequatscht und wussten, dass es noch einige Stopps bis zum Museum sind. Aber wir wussten nicht, dass an manchen Stopps gar nicht gehalten wird, wenn niemand ein- oder aussteigen will. Plötzlich stand unser Ziel nicht mehr auf der Anzeigetafel. Wir mussten auch weit zurücklatschen, allerdings war das nicht die Schuld einer App sondern unsere Doofheit. Gepäck hatten nicht, aber gefühlt 40 Grad und kein Stückchen Schatten.Das ist in Wien im Autobus auch so, dass der Bus bei gewissen Haltestellen durchfährt, wenn niemand ein- oder aussteigen will.
Bei uns auf dem Land ist es auch so, allerdings werden die Haltestellen angekündigt (im Display oder über Tonband). Wenn dann niemand das Halteknöpfchen drückt bzw. keiner an der Straße steht, dann fährt der Bus durch - und es wird die nächste Haltestelle angekündigt...
Das war ja eine ausgelassene wilde Orgie auf der Reis-Weihnachtsfeier.
Das war ja eine ausgelassene wilde Orgie auf der Reis-Weihnachtsfeier.
Ihre Rückfahrt um 19.34 h klappte dagegen total pünktlich....
Er kriegt es, aber verdient man es?
Wieso sollte er Beamter sein?
Die Bahn ist schon sehr lange privatisiert, auch wenn sie dem Bund gehört.
Wieso sollte er Beamter sein?
Die Bahn ist schon sehr lange privatisiert, auch wenn sie dem Bund gehört.
Ein Beamter würde ja auch nicht derart viel beziehen. Bei dem Typ sollte man aber auch besser von "Bezügen" reden und nicht von "Verdienst".
Das Jahresgehalt von Bahnchef Richard Lutz wird Anfang 2023 von 900.000 Euro auf 990.000 Euro angehoben werden.ach komm', bei dem Gehalt braucht er einfach die 10% Inflationsausgleich ....
Der Typ verdient dann eine Million Euronen im Jahr!!! :ohnmacht: Es war ja vorher schon nicht genug.... :disapprove:
Aber da müsste man ja den - Verzeihung - Arsch hochkriegen.
Zu versuchen, sich solche Millionenboni in dieser Situation auszahlen zu lassen, finde ich beispielsweise obszön, selbst wenn es legal sein sollte:
Wenn sich das aber in Dimensionen von 30, 40 mal mehr als ein Durchschnittsarbeitnehmer des Unternehmens eines solchen Managers bewegt, kann ich nicht glauben, dass dieser Manager tatsächlich so viel (also 30x) tüchtiger ist.
Jahresgehälter - Kanzler nicht Spitzenverdiener des Bundes (https://www.tagesschau.de/inland/kanzler-verdienst-101.html)
Führungskräfte in bundeseigenen Unternehmen erhalten teils erheblich mehr Gehalt als Kanzler Scholz - das geht aus einer Liste des Finanzministeriums hervor. Spitzenverdiener ist demnach Bahnchef Lutz.
weiterlesen... (https://www.tagesschau.de/inland/kanzler-verdienst-101.html)
Wenn jemand tüchtig und schlau ist und "den Arsch hoch gekriegt hat", darf der von mir aus auch gerne (viel) mehr verdienen.
Wenn sich das aber in Dimensionen von 30, 40 mal mehr als ein Durchschnittsarbeitnehmer des Unternehmens eines solchen Managers bewegt, kann ich nicht glauben, dass dieser Manager tatsächlich so viel (also 30x) tüchtiger ist.
(Ist etwas unbeholfen ausgedrückt; ich hoffe es wird trotzdem deutlich, was ich meine.)
Wie gesagt, Ansichtssache. :smile:
Aber da müsste man ja den - Verzeihung - Arsch hochkriegen.
Sag das mal einer schlecht bezahlten Arbeitskraft, die jeden Abend todmüde vorm TV einschläft und trotzdem kein Geld für Urlaub hat.
Außerdem vergisst du etwas ganz Wesentliches: Wenn die Mitarbeiter mäßig bis schlecht bezahlt sind, der Chef aber überproportional viel einsackt, wo bleibt denn da die Motivation der Mitarbeiter?
Das Argument war vielleicht mal vor vielen Jahren einschlägig, aber heutzutage herrscht in vielen Branchen akuter Arbeitskräftemangel. Da können die Mitarbeiter bei der Bezahlung durchaus mitreden.
Ich muss nächste Woche Freitag von Den Haag Central nach Amsterdam Central kommen.
Über die DB-App werden mir nur recht lange Verbindungen (mindestens 1 Std. 10 Min., mit Umstieg) angezeigt – für die doch recht kurze Strecke?!
Eine Buchung ist zudem über die DB-App nicht möglich.
Also, liebe NL-affinen Damen und Co.:
Gibt es wirklich nur die Verbindungen, die von der DB-App angezeigt werden?
Kann ich mir einfach in Den Haag Central ein Ticket am Automaten kaufen oder ist eine Vorabbuchung (über welches Portal?) günstiger und sinnvoller?
