Ich denke, dass die Bemerkung von Doozer sich darauf bezieht, dass die Frauen sagen, dass sie sich aus freiem Willen verschleiern und keinesfalls dazu gezwungen werden. Also könnten sie sich nach Abwägung der Vor- und Nachteile auch dafür entscheiden, es nicht zu machen.
Aber es scheint ja für viele ein so relevanter Teil ihrer Kultur zu sein, daß es wichtig genug ist, um vor Gericht zu ziehen. Vielleicht ist die Entscheidung eben nicht so leicht. Und warum soll es Nachteile bringen - man könnte ja ohne ohne Vorbehalte interagieren, egal ob der Gegenüber nun einen Schleier trägt oder nicht.
Ich finde auch, daß wir die kulturellen Hintergründe nicht beurteilen können - hier sind nun einige, die überzeugt sind, daß der Schleier vorwiegend unter Zwang getragen wird, andere sind überzeugt, daß es eine freie Entscheidung sind, einige sehen religiöse Gründe, andere kulturelle, andere Unterdrückung....daran sieht man ja schon, daß wir da wohl zu wenig drüber wissen. Ich fand deshalb den Artikel im Guardian interessant, der es eben aus Sicht derer beschreibt, die es betrifft. Ich habe auch schon öfter Artikel gelesen von Frauen, die es sehr unangebracht finden, wenn man sie gleich als unterdrückt ansieht und im Rahmen meiner Trainings einige solche Damen kennengelernt. Eine saudi-arabische Dame in meinem Training, die keinen Schleier trägt, sondern "nur" den Hijab, war ziemlich erschrocken über die Feindseligkeit, die ihr hier von manchen Leuten aufgrund dieses Kleidungsstück entgegengebracht wurde (bis hin zum Anspucken).
Deshalb finde ich es ziemlich unmöglich, wenn einige Länderregierungen ihre Verbote wohl ohne jeglichen vorherigen Austausch mit diesen Frauen getroffen haben. Wie es der Gerichtshof nun gehandhabt hat, weiß ich nicht. Aber von außen Verbote über eine Kultur auszusprechen (bzw Verbote, die eine solche Kultur betreffen), die man nicht kennt....ich finde das nicht demokratisch.
Was ich auch nicht demokratisch finde: mein Rechtsempfinden und meine vage Erinnerung ans Studium sagen, daß solche Eingriffe einen besonderen Grund haben müssen. Der Grund des Gerichts ist das, was ich heute nachmittag zitierte, Zusammenleben, Interaktion, Sicherung der Demokratie. Ich habe immer noch nicht verstanden, inwiefern dies gesichert ist, wenn muslimische Frauen keinen Schleier tragen dürfen.