Autor Thema: Schwedisch  (Gelesen 14787 mal)

Offline zuiop

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.759
  • Wortspielbeiträge: 86.392
Schwedisch
« am: 01 Januar 2012, 17:47:07 »
Kann hier jemand Schwedisch?

Går att beställa på [emailadresse] (även tidigare Plommonskivor som “Emma” och “Kalifia” från 1999 finns till försäljning)

Könnte das heißen, dass ich dort CDs bestellen kann? “Emma” und “Kalifia” sind jedenfalls CDs, die ich suche.

Offline Alena

  • Mitglied
  • Akropolis-Stammgast
  • ****
  • Beiträge: 37.305
  • Bairisches Madl
Schwedisch
« Antwort #1 am: 01 Januar 2012, 18:12:44 »
Soweit ich mich erinnere kann Oldfield Schwedisch.
Reden ist Silber
Schweigen ist Gold

Offline zuiop

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.759
  • Wortspielbeiträge: 86.392
Schwedisch
« Antwort #2 am: 01 Januar 2012, 18:22:15 »
 :danke:

Offline Malke

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.756
  • Altes Verlagswesen
    • Weltgrößte Tiergeschichtensammlung
Schwedisch
« Antwort #3 am: 02 Januar 2012, 09:44:18 »
Der Onlineübersetzer bringt sowas hier zustande:

Bestellbar ab [Emailadresse] (früher auch Plommonskivor als "Emma" und "Kalifia" von 1999 stehen zum Verkauf).

Das Wort Plommonskivor kennt dieses Programm nicht. Muss irgendwas mit Pflaumen zu tun haben. Elegant ist diese Art der Übersetzung natürlich nicht, aber ich nutze diese Programme häufig, weil ich im Job Textvorlagen aus aller Herren Länder habe.

Offline zuiop

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 28.759
  • Wortspielbeiträge: 86.392
Schwedisch
« Antwort #4 am: 02 Januar 2012, 11:46:35 »
Das Wort Plommonskivor kennt dieses Programm nicht.

 :biggrin:
Die Gruppe heißt Plommon, und skivor sind Scheiben/Schallplatten, wie ich inzwischen herausgefunden habe.

Offline Malke

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.756
  • Altes Verlagswesen
    • Weltgrößte Tiergeschichtensammlung
Schwedisch
« Antwort #5 am: 02 Januar 2012, 13:08:52 »
Ah, ja dann!
Dann sind's die Scheiben von den Pflaumen.  :biggrin:

Offline Oldfield

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 12.106
  • selbstgerecht, überheblich, merkbefreit
Schwedisch
« Antwort #6 am: 04 Januar 2012, 11:48:40 »
Ohne Zusammenhang verstehe ich es nicht ganz, aber:
Går att beställa på... heißt soviel wie "Bestellen unter [Email-Adresse]".

även tidigare Plommonskivor som “Emma” och “Kalifia” från 1999 finns till försäljning heißt "auch frühere Plommon-Platten (bzw. Pflaumenscheiben ;) ) wie "Emma" und "Kalifia" von 1999 werden zum Verkauf angeboten/kann man kaufen".
Uralter Muff und doch immer neu – Lindenstraße, wir bleiben dir treu.

Offline Malke

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 22.756
  • Altes Verlagswesen
    • Weltgrößte Tiergeschichtensammlung
Schwedisch
« Antwort #7 am: 04 Januar 2012, 13:04:07 »
Schon toll, was heute alles geht - dank Internet. Ich hab's vor einiger Zeit geschafft, mittels Übersetzungsprogramm in einem tschechischen Bookshop ein englischsprachiges Buch zu bestellen. Hat wunderbar geklappt.

Offline Eisblume

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.105
  • Lost in Translation
Schwedisch
« Antwort #8 am: 05 Dezember 2014, 13:19:10 »
Ich habe irgendwo mal gelesen, die Dänen würden selbst sagen, Dänisch sei keine Sprache, sondern en halsinfektion.


:biggrin: Meine Schwedischlehrerin hat immer gemeint, alle Dänen würden so komisch im Hals bellen.

Så du talar också svenska? Det är ju jättetrevligt! Ska vi gå över dit för en pratstund?