Ich brauche auch zwischen 45-50 Minuten mit dem Auto.. aber meine Fahrtstrecke ist auch dreimal so lang. :smile:
Heute morgen 33 Minuten gebraucht, 51 km ohne Ampel.
Mit der Bahn ginge es auch (neulich am Testzentrum Fahrplan geguckt), ich müsste allerdings ca. 3 km zum Bahnhof laufen oder fahren und schon um 8 Uhr 10 dort sein, dann wäre ich in etwa einer Stunde hier am Arbeitsort, danach nochmals etwa 1 km laufen.
2 mal umsteigen.
Wäre sicher gut für die Figur und auch sehr billig, allerdings um ein Vielfaches unbequemer als mit dem Auto von Tür zu Tür.
Ich muss nächste Woche Freitag von Den Haag Central nach Amsterdam Central kommen.
Über die DB-App werden mir nur recht lange Verbindungen (mindestens 1 Std. 10 Min., mit Umstieg) angezeigt – für die doch recht kurze Strecke?!
Eine Buchung ist zudem über die DB-App nicht möglich.
Also, liebe NL-affinen Damen und Co.:
Gibt es wirklich nur die Verbindungen, die von der DB-App angezeigt werden?
Kann ich mir einfach in Den Haag Central ein Ticket am Automaten kaufen oder ist eine Vorabbuchung (über welches Portal?) günstiger und sinnvoller?
Guck mal hier:
https://www.ns.nl/en
Ticket kannst du am Automaten kaufen. Ich wüsste nicht wo man das irgendwo günstiger bekommen könnte.
Eventuell kannst du auch mit deiner Kreditkarte ein- und wieder auschecken. Siehe hier. https://ovpay.nl/en/how-it-works
Bei den Kosten darf man nicht nur den Spritverbrauch rechnen, aber das Thema hatten wir ja schon einmal. :)
Ich fahre Punto - wie du weißt - und der hat neu unter 10.000 Euro gekostet und verbraucht nicht viel.
Ich dachte, das wäre weiter weg? Oder bin ich zu blöd?
Oben steht etwas von 15 km einfach - also 30 km am Tag - bei ca. 16 Tagen pro Monat komme ich auf ca. 480 km pro Monat außer im Urlaub.
Du fährst immer ein größeres Stück mit dem Auto und hast also nur die Differenz betrachtet, die du mit der Bahn fährst, das sind dann 5 km einfach?
Jetzt das komplizierte kapiert?
Es war mir anfangs nicht klar dass du splittest.
Ich fühle mich nicht genügend beachtet.
Hier streiken die Busfahrer heute auch schon wieder. So wie am letzten Freitag. Und übermorgen. Und am 2., 6., 8., 10., 14., 15., 20., 22., 24., 29., 30 März und 3., 5. und 7. April.
Wer diesen Freitag kein Auto hat, sollte lieber einen Tag Urlaub nehmen.
Es soll bundesweit so ziemlich alles bestreikt werden, was fährt...
Da hast du's wirklich blöd erwischt. Am Freitag fahre ich so wenig wie möglich...
Dann drücke ich aber feste die Daumen, dass alles klappt. :daume:
Wer diesen Freitag kein Auto hat, sollte lieber einen Tag Urlaub nehmen.
Es soll bundesweit so ziemlich alles bestreikt werden, was fährt...
Hier streiken die Busfahrer heute auch schon wieder. So wie am letzten Freitag. Und übermorgen. Und am 2., 6., 8., 10., 14., 15., 20., 22., 24., 29., 30 März und 3., 5. und 7. April.
Oh je, das ist ja noch schlimmer. Obwohl ich ja keinen Bus bräuchte. :biggrin:
Hier wird nun nicht nur heute und morgen sondern auch noch am Freitag gestreikt.
Was ich nicht verstehe: Im Tarifstreit im Öffentlichen Dienst fordert die Gewerkschaft ver.di nach wie vor 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro im Monat.
Quelle: https://www.antenneduesseldorf.de/artikel/duesseldorf-streiks-bei-der-rheinbahn-den-kitas-und-der-muellabfuhr-1582066.html
500 Euro mehr sind doch wohl für die meisten mehr als 10,5 %, sollte man meinen. Finde nur ich das etwas überzogen? Oder verstehe ich das irgendwie falsch? Bei dieser Forderung sind doch auch diese 10,5 % unlogisch/überflüssig, oder? Der Gatte meinte, es wird ja auch alles teurer. Ja, aber ich bekomme trotzdem nicht 500 Euro mehr und auch sonst niemand, den ich kenne.
Das erstaunt mich, dass zurzeit Massen an Fahrradfahrern unterwegs sind, bei uns fahren bei der Kälte nur sehr wenige mit dem Rad.
Ich sehe fast keine Radfahrer außer dem einen in der Nachbarfirma, der das ganze Jahr über fährt.
Ist in der Großstadt offenbar anders.
Ich gehöre auch zu dem Tarifvertrag und finde die Forderung nach mindestens 500 Euro mehr natürlich nicht schlecht. ;) 10,5 Prozent mehr wären bei meinem Gehalt längst nicht 500 Euro. Aber wie Miracoli schon sagte: Noch sind die Parteien sehr weit auseinander. Die Arbeitgeber bieten im 1. Jahr 3 Prozent und im 2. Jahr 2 Prozent – das ist bei der Inflation natürlich kaum was. Die dritte und hoffentlich entscheidende Verhandlungsrunde ist Ende dieses Monats. Vielleicht trifft man sich ja irgendwo in der Mitte.
Daran, dass es die Bahn ist. :duckw:
Woran kann das liegen?
Ist ja ganz prima mit der Mail, dass ich einen Zug früher nehmen soll.
Bei uns fahren die Züge nur im Stundentakt.. da wird der frühere Zug dann schon weg sein. :biggrin:
Ist ja ganz prima mit der Mail, dass ich einen Zug früher nehmen soll.
Bei uns fahren die Züge nur im Stundentakt.. da wird der frühere Zug dann schon weg sein. :biggrin:
Ich habe gerade gelesen, da dass nur über Abo läuft, wird eine Schufa-Abfrage gemacht und deswegen kommen eventuell viele, für die es gedacht ist, gar nicht in den „Genuss" des Tickets, weil sie keines bekommen.
Dazu hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht und festgestellt, dass ich Ticket auf dem Handy besser finde. Mein Portemonnaie hab ich in den letzten drei Jahren schon zwei-, dreimal zuhause vergessen (Gefahr besteht besonders bei Jackenwechsel oder in der Übergangszeit, wenn man mal mit Jacke losfährt und mal nicht …), aber ohne Handy bin ich noch nie losgefahren. Natürlich kann aber auch das mal passieren, klar …
Ich habe gerade gelesen, da dass nur über Abo läuft, wird eine Schufa-Abfrage gemacht und deswegen kommen eventuell viele, für die es gedacht ist, gar nicht in den „Genuss" des Tickets, weil sie keines bekommen.
Ich glaube noch nicht daran, dass das zum 1. Mai kommt.
[...]
Ich verstehe ja das gestreikt wird, aber das man komplett falsch informiert wird finde ich absolut beschissen!
[...]
Ich verstehe ja das gestreikt wird, aber das man komplett falsch informiert wird finde ich absolut beschissen!
Ich weiß nicht, ich bin da immer zwiespältig.
Einerseits ist das Streikrecht ein heiliges Recht, aber ich fände es besser, wenn sie fahren, aber nicht kassieren würden.
So treffen sie nicht die Fahrgäste, sondern das Unternehmen, und vergrätzen die Leute mit Abo und den Rest der Kundschaft nicht ganz so sehr.
[...]
Ich verstehe ja das gestreikt wird, aber das man komplett falsch informiert wird finde ich absolut beschissen!
Ich weiß nicht, ich bin da immer zwiespältig.
Einerseits ist das Streikrecht ein heiliges Recht, aber ich fände es besser, wenn sie fahren, aber nicht kassieren würden.
So treffen sie nicht die Fahrgäste, sondern das Unternehmen, und vergrätzen die Leute mit Abo und den Rest der Kundschaft nicht ganz so sehr.
[...]
Ich verstehe ja das gestreikt wird, aber das man komplett falsch informiert wird finde ich absolut beschissen!
Ich weiß nicht, ich bin da immer zwiespältig.
Einerseits ist das Streikrecht ein heiliges Recht, aber ich fände es besser, wenn sie fahren, aber nicht kassieren würden.
So treffen sie nicht die Fahrgäste, sondern das Unternehmen, und vergrätzen die Leute mit Abo und den Rest der Kundschaft nicht ganz so sehr.
Wenn man eine Monatskarte hat, bringt das eh nichts. Ich habe für die 5 Streiktage jetzt ungefähr 20 Euro in den Wind geschossen und die Spritkosten kommen natürlich auch noch dazu.
[...]
Ich verstehe ja das gestreikt wird, aber das man komplett falsch informiert wird finde ich absolut beschissen!
Ich weiß nicht, ich bin da immer zwiespältig.
Einerseits ist das Streikrecht ein heiliges Recht, aber ich fände es besser, wenn sie fahren, aber nicht kassieren würden.
So treffen sie nicht die Fahrgäste, sondern das Unternehmen, und vergrätzen die Leute mit Abo und den Rest der Kundschaft nicht ganz so sehr.
Wenn man eine Monatskarte hat, bringt das eh nichts. Ich habe für die 5 Streiktage jetzt ungefähr 20 Euro in den Wind geschossen und die Spritkosten kommen natürlich auch noch dazu.
Für die ICEs hatte ich einen reservierten Platz. Auf der Hinfahrt (GÖ-FFM Süd)
Für die ICEs hatte ich einen reservierten Platz. Auf der Hinfahrt (GÖ-FFM Süd)
Hättest du mal was gesagt, dann hätte ich dir vom Balkon aus zugewunken.
Evtl. über eine Mitfahrzentrale versuchen (z.B. BlaBlaCar)?
Ich empfehle: RENTE!
Dafür bin ich noch zu jung und knackig. :biggrin:
Ist Homeoffice bei dir keine Option?
Evtl. über eine Mitfahrzentrale versuchen (z.B. BlaBlaCar)?
Auch das habe ich spaßeshalber ausprobiert, nichts.