Ja, jag talar en lite svenska! Men jag har glömd praktisk allt... Det är eftersom jag pratar inte...  :( Och när jag vill prata med mina kollegar i Sverige, de pratar engelska eller tysk...

Jag tycker att "jätte" är ett trevlig ord, och det är jättebra att du talar svenska också! Var läste du svenska!
It's not a bug, it's a feature...

Offline Oldfield

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 12.106
  • selbstgerecht, überheblich, merkbefreit
Schwedisch
« Antwort #9 am: 05 Dezember 2014, 21:54:41 »
Jag har läst svenska på folkhögskolan.

När jag var i Stockholm på semester, det fanns nästan inget tillfälle att tala svenska, eftersom folk började strax att tala engelska.
Uralter Muff und doch immer neu – Lindenstraße, wir bleiben dir treu.

Offline scrooge

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 15.472
  • Ach was!
    • Grenzwanderer
Schwedisch
« Antwort #10 am: 07 Dezember 2014, 10:27:45 »
Det er interessant. Jeg kan ikke snakke svensk, men jeg kan lese det. Jeg gikk på norskkurs fem år siden, men jeg har også glemt nesten alt.
"Vanaf een Gazelle zie je meer dan vanuit een Jaguar." (Frank van Rijn)

http://grenzwanderer.wordpress.com/

Offline Schildkröte

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 26.018
  • auch in blau noch grün
Schwedisch
« Antwort #11 am: 07 Dezember 2014, 10:37:33 »
Ich finde es bei "unseren" EU-Treffen (Arbeit) immer wieder interessant, wie sich die Norweger, Schweden und Dänen mühelos unterhalten, jeweils in der eigenen Sprache. Faszinierend.
"And there's nothing I can do"

Offline scrooge

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 15.472
  • Ach was!
    • Grenzwanderer
Schwedisch
« Antwort #12 am: 07 Dezember 2014, 11:14:55 »
Das finde ich auch. Einmal kam ihc in Dänemark (erstaunlicherweise) mit Englisch nicht weiter, also habe ich es mit meinem Aushilfsnorwegisch probiert, und es ging.
"Vanaf een Gazelle zie je meer dan vanuit een Jaguar." (Frank van Rijn)

http://grenzwanderer.wordpress.com/

Offline Oldfield

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 12.106
  • selbstgerecht, überheblich, merkbefreit
Schwedisch
« Antwort #13 am: 07 Dezember 2014, 17:54:40 »
Dass sich Norweger und Schweden gegenseitig verstehen, leuchtet mir noch irgendwie ein. Aber wie die mit Dänisch klarkommen, ist mir ein Rätsel.
Uralter Muff und doch immer neu – Lindenstraße, wir bleiben dir treu.

Offline Libella

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 4.453
  • Orchideenbeguckerin
Schwedisch
« Antwort #14 am: 09 Dezember 2014, 08:04:43 »
Ich finde, dänisch ist dem Norwegischen tatsächlich näher als das Schwedische.
Dänisch spreche ich inzwischen ja ganz gut, und wenn die Schweden und Norweger langsam sprechen, verstehe ich sie auch (und sie umgekehrt mich).
Vielleicht ist es so ähnlich wie Deutsch, Österreichisch und Schwiizerdütsch.

Ein Optiker, der nicht säuft, ist wie ein Schleifstein,  der nicht läuft.

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.108
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Schwedisch
« Antwort #15 am: 19 Juni 2017, 03:24:25 »
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)

Offline Eisblume

  • Mitglied
  • Lindenstrassenurgestein
  • *
  • Beiträge: 6.105
  • Lost in Translation
Schwedisch
« Antwort #16 am: 20 Juni 2017, 14:09:45 »
Hach, das ist ja schön, diese Stimme! :inlove: Und, ja, es ist schwedisch!  :biggrin:
It's not a bug, it's a feature...

Offline D21

  • Mitglied
  • Bürgerbüro-Mitarbeiter
  • **
  • Beiträge: 29.108
  • "Alles hat seine zwei Seiten."
Schwedisch
« Antwort #17 am: 22 Juni 2017, 14:35:06 »
Herzlichen Dank; ich finde es auch ganz toll.  :)
"Wir müssen alle miteinander klar kommen." (Iris Brooks, 7. Mrz. 2019)