Mir fiel noch ein, dass ja die S-Bahnen fahren, wenn sie denn fahren. Ich fahre ja nicht mehr S-Bahn, weil die dauernd ausfallen. Das wäre dann wohl die einzige Möglichkeit, kostet aber für die 6 Tage (bisher) ca. 75 Euro. Zusätzlich zu dem Ticket, dass mich schon über 80 Euro im Monat kostet. Kann sich vielleicht auch nicht jeder leisten? Und am 27.3. soll ja gar nichts fahren, auch keine S-Bahnen.
Evtl. über eine Mitfahrzentrale versuchen (z.B. BlaBlaCar)?
Auch das habe ich spaßeshalber ausprobiert, nichts.
Evtl. über eine Mitfahrzentrale versuchen (z.B. BlaBlaCar)?
Auch das habe ich spaßeshalber ausprobiert, nichts.
Das stelle ich mir auch nicht so günstig vor, da muss ja auch immer jemand sein, der zufällig zu einer bestimmten Zeit Deine Strecke fährt.
Aber es gibt ja mehr und mehr solche Anbieter, wo man ein Auto in der Nähe abholen und irgendwo wieder abstellen kann (wie Cityflitzer bei uns). Gibt es aber wahrscheinlich auch nur in Großstädten.
Ich habe meiner Schwiegermutter versprochen, mit Ihr "die alte Heimat" zu besuchen und für diesen Zweck habe ich bereits im Januar Zugtickets gebucht und ab Berlin einen Mietwagen reserviert.
Unschlüssig bin ich noch, ob ich erleichtert sein soll, dass wir am 28.03.2023 fahren (am 27.03. wird gestreikt) oder besorgt. Das kann ja mal wieder spannend werden. So wird mir der Umstieg garantiert nicht schmackhaft gemacht.
Wir fahren ganz dekadent 1. Klasse. :feil: Deswegen ist die Reservierung incl.
Hoffentlich sind am 28.3. frühmorgens alle Züge da, wo sie sein sollten, damit sie pünktlich starten können. Sonst sehe ich schwarz.
Wir fahren ganz dekadent 1. Klasse. :feil: Deswegen ist die Reservierung incl.
Hoffentlich sind am 28.3. frühmorgens alle Züge da, wo sie sein sollten, damit sie pünktlich starten können. Sonst sehe ich schwarz.
Wenn gestreikt wird, dann haben die Züge / U Bahnen / S Bahnen wenigstens keine Verspätung.
an dem ich wegen Streik zusätzlich auch noch Italienisch absagen muss.
Könnte mich also auch sehr ärgern.
Natürrrlich ärgere ich mich :biggrin:
Das meiste war schon vorige Woche.
Vieles hat sich wieder beruhigt bzw. geklärt, dafür kippt evtl. eine Anleihe um, was mich viel Geld kosten wird.
Bahn stellt am Montag den Fernverkehr ein:
https://www.tagesschau.de/inland/bahn-streik-fernverkehr-101.html
Andromeda, damit sollte dann aber gewährleistet sein, dass dein Zug am Dienstag da steht, wo er stehen soll.
Bahn stellt am Montag den Fernverkehr ein:
https://www.tagesschau.de/inland/bahn-streik-fernverkehr-101.html
Andromeda, damit sollte dann aber gewährleistet sein, dass dein Zug am Dienstag da steht, wo er stehen soll.
Ui, da bist du aber ein großer Optimist. :biggrin:
Wenn ich schon lese:
Fahrgäste, die für Montag oder Dienstag eine Bahnreise gebucht haben....
wäre ich mir nicht sicher, dass am 28. schon wieder alles (fahr-)planmäßig läuft.
Bahn stellt am Montag den Fernverkehr ein:
https://www.tagesschau.de/inland/bahn-streik-fernverkehr-101.html
Andromeda, damit sollte dann aber gewährleistet sein, dass dein Zug am Dienstag da steht, wo er stehen soll.
Bahn stellt am Montag den Fernverkehr ein:
https://www.tagesschau.de/inland/bahn-streik-fernverkehr-101.html
Andromeda, damit sollte dann aber gewährleistet sein, dass dein Zug am Dienstag da steht, wo er stehen soll.
Ui, da bist du aber ein großer Optimist. :biggrin:
Wenn ich schon lese:
Fahrgäste, die für Montag oder Dienstag eine Bahnreise gebucht haben....
wäre ich mir nicht sicher, dass am 28. schon wieder alles (fahr-)planmäßig läuft.
Die Züge stehen auch manchmal nicht da, wo sie sollen, wenn kein Streik ist.
Merkt man eigentlich, dass ich mich ein bisschen freue, dass ich Montag frei habe? :biggrin:
Frage: Streikt auch die Müllabfuhr?wenn dann regional
Du machst es richtig, positive Stimmung behalten, selbst wenn's blöd läuft.
Du machst es richtig, positive Stimmung behalten, selbst wenn's blöd läuft. Und immerhin waren es "nur" 2 km, der Halt hätte an noch ungünstigerer Stelle sein können.
Die ganzen Möbel und Haushaltsgegenstände mit der Bahn zu transportieren wäre aber auch schwierig gewesen. ;)
Ich musste während des Lesens auch ständig den Kopf schütteln :disapprove:
Sowas könnte sich kein Drehbuchautor besser ausdenken.
dass ich mit meinem neuen hübschen Elektrofrosch
dass ich mit meinem neuen hübschen Elektrofrosch
https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektrofrosch-grand-extra/ (https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektrofrosch-grand-extra/)
Gebucht war ICE 1710 ab von München nach Berlin. 1. Klasse, 2 Sitzplätze, ohne Umstieg. Laut Ticket Abfahrt in München am Hauptbahnhof um 08.55 Uhr von Gleis 23. Ankunft in Berlin um 13.29 Uhr. Das Ticket wurde so im DB Navigator unter meinen Anmeldedaten hinterlegt.
Meine Schwiegermutter und ich haben uns 15 Minuten vor planmäßiger Abfahrt des Zuges am Bahnsteig eingefunden. Da laut Wagenstandsanzeiger die Wagen der ersten Klasse sehr weit vorne sein sollten, gingen wir bis fast ans Ende des Gleises. Etwas verwundert war ich ca. 5 Minuten später, als ich bemerkte, dass ein ganz anderer Zug angezeigt wurde. Im Navigator war alles ok. Ich hastete wieder nach hinten (München ist ein Kopfbahnhof), um zu erfahren, von welchem Gleis aus mein Zug nun abfahren sollte. Auf der großen Anzeige war der Zug nicht vorhanden, also raste ich zur Information. Dort wurde mir gesagt, dass dieser Zug bereits vor Wochen aus dem Fahrplan gestrichen wurde, es gibt ihn nicht mehr. Warum ich darüber nicht informiert wurde, konnte mir niemand sagen. Allerdings bekam ich eine Bescheinigung, dass die Zugbindung aufgehoben wird und ich den ICE 680 bis Göttingen nehmen könne und dann umsteigen müsse in den ICE 372 nach Berlin. Meine Reservierung? Schulterzucken. Per App war nichts zu machen und Zeit für einen Besuch im Service-Center blieb nicht. Planmäßige Ankunft in Berlin nun 15.29 Uhr.
Arbeitsniederlegungen am Freitag - Streiks bei der Bahn und an Flughäfen (https://www.tagesschau.de/inland/streik-bahn-evg-flughaefen-101.html)
Wie der Bayerische Rundfunk erfuhr, plant die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) einen bundesweiten Ausstand. Zuvor hatte bereits die Gewerkschaft ver.di für Freitag zu Streiks an drei deutschen Flughäfen aufgerufen.
weiterlesen... (https://www.tagesschau.de/inland/streik-bahn-evg-flughaefen-101.html)
die Rheinbahn
Und ich freu mich ein bisschen, weil ich dann eine gute Ausrede habe, nicht zu einem Termin zu müssen, auf den ich ehrlich gesagt eh keine Lust hatte. :feil:
Ja, diese Digitalisierung ist halt Neuland.
Solche Sachen sind für mich unbegreiflich. Eigentlich sollte das doch gar kein Problem sein, sollte man meinen. Die Bahnen werden doch alle einen GPS-Sender haben, über den man Standort und Geschwindigkeit bestimmen kann, sodass die Anzeigen an den Haltestellen und in Apps zuverlässige Informationen erhalten. Da muss man sich wirklich nicht wundern, wenn man den Umstieg auf den ÖPNV nicht voran bekommt.
Nicht stimmende Echtzeit Angaben regen mich hier bei den Bussen manchmal auch sehr auf.
Normalerweise kann man sich da 100% drauf verlassen. Da springt die Wartezeit an der Tafel bei der Haltestelle auch schon mal von 3 Minuten auf 4 Minuten. Und an bestimmten Messhaltestellen bleibt der Bus manchmal auch ein paar Minuten stehen.
Wenn aber die Anzeige von 3 Minuten auf 2 geht, dann auf 1 und dann das Bussymbol erscheint (Bus ist in Sichtweite) und es kommt gar kein Bus, dann fühle ich mich extrem verarscht. Und komme zu spät zur Arbeit (weil der Bus in der App auch angekündigt wurde).
Nö. Bei mir überwiegen die positiven Momente.
An die Kosten denke ich gar nicht. Ich bin seit Anfang März 10mal mit dem Auto gefahren. 9mal war Streik und heute fielen 2 Bahnen aus. Dafür bezahle ich jeden Monat über 80 Euro und die 10 Tage Sprit kommen auch noch dazu. Und das mit den Streiks ist noch nicht beendet, fürchte ich.
Trotzdem scheine ich mittlerweile gern Bahn zu fahren. :biggrin: Ich habe nämlich gerade überlegt, wann ich heute gehe, damit ich eine Bahn eher nehmen kann. Dann fiel mir ein, dass ich ja mit dem Auto da bin und dachte tatsächlich: "Och nee, dann musst du ja die ganze Strecke selbst fahren."
An die Kosten denke ich gar nicht. Ich bin seit Anfang März 10mal mit dem Auto gefahren. 9mal war Streik und heute fielen 2 Bahnen aus. Dafür bezahle ich jeden Monat über 80 Euro und die 10 Tage Sprit kommen auch noch dazu. Und das mit den Streiks ist noch nicht beendet, fürchte ich.
Trotzdem scheine ich mittlerweile gern Bahn zu fahren. :biggrin: Ich habe nämlich gerade überlegt, wann ich heute gehe, damit ich eine Bahn eher nehmen kann. Dann fiel mir ein, dass ich ja mit dem Auto da bin und dachte tatsächlich: "Och nee, dann musst du ja die ganze Strecke selbst fahren."
Immerhin bezahlst du ab Mai nur noch 49 € für's Nichtfahren ;).
Nö. Bei mir überwiegen die positiven Momente.
Dann hattest du vielleicht viel Glück und ich hatte viel Pech.
Nö. Bei mir überwiegen die positiven Momente. Das Problem ist, dass man das Negative eher erwähnt und es dadurch zu einer verzerrten Wahrnehmung kommt. Es läuft genug schief, das steht außer Frage. Aber im Großen und Ganzen ist die Bahn trotzdem für mich Verkehrsmittel Nr. 1, wenn es weiter weg geht.
Nö. Bei mir überwiegen die positiven Momente. Das Problem ist, dass man das Negative eher erwähnt und es dadurch zu einer verzerrten Wahrnehmung kommt. Es läuft genug schief, das steht außer Frage. Aber im Großen und Ganzen ist die Bahn trotzdem für mich Verkehrsmittel Nr. 1, wenn es weiter weg geht.Ist sie für mich auch und im Grunde auch meine einzige Option, da ich keine weiten Strecken mit dem Auto fahren kann, noch fliegen möchte.
Dafür habe ich vorhin im Auto erlebt, dass alle geduldig angehalten haben, weil 2 Erpel über die Straße gewaschelt sind. :inlove:
Dafür habe ich vorhin im Auto erlebt, dass alle geduldig angehalten haben, weil 2 Erpel über die Straße gewaschelt sind. :inlove:
Ha, zwei schwule Enten aus Köln!
Dafür habe ich vorhin im Auto erlebt, dass alle geduldig angehalten haben, weil 2 Erpel über die Straße gewaschelt sind. :inlove:
Ha, zwei schwule Enten aus Köln!
Die hätten aber einen sehr weiten Weg zurück gelegt.
Ich bin zur Grundschule zu Fuß gegangen. Zum Gymnasium bin ich mit dem Linienbus gefahren. Mein Gymnasium wurde aber nicht angefahren, so dass ich den Bus um 6.50 Uhr nehmen und dann quer durch Detmold laufen musste. Dann war ich natürlich viel zu früh da, aber es gab keine passende Verbindung. Der Bus, der das Gymnasium anfuhr, war erst um 8 Uhr da, die Schule begann aber um 7.50 Uhr. Ich frage mich, warum da damals niemand etwas unternommen hat. Das hätte ja vielleicht geändert werden können. Meine Mutter hatte ein Auto und nicht gearbeitet, aber auf die Idee, mich zu fahren, wäre keiner gekommen.
Manchmal war der Bus so voll, dass er bei mir nicht mehr gehalten hat. Dann hat sie mich gefahren, wenn in der ersten Stunde eine Klassenarbeit geschrieben wurde. Sonst nicht, dann bin ich zu spät gekommen.
Aufgrund des immer akuter werdenden Personalmangels - Ursache sei mal dahin gestellt - werden solche Auswüchse immer häufiger, leider.
Das ist ja eine witzige Geschichte.
Da muss man sich wirklich nicht wundern, wenn Eltern ihre Kinder lieber mit dem Auto zur Schule fahren.
Wie funktioniert das praktisch mit so einer Karte? Muss man da irgendwo mit einchecken am Bahnhof?
Oder nur auf Verlangen vorzeigen?
https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/mittenwald-ort29073/ins-ausland-statt-zur-schule-92226458.htmlDas hatten wir doch schon!
dass ich mit 2 anderen Bahnen zur Arbeitsagentur fahren kann
dass ich mit 2 anderen Bahnen zur Arbeitsagentur fahren kann
Schon wieder entlassen?
dass ich mit 2 anderen Bahnen zur Arbeitsagentur fahren kann
Schon wieder entlassen?
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Man fragt sich als Laie schon, warum die überhaupt Apps erstellen, wenn so viele der Angaben falsch sind.
dass ich mit 2 anderen Bahnen zur Arbeitsagentur fahren kann
Schon wieder entlassen?
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Es gibt hin und wieder Tage, in denen ich viel zu tun habe und nicht alles hier lesen kann.
Da stand, dass ich an der Arbeitsagentur in eine andere Bahn umsteigen kann.
Die Rheinbahn-App, ein ewiger Quell der Freude...
Ich kam vorhin an der Haltestelle an und es wurde angezeigt, dass meine Bahn erst in 19 Minuten kommt (planmäßig wäre in 3 Minuten gewesen). Ich wusste aber, dass ich mit 2 anderen Bahnen zur Arbeitsagentur fahren kann, und wenn ich Glück habe, kommt da eine andere Bahn die auch zu meinem Ziel fährt eher (die kommt aus einer anderen Richtung).
Eine passende Bahn kam sofort. Als ich drin saß, hab ich spaßeshalber auf die App geguckt. Die sagte, ich hätte dort noch über 10 Minuten warten müssen, bis eine andere Bahn kommt, die auch zur Arbeitsagentur fährt um dort umzusteigen.
Als ich aus meiner Bahn stieg, kam direkt die richtige Bahn und ich war am Ende nur ca. 5 Minuten später am Ziel als geplant. Wenn ich auf die App gehört hätte, hätte es viel länger gedauert. Sind die nur blöd? Ich verstehe das nicht.
Die Rheinbahn-App, ein ewiger Quell der Freude...
Ich kam vorhin an der Haltestelle an und es wurde angezeigt, dass meine Bahn erst in 19 Minuten kommt (planmäßig wäre in 3 Minuten gewesen). Ich wusste aber, dass ich mit 2 anderen Bahnen zur Arbeitsagentur fahren kann, und wenn ich Glück habe, kommt da eine andere Bahn die auch zu meinem Ziel fährt eher (die kommt aus einer anderen Richtung).
Eine passende Bahn kam sofort. Als ich drin saß, hab ich spaßeshalber auf die App geguckt. Die sagte, ich hätte dort noch über 10 Minuten warten müssen, bis eine andere Bahn kommt, die auch zur Arbeitsagentur fährt um dort umzusteigen.
Als ich aus meiner Bahn stieg, kam direkt die richtige Bahn und ich war am Ende nur ca. 5 Minuten später am Ziel als geplant. Wenn ich auf die App gehört hätte, hätte es viel länger gedauert. Sind die nur blöd? Ich verstehe das nicht.
Ich habe mal eine allgemeine Frage: Ich nehme mal an, dass es an den Haltestellen keine Echtzeitanzeige gibt? Sonst bräuchtest du ja die App nicht.
Und ich fände es auch schön, wenn ich schon im Büro sehen könnte, ob meine Bahn pünktlich ist.
Ja 😗Das ist ja eine witzige Geschichte.
Witzig?
Nun ja...
EVG kündigt 50-stündigen Warnstreik an von Sonntag 22:00 Uhr bis Dienstag 0:00 Uhr:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/evg-bahnstreik-sonntag-100.html
Wieviele Gewerkschaften haben die denn noch bei der Bahn? GdL, EVG, Verdi ... Da kann doch nix Gutes bei rauskommen. :feil:Ich blick auch nicht durch. Ich guck nur immer, ob ich betroffen bin oder nicht. Dieses Mal nicht.
Warnstreik bei der Bahn abgewendet (https://www.tagesschau.de/eilmeldung/bahn-evg-vergleich-warnstreik-abgewendet-100.html)
Stand: 13.05.2023 18:14 Uhr
Der geplante Warnstreik bei der Bahn ist vorerst abgewendet. Das Unternehmen und die Gewerkschaft EVG haben einem verpflichtenden Vergleich zugestimmt. Die Bahn rechnet dennoch mit Ausfällen.
weiterlesen... (https://www.tagesschau.de/eilmeldung/bahn-evg-vergleich-warnstreik-abgewendet-100.html)
ZitatWarnstreik bei der Bahn abgewendet (https://www.tagesschau.de/eilmeldung/bahn-evg-vergleich-warnstreik-abgewendet-100.html)
Stand: 13.05.2023 18:14 Uhr
Der geplante Warnstreik bei der Bahn ist vorerst abgewendet. Das Unternehmen und die Gewerkschaft EVG haben einem verpflichtenden Vergleich zugestimmt. Die Bahn rechnet dennoch mit Ausfällen.
weiterlesen... (https://www.tagesschau.de/eilmeldung/bahn-evg-vergleich-warnstreik-abgewendet-100.html)
Tjs, da passt der Threadtitel heute mal richtig gut :smile:
Die Bahnkunden brauchen wirklich gute Nerven bei diesem hüh und hott.
Geh doch mal in der Mittagspause zum Bahnhof, falls es da eine DB-Auskunft gibt. Die können dir das sicher sagen. Bei den Länder-Tickets musst du auf jeden Fall beachten, dass die in der Regel erst ab 9.00 Uhr gelten.
Philo, hilft dir das zum Vergleichen? : Ich kann hier ab Münster (NRW) bis nach Emden (Niedersachsen) mit dem Niedersachsen-Ticket fahren...
Mal wieder eine vermutlich doofe Frage von einer wenig-Bahnfahrerin:
Ich will im Juni von der Arbeit aus zu einem Seminar nach Bremen.
Losfahren will ich vom Arbeitsort, also noch NRW.
Wenn dann bei der Reiseauswahl steht, dass für den gesamten Bereich der Niedersachsen-Tarif gilt, ist damit aber nicht das Niedersachsen-Ticket gemeint? Denn laut Streckenübersicht gehört mein Arbeitsort nicht mehr zum Bereich des NDS-Tickets.
Ich bräuchte ja dann auch zwei Tickets und dann bin ich ohnehin beim Preis für das Deutschland-Ticket.
Philo, hilft dir das zum Vergleichen? : Ich kann hier ab Münster (NRW) bis nach Emden (Niedersachsen) mit dem Niedersachsen-Ticket fahren...
Und bevor Hamlet nun wieder erwähnt, dass er ein Auto hat: Habe ich auch, aber ich fahre nicht so gerne weitere Strecken, die ich nicht kenne, alleine mit dem Auto.
Auf den Autobahnen ist ja auch immer viel zu Philos.... :gung:
Und bevor Hamlet nun wieder erwähnt, dass er ein Auto hat: Habe ich auch, aber ich fahre nicht so gerne weitere Strecken, die ich nicht kenne, alleine mit dem Auto.
Und bevor Hamlet nun wieder erwähnt, dass er ein Auto hat: Habe ich auch, aber ich fahre nicht so gerne weitere Strecken, die ich nicht kenne, alleine mit dem Auto.
Alleine im Auto bist du aber wesentlich sicherer als mit dubiosen Figuren im Zug.
Und wenn man sich irgendwo nicht auskennt ist das auch nicht immer so spaßig, da hilft auch das Navi manchmal nicht.
Und wenn man sich irgendwo nicht auskennt ist das auch nicht immer so spaßig, da hilft auch das Navi manchmal nicht.
Als ich noch viel mit dem Auto unterwegs war, gab es noch kein Navi, dafür aber Abenteuer.
War abenteuerlich als wir uns in einer Hafengegend verfahren haben. Aber sowas bleibt halt in Erinnerung.
Zugfahrten kann aber auch sehr abenteuerlich sein. Und man trifft lauter interessante Menschen.Und wenn man sich irgendwo nicht auskennt ist das auch nicht immer so spaßig, da hilft auch das Navi manchmal nicht.
Als ich noch viel mit dem Auto unterwegs war, gab es noch kein Navi, dafür aber Abenteuer.
Und wenn man sich irgendwo nicht auskennt ist das auch nicht immer so spaßig, da hilft auch das Navi manchmal nicht.
Als ich noch viel mit dem Auto unterwegs war, gab es noch kein Navi, dafür aber Abenteuer.
Just zu dieser Zeit kamen die großen Kartenbücher auf, die alle Straßen enthielten
Es gibt aber Bahn-Atlanten, auf denen jeder kleinste Haltepunkt verzeichnet ist!
Ja, genau wie man im Straßenatlas die Staus nachschlagen kann.
Ja, genau wie man im Straßenatlas die Staus nachschlagen kann.
In den digital betriebenen kann man das.
Ja, genau wie man im Straßenatlas die Staus nachschlagen kann.
In den digital betriebenen kann man das.
Gleiches gilt für Züge.
Gibt es eigentlich noch die Weltmeisterschaft im Kursbuchlesen?
Höhere Gewalt - keiner dran schuld, also auch nicht die Bahn - persönliches Pech
Hab dann heute 37 Minuten für den Kauf einer Fahrkarte gebraucht,
Außerdem hörte ich im Radio, dass die Verbindung zwischen Düsseldorf und Köln auch durch Busse ersetzt wird. Wie lang sollen die denn unterwegs sein? Das steht allerdings nicht in dem Link. Muss ich mal googlen, ob das wirklich stimmt.
Und mit den Bahnstreiks könnte es auch noch weitergehen, hab ich gehört.
Zwischen Wurstlhausen und Frankfurt Hbf benötigt der Regionalexpress fahrplanmäßig 63 Minuten, die Regionalbahn 72 Minuten.
Nun war die Strecke bis Pfingsten für drei Wochen gesperrt und es gab Schienenersatzverkehr, der regulär inklusive Umstieg rund 120 Minuten brauchte. Ein einziges Mal hab ich das Abenteuer tatsächlich gewagt – und war nach knapp 200 Minuten zuhause. :ohnmacht:
Ich diskutiere momentan mit einem Reiseveranstalter.
Wir haben eine Reise gebucht und müssen diesmal leider von Frankfurt/M abfliegen. Ich habe aber sehr wenig Lust, dorthin mit dem Auto zu fahren. Das wäre äußerst hektisch, zumal ich lese, dass die A3 teilweise wegen Baustellen gesperrt ist. Zug zum Flug wird angeboten. Der Abflug ist in Frankfurt gegen 12.15 Uhr. Nun möchte ich aber bereits am Vortag nach Frankfurt reisen, da ich mit der Bahn von meinem Wohnort bereits fahrplanmäßig nur sehr knapp vor Check-In in FM ankommen würde. Hinzu kommt, dass ich der Bahn nicht weiter traue, als ich ... kann. :sneaky2:
Die notwendige Hotelübernachtung übernehme ich selbstverständlich. Ich bin gespannt, ob der Veranstalter sich überreden lässt, das Ticket für den Vortag auszustellen.
Ich habe das Ticket noch nicht in Händen. Es ist ja auch noch Zeit. Jedoch möchte ich das mit dem Veranstalter geklärt haben, bevor es ausgestellt wird. Das ist m.E. auch für den Veranstalter einfacher, da er dann weiß, woran er ist.
Ich liebäugele immer mehr mit der Variante ab Linz zu fliegen.